Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Ähnliche Dokumente
Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

KG Verberg - Großes Kino

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Die Session 2015/2016!

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

TEIL 3. Weiberfastnacht

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Einmal im Jahr ist alles anders

Stadtfest. KG Husaren Grün-Weiss e.v. Siegburg. Wir laden Euch ein zum: auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Festkomitee der. Veranstaltungskalender der im Festkomitee der. Stadt Kerpen e.v angeschlossenen Karnevalsgesellschaften.

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

...das Beste am Norden!

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends.

SOMMERLICHER SALOTTELLO

das Highlight des Jahres

Waldhausen. Zunächst hatte ihn ja die Feuerwehr gestohlen. Doch der Traditionsverein

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Das - Andrea Berg- Party-Wochenende

Von ganz normal bis völlig verrückt! Oder auch Teil II des Damenjubiläums in Neuenfelde

22 Jahre LCV Longuich

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

Die Prinzengarde informiert zur Session 2015

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Wenn UnternehmerFrauen reisen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

Das Schuljahr 2013 / 2014

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

Spanienaustausch 2013

Begrüßung durch Hans und Olga. Crazy Aushilfs -Chronistin Christine _Kaliningrad-Besuch.docx Seite 1 von 6

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Karnevalsgesellschaft Rot-Blaue Funken Düren e. V.

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Biografie: 1

Rundbrief September 2016

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

kommen Sie mit in den Wilden Westen!

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Jahreskulturkalender

Der BFC und Halloween

Passage nach Rennes

Die Prinzenpaar Rede 2016

Flehinger Fastnachtsumzug

GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am , um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer

Kreisverband Bernkastel-Kues

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Fassenacht in Mainz-Weisenau

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Partnerschaft auf Augenhöhe

Singreise ins Lechtal

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

Kindergartenpost im Januar Pippi Langstrumpf Post

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

19. Geburtstag im August

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Erster Schultag. Letzter Schultag

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Wo man singet, laß dich ruhig nieder, Ohne Furcht, was man im Lande glaubt; Wo man singet wird kein Mensch beraubt: Bösewichter haben keine Lieder.

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Besonders die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz sind bekannt für ihre tollen Karnevalsumzüge.

Ladiesreise Gardasee April 2016 Eine Bildergeschichte

Sennenhundefestival-News

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Chronik der 4. Klassen

Der große Ereignisempfang

FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN)

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Transkript:

Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2013 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! Die Session 2012/2013 verging wie im Fluge. Man hatte gerade alles für die närrische Zeit gerichtet, da war's fast schon wieder vorbei. Und doch gab es viele schöne gemeinsame Ereignisse, an die wir uns sicher gerne erinnern werden: Auftritte mit den "Eulchen" und dem Prinzen Ralf I., einen hervorragenden Fastelovend-Ovend, die gelungene Kindersitzung nach einjähriger Pause, die Umzüge bei herrlichem Wetter und... Also schauen wir kurz zurück und freuen uns auf die kommenden Aktivitäten wie das Vatertagsgrillen, einen möglichen Ausflug und die kommende Session. Damit wir uns bis dahin nicht aus den Augen verlieren, treffen wir uns jeden 2. Freitag im Monat zum Stammtisch in der Klosterstube auf ein Gläschen Bier. "Stimmungskiller Weihnachten"?! Verspäteter Start in die Session Die Session hatte bereits begonnen, aber da war ja auch noch Weihnachten.... und wie es schon seit Jahren Sitte ist, lud der KG- Vorstand zur Weihnachtsfeier in die Klosterstube. Wahrscheinlich dachten viele Mitglieder wie unser Präsident Mirko, der meinte: "Weihnachten ist schön, aber ein Stimmungskiller in der Session!" Die Resonanz war bescheiden, obschon Sakis wieder ein hervorragendes Buffet zusammengestellt hatte und kulinarisch kaum Wünsche offen blieben. Für das Jubiläumsbuffet erhielt Sakis einen herzlichen Dank und eine Flasche des besten schottischen Getränks! Warum immer am 11.11. in die Session starten? Die Rot-Weißen besuchten vorab erst einmal die Prunksitzung der befreundeten Gesellschaft "Rut-Wieß Balkhausen-Türnich" und trafen sich zwei Wochen später zur Sessionseröffnung in der völlig überfüllten Klosterstube. Während unsere "KG-Euchen" den Auftakt zur Veranstaltung machten und sich tüchtig Mühe gaben, ihre Darbietung bei der Enge ordentlich "an den Jeck" zu bringen, hatte Howie nichts anderes zu tun, als die Co-Trainerin Hannah mit einer Piratenfahne zu necken und ihr die Sicht auf ihre Schützlinge zu nehmen! Die zukünftige Kinderprinzessin Christin I. machte ebenso ihre Aufwartung und stellte sich dem närrischen Volk vor wie der designierte und stets strahlende Prinz Ralf I.. 1

