Fußball für Kinder im Armenviertel von Mexiko City

Ähnliche Dokumente
Schulbildung für Kinder aus sozial schwachen Familien Armenviertel Santa Teresa de Jesus, Tegucigalpa, Honduras

Projektbeschreibung. Schule Laura Vicuña. Junín de los Andes, Argentinien

Unterstützung des Kleinkreditprogramms USHANI

Solaranlagen zur Warmwasserbereitung für Kinder- und Jugendheim Cusco/Peru

Erforschung und nachhaltige Nutzung exotischer Pflanzen

Hilfe für Straßenkinder am Bahnhof zur Bekämpfung von Kinderhandel und Kindesmissbrauch

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

I N F O R M A T I O N

Raphael Lewitsch _ Ghana 2017/2018

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Anhand der Lernwerkstatt Globales Lernen - Kick fair für eine Welt soll auf folgende Themen eingegangen werden:

Schwester Lydia und ihr unermüdlicher Einsatz für die Menschen im Elendsviertel von Nairobi

1. Gute Berufsausbildung bei Don Bosco 2. Anspruch und Wirklichkeit 3. Welche Unterstützung wird benötigt?

Jugendkonzept der SG Endingen

Entwicklungshilfeklub

Weihnachtsfeier in der FAE dank Ihrer Spenden

Jedes Kind verdient eine Chance!

Projektinfo Fertigstellung des Internats für Mädchen Santa Teresa im Ausbildungszentrum der Misión Salesiana Bomboiza, Ecuador

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN!

JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

AIDS-Waisen- und Schulprojekt in Sambia MEHRWERT. für Sambia NEUE WEGE ZUR NACHHALTIGEN PROJEKTFINANZIERUNG

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

Gruppenstundenvorschlag zum Firmlingssozialprojekt Ihr seid das Salz der Erde

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Exposure-Reise: Berufliche Bildung und Corporate Social Responsibility (CSR)

Ziel: Das Wohl des Vereins sowie das Wohl der Kinder und Jugendlichen

Unterrichtsmaterial. für Grundschulen. Didaktisches Material der Don Bosco Aktion»Fußball für Straßenkinder«

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Fairplay leben! - Die Fairplay-Liga mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen

20 Jahre Jugend Eine Welt

Belegschaften eröffnen Kindern eine Zukunft

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

miteinander. Offen. veränderung. echt.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

11 Freunde sollt Ihr sein!

Die FairPlayLiga. Die FairPlayLiga fördert - mit ihren 3 Regeln fußballerische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen der Kinder

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild

I N F O R M A T I O N

So können Sie uns helfen

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Unser Leitbild.

Soziales Zentrum Sankt Josef

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

Einrichtung für Kinder und Jugendliche in Köln-Mülheim

Sport. für Bildung, Gesundheit, Entwicklung und Frieden

DER ZUKUNFT AUF DIE SPRÜNGE HELFEN

SOS-Kinderdorf in. Mexico Lateinamerika. SOS-Kinderdorf-Archiv

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe»

Leitbild nph deutschland e. V.

EINSATZBERICHT KONSTANZE MEXIKO 2013/14

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

OBERÖSTERREICHISCHES HILFSWERK PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ. zum Thema. Projekt UPGRADE und

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Gesichter und Geschichten

PORTFOLIO. Motivation:

Brasilianische Straßenkinder update

RUGBY CLUB DONAU WIEN

Pastorale Aussagen (Predigten, Angelus-Gebete, Ansprachen, Briefe) von Papst Johannes Paul II. zum Sport aus den Jahren 1978 bis 2005

Motivation Schulsport Ausgangslage Schulsporttage / -gemeinschaften Erfahrungswerte Gewinnung von Mitgliedern Aktuelle Situation 2015

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN!

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

ZIELE UND REGELN FÜR DEN FAIRPLAY LIGA MODUS F & G JUNIOREN F & G JUNIORINNEN

3. Mitgliederbeitrag An der Generalversammlung wird über den Mitgliederbeitrag abgestimmt. Wir bitten alle diesen Beitrag rechtzeitig zu bezahlen.

