Beschaffung und Instandsetzung von geschweißten Teilen und Baugruppen für Schienenfahrzeuge der BVG

Ähnliche Dokumente
Antrag auf Zertifizierung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen nach EN

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH

Neue Stahlbauvorschriften (DIN : ) und Regeln für die Schweißerprüfung (DIN EN 287-1:2004) und Ihre Auswirkung auf die Unternehmen

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Informationen zur Zertifizierung von Schweißbetrieben im Schienenfahrzeugbau nach DIN EN

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall

Bericht zur Anerkennung der Befähigung zum Schweißen an Tanks gemäß ADR

Richtlinie des Koordinierungsausschuss Schienenfahrzeuge (Entwurf Richtlinie DVS 1619)

Richtlinie des Koordinierungsausschuss Schienenfahrzeuge

Qualitätsmanagement in der Schweißtechnik. Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe

Schweißtechnisches Handbuch Schienenfahrzeugbau Auslegung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung

Zertifikat zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) SteelCert GmbH / (Ident.Nr.: 0358)

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

HPQ - Lärmschutzwandelemente gem. DBS >>> Matrix zur Implementierung der Mindestanforderungen im QMS des Herstellers <<<

informiert Stand:

Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO / -2

Merkblatt für die Anerkennung als Schweißbetrieb zum Schweißen an Tanks von Kesselwagen, Batteriewagen und abnehmbaren Tanks

Herstellerqualifikation nach DIN 2303

Anforderungen der EN 1090 zu Kontrolle, Prüfung und Korrekturmassnahmen

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle Schweißtechnische Zentralanstalt / (Kurzbez: SZA)

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Stahlbau und Stahlverbundbau

Projekte für die (Deutsche) Bahn

EN ein Überblick für Bauherrn, Planer und Hersteller

DIN EN 1090 Teil 2. Nur eine neue DIN Teil 7???

Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN

Wiederkehrende Prüfungen im Herstellerbereich

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

1. Das nachfolgende Dokument soll eine kurze Beschreibung des Fertigungs- und Prüfhinweis geben, welcher in der Bestellung angegeben ist

M E R K B L A T T Zertifizierung von Betrieben nach DIN EN ISO 3834

Bauwerk: AA-Brücke. Fahrbahn neben der Gleisanlage. Datum der Ergebnisfeststellung: 20.Mai 2xxx. Seite 1 von 12

Herstellerzertifizierung im Anlagen-, Metallund Komponentenbau

DIN EN Erstinspektion zur Beurteilung der WPK. Systemaufbau/ Erstprüfung. Werkseigene Produktionskontrolle. Zertifizierung der WPK

Antrag auf Zertifizierung

Name der akkreditierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, Grebenstein, Tel.

Die Zertifizierungsstelle für Druckgeräte. der TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG. bescheinigt, dass das Unternehmen. Schwelm Anlagentechnik GmbH

Ein Betriebsausweis im Schweissbetrieb wozu? Kurt Stämpfli (IWS, IWI) Inhaber; LISTEC Schweisstechnik AG

DIE HANDWERKSKAMMER LÜBECK INFORMIERT

Betriebliche Prüfungsautorisierung

ISW. Handbuch zur Betriebsorganisation Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Grebenstein, Grimmsche Straße 6, Tel.:

GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV München DIN EN ISO 5817

Die Norm DIN Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Grundlagen und Fertigungstechnologien Teil 7: Zerstörungsfreie Prüfung

INDUSTRY. Neue Lösungen auf neue Herausforderungen

Sichtprüfung von Schweißverbindungen

CPR

Die Handfertigkeitsprobe wird auf Grundlage der Schweißerprüfungsbescheinigungen und -zertifikate, der Schweißer durchgeführt.

Schweissen im bauaufsichtlichen Bereich

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

DIN EN ISO 9001: 2000 DIN EN DIN EN DIN EN 729-4

I n f o r m a t i o n e n

Information zum Stand der ISO Prüfung von Schweißern - Stähle -

DIN-DVS Taschenbuch 369 Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen von Schweißverbindungen

Aufbau und Inhalt der Norm: Die Norm umfasst drei Teile mit folgendem Inhalt:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

CHECKLISTE FÜR DIE ERSTINSPEKTION / ÜBERWACHUNG DER BEMESSUNG VON BAUTEILEN IM GELTUNGSBEREICH EN :2009+A1:2011

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun?

