Das Programm Kulturagenten für kreative Schulen in Berlin

Ähnliche Dokumente
Das Programm Kulturagenten für kreative Schulen in Thüringen

Das Programm Kulturagenten für kreative Schulen in Hamburg

Das Programm Kulturagenten für kreative Schulen in Thüringen

Nordrhein- Westfalen

Ausschreibung und Bewerbungsunterlagen für das Landesprogramm. Kulturagenten für kreative Schulen Berlin

Zuordnung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren/ Schulen

»Kulturagenten für kreative Schulen Thüringen«

Bewerbungsbogen für das Modellprogramm»Kulturagenten für kreative Schulen«im Bundesland Hamburg

Bewerbungsbogen für das Modellprogramm»Kulturagenten für kreative Schulen«im Bundesland Thüringen

Bewerbungsbogen für Kulturagenten. Berlin

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha -

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Berufliche Gymnasien. Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gymnasiale Oberstufen in Integrierten Sekundarschulen

Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung

Partnerschulen für das Bode-Museum gesucht

Das Programm Kulturagenten für kreative Schulen in Baden-Württemberg

ES GIBT KEIN FERTIGES REZEPT BILANZ DER DEUTSCHEN KINDER- UND JUGENDSTIFTUNG

Partnerschulen für das Bauhaus Agenten Programm in Weimar gesucht

Individuelles Lehren lernen

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012

Prof. Dr. Birgit Mandel. Kulturagenten für kreative Schulen Ziele und Wirkungen eines Programms

11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

KUBIK - MESSE FÜR KULTURELLE BILDUNG

Wir bieten: Wir erwarten:

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf.

22. November 2016 BVBO 2.0. Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II

Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen.

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Berliner Landesprogramm für vertiefte Berufsorientierung (BVBO) wie weiter im Schuljahr 2014/15?

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin

Anlage: Verteilung der Träger, Schulen und Stellen in den Bezirken

Durch Kooperationen zum Erfolg. Text / Text / Text Wie man Schulen in der Kooperation mit außerschulischen Partnern unterstützen kann

Eine Schöne Zeit erleben

Freie Universität Berlin

Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin

vom 19. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Juni 2012) und Antwort

Kapitel 1019 Titel Ansatz des abgelaufenen Haushaltsjahres: ,00 Ansatz des laufenden Haushaltsjahres (incl.

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort

Möchten Sie das kulturelle Profil Ihrer Schule weiterentwickeln und vertiefen?

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

vom 27. Januar 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. Februar 2011) und Antwort

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

HAMBURG: SO KLINGT DEUTSCHLAND

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Dr. Gabriele Hiller (LINKE)

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Alle Fakten auf einen Blick

Behörde für Schule und Berufsbildung

A+ / QM außerh. Gebiet

Kleine Anfrage. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abgeordneten Monika Thamm (CDU)

Kooperationsvereinbarung

Der Hauptstadt was beibringen Berlin sucht Lehrerinnen und Lehrer. Foto: Peter Groth

AUF EINEN BLICK: HAMBURG

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

HAMBURG: EINE NEUE ÄRA

Pia Yvonne Schäfer, Stiftung SPI, Drescheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin

Schulsanierung in den Jahren in Pankow Schulscharfe Sanierungsmaßnahmen

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe

Bewerbungsunterlagen: Zukunftsformer

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017)

Musikalische Grundschule

Auswirkungen des Zensus 2011

Ein Projekt der. Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Besuchern und Akteuren

Allgemeine Strukturdaten

Bewerbungsformular. Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Angaben zur antragstellenden Kommune sowie Kontakt

Den Opfern Gesicht und Stimme geben. Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut Berlin

Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung

Leitbild Schule Teufen

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke

Pressemitteilung Nr. 31 vom 22. Februar 2017 Seite 1 von 5

Reformen in der Bildung. Berliner Grundschule. Senator Klaus Böger, Senatsverw altu n g fü r B ild u n g, Ju g end u n d Sp o rt

Bewegen was uns bewegt

Prävention und Suchthilfe in Berlin. Vom Solo zur Sinfonie

Interkulturelle Öffnung

CHANCENGLEICHHEIT STATT G8 ODER G9

EIN BAUTAGEBUCH. Schule hat wenig Zeit

GANZTAG BILDUNGSERFOLG UND CHANCENGLEICHHEIT?!

Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014

2. Neuköllner Präventionstag Elternarbeit Idee und Realität

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Heike Franzen und Peter Sönnichsen (CDU)

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) WAT und Duales Lernen gesichert?

