Mitteilungsblatt. Jahrgang 22 Montag, den 06. Oktober 2014 Nummer 10. Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Mitteilungsblatt. Inhaltsverzeichnis. Franzburg - Richtenberg. des Amtes

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Ferienpass Husum 2011

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Freizeitraum Herbst 2014

40 Jahre Lindenfest

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Spanienaustausch 2014

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Gabriel für Kinder und Eltern

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Stadtkirche Gottesdienste

Mitteilungsblatt. Inhaltsverzeichnis. Franzburg - Richtenberg. des Amtes

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Musterkatalog für Familienanzeigen

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

TEIL 3. Weiberfastnacht

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Mitteilungsblatt. Franzburg - Richtenberg. des Amtes

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Ökumenische Bibelwoche in AT

Crosspoint-Silvesterfeier

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Mitteilungsblatt. Jahrgang 22 Montag, den 02. Juni 2014 Nummer 06. Inhaltsverzeichnis

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Kleinkindergottesdienst

Neues aus der Bücherei

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Programm der Interkulturellen Woche 2009

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Kommunal-Wahl so geht das!

Transkript:

Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg - Richtenberg für die Städte Franzburg und Richtenberg und für die Gemeinden Glewitz, Gremersdorf-Buchholz, Millienhagen-Oebelitz, Papenhagen, Splietsdorf, Velgast, Weitenhagen, Wendisch Baggendorf Jahrgang 22 Montag, den 06. Oktober 2014 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Erreichbarkeit des Amtes 2 Sprechzeiten des Amtes 2 Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen u. Bürgermeister 2 Informationen Info an die Einwohner der Gemeinde Papenhagen 3 Wohnraumvermietung im Amtsbereich 3 Informationen aus dem Bauamt Bauvorhaben in der Gemeinde Velgast 3 Informationen aus dem Ordnungsamt FFW - Dankeschön 3 Info für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Papenhagen 3 Sichtbare Hausnummern für Rettungsdienste und Zusteller 4 Verbrennen pflanzlicher Abfälle 4 Wir gratulieren Jubilare im November 4 Kulturnachrichten Veranstaltungsplan - Club Franzburg 6 DRK-Ortsverein Triebsees-Franzburg- Richtenberg-Velgast 6 ZUMBA in Franzburg 7 Straßenfest am Grünen Weg in Franzburg 7 Ein kleiner Rückblick auf die Schwimmbadsaison 2014 7 Kennen Sie unser Privatmuseum in Franzburg? 8 Lustige Kremserfahrt in die Hellberge 8 3 Jahre Pflegeambulanz Schauseil 8 Richtenberger Carneval Club eröffnet die 32. Saison - Kartenverkauf 8 Einladung zum 60. Jubiläum der Schule Velgast 8 Olympiade in Velgast 9 Schul- und Kitanachrichten TRAB AN 9 Martha-Müller-Grählert-Schule in Franzburg 10 Schwimmunterricht - Grundschule Grammendorf 10 AWO-KITA Sonnenschein in Richtenberg 10 KITA Zwergenland aus Fäsekow 11 Schulanmeldungen in der Grundschule Grammendorf 12 Vereine und Verbände Info des Vereins zur Förderung von Kultur, Historie und Touristischer Entwicklung der Stadt Franzburg 12 Sportverein Franzburg - Tischtennis 12 Tiere in Not Nordvorpommern e. V. aus Müggenhall 13 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten aus Franzburg und Richtenberg 13 Kirchliche Nachrichten aus Starkow und Velgast 13 Foto: Archiv Das nächste Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg erscheint am 03. November 2014.