Kundennummer: Das Zertifikat soll in folgenden Sprachen ausgestellt werden: DE EN FR andere:

Inhalte eines Leistungsverzeichnisses / einer Bauteilspezifikation

Merkblatt. Anforderungen der DB AG nach der DB - Richtlinie , Vers Ausgabe:

Ultraschallprüfung an einem Eisenbahnrad. 2. Normative Grundlagen und Richtlinien für die Tätigkeit der fachlich zuständigen Stelle

Sichtprüfung von Schweißverbindungen nach DIN EN 970

RWE - Netztechnischer Standard Juni 2009/V1. Holzmaste. Spezifikation MS-Traversen

DIN und Nachfolgenorm EN 1090

Orientierung über die Schweisserprüfung nach EN ISO

Spezifikation Lieferanten-Dokumentation

I n f o r m a t i o n e n

ZERTIFIKAT. Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle 0036-CPR TÜV SÜD

Universal-WPS für das MIG/MAG-Schweißen UMFASSENDES PAKET

Die neue DIN EN 1090: Einführung und praktische Umsetzung im Schweißbetrieb

Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich

Zertifizierung nach EN 1090

Mindestanforderungen zur Akkreditierung der optischen Funkenemissionsspektrometrie (OES)

Qualitätsmanagementplan (W)

45. Sondertagung Schweißen im Anlagen- und Behälterbau. 07. bis 10. März Themen und Fragen der Arbeitsgruppen

Antrag zur Qualifizierung HPQ EXC3DB nach DBS

Zeit und Geld sparen mit qualifizierten Schweißprozessen. Halle. Zertifizierung nach EN 1090 leicht gemacht!

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI)

Merkblatt Anforderungen für die schweißtechnische Instandsetzung von DB - Schienenfahrzeugen außerhalb der DB AG Ausgabe: Rev. 05_07.

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

ÖNORM EN ISO

Einfach zertifiziert mit dem WPQR-Paket von EWM

ZERTIFIKAT. Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle 0036-CPR TÜV SÜD

Prüf- und Zertifizierungswesen

Vorhandene Zulassungen (z.b. DIN EN ISO 3834, DIN 18800, DIN 6700 usw.)

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung über den Nachweis der Eignung zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO /-2:

Allgemeine Information zu grundlegenden Anforderungen der EN 1090

ERTIFIKAT 2451-CPR-EN1O9O OO1. REMA Anlagenbau GmbH. Rudolf-Diesel-Weg 26

ÖNORM EN ISO Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe Allgemeine Regeln (ISO 15607:2003)

DIN EN ISO 9OO1 MIT DEN4 ST,ANDORT: SYKER STR LASER. IN DEN TATIGKEITSBEREiCH N

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Schweißen im Anlagen- und Behälterbau

Auditbericht zur STBP Teil 2 der

ÖNORM EN Schweißen Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe Teil 5: Schweißen von plattierten Stählen

(EN 12062: A1: A2:2003)

Transkript:

Ausgabe 006 vom 05.01.2017 Beschaffung und Instandsetzung von geschweißten Teilen und Baugruppen für Schienenfahrzeuge der BVG Inhaltsverzeichnis 1. Verteiler 2. Anwendungsbereich 3. Beschreibung 4. Vorgaben 4.1 Handel bzw. Erstellung von Konstruktionszeichnungen für Schienenfahrzeugersatzteile 4.2 Sicherheitsbedeutung von Schienenfahrzeugbauteilen 4.2.1 Allgemein 4.2.2 Schweißtechnische Konstruktionsprüfung 4.2.3 Werkstoffangaben 4.2.4 Schweißverfahren, Schweißzusatzwerkstoffe 4.2.5 Untervergabe 4.2.6 Schweißpersonal 4.2.7 Schweißaufsicht 4.2.8 Prüfpersonal 4.2.9 Qualitätsanforderungen 4.3 Einteilungen der Komponenten und Bauteile von Eisenbahnfahrzeugen in die Zertifizierungsstufen 4.4 Dokumentation 4.5 Mitgeltende Normen und Merkblätter Seite 1 von 9

