Anzahl Eingesandt: Davon nicht

Ähnliche Dokumente
Impfschutz bei Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein 2013

Impfschutz bei Aufnahme in eine Kindertagesstätte Schleswig-Holstein Erhebungs-Jahrgang

Impfschutz in Schleswig-Holstein 2011 Seite 1 von 27. Impfschutz in Schleswig-Holstein Darstellung der Ergebnisse in Tabellen und Abbildungen

Impfschutz in Schleswig-Holstein Darstellung der Ergebnisse in Tabellen und Abbildungen

Impfschutz in Schleswig-Holstein Darstellung der Ergebnisse in Tabellen und Abbildungen

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2014

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2015

Bericht über das Impflückeninterventionsprogramm 2010

Einwohnerentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein bis 2020

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013

Letzte Dosis eines Impfzyklus. Fachinformation oder abgeschlossene Impfung A B R 7, A B R 7,18

707 neue Schülerinnen und Schüler weniger an den weiterführenden Schulen als im Jahr 2014 / Ministerium: Der demografische Wandel ist spürbar

Impfraten bei Kindern und Jugendlichen

PUSH Portal zur Unterrichtserfassung SH

Impfraten Wilhelmshavener Schüler unter Berücksichtigung der Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO)

Anlage 1 (Lesetextfassung, enthält den 1., 2. und 3. Nachtrag) mit Wirkung ab dem ( Impfvereinbarung Sachsen Pflichtleistungen )

Perspektiven für 2005 in Schleswig-Holstein

Hilfequoten nahezu unverändert Im Vergleich zum Vorjahr blieb in Schleswig-Holstein der Anteil der Sozialleistungsbezieherinnen

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v.

Statistik informiert... Nr. I/ Mai 2012

2. Nachtrag zur Satzung der DAK-Gesundheit vom 1. Januar Artikel I

Arbeitsmarkt und demografische Entwicklung im Kreis Stormarn 19.Oktober Themen: Arbeitsmarkt. Alleinerziehende. Demografie

Faktenblatt Schleswig-Holstein

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014

östereichischer Impfplan2017

Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen und Kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins bis 2030

Abrechnungsnummern Impfen Stand: Februar 2016

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Haushaltserlass 2015 kommunaler Finanzausgleich 2015

Anlage zu 25a der Satzung der DAK Gesundheit, Bonuskatalog - Maßnahmen Kinderbonus Stand:

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2016

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2013

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2015

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Impfen ab neue Abrechnungsnummern

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen

Wie gesund sind Kinder in Schleswig- Holstein? Ergebnisse aus der Gesundheitsberichterstattung

Epidemiologisches Bulletin

Impfquoten bei den Einschulungsuntersuchungen Tempelhof-Schöneberg

Impfraten im Land Brandenburg Dr. Gabriele Ellsäßer Landesgesundheitsamt Brandenburg

Kinderarmut. Factsheet. Schleswig-Holstein. Kinder im SGB-II-Bezug

Verzeichnis der Bezirksfachklassen in Schleswig-Holstein

StädteRegion Aachen. Gesundheitsamt. Dr. Josef Michels (M.san.) Kinder- und Jugendarzt Arzt für öffentliches Gesundheitswesen

Pflegestatistik Schleswig-Holstein 2015

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2007

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Abfallwirtschaft Quo vadis?

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Anlage zu 25 Abs. 7 der Satzung der DAK Gesundheit Stand:

Impfstoffe. Einfachimpfstoffe Mehrfachimpfstoffe

Impfplan 2013 Möglichst wenige Stiche zum Schutz gegen möglichst viele Krankheiten

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2007

Chemikalien: Zuständige Behörden

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

AktivBonus junior. Kinderleichte Vorsorge

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2013

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2014

AktivBonus junior. Kinderleichte Vorsorge

Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2015/16

Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein

Nur 39,8 % der Kleinkinder gegen Masern geimpft? - Sind Bremens Kinder insgesamt ausreichend gegen Krankheitserreger geschützt?