Franzburg-Richtenberg 2 Nr. 10/2014 Aus der Amtsverwaltung Erreichbarkeit des Amtes Franzburg-Richtenberg Zentrale: 038322 540 Fax: 038322 703 E-Mail: info@amt-franzburg-richtenberg.de Sprechzeiten des Amtes Franzburg-Richtenberg Ort/Kontakte Wochentag Zeit Amt Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Amt Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr - 13:00 bis 18:00 Uhr Amt Mittwoch nach Vereinbarung Amt Donnerstag 07:30 bis 12:00 Uhr - 13:00 bis 15:00 Uhr Amt Freitag nach Vereinbarung Sprechzeiten im Innendienst der Vollstreckung Amt Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr - 13:00 bis 17:00 Uhr Amt Donnerstag 07:30 bis 12:00 Uhr Zu anderen Zeiten nach Vereinbarung und in dringenden Fällen auch zu anderen Zeiten innerhalb der Geschäftszeiten Außensprechzeiten Gemeinde Glewitz Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr (gegenüber ehem. Amtsgebäude) Telefon: 0152/07724526 Gemeinde Wendisch Baggendorf Montag 13:00 bis 18:00 Uhr (Leyerhof - Begegn.) Telefon: 038326/455610 Gemeinde Velgast Montag 16:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 038324-393 Im Internet finden Sie das Amt Franzburg-Richtenberg unter folgender Adresse: www.amt-franzburg-richtenberg.de. Hinweis: Hiermit weisen wir darauf hin, dass das Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg laufend und kostenlos im Rathaus der Stadt Franzburg, Ernst-Thälmann-Straße 71, abgeholt werden kann. Folgende Sprechzeiten werden in den Städten und Gemeinden von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern durchgeführt: Gemeinde/Amt Bürgermeister/ Name Telefon Ort Wochentag/ Zeit Kontakte Monat Amt Amtsvorsteher Herr Fürst 038322/54100 nach Vereinbarung Stadt Franzburg Bürgermeister Herr Holder 038322/54166 Rathaus Franzburg Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr Stadt Richtenberg Bürgermeister Herr Wegner 038322/333 Rathaus Richtenberg 1. Mittwoch im Monat Gemeinde Bürgermeisterin Frau Romanus 038320/50090 nach Vereinbarung Gremersdorf-Buchholz Gemeinde Bürgermeisterin Frau Filter 038322/50594 Gemeindeb. 1. Montag 18:00 bis 19:00 Uhr Millienhagen-Oebelitz Millienhagen im Monat Gemeinde Velgast Bürgermeister Herr Griwahn 038324/393 Gemeindezentrum Montag 16:00 bis 18:00 Uhr Velgast Gemeinde Weitenhagen Bürgermeister Herr Thurow 038322/51077 nach Vereinbarung Gemeinde Papenhagen Bürgermeisterin Frau Kindler 038325/80384 nach Vereinbarung o. 0171/8512811 tagsüber Gemeinde Glewitz Bürgermeister Herr Löhrke 0172/3279151 nach Vereinbarung tagsüber Gemeinde Wendisch Baggendorf Bürgermeister Herr Graßhoff 038326/82226 nach Vereinbarung o. 0176/96124290 tagsüber Gemeinde Splietsdorf Bürgermeister Herr Rübcke 038325/659833 nach Vereinbarung von Veltheim

Nr. 10/2014 3 Franzburg-Richtenberg Information an die Einwohner der Gemeinde Papenhagen In den kommenden Wochen werden in den einzelnen Dörfern unserer Gemeinde notwendige Baumfäll- bzw. Entastungsarbeiten durchgeführt. Das dabei anfallende Holz kann bei Bedarf käuflich erworben werden. Die beauftragte Firma wird voraussichtlich Ende September mit den Arbeiten beginnen. Unser Gemeindearbeiter - Herr Bonin - ist während der Fällarbeiten anwesend und damit für Sie der Ansprechpartner. Telefonisch ist