Woche 40 Freitag, 7. Oktober Landfrauenverein Wiernsheim. Kirwekaffee

Ähnliche Dokumente
Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz

Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag

2. Kugel-Cup - LK-Turnier

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein:

Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012

ERNTEBITT- GOTTESDIENST. Gartentreff. Herzliche Einladung. Sonntag, 23. Juni 2013, 10 Uhr. zum. Am Sonntag 23. Juni 2013

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen

Waldenser- Museumsstüble

Turnverein Pinache. Herzliche Einladung zur Jahresfeier

Die junge Zukunft in Wiernsheim Ein Bildungszentrum besonderer Art

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010

Vorweihnachtliche Feierstunde

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig)

6. Wertungslauf. Ca. 12 Uhr: Aufführung der Tanzmäuschen, Dance-Kids, Dancing Stars

Woche 29 Freitag, 21. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 7 Freitag, 15. Februar Jahrgang 2013

18. Volkslauf Wiernsheim-Serres Mittwoch, den 3. Oktober 2012

Sportfest SV Iptingen

Woche 42 Freitag, 22. Oktober Jahrgang 2010

Woche 13 Freitag, 27. März 2015

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Woche 15 Freitag, 10. April 2015

am 11. und 12. August 2012

Diamantene Konfirmation in Iptingen

Landtagswahl am

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen

Woche 41 Freitag, 13. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online. So

Vatertags-Hocketse SFG Serres

Woche 5 Freitag, 3. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 51/52 Donnerstag, 23. Dezember Jahrgang 2010

Woche 24 Freitag, 12. Juni 2015

9. Wiernsheimer Weihnachtsmarkt

Woche 4 Freitag, 28. Januar Jahrgang 2011

1. MAI. im Vereinsheim Serres. Frühschoppen ab 9.00 Uhr Mittagessen ab Uhr Nachmittag: Kaffee und Kuchen. Freiwillige Feuerwehr Serres

Peter Franz, Bürgermeister

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Woche 19 Freitag, 8. Mai 2015

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Woche 6 Freitag, 7. Februar lädt ein zum. Projekt-Chor. Leitung Sascha Rieger

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

GEMEINDE WIERNSHEIM ENZKREIS ENTGELTORDNUNG FÜR DIE BENUTZUNG DER GEMEINDLICHEN HALLEN

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

S O N N T A G S D I E N S T

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

653 Weissach Porsche / Wiernsheim - Wimsheim - Heimsheim - Leonberg BUS

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche

S O N N T A G S D I E N S T

St. Veiter Ferienprogramm 2017

männlich weiblich Ja Nein

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Kapitel 15 Was tun, wenn Leistungen verweigert werden? Wie wehre ich mich gegen vermeintliches Unrecht der Behörde?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger

A n m e l d e f o r m u l a r e

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

» Informationen zur Einrichtung

Baunach -13- Nr. 3/08

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Öffnungszeiten in Wintersaison

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Transkript:

Woche 40 Freitag, 7. Oktober 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Landfrauenverein Wiernsheim Kirwekaffee im Bürgersaal Zu Kaffee und leckerem selbst gebackenen Kuchen, neuem Wein und herzhaftem Zwiebelkuchen laden wir Euch herzlich ein. Am Sonntag, 16. Oktober 2016 ab 14.00 Uhr im Bürgersaal in Wiernsheim Die Wiernsheimer Landfrauen Foto: robertsrob/istock/thinkstock

