«40 Prozent der Geschäftsleute tragen ungepflegte Schuhe» ANZEIGE

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung

Mit Stil zum Ziel. Tipps für Ihre erfolgreiche Bewerbung.

Business Knigge. Stil und Etikette im Business Bereich DR. REIMANN PROJEKTMANAGEMENT GMBH. Geschäftsführerin

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

DAS PERFEKTE BEWERBUNGSFOTO

Elita Balčus KLEIDUNG

Kleider machen Leute?

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Optimal A1 / Kapitel 11 Kleidung Wortschatzarbeit

Benimm im Business erfolgreich gründen mit Takt und Stil! Lydia Morawietz

Bewerbungstraining Tops und Flops beim Vorstellungsgespräch. Welches Outfit ist das beste?

Inhaltsverzeichnis. Typisch Schweiz 15. Sollte, könnte - die Grundlagen 25. Ist dieses Buch vielleicht nichts für Sie? 11

Umgangsformen. 8.1 Gute Umgangsformen. 8.2 Kleidung. 8.3 Benehmen. 8.4 Verhaltensstandards. TopTen

Style Coach des Schweizer Fachverbandes für Farb-, Stil- und Imageberatung FSFM. Leseprobe

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

Folgen den Erklärungen der Lehrpersonen! Schreibe die Informationen Stichwortartig auf!

Herzlich willkommen Mit kompetentem Auftritt auf Erfolgskurs

mit Lisa Zimmermann AUTHENTISCH AUFTRETEN IM Vertriebscamp der ostdeutschen sparkassenakademie Potsdam

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

pädagogische Hinweise D 1 / 35

139, Anzug-Hose

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

Auftrittskompetenz neue Lernende. Ogulcan Karakoyun 8. August 2014

Stilexpertin vergibt neuem Stapi die Bestnote

Domino. Anorak. Jacke. Hut. erstellt von Margit Stanek für den Wiener Bildungsserver

Endlich Abi! Doch welches Kleid trage ich zum Ball?

Das Vorstellungsgespräch für Frauen

Über Chinos. Die Chino Hose ist ein zeitloser Klassiker.

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder

Business-Knigge Abend mit Minol Messtechnik

Themen neu 2/Lektion 1 Aussehen & Persönlichkeit Beschreiben Sie. Beschreiben Sie.

ANGEBOTE. Knigge-Seminare

Professioneller Auftritt in Einzelhandel und Service. Kollektion Profi Service

Kleidung Was trage ich heute?

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

Mimik, Gestik, Körpersprache

Anzug von LAURA SCOTT. Blazer. 34% Viskose, 2% Elasthan. Größen: Farbe: rot Artikelnr.: Preis: 59,99. Hose

2 Mode. Im Modefachgeschäft. Nina und David besuchen ein Modefachgeschäft. Was gibt es hier? Sieh dir die Bilder an. Welches Wort passt? Ordne zu.

Unser Herz schlägt bayerisch! Dresscode für die Agritechnica

Kampf und sich durchsetzen. Wer kommt an die Spitze? Wer wird Sieger? Wo ist mein Platz in der Hierarchie? Es beginnt ja schon mit dem Wettlauf der

Liebe auf den 1. Blick Umfrage 2014 Highlights

Karriere Style - die dynamisch erfolgreiche Frau Gina Weident-Ignatzi 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen des richtigen Benehmens 23. Einführung 17. Kapitel 1 Freiherr von Knigge und seine moderne Interpretation 25

Vorstellungsgespräch Lehrerinformation

3c. OFFIZIELLES TAGESOUTFIT

Bundesagentur für Arbeit Berufsberatung für akademische Berufe

Stilkunde fürs Fest - Hemd und Sakko müssen sitzen

Outfit für den Aufstieg Karrierefaktor Kleidung

Ratgeber für Bewerbungsfotos

Ihr Körper kann sprechen! Die Kunst der Körpersprache. Wovon spricht Ihr Körper? Wortlos kommunizieren?! Praxisbeispiele. Den Körper sprechen lassen

Studentcareer Bewerbungsseminar. 26. April 2012

Fit für den Arbeitsmarkt!? Kursangebot «Bewerben» Dachverband

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Business. Kleidung für den souveränen Auftritt.