Herr Bonin unter 0160 96023585 erreichbar. Für den Abtransport hat jeder selbst Sorge zu tragen. Ilona Kindler Bürgermeisterin Gemeinde Velgast Bauherr: Gemeinde Velgast Bauvorhaben: Sanierung der Brücke über die Barthe-Verbindungsstraße von Velgast nach Hövet Baufirma: Fa. ASA Bau Greifswald Baubetreuung: Ingenieurbüro Küchler, Stralsund; Herr Winkel, 03831 311135 Baubeginn: 09/2014 - Vollsperrung der Straße; Umleitungsstrecke ist ausgeschildert Bauende: 11/2014 Vermietungen von Wohnungen, Wohngemeinschaften und Gewerberäumen in unserem Amtsbereich durch: Wohnungsbaugesellschaft mbh Richtenberg, Bahnhofstraße 32, 18461 Richtenberg Telefon: 038322-536-0 Fax: 038322-536-99 E-Mail: info@wbg-richtenberg.de Internet: www.wbg-richtenberg.de Wohnraum zu vermieten in: Richtenberg, In der Kurve 14 4-Raum-Wohnung 61,30 qm Verbrauchernachweis: 142,0 kwh/(qma): Gas, Baujahr 1920 Franzburg, An der Promenede 9 2-Raum-Wohnung 70,00 qm Verbrauchsausweis: 129,0 kwh/(qma): Gas, Baujahr 1910 Hoikenhagen, Dorfstraße 9 1-Raum-Wohnung 31,63 qm 2-Raum-Wohnung 55,65 qm Verbrauchsausweis: 182,2 kwh/(qma): Öl, Baujahr 1900 Sievertshagen, Dorfstraße 72 3-Raum-Wohnung Verbrauchsausweis: 172,5 kwh/(qma): Gas, Baujahr 1900 Alle Wohnungen sind modernisiert. Wohnungsgenossenschaft Franzburg eg, Platz des Friedens 1, 18461 Franzburg Tel./Fax: 038322 50517 Internet: www.wg-franzburg.de E-Mail: wfranzburg@t-online.de SWG Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbh Außenstelle in Velgast Telefon: 038324 659631 E-Mail: CBochmann@swg-stralsund.de Wohnungsverwaltung GmbH Miltzow, Reinberger Straße 1 a, 18519 Miltzow Telefon: 038328 6070 Telefax: 038328 6075 E-Mail: info@wohnungsverwaltung-miltzow.de Internet: www.wohnungsverwaltung-miltzow.de Danksagung Anlässlich meines 60. Geburtstages wurde ich mit zahlreichen Wünschen, Geschenken und Blumen bedacht. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an meine Familie, an die Verwandten und guten Freunde. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an die Feuerwehren des Amtes Franzburg-Richtenberg, der Freiwilligen Feuerwehr Velgast und deren Jugendfeuerwehr, den Seniorenbeirat des Landkreises Vorpommern Rügen, an das Amt Franzburg- Richtenberg und seinen Amtsvorsteher sowie an den Bürgermeister der Gemeinde Velgast. Hans-Jürgen Krauel Amtswehrführer Für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Papenhagen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Papenhagen hat auf ihrer Sitzung am 15.09.2014 folgendes beschlossen: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Papenhagen beschließt die Änderung der Bezeichnung Dorfstraße in den Ortsteilen Hoikenhagen Rolofshagen Schönenwalde Sievertshagen Ungnade Statt der Bezeichnung Dorfstraße wird für diese Straße die Bezeichnung des Ortsteiles geführt. z. B. in Hoikenhagen: alt: Dorfstraße 0 neu: Hoikenhagen 0 z. B. in Ungnade: alt: Dorfstraße 0 neu: Ungnade 0 Im Ortsteil Papenhagen bleibt die Bezeichnung Dorfstraße bestehen. Immer wieder wurde die Gemeinde sowohl vom Innenministerium als auch vom Landkreis Vorpommern Rügen aufgefordert, eindeutige Straßenbezeichnungen in den Ortsteilen einzuführen und der in jedem Ortsteil vorkommenden Dorfstraße einen anderen Namen zu geben.