Seite 2 / Nummer 40 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 7. Oktober 2016 Verkaufsoffener Sonntag Gölz & Kollegen Finanzcoaching TheoTours Reiseagentur Uschi Baisch Freundeskreis Asyl Kleiderkiste im alten Forsthaus Theresa Ostwald Heilpraktikerin Helga Röhrig Trauerbegleitung Lichtblicke Tagespflege M. Britsch Vorwerk Frau Schreiber Medienberater Kay Bäumges KERTU Hair & Style Wilfried Pflüger Da Mario Wein und Genuss Steuerberaterin Anne Engelsberger Raumausstattung Auracher S. Boerner Thermomix Jessica Häußler Luphis Deko und Einrichtung Gasthaus Lamm Inh. Hess Pfrommer Gebäudetechnik Württembergische Herr Becker Nostalgia Deko Landleben in Wiernsheim Ortsmitte Bäckerei Jens Meeh Parfümerie Godel Metzgerei Jörg Schäfer Sportstudio Athletico Kaffeemühlenmuseum Kerstin s Blütenreich Fahrschule Kölmel Wohnkonzepte Gerd Kristek, Das Bad Michael Siegl Fliesenfachgeschäft Gerhard Escher Malerfachgeschäft TCS Jäger Beleuchtungstechnik 9.10.2016 11-17 Uhr www.wiernsheimer-gewerbeforum.deww.wiernsheimer-gewerbeforum.de Seit fünf Jahren ist der WIPS Bürgerbus eine Erfolgsgeschichte Der Wiernsheimer WIPS Bürger-Bus hat sich als echte Erfolgsgeschichte entwickelt. Denn schon seit fünf Jahren fahren dabei, als Verein organisiert, Bürger für Bürger. Und das soll auch so bleiben. Deshalb präsentiert der Bürger-Bus-Verein am 8. Oktober um 19.30 Uhr in der Iptinger Kreuzbachhalle einen schwäbischen Kulturabend mit Thomas Nature und der Folkrockgruppe Wendrsonn. Einlass ist um 18 Uhr. Denn es ist wichtig, dass der Verein mit seinen derzeit rund 100 Mitgliedern zusätzlich Geld einnehmen kann, um den Bürgerbus zu unterhalten. Denn die Kosten dafür trägt der Verein und ist deshalb auch auf Werbepartner und Unterstützer angewiesen. Außerdem arbeiten die derzeit 22 Fahrer ehrenamtlich. Statt 20 Euro Mitgliedsbeitrag im Jahr bezahlen sie sogar noch 15 Euro, weil ihnen die gute Sache wichtig ist. In den vergangenen fünf Jahren ist noch nie eine Fahrt ausgefallen. Auf unsere Fahrer ist Verlass, freut sich Fahreinsatzleiter Walter Ruppert. Die vergangenen fünf Jahre hätten gezeigt, dass die Idee richtig und gut ist, weiß Alfred Schüle. Und Fahrerin Lydia Berner findet die Resonanz der Stammgäste toll. Alle vier Teilgemeinden Wiernsheim, Iptingen, Serres und Pinache zu verbinden, sei mit dem Bürgerbus gelungen, ist Theo Wolf überzeugt. Es macht unglaublich viel Spaß, für eine gute Sache behilflich zu sein, bringt Rainer Zundel die Motivation der ehrenamtlichen Fahrer auf den Punkt. Mittlerweile fährt der Bürgerbus mit acht Sitzen viermal in der Woche, montags von 13 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags jeweils von 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr und bedient insgesamt 44 Haltestellen, davon 19 in Wiernsheim, 12 in Iptingen, 5 in Serres und 8 in Pinache. Es wäre schön, wenn wir noch mehr Fahrer hätten, wünscht sich Vorsitzender Jürgen Idziok. Als Erfolg wertet er, in fünf Jahren knapp 100 Vereinsmitglieder gewonnen zu haben. Für die Werbepartner auf dem Bus ist der Verein ebenfalls sehr dankbar. Die Kosten für den Personenbeförderungsschein übernimmt der Verein. Im ersten Jahr waren es noch sieben Fahrgäste am Tag, mittlerweile sind es 22. Ich fahre, weil ich von hier bin, beschreibt Joachim Maurer seine Intention und Gerda Hanisch sieht den Bürgerbus als Hilfe auch für ältere Mitbürger. Fahrerin Gisela Paßler will ebenfalls etwas für andere tun. Überdies können alle Vereine den Bürgerbus bei Veranstaltungen auch für den entsprechenden Transport von Gästen beauftragen. Im Zuge des demografischen Wandels sei der Bürgerbus eine gute Entwicklung, ist auch der Geschäftsführer Christian Flattich überzeugt. Seit 2012 ist der Verein übrigens Gründungsmitglied im Landesverein Pro-Bürgerbus Baden-Württemberg. Nun hofft der WIPS Bürger-Bus-Verein, dass die Iptinger Kreuzbachhalle am 8. Oktober voll wird. Ab 17.15 Uhr holt der Bus Interessierte in den vier Ortsteilen ab und fährt so oft, bis alle dann in der Kreuzbachhalle sind. Die Rückfahrten finden dann nach Bedarf statt. Infos unter www.bürgerbus-wiernsheim.de Oder für die Veranstaltung unter alfred.schuele@t-online.de oder Telefon 0160-1157713. Auftritt der Kidshits und Chornation des Liederkranz Wiernsheim ca. 13.00 Uhr vor der Bäckerei Meeh. Seit fünf Jahren gibt es den WIPS Bürger-Bus Wiernsheim. WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e.v.

