Photovoltaik und Elektromobilität Ein Beispiel aus der Praxis

Ähnliche Dokumente
Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Photovoltaik und Elektromobilität

Photovoltaik - Stromspeicher Elektromobilität

Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Batteriespeicher für PV-Anlagen

ELEKTROMOBILITÄT Hubert Maierhofer

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel

Copyright SENEC.IES Vertrieb Süd-West 2

Photovoltaik und Strom-Speicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Prosumer Home. Intelligentes Haussteuersystem für Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Prosumer Programm, Deutschland

Herzlich willkommen zum Vortrag. Helmut Godard. Technische Aspekte bei der Planung und Umsetzung von PV-Anlagen

>> Forum E-Mobilität by ElektroWirtschaft<< Photovoltaik und Elektromobilität. Zwei starke Partner

Photovoltaik und Eigenverbrauch Herzlich Willkommen

Rosensteinviertel. Energiekonzept Wärme-und Stromversorgung / Elektromobilität. H. Seiwald

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Firmenprofil. Gründung des Vollerwerbsbetriebs im Jahr 2000

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten

Solare Elektromobilität welches E-Auto fährt am besten mit der Sonne?

Prognosebasierte Batterieladung zur Reduktion der Netzeinspeiseleistung von Photovoltaik-Systemen

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Elektromobilität sucht Anschluss -

Der Weg zum E-Mobilitätskonzept

Technische Information SMA SMART HOME Batterieladesteuerung bei Time-of-use Stromtarifen

Vorstellung Projekt PV-Heater Photothermische Solaranlagen zur Nutzung und Speicherung von überschüssigem PV-Strom in Form von Wärme

Das e-home Energieprojekt 2020: Forschung am Stromnetz der Zukunft

1 x STP 17000TL-10 Sunny Home Manager. Performance Ratio (ca.)*: 86,4 % Spez. Energieertrag (ca.)*: Anzahl der Wechselrichter: 1

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

PV-ENERGIE OPTIMAL NUTZEN Die Praxis! w w w. d a f i. a t

Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland

Die Sonne speichern. Hochwertige Solarspeicherlösungen für Ihr Zuhause. Die stärksten Partner unter der Sonne. Die stärksten Partner unter der Sonne

Fachübergreifende Kompetenzen vom Keller. Unsere Werkstatt in Elgg

Schaufensterjahrestagung ENERGIEAUTARKE ELEKTROMOBILITÄT IM SMART-MICRO-GRID

Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils: Kombination PV und Wärmepumpe

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

EIGENVERSORGUNG MIT SOLARSTROM. MÖGLICHKEITEN UND KOSTEN

Planungsleitfaden SMA SMART HOME Die Systemlösung für mehr Unabhängigkeit

OPTIMALER EINSATZ VON ERNEUERBAREM STROM

SMA SMART HOME. Mehr Unabhängigkeit durch intelligente Energie

ENERGIEMANAGEMENT FÜR ALLE SMART HOMES DER EEBUS MACHT'S MÖGLICH!

Dezentrale Stromerzeugungen in privaten Anwendungen (PV und Mikro-KWK) und Sektorenkopplung

TESVOLT ENERGY STORAGE

Nach Beschlussfassung des Bundestages vom angepasst. Solarstrom Energieform der Zukunft

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung

Solar-Log und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Eigenstromnutzung. - die gute Idee Geld zu sparen und Klima zu schützen -

Solar-Speicherlösungen

Mercedes-Benz Energy Der Mercedes-Benz Energiespeicher Home im Praxisbezug. Lukas Mühle Leipzig

Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern in Kombination mit Photovoltaiksystemen

Stromspeichertechnik im privaten Haushalt

Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch.

Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom

Netzwerk Photovoltaik

Wie lade ich mein Elektroauto auf?

Photovoltaik & Solarstromspeicher & Eigenverbrauch

SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM

Die Alpiq E-Mobility AG

Photovoltaikanlagen auf Gebäuden

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Sparen Sie Stromkosten! Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger! Ihre Photovoltaik-Anlage von VWEW-energie

Herzlich Willkommen!