Franzburg-Richtenberg 4 Nr. 10/2014 Auch die Rettungsdienste, die Deutsche Post aber auch Versandhäuser und die von ihnen beauftragten Lieferunternehmen kritisierten die mehrfach vorkommende Dorfstraße. Etwaige Entscheidungen gegen eine unverwechselbare Bezeichnung der Straße im Gemeindegebiet könnten unter Umständen - etwa bei missverständlichen Ortsangaben in Notfällen - zu einer Gefährdung von Leib, Leben und Eigentum sowie auch zu Amtshaftungsansprüchen gegen die Gemeinde führen. In Ihrem Interesse und im Interesse der Mieter und Nutzer bitten wir Sie, dieser Aufforderung Folge zu leisten. Tragen Sie mit dazu bei, dass durch ordnungsgemäßes Anbringen der Hausnummern wertvolle Zeit bei der Rettung von Menschen und Sachen gewonnen wird. Ihr Ordnungsamt Wir bitten die Bürger der betroffenen Ortsteile um Verständnis. Ob und in welcher Höhe dem einzelnen Bürger Kosten im Zusammenhang mit der Umbenennung entstehen können, kann nicht beantwortet werden. Das hängt unter Umständen vom Einzelfall ab. Anwohner der betroffenen Straßen müssen ihre Adressen beim Einwohnermeldeamt ändern lassen. Für diese Ummeldung werden keine Gebühren erhoben. Die Amtsverwaltung wird von Amts wegen den nachfolgenden Behörden, Institutionen und Einrichtungen die beschlossenen Änderungen mitteilen: ZWAG Grimmen E.ON edis Finanzamt Leitstelle beim Landkreis Vorpommern Rügen Polizeidirektionen in Grimmen und Neubrandenburg Vermessungs-, Kataster- und Grundbuchamt Ostsee-Zeitung Telekom Deutsche Post Deutsche Rentenversicherung Stadtverwaltung Grimmen, Schulamt Greifswald Jobcenter beim Landkreis Vorpommern Rügen Agentur für Arbeit in Grimmen Verbrennen pflanzlicher Abfälle 2 Absatz 1 Pflanzenabfallverordnung M-V besagt folgendes: Pflanzliche Abfälle, die auf nicht gewerblich genutzten Gartengrundstücken anfallen, dürfen verbrannt werden, wenn eine Entsorgung nach 1 Absatz 1 und 4 der Verordnung oder eine Nutzung der von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern durch Satzung anzubietenden Entsorgungssysteme nicht möglich oder nicht zumutbar ist. Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle ist vom 1. bis 31. März und vom 1. bis 31. Oktober werktags zwei Stunden täglich in der Zeit von 8 bis 18 Uhr zulässig. Die einschlägigen Brandschutzbestimmungen sind zu beachten. Das Verbrennen ist gesondert vom Bereitstellungsplatz der pflanzlichen Abfälle durchzuführen. Vor dem Verbrennen pflanzlicher Abfälle schichten Sie bitte länger liegende Haufen um, damit Kleintiere nicht gefährdet werden. Beachten Sie bitte die Windrichtung, um Ihren Nachbarn durch eventuell starken Rauch nicht zu belästigen. Ihr Ordnungsamt Ihr Ordnungsamt Jubilare im Monat November Sichtbare Hausnummern für Rettungsdienste und Zusteller Hinweis und Aufforderung an alle Grundstückseigentümer bzw. Nutzungsberechtigten Die Bezeichnung der Grundstücke nach Straßen und Hausnummer ist nach 51 Straßen- und Wegegesetz M-V eine ordnungsbehördliche Aufgabe, die dem Interesse der Allgemeinheit dient und Bedeutung für das Einwohnermeldewesen, die Polizei, die Zustellung sowie insbesondere auch für die schnellstmögliche Erreichbarkeit der Anwohner durch Rettungsdienste und Feuerwehr hat. Jedes Haus ist vom Eigentümer oder Nutzungsberechtigten auf eigene Kosten mit der dem Grundstück vom Amt Franzburg- Richtenberg zugewiesenen Hausnummer zu versehen. Dabei ist sicherzustellen, dass die Hausnummer von der Straße aus erkennbar ist. Die Erkennbarkeit ist dauerhaft zu gewährleisten. Die Hausnummer ist unmittelbar neben dem Haupteingang deutlich sichtbar anzuzeigen. Liegt der Haupteingang nicht an der Straßenseite, so ist die Hausnummer an der zur Straße gelegenen Hauswand oder Einfriedung des Grundstückes anzubringen. Verdecken Gehölze, Sträucher oder sonstige Gegenstände das Wohngebäude zur Straße hin und lässt sich die Hausnummer dadurch nicht erkennen, so ist die Hausnummer an der Einfriedung neben dem Eingangstor zu befestigen. Die Hausnummer sollte aus wetterbeständigem Material bestehen. Als Hausnummer sind arabische Ziffern zu verwenden. Die Ziffer sollen sich in der Farbe deutlich vom Untergrund abheben und mindestens 10 cm hoch sein. Stadt Franzburg Herrn Karl Burmeister am 01.11. zum 84. Geburtstag Frau Hannelore Knoll am 01.11. zum 73. Geburtstag Frau Hildegard Klein am 05.11. zum 81. Geburtstag Herrn Bertram von Schmiterlöw am 06.11. zum 89. Geburtstag Herrn Dieter Blumrodt am 10.11. zum 76. Geburtstag Herrn Günter Wolter am 10.11. zum 74. Geburtstag Frau Bärbel Lewe am 12.11. zum 74. Geburtstag Frau Erika Schneider am 13.11. zum 73. Geburtstag Herrn Werner Schmidt am 14.11. zum 76. Geburtstag Frau Henni Wascher am 17.11. zum 78. Geburtstag Frau Gisela Werth am 18.11. zum 85. Geburtstag Herrn Albert Schwießelmann am 19.11. zum 80. Geburtstag Frau Edelgard Bublitz am 20.11. zum 79. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Laser am 21.11. zum 73. Geburtstag Herrn Horst Jürgens am 22.11. zum 76. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Hall am 23.11. zum 77. Geburtstag Herrn Hans-Werner Bandow am 24.11. zum 73. Geburtstag Frau Ilse Maruska am 26.11. zum 92. Geburtstag Herrn Horst Theiß am 27.11. zum 77. Geburtstag Frau Henny Schulzeck am 28.11. zum 79. Geburtstag Frau Erika Laser am 30.11. zum 72. Geburtstag Herrn Heinz Lehmann am 30.11. zum 79. Geburtstag Herrn Gerhard Engel am 27.11. zum 75. Geburtstag