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Landesweite Marktforschung 2013/2014 in Schleswig-Holstein

1. Protokollnotiz zur. Vereinbarung nach 132e SGB V über die Durchführung von Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten (Impfvereinbarung)

Fragebogen zur Evaluation der RKI-Empfehlungen zur Stuhlsurveillance und Impfung gegen Polio bei Asylsuchenden und Flüchtlingen aus Syrien

1. Impfsituation in unserer Region 2. FSME - Update Juni 2008

Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2016/17

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann

Durchimpfungsrate von Kindern im Kanton Baselland, 2011

5 Zur wirtschaftlichen Situation von Familien im Kreis Schleswig-Flensburg

Bericht zum Impflückeninterventionsprogramm 2015

Statistik informiert... Nr. I/ Juni 2015

Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein

Vereinbarung. über die Durchführung von aktiven Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

Entwicklung der Vollzähligkeit des Krebsregisters Schleswig- Holstein aus zeitlicher und regionaler Sicht

13 Gesundheitswesen. Seite 151

Durchführung von Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten. (Impfvereinbarung)

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION

Wozu impfen? Was Eltern über

Verstärkter Kampf gegen die Impfmüdigkeit zeigt Erfolg Stöckl: Auch heuer wieder Aktionen im Rahmen der europäischen Impfwoche

STATISTIK JUGEND IMPFUNGEN KINDER & BASEL-STADT

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAGDrucksache 18/ Wahlperiode

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Das BKK-Bonusprogramm gesund leben zahlt sich aus. Jetzt noch einfacher: Mit der neuen Bonus-App!

Die Sozialhilfe in Schleswig-Holstein 2012

Einführung: Warum impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12

Lehrerinnen und Lehrer in allgemeinbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2014/15

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein

Lehrerinnen und Lehrer in allgemeinbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2013/14

über die Durchführung von aktiven Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung (Impfvereinbarung)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Impfquoten im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. in den lebensweltlich orientierten Räumen. Auswertungen der Einschulungsuntersuchungen

Transkript:

Dr. Hans-Martin Bader und Dr. Andrea Heiser 24. Aug. 2012 für die AG der KJÄD in SH c/o Kinder- u. jugendärztlicher Dienst Gesundheitsamt Norderstr. 58-60 24939 Flensburg Tel. 0461/85-2648, Fax 0461/85-2649 Kurzfassung zum 12. Erhebungs-Jahrgang Impfschutz bei Aufnahme in den Kindergarten Schleswig-Holstein. - Auswertung der anonymen ärztlichen Bescheinigungen nach KiTaVO - Dr. Hans-Martin Bader und Dr. Andrea Heiser Gesamtauswertung: Die 20.045 Einsendungen aus dem Vorschulalter im Jahr (ohne die 246 schulpflichtigen Hortkinder) machten 83,1 der 24.110 erwarteten anonymen Dokumentationsbögen aus (Vorjahr=2010: 86,4 der 23.673). 95,9 aller Einsendungen konnten ausgewertet werden (Auswertestichtag 5. Juni 2012). Die Zahl der Gesamteinsendungen wird sich wie in den Vorjahren durch verspätete Eingänge noch erhöhen (im Vorjahr n=2.334). Einen Überblick über alle eingegangenen Ärztlichen Bescheinigungen zeigt die Tabelle 1: Auswertbar n= 19.400, Alter 4 Mo. bis 14 J 11 Mo., im gewichteten Mittel 3 J. 0 Mo (vier Jahre zuvor 3 J. 4 Mo.). Der Anteil der sehr jungen Kinder ist in der Gesamtauswertung weiter gewachsen: Er stieg in Kinderkrippen (jünger als 13 Monate) von 1,3 drei Jahre zuvor (271 Säuglinge) auf 4,9 in (944 Säuglinge). Gleichzeitig fanden sich auch mehr Kinder in der Altersgruppe der Kinder im 2. Lebensjahr (13 bis unter 25 Monate): 2.888 Kinder (14,9) im Jahr, fünf Jahre zuvor 954 Kinder (4,6 ). 2010 2009 2008 2007 2006 2001-2005 2000 Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Eingesandt: 20.291 21.724 22.689 24691 24.778 24.773 19.571 Davon nicht 820 792 779 971 921 940 127 auswertbar: verspäteter Eingang: 71 2.334 2.799 2.208 3.017 2.953 1.812 Gesamtauswertung (3 Mo.bis 14 J 19.400 18.598 19.111 21.512 20.840 20.880 17.632 11M) davon < 13 944 753 622 271 166 143 Jahrgänge 111 Monate 2001- davon 13 bis< 25 2.888 3.022 2.384 1.653 2005 Monate nicht dargestellt davon > 60 1.904 1.768 1.822 2.257 2.138 2.402 2.240 Monate Kindergarten 16.552 16.077 16.667 18.970 18.468 18.293 15.281 (1 bis 5 Jahre) (= 13 Mo. bis 60 Mo.) Kindergarten (2 bis 5 Jahre) (= 25 Mo. bis 60 Mo.) 13.664 13.808 14.905 17.562 Rundungsdifferenz 14 68 42 Tab. 1: Auswertung der Einsendungen mit Teilgruppen Kindergarten 1 bis 5 Jahre und 2 bis 5 Jahre (Stand 1. Aug. 2012)