Energiewende und Chancen für ein KMU (kleines mittleres Unternehmen)

Möglichkeiten und Grenzen von Photovoltaik- Wärmepumpen-Systemen zur Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Gemeinsam in die Zukunft. Produktübersicht für Energiespeicher

EnFa Die Energiefabrik

SMA ENERGIE MANAGEMENT UND WÄRMEPUMPEN , BU Residential Product Group Solutions SMA Solar Technology AG

Markus Bleicher, SMA Solar Technology AG

Historie des Eigenverbrauchs von PV-Strom in Deutschland

AMTRON. Die Heimladestation. Mit Ideen aufgeladen. MENNEKES KOLUMNENTITEL

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

MEHR SONNE IM LEBEN SOLARSTROM ERZEUGEN UNABHÄNGIG WERDEN MIT 100 PROZENT RUNDUM-KOMFORT. SMA Solar Technology AG

Die Eigennutzung von Solarstrom rechnet sich Konstanz

SMA INTEGRATED STORAGE SYSTEM

AKTIVHAUS PRET-A-PORTER M E I N H A U S, M E I N K R A F T W E R K, M E I N E T A N K S T E L L E!

ENERGIEAUTARKE ELEKTROMOBILITÄT IM SMART-MICRO-GRID

Integration von E-Fahrzeugen in Smart- Buildings. Dr. Wedigo von Wedel Einfach Elektrisch, Konferenz Oldenburg 9. Juli 2015

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Neubau mit Konzept. Höchsten Baustandard einfach erfüllen.

Batteriespeicher in Haushalten

Herzlich Willkommen Programm heute Abend

ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE AC-LADEINFRASTRUKTUR LADEN IMMER DORT, WO DAS E-AUTO PARKT

Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung

RWE Zukunftshaus Vom Altbau zum Plusenergiehaus- Andreas Klapdor

Moderne Umsetzungsmöglichkeiten zur Energiegewinnung aus der Photovoltaik in Industrie und Gewerbe

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle

Ladeinfrastruktur Ökostrom für Ihr E-Mobil.

Energiestammtisch Münster 2014 Dipl.-Ing. Hans Braun Elektro-Solartechnik H. Schwarzer GmbH Münster

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen

Stromerzeugung in Unternehmen: Rahmen und Chancen. EnergieAgentur.NRW, Bernd Geschermann

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

Verbesserte Netzintegration von PV-Speichersystemen durch Einbindung lokal erstellter PV- und Lastprognosen

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Form und Technik

Transkript:

Photovoltaik und Elektromobilität Ein Beispiel aus der Praxis 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 1

1. Zielsetzung - gemeinsame Nutzung PV & Elektromobilität Möglichst hoher Direktverbrauch des erzeugten Stromes beim Laden --> Erzeugung und Verbrauch zeitlich und leistungsmäßig aufeinander abstimmen Erhöhung Eigenverbrauch aus der PV-Anlage Steigerung der Wirtschaftlichkeit Steigerung der Umweltbilanz 2. Zielgruppe Voraussetzung: Fahrzeug muss zu Ertragszeiten an der Anlage stehen Fahrprofil: Zweitwagen, Gewerbe, Teilzeitarbeit, Homeoffice, etc. PV-Anlage und/oder Elektroauto bereits vorhanden geringe Zusatzkosten 3. Equipment PV Anlage Elektroauto Ladetechnik Energiemanagement 4. Ladevorgang 5. Ergebnis 6. Fazit 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 2

PV Anlage Voraussetzungen: Eigenverbrauchsanlagen ab Inbetriebnahmedatum 1.1.2009 möglich Umstellung jederzeit und kostenlos Bis IBN 31.3.2012 doppelter Nutzen d. Eigenverbrauchsvergütung 25-8 Ct./kWh Beispielanlage: Leistung 9,8 kwp IBN 26.07.2013 Eigenverbrauchsvergütung keine Einspeisevergütung 15,5 Ct./kWh 70 % Regelung mit Verrechnung Eigenverbrauch, max. 6,9 kw ins Netz 1/3 Südausrichtung 2/3 Westausrichtung Jahresertrag ca. 8.000 kwh Derzeit kein Batteriespeicher 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 3