Folie 1 Aber und aber Aber aber Und Aber Aufgaben: Partnerdiktat

Mondseminar/ Power Coaching. Entdecke die Schönheit in Dir Dipl.-Finanzwirtin, Business-Coach, Personal-Coach und Heilerin Claudia Hofmann

Business Knigge für Manager. Für die angenehmen Erinnerungen muss man im Voraus sorgen. Paul Hörbiger

Judith, 17 Jahre, im freiwilligen sozialen Trainingsjahr. Wie? Chucks 1 sind meine Lieblingsschuhe. Ich

STIL OHNE KOMPROMISSE. Produktinformationen. und Preise siehe Seite 3.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Voll korrekt! - Warum gutes Benehmen im Berufsleben wichtig ist

A2, Kap. 13, Ü 2b. Kopiervorlage 13a: Was trägst du wann? bei einer Party. zu Hause. bei der Arbeit. im Winter. im Sommer. Ich ziehe... an.

Die 10 goldenen Regeln für richtiges Verhalten. Sofort-Nutzen. Sie erfahren: wie Sie mit Hierarchien umgehen. Sie können:

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Es ist also nur halb so schlimm. Nur dass meine Füße darin sterben und ich sie regelmäßig am Ende ausziehen und barfuß nach Hause laufen muss.

Roy Robson Veston 100 % Schurwolle CHF trend. Mode Küng Rossmarktplatz 17 Stalden Solothurn

Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 1. Gutes Benehmen was ist das? 8 Teste deinen Benimm-Faktor! 10 Auswertung des Tests 15 Gutes Benehmen ist IN

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung

Unglaubliche Anziehtipps für Ladys, mit welchen Du augenblicklich 10kg leichter aussiehst und Dich schlagartig pudelwohl fühlst in Deinem Körper!

Herzlich Willkommen! Mit Stil zum Ziel! CATWALK Imageberatung und Knigge-Training. Jasmin Medweth Dipl. Imageberaterin

V O N J A N I N E K A T H A R I N A P Ö T S C H G E K O N N T W I R K E N - I H R A U F T R I T T Z U M E R F O L G I M A G E - E X P E R T I N F Ü R

German Section 31 - Online activitites

Herzlich Willkommen. zu Ihrem inspirierenden Nachmittag!

Modul 8 EINKAUFEN. Zusammenfassung

Dienstbefehl für die CISM WM vom November 2016 in Doha

ENTDECKEN WIR IHR NEUES ICH

ManPlan. Premium Accessoires. Der innovative Einstecktuchhalter für Männer mit Stil und guten Geschmack.

Business Knigge Business-Knigge 2010

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

FÜR DEN ERSTEN EINDRUCK KEINE ZWEITE CHANCE

Knigge heute für Junge Leute: Das Vorstellungsgespräch

Kapitel 5. Alles klar?

Sophisticated. 14 Modelle

Honorar Farb-, Stil und Typberatung

die Corporate Behavior Guideline

5. Deine Kombinationskunst

Knigge und Dresscodes

Jennifer trägt braune Stiefel. Sie

Also, nun bin ich wieder da. Hier sind die beiden Schuhe. Bitte sehr.

Machen Kleider Leute?

Transkript:

Seite 1 von 5 Leben Reisen Fit & Gesund Blue Kitchen Ausflugstipps Nachhaltigkeitsblog Solar Impulse Horoskop 24.01.2017-21:00 «40 Prozent der Geschäftsleute tragen ungepflegte Schuhe» 1/14 Mehr zum Thema «Knigge» Manieren Am Tisch gehört das Handy in die Tasche Benimm-Trainer Wie reklamiere ich im Restaurant richtig? Benimmregeln Männer wissen nicht mehr, wie sich verhalten sollen Gute Manieren machen erfolgreich: Bei Knigge-Trainer Hanspeter Vochezer lernen nicht nur Geschäftsleute, wie man souverän auftritt. Bild: Knigge Coaching von Bruno Bötschi, Redaktor Die falsche Farbe beim Anzug, zu viel Dekolleté, ausgebeulte Schuhe und zu grosser Schmuck - ein Gespräch mit Knigge- Coach Hanspeter Vochezer über modische Fehltritte im Geschäftsleben. Bluewin: Herr Vochezer, wir treffen uns in der Lobby des Zürcher Fünfsternhotels Baur au Lac, um über das Thema «Kleider machen Karriere» zu sprechen. Ich trage keinen Anzug. Bin ich underdressed? bb, 25.01.2017, 13:38 25 Bewertungen Mehr aus dem Ressort Butler Paul Drinks, Drogen, Sex: Er serviert alles Benimmregeln «Die Schweizer schlecken gerne das Messer ab» Ernährungsexperte Timo Klein: Das ist die grösste Figur-Sünde Hanspeter Vochezer: Überhaupt nicht. Sie sind sportlich-elegant gekleidet, das passt heute Nachmittag wunderbar. Was zählt alles für den ersten Eindruck? 93 Prozent des ersten Eindrucks ist nonverbale Kommunikation. Wie ist ein Mensch gekleidet? Was vermittelt seine Körperhaltung? Wie ist seine Mimik und wie die Gestik? Vereidigung von Trump Demokratie: Macht demonstrieren die Welt besser? Ausprobiert Botox-Experiment: Wie reagiert mein Umfeld? Claudia Lässer Profi-Tipps: Übungen für einen flachen Bauch Schlank mit Spass Profi-Tipps: Tanzen Sie sich zum Sixpack