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen

McKay Savage/Flickr. Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer. Schulpartnerschaften auf der Sekundarstufe II

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016

Kerstin Jacob, Koordinierungsstelle Rahmenkonzept Schule-Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg, Stiftung SPI

I 7 Kooperation an der Schwelle - Übergang GS ISS

Infos zur Wahl zum Deutschen Bundestag

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET


Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung. Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel. .ein Verbund-Projekt der. und der

Transkript:

Das Programm Kulturagenten für kreative Schulen in Berlin Ziele Das Modellprogramm Kulturagenten für kreative Schulen ist zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 an insgesamt 30 Berliner Schulen gestartet. Das Programm, das neben Berlin auch in Baden-Württemberg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen läuft, hat zum Ziel, möglichst viele Berliner Kinder und Jugendliche, die bislang nur in geringem Maße Zugang zu Kunst und Kultur haben, nachhaltig für Kunst und Kultur zu begeistern. Die Teilhabe an Kunst und Kultur soll fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen werden. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem Kunst Wertschätzung erfährt, sich entfalten kann und die Auseinandersetzung mit ihr geführt wird. Das Programm Kulturagenten für kreative Schulen möchte Kindern und Jugendlichen mehr Kenntnisse über Kunst und Kultur vermitteln, um eine Bildung und Stärkung ihrer Persönlichkeit zu ermöglichen und ihnen die Chance zu eröffnen, künftig Akteure einer kulturinteressierten Öffentlichkeit werden zu können. Die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur sowie das Erproben und Erfahren der Künste sind hierfür grundlegend. Künstlerische Projekte, die die Schulen gemeinsam mit dem Kulturagenten, den Kulturinstitutionen, Künstler/innen im Verlauf des Programms entwickeln, sind zentrale Bestandteile des Programms. Zur Umsetzung der künstlerischen Projekte können die Schulen jedes Jahr so genanntes Kunstgeld beantragen. Kulturagenten und Schulen Kinder und Jugendlichen werden in großer Zahl an den Schulen erreicht. Für einen Zeitraum von vier Jahren werden daher so genannte Kulturagenten an den ausgewählten Berliner Schulen eingesetzt, die gemeinsam mit den Schüler/innen, dem Lehrerkollegium, der Schulleitung, Künstler/innen und Kulturinstitutionen ein umfassendes und fächerübergreifendes Angebot der kulturellen Bildung entwickeln sowie langfristige Kooperationen zwischen Schulen und Berliner Kulturinstitutionen wie beispielsweise Museen, Konzerthäuser, Bibliotheken, Theater und Kulturzentren aufbauen.

Diese zehn Kulturagent/innen stehen den Berliner Schulen und Kulturinstitutionen als feste Partner für die gesamte Programmlaufzeit zur Verfügung. Sie sind Personen mit einem künstlerischen Hintergrund, die nachweisbare Erfahrungen sowohl in der Zusammenarbeit mit Schulen als auch in der Vermittlung von Kunst und Kultur an Kinder und Jugendliche gesammelt haben. Darüber hinaus sind sie Experten in der Moderation und Begleitung von künstlerischen Vermittlungsprozessen und verfügen über einen ausgeprägten Sinn für künstlerische Qualität. Die Kulturagent/innen unterstützen die Berliner Schulen beim Auf- und Ausbau der Kooperationen untereinander und mit den Berliner Kulturinstitutionen sowie bei der Entwicklung der künstlerischen Projekte und Angebote mit den Institutionen und Künstler/innen. In den Kulturinstitutionen und den mit ihnen assoziierten Künstler/innen sieht das Programm zentrale Partner. Museen, Konzerthäuser, Bibliotheken, Theater und Kulturzentren erreichen in den Schulen ihr künftiges Publikum. Gemeinsam sollen Wege und Möglichkeiten gesucht werden, wie sich Schulen und ihre Kulturpartner einander öffnen und modellhafte Kooperationen entwickeln können. Qualifizierung und Begleitung Die Berliner Schulen und Kulturagenten/innen werden während der gesamten Programmlaufzeit zu allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen sowohl durch die Forum K&B GmbH als auch durch das Landesbüro Berlin, das von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung unterhalten wird, in Berlin begleitet. Neben der kontinuierlichen Begleitung werden die Kulturagenten darüber hinaus regelmäßig in regionalen sowie bundesweiten Fortbildungsmaßnahmen weitergebildet und qualifiziert. Dadurch soll der Austausch der Kulturagent/innen untereinander gefördert und ein bundesweites Netzwerk aufgebaut werden.