1. Verteiler VBU-F und VBS-F 2. Anwendungsbereich - Beschaffung von geschweißten Teilen und Baugruppen, sowie deren Reparaturen. 3. Beschreibung Es ist sicherzustellen, dass alle zu beschaffenden, geschweißten Teile und Baugruppen bzw. deren Reparaturen entsprechend den Regeln der Technik hergestellt bzw. durchgeführt werden und den schweißtechnischen Zeichnungsvorgaben entsprechen. 4. Vorgaben Zur Sicherung der Güte der Schweißarbeiten gilt die DIN EN 15085 Teil 1-5 Schweißen von Schienenfahrzeugen und fahrzeugteilen, bei Reparaturen zusätzlich DIN 27201-6. Eine Zertifizierung ist erforderlich und ist abhängig von der Sicherheitsbedeutung der Bauteile und der Schweißnahtgüteklasse. Es sind Zertifizierungsverfahren nach DIN EN 15085-2, DIN 27201-6, in Verbindung mit DVS 1619 zulässig. Entscheidend für die Anerkennung der Zertifizierung nach DIN EN 15085-2 oder DIN 27201-6 ist die Eintragung im Online-Register Schienenfahrzeuge der SLV Halle (www.en15085.net). Zertifikate, die nicht im Online-Register Schienenfahrzeuge veröffentlicht sind, werden nicht anerkannt. Zulassungen anderer Klassifikationsgesellschaften und Institutionen können anerkannt werden, sofern der Anwendungsfall übereinstimmt. Hier erfolgt eine gesonderte Prüfung durch den entsprechenden SFI. Seite 2 von 9

4.1 Handel bzw. Erstellung von Konstruktionszeichnungen für Schienenfahrzeugersatzteile Werden von einem Auftragnehmer geschweißte Bauteile verkauft, so muss er eine Zulassung nach CL 4 nach DIN EN 15085-2 haben. Dies gilt nicht, wenn nur geschweißte Bauteile nach CL 3 vertrieben werden. Werden von einem Auftragnehmer nur Schweißkonstruktionszeichnungen erstellt, muss dieser Auftragnehmer eine Klassifizierungsstufe CL 4 nach DIN EN 15085-2 haben. 4.2 Sicherheitsbedürfnis von Schienenfahrzeugbauteilen Das Sicherheitsbedürfnis definiert die Bedeutung eines geschweißten Bauteils, das Bestandteil eines Schienenfahrzeuges ist. Es definiert die Auswirkung eines Versagens einer einzelnen Schweißnaht im Hinblick auf die Folgen für Personen, Einrichtungen und der Umwelt. Folgende Stufen des Sicherheitsbedürfnisses werden unterschieden: Hoch: Ausfall des Bauteils führt zur Betriebsgefahr mit Personenschäden und zum Versagen der Gesamtfunktion Mittel: Ausfall des Bauteils führt zur Beeinträchtigung der Gesamtfunktion und kann zur Betriebsgefahr mit Personenschäden führen Niedrig: Ausfall des Bauteils führt zu keiner unmittelbaren Beeinträchtigung der Gesamtfunktion. Betriebsgefahr mit Personenschäden ist unwahrscheinlich. 4.2.1 Allgemein Für den Geltungsbereich DIN EN 15085 sind die Zertifizierungsstufe und Schweißnahtgüteklasse, sowie die in DIN EN ISO 5817 für Stahl und DIN EN ISO 10042 für Al und Al-Legierungen angegebenen Bewertungsgruppen für Stumpf- und Kehlnähte entsprechend der Sicherheitsbedeutung des Bauteiles in den Fertigungszeichnungen oder Stücklisten aufzuführen. Die schweißtechnische Konstruktionsprüfung ist auf den Fertigungszeichnungen mittels entsprechender Angaben und Kontrollvermerk durch die verantwortliche Schweißaufsichtsperson nachzuweisen. Die Merkblätter des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik e.v., insbesondere die der Reihen 16ff (Schweißen im Schienenfahrzeugbau), sind zu berücksichtigen. Allgemeine Richtlinien für die Planung der schweißtechnischen Fertigung im Schienenfahrzeugbau gibt das Merkblatt DVS 1610. Seite 3 von 9

