AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Ähnliche Dokumente
Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nr. 3/2018

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Nr. 22/2017

Advents- und Weihnachtstermine

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Gottesdienstordnung vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

K I R C H E N B L A T T

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Advent und Weihnachten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Pfarramt St. Edith Stein

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Unsere Gottesdienste

St. Paulus - Gemeindebrief

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Katholisches Pfarramt der

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Gottesdienstordnung vom bis

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Gabriel für Kinder und Eltern

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Katholische Kirchengemeinde

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Pfarrbrief Nr bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Di und Do Uhr

Unsere Gottesdienste November 2017

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer


Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

K I R C H E N B L A T T

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Transkript:

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 6. November 2015 45. Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Erreichbarkeit der Bauverwaltung Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauverwaltung wegen Umzugsarbeiten in der Zeit von 06.11. 13.11.2015 nicht oder nur sehr eingeschränkt erreichbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die Verwaltung Neues Meldegesetz Ab 01.11.2015 ist eine melderechtliche Anmeldung nur noch unter Vorlage einer Wohnungsgeberbestätigung möglich. Die Vorlage eines Mietvertrages ist nicht ausreichend. Die Formulare erhalten Sie in den Bürgerbüros oder per Download unter www.vg-waldsee.de - Rathaus - Formulare/Downloads - Ordnungsamt. Ihre Bürgerbüros Öffentliche Bekanntmachung E I N L A D U N G Zu einer nichtöffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates (Sitzung Nr. 9, 2014 2019) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 19. November 2015, 19.00 Uhr, in die Kulturhalle Waldsee, Schifferstadter Straße 2. T a g e s o r d n u n g - nichtöffentlicher Teil - 1. Beratung und Beschlussfassung des Entwurfs einer Absichtserklärung des Konsortiums Palatina Geocon GmbH & Co. KG und GDF Suez E & P Deutschland GmbH zu projektbegleitenden Massnahmen im Zusammenhang mit einer beantragten Bohrung zur Erkundung eines etwaigen Erdölvorkommens und einer weiteren Bohrung im Erfolgsfall auf der Gemarkung Otterstadt 2. Mitteilungen und Anfragen Waldsee, 29.10.2015 Reiland, Bürgermeister Stellenausschreibung Ortsgemeinde Neuhofen Die Ortsgemeinde Neuhofen (7.500 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle hauptsächlich im Hortbereich der kommunalen Kindertagesstätte Villa Kunterbunt zu besetzen: Erzieher/in 0,75 Stellen unbefristet Die Villa Kunterbunt ist eine fünfgruppige Einrichtung, in der von 7.00 bis 17.00 Uhr insgesamt 97 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren betreut werden. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Teilnahme am Projekt Offensive Bildung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-waldsee.de bis 9. November 2015. Verbandsgemeinde Waldsee -Villa Kunterbunt Neuhofen- Ludwigstraße 99 67165 Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Herrmann-Fabian, Telefon 0 62 36/41 82-122.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 45/6. November 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel. 06235 4950 Polizeiinspektion Speyer Tel. 06232 1370 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel. 0621 963-2510 Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel. 06236 61543 Pflegestützpunkt Tel. 06236 4290-251 o. -250 Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 gebührenfrei vertraulich und 0800 1110222 RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel. 06232 24774 oder 76788 RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel. 06236 1822 oder 409510 RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel. 06236 2904 o. 0171 5118310 Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel. 0621 505-1111 Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel. 06237 935-211 Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel. 06236 4182-0): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag 08.00 12.00 Uhr Montag Donnerstag 14.00 16.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis 18.00 Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags 09.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags 09.00-13.00 Uhr (März bis Mai & September mittwochs 15.00-17.00 Uhr bis Oktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 16.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags 10.00-12.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatlich) mittwochs 17.00-18.00 Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/unsere Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292 Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt Tel. 116117 Öffnungszeiten: Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst 07.11. und 08.11.2015 (Sa. 9.00-12.00, So. u. Feiertage 11.00-12.00 Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Karl-Michael Schirmer, Gleiwitzer Str. 2, 67105 Schifferstadt, Tel. 06235 5577 Notdienstkreis Speyer: ZÄ Sylke Zöller-Mork, Speyerer Str. 12, 67373 Dudenhofen, Tel. 06232 9797 Apotheken-Notfalldienst 06.11. 12.11.2015 Freitag, 06.11.2015, Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Tel. 06236 88041 Samstag, 07.11.2015, Rathaus-Apotheke Mutterstadt, Oggersheimer Str. 1, Tel. 06234 4944 Sonntag, 08.11.2015, Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel. 06235 3947 Montag, 09.11.2015, Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Weinbietstr. 16, Tel. 06231 7900 Dienstag, 10.11.2015, Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel. 06236 465053 Mittwoch, 11.11.2015, Easy-Apotheke Schifferstadt, Waldspitzweg 3, Tel. 06235 493970 Donnerstag, 12.11.2015, Rhein-Apotheke Otterstadt, Rüdigerstr. 9, Tel. 06232 35888 Schreiner s-apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel. 06236 2061 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 45/6. November 2015 Stellenausschreibung der Ortsgemeinde Neuhofen Die Ortsgemeinde Neuhofen (7.500 Einwohner) hat ab sofort folgende Stelle in der kommunalen Kindertagesstätte Im Pavillon zu besetzen: Erzieher/in 0,5 Stellen befristet als Krankheitsvertretung, zunächst für die Dauer von 6 Monaten, für die geöffnete Kita-Gruppe (2 6 Jahre). Die Kindertagesstätte Im Pavillon ist eine dreigruppige Einrichtung, in der von 7.00 bis 17.00 Uhr insgesamt 65 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut werden. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-waldsee.de bis 16. November 2015. Verbandsgemeinde Waldsee -Im Pavillon Neuhofen- Ludwigstraße 99 67165 Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Herrmann-Fabian, Telefon 06236 4182-122. Stellenausschreibung Ortsgemeinde Waldsee Die Ortsgemeinde Waldsee hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen in der kommunalen Kindertagesstätte Tausendfüßler zu besetzen: Teilzeitstelle (75% - 29,25 Wochenstunden) staatlich anerkannte Erzieher (m/w) unbefristet 1 Stelle staatlich anerkannter Erzieher (m/w) zunächst befristet für ein Jahr, Option auf Übernahme. Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Bereitschaft zum eigenverantwortlichen, selbstständigen Arbeiten, auch gruppenübergreifend Engagement und Motivation Kreativität und Offenheit für die Umsetzung pädagogischer Konzepte Sensibilität für die Belange und Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien Flexibilität beim Arbeiten nach Dienstplan Eigeninitiative zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und Qualitätsmanagement Gute Menschenführung für die verantwortliche Zusammenarbeit mit Eltern, Team und dem Träger Fach- und PC-Kenntnisse Berufserfahrung Sie erwartet: ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit interessanten Möglichkeiten der Gestaltung Eingruppierung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Teilzeitarbeitsmodelle möglich Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-waldsee.de bis 13.11.2015. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Verbandsgemeinde Waldsee Kommunale Kita Tausendfüßler Waldsee Staatl. anerkannte/r Erzieher/innen Ludwigstr. 99 67165 Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Mayer, Tel. 06236 4182-120 Netzwerk Asyl Am 29.10.15 wurde im Bereich des Pumpwerks Waldsee eine Fahrradwerkstatt für die Fahrräder von Flüchtlingen in Betrieb genommen. Dr. Wolfgang Kühn, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde, schilderte in einer kleinen Ansprache den Werdegang von der Idee zur Inbetriebnahme. Danach sind von der Bevölkerung bereits zahlreiche Fahrräder für Flüchtlinge gespendet worden. Manche bedürfen der Instandsetzung, andere erfordern kleinere Reparaturen. Da dies Geld kostet, wurde aus dem Netzwerk Asyl die Idee geboren, selbst eine Fahrradwerkstatt einzurichten und zu betreiben. Ein entsprechendes Konzept wurde von Dr. Brechensbauer der VG vorgelegt. Die OG Waldsee erklärte sich bereit eine aktuell nicht mehr benötigte Garage zur Verfügung zu stellen und einen Standplatz beim Pumpwerk in Waldsee. Die Firma Baustoffwerk Sehn Fertiggaragen aus St. Ingbert transportierte die Garage kostenfrei an ihren neuen Standort. Der Bauhof der OG Waldsee stellte das Fundament her und übernahm die Betonierung vor der Garage. Die Werke der VG sorgten für den Stromanschluss. Die Einrichtung erfolgte vor allem aus den bei der VG eingegangenen Spenden für das Netzwerk Asyl. Zweimal in der Woche, Dienstags 14.00-16.00 Uhr und Freitags 16.00-18.00 Uhr, werden unter der fachlichen Anleitung von Dr. Brechensbauer, Otterstadt und den Herren Fink und Hoffelder, beide aus Neuhofen, Fahrräder repariert. Da das ganze durch den in Altrip wohnenden VG-Mitarbeiter Hr. Hauser begleitet wird, und die Garage in Waldsee steht, bezeichnete Dr. Kühn das ganze als ein schönes und sinnvolles ortsübergreifendes Projekt der Verbandsgemeinde. Sowohl Beigeordneter Dr. Wolfgang Kühn als auch Bürgermeister Otto Reiland lobten in diesem Zusammenhang einmal mehr das Engagement der ehrenamtlich Tätigen. Wichtig, so Bürgermeister und Beigeordneter ist uns, dass die Flüchtlinge hier selbst

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 45/6. November 2015 Hand anlegen, sich schulen lassen, um dann die Räder für sich selbst aber auch andere Flüchtlinge instandzusetzen. Das ist, so Reiland, auf jeden Fall auch eine sinnvolle Beschäftigung. Zahlreiche Flüchtlinge waren zur Inbetriebnahme gekommen; die ersten zu reparierenden Fahrräder hatten sie bereits dabei. Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge in Betrieb genommen Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Schlanker, getigerter und gechipter Kater (grau/schwarz, Kinn und Brust weiß gefleckt, hat einen Silberblick) wird in der Mozartstraße in Altrip vermisst. Bitte Keller und Garagen kontrollieren. Hinweise bitte an Tel. 0159 02497522 Grau getigerte Langhaarkatze mit grünen Augen und sehr verschmust in Altrip in der Ziegeleistraße zugelaufen. Die Katze ist relativ klein und nicht gechipt. Zu erfragen Tel. 06236 30662 Hellgraue, getigerte, sehr gepflegte und zutrauliche Katze in der Ziegeleistraße in Altrip zugelaufen. Zu erfragen Tel. 06236 399499 Es wurde eine schwarze Kamera (Lumix, schwarze Hülle) und ein Fahrrad (Mountainbike, Lwinora, silber/rot) gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel. 06236 4182-360. Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - Damen-/Jugendfahrrad Marke Fischer (Fundort: Neuhofen, Anwesen Jahnstraße 1) - Einzelner Schlüssel (Schließanlage) mit Lederanhänger (Fundort: Neuhofen, Parkplatz Badeweiher) - Damenfahrrad Marke CYCO (Fundort: Neuhofen, Rehbachwanderweg, Höhe Unterführung Ludwigshafener Straße) Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel. 06236 4182-352. Ortsgemeinde Waldsee Ca. 8 Wochen altes Katzenbaby, weiß mit grauen Flecken, in Waldsee gefunden, Tel. 06236 52062. An alle Gewerbetreibenden der VG Waldsee Werbefinanziertes Fahrzeug für unsere Jugendfeuerwehr Sehr geehrte Damen und Herren, die Verbandsgemeinde ist mit ihrer Jugendarbeit und Nachwuchsförderung im Bereich der Feuerwehr bereits engagiert. Dieses Engagement soll weiter intensiviert werden. Wir möchten daher ein Fahrzeug anschaffen, welches in erster Linie für unsere Jugendfeuerwehr genutzt wird. Das Fahrzeug soll seinen Standort bei der Feuerwehreinheit Neuhofen der VG-Feuerwehr haben. Die Firma MOBIL Sportund Öffentlichkeitswerbung GmbH aus Neustadt hat uns angeboten einen durch Werbung finanzierten neuen 9-Sitzer Bus der Verbandsgemeinde für diesen Zweck für zunächst 5 Jahre zur Verfügung zu stellen. Die Verbandsgemeinde hat damit keinerlei Anschaffungskosten, sondern lediglich die Kosten für den Unterhalt zu tragen. Dieses Modell ist bei Sportvereinen aber auch Kommunen seit Jahren erfolgreich am Markt. Die Werbeflächen werden in ansprechender Art und Weise auf dem Fahrzeug angebracht, das Fahrzeug ist darüber hinaus deutlich als Fahrzeug der VG-Feuerwehr kenntlich gemacht. Für Sie als Gewerbetreibende hat dies den Vorteil einer innovativen mobilen Werbung im gesamten Gebiet der Verbandsgemeinde, verbunden mit der Botschaft, dass Sie unsere Jugendfeuerwehr in besonderer Weise unterstützen. Wir haben die entsprechende Vereinbarung mit der Fa. MOBIL unterzeichnet, die Firma wird sich mit den Gewerbetreibenden in Verbindung setzen. Sollten Sie bereits jetzt grundsätzliches Interesse haben, sich hier zu engagieren, können Sie mit der Fa. Mobil unter info@mobil-werbung. com Kontakt aufnehmen. Wir gehen aufgrund Erkenntnissen aus anderen Kommunen und Sportvereinen davon aus, dass die Nachfrage groß sein wird. Dr. Wolfgang Kühn Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: 0 62 35/49 50, anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel. 06236 429610. Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel. 06236 4182-361. Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel 06236 54502 und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel. 0800 0116-016 Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Montag, 09.11.2015, ab 09.00 Uhr, im Zimmer Nr. 18 (EG) des Rathauses Neuhofen und am Montag, 16.11.2015, von 08.30 bis 12.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel. 06236 3999-35, und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel. 06236 4191-16, aus.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 45/6. November 2015 Kurse von November bis Ende des Jahres Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel. 06236 4182-160 E-Mail: sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel. 06236 4182-351 E-Mail: nicole.thul@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres KULTUR & GESTALTEN GESELLSCHAFT & UMWELT W1050402A1 Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Ort: Maxschule, Saal 3 Termin: Di., 10.11.2015 von 19.00-21.00 Uhr Referent: Michael Batzler Dauer: 1 x Gebühr: Kostenfrei KULTUR & GESTALTEN W2063502A1 Edelsteinketten - selbst gestaltet Kursgebühr zzgl. Materialkosten: ab 20,00 Euro. Diese werden direkt im Kurs abgerechnet. Ort: Max-Schule Termin: Mo., 23.11.2015 von 18.00-21.30 Uhr Referentin: Marlene Schäfer Dauer: 1 x Gebühr: 15,-- / 11,-- ab 8 TN GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG W3070782A1 Thermomix - Leckere Geschenke selbst gezaubert In der Kursgebühr ist keine Lebensmittelumlage enthalten. Diese ist am Kursabend an die Kursleitung zu entrichten. Ort: Jugendzentrum Termin: Mi., 02.12.2015 von 18.00-21.30 Uhr Referentin: Clara Krempel Dauer: 1 x Gebühr: 15,-- / 11,-- ab 8 TN EDV & MEDIEN W7038022A3 Erste Schritte am PC mit Windows 7 Aktiv im Alter Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 17.,50 Euro. Ort: Max-Schule Termin: Mi., 18.11.2015 von 18.00-21.00 Uhr Referent: Benjamin Paul Dauer: 4 x Gebühr: 77,-- / 61,-- ab 8 TN W2140062N1 Ort: Termin: Referent/-in: Dauer: Gebühr: Nähen nach Schnittmuster für Fortgeschrittene VfL-Gaststätte, Sitzungszimmer/Neuhofen Mo. 30.11.2015 von 09.00-12.00 Uhr Bettina Nagler 3 x 36,-- / 27 Euro ab 8 TN Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel. 06236 4182-103 E-Mail: renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! Bitte für diese beiden Vorträge unbedingt anmelden! Tel 06236 4182-103 W3040312W1 Vortrag: Die weibliche Blasenschwäche damit muss sie sich nicht abfinden Vortrag im Rahmen der Weltkontinenzwoche Referent: Dr. med. Florian Lenz, Chefarzt der Frauenklinik im St. Marienkrankenhaus Referent: Dr. med. Florian Lenz Termin: Di., 10.11.2015, 19.00-20.30 Uhr, 1 x Gebühr: kostenlos W1050502W1 Referent: Termin: Gebühr: W1050402W1 Ort: Referent: Termin: Gebühr: W1070402W1 Referent: Termin: Gebühr: W1160312W1 Referent: Vortrag: Erben und Vererben Jörg Löffler Mo., 09.11.2015, 19.00-21.00 Uhr, 1 x 5,-- wird am Abend kassiert GESELLSCHAFT & UMWELT Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Waldsee, Altes Rathaus Michael Batzler Mi., 02.12.2015, 19.00-21.00 Uhr, 1 x kostenlos Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige sagen - Erfolgreich durch Schlagfertigkeit Matthias Dahms Di., 01.12.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 x 37,-- ab 8 TN Vortrag: Die Kraft der Farben Ingeborg Behrendt-Höhl

