Kommunale Medienentwicklungsplanung für Schulen und die Rolle der IT-Bereiche



Ähnliche Dokumente
Und jeder bringt was mit wohin entwickelt sich die Schul-IT

Und jeder bringt was mit (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT. Univention Summit Januar 2015 in Bremen Björn Eric Stolpmann

IT-Infrastrukturen für die Bildung: weg von Insellösungen - hin zu integrierten Systemen

bringt was mit Wohin bewegt sich die Schul IT?

LOGINEO. Neue Horizonte

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Öffentliche Sicherheit& Justiz. Tourismus& Kultur. Energie& Wasserversorg. Gesundheit& Soziales. Bildung. Microsoft CityNext

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen

BVDW: Trend in Prozent

Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen.

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How.

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Und jeder bringt was mit wohin entwickelt sich die Schul IT?

Nicht über uns ohne uns

Mobile Device Management. Smartphones und Tablets sicher im Behördennetz einbinden

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Schleupen.Cloud IT-Betrieb sicher, wirtschaftlich und hochverfügbar.

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

Studie Bildung Digitale Medien in Schulen

Point of Information. Point of Information

Behörde für Schule und Berufsbildung Referat Schulische Medienausstattung, Fachverfahren und Beratung Ulrike Priebe Meyer

1 Was ist das Mediencenter?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

mobile Dokumente, Informationen, ECM... Immer präsent auch unterwegs.

Sicher ist sicher! itbank Hosting!

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Verwendung des Terminalservers der MUG

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

.. für Ihre Business-Lösung

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Netop Vision. Einsatz von Netop Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen

Quick Guide Mitglieder

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Ideen für die Zukunft haben.

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen


Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

Ferngesteuerte Logistikprozesse

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Windows Azure Ihre Plattform für professionelles Cloud Computing

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Rechtssichere -Archivierung

KitaStar 2015 Kita forscht!

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Content Management System mit INTREXX 2002.

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Tess Relay-Dienste mobil nutzen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Der Weg zur eigenen App

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Alle gehören dazu. Vorwort

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Fragen und Antworten

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Bacher Integrated Management

Gemeinsam neue Wege gehen

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Der Schutz von Patientendaten

Transkript:

Kommunale Medienentwicklungsplanung für Schulen und die Rolle der IT-Bereiche 21. Sitzung des Arbeitskreises der EDV-Leiterinnen und -Leiter kreisangehöriger Städte, Gemeinden und Samtgemeinden. Leer, 05.03.2015 Dr. Stefan Welling 1

ifib / ifib consult: Wer wir sind Mittelgeber: EU, Bund, Länder und Kommunen sowie Förderinstitutionen 2

Was von der Pädagogik gefordert wird Allgemeine Ziele: Integration digitaler Medien in Lehr- und Lernprozesse Entwicklung von Medienkompetenz Steigerung der Schul- und Unterrichtsqualität Neue Anforderungen: Schülerzentriertes, selbstgesteuertes und individualisiertes Lernen Kompetenzorientierung des Unterrichts Jederzeit jeden Ortes lernen / außerschulisches Lernen fördern Lehrkraft als Moderator der Lernprozesse Berufs- und Studienorientierung Einbeziehung der Eltern Was brauchen Schulen an Ausstattung um diese Anforderungen sinnvoll zu unterstützen? 3

und was bis jetzt erreicht wurde Schulen haben Computerräume, Medienecken und Notebooksätze Alle Schulen sind am Internet angeschlossen Fortbildungsmaßnahmen finden statt / haben stattgefunden Content und Systeme zur Mediendistribution wurden entwickelt Unterstützungssysteme existieren auf kommunaler und Landesebene Es gibt Modelle für den technischen Support IT-/Medienentwicklungs-Pläne als Steuerungsmittel sind anerkannt Es gibt ein Verständnis über Folgekosten aber nicht jeder Schüler kann auf ein eigenes Gerät zugreifen! aber längst nicht alle breitbrandig und kaum Zugriff über Funk! aber sie erreichen nur einen Teil der Lehrkräfte! aber sie werden kaum genutzt bzw. entsprechen nicht dem Bedarf! aber die Zusammenarbeit zwischen Land und Schulträgern bleibt schwierig! aber trotzdem wir der größte Anteil immer noch von Lehrkräften geleistet! aber wenige Schulträger stimmen die Pläne mit den Schulen ab! aber sie bleiben dennoch in den Haushalten meist unberücksichtigt! 4

IT-Ausstattung und Häufigkeit der Computernutzung in deutschen Schulen 5

Zugangsmöglichkeiten für Lehrkräfte Quelle: BITKOM 2015 6

Ambivalent Bewertung der Zugangsqualität 53% 58% 47% 42% Quelle: BITKOM 2015 7

1:1 Ausstattung im Fokus der Politik Um einen selbstverständlichen, adäquaten Einsatz digitaler Medien im Unterrichtsalltag zu ermöglichen, sollen Grundschulen mit einer ausreichenden Zahl mobiler Klassensätze mit Notebooks oder Tablets ausgestattet werden. In der Sekundarstufe ist für jeden Schüler ein eigenes mobiles Endgerät vorzusehen, das jederzeit sowohl im Unterricht als auch zu Hause als persönliches Arbeitsmittel genutzt werden kann. Es ist politisch zu entscheiden, ob diese Endgeräte der Lernmittelfreiheit unterliegen oder letztlich über die Eltern (sozialverträglich) finanziert werden sollen (November 2014). Im Herbst 2013 forderte die Unterarbeitsgruppe Digitale Agenda im Rahmen der Koalitionsverhandlungen, allen Schülerinnen und Schülern ein mobiles Endgerät zur Verfügung zu stellen Bring your own device (BYOD) als Alternative? 8