Freitag, 7. Oktober 2016 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 40 / Seite 3 Energietipp Oktober Heizen mit Holzöfen - eine Erfüllungsoption fürs EWärmeG Nach den sonnigen Tagen bis Ende September war Heizen noch kein Thema. Nun beginnt wieder die Zeit, wo Heizwärme benötigt wird. Wer seine Heizungsanlage jetzt austauscht, muss das seit Juli 2015 aktualisierte badenwürttembergische Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) beachten. Eine Erfüllungsoption für Privathaushalte können z.b. Holz- und Pelletöfen sein. Dabei sind allerdings einige Punkte zu beachten. Nach einem Heizungstausch müssen künftig 15 Prozent der Heizenergie aus erneuerbaren Quellen stammen. So schreibt es das baden-württembergische Erneuerbare- Wärme-Gesetz (EWärmeG) vor. Um diese Vorgabe zu erfüllen, gibt es viele Möglichkeiten. Zu den Ersatzoptionen gehören auch einzelne Holz- oder Kaminöfen im Zimmer sowohl neue als auch bestehende. Dies sind die Voraussetzungen für die Anerkennung: Der Ofen beheizt mindestens 30 Prozent der Wohnfläche. Alternativ kann er mit einem Wasserwärmeüberträger ausgestattet und damit in das zentrale Heizungssystem eingebunden sein. Akzeptiert werden Grundöfen, Pelletöfen sowie Kamineinsätze und Heizeinsätze für Kachel- und Putzöfen. Kaminöfen und Schwedenöfen erkennt das EWärmeG nicht an. Um die Feinstaubbelastung im gesetzlichen Rahmen zu halten, müssen alle Einzelöfen die festgesetzten Werte der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung einhalten. Als Brennmaterial sind ausschließlich naturbelassene, ausreichend getrocknete Holzstücke oder Holzpellets erlaubt. Als Mindestwirkungsgrad gilt für Kamin- oder Heizeinsätze für Putz- und Kachelöfen ein Wert von 80 Prozent. Bei Pelletöfen sind es 90 Prozent. Für Grundöfen gibt es keine Vorgabe. Es empfiehlt sich daher für Hausbesitzer, sich vor dem Kauf eines Holzofens beraten zu lassen. Natürlich gibt noch weitere Möglichkeiten, um nach einem Heizungstausch dem EWärmeG gerecht zu werden. Dazu gehören die Installation von Photovoltaik oder Solarthermie, das Anbringen einer Wärmedämmung, der Einsatz einer Wärmepumpe oder einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage sowie teilweise bei der Verwendung von Bioöl oder Biogas. Auch wer sich einen detaillierten Sanierungsfahrplan erstellen lässt, erfüllt das Gesetz zumindest teilweise. Verschiedene Maßnahmen dürfen nun auch kombiniert werden. Weiterführende Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg unter: - Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) - FAQ EWärmeG - Mustervortrag EWärmeG www.ebz-pforzeim.de (nur Erstberatung) Tel: 07231 3971 3600 (Mo.-Fr. 8:30 bis 16:00 Uhr) www.verbraucherzentrale-bawue.de Terminvereinbarung Tel: 0711 66 91 10 (Mo u. Fr.: 10-14 Uhr; Di. u. Do.: 10-17 Uhr; Mi. 10-19 Uhr) www.energie-effizienz-experten.de und Ihren örtlichen Schornsteinfeger oder einen Energieberater. AK Energie / Ralf Schmauder Iptingen musiziert EXTRA zum 175-jährigen Bestehen Gospelchor Iptingen Kirchenchor Iptingen Posaunenchor Iptingen Thomas Nature Rising Stars Modern Voices of Iptingen Männerchor des MGV «les favoris» Männerensemble der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Samstag 15.10.2016 19.00 Uhr Kreuzbachhalle Iptingen Veranstalter: Männergesangverein Liederkranz Iptingen e.v. Saalöffnung: 18.30 Uhr Eintritt: 7,-, Schüler und Studenten frei Impressum Herausgeber: Gemeinde Wiernsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karlheinz Oehler, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.76571@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