1. Zielsetzung - gemeinsame Nutzung PV & Elektromobilität Möglichst hoher Direktverbrauch des erzeugten Stromes beim Laden --> Erzeugung und Verbrauch zeitlich und leistungsmäßig aufeinander abstimmen Erhöhung Eigenverbrauch aus der PV-Anlage Steigerung der Wirtschaftlichkeit Steigerung der Umweltbilanz 2. Zielgruppe Voraussetzung: Fahrzeug muss zu Ertragszeiten an der Anlage stehen Fahrprofil: Zweitwagen, Gewerbe, Teilzeitarbeit, Homeoffice, etc. PV-Anlage und/oder Elektroauto bereits vorhanden geringe Zusatzkosten 3. Equipment PV Anlage Elektroauto Ladetechnik Energiemanagement 4. Ladevorgang 5. Ergebnis 6. Fazit 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 4

Elektroauto - BEV Hier: BMW i3 mit 22 kwh (60 Ah) Sonderausstattung AC/DC Schnellladen AC: 1-phasig / 6 32 A (1 A-Schritte) 1,4 7,4 kw (230 W-Schritte) ohne Schnellladen nur 3,7 kw DC: CCS 50 kw Aktuell: BMW i3 mit 33 kwh (94 Ah) Sonderausstattung AC/DC Schnellladen AC: 1-phasig / 6 32 A (1 A-Schritte) 1,4 7,4 kw (230 W-Schritte) zusätzlich: 3-phasig / 6 16 A (1 A-Schritte) 4,2 11,0 kw (690 W-Schritte) DC: CCS 50 kw 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 5

Kauftipp: Elektroauto - BEV Citroen C-Zero Peugeot ion Mitsubishi i-miev (immer 16,0 kwh) Batteriekapazität: 16,0 / 14,5 kwh AC: 1-phasig / 6 14,5 A (1 A-Schritte) 1,4 3,3 kw (230 W-Schritte) DC: CHAdeMO 50 kw Reichweite ca. 100-130 km Preisbeispiel: C-Zero - BJ. 2012, ca. 10.000 km, ca. 10.500,-- 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 6

1. Zielsetzung - gemeinsame Nutzung PV & Elektromobilität Möglichst hoher Direktverbrauch des erzeugten Stromes beim Laden --> Erzeugung und Verbrauch zeitlich und leistungsmäßig aufeinander abstimmen Erhöhung Eigenverbrauch aus der PV-Anlage Steigerung der Wirtschaftlichkeit Steigerung der Umweltbilanz 2. Zielgruppe Voraussetzung: Fahrzeug muss zu Ertragszeiten an der Anlage stehen Fahrprofil: Zweitwagen, Gewerbe, Teilzeitarbeit, Homeoffice, etc. PV-Anlage und/oder Elektroauto bereits vorhanden geringe Zusatzkosten 3. Equipment PV Anlage Elektroauto Ladetechnik Energiemanagement 4. Ladevorgang 5. Ergebnis 6. Fazit 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis

Ladetechnik Die Wallbox Hier: Wallbox- Mennekes AMTRON Xtra 22 kw (AC-Laden) Bindeglied zwischen Stromnetz und Fahrzeug --> Höhere Leistungen als an der Steckdose möglich (i.d.r. 2,3-3,3 kw) 1-phasig / 6 32 A (1 A-Schritte) 1,4 7,4 kw (230 W-Schritte) zusätzlich: 3-phasig / 6 32 A (1 A-Schritte) 4,2 22,0 kw (690 W-Schritte) --> zukunftsorientiert (3,7/11 kw) Kommunikation via LAN / WLAN Datenaustausch mit Energiemanager Bedienung über Smartphone-App (ios/android) Vorbereitet für: Netzgesteuertes Laden zum günstigen Strompreis (Stromüberschüsse im Netz) 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 8

