Was dich beim Tierarztbesuch mit deiner Katze erwartet! Tierarztbesuche gehören zum Alltag wenn man Katzenbesitzer ist.

Ähnliche Dokumente
Osteosarkom. Informationsbroschüre für Kinder

Für ein entspanntes Zusammenleben

!!! Medikamente richtig einnehmen

Für ein entspanntes Zusammenleben

Einfangen und Bergen von Tieren

Für ein entspanntes Zusammenleben

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

Psychologische Beratungsstelle Hilden-Haan. Hilfe, mein Baby schreit so viel! f f Bitte Baby, schlaf ein! Tipps für junge Eltern

Bevor wir zum richtigen Einstieg ins freie Spiel kommen, geht es heute um die richtige Haltung an den Tasten.

Mein Kind ist krank Häufi ges Weinen, was tun?

Versuche mit Stimmgabeln: Schwingst du mit? 2 Stimmgabeln wenn du magst: ein Weinglas (mit dünnen Wänden)

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung

Ein sicherer Hund hat es nicht nötig, seine Waffen zu zeigen.

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

SCHNUFFI UND DIE MILBENALLERGIE

Prinzessin Luzie. und die Chemo-Ritter

Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser!

Für ein entspanntes Zusammenleben

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

,\- Beratung und, Betreuuns von Tierhaltern - Euthanasie

Wichtig: Kla ren Sie Probleme immer erst mit einem Tierarzt und/oder Therapeuten ab, bevor Sie mit Dehnübungen und Massagen beginnen!

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Trainingstagebuch für Elly

Wie holen wir einen neuen Hund aus der Flugbox?

Mein Kind hat Krupp! Eltern-Ratgeber. Wie Sie und Ihr Arzt Ihrem Kind gemeinsam helfen können.

Meditation und Atemtechniken für mehr Selbstbewusstsein

Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom

Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth (Deine eigene Story) Teil 4

Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz

Max und Flocke werden durchgeschüttelt

Welche Glaubensätze steuern Sie? im Leben und im Miteinander mit anderen

HilDe s Demenz Knigge

Anamnesebogen für Kopfschmerzen

Katrin Voigt. jederihundikanni... die Basics lernen. Grunderziehung leicht gemacht

Antworten für Kinder mit autoinflammatorischen Krankheiten

Gesund und fit am Arbeitsplatz

Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst.

Hörzeichen: Platz", Bleib" - Sitz", Steh", Platz" und/oder Sichtzeichen

Tigermädchens letzte Reise

Abnehmen für mehr Power im Job! Die. Nebenbei- Diät. Schlank werden für Berufstätige

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand:

Der richtige Umgang mit ihnen sichert eine hohe Arbeitsleistung

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

Merkblatt Atemübungen

2 Das Tempo drosseln!

Kostenloses Webinar. Notfallplan Silvester

Mein Kind hat Krupp. Eltern-Ratgeber. Wie Sie und Ihr Arzt Ihrem Kind gemeinsam helfen können.

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte.

Trainingsplan 1: Grundkommando Sitz so halten Sie Ihren Hund unter Kontrolle

Sicherheitsgefühl in Deutschland Januar 2017 Eine Studie im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks

Lernprogramm gegen häusliche Gewalt. Jahresbericht 2016

Hatten Sie vor dieser Katze schon andere Katzen, wenn ja, wie viele und welche?

KAPITEL 5 AGGRESSIVE HUNDE UND KINDER

Die besten Tipps, um ängstliche Hunde zu beruhigen!

!!! Stress bewältigen

Dieses Buch gehört. Mit freundlicher Unterstützung von

Entspannt arbeiten am Mikroskop 10 Tipps für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden

Loslassen - Die Anleitung. Lass los, was dich bedrückt - in 3 einfachen Schritten

Warum Schimpfen nur kurzfristig hilft und keinen langfristigen Erfolg bringt

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall

Zusammen-Fassung von einer Untersuchung in Leichter Sprache

Ich heiße. So sehe ich aus: Hier kannst du dich malen oder ein Foto von dir einkleben.