Seite 2 von 5 Neuste Videos Fespo 2017: Die Ferientrends der Schweizer Lagerfelds neue Muse: Lily Rose Depp Hanspeter Vochezer: «Overdressed ist einfacher zu korrigieren als underdressed.» Bild: Knigge Coaching Kunst aus Pjöngjang für die ganze Welt Und die Schuhe sind die Visitenkarte eines Menschen. Meine Erfahrung ist: Frauen lieben Schuhe, pflegen sie auch dementsprechend und wissen, wann welche Absatzhöhe angesagt ist. Männer hingegen vernachlässigen ihre Schuhe oft massiv. Auf der Zürcher Bahnhofstrasse sehe ich oft Banker in schicken Anzügen, die in ungepflegten Lederschuhen herumlaufen. Nach meinen Beobachtungen tragen mindestens 40 Prozent aller Geschäftsleute ungepflegte Schuhe. Ein absolutes No-Go. Ihr Tipp für diese Männer? Ein Geschäftsmann sollte vier bis sechs Businesschuhe besitzen, am besten aus Leder, geschnürt und perfekt gepflegt, plus zusätzlich zwei Paare mit Gummisohlen. Ich weiss, der Fuss atmet in Schuhen mit Ledersohle besser. Aber wenn es schüttet oder schneit, ist Gummi die bessere Wahl. Schadet ein falsches Outfit der Karriere? Karrierefördernd ist es auf jeden Fall nicht. Das Wichtigste bei der Kleiderwahl ist, dass man seinen eigenen Stil findet. Ein Personalverantwortlicher merkt rasch, wenn sich eine Bewerberin, ein Bewerber in den Kleidern unwohl fühlt. «Frauen haben beim Business-Outfit mehr Möglichkeiten als die Männer, gleichzeitig haben sie aber auch mehr Möglichkeiten Fauxpas zu begehen.» Hanspeter Vochezer Es heisst immer, die Kleidung müsse zum Unternehmen passen. Wie geht da eine Bewerberin, ein Bewerber am besten vor? Bevor ich zu einem Bewerbungsgespräch gehe, sollte ich mich mit einer Firma auseinandersetzen - dazu gehört auch, abzuklären, ob ein Dresscode gilt. In vielen Dienstleistungsbetrieben ist der Anzug ein Türöffner. Wenn ich mich in einer Werbeagentur bewerbe, wo alle in Jeans und Polo herumlaufen, wäre ich damit aber overdressed. Die deutsche Imageberaterin Heidi Vornehm sagt, schwarze und braune Anzüge seien für ein Bewerbungsgespräch ein «No-Go».

