Symbolische Interpretation des Logos des Netzwerkes Vergebung und Versöhnung

Ähnliche Dokumente
HGM Hubert Grass Ministries

...an den Vater, den Allmächtigen. Credo III BnP

MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN

Mehr als alles hüte dein Herz; denn von ihm geht das Leben aus. Spr 4,23. Überlegungen zu einer Kultur des Herzens Priesterabend 16.1.

Watchmann Nee. Das normale Christenleben

Wer ist Gott? Wie ist Gott? Mit Gott Kontakt aufnehmen

Grundlage eines christlichen Menschenbildes

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Thomas Neuhold. Heilung durch den Glauben an Jesus Christus aus biblischer und psychologischer Sicht

Christus im Alten Testament

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Jesus heilt einen Taubstummen,

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be

Paulas sieben Schritte zur Vergebung. Dr. Konrad Stauss

Predigt für die Weihnachtszeit

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

Gott persönlich kennen lernen

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

ZENSHO W. KOPP. Gemälde und Aussprüche eines westlichen Zen-Meisters

Unterrichtsinhalte Religion

Sequenzplan Abitur 2014 Kompetent in Religion

Gebet zur Vergebung. von Arthur Collins. Dieses Gebet geht während der Feiern der Bewussten kosmischen Konvergenz Juli 2010 rund um unsere Erde!

Die ersten Schritte. Ein Bibelkurs für Menschen, welche Gott, die Bibel und die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenlernen möchten.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

INHALT. Kapitel I Die Existenz eines sich offenbarenden Gottes 12

Dadurch wird die Alltagsbeziehung mit Gott verändert, Blockaden können aufgebrochen werden, Lebenslügen werden durch Wahrheiten ersetzt:

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Vergebung eine doppelte Wohltat Vergebung gewa hren Vergebung empfangen

Ob Ihr Glaube Ihnen die nötige Sicherheit bietet, hängt davon ab, wem Sie glauben.

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau

Liturgische Bausteine für einen Katechismusgottesdienst

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Der Weg Jesu Christi

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Wo weht der Geist Gottes?

Gott ist Geist und Liebe...

SYSTEMATISCHE THEOLOGIE

Gott schenkt uns Fixpunkte, Anker, (Pfähle) für unseren Glauben.

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Predigt zum Apostolischen Glaubensbekenntnis 1. Artikel

Glaube kann man nicht erklären!

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

Die Quelle des Glaubens

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Komm in Gottes Licht. und werde frei! 1 Joh1/5 2/2 (1) Predigt am 8. März 2015 Rainer Schaufler

Einführung in die Ethik

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

Gott kennen..??!! - Der Titel meiner Predigt lautet Gott kennen..??!!

Das Buch der Anfänge. Unterschiedliche Anfänge. Faszination Genesis: Grundlegendes über Gott und uns. Faszination Genesis Sommer.Bibel.

Ulrich Parzany. Anker meiner Seele. 52 Bibelworte, die mir wichtig sind

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Das Gesetz: Die Lebensregel des Christen? Johannes 14,21; 1.Johannes 3,21-24; Römer 7 8

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Wie finde ich Gott? William Booth

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Glaube der berührt. Von Jesus selbst berührt, meinem Gegenüber eine Begegnung mit Jesus ermöglichen!

Er hat Sie geschaffen, um mit ihm, in Gemeinschaft zu leben. Der heilige Gott ist der Schöpfer der Welt. Wie groß ist die Liebe Gottes?

Mit Jesus gestorben, mit Jesus auferstanden (Taufe: Teil 2) Römer 6,3-13; Kol. 2,12-15

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Religionsunterricht wozu?

Mein Kind, Vielleicht kennst du mich nicht, aber ich weiß alles über dich. Psalm 139:1 Herr, du erforschst mich und kennst mich!

Inhaltsverzeichnis 1. ÖFFNUNG DES HERZENS 7 2. DIE MACHT DES HERZENS STEIGERN HEILUNG DES HERZENS 111

Gottes Wille eure Heiligung Predigt zu 1 Thess 4,1-8 (20. So n Trin, )

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Kerstin Hack. Vaterliebe Gottes. Impulse für eine liebevolle Begegnung

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Vergeben lernen Der Weg der Vergebung! Die Kunst, innerlich frei zu leben

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

Wo bist du? »Lydia, wo bist du?« »Wo bist du?«

Was ist Gott? Das Buch der Philosophen Das Buch der Kinderphilosophen

Taufe: Ein wichtiges Zeichen des Gehorsams

4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro. Evangelium: Joh 3,13-17

HGM Hubert Grass Ministries

Alt und Neu in Lauperswil

Liebe Gemeinde, Und jetzt hören Sie Hildegard von Bingen wörtlich:

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

Die PREDIGT MATTHÄUS 6,19-24

HEILIGTUM 01 HEILIG 01

TeilI: Ich glaube an Gott Oder: Was heißt eigentlich glauben?