Das Programm in Zahlen Das Modellprogramm Kulturagenten für kreative Schulen ist auf vier Schuljahre, 2011 2015, angelegt. Die fünf teilnehmenden Bundesländer des Programms sind: Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Der Gesamtetat des Programms beläuft sich auf rund 22,8 Millionen Euro. Hierfür stellen die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung Mercator jeweils 10 Millionen Euro zur Verfügung. Jedes beteiligte Bundesland steuert über unterschiedliche Finanzierungsmodelle einen 50%igen Kofinanzierungsanteil zum Einsatz der Kulturagenten bei. In Berlin nehmen an dem Modellprogramm Kulturagenten für kreative Schulen 10 Schulnetzwerke bestehend aus insgesamt 30 Schulen teil. Insgesamt werden 10 Kulturagenten in diesen Schulen aktiv. Sie betreuen jeweils ein Schulnetzwerk aus 3 Schulen. Insgesamt erreicht das Programm bis zu 20.000 Berliner Schülerinnen und Schüler. Das Land Berlin stellt neben seinem Kofinanzierungsanteil der Gehälter der Kulturagenten zusätzlich Mittel für die Qualifizierung und die Freistellung der Lehrer, die als Kulturbeauftragte tätig sind, zur Verfügung.

Die Berliner Schulnetzwerke An dem Programm Kulturagenten für kreative Schulen nehmen folgende Berliner Schulnetzwerke teil: Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Kulturagentin Silke Ballath: Fichtelgebirge-Grundschule Refik-Veseli-Schule (ISS) Ferdinand Freiligrath Oberschule (ISS) Bezirk Treptow-Köpenick Kulturagentin Carolin Berendts: Anna-Seghers-Schule (Gemeinschaftsschule) Grünauer Schule (Gemeinschaftsschule) Sophie-Brahe-Schule (Gemeinschaftsschule) Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf / Spandau Kulturagent Carsten Cremer Carl-Friedrich-von-Siemens-Oberschule (Gymnasium) Friedensburg-Schule (ISS) Schule am Staakener Kleeblatt (ISS) Bezirk Reinickendorf Kulturagentin Anja Edelmann Bettina-von-Arnim-Oberschule (ISS) 1. Gemeinschaftsschule Reinickendorf, Campus Hannah-Höch Thomas-Mann-Schule (Gymnasium) Bezirk Tempelhof-Schöneberg Kulturagentin Friederike Holländer: Gustav-Langenscheidt-Oberschule (ISS) Robert-Blum-Oberschule (Gymnasium) Teltow-Grundschule

Bezirk Pankow Kulturagentin Mona Jas: Kurt-Tucholsky-Schule (ISS) Heinz-Brandt-Schule (ISS) Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule (Gemeinschaftsschule) Bezirk Neukölln Kulturagent Thanassis Kalaitzis: Alfred-Nobel-Schule (ISS) Hermann-von-Helmholtz-Schule (ISS) Janusz-Korczak-Grundschule (Grundschule) Bezirk Mitte Kulturagentin Anne Krause: Erika-Mann-Grundschule Herbert-Hoover-Schule (ISS) Wedding Schule Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain Kulturagentin Michaela Schlagenwerth: Carl-von-Ossietzky-Schule (Gemeinschaftsschule) Hector-Petersen-Schule (ISS) Lina-Morgenstern-Schule (Gemeinschaftsschule) Bezirk Pankow Kulturagentin Eva Randelzhofer Hagenbeck-Schule (ISS) Marcel-Breuer-Schule (OSZ) Reinhold-Burger-Schule (ISS)

Welche Ziele und Wünsche verfolgen die Schulen? O-Töne aus den Berliner Schulen: Jedes Kind, jeder Jugendliche soll Zugang zu Kunst und Kultur bekommen. Heranführung von Schüler/innen an kreatives und selbstständiges Arbeiten. Aufbau von einem selbstbewussten Handeln der Jugendlichen. Es soll den Schülern die Möglichkeit gegeben werden, eigene Stärken in kulturellen Zusammenhängen zu erkennen und weiter zu entwickeln. Den Schülern zu ermöglichen, ihre Stärken, Talente und kreativen Möglichkeiten zu finden und zu fördern. Hierzu muss die Schule das Zentrum der menschlichen Gemeinschaft werden, in der von allen Seiten eine aktive Mitarbeit für die Bildung und Erziehung übernommen wird. Sinnvolle Ausgestaltung des Ganztagsbetriebs und Verknüpfung von Inhalten des Unterrichts mit kulturellen Angeboten. Gemeinsame, anhaltende Arbeit an einem sinnlich erfahrbaren Projekt, das mit dem wirklichen Leben der Region verbunden ist. Kunstprojekte fördern die Vernetzung der Schulen auch in der Gremienarbeit. Ein positives Bild vom Begriff Schule schaffen. Musikunterricht, in dem wir lernen, Instrumente zu spielen: Klavier, Gitarre, Schlagzeug. Ein richtiges Musical entwickeln und auch aufzuführen. Partizipation von Schülern, Eltern und Lehrern durch Engagement für eine offene Begegnungsstätte im Kiez, zu der wir unser Haus und das Gelände umgestalten wollen. In vier Jahren möchten wir möglichst viele Kunstbereich / flächendeckenden Tanz implementiert haben. In vier Jahren möchten wir uns als Kollegium professionalisiert haben.