2 Kindergarten (1 bis 5 Jahre): Die Ergebnisse der Altersgruppe 1 bis 5 Jahre (n=16.522) stehen wie in den Vorjahren im Mittelpunkt der Erhebung. Der Altersdurchschnitt (gewichteter Mittelwert) lag jetzt bei 2 J. 11 Mo. (vor 12 Jahren bei 3 J. 7 Mo.). Beim Vergleich mit der Gesamtgruppe Kindertageseinrichtung zeigt zwar die Gruppe zunehmend etwas höhere Raten (Tab. 2). Dennoch muß in dieser Altersgruppe 1 bis 5 Jahre der verstärkte Einfluß der größer gewordenen Gruppe der Kinder unter zwei Jahren beachtet werden (Tab. 3). Das wird jeweils gesondert hervorgehoben. 1 bis 5 Jahre KiTa-gesamt 2000 2000 Diphtherie 92,7 96,0 90,7 95,8 Tetanus 93,1 96,3 91,1 96,1 Polio 92,4 93,5 90,3 93,3 Pertussis 91,7 89,7 89,5 89,0 Hib 91,6 89,2 89,5 88,5 Hepatitis B 88,3 75,0 86,1 73,2 Pneumokokken 81,8 # - 76,6 ## - Meningokokken 81,0 # - 77,2 ## - mindestens 1x Masern 93,4 88,2 91,1 92,2 2x Masern 79,0 14,4 75,7 15,4 mindestens 1 x Mumps 93,3 87,9 91,0 91,9 2x Mumps 79,0 14,3 75,7 15,3 mindestens 1x Röteln 93,3 85,4 91,0 91,5 2x Röteln 79,0 14,1 75,7 14,8 mindestens 1x Windpocken 86,4* - 83,3** - 2 x Windpocken 73,9* - 69,4** - mindestens 1x MMR 93,2 84,8 90,9 91,2 2 x MMR 79,0 14,0 75,7 14,8 Tab. 2: Impfschutz Aufnahme Kindergarten 1 bis 5 Jahre (n = 16.552) und Kindertagesstätten gesamt SH (n = 19.400) im Vergleich zum Jahr 2000 (in ). Bezug Pneumokokken- und Meningitis C-Abfrage: # n = 13.386 ## n=15.752 Bezug Windpocken-Abfrage: * n = 15.690, ** n = 18.409