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 45/6. November 2015 Termin: Gebühr: Die Referentin ist ganzheitliche Farb- / Stilund Wohnraumberaterin. Di., 17.11.2015, 19.00-20.30 Uhr, 1 x 5,-- wird am Abend kassiert W7062862W1 Referent: Termin: Gebühr: Kreative LEGOwerkstatt (6-12 Jahren) Sonja Görgen Sa., 28.11.2015, 10.00-13.00 Uhr 6,-- werden bar kassiert W2031222W1 Ort: Referent: Termin: Gebühr: KULTUR & GESTALTEN Wein und Region: Sekte der Pfalz In der Kursgebühr ist für die Sektverkostung eine Umlage in Höhe von 18 Euro enthalten. Waldsee, Altes Rathaus Klaus Lippert ist anerkannter Berater für deutschen Wein und Kultur- und Weinbotschafter Pfalz Mi., 09.12.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 x 27,-- ab 8 TN W2051352W1 Acrylmalerei nach Lust und Laune - Samstagsworkshop Referent: Dr. Karin Bury Termin: Sa., 21.11.2015, 10.00-17.00 Uhr, 1 x Gebühr: 28,-- / 21,-- ab 8 TN W7091902W1 Referent: Termin: Gebühr: W7062712W1 Referent: Termin: Gebühr: W7093332W1 Ort: Referent: Termin: Gebühr: Knigge für Kinder (8-12 Jahren) Yvonne Zeeb Sa., 07.11.2015, 10.00-13.00 Uhr, 1 x 15,-- / 12,-- ab 8 TN Offene Werkstatt (ab 5 Jahren) Die Jugendkunstschule geht weiter Diana Kochner Mi., 18.11.2015, 16.30-18.00 Uhr, 4 x Jeder Kurstag ist mit 5,-- einzeln buchbar Tagesseminar: Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7-13 Jahren) Jugendkeller Otterstadt Frank Hack Sa., 21.11.2015, 10.00-15.00 Uhr, 1 x 24,-- / 18,-- ab 8 TN GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG W3070242W1 Geschenke aus der Küche Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage 15,-- Referent: Petra Kunz Termin: Sa., 28.11.2015, 14.30-17.30 Uhr, 1 x Gebühr: 12,-- / 9,-- ab 8 TN W3076312W1 Referent: Termin: Gebühr: W3078162W2 Referent: Termin: Gebühr: W5000132W1 Referent: Termin: Gebühr: Männerkochkurs - Weihnachtsmenü Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage 14,-- Petra Kunz Di., 08.12.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 x 12,-- / 9,-- ab 8 TN Japanisches Essen: gesund, vielseitig und lecker Kursgebühr zzgl.lebensmittelumlage ca. 10,-- Sumi Aramaki-Dittrich Mi., 04.11.2015, 18.00-21.30 Uhr, 1 x 14,-- / 11,-- ab 8 TN BERUF & QUALIFIZIERUNG Rhetorik intensiv - sicher im Wort, wirkungsvoll im Auftritt Gisela May Fr,., 20.11.2015, 16.00-21.00 Uhr und Sa., 21.11.2015, 10.00-18.00 Uhr 125,-- / 94,-- ab 8 TN JUGENDKUNSTSCHULE Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Sprechstunden Kreisjugendamt Die Spre chstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel.Nr. 0621 5909-120. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/5909-124, erreichbar. Aquabella Mutterstadt schließt am 07.11.2015 früher Das Aquabella Mutterstadt schließt am Samstag, 7. November 2015, wegen einer Schwimmsportveranstaltung bereits um 17 Uhr. Badeschluss ist um 16:30 Uhr. Die Sauna bleibt wie gewohnt geöffnet. VHS ermöglicht Erwerb des Tauchscheins Wer sich für das Tauchen interessiert, kann dieses bei der vhs Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit dem TSC Speyer e.v. ab dem 8. Januar 2016 erlernen. Mit dem erfolgreichen Kursbesuch in Schifferstadt erwerben die Teilnehmenden nach Abschluss aller erforderlichen Übungen Ende August 2016 den DTSA Grundtauchschein und den Tauchschein DTSA T1 nach den Standards des VDST/CMAS. Dies ermöglicht, selbstständig in Begleitung eines erfahrenen Tauchers weltweit zu tauchen. Für Interessierte wird im Vorfeld des Tauchkurses an drei Freitagen, jeweils um 20 Uhr, am 6. November 2015, am 11. November 2015 und am 20. November 2015 die Möglichkeit für ein Schnuppertauchen im Kreishallenbad in Schifferstadt angeboten. In der Gebühr von 5, Euro ist der Eintritt in das Bad enthalten. Infos und Anmeldung bei Manfred Bohn unter der Telefonnummer 06344/9442304 oder per E-Mail: manfred.bohn1@gmx.de. Die neuen Abfallbehälter kommen! Wie Sie vielleicht schon der Presse entnommen haben, wird ab dem 1. Januar 2016 ein neues Abfuhrunternehmen im Rhein-Pfalz-Kreis tätig sein. Diese Neuerung erfordert den Austausch aller Restabfallbehälter sowie aller Biotonnen in zwei Schritten.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 45/6. November 2015 Um einen reibungslosen Behälteraustausch gewährleisten zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Bitte beachten Sie daher folgende Hinweise: Schritt 1: Austeilung der neuen Abfallbehälter ab November Ab November werden zunächst die neuen Behälter an alle Haushalte sowie Gewerbetreibenden des Rhein-Pfalz-Kreises ausgeteilt. Den Austeilzeitraum für Ihre Gemeinde entnehmen Sie bitte nachfolgender Tabelle. Ihr/e neuer/en Behälter wird/werden auf dem Gehweg vor Ihrem Haus für Sie abgestellt und ist/sind mit Namensaufklebern versehen. Bitte nehmen Sie nur den/die Behälter mit Ihrem Namen zu sich und bewahren ihn zunächst ungenutzt bis zum 01.01.2016 auf. Bitte nutzen Sie Ihre/n bisherigen Behälter bis zur letzten Leerung im Dezember 2015. Eine Leerung der neuen Behälter ist aus technischen Gründen erst ab dem 01.01.2016 möglich. Sollten Sie Ihre/n neuen Behälter nicht im nachfolgend aufgeführten Zeitraum erhalten, so wenden Sie sich bitte zunächst an unser beauftragtes Unternehmen Remondis unter der Telefonnummer 0621-59502-77 (rheinpfalz@remondis.de). Schritt 2: Einsammlung der alten Abfallbehälter im Dezember Die alten Behälter sind Eigentum des ausscheidenden Abfuhrunternehmens und müssen daher zurückgegeben werden. Eine kostenlose Einsammlung der leeren Altbehälter ist nur einmalig möglich. Damit die alten Behälter restentleert eingesammelt werden können, bitten wir Sie diese folgendermaßen bereitzustellen: Die Restabfallbehälter sollten in der Regel am letzten Restabfallabfuhrtermin, die Biotonnen am letzten Bioabfallabfuhrtermin im Dezember 2015 ab 6:00 Uhr am Gehwegrand zur Abholung bereitstehen (siehe Tabelle). Die leeren Behälter werden am letzten Abfuhrtag und an den darauf folgenden Tagen sukzessive abgezogen. Sollten Sie am letzten Abfuhrtermin keine Leerung benötigen, weil Ihr Behälter bereits leer ist, so stellen Sie Ihren leeren Behälter bitte mit geöffnetem Deckel ebenfalls ab 6:00 Uhr zur Abholung bereit. Wenn Sie an den aufgeführten Terminen nicht anwesend sein können, so beauftragen Sie bitte Freunde oder Nachbarn mit der rechtzeitigen Bereitstellung Ihrer/s Behälter/s. Eine Leerung der alten Behälter ist nach dem letzten Abfuhrtermin im Dezember 2015 nicht mehr möglich. Schritt 1: Austeilung Schritt 2: Einsammlung Gemeinde Austeilzeitraum Letzte Leerungsmöglichkeit und für die neuen Bereitstellungstermin für die alten... Rest- und Bioabfallbehälter Restabfallbehälter Biotonnen Altrip 19.11.15-26.11.15 Do 31.12.15 Di 22.12.15 Neuhofen 23.11.15-27.11.15 Do 17.12.15 Mi 23.12.15 * Otterstadt 24.11.15-30.11.15 Do 31.12.15 * Di 22.12.15 Waldsee 24.11.15-27.11.15 Do 31.12.15 * Di 22.12.15 Achtung: Der 31.12. ist im Abfallkalender 2015 nicht als Abfuhrtermin aufgeführt. Die Abfuhr findet an diesem Tag dennoch statt!* Für die mit Sternchen* gekennzeichneten Abfuhrtermine gilt: Bitte stellen Sie Ihren zuvor geleerten Behälter erst am auf den Feiertagen folgenden Werktag (28.12. bzw. 02.01.) ab 6.00 Uhr zur Einsammlung bereit.bei Fragen und Problemen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter Tel. 0621 5909-555 gerne zur Verfügung. Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung 06.11., Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius, in besonderem Gedenken an Anita Gollmann 18:30 Otterstadt Rosenkranzandacht 07.11., Samstag 18:00 Waldsee Firmung mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Norbert Tremmel als 3. Sterbeamt, Rosa und Jan Plichta als 1. Sterbeamt, Frieda und Otto Lill 18:30 Altrip Vorabendmesse 08.11., 32. Sonntag im Jahreskreis - Zählsonntag Türkollekte für das Caritas-Projekt "Wilensteinerhof" 09:30 Waldsee Hl. Messe, musikalisch mitgestaltet von den TG Singfrauen, für die Pfarreiengemeinschaft, in besonderem Gedenken der verstorbenen Bergsteiger 09:30 Neuhofen Hl. Messe, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl.Messe 11:00 Altrip Taufe der Kinder Franz Rebholz und Maximilian Josef Wrobel 14:30 Waldsee Taufe der Kinder Malina Walter, Max Schumacher, Linus Noah Greb und Maya Klamm 17:00 Otterstadt Konzert des Kirchenchors 09.11., Montag 09:00 Altrip Hl. Messe 19:00 Limburgerhof Ökumenischer Gottesdienst zum 10-jährigen Bestehen der Nachbarschaftshilfe der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof 10.11. Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 11.11., Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe mit sakramentalem Segen 12.11., Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Maria und Ludwig Maurer 13.11., Freitag 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier im Pro Seniore 18:30 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe 19:30 Otterstadt Abendlob 14.11., Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Pfarrer Hermann Mathes 18:30 Otterstadt Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder, in besonderem Gedenken an Irmgard Rohr, Familien Stadler und Weisbrod, Eduard und Ruth Ackermann

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 45/6. November 2015 15.11., 33. Sonntag im Jahreskreis Türkollekte für die Diaspora 09:30 Waldsee Festmesse zum Patronatsfest Tag des Großen Gebetes zur Feier der Kommunionjubiläen, mit Vorstellung der Kommunionkinder, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, für die Pfarreiengemeinschaft, in besonderem Gedenken an Erich Tremmel als 2. Sterbeamt, Toni Zickgraf zum Jahrgedächtnis, Elisabeth Tremmel und Alois Fuchs 09:30 Altrip Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Familien Dienst und Meller, Eugen Kubica, anschließend Familienbrunch 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Hans Ripsam und Eltern, Stefan und Eva Ripsam, Franz Laping, Manfred Zehfuß, Anna Pätzold, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 15:00-16:30 Waldsee Betstunden nach Wohnvierteln, danach stille Anbetung 17:00 Waldsee Schlussandacht, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 19:00 Waldsee Taizé-Gebet Sprechstunden gemeinsames Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/4290811 Email: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 Mo + Mi 09:00-12:00, Di 15:00-17:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/415292 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger & Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per E-Mail: Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden: Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft FIRMUNG Probe für die Firmung für alle Firmlinge ist am FR, 06.11. um 17.00 Uhr in Waldsee. Der Firmgottesdienst ist am SA, 07.11. um 18.00 Uhr in der Kirche St. Martin Waldsee. Im Anschluss an den Firmgottesdienst besteht die Möglichkeit zur Begegnung mit unserem Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann auf dem Kirchenvorplatz. Messdienerprobe für die Firmung am 07.11. ist um 10.00 Uhr in Waldsee KINDERLITURGIEKREIS Montag, 16.11., 20 Uhr Treffen aller Kinderwortgottesdienstkreise zur Jahresplanung im Pfarrzentrum Limburgerhof Einladung zu den Konstituierenden Sitzungen der neuen Gemeindeausschüsse Gemeindeausschuss Altrip, 12.11., 20.00 Uhr, Edith-Stein-Haus Limburgerhof, 10.11.,19.30 Uhr, Pfarrheim Neuhofen,19.11.,20.00 Uhr, Pfarrzentrum Otterstadt, 03.11., 19.30 Uhr, Pfarrheim Waldsee,04.11., 19.30 Uhr, Pfarrzentrum mit folgender Tagesordnung Praeliminaria TOP 1 Wahl des Vorsitzenden TOP 2 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden TOP 3 Wahl des Schriftführers St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, 07.11., 18:30 Uhr, Gruppe A Sonntag, 08.11., 11:00 Uhr (Taufe)???? Sonntag, 15.11., 09:30 Uhr, Gruppe B PFARRGEMEINDERATSSITZUNG am MONTAG, 09.11., 20 Uhr im Edith-Stein-Haus, ehemaliger kfd-raum. Ein Thema unter vielen ist der diesjährige Adventsbasar. Interessierte sind herzlich willkommen. SONNTAGSBRUNCH am 15.11. für Familien, Paare und Alleinstehende, Jüngere und Ältere. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Im Anschluss daran verbringen wir gemeinsam Zeit bei einem Brunch im ESH. Jeder steuert etwas zum gemeinsamen Buffet bei und bringt sein eigenes Geschirr mit. Anmeldung bis zum 13.11. per Telefon oder Mail bei Stephanie Heitz (stephanie.heitz@web.de bzw. unter 578552). St. Nikolaus Neuhofen Kinderchor Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar a) Die "Kiddies" (Grundschulalter) singen von 17.45 Uhr bis 18.20 Uhr, b) Die "Teenies" (ab 5. Klasse) von 18.25 Uhr bis 19.00 Uhr. Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel. 41 60 19. MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von 17.00 bis 18.00 Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 45/6. November 2015 STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von 18.00-18.30 Uhr Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen kfd-herbstkaffee Gartenpacht für 2015 am 10. November 2015 zur Zahlung fällig ist. Die Pacht kann eingezahlt werden auf die Konten der kath Kirchenstiftung bei der Kreis- und Stadtsparkasse, BLZ 54750010, Kto-Nr.: 120022 oder bei der VOBA, BLZ 54790000, Kto. 3204316. MITTEILUNG FRAUENGEMEINSCHAFT Filmabend im Pfarrheim Otterstadt Dienstag, 10. November 2015 um 19:30 Uhr. Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen. Glühweinverkauf zu St. Martin Mittwoch, 11. November 2015 ab 18Uhr, vor dem kath. Kindergarten Otterstadt Angeboten werden: Glühwein, Tee und Lebkuchen. am Sonntag, 08.November 2015, 14-17 Uhr veranstaltet die kfd-neuhofen ihren traditionellen Herbstkaffe. Hierzu wird ganz herzlich eingeladen. Ökumenisches Bibelgespräch Am Donnerstag, 12.11. wird zum nächsten ökumenischen Bibelgespräch in der Sakristei eingeladen. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Sonntag, 08.11. beten wir im Gottesdienst für: Ursula Hillenbrand, Hedwig Erbach, Anna Rohr, Mathilde Sattel, Jeden Dienstag von 14.45-15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags 19.45 Uhr - 21.15 Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Der Kirchenchor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Kommen Sie einfach zur Chorprobe. Unsere Tür steht jedem offen. HINWEIS FÜR DIE GATENPÄCHTER IM OTTMARGEWANN Die kath. Kirchenstiftung Otterstadt weist darauf hin, dass die JUBILÄUMSKONZERT DES KIRCHENCHORES OTTERSTADT AM 08. NOVEMBER 2015 Der November gilt als "der dunkle Monat". Wir gedenken der Toten, schmücken die Gräber. Früh schon kommt der Abend. Bis zum adventlichen Kerzenschein dauert es noch. Um so schöner ist es, wenn der Katholische Kirchenchor St. Caecilia 1891 Otterstadt am 8. November um 17 Uhr zu seinem Jubiläumskonzert in die Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt einlädt. Seit 125 Jahren erfüllen Chorstimmen unsere Kirche. Generationen von Sängerinnen und Sängern haben hier das Lob Gottes, ihre Bitten und ihren Dank in den Himmel gesungen und dabei die Herzen der Gemeinde mitgenommen. Unsere Kirchenpatronin ist Maria - und das Thema des Konzertes ist ihr gewidmet: "Mit Maria durch das Jahr". Mit den schönsten Marienliedern folgen wir unserer Patronin durch das Kirchenjahr: von der Verkündigung bis zu Jesu Geburt, von der Passion bis zur Auferstehung, bis zur Aufnahme Mariens in den Himmel. Unser Chorleiter Dirk M. Schneider leitet das Jubiläumskonzert. An der Orgel wird uns Stephan Rahn begleiten. Wir freuen uns besonders, dass die "Kupferthaler Stubenmusik" dem Chor einen besonderen Rahmen gibt für Gesänge von der mittelalterlichen Gregorianik über Werke der Renaissance sowie Motetten von Wolfgang Amadeus Mozart bis zu Komponisten aus unserer Zeit. Mag auch die Jahreszeit dunkel sein. In unserer Kirche brennt Licht! Musik und Gesang zu Ehren Marias - lauschen Sie und gehen Sie mit Licht im Herzen nach Hause. St. Elisabethenverein Otterstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 19. November 2015 um 16:00 Uhr im Pfarrheim Tagesordnung Top 1 Begrüßung durch Herrn Pfarrer Aschenberger Top 2 Protokoll Jahreshauptversammlung von 2014 Top 3 Kassenbericht 2014 des Elisabethenverein / Sozialstation 3.1 Haushaltsplan Elisabethenverein 2016 3.2 Haushalt Kiga Otterstadt 2014 3.3 Haushaltsplan Kiga Otterstadt 2016 Top 4 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Top 5 Verschiedenes i.a. Curt Platz, 2. Vorsitzender St. Martin Waldsee Am Sonntag, 08.11. beten wir im Gottesdienst für: Anton Fath, Karl Weber, Herbert Hoffelder, Maria Klein, Toni Zickgraf, Christa Neumaier Montag, 16-18 Uhr Cafe-Asyl im Pfarrzentrum Dienstag, 14.30 Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Mittwoch, 19.30 Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 45/6. November 2015 Herzliche Einladung an alle Kommunionjubilare Alle die in diesem Jahr ihr 50/60/70 und 80jähriges Kommunionjubiläum feiern, sind herzlich eingeladen den Gottesdienst am Sonntag, 15. November 2015 um 9.30h mit zu feiern. Anschließend findet für die Jubilare ein Umtrunk im Pfarrzentrum statt. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung, Tel.-Nr.: 429080 zu den bekannten Öffnungszeiten. MITTEILUNG PFARRGEMEINDERAT Wir möchten nochmal alle Geburtstagskinder des obigen Jahrgangs zu einem gemütlichen Nachmittag am 17. Nov. 2015, ab 14.30 ins Pfarrzentrum einladen. Um planen zu können bitten wir Sie, sich bei Anita Beh, Tel.: 51460 oder Beate Claus,Tel. 53934 anzumelden. Es freut sich auf Ihr Kommen Ihr Pfarrer Frank Aschenberger und das Seniorenteam des Pfarrgemeinderates BLICK ÜBER DEN KIRCHTURM LUMEN - Jugendkirche Ludwigshafen 08.11.2015, 18.00 Uhr WORTgemeinschaft Elisabethenverein Waldsee Einladung zur Mitgliederversammlung für Mittwoch, 18.11.2015 um 15:30 Uhr im Pfarrzentrum Waldsee Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Reform der Pflegeversicherung Vortrag Schwester Ulrike Lahr 3. Jahresrechnung 2014 - Vorlage - Bericht der Rechnungsprüfer - Entlastung des Vorstandes 4. Beschlussfassung Haushaltsplan 2016 5. Verschiedenes Zum Abschluss sind alle Mitglieder zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Pfarrer Frank Aschenberger, Vorstand Kath. Kindertagesstätte Regino Im Einkaufsmarkt "...nah und gut Kissel" können Kundinnen und Kunden ihre Pfandbons für einen sozialen Zweck in eine Spendenbox werfen. Als Empfänger der Spenden wurde die Kath. Kindertagesstätte "Regino" in Altrip ausgewählt. Die Kinder und Erzieherinnen bedanken sich auf diesem Weg schon im voraus bei allen Spendern der Pfandbons. Prot. Kirchen Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. 2. Korinther 6,2 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon 26 55 - Fax 39 87 28, geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 8. November 2015, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe von Lilli-Sophie Adam (Pfarrer Alexander Ebel) sowie Kindergottesdienst - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 11. November 2015, 16.00 Uhr (Diplom-Theologin Doris Schlaadt) Weitere Veranstaltungen und Termine D i e n s t a g 10.11.15 Kirchenchor jeden Dienstag um 19.30 Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Herr Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob M i t t w o c h 11.11.15 Finanzausschuss 20.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus D o n n e r s t a g 12.11.15 Bauausschuss 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Kontakt: Herr Beckmann, Tel. 39090 F r e i t a g 13.11.15 Ab 15.30 Uhr Präparanden-Wochenende mit Übernachtung in Kirche/Gemeindehaus; Kennenlernen; Einführung in die Konfirmandenzeit; Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes am 15.11. S a m s t a g 14.11.15 Bezirkssynode 9.00-13.30 Uhr im Gemeindehaus der Apostelkirche, Ludwigshafen-Hemshof W e i h n a c h t s b a u m gesucht! Ist Ihre Tanne im Vorgarten zu groß geworden? Möchten Sie diese unserer Kirchengemeinde als Weihnachtsbaum für die Protestantische Kirche spenden? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit unserer Kirchendienerin Frau Helga Weickert, Tel. 399165, auf. Ihr Pfarrer Alexander Ebel Achtung Krippenspiel!!! Auch dieses Jahr wird es im Heiligabend- Gottesdienst um 17.00 Uhr wieder ein Krippenspiel für Kinder im Alter von 6-12 Jahren geben. Die Proben finden an 6 Dienstagen statt. Wenn ihr Lust habt mitzuspielen, kommt einfach zur ersten Probe am Dienstag, 17.November, um 15:30 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus neben der Protestantischen Kirche in Altrip. Wir freuen uns auf euch! Ansprechpartner: Pfarrer Alexander Ebel Tel: 2655 und Svenja Schneider Tel: 30885

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 45/6. November 2015 Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: 06.11.2015 12.11.2015 Während der Herbstferien vom 19.10. bis 30.10. entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden. Freitag, 06.11.15 16.00 Uhr Bethel-Sammlung (siehe bes. Hinweise) Samstag, 07.11.15 09.00 Uhr Bethel-Sammlung (siehe bes. Hinweise) 10.00 Uhr Konfitag KonfirmandInnen 2017 Sonntag, 08.11.15 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Martin Grimm) Montag, 09.11.15 08.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M1 09.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M2 10.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M3 20.00 Uhr Gospelchor Dienstag, 10.11.15 10.00 Uhr Krabbelgruppe (01/2014-06/2014) 16.30 Uhr KonfirmandInnen 2016, Treffpunkt: Fa. Wächter, Limburgerhof Mittwoch, 11.11.15 15.30 Uhr Krippenspiel (Rollenverteilung) 17.00 Uhr Krankengymnastik KPV-P 20.00 Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, 12.11.15 19.00 Uhr Kirchenchor