Nr. 10/2014 5 Franzburg-Richtenberg Diamantene Hochzeit am 26.11. Herrn Otto und Frau Betti Mähl aus Franzburg Gemeinde Glewitz Herrn Gerd Holtz am 05.11. zum 67. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Diestelhorst am 19.11. zum 68. Geburtstag Herrn Klaus Rose am 23.11. zum 67. Geburtstag Frau Heide-Lore Priehs am 24.11. zum 71. Geburtstag Gemeinde Glewitz Langenfelde Frau Heidelore Lange am 06.11. zum 75. Geburtstag Frau Heidi Schade am 07.11. zum 72. Geburtstag Frau Ursula Meyer am 17.11. zum 73. Geburtstag Gemeinde Glewitz Strelow Frau Christel Pieth am 16.11. zum 74. Geburtstag Gemeinde Glewitz Voigtsdorf Herrn Hartmut Fährmann am 01.11. zum 73. Geburtstag Gemeinde Gremersdorf-Buchholz OT Gremersdorf Frau Henny Hafemeister am 06.11. zum 81. Geburtstag Frau Irmgard Behling am 09.11. zum 80. Geburtstag Herrn Heinz Hundt am 10.11. zum 75. Geburtstag Frau Edeltraud Macpolowski am 15.11. zum 75. Geburtstag Frau Dorothea Kotecki am 20.11. zum 75. Geburtstag Frau Wera Ewald am 27.11. zum 81. Geburtstag Herrn Ewald Sawatzki am 30.11. zum 80. Geburtstag Gemeinde Gremersdorf-Buchholz OT Pöglitz Frau Irmgard Pagels am 05.11. zum 83. Geburtstag Frau Adeltraut Bohn am 07.11. zum 75. Geburtstag Frau Gerda Bartz am 16.11. zum 88. Geburtstag Goldene Hochzeit am 28.11. Herrn Hugo und Gisela Schimmelpfennig aus Gremersdorf-Buchholz OT Buchholz Gemeinde Millienhagen-Oebelitz OT Millienhagen Herrn Günter Beeskow am 12.11. zum 86. Geburtstag Gemeinde Millienhagen-Oebelitz OT Oebelitz Frau Angela Glaser am 22.11. zum 85. Geburtstag Gemeinde Millienhagen-Oebelitz OT Wolfshagen Herrn Ernst Fischer am 06.11. zum 75. Geburtstag Herrn Berthold Friedrichs am 16.11. zum 80. Geburtstag Herrn Adolf Hauf am 21.11. zum 85. Geburtstag Gemeinde Papenhagen OT Rolofshagen Herrn Eduard Steiner am 22.11. zum 84. Geburtstag Gemeinde Papenhagen OT Schönenwalde Frau Gertrud Koch am 08.11. zum 80. Geburtstag Gemeinde Papenhagen OT Sievertshagen Frau Maria Baier am 02.11. zum 73. Geburtstag Gemeinde Papenhagen OT Ungnade Herrn Manfred Stremlow am 16.11. zum 72. Geburtstag Eiserne Hochzeit am 18.11. Herrn Walter und Frau Hertha Niedergesähs aus Papenhagen OT Ungnade Stadt Richtenberg Frau Helga Schün am 02.11. zum 85. Geburtstag Frau Ursel Köhn am 06.11. zum 81. Geburtstag Herrn Arno Rohde am 06.11. zum 73. Geburtstag Frau Elli Hückstedt am 07.11. zum 79. Geburtstag Herrn Richard Eisermann am 10.11. zum 81. Geburtstag Frau Emmy Hopp am 14.11. zum 87. Geburtstag Frau Edeltraut Witteschus am 15.11. zum 74. Geburtstag Herrn Josef Fiedler am 23.11. zum 70. Geburtstag Herrn Wolfgang Kroß am 24.11. zum 82. Geburtstag Frau Anneliese Müller am 25.11. zum 88. Geburtstag Herrn Karl Hopp am 27.11. zum 83. Geburtstag Frau Edelgard Schwarz am 29.11. zum 76. Geburtstag Diamantene Hochzeit am 07.11. Herrn Karl und Frau Emmy Hopp aus Richtenberg Gemeinde Splietsdorf Frau Irma Minther am 29.11. zum 83. Geburtstag Gemeinde Splietsdorf, Holthof Frau Elisabeth Hoffmeyer am 23.11. zum 83. Geburtstag Gemeinde Splietsdorf, Vorland Frau Marlitt Jacobs am 16.11. zum 79. Geburtstag Herrn Herbert Ritter am 17.11. zum 79. Geburtstag Frau Elli Raabe am 22.11. zum 84. Geburtstag Gemeinde Velgast Frau Christa Schulz am 02.11. zum 78. Geburtstag Frau Annelies Usko am 02.11. zum 82. Geburtstag Herrn Wolfgang-Peter Fethke am 04.11. zum 74. Geburtstag Herrn Eberhard Rätz am 04.11. zum 70. Geburtstag Frau Elli Rose am 04.11. zum 83. Geburtstag Frau Grete Ahrens am 05.11. zum 88. Geburtstag Herrn Werner Boeckmann am 05.11. zum 79. Geburtstag Herrn Hans-Werner Schult am 05.11. zum 74. Geburtstag Herrn Manfred Kankel am 06.11. zum 78. Geburtstag Herrn Heinz Schmidt am 07.11. zum 74. Geburtstag Frau Edeltraut Becker am 08.11. zum 71. Geburtstag Herrn Wolfgang Calmon am 12.11. zum 70. Geburtstag Frau Gerlinde Thiele am 13.11. zum 79. Geburtstag Herrn Karl Wittstock am 14.11. zum 80. Geburtstag Frau Ingrid Tanschus am 17.11. zum 74. Geburtstag Frau Veronika Just am 20.11. zum 83. Geburtstag Frau Irmgard Vespermann am 23.11. zum 85. Geburtstag Herrn Albert Oppermann am 27.11. zum 75. Geburtstag Frau Ingelore Rüh am 28.11. zum 77. Geburtstag Gemeinde Velgast OT Altenhagen Frau Gisela Kiekbusch am 12.11. zum 83. Geburtstag Frau Charlotte Schult am 19.11. zum 85. Geburtstag Frau Lina Frank am 28.11. zum 79. Geburtstag Gemeinde Velgast OT Bussin Frau Erika Krüger am 13.11. zum 75. Geburtstag