Es sind mit der BVG Schweißpläne oder Schweißfolgepläne aufzustellen. Bei der schweißtechnischen Prüfung ist das Merkblatt DVS 1620 Schweißtechnische Prüfung im Schienenfahrzeugbau, sowie für die Planung und Durchführung von Arbeitsproben die DIN EN 15085-4 in Verbindung mit dem Merkblatt DVS 1621 zu verwenden. Vor jeder Serienfertigung hat der Auftragnehmer dem zuständigen Schweißfachingenieur des Auftraggebers auf Verlangen ein Muster einschließlich der vollständigen Dokumentation zur Freigabe vorzustellen. Dies entbindet den Auftragnehmer nicht von der Verantwortung zur geforderten Qualität. Festlegungen zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber sind immer schriftlich zu protokollieren und gemeinsam als gültig zu kennzeichnen, z.b. mit Unterschrift der beteiligten Personale beider Seiten. 4.2.2 Schweißtechnische Konstruktionsprüfung Beinhalten die zu beschaffenden Teile und Baugruppen die Erstellung von Konstruktionszeichnungen durch den Auftragnehmer, so ist dies entsprechend der Sicherheitsbedeutung des Bauteiles in den Fertigungszeichnungen oder Stücklisten aufzuführen. Die schweißtechnische Konstruktionsprüfung ist auf den Fertigungszeichnungen mit entsprechender Angabe (Schweißstempel) und einem Kontrollvermerk durch die verantwortliche Schweißaufsichtsperson nachzuweisen. 4.2.3 Werkstoffanforderungen Für Bauteile mit dem Sicherheitsbedürfnis Hoch und Mittel nach DIN EN 15085-3 ist ein Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach DIN EN 10204 erforderlich (für Baustahl S235 nach DIN EN 10025 reicht ein Werkszeugnis 2.2). Bei allen C-Stahlgüten ist neben dem Abnahmeprüfzeugnis 3.1 die Angabe des CEV-Wertes erforderlich. Für Bauteile mit dem Sicherheitsbedürfnis Niedrig nach DIN EN 15085-3 in Baustahl- Ausführung (Werkstoffgruppe 1.1 und 1.2) ist ein Werkszeugnis 2.2 nach DIN EN 10204 und für alle weiteren Werkstoffe ein Abnahmeprüfzeugnis 3.1 erforderlich. Abweichungen bedürfen der Genehmigung durch den zuständigen BVG- Schweißfachingenieur. Seite 4 von 9

4.2.4 Schweißverfahren, Schweißzusatzwerkstoffe Für die Ausführung der Schweißarbeiten dürfen nur Schweißverfahren eingesetzt werden, die in der DIN EN 15085-4 aufgeführt sind und für die der Schweißbetrieb nach DIN EN 15085-2 zertifiziert ist. Werden andere Schweißverfahren eingesetzt, so ist deren Eignung vor Fertigungsbeginn durch geeignete Schweißverfahrensprüfungen oder Arbeitsproben dem SFI des Auftraggebers nachzuweisen. Die Konformität von Schweißzusatzwerkstoffen muss mit einem Zertifikat einer anerkannten Prüfstelle der Deutsche Bahn AG nachgewiesen sein. 4.2.5 Untervergabe Örtlich oder personell getrennte Schweißbetriebe einer Firma gelten als Unterlieferanten und werden als selbständig behandelt und müssen die hier erwähnten grundsätzlichen Anforderungen erfüllen. Dies gilt gleichermaßen für externe Unterlieferanten (siehe Merkblatt DVS 1617). Untervergaben von Baugruppen sind dem zuständigen SFI zu benennen. Es gelten ebenfalls die beschriebenen Anforderungen. 4.2.6 Schweißpersonal Manuelle Schweißungen dürfen nur von Schweißern ausgeführt werden, die eine entsprechende, gültige Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 (für Stähle), DIN EN ISO 9606-2 (für Al und Al-Legierungen), DIN EN SO 9606-3 (für Cu und Cu- Legierungen) oder Richtlinie DVS 1149 (für Gusseisenschweißen) haben. Vollmechanisierte und automatische Schweißungen dürfen nur dann ausgeführt werden, wenn für die entsprechende Werkstoffgruppe eine Verfahrensprüfung vorliegt und die Bediener eingewiesen und nach DIN EN 1418 geprüft sind. Die Protokolle der Prüfungen sind dem SFI von VBU-F oder VBS-F zur Einsicht vorzulegen. Seite 5 von 9

