Seit 1985: Selbsthilfe-Unterstützung in Wien

Ähnliche Dokumente
Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Weil jeder Moment zählt.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die große Wertestudie 2011

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote

Alle gehören dazu. Vorwort

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Neugier und Weiterbildung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Strahlemann. Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit.

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Wir nehmen uns Zeit.

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Leichte-Sprache-Bilder

Darum geht es in diesem Heft

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

19. ÖGKV-Kongress Innsbruck WIE KANN STERBEN ZU HAUSE MÖGLICH WERDEN?

erfahren unabhängig weitsichtig

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.


Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Was wir gut und wichtig finden

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Das Leitbild vom Verein WIR

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße Holzminden. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

KitaStar 2015 Kita forscht!

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Menschen und Natur verbinden

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

SUS Wien Selbsthilfe-Unterstützungsstelle Wien. Mag a. Gerlinde Huber

Pressemitteilung 60 /2014

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Die Gesellschaftsformen

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

1. Weniger Steuern zahlen

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Pressemitteilung Nr.:

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Elternzeit Was ist das?

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag,

Was kann ich jetzt? von P. G.

Besser leben in Sachsen

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Ideen werden Wirklichkeit

Das Hospizhaus Tirol gemeinsam bauen für die, die gehen, und die, die bleiben.

Ergebnisse der World Vision Paten- und Spenderbefragung 2013

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z.

Transkript:

Seit 1985: Selbsthilfe-Unterstützung in Wien

Drüber reden hilft Im Leben gibt es Situationen, mit denen man alleine nicht mehr umgehen kann. In Wien fi nden rund 40.000 Menschen in über 260 Selbsthilfegruppen Halt und Beistand. Die Stadt Wien unterstützt seit 30 Jahren die überwiegend ehrenamtliche Arbeit der Selbsthilfegruppen. Denn: DRÜBER REDEN HILFT. at

Vorwort 3 Foto Schaub-Walzer Die Gründung der Servicestelle für Selbsthilfegruppen im Magistrat der Stadt Wien vor 30 Jahren war ein wichtiger Meilenstein zur kontinuierlichen Unterstützung von Selbsthilfegruppen. Seitdem wurde das Thema Selbsthilfe zusammen mit den vielen engagierten Selbsthilfe-Aktiven gestärkt und weiter vorangetrieben. Mittlerweile gibt es in Wien mehr als 250 Selbsthilfegruppen und es werden jedes Jahr mehr. Menschen in Selbsthilfegruppen sind Expertinnen und Experten in eigener Sache, da sie selbst betroffen sind. Selbsthilfegruppen sind ein gelungenes Beispiel dafür, dass in Wien Solidarität gelebt wird. Denn der Großteil der Arbeit in Selbsthilfegruppen wird ehrenamtlich geleistet. Für dieses Engagement möchte ich mich im Namen aller Wienerinnen und Wiener herzlich bedanken. Dr. Michael Häupl Bürgermeister Peter Rigaud Die Stadt Wien bekennt sich dazu, Menschen in schwierigen Situationen nicht alleine zu lassen und ihnen zur Seite zu stehen. Dazu gehören viele Angebote der Stadt, von der Hilfe im Notfall bis zur stetigen Begleitung zurück in einen normalen Alltag. Deswegen ist es mir besonders wichtig auch Raum und Ressourcen für selbstorganisierte und -geleitete Initiativen wie die Selbsthilfegruppen zu schaffen. Die mittlerweile 30jährige Erfolgsgeschichte gibt uns hier Recht und zeigt, wie Stadt und engagierte Menschen gemeinsam dazu beitragen, dass die Selbsthilfegruppen ein fester Bestandteil des Wiener Sozial- und Gesundheitssystems sind. Ich danke allen Beteiligten für ihr hervorragendes Engagement. Auf die nächsten 30 Jahre! Mag. a Sonja Wehsely Stadträtin für Gesundheit und Soziales

Chronologie Servicestelle für Selbsthilfegruppen im Magistrat der Stadt Wien Die Anfänge der Selbsthilfe-Unterstützung in Wien sind geprägt vom damaligen Stadtrat für Gesundheit und Soziales Dr. Alois Stacher. Er erkannte, dass das Erfahrungswissen von Betroffenen wichtige Impulse für das Gesundheitsund Sozialwesen liefern kann. 1984 initiierte der studierte Mediziner die Servicestelle für Selbsthilfegruppen in Wien, um Selbsthilfegruppen zu unterstützen. Die Servicestelle für Selbsthilfegruppen im Magistrat der Stadt Wien war ein gelungenes Zusammenspiel von Politik, Verwaltung und betroffenen BürgerInnen, das vor allem durch den damaligen, für das Gesundheitswesen zuständigen Stadtrat Dr. Alois Stacher vorangetrieben wurde. Ilse Forster, ehemalige Leiterin der Servicestelle für Selbsthilfegruppen in Wien Medizinisches Selbsthilfezentrum Wien Martha Frühwirt Eine zentrale Rolle im Bereich der Selbsthilfe kommt auch Reg. Rat. Martha Frühwirt zu, die den Gedanken der Selbsthilfe unter großem persönlichen Einsatz weitergetragen hat. Martha Frühwirt war entscheidend am Aufbau des Medizinischen Selbsthilfezentrums Wien (heute: Medizinisches Selbsthilfezentrum Wien Martha Frühwirt ) beteiligt. Es entstand 1986 durch den Zusammenschluss von 13 medizinischen Selbsthilfegruppen. Die Gemeinde Wien stellt die notwendige Infrastruktur für das im März 1987 offiziell eröffnete Zentrum kostenlos zur Verfügung. Martha Frühwirt war eine Wegbereiterin des Selbsthilfegedankens in Österreich. Als Gründerin einer der ersten medizinischen Selbsthilfegruppen waren ihr die Bedürfnisse der PatientInnen und deren Familien ein großes Anliegen. Otto Spranger, Vorsitzender des Medizinischen Selbsthilfezentrums Wien