Franzburg-Richtenberg 6 Nr. 10/2014 Gemeinde Velgast OT Hövet Frau Renate Stiboy am 01.11. zum 80. Geburtstag DRK-Ortsverein Tribsees-Franzburg-Richtenberg-Velgast Gemeinde Velgast OT Lendershagen Frau Hannelore Kroß am 01.11. zum 77. Geburtstag Frau Maria Beerbohm am 10.11. zum 72. Geburtstag Gemeinde Velgast OT Manschenhagen Frau Hildegard Lorenz am 04.11. zum 79. Geburtstag Gemeinde Weitenhagen OT Behrenwalde Frau Renate Möller am 21.11. zum 74. Geburtstag Gemeinde Weitenhagen OT Koitenhagen Frau Gisela Wnuck am 12.11. zum 68. Geburtstag Gemeinde Wendisch Baggendorf Frau Bärbel Bünger am 16.11. zum 71. Geburtstag Gemeinde Wendisch Baggendorf, Leyerhof Frau Rosemarie Daberkow am 13.11. zum 70. Geburtstag Herrn Otto Brunn am 14.11. zum 86. Geburtstag Herrn Gunther Bockhahn am 18.11. zum 69. Geburtstag Volkssolidarität Grimmem-Stralsund e. V. Club Franzburg Mühlengrund 3, 18461 Franzburg Veranstaltungsplan - Monat Oktober 2014 01.10.2014 13:00 Uhr Keramikmalen mit Hr. Teubert 02.10.2014 13:00 Uhr Skatnachmittag mit Hr. Mielke 03.10.2014 Feiertag 06.10.2014 14:00 Uhr Witze nach mittag 07.10.2014 14:00 Uhr Gemütliche Kaffeetafel 08.10.2014 14:00 Uhr Tisch- und Brettspiele 09.10.2014 14:00 Uhr Kartenspiele 10.10.2014 14:00 Uhr Nachmittag zur freien Gestaltung 13.10.2014 14:00 Uhr Mensch ärgere Dich nicht 14.10.2014 14:00 Uhr Bastelnachmittag, Kaffeetafel 15.10.2014 14:00 Uhr Spaziergang, Kaffeetafel 16.10.2014 14:00 Uhr Brettspiele, Kaffeetafel 17.10.2014 14:00 Uhr Nachmittag zur freien Gestaltung 20.10.2014 14:00 Uhr Kartenspiele 21.10.2014 14:00 Uhr Plauderei in gemütlicher Runde 22.10.2014 14:00 Uhr Wir feiern unser Herbstfest, alle sind herzlich eingeladen 23.10.2014 13:30 Uhr Kegeln 24.10.2014 14:00 Uhr Nachmittag zur freien Gestaltung 27.10.2014 14:00 Uhr Würfelspiele 28.10.2014 14:00 Uhr Kaffeetafel in gemütlicher Runde 29.10.2014 09:00 Uhr Fußpflege mit Frau Mielke 30.10.2014 14:00 Uhr Tisch- und Brettspiele 31.10.2014 Feiertag Wir wünschen allen Geburtstagskindern des Monats Oktober alles Gute. Änderungen vorbehalten! Karl-Marx-Straße 16, 18465 Tribsees Veranstaltungsplan für den Monat Oktober 2014 01.10.2014 09:00-12:00 Uhr Sprechzeit in Tribsees 14:00-16:00 Uhr Sprechzeit in Tribsees 02.10.2014 14:00-16:00 Uhr Kaffeenachmittag in Tribsees 06.10.2014 14:00-16:00 Uhr AVON-Beratung mit Frau Prüß in Tribsees 15:00-16:00 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Wolter Sonnenblumenschule Franzburg 07.10.2014 12:00-13:00 Uhr Sprechzeit in Franzburg 13:30-16:00 Uhr AVON-Beratung mit Frau Prüß in Franzburg 15:15-16:15 Uhr Wassergymnastik mit Frau Hechtner Sonnenblumenschule Franzburg 08.10.2014 09:00-12:00 Uhr Sprechzeit in Tribsees 14:00-16:00 Uhr Diabetikernachmittag in Tribsees 09.10.2014 14:00-16:00 Uhr Spielenachmittag in Tribsees 13.10.2014 14:00-16:00 Uhr Herbstfest in Tribsees 15:00-16:00 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Wolter Sonnenblumenschule Franzburg 14.10.2014 12:00-13:00 Uhr Sprechzeit in Franzburg 13:30-16:00 Uhr Herbstfest in Franzburg 15:15-16:15 Uhr Wassergymnastik mit Frau Hechtner Sonnenblumenschule Franzburg 15.10.2014 09:00-12:00 Uhr Sprechzeit in Tribsees 14:00-16:00 Uhr Diabetikernachmittag in Franzburg 16.10.2014 14:00-16:00 Uhr Sportnachmittag in Tribsees 20.10.2014 08:00-16:00 Uhr Fußpflege in Franzburg 14:00-16:00 Uhr Spielenachmittag in Tribsees 15:00-16:00 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Wolter Sonnenblumenschule Franzburg 21.10.2014 12:00-13:00 Uhr Sprechzeit in Franzburg 13:30-16:00 Uhr Kaffeenachmittag in Franzburg 15:15-16:15 Uhr Wassergymnastik mit Frau Hechtner Sonnenblumenschule Franzburg 22.10.2014 08:00-12:00 Uhr Fußpflege in Tribsees 09:00-12:00 Uhr Sprechzeit in Tribsees 14:00-16:00 Uhr Sprechzeit in Tribsees 23.10.2014 14:00-16:00 Uhr Kaffeenachmittag in Tribsees 14:00-16:00 Uhr Handarbeitsnachmittag mit Frau Hechtner in Franzburg 27.10.2014 14:00-16:00 Uhr Kaffeenachmittag in Tribsees 15:00-16:00 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Wolter Sonnenblumenschule Franzburg 28.10.2014 12:00-13:00 Uhr Sprechzeit in Franzburg 13:30-16:00 Uhr Spielenachmittag in Franzburg 15:15-16:15 Uhr Wassergymnastik mit Frau Hechtner Sonnenblumenschule Franzburg 29.10.2014 09:00-12:00 Uhr Sprechzeit in Tribsees 14:00-16:00 Uhr Sprechzeit in Tribsees 30.10.2014 14:00-16:00 Uhr Kaffeenachmittag in Tribsees Änderungen vorbehalten