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 45/6. November 2015 Frauen zum Reden und gemeinsamen Frühstücken zu treffen, sind herzlich eingeladen! 09.00 Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee 16.00 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Mittwoch, 11.11. 14.30 Uhr Gedächtnistrainig im Gemeindehaus Waldsee 16.00 Uhr Konfi-Stunde Gruppe 1 im Gemeindehaus Waldsee 17.00 Uhr Konfi-Stunde Gruppe 2 im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, 12.11. 09.00 Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt 19.30 Uhr Fototreff im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartner: Matthias Schotthöfer, Tel. 06344/ 7332 Besondere Hinweise: Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel. 40 80 185 e-mail: pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel. 415 420 e-mail: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Fax 415 421 Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt Öffnungszeiten: dienstags und freitags 10.00-12.30 Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat 17.00-19.00 Uhr Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom 06.11. bis 12.11.2015 Gottesdienste Sonntag, 08.11., 23. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Waldsee (Pfarrer Buchholz) 10.00 Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Termine und Veranstaltungen Freitag, 06.11. 15.00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee 17.00 19.00 Uhr Kleidersammlung für Bethel, siehe Bes. Hinweise 19.00 Uhr Gemeindeabend im Gemeindehaus Waldsee (siehe Bes. Hinweise) Samstag, 07.11. 10.00 12.00 Uhr, Kleidersammlung für Bethel, siehe Bes. Hinweise 10.00 Uhr Konfi-Tag der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2017 im Gemeindehaus Waldsee Montag, 09.11. 15.00 Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, 10.11. 09.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Otterstadt Alle Frauen, die Interesse haben, sich mit anderen Die diesjährige Brocken-Sammlung für Bethel findet statt: am Freitag, 06. November 2015, von 17.00 bis 19.00 Uhr und Samstag, 07. November 2015, von 10.00 bis 12.00 Uhr Abgabestellen: Prot. Gemeindehaus Waldsee, Goethestraße 35 und Garage Familie Dötschel, Otterstadt, Huttenstr. 1 Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten. Bitte beachten Sie: Nur was sie selbst noch als tragbar ansehen, sollte in den Kleidersack. Die Kleider sollen möglichst alle sinnvoll weiterverwendet werden können! Wir bitten ausdrücklich, die Kleider nicht in Pappkartons oder alten Koffern abzuliefern! Falls Haushaltungen keinen Sack erhalten, können die Kleider auch in anderen Säcken abgegeben werden. Zusätzlich liegen die Säcke auch vor den beiden Kirchen in Waldsee und Otterstadt aus und können dort abgeholt werden.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 45/6. November 2015 Unser Seniorenkreis lädt ein zum Vortrag Wandel in der Bestattungskultur "Wenn Menschen schweigen, werden Steine reden". Dienstag, 17.November 2015, 15.00 Uhr im Rhein-Pfalz-Stift Waldsee, Sophie-Scholl-Str. 1. Herr Siegfried Keller, Bildhauer aus Harthausen informiert in einem Vortrag in Wort und Bild zum Thema: Welcher Wandel vollzieht sich in der Bestattungskultur? Warum und wo führt es hin? Bei diesem Vortrag erhalten sie Informationen über die Bedeutung von Friedhöfen, Grabstätten und alternativen Bestattungsformen. Für die meisten Menschen ist die traditionelle Erdbestattung bekannt. An diesem Nachmittag erhalten sie Informationen zu Rasenfeldern, Kolumbarien, Anonymen Beisetzungen, Aschenstreufeldern und Beisetzungswäldern wie Friedwald und Ruheforst. Diese Alternativen werden aus Sicht der Trauernden und der betroffenen Angehörigen kritisch betrachtet. Einmal getroffene Entscheidungen sind nicht oder nur sehr schwer umkehrbar! Dabei soll auch die Frage geklärt werden, warum sind die Menschen mit den bestehenden Friedhöfen unzufrieden? Friedhöfe gestern, heute und morgen...? Die Probentermine sind immer donnerstags von 17.00-18.00 Uhr beginnend am 26.11.2015 und die Generalprobe findet am Mittwoch, den 23.12. von 16.00-18.00 Uhr statt. Bitte gebt im Pfarramt (Tel. 06236 512 91) Bescheid, wenn Ihr mitmachen wollt. B A C K E N & B A S T E L N Es ist wieder soweit, das Gemeindezentrum Otterstadt öffnet die Türen zum Backen und Basteln. Am Freitag, dem 20.11.2015, wollen wir wieder Plätzchen backen, basteln, Geschichten hören und erzählen. Alle Kinder im Grundschulalter, die Freude daran haben, sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Protestantischen Gemeindezentrum in Otterstadt. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, den 18.11.2015. Die Teilnehmergebühr beträgt 5, Euro. Die Anmeldungen können bei Petra Hillenbrand, Kirchenstr. 4, eingeworfen werden.... ANMELDUNG Hiermit melde ich meinen Sohn/meine Tochter... für BACKEN UND BASTELN am 21.10.2015, im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt an. Während der Veranstaltung sind wir telefonisch unter der Nummer... erreichbar.... Unterschrift Bitte geben Sie eine Telefonnummer für Notfälle an.... Achtung KrippenspielerInnen gesucht! Wir wollen auch in diesem Jahr im Familiengottesdienst am Heiligen Abend um 16.00 Uhr in der Prot. Kirche in Waldsee ein Krippenspiel aufführen. Herzlich willkommen sind Kinder und Jugendliche aus Waldsee und Otterstadt im Alter von 7-13 Jahren, die Freude am Theaterspielen haben. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Tel. 0 62 36/ 5 12 91, Fax: 0 62 36/4 26 48 55, mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel. 0 62 32/ 3 22 00 Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236/ 5 12 91 Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr Ökumenische Spalte Achtung Sängerinnen und Sänger für ökumenische Krippenkurrende gesucht! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Sängerinnen und Sänger, gerne auch Familien mit Kindern, die Lust und Spaß daran haben, in ökumenischer Gemeinschaft, ein mittelalterliches Weihnachtssingspiel auf die Straßen und Plätze unserer beiden Rheingemeinden zu bringen. Es ist dazu keine gesangliche Vorausbildung notwendig, - allein ein wenig Freude am Singen und Lernen mehrstimmiger weihnachtlicher Gesänge. Die Aufführungen in Waldsee und Otterstadt sollen am Samstag vor dem 3. Advent, 12. Dezember, in den Abendstunden stattfinden. Die Kinder können bei diesem Singspiel sehr gut als Laternenträger oder Schafhirten eingesetzt werden. Ansprechpartner sind Pfarrer Andreas Buchholz, Tel. 06236 51291, und Peter Steiger, 06232 43387.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 45/6. November 2015 Die Proben finden statt am: Dienstag, 17. November, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Waldsee Probensamstag, 28. November, von 14.00 17.00 Uhr, Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, 09. Dezember 20.00 Uhr, im Gemeindezentrum Otterstadt An den Proben können gerne auch alle teilnehmen, die sich nur gesanglich etwas auf Weihnachten einstimmen möchten. Weiterhin laden wir Sie zu unserem Weihnachtskonzert am 1. Adevent in der Stadtmission Ludtwigshafen, Rheinalle 3 ein. Krabbelgruppen Waldsee: im Kath. Pfarrzentrum Waldsee, Kirchgasse Ansprechpartnerinnen für Fragen und Informationen: Nathalie Eksilmez Tel. 6939203 und Rabea Ludt Tel. 500547 Termine: Montag: 10.15-11.45 Uhr "Minions", geb. Juli - Dez. 2014 Mittwoch: 16.00-17.00 Uhr "Kleine Eulen", geb. Juli - Dez. 2012 Donnerstag: 15.30-17.00 Uhr "Purzelzwerge", geb. Jan. - Juni 2014 Freitag: 10.00 Uhr Neue Krabbelgruppe geb. Jan - Juni 2015 15.00 Uhr "Pampersrocker", geb. Jan.-Juni 2013 Krabbelgruppen in Otterstadt: im Prot. Gemeindezentrum, Huttenstr. 1 Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Steffi Petlusch, Tel. 06232 815177 Montag: 09.30-11.00 Uhr, geb. ab Jan. 2013 Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Nicole Wagner, Tel. 06232 3124193 Mittwoch: 09.30-11.00 Uhr, geb. ab Jan. 2013 Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel. 06236 4290251 Elisabeth Schwarz, Tel. 06236 4290250 10 Jahre Nachbarschaftshilfe bei der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof e. V. Ökumenischer Gottesdienst mit Ehrung langjähriger Nachbarschaftshelferinnen am Montag, den 9. November, 19.00 Uhr in der protestantischen Kirche Limburgerhof anschließend Empfang in der Ökumenischen Sozialstation, Kirchenstraße 29, mit Grußwort von Herrn Herrn Bürgermeister Dr. Peter Kern. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein und freuen uns, wenn Sie mit uns feiern. Stadtmission Ludwigshafen Wir laden Sie ganz herzlich zu unseren Bibelstunden ein Neuhofen, Kirchgässl 1 11.11. 20.00 Uhr Adolph Segnitz 25.11. 20.00 Uhr Hans Joachim Baumann Altrip, Ludwigstr. 15 13.11. 20.00 Uhr Hans Joachim Baumann 27.11. 20.00 Uhr Hans Joachim Baumann Abendkasse 15 Lagerhausstraße 123 NEU 61 Frau Anita Blohm 062 Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Meditation für Atheisten und Zweifler Renate Bauer, Dipl.-Psych. Donnerstag, 12. November 2015, 18.00 Uhr im Johannes-Ronge-Haus. Anmeldung: Anita Stahl 0621-512582 Info-Abend Jugendweihe / Jugendfeier 2016 Freireligiöse Jugendliche, die im nächsten Jahr 14 Jahre alt werden, können im Frühjahr 2016 an der Freireligiösen Jugendweihe teilnehmen. Für nicht konfessionell gebundene Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren bietet die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz auch im nächsten Jahr wieder eine Feier zum Erwachsen werden, eine Jugendfeier an. Informationen dazu erhalten Sie unter 0621 512582 in der Geschäftsstelle, auf unserer Internetseite unter www.freireligioese.de. Dienstag, 17. November 2015, 19.30 Uhr, Johannes-Ronge-Haus. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, 6.11.2015 19.30 Uhr Jugend Sonntag, 8.11.2015 10.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Christian Hansen, Limburgerhof Kindergottesdienst. Montag, 9.11.2015 20.00 Uhr Jugend-Hauskreis 20.00 Uhr Hauskreise Dienstag, 10.11.2015 20.00 Uhr Hauskreise Mittwoch, 11.11.2015 19.30 Uhr Frauen-Hauskreis Donnerstag, 12.11.2015 17.00 Uhr Landesverbandsleitung 19.30 Uhr Gemeindeleitung Nächster Spatzentreff am 17. Dezember, 16.30 Uhr Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter www.efg-neuhofen.de.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 45/6. November 2015 Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, www.mennoniten-kohlhof.de, Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Ausnahmen werden angekündigt! Sonntag, 08.11., 15h: Abschiedsgottesdienst in Altleiningen Dienstag, 10.11., 19:30h: Spiele-Abend mit Klaus Geis Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 8. November 2015, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Wandeln wir mit Gott?" Donnerstag, 12. November 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: "Ahmt ihren Glauben nach" Kapitel 2 Abs. 1-12 Predigtdienstschule: Bibellesen: 1. Chronika 21 bis 25 Dienstzusammenkunft: "Ich habe gepflanzt, Apollos hat begossen, Gott aber hat es fortwährend wachsen lassen" Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60 67141 Neuhofen Tel. 06236 55973 Internet: www.jw.org E-Mail: dieter.russer@gmx.de Berufsbildende Schule Wirtschaft II Ludwigshafen Einstieg in den Polizeidienst über die Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung Die Berufsbildende Schule Wirtschaft II Ludwigshafen führt in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Rheinpfalz auch in diesem Jahr eine Informations-veranstaltung zur Höheren Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung durch. Der Bildungsgang richtet sich an Bewerber mit mittlerer Reife und einem Höchstalter von 24 Jahren, die die Fachhochschulreife erwerben und in den gehobenen Polizeidienst als Polizeikommissar oder Polizeikommissarin eintreten wollen. Bei erfolgreichem Abschluss der Höheren Berufsfachschule und Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gibt es eine Einstellungszusage des Landes Rheinland-Pfalz mit Studienberechtigung an der Fachhochschule der Polizei. Die Informationsveranstaltung findet am Samstag, dem 14.11.2015 um 11.00 Uhr in der Aula der Berufsbildenden Schule Wirtschaft II, Bismarckstraße 39 in Ludwigshafen statt. Die Schulleitung Gernot Webel, Studiendirektor Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. Der Energieberater hat am Dienstag, dem 17.11.15, von 16-20.30 Uhr, Sprechstunde in Speyer im Historischen Rathaus (Rückgebäude), Maximilianstraße 12. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel. 06232 14-0. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 6075600 (kostenfrei) montags von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. Wasser- und Bodenverband Vorderpfalz Mitteilung des Wasser- und Bodenverbandes zur Beregnung der Vorderpfalz: Der Beregnungsverband wird am 15. November 2015 die Beregnungsanlagen bis Mitte Februar 2016 abstellen. Alle Bewirtschafter und Nutzer werden gebeten, die Ihnen überlassenen Standrohrwasserzähler zur alljährlichen Endablesung bereitzuhalten. Es wird daran erinnert, dass sämtliche Verbandseinrichtungen (vor allem Standrohrwasserzähler) ordnungsgemäß und pfleglich zu behandeln sind. gez. Wolfgang Renner, Verbandsvorsteher Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: 0 62 32/64 04 63 oder per SMS an 0 62 32/31 72 51 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter:http://neuhofen. dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per E-Mail: eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Telefon 06236 6990358 zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Führerschein) Erste Hilfe (9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str. 143 67112 Mutterstadt Telefon 06234-2200

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 45/6. November 2015 Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel. 06232 6778-14 (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Naturspur e. V. NACHTCAFÉ Ein Freiraum für kulturelle Veranstaltungen Das NachtCafé ist ein offener Raum für Begegnung, zum Ideenspinnen und für Kultur aller Art. Lasst euch überraschen oder überrascht uns mit verrückten Ideen. Samstag, 14.11.15, ab 18.00 Uhr Info und Anmeldung: Naturspur e. V., Tel. 06232 6781019 oder info@naturspur.de Lichterfest am 7. November von 18 bis 19.30 Uhr In den Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder... Wir feiern mit euch ein Lichterfest der ganz ursprünglichen Art. So sind bei uns elektrische Lichter nicht erlaubt, damit wir das natürliche Schimmern erleben. Auch ein Märchen darf ein so einem Abend nicht fehlen. Info und Anmeldung: Naturspur e. V., Tel. 06232 6781019 oder info@naturspur.de Kriegsgräberfürsorgesammlung vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Nachdem die Soldaten unserer Patenkompanien wegen Auflösung der Kasernenstandorte leider nicht mehr für die Straßensammlung zur Verfügung stehen und sonst keine Sammler gefunden werden konnten, wird in der Zeit der Sammlung in dem Bürgerbüro im Rathaus Altrip eine Spendenkasse aufgestellt, in die Spenden für die Pflege der Kriegsgräberstätten eingeworfen werden können. Außerdem können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: IBAN: DE31 5455 0010 0000 0006 12 BIC: LUHSDE6AXXX Verwendungszweck: Spende Kriegsgräberfürsorge (Verwendungszweck bitte unbedingt angeben!) Der insgesamt gesammelte Betrag wird dann an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet. Jacob, Ortsbürgermeister Weihnachtsbäume gesucht Fahrkartenvorverkauf VRN Ab sofort können Fahrkarten für den Verkehrsverbund Rhein- Neckar in Altrip in der Vorverkaufsstelle, gegenüber dem Rathaus, erworben werden: Zeitschriften und Tabak Shop Schwanninger Ludwigstr. 47, 67122 Altrip Öffnungszeiten: Montag-Freitag Mittwochnachmittags Samstag von 07:30 Uhr - 12:30 Uhr von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr geschlossen! 07:30 Uhr - 13:00 Uhr Überwachung des ruhenden Verkehrs- Schwerpunktkontrollen in Altrip In der Woche von Montag, den 09.11., bis Sonntag, den 15.11.2015, werden wir den ruhenden Verkehr verstärkt in der Ortsgemeinde Altrip überwachen. Kontrolliert wird dabei auch in den Abendstunden und am Wochenende. Unser besonderes Augenmerk gilt dem Parken auf Gehwegen, entgegen der Fahrtrichtung und im 5-Meter-Bereich von Kreuzungen und Einmündungen. Bitte beachten Sie die Verkehrsvorschriften, das ist uns wesentlich lieber, als kostenpflichtige Verwarnungen auszusprechen! VG Waldsee Ordnungsverwaltung Geschwister-Scholl- Kindertagesstätte Elternbeirat 2015 2016 Vorsitzende: Hook, Kerstin Stellver. Vorsitzende: Friedrich, Sandra Mitglieder: 1. Keller-Baur, Nina 2. Gronau, Nadine 3. Boychev, Kiril 4. Ruck, Nicole 5. Unger, Sandra 6. Mahler, Desiree Verein der Freunde und Förderer der Albert-Schweitzer-Grundschule Altrip e.v. Pflegetag 2015 an der Albert-Schweitzer-Schule Altrip Herzlichen Dank an alle Helfer des diesjährigen Pflegetages! Großeltern, Eltern und Kinder haben