4.2.7 Schweißaufsicht Der Schweißbetrieb muss über erfahrenes Schweißaufsichtspersonal mit dem dazugehörigen technischen Wissen nach DIN EN ISO 14731 verfügen und regelmäßige Fortbildungen nachweisen können. Bei Schweißaufsichtspersonal mit den folgenden Qualifikationen oder anerkannten nationalen Qualifikationen wie IWE, EWE, IWT oder EWT wird davon ausgegangen, dass sie die oben genannten Anforderungen erfüllen, wenn sie die erforderlichen Weiterbildungen nachweisen können. Es können nur verantwortliche Schweißaufsichtspersonen anerkannt werden, die in die Organisation des Schweißbetriebs eingebunden sind, so dass sie ihre Aufgaben und ihren Verantwortungsbereich nach DIN EN ISO 14731 uneingeschränkt wahrnehmen können. 4.2.8 Prüfpersonal Der Schweißbetrieb muss über ausreichend qualifiziertes Prüfpersonal für die Qualitätsprüfungen innerhalb der schweißtechnischen Fertigung verfügen. Das Prüfpersonal muss von der verantwortlichen Schweißaufsicht eingewiesen sein, für die Anforderungen nach der DIN EN 15085. Das Prüfpersonal und die verwendeten Prüfungen müssen den Anforderungen aus der DIN EN ISO 9712 Zerstörungsfreie Prüfung Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung entsprechen. Die Prüfung erfolgt nach den Beziehungen zwischen Beanspruchungszustand, Sicherheitsbedürfnis, Schweißnahtgüteklasse, Gütegruppe für Unregelmäßigkeiten und Schweißnahtprüfklasse, wie sie in der DIN EN 15085-3, Abschnitt 4.8 festgelegt sind. 4.2.9 Qualitätsanforderungen Die Qualitätsanforderungen an die Schweißbetriebe, die Schweißarbeiten an Schienenfahrzeugen, Komponenten und Bauteilen vornehmen, sind in der Normenreihe DIN EN ISO 3834 festgelegt. Je nach Zertifizierungsstufe müssen grundsätzlich die Anforderungen der DIN EN ISO 3834-2, DIN EN ISO 3834-3 oder DIN EN ISO 3834-4 eingehalten werden (elementare Qualitätsanforderungen, Standardqualitätsanforderungen bzw. umfassende Qualitätsanforderungen). Seite 6 von 9

Einbrandkerben und Übergänge an den Schweißnahtenden sind an Knotenpunkten besonders sorgfältig auszurunden. Werden Vorschweißbleche benutzt, so dürfen diese nicht abgebrochen bzw. abgeschlagen werden, sondern sind mechanisch oder thermisch abzutrennen. Konstruktionsbedingt offene Schweißfugen und Spalten sind zur Vermeidung von Korrosion sorgfältig zu versiegeln (siehe u.a. Lackiervorschrift VBU-F). Der Verzug geschweißter Konstruktionen ist durch geeignete Maßnahmen gering zu halten. Stumpfnähte sind vor den Kehlnähten innerhalb des gleichen Schweißstoßes zu schweißen. Statisch und dynamisch hoch belastete Kehlnähte sind unzulässig und müssen durch HV- Nähte ersetzt werden. Kerben in Schweißnähten oder statisch oder dynamisch belasteten Stellen sind unzulässig. Schweißnähte, die später nicht mehr zugänglich sind, müssen rechtzeitig dem Schweißfachingenieur des Auftraggebers zur Zwischenabnahme vorgestellt werden. Auftretende Schweißnahtrisse sind sorgfältig vor einer Neuschweißung auszuarbeiten. Rissspitzen sind mittels ZfP-Verfahren zu ermitteln, abzubohren, auszukreuzen und anschließend zu verschweißen. Die Rissfreiheit ist mit einem geeigneten ZfP-Verfahren zu bestätigen. Dies ist zu dokumentieren. Bei wiederholt auftretenden Rissen ist sofort der zuständige Schweißfachingenieur des Auftraggebers zu verständigen. Es sind gemeinsam geeignete Maßnahmen zu besprechen. 4.3 Einteilung der Komponenten und Bauteile von Eisenbahnfahrzeugen in die Zertifizierungsstufen Die Einteilung der Komponenten und Bauteile von Eisenbahnfahrzeugen in die Zertifizierungsstufen ist abhängig von der Sicherheitsbedeutung der Komponenten und Bauteile. Die Bauteilzuordnung enthält beispielhaft zugeordnete Komponenten und Bauteile (hier gilt der Anhang A der DIN EN 15085-2). Komponenten und Bauteile, die nicht namentlich in der Bauteilzuordnung im Anhang A aufgeführt sind, sind entsprechend zu zuordnen. Bei Schweißverbindungen von Bauteilen unterschiedlicher Zertifizierungsgruppen gilt immer die höherwertigere Zuordnung. Seite 7 von 9

