4 Pflege und Wartung Reinigung Löseabstände einstellen Stimmen Problembehebung... 27

Ähnliche Dokumente
Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Tutorial mit vielen Klangbeispielen

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Marco Duckstein

3 Inhaltsverzeichnis Chordpiano-Workshop Band I. Inhaltsverzeichnis

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Die neue Harmonielehre

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

Meine erste Klavierschule!

Inhaltsverzeichnis. Bd 1. I. Teil: Das tonale System. 7. Kapitel: 2. Kapitel: \/orwort 9. Einführung in die Notenschrift 12

Musiktheorie. Kurs U I

INHALT KAPITEL THEMA SEITE CD-NR.

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Sebastian Schlierf Grundwissen ab der 8. Jahrgangsstufe mit Ausnahme der gekennzeichneten Abschnitte (*)

Lieber Mundharmonika-Spieler!

Zürcher Stufentest Theorie mündlich

Fach Musiktheorie. Kurs U I

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Notenlesen eine Kurzanleitung

Das ergibt für A-Dur als Tonart folgende Akkorde: A, Bmi, C#mi, D, E, F#mi, G#mib5

Meine erste Klavierschule!

1. Die theoretischen Grundlagen

Musik lernen nach Noten

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

LESEPROBE. 1. Einführung Warum muss ich Noten lernen? Zu diesem Kurs 7

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt.

Musiktheorie Kurs U II

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

Vom Blues und seinen Akkorden

Inhalt. Einführung Kapitel...54

1.7 Noten- und Pausenwerte von der Ganzen bis incl. Sechzehntel Note und Pause

PRAKTISCHE MUSIKPRÜFUNG Associated Board of the Royal Schools of Music

Tonleitern / Skalen. Pentatonik Die Pentatonik ist eine halbtonlose Fünftonleiter mit 3 Ganztönen und 2 kleinen Terzen:

Ein kleines Stück Musik-Theorie. Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle

Praktische Musiklehre

Inhaltsverzeichnis - 2 -

Improspiel Level 1 Sound Melodie Rhythmus Harmonie

Kleine Musiklehre / Noten

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK

Einführung 15. Teil I Tonleitern, Intervalle und Akkorde die Grundbausteine der Harmonielehre 23. Kapitel 1 Eine Welt ohne Noten undenkbar!

Das Saxophon ist eines der vielseitigsten Instrumente der westlichen Musikwelt, das bei zahlreichen musikalischen Stilen zum Einsatz kommt.

Über die Autoren 7. Teil I Der richtige Einstieg in die Musiktheorie 25. Kapitel 1 Musiktheorie was ist das eigentlich? 27

Erklärungen zum Inhalt...5. Einführung in die Grundlagen...7

Bass Unlimited: Ein umfassendes Arbeitsbuch für E-Bass inkl. 2 CDs (aktualisierte Neuauflage mit neuer Bass Unlimited-App zum Gratis Download!

INHALTSVERZEICHNIS. Über den Autor... 6 Über dieses Buch und die Aufnahme-Session... 7

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Improvisieren von Begleitungen 23. Inhaltsverzeichnis 11 Einführung 17

Allgemeine Musiklehre Teil 1: "Das Einmaleins für Musiker"

Wenn du Musik hörst, dann hörst du Töne. Zur Darstellung von Tönen verwendest du besondere Zeichen, sogenannte Noten (und Pausen).

11. Akkorde und Harmonie

musiktheorie DAS GROSSE BUCH DER Herb Kraus Rock, Pop & Jazz Notenschrift, Rhythmik und Phrasierung Tonleitern, Akkorde & Kadenzen

Halbtonschritte der Dur-Tonleiter

Meine zweite Klavierschule!

Praktische Musiklehre

Die Pentatonik ist ein aus fünf Tönen bestehendes Tonsystem. Besonders kennzeichnend ist, dass es keine Halbtonschritte gibt.

GEHÖRTESTS Teil der praktischen Prüfung in allen Fächern

Lichteneck. Prüfungsrelevante Theorie Inhalte D-Seminare. April Sehr geehrte/r Jugendleiter/in,

zu Aufgabe 2. Vorzeichen, Versetzungszeichen, Auflösungszeichen

Vorwort. Viel Erfolg! Felix Schell

Vorwort. Was mir hier am Herzen liegt, ist, Dich eben mit diesen vielen Möglichkeiten vertraut zu machen, die eine solche Mundharmonika bietet.

