Lichteneck. Prüfungsrelevante Theorie Inhalte D-Seminare. April Sehr geehrte/r Jugendleiter/in,

Ähnliche Dokumente
Hinweise und Bestimmungen zu den Herbstlehrgängen 2017

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

E (Basiskurs) D1 D2 D3

PRÜFUNGSRICHTLINIE. für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1.

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK

Noten- und Pausenwerte, binäre und ternäre Taktarten. Musikgeschichtliche Bezüge von Lerninhalten

Voraussetzung: Beherrschen des gesamten bisherigen Lehrstoffes (siehe 1. und 2. Semester)

LEISTUNGSABZEICHEN (gültig ab Herbst 2012)

Lehrplan für Musikschulen Fachspezifischer Teil Musikkunde

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

JMLA-Richtlinien. 1 Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Musiktheorie Kurs U II

K l a vier LEISTUNGSABZEICHEN

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Allgemeine Musiklehre. Höchstpunktzahl 40 / Mindestpunktzahl 24

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Theorieprüfungen. Bronze. Silber. Gold

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Musik lernen nach Noten

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2 UND D3 IN DER SPIELLEUTEMUSIK

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik

Zürcher Stufentest Theorie mündlich

ÜBERTRITTSPRÜFUNG Inhalt UNTERSTUFE

Anforderungen praktische Prüfung

Praktische Musiklehre

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Allgemeine Musiklehre Teil 1: "Das Einmaleins für Musiker"

Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3. Tonleitern

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen

Über die Autoren 7. Teil I Der richtige Einstieg in die Musiktheorie 25. Kapitel 1 Musiktheorie was ist das eigentlich? 27

Landesfeuerwehrverband Hessen Musik

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Sebastian Schlierf Grundwissen ab der 8. Jahrgangsstufe mit Ausnahme der gekennzeichneten Abschnitte (*)

A Â Â Â Â Â Â Â Â E Â Â Â Â Â Â. Übungen zu Musiktheorie D1 Arbeitsblätter 1. b) Benenne die Zwischenräume. a) Benenne die Notenlinien

1.7 Noten- und Pausenwerte von der Ganzen bis incl. Sechzehntel Note und Pause

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

1. Die theoretischen Grundlagen

Die neue Harmonielehre

MUSIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

08. April bis 15. April 2017

Meine erste Klavierschule!

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme

Einführung 15. Teil I Tonleitern, Intervalle und Akkorde die Grundbausteine der Harmonielehre 23. Kapitel 1 Eine Welt ohne Noten undenkbar!

Fachcurriculum. Musik Klassen 5 und 6

Praktische Musiklehre

Freiwillige Leistungsprüfung

An der Prüfung nehmen Schüler teil, die in der Regel mindestens vier Monate Instrumental- / Vokalausbildung erhalten haben.

Anforderungen bei den Eignungsprüfungen im Hauptfach und den Pflichtfächern am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg

zu Aufgabe 2. Vorzeichen, Versetzungszeichen, Auflösungszeichen

Meine erste Klavierschule!

Fach: Musik Klasse 5

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Prüfungsordnung D1/D2/D3

Resultate A B C Total Note

Praktische Musiklehre

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel

Mit der Anmeldung bestätigt die Lehrkraft die Vermittlung der Lehrinhalte. Eine theoretische Prüfung findet nicht statt.

Musiktheorie. Kurs U I

Mit der Anmeldung bestätigt die Lehrkraft die Vermittlung der Lehrinhalte. Eine theoretische Prüfung findet nicht statt.

Satz und Layout: B & O Voggenreiter Verlag Viktoriastraße 25, Bonn/Germany Telefon:

LEISTUNGSABZEICHEN (gültig ab Herbst 2012)

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Notenlesen eine Kurzanleitung

Lehrgangs- und Prüfungsordnung. Qualifikationsstufe D1

Günter Kaluza. Beflügelt. Allgemeine Musiklehre. Teil 3. Dreiklänge, Vierklänge, Kadenzen. zur Reihe. Piano & Forte. Erste Fassung

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8

An der Prüfung nehmen Schüler teil, die in der Regel mindestens vier Monate Instrumental- / Vokalausbildung erhalten haben.