Seite 3 von 5 Da bin ich einer Meinung, auch wenn es zwischen Deutschland und der Schweiz kleidertechnisch Unterschiede gibt. Historisch betrachtet ist braun die Farbe der armen Leute. Viele Mönche tragen bis heute braune Kutten. Und schwarze Anzüge? Schwarz ist eine harte Farbe. Ich empfehle sie deshalb nicht - ausser für eine Beerdigung. Wenn ich an ein Gespräch komme und realisiere: Ich bin total falsch angezogen. Soll ich es zum Thema machen? In der Regel besser nicht. Overdressed ist übrigens einfacher zu korrigieren als underdressed. Warum? Bin ich overdressed, kann ich die Krawatte ausziehen, den Blazer über der Schulter tragen oder ich rolle die Ärmel gepflegt nach hinten. Bisher haben wir nur über die Männer gesprochen. Welche Regeln gelten bei den Frauen? Frauen haben beim Business-Outfit mehr Möglichkeiten als die Männer, gleichzeitig haben die Frauen aber auch mehr Möglichkeiten Fauxpas zu begehen. Als klassisches Business-Outfit empfehle ich den Hosenanzug oder das Deux-Pièces. Ganz wichtig dabei: Die Schuhe müssen geschlossen sein, Strümpfe sind Pflicht, wenn die Beine zu sehen sind, und der Rock darf nicht mehr als zwei Fingerbreit über dem Knie enden. Wie sexy darf eine Frau sich für ein Bewerbungsgespräch kleiden? Nicht zu sexy, sonst schiesst sie sich ins eigene Bein. Das Dekolleté sollte also nicht zu gross, der Schmuck dezent sein. Wie so oft, gilt auch hier: weniger ist mehr. Was halten Sie von der Regel «Für eine Bewerbung sollte man sich, egal ob Mann oder Frau, dezent und zurückhaltend kleiden»? Das kann ich unterschreiben. Bei einem Bewerbungsgespräch ist es wichtig, dass ich meine Persönlichkeit, meine Message rüberbringen kann. Die Kleidung soll mich dabei unterstützen, darf aber nicht Überhand nehmen. Ein Bewerbungsgespräch ist keine Modeschau. Mit der Kleidung signalisiere ich dem Gegenüber, dass ich es wertschätze. Nur: Schicker ist nicht automatisch besser. Wer überkandidelt zu einem Verkaufsgespräch auftaucht, kann leicht arrogant wirken. Sehen Sie das auch so? Ja, man kann auch overdressed sein zum Beispiel, wenn ein Verkaufsberater nur extrem teure Markenprodukte trägt. Das kommt nicht gut an. «In Zürich sind die Leute sehr gut angezogen. Basel ist okay, Bern eine mittlere Katastrophe. Die Luzerner finde ich ziemlich schick.» Hanspeter Vochezer Immer mehr Männer sagen: «Ohne Krawatte lässt es sich einfach angenehmer arbeiten.»

Seite 4 von 5 Ach, diese Männer tragen einfach zu enge Hemden. Bei einem Hemd müssen ein bis zwei Finger reinpassen, wenn der oberste Knopf geschlossen ist. Wenn dann Krawatte und Hemd sitzen, merken sie gar nicht, dass Sie eine Krawatte tragen. Mein Credo lautet: Wer Anzüge nicht mag, sollte nicht auf der Bank arbeiten. Aus. Amen. Gibt es in der Geschäftswelt ein Einheitsoutfit, mit dem man nichts falsch machen kann? Ein Passepartout, der in der Regel immer funktioniert: Dunkelblauer Anzug, ein weisses, perfekt gebügeltes Hemd mit einer Krawatte deren Länge stimmt und dazu schwarze, geschnürte Lederschuhe, die keine abgelaufenen Absätze haben. Sind Schweizer Geschäftsfrauen und -männer heute besser oder schlechter angezogen als vor 20 Jahren? Dank H&M und Zara kann ich heute einfacher und günstiger schicke Kleidung kaufen. Einfacher heisst nicht besser. In Zürich sind die Leute sehr gut angezogen. Und im Rest des Landes? Basel ist okay, Bern eine mittlere Katastrophe. Die Luzerner finde ich ziemlich schick - trotz des provinziellen Einzugsgebietes. Ist Ihnen auch schon mal ein Missgeschick mit Kleidern unterlaufen? Ich war als Butler engagiert. Kurz vor Arbeitsbeginn, ich wollte gerade meine Schuhe nochmals nachpolieren, riss meine Smoking-Hose im Schritt. Was taten Sie? Ich lief in die Toilette und nähte die Hose behelfsmässig zusammen. Während des ganzen Abends schwitzte ich Blut und Wasser, weil ich fürchtete, die Gäste könnten etwas bemerken. Zur Person: Hanspeter Vochezer Hanspeter Vochezer arbeitet an der Zürcher Goldküste als Knigge-Coach. Er hat Kunden aus allen möglichen Bereichen - von Banken bis Versicherungen und von Hotels bis zum Autohandel. In seinen Kursen vermittelt er souveränes Auftreten und perfekte Manieren - das zeigt auch unsere Bildergalerie. «Bluewin»-Redaktor Bruno Bötschi spricht regelmässig mit Hanspeter Vochezer über Benimm-Fragen. Zuletzt war die Frage, wie man im Restaurant richtig reklamiert, Thema. Davor wurde diskutiert, wie stark sich die Benimmregeln durch die Emanzipation der Frau verändert haben. Bügeln und Fensterputzen sind bei den Schweizern besonders unbeliebt 6 Bilder Schweizer Männer leben am längsten

Seite 5 von 5 6 Bilder Zurück zur Startseite Teilen Teilen Teilen Weiterleiten