Nr. 10/2014 7 Franzburg-Richtenberg in Franzburg Wer Lust auf Sport und Tanz hat, ist hier genau richtig. In der Franzburger Sporthalle findet immer am Freitag ab 18:30 Uhr Zumba statt. Bei Interesse meldet Euch bitte unter 038322 50992 oder 038322 59127. Hier bekommt Ihr weitere Informationen! Straßenfest am Grünen Weg in Franzburg Seit einigen Jahren wurde von Anwohnern immer wieder der Wunsch geäußert, dass es schön wäre, wenn man sich einmal zu einem gemeinsamen Straßenfest zusammenfinden könnte. Die meisten der Anwohner wohnen schon seit vielen Jahren am Grünen Weg in Franzburg, aber es kannten sich nicht alle persönlich und dies sollte sich ändern. Im Vorfeld fand ein Treffen der Anwohner statt, an welchen ein gemeinsamer Termin gefunden wurde. Nun war es endlich so weit, am 22.08.2014 fand unser erstes gemeinsames Straßenfest statt. Nachdem am Vormittag Anwohner die Zelte, Tische und Stühle aufgestellt hatten, konnte am späten Nachmittag die Straßenparty, welche in Eigenregie vorbereitet und durchgeführt wurde, beginnen. Die Kinder hatten Spaß beim Fußballspielen und der Straßenmalerei mit Kreide. Die Anwohner hatten viele Leckereien von Salaten bis hin zum Dessert sowie Kuchen und Bowle liebevoll zubereitet. Die Begegnungen und Gespräche untereinander ließen keine Langeweile aufkommen. Auch das Tanzbein konnte bei schöner Musik geschwungen werden. So wurde die allseits gute Stimmung bei Partylicht und Feuerschalen mit in die Nacht genommen. An dieser Stelle möchten wir den Ehepaaren Grube und Pittelkow, die die Organisation in den Händen hielten, und allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, danken. Nach diesem gelungenen Fest waren sich alle einig, diese Tradition sollte fortgesetzt werden. Michael Giesecke Urlauber den Weg zu uns finden. Trotz des schlechten Wetters im August gelang es uns wieder einen neuen Besucherrekord von 4.163 Besuchern zu erzielen. Positiv wurden auch die neu eingeführten Abendkarten für Kinder und Erwachsene und Familienkarten angenommen. Dieses Jahr wurde zum ersten Mal von Fr. Ehlert ein Kurs für Kinder angeboten, die das Schwimmen richtig lernen wollten. Für die Frauen wurde Aquazumba angeboten. Beide Kurse waren ein voller Erfolg. Wir hoffen, beide Kurse nächstes Jahr auch anbieten zu können. Höhepunkte unserer Saison waren das Schwimmbadfest und das Piratenfest. Zum Schwimmbadfest am 4.07.2014 kamen bei strahlendem Sonnenschein ca. 350 Besucher. An dieser Stelle nochmals ein kleines Dankeschön an alle stillen Helfer und Sponsoren, ohne die dieses Fest nicht stattgefunden hätte. Am 2.08.2014 ab 18:00 Uhr wurde das Freibad von großen und kleinen Piraten geentert und war dann bis zum 3.08.2014 fest in der Hand der Piraten. Nun wehte statt der DLRG-Flagge eine Piratenflagge im Schwimmbad. Eine zünftige Piratenmahlzeit am Lagerfeuer sowie eine Schatzsuche durften nicht fehlen. Dank an die Kameraden der FFW Franzburg, die es mit ihrer Technik ermöglichten und Rettungsschwimmer Guido Becker, dass auch zu später Stunde ein Sprung ins kühle Nass gewagt werden konnte. Auch bei der Übernachtung im Schwimmbad waren mehr Piraten als im Vorjahr dabei... Ein paar Sorgen hat es auch dieses Jahr wieder mit der Absicherung durch die Rettungsschwimmer gegeben. Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle an Arnika Siems, Guido Becker und Tim Poddig für die Absicherung des laufenden Badebetriebes. Ein weiteres Dankeschön geht an die Mitarbeiter der REWA, Herrn Berg und Herrn Röhl, ohne deren Unterstützung die Badesaison gar nicht möglich war. Positive Unterstützung erhielten wir vom Amt Franzburg-Richtenberg durch Fr. Karallus und Fr. Martens. Für nächstes Jahr hoffen wir, das unser Freibad wieder seine Pforten öffnen kann. Für Tipps und Anregungen haben wir auch außerhalb der Saison ein offenes Ohr. Euer Team Wasserfrösche Foto: Giesecke Ein kleiner Rückblick auf die Schwimmbadsaison 2014 2014 konnte das Franzburger Freibad auf seine 45. Badesaison zurückblicken. Durch die Gestaltung unseres Flyers und erfolgreiche Werbung gelang es uns, neue Besucher für das Freibad zu begeistern. Leider ist es immer noch so, dass die Franzburger ihr Freibad nicht so annehmen, dafür aber viele Touristen und Fotos: privat

