Tutorial Windows XP SP2 verteilen



Ähnliche Dokumente
Tutorial. Tutorial. Windows XP Service Pack 3 verteilen DeskCenter Solutions AG

Tutorial Microsoft Office 2003 verteilen

Tutorial. Tutorial. Microsoft Office 2010 Standard Edition verteilen DeskCenter Solutions AG

Tutorial Grundlagen der Softwareverteilung

Tutorial Methoden der Inventarisierung

Installationsanleitung dateiagent Pro

Tutorial. Tutorial. Grundlagen der Softwareverteilung DeskCenter Solutions AG

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Anleitung Captain Logfex 2013

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

System-Update Addendum

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Hinweise zur Verwendung von myfactory unter Windows XP mit Service Pack 2

I. Travel Master CRM Installieren

Powermanager Server- Client- Installation

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

BitDefender Client Security Kurzanleitung

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Parallels Mac Management 3.5

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

WEKA Handwerksbüro PS Mehrplatzinstallation

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Live Update (Auto Update)

Kaspersky Labs GmbH Kaspersky Anti-Virus für Windows Datei Server v6.0

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Installieren Sie den Janaserver auf dem Schulserver oder dem Lehrerrechner.

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

Anleitung zur Installation des AP-Manager-II

ASP Dokumentation Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Konfiguration des Internet Explorers 7

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version Deutsch

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

Konfiguration des Internet Explorers 8

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Universität Potsdam ZEIK - Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation

Medea3 Print-Client (m3_print)

Quick Start Faxolution for Windows

Konfigurationsbeispiel ZyWALL USG

Alice SmartDisk. Auf dem PC - Schritt für Schritt erklärt

KOA Software- Installationsanleitung

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

White Paper. Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Installation des GeoShop Redirector für Apache (Stand ) ================================================================

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Kurzanleitung zur Nutzung von BITel >FHdD HotSpots< Die BITel >FHdD HotSpots< stellen einen Standard WLAN-Zugang (802.11b/g) zur Verfügung.

ELOoffice. Netzwerkinstallation. Software für Dokumentenmanagement und Archivierung. September ELO Digital Office GmbH.

INTERNET-SICHERHEIT SICHERHEITSPAKET INSTALLATION

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen.

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015

Netzwerk einrichten unter Windows

Hilfe zum Antragsformular

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Kompatibilitätsmodus und UAC

Matrix42. Use Case - Inventory. Version Februar

Swisscom TV Medien Assistent

TeamSpeak3 Einrichten

Einrichtung -Account

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz Münster info@mesics.de

Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium:

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Der Product Activation Manager (PAM) dient dazu Software-Lizenzen anzuzeigen, zu verwalten und abzurufen.

Anleitung ProBackup. Anleitung ProBackup. Stand: Februar STRATO AG

Transkript:

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Windows XP SP2 bereitstellen... 3 3. Softwarepaket erstellen... 4 3.1 Installation definieren... 4 3.2 Installationsabschluss definieren... 5 4. Bespiele zur Windows XP Firewall Konfiguration... 6 4.1 Firewall aktivieren oder deaktivieren... 7 4.2 Neuen Port erstellen... 7 4.3 Remoteadministration aktivieren... 8 4.4 Datei- und Druckfreigabe aktivieren... 8 5. Servicepack verteilen... 8 Tutorial Windows XP SP2 verteilen - Seite 2 von 10

1. Einführung Die DeskCenter Management Suite bietet Ihnen die Möglichkeit Softwarepakete effizient für Ihre Benutzer bereitzustellen. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie das Servicepack 2 für Microsoft Windows XP im Netzwerk verteilen. Die Besonderheit bei der Installation des SP2 ist die automatische Aktivierung der Windows XP Firewall. Diese Funktion erhöht erheblich die Sicherheit für Ihre Clientsysteme, kann aber auch eine Reihe von Problemen schaffen. Diese sind darin begründet, dass verschiedene Anwendungen durch die Aktivierung der Firewall nicht mehr auf das Netzwerk zugreifen können. Diese Tutorial erläutert Ihnen, wie Sie mit der Installation des SP2 auch gleichzeitig die richtige Konfiguration der Firewall definieren können. Wir empfehlen Ihnen vorab das Tutorial Grundlagen der Softwareverteilung durchzuarbeiten, um sich grundlegend mit der Softwareverteilung vertraut zu machen. 2. Windows XP SP2 bereitstellen Im ersten Schritt der Bereitstellung des SP2 müssen Sie sich die Quellen aus dem Internet laden. Verwenden Sie bitte unbedingt den Download für das Netzwerkinstallationspaket des SP2. Quelle: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=049c9dbe-3b8e-4f30-8245-9e368d3cdb5a Nach dem Download kopieren Sie das Windows XP Servicepack 2 auf Ihre Softwareverteiler. Tutorial Windows XP SP2 verteilen - Seite 3 von 10

3. Softwarepaket erstellen Zur Installation des SP2 müssen Sie im DeskCenter System Manager ein neues Softwarepaket erstellen. Wählen Sie im System Manager die Funktion Softwareverteilung oder die Tastenkombination Strg+F7. Im Modul Softwareverteilung starten Sie über die Funktion Packet erstellen die Erstellung eines neuen Softwarepakets. Vergeben Sie für das neue Paket einen Paketnamen und eine Softwaregruppe. 3.1 Installation definieren Erstellen Sie auf der Registerkarte Installation eine neue Installation. Vergeben Sie für die Installation einen eindeutigen Installationsnamen und wählen Sie als Installationstyp Setup. Tutorial Windows XP SP2 verteilen - Seite 4 von 10