5 Wiener Patientenanwaltschaft Wien war das erste Bundesland, das eine weisungsfreie und für das gesamte Gesundheitswesen zuständige Patientenanwaltschaft (heute: Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft WPPA) einrichtete. Das Wiener Landesgesetz bildet die Grundlage für die zentrale Anlaufstelle für alle PatientInnen in Wien. Durch die WPPA wurden die Position der PatientInnen im Gesundheitswesen und ihr Bewusstsein für ihre Rechte gestärkt sowie die Zusammenarbeit zwischen PatientInnen und Gesundheitsdiensten gefördert. Für Fragen von BürgerInnen wurde die Unabhängige Patientinnen- und Patienteninformationsstelle (UPI) mit niederschwelliger telefonischer Beratung gegründet. Wir wollen PatientInnen dazu ermutigen, sich mit Gesundheitsfragen zu befassen. Die Unabhängige Patienteninformationsstelle unterstützt Patientinnen und Patienten dabei mit dem Gesundheitspersonal informiert und kompetent auf Augenhöhe kommunizieren zu können. Dr. in Sigrid Pilz, Leitung der Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft Modellprojekt PIK PatientInnenorientierte integrierte Krankenbetreuung in Wien Das Modellprojekt PatientInnenorientierte integrierte Krankenbetreuung (PIK) wurde von der Gemeinde Wien und der Wiener Gebietskrankenkasse 2002 gestartet. Ziel war es, eine reibungslose Zusammenarbeit aller im Gesundheitssystem und in der Krankenbetreuung tätigen Institutionen sowie Berufsgruppen zu ermöglichen und die PatientInnen systematisch einzubinden. Erfolgreiche Maßnahmen aus dem Projekt wie zum Beispiel Selbsthilfe greifbar im Spital wurden später auf ganz Wien ausgeweitet. Das PIK-Projekt verdeutlichte, wie wichtig es ist PatientInnen sowie Selbsthilfegruppen frühzeitig einzubeziehen. Ich selbst habe die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen als äußerst positiv und fruchtbar empfunden. Um möglichst allen PatientInnen die Chance auf Kontakte mit Selbsthilfegruppen zu geben, sollten wir das Thema Selbsthilfe weiterhin fördern und ausbauen. Dr. Elisabeth Pittermann, ehemalige Stadträtin für Gesundheit und Soziales

Chronologie Gründung Selbsthilfe- Unterstützung SUS Wien im Fonds Soziales Wien Um die Arbeit der Selbsthilfegruppen in Wien noch besser zu unterstützen, wurde 2005 unter Mag. a Renate Brauner, der damaligen amtsführenden Stadträtin für Gesundheit und Soziales, die Selbsthilfe-Unterstützung SUS Wien im Fonds Soziales Wien gegründet. SUS Wien ist seither die zentrale Anlaufstelle zum Thema Selbsthilfegruppen in Wien und sichert die Entwicklung der Selbsthilfe durch Information und Beratung, Vernetzung, finanzielle Förderungen, Angebote zur Weiterbildung und verstärkter Öffentlichkeitsarbeit. Mit der Gründung von SUS Wien wurde ein wichtiger Schritt gesetzt, um die Selbsthilfegruppen noch umfangreicher zu unterstützen. Damit Menschen mit Erkrankung, Beeinträchtigungen und psychischen der sozialen Belastungen ihren Lebensalltag leichter meistern und ihre Krankheit besser bewältigen können. Vizebürgermeisterin Mag. a Renate Brauner, ehemalige Stadträtin für Gesundheit und Soziales Roll Out Selbsthilfegruppen greifbar im Spital Die von Patientinnen und Patienten entwickelte Maßnahme Selbsthilfegruppen greifbar im Spital ist eine jener Maßnahmen aus dem Modellprojekt PIK, die seitens der Stadt Wien und der Wiener Gebietskrankenkasse für einen Roll Out auf ganz Wien ausgewählt wurde. Im Rahmen des Projekts wurde, unter intensiver Beteiligung von Selbsthilfegruppen, ein beachtlicher Erfolg erzielt: rund 75 Prozent der Wiener Krankenanstalten kooperieren mittlerweile systematisch mit Selbsthilfegruppen. Der Austausch und die intensive Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfegruppen und Spitälern tragen dazu bei, dass Patentinnen und Patienten sowie deren Angehörige besser über die Angebote von Selbsthilfegruppen informiert sind. Dadurch ist eine ganzheitliche Betreuung der Patientinnen und Patienten möglich. Mag. a Eva-Maria Luger, Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen

7 Wiener Gesundheitsförderung WiG Auf Initiative von Gesundheitsstadträtin Mag. a Sonja Wehsely wird die Wiener Gesundheitsförderung gegründet. Damit beginnt auch für die Selbsthilfe-Unterstützung in Wien eine neue Ära. Mit der SUS Wien als eigene Abteilung innerhalb der WiG wachsen die Angebote für Selbsthilfegruppen. Das erste gedruckte Wiener Selbsthilfegruppen-Verzeichnis erscheint, die Publikumsveranstaltung Tag der Selbsthilfe im Wiener Rathaus und eine eigene Selbsthilfekonferenz bilden seitdem einen fixen Bestandteil des Unterstützungsangebots. Neue Informationsangebote entstehen und die Öffentlichkeitsarbeit für Selbsthilfegruppen wird weiter ausgebaut wie beispielsweise durch die Entwicklung einer Wanderausstellung. In den letzten Jahren konnten wir das Angebot der Selbsthilfegruppen weiter ausbauen und diese noch bekannter machen. Die Selbsthilfegruppen bereichern das Gesundheitssystem der Stadt und sind eine wertvolle Unterstützung für viele WienerInnen in schwierigen Situationen. Mag. a Sonja Wehsely, Stadträtin für Gesundheit und Soziales zehn Jahre Selbsthilfe Unterstützungsstelle SUS Wien Seit der Gründung von SUS Wien 2005 haben die Angebote zur Unterstützung der Selbsthilfegruppen kontinuierlich zugenommen. Vereinfachungen bei der finanziellen Förderung, intensive Unterstützungsangebote bei der Gründung neuer Gruppen, Vernetzung der Gruppen, vielfältige Weiterbildungsangebote und Öffentlichkeitsarbeit für die Gruppen bilden die Schwerpunkte von SUS Wien. So können die Selbsthilfegruppen in Wien ihr Potenzial voll entfalten. Selbsthilfegruppen leisten Außerordentliches. Die Gruppen zu unterstützen, ein selbsthilfefreundliches Klima zu fördern und möglichst vielen Menschen den Weg zu den Gruppen zu bahnen wird auch zukünftig unsere Mission sein. Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung

Angebote Selbsthilfe-unterstützungsstelle Wien Beratung und Unterstützung» Beratung und Begleitung bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe» SUS Wien Hotline» Weiterbildungsangebote für Selbsthilfegruppen» Förderung des Austauschs zwischen den Gruppen (z. B. Selbsthilfe-Stammtische)» Finanzielle Förderungen» GründerInnen-Netzwerk» Öffentlichkeitsarbeit rund ums Thema Selbsthilfe Information» Information über Selbsthilfegruppen» Publikumsveranstaltungen (Tag der Selbsthilfe, JedeR für JedeN)» Vortragsreihe Selbsthilfe informiert» Selbsthilfe-Konferenz» Selbsthilfegruppen-Verzeichnis» Informationsmaterialien zum Thema Selbsthilfe und zur Arbeit in Selbsthilfegruppen

9

Selbsthilfegruppen: Leistungen und Wirkung» Erfahrungsaustausch bei regelmäßigen Treffen» Beratung für Betroffene» Vorträge von und Diskussionsrunden mit Fach-ExpertInnen» Themenspezifische gemeinsame Aktivitäten, etwa gemeinsames Kochen oder Gymnastik» Zusammenarbeit mit dem Gesundheitswesen» Gemeinsame Freizeitaktivitäten» Verbesserung der Fähigkeit, die schwierige Lebenssituation zu bewältigen (Erwerb von Fachwissen)» Abbau von sozialer Isolierung, Bevormundung, Unsicherheiten, Ängsten, Trauer und Identitätskrisen» Selbstsicherer Umgang mit medizinischem Fachpersonal (z.b. mit ÄrztInnen)» Entwicklung von neuen Lebensinhalten und Perspektiven» Stärkung der Gesundheitskompetenz

11

Schwerpunkt selbsthilfe Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien Treustraße 35 43, Stiege 6, 1. Stock, 1200 Wien T: 01 4000-76944 F: 01 4000-99-76944 E-Mail: selbsthilfe@wig.or.at www.wig.or.at www.sus-wien.at Impressum Medieninhaberin und Herausgeberin: Wiener Gesundheitsförderung gemeinnützige GmbH WiG, Treustraße 35-43, Stiege 6, 1200 Wien, Tel. 01 4000-76905, E-Mail: office@wig.or.at, www.wig.or.at Inhalt: Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien, Wiener Gesundheitsförderung. Foto: David Bohmann, Ian Ehm, Alexandra Kromus, Andrew Rinkhy, Schaub-Walzer/PID, Votava, WiG. Druck: Druckerei Berger, Horn. Stand: August 2015.