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Bibelgesprächskreis. Die Sünde im Rücken. Ablauf. 1. Auffrischung 2. Die Sünde im Rücken 3. Der Wieder (Neu) geborene Mensch

Kannst Du Dich erklären?

Transkript:

Symbolische Interpretation des Logos des Netzwerkes Vergebung und Versöhnung Abb 1: Das trinitarische Dreieck als Logo des Netzwerkes der Vergebung und Versöhnung Logo als Symbol Das Logo soll ein Symbol sein, mit dessen Hilfe das Kernanliegen der Vergebungs- und Schuldarbeit graphisch dargestellt werden kann. Die Aufgabe eines Symbols = sym-ballein ist es, dass das unsichtbare Innere äusserlich dargestellt wird. Aus spiritueller Sicht offenbart das Symbol den ewigen, zeitlosen Sinn der äusseren Erscheinung. Ein Symbol wie das Logo ist vieldeutig und es ist immer das, was es in dem Betrachter wach ruft. Aus diesem Grund muss ein Symbol immer aus der Sicht des jeweiligen des Betrachters interpretiert werden. Ich möchte Euch an meiner Interpretation teilhaben lassen, in dem Wissen, dass andere vielleicht zu anderen Interpretationen kommen wie gesagt das Symbol ist mehrdeutig. Metatheorie Die Metatheorie der Vergebungs- und Schuldarbeit ist in dem dreifachen Liebesgebot (Markus 12, 28-37) formuliert worden. Wie ihr wisst, benutze ich das sogenannte trinitarisch Dreieck, um das dreifache Liebesgebot graphisch darzustellen. Mit dieser Metatheorie soll ein übergeordnetes Schema geschaffen werden, das hilft die Integration von Psychotherapie und Theologie darzustellen. 1

Liebe zum Ewigen DU Ich - Liebe Du - Liebe Abb 2: Logo und das dreifache Liebesgebot (Markus 12,28-37) Buttom Up Beziehungsansatz der Psychotherapie Die Aufgabe der interpersonellen Formen der Psychotherapie ist es, seelische Störungen in einen Zusammenhang mit Beziehungsstörungen zu stellen. Aus diesem Grund hat die Psychotherapie bezogen auf das trinitarische Dreieck einen sogenannten bottom up Ansatz. Es betrachtet seelische Störungen aus der Perspektive der Störung der Beziehung zu dem eigenen Selbst (Ich) und der Beziehung zu den anderen (Du). Diese Zusammenhänge wurden mit den Methoden der empirischen Wissenschaften auf ihre Wirksamkeit überprüft. Die Variable Gott, wie in dem trinitarischen Dreieck dargestellt, entzieht sich einer wissenschaftlichen Überprüfung. Die Frage ob es Gott gibt oder nicht gibt, ist mit den Methoden der empirischen Wissenschaften nicht zu beantworten 2

Liebe zum Ewigen DU Ich - Liebe Du - Liebe Seelische Störungen werden in einen Zusammenhang mit Störungen der Ich- und Du-Beziehung gestellt Bottom Up Abb 3: Bottom up Ansatz der Psychotherapie Top Down Beziehungsansatz der Theologie Die Theologie hat einen sogenannten top down Ansatz. Störungen der Ich und Du Beziehungen werden aus der Perspektive der Theologie als eine primäre Störung der Beziehung zu Gott gesehen. Die Störung der Ich und Du Beziehungen sind sekundäre Folgeschäden der Beziehungsstörung zu Gott. Die Theologie kann die Existenz Gottes nur indirekt erschliessen. Einmal durch die Schriften der biblischen Überlieferungen. In diesen Texten wird dargestellt, wie Gott in das Leben der Protagonisten der biblischen Texte eingreift. Die Erfahrungen, die wir Menschen auch in der Gegenwart machen, sind subjektive religiöse Erfahrungen des Einzelnen. Religiöse Aussagen und Behauptungen, die sich nicht mit der persönlichen subjektiven Lebenserfahrung des Einzelnen decken, sind reine religiöse Behauptungen oder, wie man es in der wissenschaftliche Sprache nennt, Hypothesen. Sie bleiben solange Hypothesen, bis sie sich auf dem Prüfstein der gegenwärtigen Erfahrung des Einzelnen bewährt haben. Solange dies nicht der Fall ist, sind diese Behauptungen reine religiöse Hypothesen. Diese religiöse Hypothese ist dann widerlegt, wenn 1. sie nicht in der Überlieferung vorkommt 2. es keinen Bezug zu der gegenwärtigen Wirklichkeit gibt 3

