Verfahrensbeschreibung zur Korrektur von Überlappungen im Programmteil Agro-View 2015

Ähnliche Dokumente
Agrarförderantrag 2016

Verfahrensbeschreibung zur Korrektur von Überlappungen im Programmteil Agro-View

E L A I S A Elektronischer Agrarantrag in Sachsen-Anhalt. Antragsbearbeitung Profil-Inet Flächenbearbeitung AgroView.

GIS Anwendungen (WPF II) 1 Punktdatei anlegen. 2 Neuen Ordner (Startpunkt) anlegen. 3 Einen Pfad zum neuen Projekt schaffen.

Hilfestellung für den Import der Schlaggrenzen für Nordrhein-Westfalen

Die vier goldenen Regeln für die Einzugsgebietserstellung und -berechnung im MikeUrban

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Kurzanleitung für Agro View (ELER) 1 Was ist 2015 neu in AgroView?

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Antragsverfahren 2017 Bundesland Sachsen-Anhalt

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

Antrags-CD Bild: LfULG, ISS Löbau, 2016

Import, Export und Löschung von Zertifikaten

b.i.m.m PRINTMANAGER 2013

Anleitung Installation des Zertifikats

Umgang mit Windows- Betriebssystemen BASISWISSEN

Mit einem Doppelclick auf den Ortsnamen erhalten Sie eine Liste mit allen Pulheimer Adressen angezeigt.

Windows EFS Verschlüsselung

MAGIX ist eine eingetragene Marke der MAGIX AG. Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.

Kontakte mit MS-Outlook als Mail versenden Inhalt

Anleitung zum. TaxSy-Kassenbuch

DER DATENEDITOR Spalten aus- und einblenden Systemdefiniert fehlende Werte Wertelabel anzeigen... 2

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Anleitung für SegorKat v1.0

Installation censhare Client. Inhaltsverzeichnis

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten

ChanSort installieren

6.2 Access laden und neue Datenbank erstellen

Mitgliederbereich. Login. Werbemittel-Shop. Broschüren-Baukasten. Bilder-Datenbank. Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v.

Bildschirmschoner-Tool

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen

Bedienungsanleitung DP3 Report

1.1 Artikel-Suchbaum erstellen

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4

Mit Dateien und Ordnern arbeiten

KOMPRIMIERUNGS & VERSCHLÜSSELUNGS- TOOL

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

Die Kunst des Lebens lehren

Mein Computerheft. Arbeiten mit Writer. Name: Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick!

Anwender Dokumentation. Update WFinac. Version 2.41 Build 101

PDF-Kurs 2010 (1. Tag)

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Schnellbearbeitung mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP

Installation von Java-JDK, BlueJ und SuM Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

FHNW Kalender Setup via Exchange

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

GIS Lösungsansatz 021 Öffnen eines GIS-Projektes

Um die Installation zu starten, klicken Sie auf den Downloadlink in Ihrer (Zugangsdaten für Ihre Bestellung vom...)

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Aufgaben erstellen/ändern

Wenn Sie die Daten aus dem Kirchenbuch auslesen und in die Statistik einfließen lassen,bekommen Sie folgenden Hinweis:

1 Excel Schulung Andreas Todt

Dokumente organisieren

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

E-Bilanz: Erstellen einer Excel-Datei mit Sachkontensalden für die weitere Bearbeitung

1. Portfoliospezifische Funktionen 1

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

CONVEMA KURZANLEITUNG

Im- und Export von Waypoints, Routen und Tracks

1 Verschlüsselung von Ordnern in ein Archiv über das Kontextmenü

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1

Bluetooth-Update-Anleitung für die Modellreihen DEH und AVH, Modelljahr 2012

3 Maps richtig ablegen und

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

KidTime Order. Seite 1

Windows Grundlagen - Internet -

Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB

Willkommen zum Picture Package DVD Viewer. Starten und Beenden des Picture Package DVD Viewer. Anzeigen von Bildern

4. Bedienen und Einstellen

Datenbank konfigurieren

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Mittlere Taste (Rad)

Stress Pilot Stress Pilot +

MYDRIVE ANDROID BEDIENUNGSANLEITUNG

* _0315* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Kurzanleitung. Daten & Dokumente

Download TBase Client 4Dv12sql und Installation

Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten. Handbuch

Anleitung zum Update von Sun Java mit Secunia:

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0

Mausnavigation. Mittlere Taste (Rad) Schwenken. Klicken + Ziehen. Ansicht wieder zentrieren. Doppelklicken. Kontextmenü. Mit Werkzeugen arbeiten

Achtung! Speichern nicht vergessen

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Anleitung für Computerbenutzung. Startbildschirm

Dokumentation zur Bildbearbeitung mit dem Programm IrfanView

(Eine Auswahl verschiedener Suchmaschinen kannst Du, z. B. unter finden).