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 45/6. November 2015 gemeinsam wieder wertvolle Arbeit für den Erhalt des Schulgeländes geleistet. Danke auch an die engagierten Lehrerinnen und den zupackenden Hausmeister Herr Karl. Wir haben uns dieses Jahr besonders über die tatkräftige Hilfe der Dachdecker von Hr. Hoffmann gefreut, die die notwendigen Reparaturen am Baumhaus durchgeführt haben. Auch an sie ein herzliches Dankeschön! Den Preis für die höchste Elternbeteiligung teilen sich dieses Jahr die Klassen 1b und 2c, die jeweils 100.- Euro für die Klassenkasse vom Förderverein erhielten. Aufgrund der tollen Beteiligung waren alle Arbeiten rasch erledigt. Abschließend führten die 2ten Klassen und der Schulchor ein Piratenmusical auf, das mit viel Applaus belohnt wurde. Der Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule Altrip Gemeindebücherei Maxschule Freude der überraschten Gäste, dieses urige Lokal aufzusuchen. Nach dem Mittagessen fahren wir zum Weihnachtsmarkt und dann ist Zeit zur freien Verfügung angesagt. Die Rückfahrt erfolgt ca. 18 Uhr, (wird vor Ort entschieden). Termin: Abfahrt: Dienstag, 1. Dezember 10.30 Uhr am Ludwigsplatz 10.35 Uhr VR Bank Der Fahrpreis beträgt 13 Euro und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Selbstverständlich sind wie immer auch Nichtmitglieder willkommen. Anmeldung dienstags und freitags zwischen 14.00-17.30 Uhr in der Seniorenstube oder bei Frau Leppla, Tel. 06236 30904. Mit freundlichen Grüßen Christina Hook, 1. Vorsitzende Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben Bitte beachten: Die nächste Singstunde ist am Montag, dem 09.11.15, in der Maxschule, Altrip! 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Neue Sänger und Sängerinnen willkommen Wenn ihr auch Spaß am Singen habt, schaut doch einfach mal bei der Singstunde der Rheinfinken vorbei. Wir nehmen jetzt wieder gerne neue Sängerinnen und Sänger in unseren Chören auf. Auf unserer Homepage www.rheinfinken.de findet man viele interessante Infos und Fotos von bisherigen Konzerten. Schaut doch mal vorbei! Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Altenclub Senioren-Kastell Altrip Liebe Mitglieder, es ist wieder soweit, wir fahren zum Weihnachtsmarkt. Unser Ziel ist Mainz. Wir werden in der Mainzer Gasthausbrauerei Eisgrub gemeinsam zu Mittag essen. Das bekannte hausgebraute naturtrübe Bier war auch schon Grund für die Herren Gorbatschow und Genscher, sehr zur Sankt Martins Umzug Sankt Martin war ein braver Mann, der zeigte wie man helfen kann, deswegen zieht man durch das Land, mit der Laterne in der Hand.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 45/6. November 2015 Auch wir, und das soll jeder sehen, werden mit Laternen gehen und weil wir Martin auch gedenken, wir jedem Kind ein Brezel schenken. Am 11.11.2015 startet unser Martinsumzug, um 17.25 Uhr, an der Maxschule über die Beethoven-Parkstraße zur Moltkestraße (Feuerwehr). Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Kinder mit ihren bunten Laternen am Martinsumzug teilnehmen. Begleitet werden wir vom Spielmannszug Feudenheim e.v. Dann ziehen wir mit den Laternen los, das Lichtermeer wird riesengroß! Für Speis und Trank vor Ort sorgt das AAV-Sankt Martins-Team. Es freut sich auf euer Kommen die Vorstandschaft der AAV. Athletenclub 1923 e. V. Klarer Favoritensieg für AC Altrip Im zweiten Heimkampf der Saison empfing der AC Altrip die zweite Mannschaft des KSC 07 Schifferstadt. Die Gastgeber wurden ihrer klaren Favoritenrolle gerecht und siegten deutlich mit 259,8 zu 80,5 Relativpunkten. Obwohl Trainer Hartmut Scheuermann sein Team nicht auf neue Bestleistungen ausgerichtet hatte, übertrafen seine Athleten dennoch den bisherigen Rundenhöchstwert knapp. Dies war in erster Linie das Verdienst von Tobias Herbst mit hervorragenden 97,8 Relativpunkten. Sabrina Bug mit 58 Punkten sowie Tim Weishaupt und Benjamin Eichner mit jeweils 52 Punkten belegten die nächsten Plätze in der Tageswertung und leisteten damit ihren Beitrag zum Mannschaftsergebnis; Sabine Schneider erzielte 23 Punkte. Für Tim Weishaupt ging es primär darum, sich auf die Deutschen Meisterschaften in Chemnitz einzustimmen. Dies gelang ihm mit sechs gültigen Versuchen und der Einstellung seines persönlichen Rekordes von 110 kg im Stoßen. Hartmut Scheuermann richtete nach dem Kampf sofort den Blick in die Zukunft: "Nach der Niederlage gegen die neugegründete Kampfgemeinschaft Kindsbach / Rodalben muss es jetzt unser Ziel sein, die Qualifikation für den Endkampf um die Oberliagameisterschaft zu schaffen. Neben den beiden Gruppensiegern wird auch der nach Gesamtrelativpunkten beste Zweitplatzierte der beiden Gruppen ins Finale einziehen. Deshalb werden wir nach Möglichkeit immer unsere stärkste Mannschaft für die restlichen Kämpfe aufbieten." Ergebnisse im Einzelnen: Sabine Schneider 64,1 kg Körpergewicht / Reißen 37 kg / Stoßen 48 kg / 85 kg Zweikampf / 23,0 Relativpunkte; Sabrina Bug 65,0 / 52 / 68 / 120 / 58,0; Tim Weishaupt 76,5 / 93 / 110 / 203 / 52,0; Benjamin Eichner 78,0 / 91 / 115 / 206 / 52,0; Tobias Herbst 93,6 / 125 / 160 / 285 / 97,8 Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsverein Altrip Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Altrip e.v. veranstaltet am Mittwoch, dem 18.11.2015, eine Blutspende von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Reginozentrum. Erstspender werden gebeten bis 20.00 Uhr vor Ort zu sein und einen gültigen Personalausweis mitzubringen. Alle anderen Spender können sich mit dem vorhandenen Blutspendeausweis, oder einem Personalausweis ausweisen. Ihre Blutspende rettet Leben und dient zugleich einer persönlichen Gesundheitsvorsorge. Wir hoffen auf eine große Spendenbereitschaft und werden, wie gewohnt für Ihr leibliches Wohl sorgen. DRK OV Altrip e.v. +++ ES GIBT NOCH RESTKARTEN +++ Für die Aufführungen der Mundartkomödie "RÖMER, FISCHER UN WASSERHINKLE Die Altriper Urg'schicht" am 20., 21., 27. und 28. November jeweils um 19.30 Uhr sowie am 29. November um 16.00 Uhr sind noch Restkarten bis zum 13. November erhältlich in allen Bürgerbüros der Verbandsgemeinde sowie beim Zeitschriften- & Tabak-Shop Schwaninger (Ludwigstr. 47). Lassen Sie sich dieses kulturelle Highlight nicht entgehen! +++ BROTBACKTAG IM NOVEMBER +++ Der letzte reguläre Backtag im Altriper Brotbackhaus in diesem Jahr findet statt am Samstag, dem 14. November 2015. Die telefonische Anmeldung für diesen Termin ist möglich vom 9. bis 11. November unter der Telefonnummer (06236) 4854311. Folgende Angaben benötigen wir dabei: Name, Rufnummer, sowie Art, Anzahl und Gewicht der Brote. Eine telefonische Bestätigung erfolgt noch vor dem Backtag. Wir bitten Sie schon jetzt, diese Termine einzuhalten und rechtzeitig mit Ihrem Brotteig am Backhaus zu sein. SITZUNG DES VORSTANDES Unsere nächste Vorstandssitzung findet statt am Mittwoch, den 11. November 2015, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus "alta ripa". Die Tagesordnung wird gesondert per E-Mail zugestellt. Kanu-Club Altrip e. V. Auch in diesem Jahr finden wieder die Winter-Stammtische im Clubraum des Kanu-Club Altrip statt. Hier alle Termine im Überblick: - Donnerstag, 19. November, um 18.00 Uhr, Muschelessen. Anmeldungen bei Edith Schüßler, Telefon (06236) 3643 oder per E-Mail an edith.schuessler@gmx.de. - Donnerstag, 17. Dezember, um 18.00 Uhr, Stammtisch - Donnerstag, 14.Januar 2016, um 18.00 Uhr, Stammtisch - Aschermittwoch, 10. Februar 2016, um 19.00 Uhr, Heringsessen. Anmeldungen bitte an Edith Schüßler, Telefon (06236) 3643 oder per E-Mail an edith.schuessler@gmx.de. - Donnerstag, 17. März, um 18.00 Uhr, Stammtisch Verein für Krankenpflege Der Ev. Krankenpflegeverein arbeitet mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Wir informieren Sie an dieser Stelle immer wieder über Aktuelles und die Arbeiten der Sozialstation. Mit Ihrem Beitrag an uns unterstützen wir die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation das soziale Element in ihrer Arbeit stärker berücksichtigen. Leistungen der Sozialstation sind in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu Hause Zu den Betreuungsleistungen gehören: - allgemeine Betreuung - Beschäftigungsmaßnahmen wie Spaziergänge, Gedächtnisspiele, Singen, Vorlesen - Unterstützung bei der Aufnahme sinnvoller Tätigkeiten wie Backen, Handarbeiten, Basteln - Erinnerungsarbeiten - Tagesstrukturierung Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel. 06236 61543). Sie finden die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation gut und wollen diese auch unterstützen, dann werden Sie Mitglied unseres Vereines. Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 45/6. November 2015 Young Voices Der Vorverkauf für unser Konzert hat begonnen. Karten gibt es zum VVK-Preis von 10 Euro, bzw. ermäßigt für 8 Euro bei den Sängerinnen und Sängern der Young Voices und bei Evi's Trafic in Altrip. Infos und Kartenreservierung im Internet: www.mgvaltrip.de Gemischter Chor Der Gemischte Chor hat jeden Mittwoch in der Maxschule im 2.OG von 20 Uhr bis 21:30 Uhr Chorprobe. Anschließend treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein in einer Altriper Gaststätte. Termine: Samstag, 14.11., 19.00 21.30 Uhr, Reginozentrum Tanzworkshop "Nightclub 2 Step" Sonntag, 15.11., Volkstrauertag, 11.30 Uhr, Friedhof Altrip Gemischter Chor Samstag, 28.11., 19.00 Uhr, Kath. Kirche Altrip Konzert der Young Voices "A Festival of Nine Lessons and Carols" Liebe Modelleisenbahnfreunde! Unsere Klubnachmittage finden jeden Freitag-Nachmittag zwischen 16 und 18 Uhr wieder regelmäßig statt. Innerhalb des Gebäudes der ehemaligen Schillerschule hinter dem Reginozentrum (gegenüber LIDL) befindet sich unser Klubdomizil. Unser Verein nutzt diesen Raum als Modellbahntreff, Werkstatt und Lager. Jeden Freitag treffen sich hier die Mitglieder und interessierte Modellbahner zum Erfahrungsaustausch, zum Basteln und manchmal auch nur zum netten plaudern. Interessierte Modellbahner aller Spurweiten, ob Gleich- oder Wechselstromer, ob jung oder alt, sind recht herzlich eingeladen bei uns reinzuschnuppern. Haben wir euer Interesse geweckt, dann nichts wie los unter unserem Motto Wir machen Dampf. Weiteres ist auch auf unserer Homepage zu finden: http://www.mek-altrip.de Ansprechpartner: Hans-Peter Vorberger Schubertstr. 25 67122 Altrip Tel. 06236 2063 Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, wir haben letzte Woche schon angekündigt, dass unsere nächste Planwanderung am Sonntag, 08. Nov. 2015 stattfindet. Sie steht unter der Überschrift "Von Frankenstein über den Eiswoog nach Ramsen". Wir starten zu den üblichen Zeiten: 8:00 h ab Messplatz und 8:05 h ab VR-Bank. Wir fahren zuerst nach Frankenstein, wo hoch über dem Dorf auf dem Schlossberg die mächtige Burgruine Frankenstein thront. Am Bahnhof steigt die große Tour aus und beginnt ihre Wanderung. Gleich zu Anfang ist eine längere, aber moderate Steigung zu bewältigen. Mit Blick auf die Burgruine Diemerstein geht der Weg durch schöne Laubwälder - vielleicht noch in leuchtenden Herbstfarben. Nach ca. 11 km ist der Eiswoog erreicht. Er ist zwar eines der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsziele in der Pfalz, zur Zeit aber leider "abgefischt", d.h. ohne Wasser. Die kleine Tour startet beim Schießplatz in Alsenborn. Der Weg, der ebenfalls durch dichte Laubwälder führt, hat auch eine mäßige, aber durchaus zumutbare Steigung zu meistern. Das Ziel ist ebenfalls der Eiswoog. Bis dahin sind ca. 7 km zu laufen. Hier holt der Bus die große und die kleine Tour ab und bringt uns nach Ramsen. Im Hotel Landgasthaus zum Hirsch kehren wir alle geimeinsam zu Mittag ein. Im Bus wird eine Speisekarte die

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 45/6. November 2015 Runde machen. Sie enthält leckere Speisen für jeden Geschmack. Nach einer angemessenen Pause besteht die Möglichkeit, zur besseren Verdauung noch einen Rundweg um Ramsen zu machen von ca. 4 oder 6 km. Anschließend treffen wir uns nochmal im "Hirsch" zur gemütlichen Abschlusseinkehr bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen von den Landfrauen. Die große Tour wird geführt von Gertraud Terjung und Gerda Dyckhoff, die kleine Tour von Margareta Vorholt und unserem Boss Klaus Leichsenring. Die Gesamtlänge der Wanderungen liegt dann - je nach Mittags-Weg - zwischen höchstens 17 km für die große und 11 km für die kleine Tour. Um die Mini's wird sich wieder mal unser Michael Rothsching kümmern. Wir wünschen uns einen schönen Wandertag mit Sonnenschein und blauem Himmel! Bis dahin freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Tennisklub Altrip Spendenaktion im Tennisklub Flüchtlinge benötigen Hilfe Liebe Tennisfreunde, liebe Vereinsmitglieder, liebe Altriper, wir alle kennen die schockierenden Fernsehbilder, die täglich die Flüchtlingsströme nach Europa zeigen. Die Menschen, die vor einem brutalen und sinnlosen Krieg geflohen sind, benötigen unsere Hilfe. Gerade jetzt wo der Winter naht. Durch einen Zufall habe ich vor einigen Tagen einige hilfsbereite Menschen kennengelernt, die sich im Verein Respekt Menschen e.v." engagieren. Siehe: www.respekt-menschen.de Im Rahmen meiner Möglichkeiten habe ich mich entschlossen, aktiv zu helfen und würde mich über Eure Unterstützung einer Sammelaktion freuen. Ich bitte alle Vereinsmitglieder, sofern möglich, Kleidung, Decken, etc, die nicht mehr gebraucht werden, in unserem Klubhaus abzugeben. Im Einzelnen: Decken (Bitte nur saubere Decken), Warme Kleidung, auch Schals, Mützen, Handschuhe, Männer-Kleidergröße bitte nicht größer wie XL, bitte nur gereinigt, bitte nicht in großen Säcken (ist dann besser zu transportieren und zu lagern), Kochtöpfe, möglichst groß, Hygieneartikel, Kinderkleidung, auch Windeln, Auch Fahrräder, die noch funktionsfähig sind, werden gerne entgegengenommen. Willkommen sind auch Spenden von Nichtmitgliedern des Tennisklub. Astrid Jentscheck und ich sind am Samstag, 14.November, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Klubhaus und nehmen die Gegenstände entgegen. Roger Jentscheck Tennisklub Altrip e.v., Friedrich-Ebert-Str. 24, Altrip Abteilung Fußball Aktive Der TuS Altrip bedankt sich bei der Metzgerei Ehrlich, Inhaber Josef Lange, für seine Unterstützung am Weißwurstfrühstück. Vorschau: 1. Mannschaft: Sa 07.11.2015 16.30 Uhr ASV Harthausen - TuS Altrip Ü32 Mannschaft Sa 07.11.2015 18.00 Uhr TuS Mechtersheim - TuS Altrip Abteilung Fußball Jugend D Junioren Pokal: Sicher in Runde 3. TuS Altrip - 1. FC 08 Haßloch II 11:0 Es spielten: Dirsus Alexander (TW), Lindemann Max-Joshua (ETW),Blessmann Julian, Schweikert Felix, Zeilfelder Adrian, Warnecker Jan, Schäfer Jonas, Kahne Cedric, Wildhagen Finn, Yilmaz Ali, Dogu Oguzhan, Stolz Leon, Heyer Marcus, Weber Leon und Haun Sergej Tore: Finn (4), Cedric (3), Oguzhan (2), Ali (2) Mittwochabend, Flutlicht, Pokalzeit. Der TuS Altrip, zweiter der Kreisliga nahm seinen Gegner nicht auf die leichte Schulter und drückten die Gäste von Anfang an in die Defensive. Oguzhan durfte mit dem Torreigen beginnen. Keine drei Minuten später erhöhte dann Finn auf 2:0. Kurz vor der Pause, Cedric und nochmals Oguzhan stellten das Halbzeitergebnis auf 4:0 Gänzlich war die Partie entschieden, als Finn zwischen 31. und 35. Minute mit lupenreinen Hattrick das Ergebnis auf 7:0 ausbaute. Zeit zum Wechseln! Doch auch Max hielt seinen Kasten mit einigen guten Paraden sauber. Der an diesem Tag gut aufgelegte Cedric und Joker Ali mit jeweils zwei Toren markierten den 11:0 Endstand. JSG Gäu-Geinsheim - TuS-Altrip 0:2 Es spielten: Dirsus Alexander (TW), Lindemann Max-Joshua (ETW), Blessmann Julian, Zeilfelder Adria, Warnecker Jan, Schäfer Jonas, Först Moritz, Kahne Cedric, Wildhagen Finn, Yilmaz Ali, Dogu Oguzhan, Stolz Leon, Heyer Marcus, Weber Leon und Haun Sergej Tore: Adrian, Finn Mit einem 2:0 festigt unsere D-Jugend den zweiten Platz in der Kreisliga Vorderpfalz Süd. Die JSG Gäu-Geinsheim verlangten unseren Kickern alles ab. Bereits in der ersten Minute hatten die Mamas und Papas den Torjubel auf den Lippen, doch Jans Freistoßschuss strich knapp über den Torwinkel. Es musste diesmal ein Verteidiger nachhelfen. Adrian unser linker Verteidiger rückte mit auf. Ein schöner Doppelpass und ein satter Schuss in den Winkel, waren die Zutaten unseres 1:0. Das nächste Rezept dann 10 Minuten später. Diesmal eine Priese Schnelligkeit von Finn und die Abwehr des Gegners inklusive Torwart hatte das Nachsehen. 2:0 für den TuS-Altrip. Auch in der zweiten Halbzeit waren wir Herr der der Lage und brachten den Sieg über die Zeit. Nun ist Zeit zum Auspannen und Regenerieren. Weiter geht es nach den Herbstferien. Achtung! Die vollständigen Spielberichte aller Jugendmannschaften finden Sie auf unserer Homepage: http://www.tus-altrip.de/ Vorschau: C Junioren: Sa 07.11.2015 12.00 Uhr JSG TuS Altrip - TuS Wachenheim F1 Junioren: Sa 07.11.2015 12.30 Uhr FSV Schifferstadt - TuS Altrip E Junioren: Sa 07.11.2015 13.45 Uhr TuS Altrip - SG 1946 Mußbach F2 Junioren: Sa 07.11.2015 14.00 Uhr TuS Altrip 2 - TuRa Otterstadt D Junioren: Sa 07.11.2015 15.00 Uhr VfR Sondernheim - TuS Altrip A Junioren: Sa 07.11.2015 16.00 Uhr TuS Altrip - JFV Vorderpfalz C Junioren: Mi 11.11.2015 18.30 Uhr VfB Iggelheim - TuS Altrip C Junioren: Do 12.11.2015 18.30 Uhr SV Obersülzen - TuS Altrip Abteilung Leichtathletik Bewegung hält gesund Beim wöchentlichen Lauftreff des TUS Altrip ist jeder willkommen, der Lust an der Bewegung hat. Unter Anleitung des Übungsleiters Alex Rossbach werden Laufübungen vermittelt und anschließend in einem gemeinsamen Lauf vertieft. Auch Anfänger sind gerne gesehen, im Vordergrund stehen der Spaß und der Teamgeist. Treffpunkt ist jeden Samstag um 10 Uhr am Sportplatz des TUS Altrip in der Ludwigsstrasse. Kontakt zum Übungsleiter: 0163-8618839