WIE DU SICHER VERHINDERST, VON IHR NUR ALS BESTER KUMPEL GESEHEN ZU WERDEN

Mit Angst neu umgehen

Mit Angst neu umgehen

Einfluss des Hundehalters auf den Hund beim Tierarztbesuch

Übungen mit dem Hula-Hopp-Reifen

MEIN BLUTDRUCK-PASS. Hier können Sie Ihre e-card einstecken

Dieses Buch gehört: Vorname: Nachname: Adresse:

Ein neues Familienmitglied zieht bei Ihnen ein

Leben ohne Parodontitis

Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) nach der Therapiestudie AIEOP-BFM ALL 2009

Dinoforscher (Paläontologen) haben viel darüber nachgedacht, was der Tyrannosaurus rex gefressen haben könnte.

4 Mythen rund um das Ballspielen

Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach

Entschleunigen leicht gemacht!

Dipl. Tierarzt Sabine Schroll. Die Katze ist ein kleines Raubtier

Bevor ich reagieren konnte, bohrten sich gelbe Zähne in meine Hüfte. Der Schmerz raubte mir die Luft zum Schreien. Mein Herzschlag dröhnte in den

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Kopf hoch das kleine Überlebensbuch

Trennungsangst bei Hunden

Viele Stunden später. Copyright 2011 Iris S.

So gehe ich ab jetzt mit Stress um

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

FELIWAY Verhaltensberater für entspannte Katzen und Besitzer

Nichtdominante Hand benutzen Hinterlasse keine Spuren von Dir Wortwahl irgendwas eigentlich ähhh Wortwahl 2 nie immer selten manchmal oftmals

Katzenbetreuungsvertrag

Schmerz - Fragebogen schaue hin, mach dir deinen Schmerz bewusst und finde die Ursache.

Gingivitis / Stomatitis

Trauma-sensibles Vorgehen in

HANDOUT YOGA. 1. Allgemeines über den Yoga. 2. Erste Begrifflichkeiten kurz erklärt. 3. Kleines Yoga für Dich. 4. Yoga für Zwischendurch. 5.

Transkript:

Tierarztbesuche gehören zum Alltag wenn man Katzenbesitzer ist. [clicktotweet tweet="ob gesund oder krank. Eine Katze sollte regelmäßig untersucht werden." quote="ob gesund oder krank. Eine Katze sollte regelmäßig untersucht werden"] So kann man Erkrankungen früh erkennen und entweder die Prognose deutlich verbessern oder das Leiden der Katze mindern. Katzen zeigen Schmerzen erst, wenn es schon sehr spät ist und Erkrankungen weit fortgeschritten sind. Daher bietet sich ein jährlicher Check-Up an. Auch der Tierarzt hat Respekt Viele Tierärzte stehen Katzen etwas vorsichtig gegenüber. Katzen haben an jedem Körperende sehr gefährliche Waffen: Ob Zähne oder Krallen, damit möchte niemand nähere Bekanntschaft schließen. Gehst du zu einem dir unbekanntem Tierarzt solltest du darauf achten wie er mit deiner Katze umgeht. Eine normale Untersuchung kann ohne Gewalt und nur mit minimalem Zwang durchgeführt werden, wenn man sich die Zeit dafür nimmt. Katzen reagieren in der Regel besser auf Tierärztinnen, da diese sanfter und ruhiger sind, wobei Männer meist ruckartig arbeiten und durch ihre steife Körperhaltung die Katzen verschrecken. 1