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika!

Die FairPlayLiga (FPL)

Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Drei einfache Verhaltensregeln, die die geltenden Spielregeln ergänzen, sollen dafür sorgen, den Kindern ihr Spiel zurückzugeben

1 Die Fussballvereine sind stark gewachsen.

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart

Jugend-Konzept. Teamgeist. Fairness. Toleranz. Respekt. Verlässlichkeit. Verantwortung. Leitbild Konzept Verhaltenskodex

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

1.000 Bälle für Brasilien.

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Elterninformation. Club zur Vahr

Ihre Spende ist Baustein einer gerechten Welt. Herzlichen Dank!

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

5. Grundlegende Arbeitsprinzipien

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

Inhalt. übersicht. Seite

Exkursion: Parlament, am 21. April Programm

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

MEXICO CITY UNIVERSIDAD PANAMERICANA SICHERHEITSLAGE

Transkript:

Projektbeschreibung Fußball für Kinder im Armenviertel von Mexiko City Mexiko City - Chimalhuacan Jugend Eine Welt Don Bosco Aktion Österreich St. Veit-Gasse 21 A-1130 Wien Tel: +43-1-8790707-0 Fax: +43-1-8790707-15 projekte@jugendeinewelt.at www.jugendeinewelt.at Fußballplatz im Armenviertel in Mexiko City 1

Projektantrag Fußball für Kinder im Armenviertel Mexiko City - Chimalhuacan 1. Beantragte Finanzierung: EUR 17.424,- 2. Projektnummer: MEM-05-7052 3. Projektverantwortlicher: Mag. Leopoldine GANSER, Österreich P. Luis Ronaldo Valerdi SDB 4. Projektumfeld Das Projekt befindet sich in Chimalhuacan, am Stadtrand der Millionenmetropole und Hauptstadt Mexikos, Mexiko City. Der Stadtteil ist eine der ärmsten Gegenden in Mexico, ein Durchzugsgebiet, wo diejenigen landen, die in der Großstadt keine Unterkunft und Arbeit finden. Am Rande des Tätigkeitsfeldes der Projektmitarbeiter/innen liegt eine der großen Müllhalden von Mexico City und dient den Kindern aus den untersten sozialen Schichten zur kreativen Freizeitgestaltung. Dort ist auch der Fußballplatz des Projektes. Bei klarer Sicht hat man vom Fußballplatz aus einen freien Blick auf die beiden Hausvulkane von Mexiko City: den Popocatepetl und die Ixtacchihuatl! Fußball ist besonders in den Armenvierteln von Großstädten eine großartige Möglichkeit kreativ positive Werte zu schaffen: Statt in den Gangs der Drogensüchtigen oder Kriminellen Freunde zu suchen, können die Kinder von klein auf Teamgeist und Kameradschaft auf kreative Weise beim Fußballspiel erleben, sie begegnen einander von klein auf als sportlich faire Freunde/innen und erleben sich als Verlierer und Gewinner, als eifrige Trainierer, um ihren Körper und Geist zu formen und können diese Eigenschaften und Werte, wie Teamgeist, Fleiß, Fairness, Pünktlichkeit, Sauberkeit, Rücksicht, Konzentration, Übersicht, zielgerichtete Aktionen, Strategie, Planung, und vieles andere mehr, die das Fußballspiel indirekt lehrt, unmittelbar im Schulalltag umsetzen und auch später in ihrem Berufs- und Familienleben verwenden um sich letztendlich zu verantwortungsbewussten Menschen zu entwickeln. 5. Projektdetails Von 1996 bis 1998 wurde in Chimalhuacan von zwei Österreichern (Pfarrer Mag. Martin Römer und Mag. Leopoldine Ganser) im Armenviertel von Mexico City das Projekt Lehrwerkstätten, Jugend- und Sozialzentrum Chimalhuacan (Bäckerei, Näherei, Tischlerei, Arztzentrum, Lehrräume für offenes Schulsystem für Analphabeten und Schulabbrecher, Mehrzweckhalle etc.) u.a. mit zahlreichen Spenden der privaten und öffentlichen Hand errichtet. Zwei junge Österreicher absolvierten dort auch ihren Ersatzzivildienst. Im März 1997 wurde mit der Fußballliga begonnen, die Kindern und Jugendlichen zwischen 4 und 15 Jahren die Möglichkeit einer sinnvollen, kreativen und lehrreichen Freizeitgestaltung bietet. Der Fußballplatz liegt am Rande der Mülldeponie und besteht aus einem freien Feld, das im wesentlichen durch die Eigeninitiative der Projektverantwortlichen zu einem Fußballplatz umfunktioniert wurde. Er ist bisher weder umzäunt, noch befinden sich sanitäre Einrichtungen, geschweige denn Fußballplatz im Armenviertel in Mexiko City 2