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

2 Grundlagen und Grundeinstellungen

Lösungen zur Lernzielkontrolle Internet

Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln

Transkript:

Verfahrensbeschreibung zur Korrektur von Überlappungen im Programmteil Agro-View 2015 Teil A: Teil B: Download und Endpacken der ZIP-Datei Anzeigen und Verwendung der Shape-Datei in profilinet Informationsveranstaltung ALFF Halberstadt HBS 10.02.2016

Teil A www.elaisa.sachsen-anhalt.de z.b. Eingabe elaisa in eine Internetsuchmaschine Eingabe des Suchbegriffes elaisa in eine Suchmaschine z.b. www.google.de Anschließend erhalten Sie den entsprechenden Link zum: Elektronischen Agrarantrag Sachsen-Anhalt

Teil A ELAISA Neuigkeiten oder Formulare/Information

Teil A ELAISA Shape-Datei (ZIP) und Verfahrensbeschreibung (PDF)

Teil A ELAISA Shape-Datei (ZIP) und Verfahrensbeschreibung (PDF)

Teil A ELAISA ueberlap15 speichern

Teil A ELAISA ueberlap15 finden! 1. 2. 3. 1. Mausklick links 2. Mausklick rechts 3. Mausklick links

Teil A ELAISA ueberlap15 Speicherort

Teil A ELAISA ueberlap15 Entpacken 2. 1. 1. Rechts-Klick 2. Links-Klick

Teil A ELAISA ueberlap15 Entpacken

Teil A ELAISA ueberlap15 Anzeige der Dateien

Teil A ELAISA ueberlap15 Neuer Ordner! In diesem neuen Ordner befindet sich nun die benötigte Shape -Datei. überwiegend im: Download -Ordner

Verfahrensbeschreibung zur Korrektur von Überlappungen im Programmteil Agro-View 2015 Teil A: Teil B: Download und Endpacken der ZIP-Datei Anzeigen und Verwendung der Shape-Datei in profilinet Informationsveranstaltung ALFF Halberstadt HBS 10.02.2016

Teil B ELAISA Anzeigen und Verwendung der Shape-Datei in profilinet 2015 Antragsprogramm öffnen Dokumentation beachten

Teil B Anzeigen und Verwendung der Shape-Datei in profilinet

Doppelklick linke Maustaste

Teil B Anzeigen und Verwendung der Shape-Datei in profilinet

Wechsel von Tabellen- in GIS-Ansicht im AgroView

Laden der Überlappungsdatei (ueberlap15.shp)

Quellverzeichnis auswählen und shp markieren

Öffnen + Ansicht danach

Nutzung der kleinen Tabellenansicht

Überlappungen sichtbar machen ( re.maustaste ) + Eigenschaften

Einstellungen ändern jeweils mit Doppelklick auf die Felder

sichtbare Überlappung auf Schlag 20

1.Möglichkeit ausdrucken + mit Nachbar abstimmen

dazu Drucken mit Luftbildgrundlage einstellen

Prüfung Ihrer Angaben in 2015 über Attribute ändern

auch wichtig! Prüfung Ihrer Angaben in 2015

2.Möglichkeit Übergabe des Schlages als Shapes Nutzung der Funktion Antragsdaten exportieren

Aber!!! Dabei werden alle Schläge mit bestätigten Skizzen in einen Shapes-Files ausgelagert! Lösung: Hilfsmittel nutzen

2.Möglichkeit Übergabe des Schlages als Shapes

Bindung Z40 dem Schlag zuordnen

Ansicht nach Erfassung der Bindung

2.Möglichkeit Übergabe des Schlages als Shapes Nutzung der Funktion Antragsdaten exportieren(mit Bindungsauswahl)

Auswahl festlegen

Zielordner festlegen

Schlag 20 mit Bindung Z40 exportiert Übergabe an Nachbarn A dieser nutzt nun die Shapesdatei

Quellverzeichnis auswählen und *.nn.shp laden

importierte Shapedatei wird dargestellt

Nachbar A hatte 2015 seinen Schlag 5 so eingezeichnet Überlappung ist ebenfalls sichtbar (schraffiert)

Anpassung an Schlaggrenze mittels snappen (Punkte einfangen)

Markieren des zu bearbeitenden Schlages

Markieren und Löschen der überflüssigen Punkte mit rechter Maustaste

STRG-Taste gedrückt + li.maustaste Punkt in Grenznähe ziehen und loslassen

Antragsgröße anpassen und mit Doppelklick die Bearbeitung beenden Keine Überlappung durch einheitliche Grenze zwischen beiden Landwirten

eigener Schlag für Antrag 2016 vorbereitet überarbeitete Skizzen sind so überlappungsfrei und können für 2016 exportiert werden gleiche Verfahrensweise kann angewendet werden bei Nutzung eigenproduzierten oder Shapes aus Fremdvermessung

3.Möglichkeit Austausch der Koordinaten von Hinweispunkten

Setzen von Grenzpunkten

Schlaggrenze durch Setzen zweier Hinweispunkte definiert