3 1 bis 5 Jahre 2 bis 5 Jahre Diphtherie 92,7 94,4 Tetanus 93,1 94,8 Polio 92,4 94,0 Pertussis 91,7 93,7 Hib 91,6 93,2 Hepatitis B 88,3 89,8 Pneumokokken 81,8 # 83,5 ## Meningitis C 81,0 # 83,2 ## mindestens 1x Masern 93,4 94,1 2x Masern 79,0 83,3 mindestens 1 x Mumps 93,3 94,0 2x Mumps 79,0 83,3 mindestens 1x Röteln 93,3 93,9 2x Röteln 79,0 83,3 mindestens 1x Windpocken 86,4* 87,1** 2 x Windpocken 73,9* 77,9** mindestens 1x MMR 93,2 93,9 2 x MMR 79,0 83,3 Tab. 3: Impfschutz Aufnahme Kindergarten SH Vergleich der Altersgruppe 1 bis 5 Jahre (n = 16.552) und 2 bis 5 Jahre (n = 13.664) in. Bezug Pneumokokken- und Meningitis C-Abfrage: # n =13.386, ## n = 11.078 Bezug Windpockenabfrage: * n = 15.690, **n = 12.927 Erste und zweite Impfung gegen Masern (Abb. 1 und Tab. 5): Die Rate für die Erst- Impfung gegen Masern liegt landesweit in der Altersgruppe 2 bis 5 Jahre bei 93,4 (Vorjahr 93,5 ). Die Spannweite beträgt 90,2 [Landkreis (LK) Plön] bis 96,9 [Stadtkreis (SK) Lübeck]. Mumps und Röteln sind in der Einzeldarstellung fast gleich (Tab. 3) (feste MMR-Kombination). Die Zweit-Impfung MMR (Kombinationsimpfung) wurde vor 11 Jahren von der STIKO auf den früheren Zeitpunkt des 2. Lebensjahres vorgezogen (Zeitraum 15 bis spätestens 24 Monate, STIKO-Empfehlung Juli 2001). Die Rate der Zweit-Impfung gegen Masern allein bei Aufnahme in den Kindergarten stieg im Jahr 2008 in der Altersgruppe 1 bis 5 Jahre erstmals nur geringfügig an um 0,5 auf 82,9 (in den Jahren davor regelmäßig um mindestens 4 pro Jahr, Abb. 1). Sie sank danach in folgenden drei Jahren bis kontinuierlich ab auf 79,0. Es bestätigt sich bei dieser Wiederholungsimpfung gegen Masern (und gleichsinnig auch gegen Mumps und Röteln) der Einfluß der jungen Kleinkinder des zweiten Lebensjahres: Deren Anteil bei Aufnahme in eine Kindertagesstätte hat sich in weiter vergrößert von 9,2 im Jahr 2009 auf 14,9 (s. o.). Gerade diese Altersgruppe erhält aber nach wie vor die Wiederholungsimpfung nicht zeitgerecht bis zum Ende des 2. Lebensjahres: Nach der jüngsten Auswertung nach KV- Abrechungsziffern für das Jahr in SH waren das fast unverändert 25 der Kinder (in 2007 noch 29), d. h. nur 76,9 waren zeitgerecht geimpft (s. Tab. 4) 1. 1 Bader HM und Ludwig M (2012): Impfschutz 2009 bis in Schleswig-Holstein nach KV-Abrechnungen. Veröffentlichung in Vorbereitung

4 Betrachtet man in gleichem Sinne in Tab. 3 die Kindergartengruppe ohne die beiden ersten Lebensjahre (25 bis 60 Monate, n=13.664), zeigt diese mit 83,3 wie in den Vorjahren zwar eine verzögert erreichte höhere Rate der Wiederholungsimpfung gegen Masern um 4 - Punkte (zugleich auch als MMR) (Abb. 1), jedoch auf niedrigerem Niveau (zwei Jahre zuvor noch 85,7 ). Im Bereich der niedergelassenen Ärzteschaft zeigen sich deutliche Unterschiede bei der Durchführung dieser Wiederholungsimpfung (Altersgruppe 2 bis 5 Jahre, Tab. 5): In den Landkreisen und kreisfreien Städten reicht die regionale Spannweite für die zweite Masern- Impfung von 78,3 (LK Nordfriesland) bis 88,5 (SK Lübeck). In der Altersgruppe 2 bis 5 Jahre haben nur noch 5 Land- bzw. Stadtkreise die 85 -Grenze überschritten (im Vorjahr noch 7), zu fordern ist jedoch die Rate von mehr als 95 für beide Masern- Impfungen (STIKO Juli 2010). Im Jahr wurden noch 28 Masernfälle gemeldet. 2 100 90 80 70 88 94 94 94 95 94 94 93 94 85,2 85,7 82,9 82,6 84,3 83,3 80,7 79,0 P r o z e n t 60 50 40 30 20 14 10 0 2000 2008 2008 2009 2009 2010 2010 mind. 1mal 2mal Abb. 1: Masern-Impfung Kindergarten (Aufnahme) SH 2000 Vergleich der Altersgruppen 1-5 Jahre und 2-5 Jahre für 2008 bis 2 Rautenberg P, Selck G und Läubrich C (2012): Infektionsepidemiologischer Bericht über meldepflichtige Krankheiten in Schleswig-Holstein für das Jahr. Band 10. Shaker Verlag, Aachen