Tablet Smartphone Computer/Laptop Gerätebesitz der Jugendlichen laut JIM-Studie 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Mädchen 79% 80% 78% Jungen 73% 85% 80% Mädchen 43% 72% 87% Jungen 51% 72% 90% Mädchen 6% 15% 21% Jungen 8% 14% 20% 2012 2013 2014 Quelle: mpfs 2012, 2013, 2014 9

Teilweise wird BYOD schon praktiziert Quelle: BITKOM 2015 10

Warum sind IT-Bereitstellung und Betrieb in der Schule so schwierig? Innere und äußere Schulangelegenheiten Finanzierungsabgrenzung / Konnexitätsprinzip Pädagog. und technischer Support Pädagog. und Verwaltungsnetz Komplexe IT-Ausstattung Unterschiedliche NutzerInnen Umfangreiches Software-Portfolio Kaum AdministratorInnen Rechtliche Anforderung (Jugendschutz, Datenschutz, Urheberrecht) Pädagogische Freiheit Wildwuchs bei Hard- und Software Lehrkräfte können/machen alles selber Keine klaren Verantwortungsstrukturen und Prozesse Überforderte Dienstleister Grundschulen haben niemanden Informatik-/IT-Lehrkräfte haben Platzhirsch-Syndrom Schulämter und Medienzentren sind keine IT-Spezialisten Unternehmen kennen das System Schule zu wenig

Welchen Beitrag können die IT-Bereiche dazu leisten? 12

Auf welche Infrastrukturkomponenten kommt es an? Grundlegende Basis- Infrastruktur Breitbandanbindung LAN/WLAN Identity-Management Ausreichende moderne Hardware Endgeräte Peripherie Interactive Whiteboards Medien & Inhalte distributieren Software (Online-)Content Leistungsfähige Dienste in hoher Servicequalität Datenablage Kommunikationsmittel Oberflächen / Portale Wartung / Administration

Technisch-organisationale Alternativen 14

Alternative 1: Dezentrale Verantwortung oder Wildwuchs Jede Schule organisiert es eigenständig, manche Schulen gemeinsam Orientierung am lokalen Bedarf Transparente Verantwortungsstruktur Schnelle Störungsbehandlung Steuerungsprinzip eigenständige Schule Dedizierte IT- Schulbudgets IT-Administratoren und Ermäßigungsstunden Externe Dienstleister Konsequenzen: Ungleiche Entwicklung - keine Synergien Teure Lehrerstunden Sicherheitslücken Pädagogische Unterstützung abhängig von lokalen Bedingungen 15

Alternative 2: Gemanagte Infrastrukturlösung Serviceprozesse: Störungsbehandlung Veränderungsmanagement Konfigurationsmanagement Kapazitätsmanagement Verfügbarkeit Service Level Konsequenzen: Rigorose Standards Professionelle IT- Dienstleister 16

Alternative 3: Das Internet als Infrastruktur Zentraler Zugang ein Account für alles Zugang zu externen Angeboten Datenablage mit Zugriff von Überall Zugriff aus Pädagogik und Verwaltung in der Schule und von außerhalb Skalierbarkeit in Hinblick auf Performance und Kosten Inhalte Digitale Schulbücher Enzyklopädien Videos. Applikationen Anwendungsprogramme Kommunikation & Kollaboration Serverdienste LMS Datenschutz Urheberrecht Bandbreiten Internet / WLAN Endgeräte 17

Konsequente Medienintegration bedarf der Medienentwicklungsplanung 18

Medienentwicklungsplanung integriert die primären Handlungsebenen des Schulsystems Land Landeskonzept, Kerncurricula, Ausbildungsordnung Kommune/Region Kommunaler bzw. regionaler Medienentwicklungsplan Schule Schulisches Medienkonzept 19

Warum ist die Medienentwicklungsplanung auch für die IT-Bereiche interessant? Komplexität der IT-Infrastruktur durch Schulen und die Fachdienste Schulen allein nicht zu bewältigen IT-Bereiche haben die notwendige Kompetenz Stärkung der eigenen Position als IT-Dienstleister der Stadt Synergien zu Bereichen der Kernverwaltung möglich Rahmenverträge Hardware und Software Einheitliche Breitbandstrategie Gemeinsame IT-Organisation und Supportprozesse Erprobungsraum für Innovationsthemen Cloud Computing BYOD Wer von Ihnen ist bereit, das Thema in Ihrer Kommune voran zu treiben? 20

www.ifib.de/blog und www.medienentwicklungsplan.info twitter.com/1f1b facebook.com/ifibgmbh Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Am Fallturm 1 28359 Bremen Tel.: 0421 218-56590 Fax: 0421 218-56599 E-Mail: info@ifib.de www.ifib-consult.de Ansprechpartner: Dr. Stefan Welling welling@ifib.de 21