Definieren die im Feld Commandline Ihre Kommandozeile. Verwenden Sie dazu die Variable [%InstallPoint%]. Diese wird während der Installation durch den Pfad zu Ihrem Softwareverteiler ersetzt. Verwenden Sie zur SP2 Installation die zusätzlichen Parameter /quiet und /norestart. Dadurch erreichen Sie, dass die Installation des SP2 im Hintergrund erfolgt. Außerdem verhindern Sie einen Neustart des Systems nach der Installation. 3.2 Installationsabschluss definieren Auf der Registerkarte Installationsabschluss definieren Sie abschließende Aktionen für das Softwarepaket. Dazu gehört in diesem Beispiel die Definition eines Scripts zur Konfiguration der Firewall. Geben Sie Ihr Konfigurationsscript in das Scriptfenster ein. Beispiele für mögliche Scripts finden Sie im Punkt 4. Aktivieren Sie auch die Option Script ausführen. Tutorial Windows XP SP2 verteilen - Seite 5 von 10

Zusätzlich sollten Sie die Option Neustart auswählen. Die Installation des SP2 benötigt einen abschließenden Neustart des Systems! Verwenden Sie bitte die Funktion Speichern, um Ihr Softwarepaket abzuspeichern. Damit ist die Erstellung Ihres Softwarepakets abgeschlossen. 4. Bespiele zur Windows XP Firewall Konfiguration Über die Scriptfunktionen der System Manager Softwareverteilung können Sie die komplette Konfiguration Ihrer Windows XP Firewall vornehmen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Beispiele für mögliche Scripteinstellungen vorstellen. Tutorial Windows XP SP2 verteilen - Seite 6 von 10

4.1 Firewall aktivieren oder deaktivieren Dieses Beispiel aktiviert die Firewall. Set objfirewall = CreateObject("HNetCfg.FwMgr") Set objpolicy = objfirewall.localpolicy.currentprofile objpolicy.firewallenabled = TRUE Dieses Beispiel deaktiviert die Firewall. Set objfirewall = CreateObject("HNetCfg.FwMgr") Set objpolicy = objfirewall.localpolicy.currentprofile objpolicy.firewallenabled = FALSE 4.2 Neuen Port erstellen Dieses Beispiel ermöglicht dem System eine Verbindung über den Port 1433, der vom Microsoft SQL Server verwendet wird. Dieses Script ist auch für den Einsatz von Scriptinventory oder den SDI Agent sinnvoll einzusetzen. Set objfirewall = CreateObject("HNetCfg.FwMgr") Set objpolicy = objfirewall.localpolicy.currentprofile Set objport = CreateObject("HNetCfg.FwOpenPort") objport.port = 1433 objport.name = "SQL Server" objport.enabled = TRUE Set colports = objpolicy.globallyopenports errreturn = colports.add(objport) Tutorial Windows XP SP2 verteilen - Seite 7 von 10

4.3 Remoteadministration aktivieren Die Aktivierung der Remoteadministration ist für alle administrativen Aufgaben notwendig. Dazu gehört z.b. auch der Zugriff auf Adminfreigaben (C$). Sämtliche Remotefunktionen des DeskCenter(r) System Manager benötigen diese Funktion auf den Clientsystemen. Set objfirewall = CreateObject("HNetCfg.FwMgr") Set objpolicy = objfirewall.localpolicy.currentprofile Set objadminsettings = objpolicy.remoteadminsettings objadminsettings.enabled = TRUE 4.4 Datei- und Druckfreigabe aktivieren Dieses Beispiel aktiviert die Datei- und Druckfreigabe auf dem System. Set objfirewall = CreateObject("HNetCfg.FwMgr") Set objpolicy = objfirewall.localpolicy.currentprofile Set colservices = objpolicy.services Set objservice = colservices.item(0) objservice.enabled = TRUE 5. Servicepack verteilen Zur Installation Ihres Softwarepakets wählen Sie bitte in der Computerübersicht des DeskCenter(r) System Manager alle Systeme aus, auf denen Sie installieren möchten. Wählen Sie die Funktion Computerdaten bearbeiten/software installieren. Im Dialog Software installieren können Sie die gewünschten Softwarepakete für die Installation auswählen. Tutorial Windows XP SP2 verteilen - Seite 8 von 10

In den Registerkarten Installationsoptionen und Benutzereinstellungen können Sie weitere wichtige Optionen für die Installation festlegen. Dazu gehören: Benutzerinformationen anzeigen Der Benutzer erhält vor der Installation eine Information eingeblendet Benutzeränderungen zulassen Der Benutzer erhält vor der Installation eine Information eingeblendet und kann die Installation aktiv beeinflussen (ggf. zu einem späteren Zeitpunkt ausführen oder Installationen vor dem geplanten Zeitpunkt ausführen) Benutzerrechte Lokales System Installationen werden auf dem System mit dem Benutzerkonto Lokales System ausgeführt Benutzerrechte Eingetragener Benutzer Installationen werden auf dem System mit dem hinterlegten Benutzerkonto ausgeführt Minimale Bandbreite Legt die minimal verfügbare Bandbreite fest, die für eine Installation zur Verfügung stehen muss Tutorial Windows XP SP2 verteilen - Seite 9 von 10

Zusätzlich können Sie festlegen, zu welchem Zeitpunkt eine Installation ausgeführt wird. Mit der Funktion Wake On Lan können Sie ein System vor der Installation aktivieren. Beachten Sie dabei bitte, dass die Netzwerkkarte des Systems diese Funktion unterstützen muss. Wake On Lan Jobs werden durch den Inventory Service ausgeführt. Dieser muss das System also im Netzwerk erreichen können. Über die Funktion Pakete Installieren starten Sie Ihre SP2 Installation auf allen ausgewählten Systemen. Tutorial Windows XP SP2 verteilen - Seite 10 von 10