Inhalt. Vorwort. Seite Thema CD-Track

Auf einen Blick. Über den Autor... 7 Einführung Teil I: Takte, Beats und Noten Teil II: Aus Tönen echte Musik machen...

ÜBERTRITTSPRÜFUNG Inhalt UNTERSTUFE

3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen Sie den Unterschied zwischen generellen und speziellen Vorzeichen.

"2 kleine technische Tricks, die deine Zuhörer in Erstaunen versetzen..."

Inhalt. Warum (noch) eine Harmonielehre? 1. Verstehen 6. First Steps 8

b6 6 b7 7 1 b6 6 b7 7 1 b3 3 4 #4 b6 6 b7 1 b2 2 b3 3 #4 5 b6 6 b7 7 #4 5 b6 6 b7 7

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3. Tonleitern

Musikalische Grundlagen

Hinweise und Bestimmungen zu den Herbstlehrgängen 2017

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

E (Basiskurs) D1 D2 D3

Gitarre: C-Dur-Tonleiter Workshop

Felix Schell SAITENWEGE = DUR. Die Harmonielehre mit Gitarren-TAB. Überarbeitete Neuausgabe. Schell Music

Lexikon Erklärungstexte

Noten- und Pausenwerte, binäre und ternäre Taktarten. Musikgeschichtliche Bezüge von Lerninhalten

Fach: Musik Klasse 5

QUINTENZIRKEL. Allgemeines

Akkorde, Skalen & Modi

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass

Ukulelenworkshop 2014

MIGU-MUSIC, Michael Gundlach, Frankenthal

Schulpraktisches Klavierspiel Ulrich Nehls, Gruppen zu 2 Ganztönen und 3 Ganztönen, jeweils unterbrochen durch einen Halbton.

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen

INHALT DES BASS PACKS Hochwertige E-Bassgitarre Gepolsterte Tragetasche Hochwertiges Anschlusskabel (ca. 3 m) Verstellbarer Bassgitarrengurt 3 Plektre

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

So spielst du einen Blues mit Akkorden

GEHÖRÜBUNGSTESTS: Bestandteil der praktischen Prüfungen in allen Fächern

Spiel ein Lied am Klavier

M EGA CHOPS. Probeseiten Mega Chops Copyright 2014 by AMA Musikverlag. Was ist MEGA CHOPS? Tonauswahl. Rhythmik MEGA CHOPS

Saxophone Workout Band 1 Starkes Übematerial für ambitonierte Tonkünstler. Lille Greiner

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

PRÜFUNGSRICHTLINIE. für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1.

Transkript:

Inhalt 1 Einleitung... 7 1.1 Wie man dieses Lehrbuch benutzt... 7 1.2 Muss ich Noten lesen können?... 7 1.3 Wie oft muss ich üben?... 7 1.4 Was sollte ich am meisten üben?... 8 2 Welches Instrument brauche ich?... 9 2.1 Mundharmonika-Typen... 9 2.2 Eigenschaften verschiedener Bluesharps... 9 2.3 Die beste Harp... 10 2.4 Das Fazit: Diese Mundharmonika brauchst du... 11 3 Aufbau der Bluesharp... 12 3.1 Teile und Materialien... 12 3.2 Anordnung der Töne: Das Richter-Prinzip... 13 3.3 Weitere Töne... 13 3.4 Weitere Stimmungen... 15 4 Pflege und Wartung... 18 4.1 Reinigung... 18 4.2 Löseabstände einstellen... 19 4.3 Stimmen... 23 4.4 Problembehebung... 27 5 Noten, wie geht das?... 30 5.1 Notenlinien... 30 5.2 Notenschlüssel... 30 5.3 Taktart... 30 5.4 Tonart... 31 5.5 Noten und ihre Werte... 31 5.6 Vorzeichen... 32 5.7 Pausenzeichen... 34 6 Musiktheorie... 35 6.1 Intervalle... 35 6.2 Tonleitern / Skalen... 36 6.3 Dreiklänge / Akkorde... 41 6.4 Helferlein: Der Quintenzirkel... 44 6.5 Darstellung mit Tabs... 45 7 Jetzt geht s los: Die Praxis... 47 7.1 Haltung des Instruments... 47 7.2 Mundstellung... 48 7.3 Atmung und Tonbildung... 50 7.4 Cupping... 51 7.5 Ist doch klar: B = H... 54 7.6 Einzeltonspiel I, Durskala... 54 7.7 Einzeltonspiel II,Triolen... 60 7.8 Einzeltonspiel III, Tongue Blocking... 63 7.9 Tongue Split... 64 7.10 Akkordbegleitung... 65 7.11 Bending... 69 7.11.1 Vokalisieren... 70 7.11.2 Pfeiffen... 70 7.11.3 Strohhalm... 71 7.12 Einzeltonspiel IV, Bluesskala... 73 7.13 12-Bar-Blues... 79 7.14 Akkord-Groove... 81