3. es keine eigene Erfahrungsbereiche gibt 4. andere Hypothesen eine bessere Erklärung liefern. 1 Seelische Störungen werden in einen Zusammenhang mit einer Störung der Beziehung zum EWIGEN DU gestellt. Top Down Liebe zum EWIGEN DU Ich - Liebe Du - Liebe Abb 4: Top Down Ansatz der Theologie Die Signatur des Reich Gottes leuchtet in unserem Leben immer dann auf, wenn es uns gelingt, dieses dreifache Liebe (Ich-Liebe; Du-Liebe und Liebe zum Ewigen Du) in Einklang zu bringen. Dieser Einklang im Dreiklang ist nach meinem Verständnis die Leitmelodie des Reich Gottes. Aus diesem trinitarischen Dreieck werden die drei Grundbeziehungen abgeleitet: Ich- Beziehung; Du Beziehung und die Beziehung zum Ewigen Du. Diese Beziehungen haben aus christlicher Sicht eine personale Bedeutung. Die personale Bedeutung des christlichen Gottesbildes wird in der sogenannten Trinitätslehre formuliert. In dieser Lehre wird Gott als drei Personen (Vater; Sohn und Heiliger Geist) gedacht, die in dem Wesen Gottes vereint sind. Aus diesem Grund symbolisieren die Ecken im Logo dargestellten Einzelpersonen, die personale Bedeutung des Ich, des Du und des Ewigen Du. 1 Widipedia.org/Wissenschaftstheorie der Theologie/Pannenberg: Gott als Gegenstand der Theologie 4

Robert Muller ein hoher UNO Funktionär hat 1980 eine Friedensuniversität in Costa Rica gegründet. Er formulierte einen neuen Schöpfungsbericht zur Entstehung einer globalen Zivilisation. Den siebten Schöpfungstag formulierte er folgendermassen: Und Gott sah, wie die Menschen zu ihm zurückfanden und die menschliche Persönlichkeit als A und O der Schöpfung erkannten, dass sie alle Institutionen, Glaubensrichtungen, politischen Einrichtungen, Regierungen und all von Menschen geschaffenen Organisationen zu bloßen Dienern Gottes und der Menschen machten und Er sah, dass sie das folgende Gebot zu ihrem höchsten Gesetz machten: Du sollst lieben Gott, deinem Herrn, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt. Dies ist das vornehmste und größte Gebot. Das andere aber ist ihm gleich: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Es gibt kein größeres Gebot als dieses. Und Gott sah, dass es gut war. Und das war der siebente Tag des Planeten Gottes. 2 Prioritätsregel: Sucht zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit; so wird euch alles andere zufallen. (Matthäus 6,33) 2 Muller,R. (1985): Die Neuerschaffung der Welt. Auf dem Weg zu einer globalen Spiritualität, München: Goldmann Verlag. Zitiert nach Boff, L. (2015): Die Freiheit der Erde. Eine Theologie der Schöpfung. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk Verlag 5

Sollbruchstellen In unserer Erfahrungswirklichkeit Jenseits von Eden ist diese trinitarische Struktur fragil. Aus diesem Grund sind die Beziehung des Ich zum Du und die Beziehung des Ewigen Du zum Du und Ich störanfällig. Die Sollbruchstellen sind durch die beinahe Berührung dieser Beziehungen dargestellt. 3. Sollbruchstelle 2. Sollbruchstelle 1. Sollbruchstelle Abb 5: Die Sollbruchstellen im trinitarischen Dreieck Das trinitrarische Dreieck wird aus theologischer Sicht durch die Gottesbeziehung (oberes gelbes Eck) wie mit einem Schlussstein zusammengehalten. Bricht diese Beziehung weg, dann wird die 1. Sollbruchstelle aktiviert. Es kommt zur Entfremdung in der Beziehung des Ich zum Du. Die Aktivierung der 1. und 3. Sollbruchstelle führt zu einer Entfremdung der Beziehung zu dem eigenen Selbst. Gott bietet nach der christlichen Theologie diese Beziehung zum Ich und Du unverbrüchlich an. Die Aufkündigung der Beziehung erfolgt durch den Menschen. Die 2. und 3. Sollbruchstelle in der Beziehung zu Gott wird durch die Entfremdung der Menschen in der Beziehung zu Gott aktiviert. Sie ahnen allerdings nicht, welche gravierenden Folgen dies für die Beziehung der Menschen zu sich selber und zum Nächsten haben kann. In der Theologie heisst die Aktivierung dieser 2. und 3. Sollbruchstellen Sünde (Sünde = Absonderung/Entfremdung), sie führt zur Entfremdung gegenüber Gott, gegenüber sich selber und zum Nächsten. 6