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 45/6. November 2015 VfB Altrip Hallenturnier der Jugend U10/U12 am 24.10.2015 Die Spiele wurden in 3-er Teams zu je 2 x 8 Minuten auf das Kleinfeld ausgetragen. Insgesamt sind 5 Jugendmannschaften an den Start gegangen. In der Vorrunde spielte Jeder gegen Jeden. Spannende und abwechslungsreiche Spiele führten durch den Faustballtag. Die Kinder hatten sichtlich Spaß am Spiel. Das erste Halbfinale ging zugunsten der Heimmannschaft mit 28:18 Punkten gegen den TSV Kleinvillars U10 I aus; somit qualifizierten sich unsere Mädels für das Finale. Im zweiten Halbfinalspiel konnte sich der TSV Dennach U12 mit 34: 12 Punkten gegenüber dem TSV Kleinvillars U10 II durchsetzen. Das kleine Halbfinale um Platz 3 wurde selbstverständlich ausgespielt, dieses ging mit 23:27 Punkten zu Gunsten von TSV Kleinvillars U10 II aus. Im Finale ging es um die Wurst, unsere Mädels wurden vom Ehrgeiz gepackt. Nun wollten diese es erst recht nochmal wissen. Leider war trotz guter spielerischer Leistung der Altersvorteil gegen Ende der zweiten Halbzeit zu spüren und der TSV Dennach siegte mit 19:27 Punkten. 1. TSV Dennach U12 2. VfB Altrip U10 3. TSV Kleinvillars U10 I 4. TSV Kleinvillars U10 II 5. TSV Dennach U10 Für den VfB spielten: Lena Hook, Emma Laible und Lara Merdenz Betreut wurde die Mannschaft von Steffen Heibrock und Andreas Gruber. Corinna Brendel, Jugendleitung Hallenturnier der Männer am 25.10.2015 Am Sonntag gingen die Männer an den Start, diese starteten mit einem Feld von 8 Teams, welche in 2 Vorrundengruppen aufgeteilt waren. Das Auftaktspiel bestritt der Gastgeber in einem spannenden Duell gegen den TSV Dennach, welches mit 17:17 Punkten endete. Darauf folgten weitere hartumkämpfte Paarungen in der Vorrunde. Das zweite Spiel seitens der Gastgeber konnte durch sauberes Zusammenspiel mit 19:13 Punkten sicher gegen TSV Kleinvillars gewonnen werden. Im dritten Spiel des VfBs der Vorrunde wurde durch Eigenfehler im spielerischen Ablauf das Spiel mit 14:16 gegen den TSG Darmstadt leider verloren. Dennoch reichten die Ergebnisse um als Gruppenzweiter die Überkreuzspiele zum Einzug ins Finale zu bestreiten dürfen. Der Gegner hieß TV Homburg, dieser zeigte in der Vorrunde bereits ihre Sicherheit im spielerischen Ablauf. Leider konnte sich der VfB in diesem Spiel nicht durchsetzen und verlor mit 20:15 Punkten. Eine deutliche Steigerung war allerdings im Spiel um Platz 3 zu erkennen, vom Ehrgeiz gepackt und guten Spielkombinationen konnte das Spiel um den Podiumsplatz gewonnen werden. Im Finale traten der TSV Dennach gegen den TV Homburg an. Bis zu Beginn der zweiten Halbzeit war es ein sehr ausgeglichenes, als auch spannendes Finale. Der TSV Dennach konnte sich dann die Führung von 5 Punkten erspielen Leider hielt dies nicht an Der TV Homburg hatte einen Lauf von 11 Punkten in Folge und siegte mit 16:21 Punkten. Somit haben sich die erfahreneren Spieler gegenüber den jungen Wilden durchsetzen können. Der Sieger hieß TV Homburg. Endtabelle 1. TV Homburg 2. TSV Dennach 3. VfB Altrip 1977 4. TSV Kleinvillars I 5. TSV Kleinvillars II 6. TGS Seligenstadt 7. TSG Darmstadt 1846 8. TV Ober-Laudenbach Für den VfB spielten: Andreas Gruber, Dennis Gruber, Steffen Heibrock, Rainer Klamm, Benjamin Pfeuffer und Sebastian Riegl Vielen Dank an alle angereisten Spielerinnen und Spieler, Betreuer, Zuschauer, alle Helferinnen und Helfer Seitens des VfB, die eine reibungslose Durchführung des Turnieres erst möglich gemacht haben. Abteilungsleitung Faustball Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: 4191-33, Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf ist jeweils dienstags von 07.30 bis 10.00 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr (Zimmer 35). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel. 4191-33, Frau Hopf / Frau Stoller. Gemeinsame nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses Am Dienstag, dem 10. November 2015, um 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine nichtöffentliche Sitzung der oben genannten Ausschüsse statt. Es werden auch Tagesordnungspunkte der kommenden Ratssitzung beraten. Neuhofen, den 02. November 2015 Gerhard Frey, Orstbürgermeister Holger Müller feierte sein 25- jähriges Dienstjubiläum In einer kleinen Feierstunde in den Räumlichkeiten des Gemeindeservice gratulierte Ortsbürgermeister Gerhard Frey Herrn Holger Müller vom Gemeindeservice Neuhofen zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum. Herr Müller begann am 1. April 1990 seine Tätigkeit im Öffentlichen Dienst zunächst bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen/Rhein. Sein Einsatz erfolgte jedoch in Neuhofen. Bereits am 1. Oktober 1990 wurde Herr Müller schließlich als Gemeindearbeiter auf dem damaligen Bauhof der Gemeinde Neuhofen eingestellt. Ab 1. April 1991

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 45/6. November 2015 erfolgte dann die unbefristete Weiterbeschäftigung. Für sein langjähriges Engagement im Gemeindeservice bedankte sich Ortsbürgermeister Gerhard Frey bei Herrn Holger Müller mit einer Urkunde. Er verwies dabei u. a. darauf, wie wichtig die Teamarbeit ist und gab sich überzeugt, dass Herr Müller auch weiterhin ein verlässlicher Mitarbeiter der Ortsgemeinde Neuhofen sein wird. Für die Zukunft wünschte Ortsbürgermeister Gerhard Frey alles Gute und Gesundheit. Kriegsgräberfürsorgesammlung vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Nachdem in den letzten Jahren bereits keine Sammler gefunden werden konnten, wird in der Zeit der diesjährigen Sammlung in dem Bürgerbüro im Rathaus Neuhofen eine Spendenkasse aufgestellt, in die Spenden für die Pflege der Kriegsgräberstätten eingeworfen werden können. Außerdem können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: IBAN: DE31 5455 0010 0000 0006 12 BIC: LUHSDE6AXXX Verwendungszweck: Spende Kriegsgräberfürsorge (Verwendungszweck bitte unbedingt angeben!) Der insgesamt gesammelte Betrag wird dann an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet. Frey, Ortsbürgermeister Fahrräder des Jugendgemeinderats Neuhofen entwendet Der Jugendgemeinderat hat im Oktober 2013 für die Aktion Gemeinsam mit Rücksicht" zu einer Fahrradspende aufgerufen. Hierdurch wollten die Jugendlichen für ein rücksichtsvolleres Miteinander von Fahrradfahrern, Fußgängern und Kraftfahrern werben. Erfreulicherweise gab es viel Zuspruch und viele gespendete Fahrräder, so dass die Aktion erfolgreich gestartet werden konnte. Die Fahrräder wurden schließlich in den Farben pink und orange lackiert. Im November 2013 wurden die Fahrräder mit Unterstützung des Gemeindeservice Neuhofen an verschiedenen Orten in Neuhofen aufgestellt. Es gab sehr viele positive Rückmeldungen und den Wunsch die Aktion unbefristet fortzuführen. Nun mussten wir leider feststellen, dass ein Fahrrad am Ortsausgang nach LU-Rheingönheim zerstört wurde und ein Fahrrad in der Rehbachstraße trotz der Ankettung an einen einbetonierten Pfosten entwendet wurde. Das zerstörte Fahrrad am Ortsausgang wurde vom Gemeindeservice Neuhofen entfernt und das Fahrrad in der Rehbachstraße durch ein Kinderfahrrad ersetzt Das zerstörte Fahrrad am Ortsausgang wurde vom Gemeindeservice Neuhofen entfernt und das Fahrrad in der Rehbachstraße durch ein Kinderfahrrad ersetzt. Es ist sehr bedauerlich, dass gute Ideen von Jugendlichen so missachtet und deren Projekte sinnlos zerstört oder entwendet werden. Die Ortsgemeinde Neuhofen setzt daher für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung von 100 aus. Die Hinweise werden selbst-verständlich vertraulich behandelt; Kontakt: gerhard.frey@neuhofen.de Ihr Gerhard Frey Ortsbürgermeister Neuhofen Erneuerung des Spielplatzes Raiffeisenstraße durch Kreiswohnungsverband In der Ortsgemeinde Neuhofen stehen verschiedene öffentliche Spielplätze für die Kinder zur Verfügung. Dabei ist man am Sitz des Ortsbürgermeisters stets bemüht, einen ordnungsgemäßen und sicheren Zustand zu gewährleisten. Die Überprüfung erfolgt durch die Ingenieurgesellschaft für Technische Überwachung (IFTÜ). Im Haushalt werden hierfür entsprechend finanzielle Mittel eingestellt, wobei die Sanierung von Spielplätzen vor der Neuausstattung zunächst Vorrang genießt. Trotzdem werden auch immer wieder neue Spielgeräte installiert. So wurden im letzten Monat vier neue Spielstationen im Grünzug des Baugebiets "Birkenhorst-Kupfernagel" eingerichtet und am 15. Oktober 2015 offiziell durch Ortsbürgermeister Gerhard Frey übergeben. Nun hat der Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz (KWV) für den Spielplatz "Raiffeisenstraße" u. a. zwei neue Spielgeräte gespendet. Der Einbau des Spielgerätes Dino und des Klettergerüsts Otto wurde ebenfalls übernommen. Bereits im Jahr 2005 hat der KWV den Spielplatz gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Neuhofen den Spielplatz saniert und neu ausgestattet. (Bitte Bild einfügen) Ortsbürgermeister Frey hat sich für das Engagement und die Unterstützung des Kreiswohnungs-verbands Rhein-Pfalz, stellvertretend bei der Geschäftsführerin Rosemarie Heltewig, ganz herzlich bedankt. Dies belege die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Ortsgemeinde Neuhofen - mit dem größten Wohnungsbestand des KWV im Rhein-Pfalz-Kreis - und dem Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz. Gerhard Frey Ortsbürgermeister Neuhofen Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel. 4191-33. MARTINSFEST am Mittwoch, 11.11.15 18.00 Uhr auf dem Partnerschaftsplatz Neuhofen mit Martinsspiel, Martinsliedern und Martinsfeuer anschließend Kinderpunsch- und Glühweinstand (gegen Spende) Veranstalter/innen: Kath. Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten St. Nikolaus, Villa Kunterbunt und der Gemeinde Neuhofen

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 45/6. November 2015 Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) 415480 buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Eishockeyspiele statt. Die sanitätsdienstliche Betreuung der Spiele übernahmen 3 Sanitäter der DLRG Neuhofen. Die Spiele der u12 (4:5) und der u14 (11:1) liefen bis auf kleinerer Verletzungen, die vor Ort versorgt werden konnten, ohne weitere Vorfälle ab. Gemischter Chor bel cantot Singstunden Ab November beginnen die Singstunden bereits um 19.30 Uhr im Filmsaal der Rehbachschule Neuhofen. Heimat- und Kulturkreis buecherei-neuhofen.de Unsere Öffnungszeiten: Zurzeit ist wegen Renovierungsarbeit geschlossen! Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ihr Bücherei-Team Verein Badeweiher Steinerne Brücke e. V. Säuberung der Vogelnistkästen am Badeweiher Der Verein Badeweiher Steinerne Brücke e.v. hat 2014 die Patenschaft für die am Badeweiher vorhandenen Vogelnistkästen der Gemeinde, der Parteien und der Vereine übernommen. Zusätzlich hat unser Verein drei weitere Vogelnistkästen aufgehängt. Ende Oktober werden die Nistkästen überprüft, gereinigt und eine Belegliste erstellt. Erfreulicherweise waren dieses Jahr alle belegt. In einem Nistkasten hat sich schon eine Haselmaus ihr Winterquartier eingerichtet. Winterfütterung Wir haben jetzt wie auch in den vergangenen Jahren davor mit der Winterfütterung der Vögel begonnen. Wir hängen Meisenknödel auf und füttern mit Sonnenblumenkernen und Streufutter. Über jede Unterstützung vor Ort bei der Winterfütterung würden wir uns freuen. Dank an alle, die in den letzten Jahren mitgeholfen haben. Weitere Informationen: Wolfgang Berger Tel. 06236 415320 -Ortsverband Neuhofen Fraktionssitzung Zur Fraktionssitzung am Montag, dem 9. November 2015, werden alle Mitglieder der CDU-Ortsgemeinderatsfraktion um 19.30 Uhr in das ''Haus der Vereine'' eingeladen. Besprochen wird die Tagesordnung der nächsten Ausschusssitzung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Unterstützungseinsatz der DLRG Neuhofen: Sanitätsdienst bei Eishockeyspielen der Adler Mannheim vs. HC Kladno Am 17.10. fanden in der SAP Arena Mannheim Ladies Night" in Neuhofen Auf das Zwischenmenschliche mit all seinen Tücken hat es Martina Brandl in ihrem neuen Programm "Irgendwas mit Sex" abgesehen. Am Freitag, 4. Dezember, 20.00 Uhr, steht die Kabarettistin, Komödiantin, Sängerin und Autorin vom Fuß der Schwäbischen Alb damit auf der Bühne im Neuhofener Bürgerhaus. Fans der Ladies Night" im WDR ist sie längst keine Unbekannte mehr. Preise gab es für sie unter anderem beim Prix Pantheon und der St. Ingberter Pfanne. Als einzige Frau moderierte sie bisher den Quatsch Comedy-Club von Thomas Hermans. In Berlin lernte Brandl den "Job" Unterhaltung mit Tiefgang einst zusammen mit Kurt Krömer und Eckhard von Hirschhausen. Sie tanzte und sang aber auch in Musicals wie My Fair Lady" und gibt mit einem Kammerensemble Chansonabende. Ihr Buch "Halbnackte Bauarbeiter" schaffte es bis auf Platz 4 der Spiegel-Bestsellerliste. Alles in allem eine geballte Ladung Frauenpower mit Tiefgang und Improvisation, auf die sich nicht nur Frauen freuen können. Schließlich dürfen auch Männer gerne etwas mehr lernen über das Thema Nummer eins, über das die Göttin von Geislingen" sagt: Über Sex spricht man nicht. Man hat ihn!" Karten im Vorverkauf gibt es in Neuhofen in der Löwenapotheke, Hauptstraße 17, Schreibwaren Birkelbach, Jahnstraße 35, oder im Bürgerbüro im Rathaus.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 45/6. November 2015 Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erstellung Hüttendienstplan für 2016: Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund, zur Aufstellung des Hüttendienstplanes 2016 wird für Donnerstag, den 12. November 2015, um 19.00 Uhr, in die VfL Gaststätte Neuhofen, Jahnstraße eingeladen. Die Vorstandschaft hofft auf eine starke Beteiligung am Hüttendienst, bzw. an der Hüttendiensteinteilung um unser NF-Haus im Woog weiterhin bewirtschaften zu können. Natürlich gibt s für den Häuseldienst auch was Gutes vom Verein, wer mindestens 15 Std. im Jahr Hüttendienst gemacht hat, wird zum Schlachtfest eingeladen, und wer 30 Std. im Jahr Hüttendienst geleistet hat, der wird zusätzlich zum Schlachtfest noch zum Hüttendienstausflug eingeladen. Wir freuen uns euch, am 12. November 2015, bei der Einteilung zum Hüttendienst zu sehen. Mit freundlichen Grüßen und Berg frei Der Vorstand Abschlusswanderung am Sonntag, 8. November 2015 Wanderung zum renovierten Weinbiethaus. Auf bekannten Wegen steigen wir von Neustadt zum 554 m hoch gelegenen neu renovierten Weinbiethaus. Nach ausgiebiger Rast gehen wir zurück zum Bergstein, an der Wolfsburg vorbei, in die schöne Neustadter Fußgängerzone zu Kaffee und Kuchen. Treffpunkt: Bahnhof Limburgerhof Abfahrtszeit: 9:12 Wegstrecke: ca. 14 km ca. 400 Höhenmeter Wanderleiter: Norbert Obersheimer (tel.: 54200) Gäste sind herzlich willkommen! Kegelturnier 2015 Das vereinsinterne Kegelturnier 2015 findet am Sonntag, dem 22. November 2015, auf den Kegelbahnen im Kegelcenter Waldstraße 47 in 67112 Mutterstadt statt. Teilnehmen können nur Mitglieder der Naturfreunde Ortsgruppe Neuhofen. Anmeldungen sind bis 19. November 2015 bei Martha Eisel (Tel. 06236 52080) möglich. Ein Anmeldevordruck liegt allerdings auch im Naturfreundehaus aus. Das Kegelturnier wird jeweils mit zwei Spielgruppen durchgeführt, und zwar vormittags Gruppe I ab 09.30 Uhr und Gruppe II ab 11.00 Uhr. Bei der Anmeldung sollte deshalb der Wunsch geäußert werden, ob Gruppe I oder Gruppe II. Die Turnierleitung, Thomas Samuel, wird sich allerdings vorbehalten, bei Bedarf, d.h. wenn notwendig und nach Rücksprache mit den Betroffenen einzelne Teilnehmer/innen einer bestimmten Gruppe zuzuordnen. Das Startgeld pro Teilnehmer beträgt 3,50 EUR. Wie in den vergangenen Jahren, gibt es wieder schöne Sachpreise zu gewinnen. Deshalb lohnt es sich teilzunehmen! Der Abschluss mit Siegerehrung ist am 22. November 2015 um 13:30 Uhr im Kegelcenter Mutterstadt vorgesehen. Wir wünschen allen Teilnehmer/innen Gut Holz! Die Vorstandschaft Umweltaktion im Woog am 21.11.2015 Im Naturschutzgebiet hat sich wieder einiges an Unrat angesammelt, deshalb ist es wieder an der Zeit, den Haushaltsmüll und Müllsäcke die am Rande des Bachstadenwegs im Gelände liegen wegzuräumen. Außerdem wollen wir, die Außenanlage vom NFH herrichten, und einige Reinigungsarbeiten im NFH bzw. Kühlcontainer durchführen. Treffpunkt für alle Helfer & Umweltbewusste ist am Samstag, den 11.November 2015 um 09.00 Uhr am Naturfreundehaus im Woog. Die Vorstandschaft Wertschätzende Kommunikation" am 11.11.2015 Wir laden euch ein, mit den Methoden der "Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg" zusammen zu üben und schrittweise zu einer wertschätzenden Haltung zu finden. Die Kursleiterin Petra Schön ist Dipl. Sozialarbeiterin, praktizierende Familienberaterin und Kommunikationstrainerin. Der Übungsabend ist offen für alle! Man kann jederzeit "einsteigen" jeden zweiten Mittwoch im Monat von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Preis: 15,00 pro Person - Bezahlung der Kursgebühr vor Ort im NOVA Familienzentrum OG SeminarraumAnmeldung bei der Referentin Petra Schön, Tel. 0 62 32/ 63 59 09 Gleichgesinnte für ungebremstes Spielvergnügen gesucht - am Freitag, den 20.11.2015-19 Uhr Ihr habt ein Gesellschaftsspiel und nicht genügend Leute zum Mitspielen? Ihr habt ein Spiel, das ihr anderen zeigen wollt oder möchtet vielleicht ein paar neue Spiele kennen lernen? Wir treffen uns jeden letzten Freitag im Monat um 19.00 Uhr im NOVA FamilienZentrum OG Wohnküche Anmeldung telefonisch bei NOVA unter 0 62 36/47 95 51 Filzwerkstatt 28.11 - Eltern-Kind-Workshop - ist leider ausgebucht! Kindergeburtstage im NOVA - Kinder von 5 bis 12 Jahre Kindergeburtstage sind toll! Fehlt Euch eine zündende Idee? Ist euch der Trubel und das Lärmen in den eigenen vier Wänden zu viel oder sind die Räumlichkeiten zu Hause zu klein für so viele Gäste? Ladet eure Gäste doch ins NOVA ein. Hier habt ihr die Möglichkeit, den großzügigen Platz und unser wunderschönes Außengelände für euer Fest zu nutzen! Ihr und eure Kinder können frei wählen zwischen vielen Themen: Piratenparty, Dschungelerforschung, Prinzessinnen, Detektive, Weltraumabenteuer, Rallyes oder Experimente und vieles mehr. Ihr bringt das Essen mit und unsere Referentin führt das Fest mit eurer Unterstützung durch. Die Referentin Florentine Fischer ist Museumspädagogin und Kindergeburtstagsexpertin seit über 20 Jahren. Preis: 115,00 für eine dreistündige Feier Terminvereinbarung bei der Referentin Florentine Fischer, Tel. 0 62 36 / 3 05 76 oder per Mail an Kropsfisch5@aol.co NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, 67141 Neuhofen Tel. 0 62 36/47 95 51 (mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de www.nova-familienzentrum.de www.facebook.com/nova.neuhofen Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 12. Planwanderung am 08. November 2015 Die Planwanderung im November führt uns in die Südwestpfalz. Mit dem Bus fahren wir über Bad Bergzabern zum kleinen Ort Lauterschwan. Von dort aus beginnen die Langwanderer ihre Tour. Der Weg führt zunächst an mehreren kleinen Weihern vorbei zum Seehof und anschließend weiter über den Berwartstein nach Erlenbach. Zum Schluss geht es hoch zum Weißensteiner Hof und schließlich zur Drachenfelshütte des PWV Busenberg. Die Kurzwanderer laufen eine verkürzte Wegstrecke von der B 427 über den Weißensteiner Hof. In der Drachenfelshütte wird das Mittagessen eingenommen. Danach besteht noch Gelegenheit, den Drachenfels zu besteigen. Am Nachmittag geht es zurück zur B 427 zum Bus. Die Tour wird geführt von unserem Wanderfreund Fritz Riedel.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 45/6. November 2015 Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Löwen-Apotheke. Anmeldung ist noch möglich bis Freitag, 06.11. ab 17.00 Uhr bei Wanderwart Franz Kaltz, Hauptstraße 21, Tel. 06236/53384. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. haben die Spielerinnen der Damen- und Spieler der Herrenmannschaft am 25.10. eine Herbstwanderung unternommen. -Ortsverein Neuhofen Fraktionsitzung der SPD-Ortsgemeinderatsfraktion Die Mitglieder der SPD-Ortsgemeinderatsfraktion treffen sich am Montag, 09.11.2015, 19.00 Uhr, zur Vorbereitung der Tagesordnungspunkte zur nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates wie gewohnt im Haus der Vereine. Stammtisch Neiheffer Treff". Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Sonntag, 08.11.2015, ab 18.00 Uhr, in der Gaststätte des VfL Neuhofen. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Vereins- und Krönungsfest mit Tanzturnier Am 14. November 2015, 20.00 Uhr, lädt die Turn- und Sängervereinigung zu ihrem diesjährigen Vereins- und Krönungsfest mit Tanzturnier ins Bürgerhaus Neuer Hof recht herzlich ein. Mit der Tanzkapelle Twins Band konnten wir wieder die bestens bekannte Kapelle der Spitzenklasse engagieren, die uns eine gelungene Veranstaltung garantieren wird. Traditionsgemäß findet an diesem Abend die Krönung der neuen Lieblichkeit der TUSNESIA statt. Die noch amtierende Prinzessin Laura I. wird mit ihrer Abschiedsrede ihren Rücktritt erklären und ihrer Nachfolgerin Krone und Zepter übergeben. Die festliche Eröffnung des Abends erfolgt wie in den vergangenen Jahren mit einer Polonaise, die vom Ehepaar Zach angeführt wird. Besonders weisen wir auf die gesonderte Veröffentlichung unsere Tanzsportabteilung hin, die sich auch in diesem Jahr wieder nachmittags und abends mit einem Tanzturnier präsentieren wird. Kartenvorbestellungen werden ab sofort vom 1. Vorsitzenden und Präsidenten der TUSNESIA Herrn Hauke Jahn (Tel. 53161) entgegengenommen. Der Eintritt beträgt Euro 12, pro Person. Der Kartenvorverkauf findet am Freitag, dem 06. bzw. 13. November 2015, jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr, in der TuS-Gaststätte statt. TUSNESIA Elfter im Elften Die Tusnesen treffen sich traditionsgemäß am 11.11.,um 19.11 Uhr, im Vereinslokal zum Gansessen um gemeinsam mit einem gemütlichen Beisammensein die neue Fasnachtskampagne einzuläuten und die neue Prinzessin vorzustellen. Die ganze TUSNESIA-Familie ist hierzu herzlich eingeladen. Handballabteilung Spieltermine Samstag, 07.11.2015 13:00 Uhr F-Jugend-Spieltag in Neuhofen 17:15 Uhr HSG Eckbachtal 2 männl. C-Jugend 19:00 Uhr HSG Eckbachtal 2 TuS Herren 1 20:00 Uhr TSG Friesenheim 2 TuS Frauen Sonntag, 08.11.2015 12:15 Uhr HSG Eckbachtal weibliche E-Jugend 12:14 Uhr VTV Mundenheim weibliche D-Jugend 13:15 Uhr TV Rheingönheim weibliche C-Jugend 14:45 Uhr TV Rheingönheim männliche D-Jugend 18:00 Uhr TV Rheingönheim TuS Herren 2 Herbstwanderung Damen und Herren am 25.10.2015 Ein spielfreies Wochenende bedeutet für die Damen und Herren nicht, dass gemeinsam nichts unternommen werden kann. So Start war der Bahnhof in Limburgerhof, wo sich alle um 12 Uhr trafen, um mit der S-Bahn gemeinsam die Reise nach Neustadt an der Weinstraße anzutreten. Die Wanderung startete vom dortigen Hauptbahnhof. Auf dem Weg zu unserem Ziel wurden gemeinsam Lieder aus unserem TuS-Liederheft angestimmt und der ein oder andere Schorle aus m Dubbeglas" genossen. Nach etwa 2 ½ Stunden haben wir unser Ziel, das Hohe Loog Haus, erreicht. Dort wurde mit Pfälzer Küche neue Energie für den Abstieg getankt. Gegen Ende der Tour mussten die Marschgeschwindigkeit nochmals etwas angezogen werden, um in Neustadt noch die S-Bahn um 18.30 Uhr zu erreichen. Zurück in Neuhofen ließen einige Teilnehmer den wunderbaren Wandertag dann noch in unserer Vereinsgaststätte ausklingen. VfL Neuhofen Einladung zur Jahreshauptversammlung am 19.11.2015, 19.00 Uhr, im Nebenzimmer der VfL-Gaststätte Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Berichte der Abteilungen 6. Revisionsbericht 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahl eines Wahlleiters 10. Neuwahlen 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis 05.11.2015 an die Geschäftsstelle des VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, zu richten. Laut Satzung erfolgt keine persönliche Einladung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. VfL Neuhofen Die Vorstandschaft Gerätturnen Hallo Kinder, habt ihr Spaß beim Klettern auf dem Spielplatz oder könnt sogar schon ein Rad schlagen? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir suchen noch Verstärkung für unsere Fördergruppe Gerätturnen. Wer: Jungs und Mädchen Jahrgang 2009/2010 Wann: ab Freitag 06.11.2015 von 14.30 Uhr-16.00 Uhr Wo: Rehbachhalle Neuhofen Weitere Infos unter: 0176-40120570 VfL Neuhofen II - Waldsee II 2 : 2 Schon in der 6. Spielminute gingen die Gäste in Führung. In einem