4.4 Dokumentationen Bei der Konstruktion ist die Prüfung und Dokumentation nach EN 15085-3 festzulegen. Über alle Schweißungen und Prüfungen sind Qualitätsaufzeichnungen zu fertigen und für das entsprechende Bauteil oder die Komponente zusammen zu führen und dem Auftraggeber zu übergeben. Seite 8 von 9

4.5 Mitgeltende Normen und Merkblätter DIN EN 15085-1 DIN EN 15085-2 DIN EN 15085-3 DIN EN 15085-4 DIN EN 15085-5 DIN 27201-6 DIN EN ISO 9606-1 DIN EN ISO 9606-2 DIN EN ISO 5817 DIN EN 30042 DIN EN ISO 10042 DIN EN ISO 9606-3 DIN EN 1418 DIN EN 10204 DIN EN ISO 9712 Richtlinie DVS 1608 Merkblatt DVS 1610 Merkblatt DVS 1617 Merkblatt DVS 1620 Merkblatt DVS 1621 Merkblatt DVS 1623 VDV 152 -fahrzeugteilen Teil 1 Allgemeines -fahrzeugteilen Teil 2 Qualitätsanforderungen und Zertifizierung von Schweißbetrieben. -fahrzeugteilen Teil 3 Konstruktionsvorgaben. -fahrzeugteilen Teil 4 Fertigungsanforderungen. -fahrzeugteilen Teil 5 Prüfung und Dokumentation. Zustand der Eisenbahnfahrzeuge-Grundlagen und Fertigungstechnologien-Teil 6: Schweißen Prüfung von Schweißern Schmelzschweißen Teil 1: Stähle Prüfung von Schweißern Schmelzschweißen Teil 2: Aluminium und Aluminiumlegierungen. Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen) Richtlinie für die Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten. Lichtbogenschweißverbindungen an Aluminium und seinen schweißgeeigneten Legierungen Richtlinie für die Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten. Lichtbogenschweißverbindungen an Aluminium und seinen schweißgeeigneten Legierungen Richtlinie für die Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten. Prüfung von Schweißern; Schmelzschweißen; Teil 3: Kupfer und Kupferlegierungen. Schweißpersonal: Prüfung von Bedienern für vollautomatisches und automatisches Schweißen von metallischen Werkstoffen. Metallische Erzeugnisse; Arten von Prüfbescheinigungen. Richtlinie DVS 1149, Ausbildung und Prüfung von Gusseisenschweißern. Zerstörungsfreie Prüfung Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung Gestaltung und Festigkeitsbewertung von Schweißkonstruktion aus Aluminiumlegierungen im Schienenfahrzeugbau. Allgemeine Richtlinien für die Planung der schweißtechnischen Fertigung im Schienenfahrzeugbau. Qualitätsanforderungen an Unterlieferanten für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen Schweißtechnische Prüfung im Schienenfahrzeugbau Arbeitsproben im Schienenfahrzeugbau Schweißen von Schienenfahrzeugen. Hinweise und Empfehlungen zur Umsetzung der DIN EN 15085 im Vergleich zur DIN 6700 Empfehlungen für die Festigkeitsauslegung von Personenfahrzeugen nach BO-Strab Seite 9 von 9