Transport zum Tierarzt So machst du es richtig Am besten besorgst du dir eine gängige Transportbox im Zoofachhandel. Je nach Größe der Katze muss sie so groß sein, dass sich deine Katze darin gut umdrehen und locker hinstellen kann. Das bedeutet mindestens 50 cm lang und 25 cm hoch. Damit deine Katze nicht alles aus der Umgebung mitbekommt muss die Box blickdicht sein. Hat sie sehr große Rillen hilft es ein Handtuch oder eine Decke über zu werfen. Dunkelheit und gedämpfte Außengeräusche wirken beruhigend auf dein Tier. Die Transportbox für deine Katze muss ausbruchssicher und vor allem bequem für dich zu handhaben sein. Eine Box ohne Griffe ist schwer zu tragen, eine zu große Box mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kaum zu transportieren. Deine Box sollte eine Öffnung auf der Oberseite haben. So kann der Tierarzt deine Katze von oben sanft greifen und heraus nehmen. Neben der Öffnung müssen noch genug Belüftungsschlitze vorhanden sein, damit deine Katze genug Luft bekommt. Wähle den Weg so kurz wie möglich um deiner Katze mehr Stress zu ersparen. Wieso Plastikboxen geeignet sind Katzen verkriechen sich in stressigen Situationen gern. Ein Transport zum Tierarzt ist sehr stressig. Um es ihr etwas zu erleichtern kannst du ein Handtuch oder eine Decke in die Box legen. Dein Tiger fühlt sich sicherer wenn er sich etwas eingraben kann und von deinem Geruch umgeben ist. Auch ein Stück Teppich auf dem Boden kann deinem Tier etwas mehr Geborgenheit vermitteln. Außerdem sorgt es für ordentlich Grip, so dass deine Katze nicht hin und her rutscht. Die gängigen Plastikboxen haben den Vorteil, dass sie leicht zu reinigen sind und nicht sehr viel wiegen. Sie haben eine Öffnung an der Oberseite und werden daher allgemein vom Tierarzt bevorzugt. Der Weidenkorb ist weniger geeignet weil man die Katze von vorne heraus greifen muss und sie sich dadurch bedroht fühlen kann. Ein Weidekorb als Rückzugsort in der Wohnung ist allerdings sehr gut geeignet. 2

No-Gos Eine Katze darf nicht frei auf dem Arm zum Tierarzt gebracht werden. Es ist dabei egal wie zahm sie ist und wie sicher du bist, dass sie nicht abhaut. Im Zweifelsfall ist sie nämlich weg und du ziemlich zerkratzt. Vom Arm kann deine Mieze leicht herunterfallen. Ist das erstmal passiert ist es fast unmöglich sich wieder einzufangen. Bitte transportiere deine Katze nicht in einem Einkaufsbeutel oder einer normalen Reisetasche. In einer Reisetasche bekommt sie viel zu schlecht Luft und es kann sehr stickig werden. Ein Einkaufsbeutel ist nicht sicher genug, er kann schnell reißen und nicht sicher verschlossen werden. Auch Transportboxen aus Pappe sind nicht geeignet um Katzen sicher zu transportieren. Durch die scharfen Krallen ist das Material schnell zerstört. Du möchtest ja nicht, dass dein Tiger reißaus nimmt! Öffne nie die Box während du deine Katze transportierst oder wenn du im Wartezimmer der Praxis sitzt. Mit deiner Katze im Untersuchungsraum Bist du mit deiner Katze im Untersuchungsraum wird sich ein guter Tierarzt erst einmal mit dir beschäftigen. Die Katze sitzt dabei immer noch in ihrer Box auf dem Untersuchungstisch und wird in Ruhe gelassen. Erstmal wirst du befragt was der Grund für deinen Besuch ist und welche Symptome deine Katze zeigt. Das nennt man Anamnese. Eine ausführliche Anamnese kann 10 Minuten dauern. Damit deine Katze sich beruhigen und an die Situation gewöhnen kann, sollte es im Behandlungsraum ruhig sein. Nach der Anamnese wird deine Miez aus der Box genommen und auf den Tisch gesetzt. Einige Katzen steigen auch selbst aus oder können mit Leckerlies herausgelockt werden. Die Box wird dann außerhalb der Sichtweite deiner Katze aufgestellt, sonst möchte sie immer wieder dort hinein, denn die Box ist sicherer als der Behandlungstisch. 3