Bachelor!0!Studium!(KBA)!'Komposition'!! Studienzweige!Komposition;!Jazzkomposition;!Medienkomposition/Computermusik!

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min]

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Arbeitsblätter: Intervalle bestimmen

Bass Unlimited: Ein umfassendes Arbeitsbuch für E-Bass inkl. 2 CDs (aktualisierte Neuauflage mit neuer Bass Unlimited-App zum Gratis Download!

Ensembleleitung Blasorchester (EBO)

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

LEISTUNGSABZEICHEN (gültig ab Herbst 2012)

Notenschrift. Zur Darstellung von Tönen bedient man sich besonderer musikalischer Zeichen, sogenannten Noten(zeichen),

Inhaltsverzeichnis. Bd 1. I. Teil: Das tonale System. 7. Kapitel: 2. Kapitel: \/orwort 9. Einführung in die Notenschrift 12

Das Notensystem teilt sich in Takte auf. Das Ende eines Musikstückes wird mit einem doppelten Taktstrich angezeigt. Doppelter Taktstrich = Ende

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

Fach Musiktheorie. Kurs U I

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand:

Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele.

An der Prüfung nehmen Schüler teil, die in der Regel mindestens vier Monate Instrumental- / Vokalausbildung erhalten haben.

GEHÖRTESTS Teil der praktischen Prüfung in allen Fächern

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Mit der Anmeldung bestätigt die Lehrkraft die Vermittlung der Lehrinhalte. Eine theoretische Prüfung findet nicht statt.

Ein kleines Stück Musik-Theorie. Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Musiktheorie für Dummies

Transkript:

Lichteneck D1 Blasmusikverband Esslingen e.v. Ringstrasse 7 771 Holzmaden April 014 Prüfungsrelevante Theorie Inhalte D-Seminare Sehr geehrte/r Jugendleiter/in, im folgenden Merkblatt finden Sie eine Zusammenstellung der prüfungsrelevanten Themen für die Theorieprüfung in jeder Leistungsstufe. Bitte beachten Sie das die Prüfungsinhalte nicht von uns, sondern von der Bläserjugend Baden-Württemberg vorgegeben werden. Die Inhalte können mit dem Theoriebuch Michael Stecher oder der Mannheimer Bläserschule erarbeitet werden. Viel Erfolg bei der Vorbereitung! Stefan Koch Lehrgangsleiter D-Seminar Seite 1/5

D1 Gehörbildung: Rhythmusdiktat (Vierteltakt, Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, punktierte Viertel) Melodiediktat (Vierteltakt, gerade Rhythmen, Sprünge bis Quinte) Intervalle (1,,, 4, 5, 8). Alle Intervalle nur groß und rein. Fehler in leichten Melodien/Rhythmen durch Hören erkennen (Kennzeichnen der Fehler, nicht verbessern) Notenschrift: Schreiben von Ganzen, Halben, Vierteln, Achteln, Sechzehntel, sowie zugehörige Pausen, und punktierten. Kennzeichnen von Noten mit Oktavbereichen ( bspw. c ) und schreiben der Noten in den richtigen Oktavbereich Lesen und Schreiben von Violin- und Bassschlüssel. Musiktheorie: Intervalle schreiben und lesen (Grobbestimmung 1-8) Vorzeichen und Versetzungszeichen bis b/# schreiben und lesen Tonleitern schreiben (Dur) und erkennen Durdreiklänge schreiben und lesen Taktschläge zählen, ergänzen und Taktstriche setzen. Seite /5