Vergebung und Schuld Vergebung Die Entfremdung eines nahestehenden Menschen in der Bindung/Beziehung zu uns führt zu einer seelischen Verwundung. Diese Verwundung wird durch die Aktivierung der 1. Sollbruchstelle verursacht. Wir Menschen sind extrem vulnerabel, wenn wir die Liebe und die Bindung zu einem uns nahestehenden Menschen verlieren. Auf die Verwundung durch Entfremdung oder Trennung reagieren wir mit Schmerz, Groll und Bitterkeit. Diese Emotionen sind eine normale Reaktion auf diese Verwundung. Diese Verwundung kann durch Vergebung geheilt werden. Durch eine anschließende Versöhnung kann die Verwundung des Opfers und des Täters geheilt werden und damit die Aktivierung der 1. Sollbruchstelle rückgängig gemacht werden. Durch Rache und Vergeltung wird allerdings die Entfremdung durch die Aktivierung der 1. Sollbruchstelle vergrößert. Abb 6: Heilung der 1. Sollbruchstelle durch den Weg der Vergebung und Versöhnung Abb 7: Der Weg der Rache und Vergeltung 7

Zwischenmenschliche Schuld Zwischenmenschliche Schuld hat ihren Angriffspunkt an der 1. Sollbruchstelle. Es kommt zu einer Entfremdung von sich selber und zu dem Geschädigten. Die Entfremdung von sich selber muss durch Schuldabwehrmechanismen (z. B. Projektion) verleugnet werden. Man erlebt sich im Modus Herz aus Stein. Abb 8: Modus Herz aus Stein öffnet den Weg zur Rache und Vergeltung Diese Schuldabwehrmechanismen im Modus Herz aus Stein muss erst aufgebrochen werden. Gelingt dies, dann spürt man durch sein erschüttertes Gewissen, die Verwundung die man sich selber und dem anderen zugefügt hat man kommt in den Modus Herz aus Fleisch. Nur in diesem Modus ist eine kompetente Schuldbewältigung möglich. Durch eine kompetente Schuldbewältigung und die Bitte um Vergebung wird das Fundament einer möglichen Vergebung gelegt. Der Täter kann um Vergebung bitten, aber nur das Opfer kann Vergebung und Versöhnung gewähren. 8

Differenzierung von Vergebung und Schuld Das trinitarische Dreieck eröffnet die Möglichkeit, Beziehungen, Schuld und Vergebung in seinen verschiedenen Dimensionen zu verstehen. Beziehung zum Ewiges Du Ich Beziehung Du Beziehung Abb. 9: Trinitarisches Grundbeziehungsdreieck Bindung an das Ewiges Du Ich Bindung Du Bindung Abb. 10: Trinitarisches Bindungsdreieck 9

Spirituelle Vergebung Selbstvergebung Zwischenmenschliche Vergebung Abb. 11: Trinitarisches Vergebungsdreieck Spirituelle Schuld Innerseelische Schuld Zwischenmenschliche Schuld Abb. 12: Trinitarisches Schulddreieck 10

Gewissen und basale Beziehungsethik Das Gewissen ist die Instanz in uns, die unser Verhalten bezüglich der unserer Beziehungsgestaltung im Rahmen des trinitarischen Dreiecks bewertet. Rudolf 3 hat als basale Beziehungsethik die Fähigkeit bezeichnet, Schuldgefühle zu entwickeln, wenn man die Beziehung zu sich selbst und zu anderen beschädigt. Gewissen Abb. 13: Gewissen Durch das subjektive Erleben von Schuld- und Schamgefühlen wird eine Beschädigung der drei Grundbeziehungen signalisiert. Farbsymbolische Interpretation Die drei personalen Ecken des Dreiecks sind in den drei Grundfarben dargestellt. Diese drei Grundfarben ergeben das weiße Licht als Symbol des Göttlichen, das niemand sieht. Das nicht sichtbare göttliche weiße Licht wird durch die Aufteilung in die drei Grundfarben für uns sichtbar. Die zwei Räume bei der Vergebungs- und Schuldarbeit In der Vergebungs- und Schuldarbeit arbeiten wir in 2 Räumen: im säkularen und psychotherapeutischen Raum und im sogenannten Heiligen Raum. Diese beide Räume sollte man voneinander trennen. 3 Rudolf, G. (2013): Strukturbezogene Psychotherapie, 3. Auflage, Schattauer Verlag 11

Heilung der Beziehung zum Ewigen Du im Heiligen Raum Heilung der Ich- und Du-Beziehung im säkularen/psychotherapeutischen Raum Abb. 14: Die zwei Räume bei der Vergebungs- und Schuldarbeit Logo und Kreuz Das Kreuz berührt die Sollbruchstellen und heilt sie durch spirituelle und zwischenmenschliche Vergebung. Nach dem Neuen Testament kommt erst die Heilung der zwischenmenschlichen Sollbruchstelle durch Vergebung und dann die Heilung durch die spirituelle Vergebung. Spirituelle Vergebung Zwischenmenschliche Vergebung Abb. 15: Kreuz und Logo 12