Seite 4 / Nummer 40 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 7. Oktober 2016 Amtliche Bekanntmachungen ALLGEMEINVERFÜGUNG über den verkaufsoffenen Sonntag am 09. Oktober 2016 in Wiernsheim Die Gemeinde Wiernsheim erlässt aufgrund der 8 Abs. 1, 2 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) in der Fassung vom 14.02.2007 (GBl. Nr.4, S. 135), in Kraft getreten am 06.03.2007 und zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.11.2009 (GBl. Nr. 19, S. 628), mit Wirkung vom 01.03.2010, folgende Allgemeinverfügung: 1 (1) Abweichend von 3 Abs. 2 Nr. 1 LadÖG dürfen im Ortsteil Wiernsheim der Gemeinde Wiernsheim am Sonntag, 09.10.2016, Verkaufsstellen in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet sein. (2) Die Bestimmungen über die Öffnungszeiten von Apotheken und Tankstellen und für die Abgabe besonderer Warengruppen ( 4, 5 und 9 LadÖG) bleiben unberührt. 2 Die Vorschriften über den besonderen Schutz der Arbeitnehmer nach 12 LadÖG und die aufgrund dieser Bestimmung ergangenen Anordnungen sind zu beachten. 3 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen des LadÖG und dieser Allgemeinverfügung können nach 15 LadÖG als Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. 4 Diese Allgemeinverfügung wird mit ihrer Bekanntgabe wirksam. Die Bekanntgabe gilt am zweiten Werktag nach der Veröffentlichung der Allgemeinverfügung im Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim als erfolgt. Hinweis: Die vorstehende Allgemeinverfügung und ihre Begründung können beim Bürgermeisteramt Wiernsheim zu den üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe beim Bürgermeisteramt Wiernsheim, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim, oder beim Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Bei schriftlicher Erhebung ist die Frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der Frist bei einer der genannten Behörden eingeht. Wiernsheim, 05.10.2016 gez. Karlheinz Oehler Bürgermeister Die Gemeindeverwaltung informiert Öffnungszeiten zur Abgabe von Elektroschrott im Bauhof Wiernsheim jeden Freitag von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Das bisherige Angebot der Abgabe von Elektroschrott im Gemeindebauhof wurde erweitert: Jeden ersten Samstag im Monat, von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr nimmt der Bauhof ausgediente Elektrogeräte an. Sollte dieser Samstag ein Feiertag sein, verschiebt sich die Annahme auf den darauffolgenden Samstag. Ihre Gemeindeverwaltung Wiernsheim Häckselplatz der Gemeinde Wiernsheim im OT Pinache Der Häckselplatz hat das ganze Jahr über durchgehend geöffnet. Die Anlieferer werden gebeten, auf dem Häckselplatz nur entsprechend verwertbares Gut abzuladen. Holzteile mit Nägeln, Eisenbeschlägen, Scharnieren oder Ähnlichem zählen ausdrücklich nicht zum verwertbaren Material. Die Gemeinde bittet um entsprechende Beachtung! Sprechzeiten Rathaus Wiernsheim, Tel. 07044 23-0 Montag bis Freitag außerdem Montagnachmittag nachmittag Außenstelle Pinache, Tel. 0159-04303650 Außenstelle Serres, Tel. 0159-04303650 Außenstelle Iptingen, Tel. 0159-04303650 Gemeindebücherei Montag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 17.00 Uhr - 19.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 15.45 Uhr - 16.45 Uhr 17.00 Uhr - 18.00 Uhr 18.00 Uhr - 19.00 Uhr 16.00 Uhr - 18.30 Uhr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Energie- und Beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) Sandweg 20, 75179 Pforzheim Tel. 0700 32903290 Öffnungszeiten: donnerstags von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung www.ebz-pforzheim.de Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker, Frau Drung, Tel. 07041 8118930 Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn 07233 3399 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Krankenwagen 19222 Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant 0173-3248403 Feuerwehr Wiernsheim 0151 64970209 Feuerwehr Pinache 07041 862548 Feuerwehr Serres 07044 7803 Feuerwehr Iptingen 07044 8640 Feuerwehrhaus Wiernsheim 07044 901390 Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversorgungsengpässen ist Herr Uwe Schaber, Tel. 0172-7341436 oder sein Stellvertreter, Herr Uwe Meier, Tel. 0172-7627523, zuständig. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinde Wiernsheim mit Ortsteilen Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstraße 26, 75446 Wiernsheim-Pinache, Tel. 07044 9168655, Fax: 07044 9168657 Büro: Marktplatz 30/1, Wiernsheim Bezirksschornsteinfeger für Pinache: Jens Rosenberger, Buchenweg 42, 75228 Ispringen Mobil: 0160 909 360 56 E-Mail: info@rosenfeger.de Bestattungsunternehmer für die Gemeinde Wiernsheim Herr Scholl, Hintere Straße 3, 75446 Wiernsheim-Iptingen Tel. 07044 5569, Fax: 07044 5686 Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Tel. 07231 3080 Sprechzeiten Montag 8.00-12.30 Uhr Dienstag 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen 8.00-14.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243 180-0 Störungsstelle - Strom 0800 3629477 Störungsstelle - Gas 07141 95956110 0172 7295658 Bezirkszentrum Enzberg 07041 9610330 Gas - Herr Köhler 07032 13445 Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation im Büro Wimsheim, Rathausstr. 2 Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07044 8686 Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeantworter, er wird täglich um 16.00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und 16.00 Uhr abgehört.