5 DT(aP-IPV- Hib) Hep B MMR Grundimmunisierung (3 mal, MMR 1mal) < 4 Monaten 26,6 25,5 < 7 Monaten 81,3 76,3 < 13 Monaten 91,7 86,5 76,7 < 19 Monaten 94,2 89,8 88,5 < 24 Monaten 95,5 91,3 92,5 Kompletter Impfschutz (4 mal, MMR 2mal) < 13 Monaten 33,6 31,7 10,5 < 19 Monaten 70,6 66,4 61,4 < 24 Monaten 81,8 76,3 76,9 Tab. 4: Impfschutzraten () nach KV-Ziffern-Abrechnung bei Kindern bis 24 Monaten in SH im Jahr (geboren 2009) in Abhängigkeit vom Alter (U3 bis U7 komplett, n=14.938) Die Impfungen gegen Varizellen (Tab. 2, 3 und 5) wurden ab dem Kindergartenjahr 2006 erstmals miterfasst. Berücksichtigt werden auch jetzt wieder nur die Bescheinigungen, auf denen die eindeutige Möglichkeit zur Markierung der Varizellen (Windpocken)-Impfung vorgegeben war (inzwischen n = 15.690 in der Kindergartengruppe 1 bis 5 Jahre). In der Tab. 5 sind jedoch zusammen mit den MMR-Impfungen die Ergebnisse der Kindergartenkinder im Alter von 2 bis 5 Jahren aufgeführt (n=13.664). In dieser Untergruppe waren 87,1 der Kinder mindestens 1mal gegen Varizellen geimpft (Bezug n=12.927) mit einer Spannweite von 81,3 (LK Plön) bis 92,6 (SK Lübeck), 2mal geimpft waren 77,9 (71,5 [LK Nordfriesland] bis 86,3 [SK Flensburg]. Vier Jahre zuvor waren landesweit erst 57,9 und 10,0 2mal gegen Varizellen geimpft. Kreisfreie Stadt/ Landkreis Masern. Mumps Röteln Varizellen Flensburg 95,1 87,2 95,1 87,2 95,1 87,2 90,9 86,3 Lübeck 96.9 88,5 96,8 88,5 96,8 88,5 92,6 84,0 Kiel 95,0 85,3 95,1 85,4 93,3 85,4 90,0 81,6 Neumünster 95,4 82,0 95,4 82,0 95,1 82,0 89,7 77,8 Dithmarschen 94,3 84,9 94,4 84,9 94,6 84,9 85,7 76,0 Steinburg 94,1 84,7 94,1 84,7 93,9 84,7 90,6 81,7 Nordfriesland 95,2 78,3 95,1 78,2 95,1 78,2 84,0 71,5 Stormarn 92,3 78,5 91,7 78,4 91,7 78,4 83,6 72,4 Ostholstein 94,3 82,9 94,2 82,8 94,2 82,8 86,8 76,0 Pinneberg 94,7 84,1 94,5 85,1 94,4 84,1 89,0 80,9 Plön 90,2 81,5 90,4 81,5 90,2 81,5 81,3 73,9 Rendsburg-Eckernförde 92,3 81,2 92,3 81,2 92,3 81,2 85,5 76,3 Herzogtum Lauenburg 95,1 81,8 94,9 81,7 94,9 81,7 89,8 79,1 Segeberg 91,1 85,2 93,9 85,2 93,9 85,2 87,5 79,5 Schleswig-Flensburg 94,2 85,0 94,1 85,0 94,1 85,0 83,6 75,9 Schleswig-Holstein 94,1 83,3 94,0 83,3 93,9 83,3 87,1 77,9 Tab. 5 : Impfschutz gegen Masern, Mumps, Röteln und Varizellen Altersgruppe 2 bis 5 Jahre Kindergarten (Aufnahme) SH regional