"Tino, der Kölsche Tenor" sorgte mit seiner umwerfenden Stimme und guter Musikauswahl für die karnevalistische Schunkel- und Partylaune im Sälchen. Da zuckten bei so manchem Gast die Füße und die Tanzfläche war schnell zu eng. Einen Blumenstrauß mit einem Dankeschön erhielt Judith Kastleiner für die Gestaltung unseres Sessionsordens. Die neuen Orden wurden an die Mitglieder und Förderer verteilt und Mirko begrüßte drei eumitglieder in den KG-Reihen. "Willkommen im Club!" "KG-Eulchen" müssen nie mehr frieren! Der KG- Vorstand bedankte sich mit einem Orden bei dem Geschäftsführer der "Firma Heinzmann Brandschutz GmbH", Burkhard Heinisch, für die großzügige Spende der Fleece-Jacken für unsere tanzenden Kinder. "Der Fredi" - unser "Haus- und Hofsänger" - schnappte sich spontan ein Mikrofon und forderte: "Mario schmeiß den Riemen auf die Orgel, ich will noch jet singe!". Wie man dies von Fredi gewohnt ist, war die Stimmung selbst zu später Stunde sofort wieder auf dem Höhepunkt. DJ Mario Piselli hatte ein gutes Händchen für die Musik und in gemütlicher Runde wurde bis spät in den Abend gefeiert, gesungen, geschunkelt und getanzt - wie nicht anders erwartet, ein gelungener Start in die Session. Fotos: E. Bochmann Die "KG-Eulchen bedanken sich bei der Firma "Brandschutz Heinzmann" für die gesponserten Jacken. Fotos: Mirko Gaul 2

Volle "Hütte" zum Fastelovend-Ovend Der Abend hatte noch gar nicht richtig begonnen, da hieß es schon: "Ist hier noch irgendwo ein Plätzchen zum Schunkeln und Feiern frei?" Der Fastelovend-Ovend wurde von vielen anderen Gesellschaften aus Frechen, Horrem und Köln besucht, denn es hatte sich rasch verbreitet, dass in Habbelrath auf kleinster Fläche immer eine Superstimmung herrscht. So mancher Stehtisch wechselte mehrfach seinen Standort um Platz für die auftretenden Gäste und Künstler zu schaffen. Das Dreigestirn aus Stommeln, das spontan den Auftakt zur Veranstaltung machte, fand gerade noch genügend Platz um mit einem Schunkellied die Gäste in Stimmung zu bringen. Unsere "Eulchen" hingegen mussten tänzerisch arg improvisieren um ihre erlernten Tänze darbieten zu können. Ihnen wurde dann anschließend versprochen, dass dies in der kommenden Session anders sein würde, denn es ist geplant, in den Pfarrsaal "umzusiedeln". Kinderprinzessin Christin I., - sie ist die 50. Kindertollität, die von der Stadtgarde durch die Säle geführt wird -, kletterte mutig auf einen Stuhl mit den Worten: "Damit mich auch jeder sehen kann, ich bin nun mal nicht größer!" Jetzt war sie bereit und schmetterte für die Habbelrather Jecken trotz Erkältung ihr Mottolied. Weiter ging's im Programm mit Veronique, einer jungen Nachwuchskünstlerin aus Düren. Sie startete mit Liedern der Kölner Mottoqueen, schwenkte zu den traditionellen Karnevalsliedern und den aktuellen Kölschen Hits und endete beim Deutschen Schlager. Da war für jeden etwas dabei und unsere Eulchen scharten sich rasch um die junge Künstlerin und bildeten den Background-Chor. Kaum Zeit für den DJ Marc seine Musik an den Gast zu bringen, denn schon stand "Strahlemann" Prinz Ralf I. mit seinem Gefolge im Saal. Wer dachte: "Jetzt gibt's aber mal 'ne Pause!", der wurde eines besseren belehrt. "Der Fredi" übernahm das Mikrofon und forderte die Gäste zum Tanzen auf. Tolle Party- und Karnevalsmusik brachte auch den letzten Gast zum Schwitzen, denn wer nicht tanzte, der wibbelte! Wieder keine Zeit zum Ausruhen, denn Mirko kündigte das Duo "Pures Glück" an. Echte Partyknaller, die zwei Burschen! Sie ließen die Frauenherzen höher schlagen und "lagen den Damen zu Füßen"! Die Zwei hätten wohl ewig Zugaben geben müssen, wären da nicht noch weitere Termine gewesen. 3