1. Zielsetzung - gemeinsame Nutzung PV & Elektromobilität Möglichst hoher Direktverbrauch des erzeugten Stromes beim Laden --> Erzeugung und Verbrauch zeitlich und leistungsmäßig aufeinander abstimmen Erhöhung Eigenverbrauch aus der PV-Anlage Steigerung der Wirtschaftlichkeit Steigerung der Umweltbilanz 2. Zielgruppe Voraussetzung: Fahrzeug muss zu Ertragszeiten an der Anlage stehen Fahrprofil: Zweitwagen, Gewerbe, Teilzeitarbeit, Homeoffice, etc. PV-Anlage und/oder Elektroauto bereits vorhanden geringe Zusatzkosten 3. Equipment PV Anlage Elektroauto Ladetechnik Energiemanagement 4. Ladevorgang 5. Ergebnis 6. Fazit 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 9

Energiemanagement Hier: Energiemanager - SMA Sunny Home Manager Zentrale die das Denken und Handeln übernimmt Alle Daten laufen zentral zusammen: PV-Erzeugung / Gesamtverbrauch / Einspeisung-Netzbezug Batterieladung-Batterieentladung / Batterieladezustand Prognosebasierte Verbraucherplanung (Wetterdaten aus Internet) Steuerung intelligenter Verbraucher (z.b. Wallbox, Wärmepumpe, Heizstab, Haushaltsgeräte, etc. und Funksteckdosen) Speicherung und Visualisierung aller Daten, Anlagenüberwachung 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 10

1. Zielsetzung - gemeinsame Nutzung PV & Elektromobilität Möglichst hoher Direktverbrauch des erzeugten Stromes beim Laden --> Erzeugung und Verbrauch zeitlich und leistungsmäßig aufeinander abstimmen Erhöhung Eigenverbrauch aus der PV-Anlage Steigerung der Wirtschaftlichkeit Steigerung der Umweltbilanz 2. Zielgruppe Voraussetzung: Fahrzeug muss zu Ertragszeiten an der Anlage stehen Fahrprofil: Zweitwagen, Gewerbe, Teilzeitarbeit, Homeoffice, etc. PV-Anlage und/oder Elektroauto bereits vorhanden geringe Zusatzkosten 3. Equipment PV Anlage Elektroauto Ladetechnik Energiemanagement 4. Ladevorgang 5. Ergebnis 6. Fazit 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 11

Ladevorgang Überschussladen Ablauf 1. Fahrzeug immer anstecken 2. Lademodus in der Wallbox-App, sofern noch nicht geschehen auf Modus Energy Manager stellen --> Fahrzeug Ladebereit 3. Ladevorgang startet automatisch sobald min. 1,4 kw Überschuss am Einspeisepunkt anliegen (Möglichkeit einen prozentualen Anteil an Netzbezug zuzulassen besteht) 4. Der Home Manager signalisiert der Wallbox ständig wieviel Überschuss vorhanden ist die Wallbox stellt die entsprechende Ladeleistung am Fahrzeug ein 5. Ziel: Die Leistung am Einspeisepunkt ( Hausanschluss ) auf nahezu 0 kw zu regeln, dabei werden Schwankungen in der Erzeugung und im Hausverbrauch ausgeregelt 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 12

Ladevorgang Bilanz 17.09.15 Keine Lastregelung möglich da Ladevorgang außerhalb der Ertragszeiten / Netzbezug in Lastspitze! Energiebedarf: 10,96 kwh Anteil PV-Energie: 1 % Anteil Netzbezug: 99 % 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 13

Ladevorgang Bilanz 20.04.16 Konstante Erzeugung/Direktverbrauch im Haus --> Regelung einfach Energiebedarf: 15,54 kwh Anteil PV-Energie: 99 % Anteil Netzbezug: 1 % 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 14

Ladevorgang Bilanz 15.06.16 Stark Schwankende Erzeugung/Direktverbrauch im Haus --> Regelung schwierig Energiebedarf: 12,05 kwh Anteil PV-Energie: 92 % Anteil Netzbezug: 8 % 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 15