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 26 Ausgabe 45/6. November 2015 ausgeglichenen Spiel gelang Francesco Menella in der 28. Minute der Ausgleich. Nach der Pause erzielte Jens Schröder in der 53. Minute den Führungstreffer für die Gastgeber bis Waldsee in der 84. Minute den Ausgleichtreffer zum 2 : 2 nachlegte. VfL Neuhofen I - Phönix Schifferstadt II 2 : 2 Auch die 1. Mannschaft des VfL Neuhofen beendete den 14. Spieltag mit einem Unentschieden. Gegen den Tabellenletzten tat sich unsere Elf extrem schwer. Die Gäste hatten mehr vom Spiel. In der 36. Minute gingen diese in Führung. Diese Führung wurde nach der Pause durch einen Strafstoß in der 71. Minute noch auf 0 : 2 ausgebaut. 6 Minuten später erzielte Ömer Sivaci den Anschlusstreffer (77.). Danach war der VfL mehr spielbestimmend als die Gäste und wurde in der 89. Minute durch ein Kopfballtor nach einer Ecke von Michael Strubel mit dem Ausgleich belohnt. Am kommenden Wochenende sind folgende Paarungen: 12.30 Uhr Hanhofen II - VfL Neuhofen II 14.30 Uhr Berghausen I - VfL Neuhofen I Abt.Tischtennis Erste mit wichtigem Sieg Gegen den Tabellenletzten TV Maudach gelang unserer Ersten ein extrem wichtiger 9:3-Sieg. Matthias Schultheiß & Benjamin Seipel, Dieter Repp & Jens Hofmann sowie Gunnar Graupner & Florim Gorqaj erspielten in den Doppeln eine 3:0-Führung für den VfL. Diese bauten Matthias, Benjamin und Florim durch Siege in ihrem jeweils ersten Einzel auf 6:3 aus. Die fehlenden drei Punkte holten Matthias und Benjamin durch ihren jeweils zweiten Einzelsieg sowie Dieter. Unsere Zweite musste im Spiel gegen Tabellenführer VTV Mundenheim III verletzungsbedingt auf ihren Punkt 1 verzichten und verlor mit 5:8. Die Punkte für den VfL holten Jens Hofmann (3) und Thorsten Becht (2). Unsere Dritte siegte außerhalb beim TV Ellerstadt III verdient mit 8:4. Dank des Sieges steht man momentan auf einem sicheren Mittelfeldplatz. Für Neuhofen punkteten Günter Kraushaar & Herbert Kraushaar im Doppel sowie Günter (3), Herbert (2) und Peter (2) im Einzel. Die nächsten Spiele: FR, 06.11., 20.00 Uhr FR, 06.11., 20.00 Uhr SA, 07.11., 14.00 Uhr MO, 09.11., 20.30 Uhr TTC Schifferstadt - Herren I Herren III - TTF Maxdorf III Schüler - DJK Limburgerhof Herren II - ASV Maxdorf III Schülerstammtisch Jahrgang 1931/1932 Hiermit laden ich zu unserem nächsten Schülertreffen am Donnerstag, den 26. November 2015 um 15 Uhr in die Seniorenstube, Ludwigshafener Str. 2 in Neuhofen ein. Viele Grüße, eure Else Schülerstammtisch Jahrgang 1949/50 Zu unserem Herbststammtisch am Freitag, den 06.11.2015 um 18.30 Uhr im Da Miliziano" Nebenzimmer TUS Sporthalle Neuhofen, Jahnstaße 25 laden wir recht herzlich ein. Der Schülerausschuss Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: 0 62 32/3 60 61 (nur vormittags). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232/36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Sitzung des Ortsgemeinderats Otterstadt Die Mitglieder des Ortsgemeinderats Otterstadt treten zusammen am Donnerstag, dem 12.11.2015, um 19.00 Uhr, im Rathaus, Schulstraße 15, Ratssaal. T a g e s o r d n u n g der öffentlichen Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Beschluss über eine Hiebsruhe besonders schutzwürdiger Flächen im Kommunalforst mit dem Ziel einer Naturwaldentwicklung 3. Beschluss über den barrierefreien Ausbau der Friedhofstoilette mit barrierefreiem Zugang 4. Beschluss über den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen im Ortsgebiet 5. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 6. Anfragen der Ratsmitglieder Otterstadt, 27.10.2015 Bernd Zimmermann, Ortsbürgermeister Kriegsgräberfürsorge Haussammlung In der Zeit vom 04. bis 10. November führen die Pfadfinder aus Otterstadt in Zusammenarbeit mit Herrn Rainer Bach die diesjährige Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge in Otterstadt durch. Die Pfadfinder sind an Ihrer Kluft zu erkennen. Ich bitte, den Pfadfindern freundlich zu begegnen und nach Möglichkeit auch für die gute Sache zu spenden. Herzlichen Dank! Bernd Zimmermann Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung E I N L A D U N G Zu einer nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates (Sitzung Nr. 11/2014-2019) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 19. November 2015, 19.00 Uhr, in die Kulturhalle Waldsee, Schifferstadter Straße 2. T a g e s o r d n u n g - nichtöffentlicher Teil - 1. Beratung und Beschlussfassung des Entwurfs einer Absichtserklärung des Konsortiums Palatina Geocon GmbH & Co. KG und GDF Suez E & P Deutschland GmbH zu projektbegleitenden Massnahmen im Zusammenhang mit einer beantragten Bohrung zur Erkundung eines etwaigen Erdölvorkommens und einer weiteren Bohrung im Erfolgsfall auf der Gemarkung Otterstadt 2. Mitteilungen und Anfragen Otterstadt, 29.10.2015 Zimmermann Ortsbürgermeister

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 27 Ausgabe 45/6. November 2015 Einladung zu einer gemeinsamen öffentlichen Einwohnerversammlung für die Ortsgemeinden Waldsee und Otterstadt am Mittwoch, 02. Dezember 2015, im Remigiushaus Otterstadt, zum Thema Erdölexploration Otterstadt Ein privates Konsortium hat beim Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) die Bewilligung eines Hauptbetriebsplanes zur Durchführung einer Erdölerkundungsbohrung in der Gemarkung Otterstadt beantragt. Der geplante Standort liegt auf einer landwirtschaftlichen Fläche östlich der L 534 zwischen der Ortslage Waldsee und dem Wappenkreisel. Zur ausführlichen Information der Bürger über das Projekt und das anstehende Verfahren findet am Mittwoch, 02. Dezember 2015, um 19.00 Uhr, im Remigiushaus, Speyerer Straße 20, in Otterstadt, eine öffentliche und gemeinsame Einwohnerversammlung für die Ortsgemeinden Waldsee und Otterstadt gemäß 16 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung /Einführung 2. Vorstellung des Projekts durch den Antragsteller Palatina GeoCon/GDF Suez 3 Informationen des Landesamtes für Geologie und Bergbau (Herr Dr. Dreher) über Inhalte und Ablauf des Bewilligungsverfahrens 4. Vorstellung eines Entwurfes zu einer Absichtserklärung über projektbegleitende Maßnahmen 5. Verschiedenes Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner hiermit herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Otto Reiland Bernd Zimmermann Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Waldsee Ortsgemeinde Otterstadt Aufruf zur Teilnahme an der Spendenaktion Teilen und Helfen an St. Martin Unter dem Motto Teilen und Helfen ruft die Grundschule Otterstadt auch in diesem Jahr wieder zum Spenden an St. Martin auf. Wir möchten dieses Jahr für die Flüchtlinge, die in der Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in der Kurpfalzkaserne Speyer untergebracht sind, Sachspenden sammeln. Am 11.11.2015 stehen vor der Schule Tische bereit, an denen Sie ab 18:00 Uhr Ihre Spenden abgeben können. Ab 18:15 Uhr beginnt die Aufstellung für den Umzug, der sich um 18:30 Uhr in Bewegung setzen wird. Folgende Dinge werden benötigt: kleine Autos Kuscheltiere Puppen Schreibhefte, Stifte, Kreide Hosen und Jacken in Kindergröße Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und eine erfolgreiche Spendenaktion! Herzlichst Schulleitung, Lehrerkollegium und der Schulelternbeirat der Grundschule Otterstadt Martinsumzug komm, geh mit! Am Mittwoch, 11. November 2015, ist es so weit: Wir ziehen durch die Straßen unseres Dorfes und erinnern dabei an St. Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte und uns damit ein Beispiel tätiger Nächstenliebe gegeben hat. Die Grundschule ruft auch in diesem Jahr wieder zur Spendenaktion Teilen und Helfen auf. Nähere Hinweise entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung der Grundschule. Der Martinsumzug beginnt um 18.30 Uhr an der Grundschule. Zugfolge: Feuerwehrauto, St. Martin, Feuerwehr, Musikverein, Zugteilnehmer, Feuerwehrauto. Der Zug läuft durch die Luitpold-, Quer-, und Ringstraße. Der Musikverein und der Chor der Grundschule werden uns musikalisch unterstützen. Das kleine Schauspiel mit der Mantelteilung findet auf der Rasenfläche des Königsplatzes statt. Die kath. Frauengemeinschaft verkauft vor dem Kindergarten Casa Vincentina Glühwein, Tee und Lebkuchen. Die Kinder können auf dem unteren Weg des Königsplatzes das Spiel beobachten, die Erwachsenen bitten wir, ihnen die Sicht freizuhalten und vom oberen Weg aus zuzuschauen. Ihr Bernd Zimmermann Ortsbürgermeister Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und von 16.00 20.00 Uhr Schulstraße 15 67166 Otterstadt, Tel. 06232/490840 E-Mail: Buecherei-Otterstadt@gmx.de Unsere Öffnungszeiten: Di. 15.00-17.00 Uhr/Mi. 18.00-20.00 Uhr/ Fr. 09.00-11.00 Uhr/So. 10.00-12.00 Uhr Besuchen Sie uns auch online unter: www.waldsee.de/ortsgemeinde Otterstadt/Remigiusbücherei - Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen - ganz bequem von zu Hause aus! Ab sofort können Sie auch von zu Hause, aus dem Urlaub, 24 Stunden am Tag und an 7 Tagen die Woche E-Books kostenlos unter online.bistum-speyer. de ausleihen. Bei Interese melden Sie sich bitte in unserer Remigiusbücherei an. Wie in früheren Jahren findet auch in diesem Jahr wieder am 21. und 22.11.2015 unsere große Weihnachtsbuchausstellung im Remigiushaus statt. Wir werden Ihnen viele neue und beliebte Bücher aus verschiedenen Bereichen präsentieren und zum Kauf anbieten. Außerdem können Sie nach Herzenslust in unserem Flohmarkt stöbern. Für die Kinder bieten wir in diesem Jahr einen Maltisch sowie ein Bilderbuchkino und einen Film mit dem beliebten Grüffelo an. Dazu gestalten wir auch einen extra Büchertisch zum Thema Grüffelo & Co. Natürlich können Sie auch das neue Gotteslob sowie passende Hüllen dazu käuflich erwerben bzw. bestellen. Auch für die neuen Erstkommunionkinder stellen wir einen Tisch mit passenden Büchern und sonstigen Utensilien zusammen. Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten und den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den aushängenden Plakaten oder dem nächsten Amtsblatt. In den Tagen vor der Ausstellung werden wir wieder in alle Otterstadter Haushalte unsere Buchspiegel austeilen, so dass Sie sich bereits vorab über unser Angebot informieren können.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 28 Ausgabe 45/6. November 2015 Für unser Kuchenbüffet benötigen wir noch Kuchenspenden! Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Liste in der Bücherei ein. Der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf geht wie immer Ihrer Bücherei zu. Denken Sie jetzt schon an Weihnachten und suchen Sie bei uns Ihre Geschenke aus! Falls Sie in der Ausstellung nicht das Passende finden, stellen wir Ihnen gerne Geschenkgutscheine aus. Außerdem können wir jederzeit für Sie versandkostenfrei jedes bestellbare Buch für Sie besorgen. Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Veranstaltungen Termine 2016 Wir bitten alle Vereine, Parteien, Institutionen ihre Termine für den Jahreskalender 2016 bis 18.11.2015 abzugeben bei der Ortgemeinde Frau Krieg, E-Mail: rathaus@otterstadt.de oder Günter Gantner E-Mail: gantner-guenter@t-online.de. Zur Durchsprache der Termine laden wir alle am 23.11.2015, in Rathaus, Sitzungssaal, um 19.00 Uhr, ein. Gemeinde Otterstadt Freie Wählergruppe Otterstadt e. V. ü60-team Zu unserem Erzählnachmittag mit dem Jahresrückblick 2015 laden wir herzlich ein für Mittwoch, 11.11.2015 um 14:30 Uhr im Remigiushaus. Wir zeigen: mit der Kamera unterwegs 1. Der Speyerer Dom und seine Umgebung 2. Militäry-Tattoo in Edingburgh 2015 3. Unsere Aktivitäten 2015 Anschließend Besprechung des Jahresplanes 2016. Das Remigiushaus ist ab 13.30 geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr ü60-team. FWG ü60 Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am Montag, 14.12.2015 statt. Bitte vormerken. GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Mitglieder und Freunde des GV Germania und Voice Garden, zu unserem inzwischen schon traditionellen, fröhlichen Wein- und Liederabend mit Weinprobe am Samstag, 14. Nov. 2015 ab 19.00 Uhr, laden wir alle, die mitmachen möchten, ganz herzlich ins Remigiushaus ein. Bei der Weinprobe - Pfälzer Weine werden präsentiert vom Weingut Leander Herbst aus Essingen - wollen wir, rund um den Wein, Lieder singen, heitere und nachdenkliche Geschichten erzählen und einfach für ein paar Stunden den Alltag vergessen. Selbstverständlich sind auch Gäste, die nicht an der Weinprobe teilnehmen möchten, herzlich willkommen, denn unsere Getränkeauswahl ist groß, und auch gegen den kleinen Hunger sind wir gewappnet! Einlass ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, für die Weinprobe beträgt der Kostenbeitrag 7,--. Damit wir ungefähr planen können, wird um eine Anmeldung für die Weinprobe bei Horst Kuhn, Tel. 06232-3756 oder Jürgen Leifheit, Tel. 06232-34510 gebeten. Am Sonntag, 15. Nov. 2015 singen wir zum Volkstrauertag am Kriegerdenkmal. Bitte kommt zahlreich! Karnevalclub Otterstadt Prunksitzungen 2016 Der Kartenverkauf für unsere Prunksitzungen 2016 findet am 21. November von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Narrenstübchen des KCO in der TuRa Halle statt. Der Kartenpreis beträgt 10 Euro für Nichtmitglieder und 9 Euro für Mitglieder. Für die Familiensitzung sind 5 Euro zu bezahlen. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt (benötigen aber eine Karte). Die Senioren erhalten ihre Karten wie immer über die Gemeinde. Karten für die Prunksitzungen können Sie auch auf unserer Homepage bestellen: www.karnevalclubotterstadt.de