Zuschauertribünen dort. Das Grundstück ist in Besitz der Stadtgemeinde von Chimalhuacán und soll in der nächsten Zeit an die Salesianer Don Boscos übergeben werden. Somit ist eine gezielte und nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit rund um den Fußballplatz möglich, in dessen unmittelbarer Nähe sich auch eine Pfarrkirche samt Ausbildungszentrum mit Soziaräumen befindet. Als anerkannte Ausbildungsstelle hat die Liga Juan Bosco Chimalhuacán die Möglichkeit, mit einem Klub der ersten Division (z.b. Universidad Pumas ehemaliger Klub von Hugo Sanchez) zu kooperieren. Darüber hinaus können auch die Teamtrainer und Schiedsrichter Trainingslehrgänge besuchen, sodass jene aufgrund dieser Ausbildung ihren Lebensunterhalt bestreiten und somit auch ihre Familie ernähren können! Zielgruppe Direkt: 300 Buben und Mädchen (ca. 10% der Kinder sind Mädchen), die in 20 Mannschaften mehrmals wöchentlich auf dem Fußballplatz trainieren. Es wird in drei Kategorien trainiert: Ponys - 4 bis 6 Jahre Infanti - 7 10 Jahre Juvenil - 11 bis 15 Jahre Indirekt: die Familien in den Armenvierteln, deren Kinder einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen und die nach Möglichkeit und Interesse sich im Projekt integrieren Ziele des Projekts Eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung wie das Fußballspielen bringt die Kinder und Jugendlichen von der Straße weg, sie beugt Drogenkriminalität vor und lehrt die Kinder Rücksichtnahme, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und andere wichtige Eigenschaften, die sie in ihrem Leben brauchen. Resultate Im März 2007 feiert die Fußball-Liga ihr 10-jähriges Bestehen. Für das kommende Jubiläumsjahr hat das Projekt größere Vorhaben: 1. 300 Kinder und Jugendliche in 3 altersmäßig getrennten Mannschaften kommen täglich auf den Fußballplatz und trainieren 2. Alle 3 Mannschaften nehmen an regionalen Meisterschaftsspielen teil und zählen zum guten Durchschnitt. 3. Die Kinder profitieren von der Gemeinschaft auf dem Fußballplatz, sie gehen zur Schule und die Gewaltbereitschaft nimmt ab Fußballplatz im Armenviertel in Mexiko City 3