Aber nicht nur für die Damen gab's ein Leckerchen, nein die Herren bekamen ebenfalls "was auf (für) die Augen" und zwar in Form der Showtanzgruppe "Golden Girls & Boys". Ihnen lag nun Mirko zu Füßen und moderierte die Gruppe "in bequemer Stellung" an. War der Platz für die Tänzerinnen sehr begrenzt, konnte die Tanzgruppe trotzdem drei grandiose Tänze zeigen.... aber in der kommenden Session wird das hoffentlich anders werden. Ein toller Abend, gespickt mit vielen Künstlern und einer großen Gästeschar, fand weit nach Mitternacht ein fröhliches Ende. Dem Literaten Stephan Blech und dem Moderator Mirko Gaul sei an dieser Stelle herzlich gedankt für ihren Einsatz. Fotos 1+2: Wolfgang Mirziglod Foto 3: E. Bochmann Kindersitzung mit Überraschung Noch rechtzeitig vor der Session wurde die Mehrzweckhalle nach umfangreichen Umbaumaßnahmen fertig gestellt und so konnte nach einem Jahr Pause wieder eine Kindersitzung stattfinden. Scheinbar hatten viele Habbelrather "ihren" Kinderkarneval vermisst, denn die Halle war überaus schnell mit bunt kostümierten Kindern und Eltern gefüllt. Die Thekenmannschaft hatte alle Hände voll zu tun und die Nachfrage nach Waffeln brachte die Waffeleisen zum Glühen. Nachdem die "KG-Eulchen" ihr Können gezeigt hatten, übernahm Michaela die närrische Regie. Sie hatte sich allerdings Jasmin, ina, Verena und Laura zur Unterstützung mitgebracht. Es wurde "die Rakete" geübt, eine Polonaise schlängelte sich durch den Saal und die Bühne wurde gerockt, dass es nur so krachte! Die "Wibbelstätzje Rut-Wieß" aus Türnich zeigten ebenso ihre Tänze wie das TC des Geselligkeitsvereins Hücheln. Ein Zauberer brachte die kleinen Gäste zum Staunen und lud zum Mitmachen ein. Sichtlich Spaß hatte Alina, die dem ungeschickten Komiker helfen sollte, auf's Einrad zu steigen! 4 Die Kinderprinzessin Christin I. stürmte die Bühne und gab ihr Sessionslied zum Besten. Prinz Ralf I. holte alle Kinder auf die Bühne und zog anschließend mit einer Riesenschlange von Elfen, Cowboys, Piraten, Prinzessinnen, Indianern, Monstern und Käfern durch die Tischreihen.