D: Alle Inhalte die bereits mit der D1 Theorie abgedeckt sind, bilden die Voraussetzung für den D Theoriekurs. Gegebenenfalls sollten diese nochmals aufgefrischt werden. Gehörbildung: Rhythmusdiktat (Vierteltakt, Achteltakt, Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, 16-tel, -tel, Punktierungen, Doppelpunktierung, Synkopen) Melodiediktat (Vierteltakt, Achteltakt, Rhythmen mit und ohne Synkopen (leicht), Sprünge bis Quinte sowie die Oktave.) Alle Intervalle groß, klein und rein. Fehler in Melodien/Rhythmen durch Hören erkennen (Kennzeichnen der Fehler, nicht verbessern) Akkorde (Dur, Moll) erkennen (ohne Umkehrungen, Lagen). Notenschrift: Schreiben von Ganzen, Halben, Vierteln, Achteln, 16-tel, -tel, sowie zugehörige Pausen, Punktierungen und Doppelpunktierungen. Kennzeichnen von Noten mit Oktavbereichen (bspw. c ) und schreiben der Noten in den richtigen Oktavbereich Enharmonische Verwechslungen, Doppelkreuz, Doppel b. Musiktheorie: Intervalle schreiben und lesen (Feinbestimmung 1-8) Vorzeichen und Versetzungszeichen bis 4b/# schreiben und lesen Tonleitern schreiben (Dur, Moll harm., Moll mel. Moll äol.) und erkennen Dur/Moll Dreiklänge schreiben und lesen (mit Lage des Akkords) Taktschläge zählen, ergänzen und Taktstriche setzen. Taktarten Halbe, Viertel und Achteltakt. Musikgeschichte (Grundlagen, Epochen wann, welche Komponisten) Instrumentenkunde (Zuordnung einzelner Orchesterinstrumente zu Gruppen (Schlagwerk, Holzblasinstrument, Blechblasinstrument) Seite /5

D: Alle Inhalte die bereits mit dem D1 und D Theoriekurs abgedeckt sind, bilden die Voraussetzung für den D Theoriekurs. Gegebenenfalls sollten diese nochmals aufgefrischt werden. Gehörbildung Rhythmusdiktat Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel, punktierte, Haltebögen (nicht über Takte). Melodiediktat (Vierteltakt, Achteltakt, Rhythmen mit Synkopen, Sprünge bis Oktave.) Intervallbestimmung fein im Oktavbereich Akkordbestimmung (Dur, Moll, übermäßig, vermindert) Tonleiter Alle Tonleiter im Quintenzirkel schreiben (Dur, Moll harm., mel., äol.) Intervalle bestimmen bis Dezime (Fein) und schreiben (beide Richtungen) Akkorde Akkorde schreiben (Dur, Moll, Dominantseptakkorde, übermäßige und verminderte Dreiklänge, Nonenakkorde, Sixte ajoutée) Alle Dreiklänge (wo möglich) mit allen Umkehrungen und Lagen (schreiben und lesen) Bezeichnung der Umkehrung Kadenzen schreiben (4-stimmig, Grundkadenzen) in allen Lagen. Funktionen bestimmen Optional Kadenzen mit Dominatseptakkord Taktarten Takte zählen (alle Taktarten inkl. ungerade) Taktstriche setzen Rhythmen inkl. Punktierungen Synkopen zählen (z.b. 1 u- u-, u-4 u) Seite 4/5

Musiktheorie/Instrumentenkunde Geschichte der musikalischen Formen Zeitabschnitte (ca.) Zuordnung zur Verwendung Gattungen (Motette, Messe, Sinfonie, Oper, Konzerte, Solowerke, Unterhaltung/Volksmusik (Marsch, Polka etc.) Instrumentenkunde Zuordnung von Gruppen (Holz, Blech, Schlagwerk) Instrumente kennen Verschiedene Arten der Tonerzeugung Stimmungen und Tonlagen von Instrumenten Transposition von Stimmen Seite 5/5