7.15 Vibrato... 82 7.15.1 Handvibrato... 82 7.15.2 Zungenvibrato... 83 7.15.3 Kehlkopfvibrato... 83 7.15.4 Zwerchfellvibrato... 84 7.15.5 Gutes Vibrato, schlechtes Vibrato... 85 7.16 Triller (Warbles)... 85 7.16.1 Handshake, Variante 1... 86 7.16.2 Handshake, Variante 2... 86 7.16.3 Headshake... 86 7.16.4 Der richtige Einstieg in den Triller... 86 7.17 Overblows und Overdraws... 87 7.18 Positionsspiel... 90 7.18.1 Erste Position... 91 7.18.2 Zweite Position... 92 7.18.3 Dritte Position... 93 8 Tipps, Tricks und weitere Spieltechniken... 94 8.1 Glissando... 94 8.2 Zweiten Ton anspielen... 94 8.3 Bending Kick... 95 8.4 Tongue Block Kick... 95 8.5 Bluesiger Tonabgang... 95 8.6 Schnarreffekt... 96 8.7 Die obere Oktave in 2. Position... 96 9 Blues Improvisation... 98 9.1 Grundlegendes zur Improvisation... 98 9.2 Magischer Notenpool... 98 9.3 Vokabeln lernen... 100 9.4 Singen statt spielen... 101 9.5 Improvisation für Fortgeschrittene... 101 9.5.1 Akkordeigene Töne... 101 9.5.2 Grundtonänderung je nach Stufe... 103 9.5.3 Gleicher Grundton, andere Skala... 104 9.6 Wie geht s nun weiter?... 105 Anhang: Spieler und Stilrichtungen... 106 Abbildungsverzeichnis... 107 Hörbeispiele... 109

Abbildungsverzeichnis 107 Abbildungsverzeichnis 2.1.1: Chrom (links) und Bluesharp (rechts)...9 3.1.1: Zerlegte Bluesharp...12 3.2.1: Harplayout, Grundtöne...13 3.3.1: Harplayout, Bendings...14 3.3.2: Klaviatur...14 3.3.3: Harplayout, Overblows...15 3.4.1: Harplayout, natürlich Moll...16 3.4.2: Harplayout, harmonisch Moll...16 3.4.3: Harplayout, Country...16 3.4.4: Harplayout, Paddy Richter...17 3.4.5: Harplayout, Spiralstimmung...17 4.1.1: Reinigung Kanzellenkörper mit Wattestäbchen...18 4.2.1: Links kleiner, rechts großer Löseabstand...19 4.2.2: Werkzeug zum Einstellen des Löseabstands...20 4.2.3: Ziehen an der Stimmplatte...21 4.2.4: Verringerung des Löseabstands...22 4.2.5: Vergrößerung des Löseabstands...22 4.3.1: Equal Tuning...23 4.3.2: Just Tuning...23 4.3.3: Compromised Tuning...24 4.3.4: Werkzeug zum Stimmen...25 4.3.5: Schleifpunkte für das Stimmen...26 4.3.6: Ton wird höher...26 4.3.7: Ton wird tiefer...27 4.4.1: Stimmzunge ohne Fremdkörper...28 4.4.2: Zentrieren der Stimmzunge...28 5.1.1: Notenlinien...30 5.2.1: Violinschlüssel...30 5.2.2: Bassschlüssel...30 5.3.1: 3/4-Takt...31 5.3.2: 4/4-Takt...31 5.3.3: 4/4-Takt alternativ...31 5.4.1: Tonart D - zwei Kreuze...31 5.4.2: Tonart As - vier bs...31 5.4.3: C-Dur Tonleiter...31 5.5.1: Notenwerte...31 5.5.2: Notenhälse...32 5.5.3: Punktierte Noten...32 5.5.4: Triolen...32 5.5.5: Triolen mit Pausen...32 5.6.1: Tonerhöhung mit Kreuz...32 5.6.2: Tonerniedrigung mit b...33 5.6.3: Gleiche Töne...33 5.6.4: D-Dur, Kreuze am Anfang...33 5.6.5: D-Dur mit Auflösungszeichen...33 5.7.1: Pausenzeichen...34 5.7.2: 3/4 Pause...34 6.2.1: Quintschritte bilden die Diatonik...36 6.2.2: Dur-Schema...36 6.2.3: Tonart C, kein Kreuz...37 6.2.4: Tonart G, ein Kreuz...37 6.2.5: Tonart D, zwei Kreuze...37 6.2.6: Tonart A, drei Kreuze...37 6.2.7: Tonart E, vier Kreuze...37 6.2.8: Dur-Pentatonik...38 6.2.9: Moll-Schema...38