Die Untersuchung Ist eine Tierarzthelferin vor Ort wird die auffallen, dass sie immer eine Hand auf deiner Katze hat und eventuell auch Körperkontakt zu ihr hält. Im Zweifel wird dir dieser Job zufallen. Deine Katze fühlt sich bei dir sicher, daher fallen Untersuchungen manchmal leichter, wenn der Besitzer die Katze festhält. In vielen Praxen ist es inzwischen verbreitet mit Katzenpheromonen zu arbeiten. Feliway ist das bekannteste Produkt. Pheromone sind Wohlfühlhormone, die die Katze produziert um ihren eigenen Lebensraum zu markieren. Sie können dafür sorgen, dass die Tiere entspannter sind. Das funktioniert aber leider nicht bei jedem Tier. Während der Untersuchung wird kein Zwang angewandt so lange es nicht sein muss. Der Körperkontakt durch den Tierarzthelfer oder Halter wird aber immer aufrechterhalten, damit im Notfall zugefasst werden kann. Ansonsten liegen die Hände einfach nur locker auf. Der früher oft benutzte Nackengriff gilt inzwischen als verpönt. Viele Katzen werden dadurch aggressiv und sind hinterher noch schlechter behandelbar. Erhält deine Katze eine Spritze wirst du merken, dass der Tierarzt sich wegdreht um alles vorzubereiten. Katzen sind klug und bekommen genau mit was dort passiert. Sieht dein Tier nicht was los ist, bleibt sie entspannter. Beherztes Kraulen oder Ablenken mit Paste oder Leckerchen kann helfen um deine Katze abzulenken, während sie die Spritze bekommt. Eine kurze Pause innerhalb der Behandlung kann deiner Katze auch helfen um sich wieder zu beruhigen. Cave Katze Katzen, die schon einmal aggressiv reagiert haben werden meist als Cave Katzen in der Kartei vermerkt. Dann weiß der Tierarzt schon, dass hier besondere Vorsichtsmaßnahmen nötig sein könnten. Verbreitete Zwangsmaßnahmen Die Katzentasche ist eine wirklich schlaue Erfindung. Deine Katze wird in eine kleine Tasche gesetzt. Die Tasche hat oben eine Öffnung für den Kopf. Der Tierarzthelfer muss dann quasi nur noch die Tasche und den Kopf festhalten, aber sonst ist die Katze nicht in der Lage sich zu bewegen. Das klingt nun vielleicht schlimm, aber erinner' dich daran, dass Katzen sich sehr gerne in Decken einkuschelt. Die Tasche hat genau den gleichen Effekt. Sie beruhigt das Tier. An den Ecken hat die Tasche jeweils eine Öffnung. Durch Öffnen eines Reißverschlusses kann so einfach ein Beinchen vorgelagert werden aus dem dann Blut abgenommen werden kann. Mit 4

der Katzentasche habe ich bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie ist leicht zu benutzen und kann nach jeder Verwendung gewaschen werden. Handschuhe sind eine zweite Möglichkeit mit der sich die Tierarzthelferin sich schützen kann, wenn sie eine aufgeregte Katze bändigen muss. Verpönt sind Metallkäfige mit Querstreben. In diesen kann man die Katze in eine Ecke drücken und spritzen. Das ist wirklich die allerletzte Möglichkeit, da Katzen sich aus Panik oft Krallen ausreißen oder sogar Zähne abbrechen. Ist mit den gängigsten Maßnahmen nichts zu machen, muss die Katze sediert werden. Das ist aber meist nur nötig, wenn es schlecht sozialisierte Tiere sind, die in der Regel wenig Menschenkontakt haben. Ende ohne Schrecken Ist die Untersuchung samt Behandlung vorbei wird der Tierarzt deinem Tiger sicher ein Leckelrie anbieten. Aber sei nicht traurig, wen er es nicht möchte. Die meisten Katzen sind einfach noch zu aufgeregt. Zu Hause freuen sie sich aber über ein besonderes Abendbrot:-) 5