6 Impfschutz gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio, Hib und Hepatitis B Die Komponenten der Sechsfachimpfung (DTaP-Polio-Hib-HepB) haben im Gegensatz zur MMR-Kombination bei Aufnahme in den Kindergarten im Alter von etwa drei Jahren die Verzögerung der Immunisierung weitgehend ausgeglichen (geringe Differenz der beiden Gruppen mit höheren Werten um 1,6 in der Gruppe der 2 bis 5 Jahre, Tab. 3) im Gegensatz zum Altersgang bei den jüngsten Kindern von der Geburt bis zum Alter von 24 Monaten (kompletter Impfschutz!) in der spezifizierten Auswertung nach KV-Ziffern (Tab. 4: Hep B-Komponente nur zu gerundet 78 komplett geimpft). Mit Beginn des Jahres 2009 kamen erweiterte Bescheinigungen in Umlauf, deren Vorgaben seit 2010 in die Auswertung eingehen: Einmal die Codierungsvorgabe mindestens 4mal für vollständig geimpft statt bisher mindestens 3mal (Anpassung an den nunmehr regelhaften Einsatz der Sechsfach- oder Fünffach-Kombinationsimpfstoffe zum Erreichen der kompletten Grundimmunisierung). Für Pertussis war seit Beginn im Jahr 2000 immer mind. 4mal gefordert. Zum anderen die Aufnahme der Impfungen gegen Pneumokokken und Meningitis C. Die Darstellung der sechs Impfungen der Tab. 6 soll zeigen, dass die Schutzraten in den einzelnen Gebieten je nach Impfart zwischen 83,8 (Hepatitis B im LK Plön) und 96,6 (Tetanus im SK Neumünster) liegen. Im Vergleich zum Vorjahr hat im Landesdurchschnitt bei Einschluß der Kinder im 2. Lebensjahr keine der sechs Impfungen die Marge von 94 überschritten (vor zwei Jahren noch vier). Erst in der Gruppe mit Beginn im 3. Lebensjahr (2-5 Jahre) finden sich Quoten von 94 und höher bei Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus und Polio (Tab. 3). Die Hep B-Impfung stagniert seit 2005 bei Raten zwischen 90 und 91, jetzt ebenfalls mit 88,3 darunter (im Jahr 2000 noch 75 ). Kfz- Kreisfreie Stadt/ Diphth. Tet. Polio Pert. Hib Hep B Kennzeichen Landkreis FL Flensburg 90,7 90,7 90,5 88,1 89,1 87,0 HL Lübeck 93,1 93,7 92,9 92,6 92,3 91,8 KI Kiel 94,0 94,2 93,6 92,5 92,2 89,7 NMS Neumünster 96,6 96,6 95,7 94,8 95,7 94,0 HEI Dithmarschen 94,0 94,2 93,8 93,4 93,2 92,1 IZ Steinburg 90,5 91,2 90,1 90,1 90,1 86,9 NF Nordfriesland 95,4 95,5 94,9 95,3 95,0 91,4 OD Stormarn 92,3 93,2 92,3 90,9 91,7 84,8 OH Ostholstein 92,8 93,0 92,3 92,4 91,8 88,4 PI Pinneberg 92,0 92,2 91,0 91,4 90,1 85,7 PLÖ Plön 90,7 91,4 90,2 89,8 89,8 83,8 RD Rendsburg-Eckernförde 92,3 92,8 91,7 91,3 90,9 88,0 RZ Herzogtum Lauenburg 94,6 95,1 94,3 93,3 93,9 90,3 SE Segeberg 92,4 92,8 92,1 92,0 91,5 88,3 SL Schleswig-Flensburg 91,7 92,0 91,1 89,9 90,5 88,3 Schleswig-Holstein 92,7 93,1 91,1 89,9 90,5 88,3 Vorjahr 2010 Schleswig-Holstein 94,0 94,5 93,7 92,5 93,0 89,6 Tab. 6: Impfschutz gegen Diphtherie, Tetanus, Polio, Pertussis, Hämophilus Typ b, Hepatitis B Kindergarten (Aufnahme) SH regional (1 bis 5 Jahre) Impfschutz gegen Pneumokokken und Meningitis C (Tab. 7) Die Teilmenge der ergänzten Ärztlichen Bescheinigungen mit Dokumentationsmöglichkeit dieser beiden Konjugat-Impfungen (seit 2006 von der STIKO zu Regelimpfungen erhoben) kann seit 2009 dargestellt werden (z. Z. n=11.078 der Gruppe 2 bis 5 Jahre): Demnach sind