Freitag, 7. Oktober 2016 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 40 / Seite 5 Bürgermeisteramt Wiernsheim Vorwahl 07044 Zentrale (8)* 230 Bürgermeister, Vorzimmer (1)* 23-171 u. 23-172 Hauptamt (6)* 23-122 Ordnungsamt 23-136 Meldeamt (2)* 23-155 Standesamt/Sozialamt (5)* 23-135 Gemeindekasse (7)* 23-132 Steuerabteilung 23-133 Bauamt (4)* 23-142 Bauanträge (3)* 23-164 Bauhof 23-144 Wassermeister 23-142 * Ziffer für direkte Weitervermittlung während der elektronischen Ansage Elektroschrott-Abgabe: Jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr, zusätzlich jeden 1. Samstag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Bauhof Wiernsheim Die E-Mail-Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie auf unserer Homepage Wiernsheim unter www.wiernsheim.de nachfragen. Fax-Nr. 23-130 Gemeindejugendpfleger 0171 5801729 Notariat nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker 07041 8118930 Mehrzweckhallen: "Lindenhalle" Wiernsheim 8930 "Waldenserhalle" Pinache 07041 84950 "Kreuzbachhalle" Iptingen 8213 Bürgersaal Wiernsheim 7340 Klärwerk Iptingen 5287 Klärwerk Großglattbach 07042 98190 Außenstellen: Rathaus Iptingen, Pinache und Serres 0159-04303650 Feuerwehr 112 Revierförster Hailer 07044 48110 Kindergärten: Wiernsheim, Lindenstr. 38/1 916220 Serres 7799 Iptingen 5311 Heckengäuschule Wiernsheim, Sekretariat 07044 915816 Bürgermeisteramt Wiernsheim - Hauptamt - WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e.v. Liebe Mitbürger! Am Samstag, dem 8. Oktober 2016, findet in der Kreuzbachhalle in Iptingen ein schwäbischer Kulturabend statt mit der Gruppe Wendrsonn und unserem Iptinger Country- und Folk-Sänger "Thomas Nature". Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Wir laden Sie recht herzlich in die Kreuzbachhalle nach Iptingen ein. Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie die ehrenamtliche Arbeit unseres Vereins! Die Halle wird zur Hälfte aufgestuhlt. An Stehtischen können Sie kleine Imbisse und Getränke einnehmen. Vorverkauf 15.-, Abendkasse 18.- Vorverkaufsstellen: Bäckerei Meeh, Wiernsheim, In den Herrschaftsgärten Bäckerei Dihlmann, Iptingen, Nußdorfer Straße Bäckerei Dihlmann, Großglattbach, Hauptstraße Bäckerei Clement, Mönsheim, Leonbergerstr. 8 Firma Omnibus Flattich Vaihingen-Riet und über alfred.schuele@t-online.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Shuttle-Service Am Samstag, dem 8. Oktober 2016, fährt Sie der WIPS Bürger-Bus zum schwäbischen Kulturabend in die Kreuzbachhalle nach Iptingen. Abfahrten: Kirche Pinache 17:15 Uhr Mühlstraße Wiernsheim 17:20 Uhr Rathaus Serres 17:25 Uhr Ankunft Kreuzbachhalle 17:30 Uhr Die Rückfahrt erfolgt nach Ende der Veranstaltung. Die Vorstandschaft www.bürgerbus-wiernsheim.de Offene Jugendarbeit Jugendraum Wiernsheim: Du bist 13 Jahre oder älter? Du hast Lust Freunde im Jugendraum zu treffen, zum Kickern oder Gesellschaftsspiele zu spielen, etwas Leckeres zu trinken und zu essen? Du brauchst ein offenes Ohr oder hast Lust deine Ideen in den Jugendraum einzubringen? Dann bist du bei uns herzlich willkommen!!! Wir haben jeden Di und Do von 16:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Der Jugendraum befindet sich in der Wurmberger Str. 21 gegenüber vom Bürgersaal. Einverständniserklärung: Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass mein Kind an den Angeboten der Offenen Jugendarbeit Wiernsheim (Offenes Angebot für Kinder) teilnehmen darf. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mein Kind für spezielle Angebote in Privatautos mitgenommen werden darf. O Mein Kind darf im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit fotografiert werden O Mein Kind hat folgende Allergien O Mein Kind braucht folgende Medikamente Vorname des Kindes: Nachname des Kindes: Adresse: Tel (Haus): Handy (Eltern): Notfallnummer: Karin Haas Bildungsregion WIernsheim Karin.Haas@miteinanderleben.de Tel: 0163/1961010