108 Abbildungsverzeichnis 6.2.10: Moll-Pentatonik...39 6.2.11: Bluestonleiter...39 6.2.12: Bluesskala, 1. Position...40 6.2.13: Bluesskala, 2. Position...40 6.3.1: Dur-Dreiklang...41 6.3.2: Moll-Dreiklang...41 6.3.3: Dominantseptakkord C7...42 6.3.4: Tonleitereigene Stufendreiklänge...42 6.3.5: Tonika, Subdominante, Dominante...43 6.4.1: Quintenzirkel, deutsche Version...44 6.4.2: Quintenzirkel, internationale Version...45 7.1.1: Haltung der Harp, linke Hand...47 7.1.2: Haltung der Harp, rechte Hand...48 7.1.3: Handhaltung mit beiden Daumen nach oben...48 7.2.1: Mundstellung...49 7.2.2: Kippen der Harp...49 7.4.1: Verschränkte Finger...52 7.4.2: Varianten beim Cupping...52 7.4.3: Cupping mit beiden Daumen senkrecht...53 7.4.4: Haltung mit Mikrofon...54 7.6.1: Kernoktave...55 7.6.2: Pentatonik Schema...56 7.8.1: Tongue Blocking...63 7.9.1: Tongue Split...64 7.11.1: Bendings...69 7.12.1: Bluesskala 2. Position, einfache Darstellung...73 7.12.2: Bluesskala 2. Position ohne Overblows...76 7.13.1: 12-Bar-Blues Schema...79 7.15.1: Handvibrato...83 7.17.1: Tonvorrat mit Bendings...88 7.17.2: Tonvorrat mit Overblows...88 7.17.3: Klebestreifen für Overblow, Blaszunge Kanzelle 4...89 7.18.1: Durskala 1. Position in Kernoktave...91 7.18.2: Mollskala 1. Position in Kernoktave...91 7.18.3: Bluesskala 1. Position in Kernoktave...91 7.18.4: Durskala 2. Position, eine Oktave breit...92 7.18.5: Mollskala 2. Position, eine Oktave breit...92 7.18.6: Bluesskala 2. Position, eine Oktave breit...92 7.18.7: Durskala 3. Position, eine Oktave breit...93 7.18.8: Mollskala 3. Position, zwei Oktaven breit...93 7.18.9: Bluesskala 3. Position, zwei Oktaven breit...93 9.2.1: Magischer Notenpool, vereinfacht...99 9.2.2: Magischer Notenpool...100 9.5.1: Zweite Position Bluesskala mit Akkordtönen...103 9.5.2: Position 1, 2 und 3 als Tonstufen...104 9.5.3: Bluesskala, um Durskala erweitert...104