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 29 Ausgabe 45/6. November 2015 Termine des KCO: 21. November 1. Kartenverkauf 10.00 Uhr Narrenstübchen 21. November Eröffnungsabend 19.31 Uhr TuRa Halle 20. Dezember Weihnachtsfeier 15.00 Uhr TuRa Halle 09. Januar 2. Kartenverkauf 10.00 Uhr Narrenstübchen 09. Januar Rathausstürmung 18.11 Uhr Rathaus 16. Januar 1. Prunksitzung 19.11 Uhr TuRa Halle 17. Januar Familien- und Seniorensitzung 14.11 Uhr TuRa Halle 23. Januar 2. Prunksitzung 19.11 Uhr TuRa Halle 30. Januar 3. Prunksitzung 19.11 Uhr TuRa Halle 06. Februar Kinderfasnacht 14.11 Uhr Schulturnhalle 08. Februar Umzug Waldsee 13.31 Uhr Waldsee 09. Februar Heringsessen 18.00 Uhr TuRa Halle Eröffnungsabend des Karneval Club Otterstadt Begrüßungs Secco unser Tanzmariechen Saskia Maurer Zauberkünstler Felix van Mel die KCO Garde Eintritt: 10, : lena.hoeg@web.de Tanzgruppe, der monkey dance company BrezeLinchen für musikalische Begleitung am Abend sorgen Mario & Marco Musikverein Otterstadt Diese Woche finden die Probentermine zu folgenden Zeiten statt. Generationenorchester Do., 18 Uhr 30 Bigband Do., 20 Uhr Weitere Termine: 11.11. Sankt Martin Umzug 15.11. Musikalischer Beitrag zur Gedenkfeier am Volkstrauertag 23.11. Ausschußsitzung Paddelclub Otterstadt e. V. Wir sind mal wieder abseits unserer regulären Pfade unterwegs und treffen uns am 7. November zu unserer Herbstwanderung. Treffpunkt ist wie immer 9.00 Uhr am Lindenplatz. Der Paddlertreff am 6. November fällt aus. Auf unserer Homepage www.paddelclub-otterstadt.de gibt es weiter Informationen rund um den Paddelclub; unter anderem auch neue Bilder von unseren letzten Unternehmungen. Klicken sie mal rein! Schafskopffreunde Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, 12.11.2015, und am Donnerstag, 19.11.2015, im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: 13.00 Uhr / Turnierbeginn: 14.30 Uhr Tischtennisverein Otterstadt Die Spiele vom vergangenen Wochenende lauten: Herren 2. Pfalzliga: TTV Otterstadt 1 - TV Colgenstein 1 1:9 Punkt: Borger/Bockstiegel (1) Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - TTG Mussbach 1 5:9 Punkte: Zimmermann (2), Matthes (1), Hanisch/Matthes (1), Zimmermann/Fahrnbach M. (1) Herren Kreisliga: TTV Otterstadt 3 - VfB Hochstadt 2 9:4 Punkte: Gerner (2), Barthels (1), Völcker (2), Plößer (2), Weiskopf (1), Gerner/Völcker (1) FV Dudenhofen 1 - TTV Otterstadt 4 9:0 Die nächsten Spiele: Freitag, den 06.11.15, 20.00 Uhr Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - VfL Duttweiler 1 Herren Kreisliga: ASV Waldsee 2 - TTV Otterstadt 3 TTV Otterstadt 4 - VfB Hochstadt 3 Samstag, den 07.11.15, 14.00 Uhr Jugend Bezirksklasse: TTV Otterstadt - TTFC Waldrohrbach Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Fußball Aktive Gerechtes Unentschieden im Derby Nach ausgeglichener ersten Halbzeit führte unser Nachbar aus Waldsee mit 1 :0. In der zweiten Halbzeit kam unsere Mannschaft besser ins Spiel und erzielte in der 71 Minute den längs verdienten Ausgleich durch Dennis Borger Unglückliche Niederlage der zweite Mannschaft Bis 5 Minuten vor Ende führte unser zweite Mannschaft 1 :0 durch ein Tor von Christoh Werneke. Die zweite Mannschaft von TSV Lingenfeld erzielte in der 86 Minute das 1 :1, und in der Nachspielzeit fiel durch ein Eigentor von Dennis Schäfer noch das glückliche 2 :1 für unseren Gegner. Nächste Spiele: Sonntag 08.11.2015 1. Mannschaft 12:00 FV Berghausen II - TuRa Otterstadt 2. Mannschaft 14:30 FV Heiligenstein II - TuRa Otterstadt II Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.: 0 62 36/41 82-1 12. Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel.: 0 62 36/41 82-1 05 - dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel.: 0 62 36/ 5 21 11 - privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Öffentliche Bekanntmachung E I N L A D U N G Zu einer nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates (Sitzung Nr. 8, 2014-2019) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 19. November 2015, 19.00 Uhr, in die Kulturhalle Waldsee, Schifferstadter Straße 2.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 30 Ausgabe 45/6. November 2015 T a g e s o r d n u n g - nichtöffentlicher Teil - 1. Beratung und Beschlussfassung des Entwurfs einer Absichtserklärung des Konsortiums Palatina Geocon GmbH & Co. KG und GDF Suez E & P Deutschland GmbH zu projektbegleitenden Massnahmen im Zusammenhang mit einer beantragten Bohrung zur Erkundung eines etwaigen Erdölvorkommens und einer weiteren Bohrung im Erfolgsfall auf der Gemarkung Otterstadt 2. Mitteilungen und Anfragen Waldsee, 29.10.2015 Reiland, Ortsbürgermeister Einladung zu einer gemeinsamen öffentlichen Einwohnerversammlung für die Ortsgemeinden Waldsee und Otterstadt am Mittwoch, 02. Dezember 2015, im Remigiushaus Otterstadt, zum Thema Erdölexploration Otterstadt Ein privates Konsortium hat beim Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) die Bewilligung eines Hauptbetriebsplanes zur Durchführung einer Erdölerkundungsbohrung in der Gemarkung Otterstadt beantragt. Der geplante Standort liegt auf einer landwirtschaftlichen Fläche östlich der L 534 zwischen der Ortslage Waldsee und dem Wappenkreisel. Zur ausführlichen Information der Bürger über das Projekt und das anstehende Verfahren findet am Mittwoch, 02. Dezember 2015, um 19.00 Uhr, im Remigiushaus, Speyerer Straße 20, in Otterstadt, eine öffentliche und gemeinsame Einwohnerversammlung für die Ortsgemeinden Waldsee und Otterstadt gemäß 16 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung /Einführung 2. Vorstellung des Projekts durch den Antragsteller Palatina GeoCon/GDF Suez 3 Informationen des Landesamtes für Geologie und Bergbau (Herr Dr. Dreher) über Inhalte und Ablauf des Bewilligungsverfahrens 4. Vorstellung eines Entwurfes zu einer Absichtserklärung über projektbegleitende Maßnahmen 5. Verschiedenes Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner hiermit herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Otto Reiland Bernd Zimmermann Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Waldsee Ortsgemeinde Otterstadt V o l k s t r a u e r t a g Am Sonntag, 15. November 2015, findet anlässlich des Volkstrauertages auf unserem Friedhof eine kleine Feier statt. Beginn: 11.00 Uhr Wir versammeln uns vor der Friedhofshalle und ziehen gemeinsam zum Ehrenmal. Dort ist folgendes Programm vorgesehen: 1. Kranzniederlegung 2. Liedvortrag (MGV Eintracht) 3. Totenehrung 4. Liedvortrag (MGV Eintracht) 5. Kurze Ansprache des Ortsbürgermeisters 6. Liedvortrag (MGV Eintracht) Die gesangliche Umrahmung erfolgt durch den MGV Eintracht. Wir bitten die Bevölkerung um rege Teilnahme. Otto Reiland Ortsbürgermeister Kriegsgräberfürsorgesammlung vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Nachdem die Soldaten unserer Patenkompanien wegen Auflösung der Kasernenstandorte leider nicht mehr für die Straßensammlung zur Verfügung stehen und sonst keine Sammler gefunden werden konnten, wird in der Zeit der Sammlung in dem Bürgerbüro im Rathaus Waldsee eine Spendenkasse aufgestellt, in die Spenden für die Pflege der Kriegsgräberstätten eingeworfen werden können. Außerdem können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: IBAN: DE31 5455 0010 0000 0006 12 BIC: LUHSDE6AXXX Verwendungszweck: Spende Kriegsgräberfürsorge (Verwendungszweck bitte unbedingt angeben!) Der insgesamt gesammelte Betrag wird dann an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet. Reiland, Ortsbürgermeister Stadtwerke Schifferstadt Ablesen der Stromzähler in Waldsee Vom 09. - 28. November 2015 werden die Stromzähler im Ortsbereich von Waldsee zur Erstellung der Jahresverbrauchsabrechnung 2015 abgelesen. Die Ablesung erfolgt durch Mitarbeiter der Firma U-Serv GmbH. Das Personal führt einen Dienstausweis mit sich, der auf Verlangen vorgezeigt wird. Die am Ablesetag festgestellten Zählerstände werden zum 31.12.2015 hochgerechnet und der Jahresabrechnung zugrunde gelegt. Bei Abwesenheit innerhalb des genannten Zeitraumes sorgen Sie bitte dafür, dass die Ablesung möglich ist, z.b. durch Beauftragung des Nachbarn o.ä. Wir bitten alle Wohnungsinhaber, den Ablesern ungehindert den Zugang zu den Zählern zu ermöglichen. Nach Ablauf unserer Ablesung sehen wir uns sonst leider veranlasst, nicht vorliegende Zählerstände nach dem Vorjahresverbrauch zu schätzen und abzurechnen. Wir bitten um Ihre Unterstützung und um Ihr Verständnis. Die von uns beauftragten Ableser werden auch die Zähler derjenigen Kunden ablesen, die ihren Strom von einem anderen Anbieter beziehen. Bei dieser Gelegenheit sei darauf hingewiesen, dass die mit der Ablesung beauftragten Personen keinerlei Auskünfte über die Stromtarife oder sonstige Angelegenheiten der Stromversorgung erteilen können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unser Kundencenter in Schifferstadt, Tel. 06235 / 4901-250. Netzwerk Asyl Jeden Montag von 16 bis ca. 18 Uhr findet ein Treffen von Bürgern und Asylsuchenden von Waldsee im Jugendraum des kath. Pfarrzentrums (Eingang Altriper Straße) statt. Für die wöchentlichen Treffen freuen wir uns immer über Kuchenspenden. Aktuell suchen wir einen Kinderwagen für 2 bzw. 3 Kleinkinder (event. mit Trittbrett) und mehrere Staubsauger. Gesucht werden weiterhin Fahrräder, damit die Asylsuchenden mobil sind. Ab jetzt können wieder tragbare Winterbekleidung und Winterschuhe, Mützen, Schals und Handschuhe abgegeben werden; Was wir nach wie vor brauchen sind Menschen, die bereit sind, Zeit zur Verfügung zu stellen, z.b. für Gespräche im Café und Begleitung zu verschiedenen Terminen. Bei Interesse kommen Sie am besten montags ins Café Asyl International oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung. Wir freuen uns alle, dass die Fahrradwerkstatt ihren Betrieb aufgenommen hat. Dank an alle beteiligten Stellen, die sich dafür eingesetzt bzw. ihren Teil dazu beigetragen haben.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 31 Ausgabe 45/6. November 2015 Hermann-Gmeiner-Schule St. Martinszug am Donnerstag, 12.11.2015 1) Zugaufstellung ab 17.45 Uhr im Schulhof. Z u g o r d n u n g : FFW/St. Martin/Schauspieler/Kindergärten/ Musikkapelle /Grundschule/ Erw. m. Kindern/Erw./ FFW 2) Die Kinder der Grundschule gehen klassenweise (Klassen 1 bis 3). Die Lehrkräfte führen die Klassen, haben aber keine Aufsichtspflicht. Auch die Elternsprecher und Stellvertreter sollten mit der jeweiligen Klasse gehen. 3) Nach dem Martinsspiel sollten sich die teilnehmenden Eltern um ihre Kinder kümmern. Voraussichtliches Ende der Veranstaltung ist gegen 20.00 Uhr. ACHTUNG: In diesem Jahr nimmt der Martinszug wieder den Weg vom letzten Jahr: vom Schulhof links in die Schulstraße, danach in die Lerchenstraße, dann weiter in die Maxstraße und von dort in die Raiffeisenstraße zurück bis zur Schule. Um den Weg besonders hervorzuheben, bitten wir die Anwohner der genannten Straßen wieder, wenn es möglich ist, Teelichter oder andere Kerzen in ihre Fenster zu stellen. Auf den Treppen des Hauptportals findet nach dem Umzug das Martinsspiel statt. Dort stellen sich die Kita- und Schulkinder nach Absprache an der Absperrung auf. Wir bitten die erwachsenen Zuschauer, sich so zu stellen, dass die Kinder im vorderen Bereich genug Platz haben und gut sehen können. Nach Ende des Martinsspieles erhalten die Kinder wie jedes Jahr von der Gemeinde einen Martinsmann. Wichtig: Der Verkauf von Speisen und Getränken findet im Foyer der Kulturhalle erst nach dem Martinsspiel statt! gez. Kitaleitungen und Schulleitung Theater Bagage Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das bekannte Theater-Ensemble Theater Bagage Ludwigshafen spielt den Pfälzer Schwank Jackpot Für diese Vorstellung am Samstag, 07.11.2015, 20.00 Uhr (Saalöffnung: 19.00 Uhr) sind noch Karten im Rathaus Waldsee oder an der Abendkasse erhältlich. Gleichzeitig möchten wir auch auf den Seniorennachmittag am Sonntag, 08.11.15, 14:00 Uhr hinweisen. Auch hierfür sind noch Karten im Rathaus Waldsee erhältlich. Otto Reiland Ortsbürgermeister Rudi Fuchs Ortsbeigeordneter

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 32 Ausgabe 45/6. November 2015 Senioren können helfen Gut besuchte Veranstaltung zum Thema Familenpaten für junge Familien Wir freuen uns, dass wir die Koordinationsstelle Familienpaten Rhein Pfalz-Kreis mit unserer Veranstaltung in Waldsee unterstützen konnten. Frau Constanze Eichhorn, die für unsere VG und somit auch für Waldsee zuständig ist, informierte über die Möglichkeiten einer Patenschaft für Familien mit Kleinkindern. Drei Interessenten haben sich nach der Veranstaltung bei ihr zu einem Gespräch angemeldet. Zur Veranstaltung waren junge, wie auch ältere Menschen gekommen, um sich zu informieren. Weitere Infos unter www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de Vorschau: Bürgerfrühstück: 06.11. / 04.12. jeweils um 10 Uhr Sitzungen: 11.11. - 14.00 Uhr 15.12. - 14.00 Uhr ( anschl. kleine Weihnachtsfeier) Am 17.11. um 15.30 Uhr, findet ein interessanter Vortrag zum Thema Grabgestaltung heute mit dem Bildhauer Sigfried Keller statt. Hierzu laden wir sehr herzlich in das Rhein-Pfalz-Stift in Waldsee ein. Eintritt frei. Informationen rund um die Arbeit des Seniorenbeirates Waldsee, erhalten Sie bei der 1. Vorsitzenden Renate Striebinger, Tel.: 52254. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten: Dienstag, 17.00-22.00 Uhr Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen! Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das sich schon an die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran. Das ist eine wichtige Voraussetzung für gute Bildungschancen! Deshalb erhalten Eltern drei Mal ein Lesestart-Set mit wertvollen Alltagstipps rund ums Vorlesen und einem Buchgeschenk für ihre Kinder, wenn diese ein, drei und sechs Jahre alt sind. Wir, die Gemeindebücherei Waldsee, haben für Sie und Ihre 3-jährigen Kinder das Lesestart-Set 2. Besuchen Sie uns mit Ihrem Kind zu den Öffnungszeiten, und Sie erhalten das kostenlose Lesestart-Set. (Nur solange Vorrat reicht.)selbstverständlich sorgen wir auch für den Lesestoff!! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 15.00-18.00 Uhr Mittwoch 8.45-10.30 Uhr (für Schüler/innen der Hermann-Gmeiner-Schule) Donnerstag 16.00-19.00 Uhr Freitag 15.00-17.00 Uhr Sonntag 10.00-12.30 Uhr Vorbei kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweis und Ausleihe kostenlos! Bitte jetzt schon an Weihnachtsgeschenke, wie Fotobücher und Kalender u.s.w. denken. Wir helfen Ihnen gerne bei der Gestaltung. Sie finden uns neben der Gemeindebücherei Waldsee, Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2 Tel.: 06236/ 39 96 15 Immer Mittwoch von 9.00-12.00 Uhr In den Ferien bleibt der PC Treff geschlossen Sondertermine nach Vereinbarung Ansprechpartnerinnen: Inge Lange und Elke Becker (Tel. 51618) ASV Waldsee 1946 e. V. Abteilung Badminton 1. Mannschaft / Bezirksoberliga Rheinpfalz: ASV Waldsee 1-1. BC Worms 6:2 Am Samstagabend war der Tabellenletze vom BC Worms zu Gast. Unsere Erste ging geschwächt in diese Partie, da Isabell Jerger krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste. Dadurch waren das Damendoppel, sowie das Dameneinzel bereits verloren und wir starteten mit einem 0:2 ins Spiel. Glücklicherweise trat auch der Gegner nur dezimiert an. Das zweite Herrendoppel, sowie das dritte Herreneinzel waren somit kampflos gewonnen. Diese ausgleichende Gerechtigkeit führte zum Spielstand von 2:2, noch bevor ein Ballwechsel gespielt wurde. Der weitere Verlauf der Spiele ist schnell berichtet: Wir gewannen alle! Daniel Büchel und Ekki Hörr im 1. Herrendoppel (21:18 / 21:19) und Daniel Büchel im 1. Herreneinzel (21:12/21:13). Manuel Groß machte es im ersten Satz seines 2. Herreneinzels mit dem 28:26 noch einmal echt spannend (28:26), hatte dann im zweiten Satz (21:13) jedoch keine Probleme mit seinem Gegner.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 33 Ausgabe 45/6. November 2015 Auch das neu formierte Mixed mit Ekkehard Hörr und Mandy Gabler mussten im ersten Satz mit 23:21 in die Verlängerung, aber auch die beiden ließen im 2. Satz mit 21:15 nichts anbrennen. Somit hat die 1. Mannschaft einen wichtigen Schritt zum Klassenerhalt geschafft und hat nun eine ausgeglichene Bilanz von zwei Siegen, einem Unentschieden sowie zwei Niederlagen. Es spielten: Mandy Gabler, Daniel Büchel, Manuel Groß, Ekkehard Hörr und Patrick Kolb Vorschau: Am kommenden Samstag, den 7.11.15 kommt es um 18:30 Uhr zum immer spannenden Lokalderby gegen die SG Neuhofen/ Schifferstadt in der benachbarten Rehbachhalle. 2. Mannschaft / Kreisliga Mitte: Das Spiel ASV Waldsee 2 - ASV Landau 4 wurde auf Montag, den 02.11.15 verlegt. Ein kurzer Spielbericht dazu folgt somit erst in der nächsten Amtsblattausgabe. Jugendtraining: Montag 18.15-19.45 Uhr Erwachsenentraining: Montag ab 19.45 Uhr / Mittwoch: ab 20.30 Uhr (01.11.15 bis 31.03.16) Abteilungsleitung: Dirk Schmalz - 0 62 36/ 6 94 62 87 Jugendleitung: Mandy Gabler - 0 62 36/ 5 47 83 Abteilung Fußball Aktive Herren I und II 1. Mannschaft ASV Waldsee - Tura Otterstadt 1:1 gerechtes Unentschieden! Auf dem schwer zu bespielenden Hartplatz, taten sich die Lehmann-Schützlinge nicht leicht und brachten vor allem spielerisch keine große Leistung. Der Ball wurde meist hoch und weit geschlagen. In den ersten 15 Min. hatte der ASV drei dicke Chancen, ohne erfolgreich zu sein. Den Gastgebern gelang in der 17. Min. die erste große Tormöglichkeit, die aber von dem guten ASV-Keeper Michael Knoll, verhindert wurde. In der 38. Min. markierte Ralf Weiß mit einem Alleingang das verdiente 1:0. Danach sahen die vielen Zuschauer ein verteiltes Spiel. Auch nach der Pause hatten beide Mannschaften kaum Torchancen. In der 73. Min. marschierte ASV-Torjäger Maik Schlappmann alleine aufs Tor der Tura zu, scheiterte aber am starken Keeper. Ein Torwartfehler, bedingt durch die Platzunebenheiten, brachte das 1:1 für die Tura. In einem eher schwachen Spiel wirkten beide Mannschaften sehr nervös und trennten sich mit einem gerechten Unentschieden. Vorschau: Am kommenden Sonntag den 8.11.15 spielt die 1. Mannschaft zu Hause gegen FSV Schifferstadt II. Beginn: 15 Uhr 2. Mannschaft VFL Neuhofen II - ASV WaldseeII 2:2 gutes Spiel! Ein gutes Spiel zeigte die 2. Mannschaft in Neuhofen. Nach 31. Min. ging der ASV durch Stefan Klamm in Führung. Nach der Pause gelang Neuhofen aus einer Abseitsposition das 1:1. In der 67. Min. gingen die Gastgeber in Führung, als die ASV Abwehr nicht aufpasste. Stefan Klamm war es dann wieder, der in der 85. Min. das hochverdiente 2:2 markierte. Vorschau: Am kommenden Sonntag spielt die 2. Mannschaft zu Hause gegen Gommersheim II. Beginn: 12.30 Uhr Einladung zum Hallenfußballturnier 09./10.Januar 2016! Das 2. Hallenfußballturnier für Firmen und Vereine in der Verbandsgemeinde Waldsee, findet am 09.01. und 10.01.2016 in der Rheinauenhalle in Waldsee statt. Interessenten bitte melden bei Steffen Hahn, Liebigstraße 7, 67165 Waldsee Tel. 06236/540924, Mail: Hahn-Steffen@web.de. Zusagen bitte bis 1. Dezember 2015. Abteilungsleitung: Steffen Hahn Tel.: 06236/ 540 924 / Mobil.: 0179 509 58 78 1. Mannschaft: Trainer Andreas Lehmann Tel. 0176-20257166 oder Co-Trainer Ralf Weiß Tel. 01733238394 2. Mannschaft: Trainer: Patrick Stahl, Christoph Wagner Tel.0176-60922915, Jürgen Stein Tel: 0163-678232 Abteilungsleitung: Steffen Hahn Tel.: 06236/ 540 924 / Mobil.: 0179 509 58 78 Abteilung Fußball Aktive Frauen Ergebnismeldung vom Wochenende: TuS Diedesfeld - ASV Waldsee 1:1 (1:0) Tor: Theresa Krieger Vorschau: Am kommenden Samstag, 07.11.2015 treffen die ASV Frauen daheim auf den 1. FFC Ludwigshafen. Anstoss 17 Uhr. Abteilungsleitung: Anja Fischer Tel: 06236/ 69 57 40 und Claudia Ullrich email: AL-Frauenfussball@asv-waldsee.de Training: Marieke Koch Tel.: 06321/18 72 889 Abteilung Fußball AH AH wandert durch herbstbunten Pfälzer Wald Bei schönem Herbstwetter wanderte die AH-Wandergruppe durch den Pfälzer Wald, der in den schönsten Herbstfarben erstrahlte. AH-Kamerad Willi Schneider hatte die Strecke ausgesucht und übernahm die Führung bei der Wanderung, die von Wachenheim durch das Poppental zur Keltenquelle führte, wo eine erste Rast eingelegt wurde. Von dort ging es zum Oppauer Haus, wo sich die Gruppe mit kühlem Trunk und herzhafter Speise stärkte. Zum Abschluss ging es dann zur Wachtenburg, wo man einen wunderschönen Blick über die herbstnebelverhangene Pfalz genießen konnte. Den Abschluss des Wandertages feierte die AH dann im ASV-Vereinsheim Eckfähnel. Ein herzliches Dankeschön galt dabei Willi Schneider für die Organisation der Wanderung. Start in die Hallensaison Die AH des ASV startet ab November in die Hallensaison. Das Training findet jeden Mittwoch in der Schulsporthalle statt, Treffpunkt ist ab 19.00 Uhr, der Ball rollt dann ab 19.15 Uhr. Interessierte Freizeitkicker sind herzlich willkommen und können gerne mitkicken. Training: Mittwoch 19.00 Uhr Treffpunkt Schulsporthalle Abteilungsleitung: Thomas Mäurer Tel.: 06236/ 560742 / Mail.: ah@asv-waldsee.de Abteilung Fitness und Gymnastik Gymnastikgruppe Fit durch den Winter Trainingszeiten: Achtung: Am Mittwoch, 18.11. entfällt die Sportstunde Training immer Mi., 18.00 Uhr - 19.15 Uhr, Schulsporthalle Waldsee Leitung: Christine Bollyer Tel.: 06232 / 312 8643 Walkinggruppe: Trainingszeiten wöchentlich Mi., 16.00 Uhr Treffpunkt und Start am Sportgelände hinter der Sommerfesthalle. Leitung: Gerald Tremmel Tel.: 06236 / 54623