Den krönenden Abschluss und für alle völlig überraschend kündigte sich eine weitere Tanzgruppe an: "De ahle Ühle". Unter stürmischem Beifall zogen die Mütter der "Eulchen" ein und präsentierten ihren kurz zuvor einstudierten Tanz. Die Überraschung war gelungen und die Zugabe-Rufe für die "Alten" unüberhörbar, sodass sie den Tanz erst noch einmal wiederholen mussten, bevor man sie von der Bühne ließ. Wer hätte gedacht, dass Mirko und Michaela sowie Howie und Elke zwei prima Tanzpaare abgeben würden? Nach einem Jahr der Unterbrechung hatten alle Habbelrather Jecken, ob groß oder klein, ihren Spaß an diesem fröhlichen Nachmittag. Fotos: 1,2 - E. Bochmann, 3- Wolfgang Mrziglod Unser Herrgott muss ein Karnevalist sein Wer hätte Anfang Februar gedacht, dass die Karnevalisten durch Frechen und Habbelrath bei Sonnenschein ziehen würden? Nach dem vielen Schnee, der Kälte und den grauen Tagen ein Highlight in dieser Session 2013. Unser Herrgott ist eben doch ein Karnevalist!! Gut gerüstet mit Frikadellen, Hackfleischbrötchen, Käse, einem Fässchen Bier und etwas Süßem für die Damen startete der Karnevalsumzug durch Frechen bei strahlendem Sonnenschein. Unsere Gäste aus Wernigerode erlebten den Karneval erstmalig hautnah und waren schnell von der guten Laune und der Begeisterung des Publikums angetan. "Das schreit nach Wiederholung", war dann auch das Résumé der "Neulinge". Rosenmontag waren die Zugteilnehmer pünktlich bei Sakis zum Einstimmen auf den Tag erschienen. Michaela hatte alle Hände voll zu tun - "ihre Eulchen" standen brav in der Reihe zum Schminktermin. Nach einer Stärkung mit der traditionellen Gulaschsuppe und den Fritten für die Kinder, standen unsere Wagen bereit. Herrliche Fußgruppen zogen an uns vorbei, bis es für die KG'ler losging. Die Stimmung an Bord beider Wagen war wieder einmal bestens - nur Marita hatte ein Problem mit den Vitaminen: "Die mag ich aber lieber flüssig! Wo kommt das Zeug denn hier her? Ich hab' keine Eier und Apfelsinen bestellt!" 5

Die Fußgruppe der "Ahle Ühle" - die Mütter der Eulchen - waren ebenfalls bester Laune und sahen ihre Kinder bei Hannah, Judith und Michaela bestens aufgehoben. Anschließend ging's in die Mehrzweckhalle um den Tag dort feiernd zu beenden. Der Musikzug der "Cölschen Knappen" spielte noch einmal auf und die "Eulchen" zeigten ihre Tänze. Dann kam der Einsatz für den DJ Marc Hinterscheid, der das musikalische Programm übernahm. Von Malle-Hits bis Karnevalsschlager, für Alt oder Jung, eine gute Mischung ließ die Tanzfläche schnell voll werden. Für die "KG-Kinder" gab es in der Küche der Mehrzweckhalle ein ganz besonderes Buffet: "Pommes rustikal" mit Ketchup und Majo. Wer braucht schon Teller und eine Gabel? Mit den Fingern klappt das auch! Eine gelungene "Fütterung unserer Raubtiere", die sicher wiederholt werden muss! Fotos 1-3: E. Bochmann Foto 4: Ch. Stollberg Fischessen in kleiner Runde Entweder waren die Karnevalisten nach der kurzen Session zu erschöpft, möglicherweise hatte die Erkältungswelle sie erfasst oder man war einfach nur traurig weil's schon wieder vorbei war. Die Resonanz auf die Einladung zum Fischessen war jedenfalls sehr bescheiden. Nur wenige Gäste hatten sich in die Klosterstube begeben um sich an Sakis Aschermittwoch- Buffet zu laben. Mirko bedankte sich bei den Mitgliedern für ihren "Einsatz" bei Auf- und Abbauarbeiten für unsere Veranstaltungen, den Helfern der Kindersitzung und des Rosenmontagsballs und für die rege Teilnahme an Prinzenbegleitungen. Bedanken möchte ich mich auf diesem Weg besonders bei Wolfgang Mrziglod, der mir immer wieder wunderschöne Fotos zur Verfügung stellt. Ohne seine fotografische Mithilfe, würde dieser Eulenpost so mancher Schnappschuss fehlen. Aber auch die vielen anderen Mitglieder, die mit ihren Fotos dazu beitragen, die Eulenpost zu bereichern, sollen nicht vergessen werden. Allerdings kann ich bei der Menge der Fotos nur eine kleine Auswahl treffen. DANKE an ALLE! 6

7

8