Hörbeispiele 109 Hörbeispiele Hörbeispiel 1: Mundstellung...49 Hörbeispiel 2: Spitzmund und offener Mund...50 Hörbeispiel 3: Gleichmäßige Atmung...50 Hörbeispiel 4: Cupping...53 Hörbeispiel 5: Cupping mit Mikro...53 Hörbeispiel 6: C-Dur-Tonleiter...55 Hörbeispiel 7: Alle meine Entchen...55 Hörbeispiel 8: C-Dur-Pentatonik...56 Hörbeispiel 9: Backe backe Kuchen...57 Hörbeispiel 10: Old McDonald had a farm...58 Hörbeispiel 11: Oh Susanna...59 Hörbeispiel 12: Pipi Langstrumpf...60 Hörbeispiel 13: Vergleich Triolen und Viertelnoten...61 Hörbeispiel 14: Viertelnoten in C-Dur...62 Hörbeispiel 15: Triolen in C-Dur...62 Hörbeispiel 16: Triolen ohne mittleren Ton...62 Hörbeispiel 17: Triolisches Wechselspiel...62 Hörbeispiel 18: Tongue Split...64 Hörbeispiel 19: Splits in Blasrichtung...64 Hörbeispiel 20: Splits in Blas- und Ziehrichtung...65 Hörbeispiel 21: Sprünge mit Split...65 Hörbeispiel 22: Wechsel Akkord und Einzelton...65 Hörbeispiel 23: Rock'n'Roll Tongue Block...66 Hörbeispiel 24: Begleitung Oh Susanna Tongue Block...67 Hörbeispiel 25: Oh Susanna mit Tongue Block...68 Hörbeispiel 26: Bending Kanzelle 4...69 Hörbeispiel 27: Bending Kanzelle 2...69 Hörbeispiel 28: Bending Kanzelle 5...70 Hörbeispiel 29: Ziehbendings Kanzelle 1 bis 6...71 Hörbeispiel 30: Bendings auf Anhieb treffen...71 Hörbeispiel 31: Blasbendings Kanzelle 8 bis 10...72 Hörbeispiel 32: Blueslick mit Bending...74 Hörbeispiel 33: Bluesskala...74 Hörbeispiel 34: Bluesskala Wellenübung...74 Hörbeispiel 35: Bluesskala Sprünge...74 Hörbeispiel 36: Blueslickübung 1...75 Hörbeispiel 37: Blueslickübung 2...75 Hörbeispiel 38: Blueslickübung 3...75 Hörbeispiel 39: Blueslickübung 4...75 Hörbeispiel 40: Start Up Blues...77 Hörbeispiel 41: Easy Blues...77 Hörbeispiel 42: Damn Slow Blues...78 Hörbeispiel 43: Green Blues...78 Hörbeispiel 44: 12-Bar-Blues...80 Hörbeispiel 45: 12-Bar-Blues mit Harp und Gesang im Wechsel...81 Hörbeispiel 46: Akkord-Groove mit getrennten Stimmen...81 Hörbeispiel 47: Akkord-Groove mit nur einer Harp...82 Hörbeispiel 48: Handvibrato...83 Hörbeispiel 49: Zungenvibrato...83 Hörbeispiel 50: Kehlkopfvibrato ohne Harp...84 Hörbeispiel 51: Kehlkopfvibrato mit Harp...84 Hörbeispiel 52: Zwerchfellvibrato...84 Hörbeispiel 53: Hartes und weiches Vibrato...85 Hörbeispiel 54: Vibrato im Takt...85 Hörbeispiel 55: Triller mit unsauberen Tönen...85 Hörbeispiel 56: Triller mit ungleichen Tonlängen...85

110 Hörbeispiele Hörbeispiel 57: Sauberer Triller...85 Hörbeispiel 58: Triller mit gebendetem Anfangston...87 Hörbeispiel 59: Triller mit Auftakt...87 Hörbeispiel 60: Triller mit Glissando...87 Hörbeispiel 61: Overblow auf 4, 5 und 6 mit Klebestreifen...89 Hörbeispiel 62: Overblow auf 4, 5 und 6 mit Anfangsbending...89 Hörbeispiel 63: Chromatische Tonleiter in Kernoktave...90 Hörbeispiel 64: Glissando...94 Hörbeispiel 65: Riff Glissando...94 Hörbeispiel 66: Anspielen eines zweiten Tons...94 Hörbeispiel 67: Anspielen eines zweiten Tons mit Bending...95 Hörbeispiel 68: Bending Kick...95 Hörbeispiel 69: Tongue Block Kick...95 Hörbeispiel 70: Bluesiger Tonabgang...95 Hörbeispiel 71: Schnarreffekt ohne Harp...96 Hörbeispiel 72: Schnarreffekt mit Harp...96 Hörbeispiel 73: Schnarreffekt mit Variation...96 Hörbeispiel 74: Einstiegsriff obere Oktave...97 Hörbeispiel 75: Übergang untere/obere Oktave...97 Hörbeispiel 76: Bis zu drei Töne je Akkord...99