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 34 Ausgabe 45/6. November 2015 Abteilung Tischtennis Nach den Herbstferien kamen unsere vier Herrenmannschaften mit drei Siegen und einem Unentschieden recht gut aus den Startlöchern. 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord ASV Waldsee 1 - TTC Burrweiler 3 8:8 Nervenstärke zeigte die 1. Herrenmannschaft im Heimspiel gegen den TTC Burrweiler und machte in der Endphase aus einem 3:7 Rückstand noch ein 8:8. Bedanken durfte sich die Mannschaft bei Michael Ehler und Patrick Prax die je zwei Einzel nach Hause brachten. Es spielten: Thorsten Guist, Thomas Kern(1), Michael Ehler(2), Herbert Wallner(1), Klaus Mayer-Süß, Patrick Prax(2). Doppel: Thorsten Guist/Patrick Prax(1), Michael Ehler/Klaus Mayer-Süß(1). 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord TSV Speyer 1 - ASV Waldsee 2 2:9 9:1 Punkte aus den letzten fünf Spielen ist die Ausbeute der zweiten Herrenmannschaft. Der TSV konnten in dieser Partie nur in der Anfangsphase gut dagegenhalten, anschließend jedoch hatten sie unserem Team nichts mehr entgegenzusetzen. Die Mannschaft spielte mit: Manfred Stahl (2), Philip Prax (1), Thilo Schotthöfer (1), Diethelm Barth (1), Daniel Herrmann (1), Friedhelm Seyb (1). Doppel: Philip Prax/Thilo Schotthöfer (1), Diethelm Barth/Friedhelm Seyb (1). 3. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A TTV Römerberg 3 - ASV Waldsee 3 0:8 Die 3. Garnitur wurde von den Gastgebern kaum gefordert und verbesserte sich mit diesem deutlichen Erfolg auf den zweiten Tabellenplatz. Zum Einsatz kamen: Kuno Laborius(2), Peter Klein(2), Ralf Wörner(1), Mark Schotter(1). Doppel: Kuno Laborius/Peter Klein(1), Ralf Wörner/Mark Schotter(1). 4. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A ASV Harthausen 3 - ASV Waldsee 4 1:8 Mit ihrem ersten Saisonsieg beim direkten Tabellennachbarn konnte sich die vierte Mannschaft etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Es spielten: Klaus Golz(2), Udo Schultz(2), David Miller(2), Harald Schneider(1). Doppel: Klaus Golz/Udo Schultz(1) Vorschau: Am kommenden Wochenende steht für die Teams des ASV Waldsee der siebte Vorrundenspieltag auf dem Spielplan. Hierbei kommt es zu folgenden Begegnungen 4. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord A Samstag, 07.11.2015-19.00 Uhr ASV Waldsee 4 - FSV Freimersheim 2 Schülermannschaft Kreisliga Nord Samstag, 07.11.2015-15.00 Uhr VfL Duttweiler - ASV Waldsee Vorschau 29.11.2015 Bezirkseinzelmeisterschaften Damen / Herren und Senioren des Bezirkes Vorderpfalz Süd des PTTV Beginn 10.00 Uhr Schulturnhalle Waldsee Veranstalter PTTV - Ausrichter TT-ASV Waldsee Training: Schulsporthalle Waldsee Schüler u. Jugend: Dienstag 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Schüler u. Jugend: Freitag 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Aktive: Dienstag u. Freitag 18.00-22.00 Uhr Abteilungsleitung: Harry Günther - Tel.: 06232/36227 email: AL-TT@asv-waldsee.de oder Philip Prax - Tel.: 06236/53552 Arbeiterwohlfahrt Waldsee Tanznachmittag mit Livemusik Lasst uns tanzen, lasst uns springen! Lasst uns laufen für und für! Denn durch tanzen lernen wir eine Kunst von schönen Dingen. (Paul Fleming) Liebe Tänzerinnen und Tänzer am Mi., 11.11.15, von 15:00-18:00 Uhr haben Sie wieder Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Wir treffen uns bei Tassos und Anna im Turnerheim, Wörthstr. 1. Gedächtnistraining 60+ Liebe Teilnehmerinnen unsere nächste Übungsstunde ist am Donnerstag, dem 12. November 2015 von 14:30-16:30 Uhr im Alten Rathaus, Ludwigstr. 17. Mit Konzentrationsübungen, Merkübungen und Übungen des logischen Denkens wollen wir uns geistig fit halten. Wir haben für Sie einen Fahrdienst eingerichtet. Wer abgeholt werden möchte, erreicht uns unter der Tel. Nr. 1747 Fam. Schramm Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder am Samstag, dem 7. November um 15:00 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung statt. Die Tagesordnungspunkte sind ihnen per Post zugesandt worden. Anschließend wollen wir noch gemütlich zusammen sitzen und uns angeregt austauschen. Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich Ihre Vorstandschaft. Männergesangverein Concordia 1861 Waldsee e. V. Halloween 2015 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord Samstag, 07.11.2015-19.00 Uhr ASV Waldsee 1 - TSG Neustadt 1 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord Freitag, 06.11.2015-20.00 Uhr ASV Waldsee 2 - TTV Otterstadt 3 3. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord A Freitag, 06.11.2015-20.00 Uhr ASV Waldsee 3 - TTV Römerberg 4 Danke euch allen da draußen! Die ihr in der Sommer-Höllen-Halle mit uns Halloween 2015 abgefackelt habt. Es war,

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 35 Ausgabe 45/6. November 2015 um es auf einen Nenner zu bringen: ein GRAND MALÖR. Ein ganz goßes GRAND MALÖR!! Während sich die Mannen von den Malörs auf der extra für sie in der Deko integrierten Bühne präparierten, hatten ca. 150 Kinder ihren Spass bei Halloween for Kids, dass dann mit dem Soundcheck überging zur Abendveranstaltung. Man muss diesen Pälzer Buben schlicht und einfach bescheinigen: einfach nur geil! Die können spielen was sie wollen. Nach nur zwei Stücken hatten sie die ausverkaufte Halle am Wickel. Will heißen: alles hüpfte, sprang und sang mit der Band. Man muss schon gestehen: sowas erlebt man nicht jeden Tag in der Sommerfesthalle. Dass dies so werden sollte, dafür sorgten genau 48 Stunden nach Kerwe die Mannen um Roland Döring und Horst Leckband. Sie verwandelten die Halle innerhalb von acht Tagen in eine schaurig, schöne Gruft. Das Sahnehäubchen erledigte dann unser Mutze mit seiner impossanten Lightshow, an der er drei Tage und Nächte bastelte. Der Chronist kann sich nicht erinnern, dass um ein Uhr nachts die Halle noch gesch... voll war und eigentlich gar keiner wollte, dass die Jungs auf der Bühne aufhören zu spielen. Aber sie mussten. Leider! Und so kam dann der finale Schlussspurt am 1.November ab 9 Uhr. Schon beängstigent perfekt: der geordnete Rückzug. Ganze sechs Stunden. Und der Spuk war vorbei. Die Sommer-Höllen-Halle ist jetzt wieder eine Sommer- Fest-Halle. Ein ganz großes Dankeschön an alle die fleisigen Helfer, die sowohl vor, während, oder nach der Party mit Hand anlegten. Und natürlich auch an die, die an dem Abend hinter dem Tresen ihrer schweißtreibenden Mission nachgingen. Das war Mega-Klasse! Wer noch gar nicht richtig beleuchtet? Das Publikum. Zum Teil wunderschön gruslig aufgemacht flanierten die Geister in der Halle herum. Hüpften entweder auf den Dance Floor, zur Höllenbar, zur Gruftschänke, oder aber zur Currysau ins Freie, um frische Luft an ihren Sargnägelchen - oder tatsächlich frische Luft - zu schnappen, oder einen schauriges Halloween-Gericht von der Currysau zu verspeisen. Und das alles ging absolut friedlich über die Bühne! Was will man als Veranstalter mehr. Das die Helfer nachts traditionell von Maria Döring und beim Anbbau zum Mittagessen von Christian Hein bekocht wurden, muss als Sahnehäubchen hier noch erwähnt sein. Bis Halloween 2016. Schlachtfest Und schon bald ist Freitag, der 13.11.2015. Schlachtfestzeit! Ab 18 Uhr gibt es Wellfleisch. Danach wird traditionell die Schlachtpaltte verlost. Und dann gibt es noch was Süßes als Nachtisch. Wie immer findet das Ganze im Alten Rathaus statt. Ein herzliches Dankeschön an die gefüllten-zopf-spenderinnen Die Vorstandschaft Wer keine Einladung per Email erhalten hat, meldet sich bitte bei den nachfolgend aufgeführten Ansprechpartnern. Es kann immer einmal vorkommen, dass sich der Fehlerteufel einschleicht oder eine Änderung vielleicht untergegangen ist. Christian Casu, Tel.: 06236 / 56849 Email: christian.casu@web.de Thomas Balbach, Tel.: 06236 / 487041 Email: tombalbach@web.de Zum Vormerken: Der 1. Termin im neuen Jahr: Schlachtfest beim Fanclub am 30. Januar 2016 KV UNO Waldsee 1949 e. V. Krönungsball Liebe Fastnachtsfreunde, zur Eröffnung unserer Kampagne 2015/2016 laden wir Euch am Samstag, 14.11.2015 um 19.11 Uhr herzlich in die Kulturhalle zum Krönungsball ein. Krönungsball? Ganz recht, das ist diesmal etwas anders als in den Vorjahren. In der kurzen närrischen Kampagne haben wir das Veranstaltungsdesign leicht verändert und starten direkt mit einer neuen Galaveranstaltung, die Elemente aus Inthronisierung und Ball der Prinzessin vielversprechend kombiniert. Lasst Euch aus dem Alltagstrott entführen und seid dabei, wenn wir die künftige Tollität der Kampagne 2015/2016 in Amt und Würden setzen. Wie gewohnt werden in unserem UNO-Bistro wieder kulinarische Köstlichkeiten serviert und die Midnights werden den Abend musikalisch umrahmen. Karten zum Preis von 13,00 gibt es bei Matthias Thönnes, Tel. 06236-53752. Arbeiterwohlfahrt Waldsee und Prot. Kirchengemeinde Gedächtnistraining Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unsere nächste Übungsstunde ist am Mittwoch, dem 11. November von 14:30-16:30 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Goethestr. 35. Mit Übungen zur Stärkung der Konzentration, Merkübungen und Übungen des schnellen Erfassens wollen wir uns wieder fit machen. 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Am 08. November spielt der 1. FCK in Leipzig. Das Spiel RB Leipzig gegen 1. FCK beginnt um 13.30 Uhr. Wir präsentieren das Spiel wieder live in unserem Klubraum, alle Fußball-Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen den FCK zu unterstützen. Auf vielfachen Wunsch unserer treuen Zuschauer zeigen wir anschließend die Liveübertragung der Bundesliga Begegnung: Borussia Dortmund gegen Schalke 04, Anpfiff 15.30 Uhr Die nächste Mitgliederversammlung findet am 9.11.2015 statt. Die darauf folgende Mitgliederversammlung am 23. November ist zugleich auch die letzte Gelegenheit sich für die Jahresabschlussfeier am 28. November 2015 anzumelden. Obst- und Gartenbauverein Waldsee Einladung zur Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, den 06. November, 19:00 Uhr, Altes Rathaus, Vereinszimmer, statt. Wir bitten alle Ausschussmitglieder um Anwesenheit.

AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 36 Ausgabe 45/6. November 2015 Einladung zur Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes am 10. November 2015 Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine lädt ein zu seiner Jahreshauptversammlung am 10.11.2015, um 18:00 Uhr, im Restaurant Vivere, Otterstadt. Alle interessierten Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung 1) Begrüßung durch den Vorsitzenden des OGV Otterstadt, Herrn Herrmann 2) Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreisverbandes, Herrn Landrat Körner 3) Totengedenken 4) Grußworte der Gäste 5) Tätigkeitsberichte 2014 und 2015, Vorschau auf das Jahr 2016 6) Kassenbericht Geschäftsjahr 2014 7) Prüfungsbericht der Revisoren, Entlastung der Vorstandschaft 8) Verschiedenes, Wünsche und Anregungen 9) Referat: Nachhaltige und naturnahe Düngung im Hausgarten, Referentin Frau Gisela Horix, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Die Vorstandschaft Abteilung Singfrauen 20 Jahre Singfrauen der TG Waldsee Liebe Freunde der Musik, wir laden Sie ganz herzlich ein, gemeinsam mit unserem Chorleiter Stefan Spindler den 20. Geburtstag der Singfrauen der TG Waldsee zu feiern. Termin: 08.11.2015 Uhrzeit: 11:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr (im Anschluss an den Gedenkgottesdienst der TG Waldsee) Ort: katholisches Pfarrzentrum Waldsee Im Rahmen der Matinee werden wir Ihnen ein paar Kostproben unseres Könnens zu Gehör bringen. Wir bewirten Sie gerne mit Getränken und kleinen Snacks. Geschenke erwarten wir keine, Spenden sind natürlich immer willkommen. Wir freuen uns Sie zu unserem Jubiläum begrüßen zu dürfen. Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Waldsee Kulturfahrt Am Samstag, dem 07.11.15 fahren wir nach Kaiserslautern und besichtigen eine Orchideen Gärtnerei. Danach besuchen wir in Einöllen eine Pferde-und Rinderfarm. Abschluss mit Einkehr im Landgasthof: Der Pferdestall in Einöllen. Abfahrt um 8.30 Uhr am Schwanenplatz. Anmeldungen nimmt Frau Lore Nieser unter der Tel.Nr. 06236/52271 entgegen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Senioren-Schafskopffreunde Waldsee Zum Schafskopfturnier am Mittwoch, 11.11.2015, in der Gaststätte Zum grünen Baum, sind alle Schafskopffreunde recht herzlich eingeladen. Treffpunkt: Beginn: 13.00 Uhr 14.30 Uhr Sunshine Singers Waldsee Der November ist oft ein trauriger und grauer Monat, aber nicht bei uns. Wir, die Sunshine Singers sind schon voll Vorweihnachtsstimmung und würden Sie gerne daran teilhaben lassen. Immer montags um 19:30 Uhr treffen wir uns im Alten Rathaus und proben für unser Weihnachtskonzert, also runter vom Sofa und hin zu den Singers. Denn hier wird viel gelacht und man kann die Sorgen des Alltags schnell vergessen. Jeder ist hier herzlich willkommen!! Tennisverein Waldsee e. V. Skatabende Die Tennissaison ist vorbei. Im Tennisverein wird unter der Leitung von Rudi Weimer wieder regelmäßig Skat gespielt. Beginn ist jeweils 19 Uhr. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Nächster Spieltag ist Freitag, 7. November Die weiteren Termine sind: 23 Oktober, 06. November, 20. November, 18. Dezember; 08. Januar, 29. Januar, 19. Februar, 11. März, 08. April Handball Ergebniss vom Wochenende 01.11.2015, 18:00 Uhr Damen 1 TG Waldsee - HSG Lingenfeld/Schwegenheim 29:18 Vorschau auf die kommenden Spiele Auswärtsspiele am 07.11.2015 19:00 Damen 1 SG Wernersberg/Annweiler - TG Waldsee 20:00 Männer 2 TSV Kandel - TG Waldsee 2 Auswärtsspiele am 08.11.2015 12:15 Männl. B HR Göllheim/Eisenb 1 - TG Waldsee 13:30 Weibl. A HSC Frankenthal - TG Waldsee 15:15 Männl. A HSG Eckbachtal - TG Waldsee 15:15 Weibl. C HSC Frankenthal - TG Waldsee 16:00 Damen 2 TSG Neustadt - TG Waldsee 2