Jahresbilanz 2015 Haus & Fahrzeug Haus + Fahrzeug: Energiebedarf: 9.272 kwh 4 Personen + Büro mit 1 Server, 2 PC, 1 Kopierer Jahresertrag PV: 7.995 kwh Netzbezug: 3.574 kwh Autarkiequote: 48 % Eigenverbrauchsquote: 55 % Davon entfallen auf das Fahrzeug: Energiebedarf Fahrzeug: 1.883 kwh Fahrleistung: 14.500 km Verbrauch: 13,0 kwh/100 km Anteil PV-Energie: 53 % Anteil Netzbezug: 47 % 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 16

1. Zielsetzung - gemeinsame Nutzung PV & Elektromobilität Möglichst hoher Direktverbrauch des erzeugten Stromes beim Laden --> Erzeugung und Verbrauch zeitlich und leistungsmäßig aufeinander abstimmen Erhöhung Eigenverbrauch aus der PV-Anlage Steigerung der Wirtschaftlichkeit Steigerung der Umweltbilanz 2. Zielgruppe Voraussetzung: Fahrzeug muss zu Ertragszeiten an der Anlage stehen Fahrprofil: Zweitwagen, Gewerbe, Teilzeitarbeit, Homeoffice, etc. PV-Anlage und/oder Elektroauto bereits vorhanden geringe Zusatzkosten 3. Equipment PV Anlage Elektroauto Ladetechnik Energiemanagement 4. Ladevorgang 5. Ergebnis 6. Fazit 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 17

Ergebnis Zielsetzung Möglichst hoher Direktverbrauch des erzeugten Stromes beim Laden Erhöhung Eigenverbrauch aus der PV-Anlage --> Vorher 26 % --> Nachher 55 % Steigerung der Wirtschaftlichkeit PV-Anteil Fahrzeugladung 1.000 kwh/a Stromkosten Netzbezug 28 Ct./kWh Stromkosten PV-Eigenversorgung 15 (12 / -25) Ct./kWh Ersparnis 13 (16 / 53) Ct./kWh --> Stromkostenersparnis: 130 (160/530) /a Verbrauchskosten E-Auto (15 Ct.) 2,74 /100 km Verbrauchskosten Diesel 5 6 /100 km Steigerung der Umweltbilanz CO2-Ausstoß Braunkohle CO2-Ausstoß PV-Anlage CO2-Ausstoß deutscher Mix m. EE PV-Strom CO2-Vermeidungsfaktor 1.153 g/kwh 101 g/kwh 600 g/kwh - 664 g CO2-Äq./kWh 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 18

Fazit Intelligent eingesetzt kann Elektromobilität einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten PV-Überschussladen Netzstrom von einem echten Ökostromanbieter Laden mit Netzstrom mögl. nur außerhalb der Hochlastzeiten des Netzes, z.b. 0 6 Uhr nachts In Zukunft wird Elektromobilität voraussichtlich sogar eine Schlüsselrolle für die Energiewende übernehmen --> V2H (Vehicle to Home) & V2G/G2V (Vehicle to Grid/Grid to Vehicle) Netzgesteuertes Laden zum günstigen Strompreis (Stromüberschüsse im Netz) (G2V) Nutzung der Energie aus der Fahrzeugbatterie im Haus (V2H) Bereitstellung Regelenergie (positiv/negativ) zur Netzstabilisierung, attraktiv vergütet (V2G/G2V) Bundesregierung macht Rolle rückwärts bei der Energiewende die eigene Energiewende ist mit solchen Systemen sofort realisierbar Derzeit sauberste Lösung für Individualverkehr Kosten Wallbox/SHM ab 3.500 inkl. Montage & MwSt. Interesse Anlagenbesichtigung --> jg@grimmer-klima.de 16.11.16 Joachim Grimmer - Photovoltaik und Elektromobilität - Ein Beispiel aus der Praxis 19