Programmträger Gemeinnützige Forum K&B GmbH Die 2011 gegründete gemeinnützige Forum K&B GmbH hat zum Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe an Kunst und Kultur zu fördern. Dies verfolgt sie über die Realisierung wegweisender und innovativer Programme und Projekte zur Förderung von Bildung, Kunst und Kultur in Schulen, Kultur- und Bildungsinstitutionen. Im Sommer 2011 startete sie das Modellprogramm Kulturagenten für kreative Schulen. Die Aufgabe der gemeinnützigen Forum K&B GmbH ist es, das Modellprogramm inhaltlich, strategisch und administrativ umzusetzen. www.kulturagenten-programm.de Initiatoren Kulturstiftung des Bundes Die Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Sie sieht ihre übergeordnete Aufgabe darin, die Stimme der Kultur in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken. Die Kulturstiftung greift Themen von gesamtgesellschaftlichem Interesse auf und entwickelt dazu auch eigene Programme, die die kulturelle Dimension gesellschaftlicher Entwicklungen berücksichtigen. Einen ihrer Schwerpunkte setzt die Kulturstiftung des Bundes auf die kulturelle Bildung und fördert in diesem Bereich besonders die Erprobung neuer Vermittlungsformen. Die Stiftung möchte zu einer größeren öffentlichen Verantwortlichkeit im Bereich kultureller Bildung beitragen, die möglichst vielen Menschen einen Zugang zur Kultur verschafft und die Kulturinstitutionen bei der Ansprache eines neuen Publikums unterstützt. www.kulturstiftung-des-bundes.de Stiftung Mercator Die Stiftung Mercator gehört zu den großen deutschen Stiftungen. Sie initiiert und unterstützt Projekte für bessere Bildungsmöglichkeiten an Schulen und Hochschulen. Im Sinne Gerhard Mercators fördert sie Vorhaben, die den Gedanken der Weltoffenheit und Toleranz durch interkulturelle Begegnungen mit Leben erfüllen und die den Austausch von Wissen und Kultur anregen. Die Stiftung zeigt neue Wege auf und gibt Beispiele, damit Menschen gleich welcher nationalen, kulturellen und sozialen Herkunft ihre Persönlichkeit entfalten, Engagement entwickeln und Chancen nutzen können. So will sie Ideen beflügeln. Ihre Arbeitsweise ist geprägt

von einer unternehmerischen, internationalen und professionellen Haltung. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie, fühlt sie sich in besonderer Weise verbunden. www.stiftung-mercator.de Partner Das Land Berlin Das Land Berlin unterstützt das Programm Kulturagenten für kreative Schulen mit einer erheblichen Kofinanzierung und ist eng in die Umsetzung des Programms eingebunden. Die Auswahl der Schulen erfolgte in intensiver Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. www.berlin.de/sen/bjw Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können und eine demokratische Kultur des Miteinanders erleben und erlernen. Sie stärkt Kinder in dem, was sie können und was sie bewegt. Sie ermutigt junge Leute, ihren Platz in der Gesellschaft selbst zu gestalten und ihr Leben couragiert in eigene Hände zu nehmen. Um ihnen dabei zur Seite zu stehen, bedarf es vieler und engagierter Mitstreiter. Deshalb bindet die DKJS Eltern, erwachsene Begleiter und Institutionen in ihre Programme ein und stößt Reformprozesse an: in Kindergärten und Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der Familien- oder lokalen Jugendpolitik. www.dkjs.de Kontakte: Forum K&B GmbH Geschäftsstelle "Kulturagenten für kreative Schulen" Kristin Bäßler Kommunikation Neue Promenade 6 10178 Berlin Landesbüro Kulturagenten für kreative Schulen Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Christine Florack und Manuela Kämmerer Leiterinnen Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin Tel. 030-20 21 563-13 Fax 030-20 21 563-16 E-Mail kristin.baessler@kulturagenten-programm.de www.kulturagenten-programm.de Tel. 030-25 76 76 604 / -609 Fax 030-25 76 76-10 E-Mail berlin@kulturagenten-programm.de www.kulturagenten-programm.de