Seite 6 / Nummer 40 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 7. Oktober 2016 Offenes Angebot für Kinder Es gibt ein neues Angebot für die Kinder der Gemeinde Wiernsheim und Teilorte. Dieses offene Angebot richtet sich an alle Kids zwischen 8 und 12 Jahren. Es findet immer donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr am Jugendraum (Altes Forstamt, Wurmberger Str. 21) statt. Vor Ort wird mit den Kindern gebastelt, gespielt und vieles mehr. Für Trinken ist selber zu sorgen. Wenn Sie Ihr Kind an dem Angebot teilhaben lassen möchten, beachten Sie bitte, dass wir eine einmalige Einverständniserklärung benötigen. Diese können Sie vorher bei uns abgeben oder an dem Tag mitbringen. Ohne Einverständniserklärung ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Wir bitten darum, dass Sie Ihr Kind zu dem jeweiligen anmelden. Dies kann per E-Mail oder telefonisch bei Frau Haas geschehen. Dies dient einerseits der besseren Planung, andererseits aber auch der Übersicht, da wir nur max. 20 Plätze pro Angebot vergeben können. Mit freundlichen Grüßen: Benjamin Denk Gemeindejugendpfleger Niefern/Wiernsheim E-Mail: Gemeindejugendpflege@googlemail.com Tel: 0171/5801729 Die Gemeindekasse informiert Zählerstände für Wasser- und Abwasser In den nächsten Tagen werden die Karten zur Selbstablesung den Haus- und Wohnungseigentümern zugestellt. Zur Erstellung der Abrechnung benötigen wir unbedingt Ihre Zählerstände zum 25.10.2016. Es erfolgt dann eine Hochrechnung der Zählerstände zum Jahresende. Durch die einmalige Umstellung der Finanzsoftware im Bereich Kämmerei/ Kasse/Steueramt der Gemeinde Wiernsheim zum 01.01.2017 muss dieses Jahr die Zählerstandabfrage der Wasserzähler sehr früh erfolgen. Für die Mitteilung der Zählerstände stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Postweg: Füllen Sie den entsprechenden Kartenabschnitt aus und werfen Sie die abgetrennte Karte in den nächsten Briefkasten der Deutschen Post. Fax: Sie können die ausgefüllte Karte auch per Fax an 0681/5875011 übermitteln. Internet: Unter der Adresse www.wiernsheim.de und dem Vermerk Zählerstanderfassung können Sie sich durch Eingabe Ihres Buchungszeichens und Ihres individuellen Passworts (das Passwort wird mit dem Anschreiben mitgeteilt) einloggen und die Zählerstände eingeben. Die Zählerstände sollten bis spätestens 3. November 2016 mitgeteilt werden. Sollte bis zum genannten Termin kein Zählerstand von Ihnen eingegangen sein, wird Ihr Verbrauch anhand der Vorjahreswerte geschätzt, was zu Ungenauigkeiten der Abrechnung führen kann. Aus der Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Montag 16.00 bis 18.30 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr. Neuerwerbungen finden Sie immer aktuell unter wiernsheim.webopac.winbiap.de/wiernsheim E-Medien unter: www.onleihe.de/ebib Kracht, Christian: Die Toten: Roman Die Toten sind unendlich einsame Geschöpfe, es