7 bereits 83,5 der Kinder bei Aufnahme in einen Kindergarten ausreichend gegen Pneumokokken und 83,2 gegen Meningitis C geimpft (im Vorjahr 80,6 bzw. 83 ). Die Auswertungen von Impfabrechnungsziffern der KVSH seit 2003 zeigen, daß beide seit der Kostenübernahme durch die GKV im Oktober 2006 kontinuierliche Zuwachsraten haben 3. Die Schutzraten bei Schulanfängern dieser seit fünf Jahren empfohlenen Standard-Impfungen sind im Schulgesundheitsbericht SH /12 verfügbar 4 : Pneumokokken (mind. 4 x) 6,4, Meningitis C 73,8. Schleswig-Holstein Im Alter von 24 Mo (KV-Ziff., n=14.938) Altersgr. 2-5 Jahre (Aufn. Kindergarten Bezug n=11.078) Schulanfänger (ungefähr 6-jährig, n=20.929) Pneumok. (mind. 4mal. Men. C (mind. 1 mal) 73,6 79,7 83,5 83,2 6,4 73,8 Tab. 7: Impfung gegen Pneumokokken und Meningitis C in Schleswig-Holstein in Abhängigkeit vom Alter Zusammenfassung: Die öffentlich geförderte frühere Aufnahme in eine Kinderkrippe oder einen Kindergarten macht auch jetzt wieder die Auswirkung der verzögerten Immunisierung besonders bei der zweiten Masern-Impfung sichtbar: Der Kindergartenjahrgang zeigt landesweit wie in den letzten vier Jahren keinen Zuwachs der Impfschutzrate für die zweite Masern-Impfung. Erst ab dem 3. Lebensjahr ist zwar ein verzögerter Zuwachs um 4 deutlich (79,0 auf 83,3 ), dieser liegt aber zum dritten Mal seit 2008 unter dem damaligen Wert von 85,7. Noch später - bei Einschulung - mit sechs Jahren haben die Kinder dann zu 92,9 die zweite Impfung gegen Masern erhalten, in 96,1 die erste Impfung (Schulgesundheitsbericht SH /12). Ohne weitere unterstützende öffentliche Vereinbarungen (z. B. Verankerung eines ausreichenden Impfschutzes als Voraussetzung zur Aufnahme in eine Kindertagesstätte in Satzungen der Kindergartenträger) kann offenbar die immunologische Forderung nach der frühzeitigen Impfschutzrate von 95 nicht erfüllt werden. Diese Verzögerung zeigt sich nun in auch bei den Komponenten der Sechsfachimpfung: Erst in der Altersgruppe mit Beginn im 3. Lebensjahr (2-5 Jahre) finden sich Quoten von 94 und höher bei Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus und Polio ( altersgemäßer Impfschutz mind. 4mal). Danksagung an das Gesundheitsministerium MASG / Kiel, Firma Pfizer / Berlin, Marita Harder / KJÄD im Gesundheitsamt Flensburg, und Holger Harder / Handewitt (OT Hüllerup) 3 Poster auf der 1. Nationalen Impfkonferenz 2009 in Mainz. Abstractband, S. 22 23 4 Thyen U, Brehm S: Bericht über die Untersuchungen des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes und der zahnärztlichen Dienste in Schleswig-Holstein im Jahr /2012. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, erstellt im Auftrage des MASG des Landes Schleswig-Holstein. Veröffentlichung in Vorbereitung