Aktivitäten 1.1. zwei professionelle Trainer können monatlich entlohnt werden und kümmern sich täglich um die Ausbildung und Begleitung der Kinder 1.2. ein Platzwart sowie eine Reinigungsfrau nehmen die Wartungs- und Pflegearbeiten des Platzes vor. 2.1. Kontakt zu anderen Mannschaften, regelmäßige Freundschaftsspiele 2.3. Fahrt zu den Meisterschaftsspielen in der Region 3.1. Vergabe von Dressen und eigenen Fußbällen an die Kinder 3.2. gemeinsame Unternehmungen der Kinder 3.3. Gespräche und Workshops von Verantwortlichen der Pfarre und der Trainer mit den Kindern über gesellschaftspolitische Probleme 6. Projektkosten Die Projektkosten setzen sich aus den laufenden Kosten für die Erhaltung des regelmäßigen Spielbetriebes für ein Jahr zusammen. Rubrik Anzahl Einzelkosten Gesamtkosten Laufende Kosten 1 Trainer/Monat 12 415,00 4.980,00 2 Hilfstrainer/Monat 12 275,00 3.300,00 3 Platzwart 12 220,00 2.640,00 4 Reinigungsfrau 12 170,00 2.040,00 5 Schiedsrichtergebühren 12 170,00 2.040,00 6 Erhaltung, Material 12 70,00 840,00 Zwischensumme 1.320,00 15.840,00 Projektbegleitentgelt J1W (10%) 1.584,00 SUMME 17.424,00 Nach der Regelung des Grundstücksbesitzes zwischen der Stadtgemeinde von Chimalhuacán und den Salesianern Don Boscos in Mexiko City soll ein Klubhaus sowie eine Befestigung des Platzes samt Tribünen vorgenommen werden. Fußballplatz im Armenviertel in Mexiko City 4

7. Kontakt Ing. Reinhard Heiserer, Geschäftsführer Mag. Ines Refenner, Projekte Lateinamerika Jugend Eine Welt Don Bosco Aktion Österreich St. Veit-Gasse 21 1130 Wien Tel.: 01/879 0707-19 Fax: 01/879 0707-15 reinhard.heiserer@jugendeinewelt.at ines.refenner@jugendeinewelt.at www.jugendeinewelt.at Bankverbindung Kontoinhaber: Jugend Eine Welt Kto. Nr.: PSK 92.083.767 BLZ: 60.000 Kennwort: Fußball im Armenviertel von Mexiko City, MEM-05-7052 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Fußballplatz zwischen Müllhalde und Armenviertel Dankesfeier der Fußballspieler in der Kirche Fußballplatz im Armenviertel in Mexiko City 5

Jugend Eine Welt Don Bosco Aktion Österreich ist ein internationales Hilfswerk und wurde 1997 gegründet. Wir unterstützen Entwicklungsprojekte, leisten Bewusstseinsbildung und ermöglichen jungen Leuten aus Österreich Volontariats-Einsätze. Die Ziele von Jugend Eine Welt lassen sich so zusammenfassen: 1. Wir schenken benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine lebenswerte Zukunft. Dadurch leisten wir einen Beitrag für eine friedliche und menschliche Zukunft in unserer Welt. 2. Wir investieren in gute Ausbildung, die Armut überwindet. Die Erfahrung zeigt: Bildung ist das Herz einer nachhaltigen Entwicklungs-Zusammenarbeit und Basis einer Hilfe zur Selbsthilfe. 3. Wir handeln aus christlicher Motivation im Geist des großen Jugendheiligen Don Bosco: Damit das Leben junger Menschen gelingen kann, brauchen sie ein Zuhause, Ausbildung und Menschen, die für sie Zeit haben. Die ganzheitliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen ist oberstes Ziel der Salesianer Don Boscos, deren Projekte wir unterstützen. Wir wissen, dass durch unsere Arbeit Tausenden jungen Menschen geholfen wird. Wir laden Sie ein: Helfen Sie mit! Gerne informieren wir Sie weiter über konkrete Projekte, für die wir dringend finanzielle Mittel brauchen. Danke, wenn wir mit Ihrer Unterstützung rechnen dürfen. Wir sind für Sie erreichbar: Jugend Eine Welt Don Bosco Aktion Österreich St. Veit-Gasse 21 1130 Wien Tel.: +43-1-8790707-28 Fax: +43-1-8790707-15 anita.leutget@jugendeinewelt.at www.jugendeinewelt.at Projektkonto: PSK, 92.083.767, BLZ 60000 Fußballplatz im Armenviertel in Mexiko City 6