gibt keinen Zusammenhalt unter ihnen, sie werden alleine geboren, sterben und werden auch alleine wiedergeboren. "Die Toten" führt uns mitten hinein in die gleißenden, fiebrigen frühen dreißiger Jahre, als die Moderne, besonders die Filmkultur, ihre vorerst letzte Blüte erlebte. In Berlin, dem Spleen einer unsicheren, verkrampften, labilen Nation, versucht ein Schweizer Filmregisseur, euphorisiert durch einen gewissen Siegfried Kracauer und eine gewisse Lotte Eisner, den ufa-tycoon Alfred Hugenberg zur Finanzierung eines Films zu überreden, genauer gesagt: eines Gruselfilms, genauer gesagt: in Japan. Dort, auf der anderen Seite des Globus, bereitet zur selben Zeit der geheimnisvolle Japaner Masahiko Amakasu ein Komplott gegen die internationale Allmacht des Hollywoodfilms vor. Altersjubilare Geburtstag im Monat Oktober 2016 Wiernsheim: 07.10.2016 80 Jahre Hermann Glos, Im Krügele 12/1 07.10.2016 80 Jahre Hildegard Klocke, Brahmsstraße 7 - Nach dem Bundesmeldegesetz vom 1. November 2015 - Praxisdienste Bereitschaftsdienst der Ärzte der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker und Niefern-Öschelbronn/Eutingen Notfallpraxis Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, im Krankenhaus Mühlacker ab sofort kostenfrei aus allen Netzen: Tel. 116 117 Die Notfallpraxis ist täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Der Dienst beginnt am Vorabend um 18.00 Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. Kinderärztlicher Notfalldienst In der Notfallambulanz der Kinderklinik Pforzheim: mittwochs und freitags ab 15.00 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Tel. 07231 9692969 (Terminabsprache sinnvoll) Bereitschaftsdienst Tierarzt Sa 08.10. und So 09.10.2016: TA Knodel, 71665 Vaihingen Tel. 07042-94240 Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu: Tel. 07044 8686 Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. Er wird um 7.00 Uhr und um 16.00 Uhr abgehört. Bereitschaftsdienst der Hebamme: Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel. 07042 15536

Freitag, 7. Oktober 2016 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 40 / Seite 7 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte: Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über die Rufnummer 0621 38000816 erfragt werden. Anlaufstelle, Hilfen in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr: Tägliche Bereitschaft, Tel. 0171 8025110 Bereitschaftsdienst der Apotheken Sa 08.10.2016: Sonnen-Apotheke Mühlacker-Enzberg Kieselbronner Str. 14 75417 Mühlacker (Enzberg) Tel. 07041-6130 So 09.10.2016: Schloss Apotheke Vaisana Andreaestr. 16/1 71665 Vaihingen/Enz Tel. 07042-3768100 Mobiler Dienst Pflege & Mehr Ambulanter Pflegedienst 75223 N.-Öschelbronn, Hauptstraße 351 Bürozeiten 8.00 bis 15.00 Uhr Tel. 07233 / 944678 Im Notfall rund um die Uhr persönlich erreichbar. Notrufnummer wie oben 07233 / 944678 Von Mensch zu Mensch.