Franzburg-Richtenberg 8 Nr. 10/2014 Kennen Sie unser Privatmuseum in Franzburg? Am 21.8.2014 besuchten wir, die Bewohner des Wohnhauses Schauseil und Angestellte des Pflegedienstes Pflegeambulanz Schauseil, das kleine Museeum unseres Heimatmalers Bertram von Schmiterlöw in Franzburg. Nach dem Tode des Vaters im Jahre 1964 ordnete Bertram von Schmieterlöw dessen umfangreiche und kulturgeschichtliche bedeutsame Sammlungen. Er gestaltete daraus in langjähriger Arbeit ein für die Pommersche Geschichte und insbesondere für die Franzburger Region bedeutendes Heimatmuseeum. Begeistert waren wir, wie lebendig und umfangreich die Sammlung gestaltet ist. Viele Ausstellungsstücke sind Zeitzeugen jahrhundertalter Geschichte wie z. B. - ein Grammophon um 1820 - eine alte Wetterfahne aus der Wallensteinzeit und - Möbel aus dem 18. Jahrhundert u. v. m. Einige der Sachen durfte auch von uns angefasst und ausprobiert werden. Beeindruckt von der interessanten Sammlung und der Pflege zur Erhaltung des Kulturwerkes, danken wir Bertram von Schmiterlöw für die freundliche Aufnahme und seine erläuternden Worte. i. V. Dana Wellner, Marion Schünemann Lustige Kremserfahrt in die Hellberge Am 31.7.2014 trafen wir, uns Bewohner des Wohnhauses Schauseil, Mitarbeiter der Pflegeambulanz Schauseil und Gäste zu einer lustigen Kremserfahrt. Mit unserem Kremser Herrn Bischoff ging es los in Richtung Hellberge. Bei herrlichem Sonnenschein nutzten wir unseren ersten Hellberge-Zwischenstopp an der Kieskuhle, zu einem Picknick, mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und kühlen Getränken. In fröhlicher Plauderrunde ließen wir uns alles gut schmecken. Weiter ging es in Richtung Neumühl, durch die idyllische Landschaft der Hellberge. Mit der Rückfahrt nach Franzburg klang der schöne Vormittag aus. Für den tollen Ausflug, möchten wir uns, im Namen aller Teilnehmer bei Herrn Bischoff bedanken. Das Team der Pflegeambulanz Schauseil Foto: privat Hallo liebe Freunde des Richtenberger Carneval Clubs, ja es ist wieder so weit. Die Fünfte Jahreszeit kommt mit großen Schritten auf uns zu. Eröffnung der 32. Saison des Richtenberger Carneval Club e. V. Dienstag, 11.11.2014 11:11 Uhr Schlüsselübergabe am Rathaus Richtenberg Sonnabend, 15.11.2014 Großer Karnevalsumzug Beginn: 10:00 Uhr im Gewerbegebiet Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme. 20:00 Uhr 1. Nachtwäscheball Kulturhaus Richtenberg Sonnabend, 22.11.2014 20:00 Uhr 2. Nachtwäscheball Kulturhaus Richtenberg Kartenbestellung: 0176 92410749 Kartenverkauf : 17.10.2014 am 01.11.2014 in der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr in der ehemaligen Schule Richtenberg, Schulstr. 4 14:00 bis 16:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Richtenberger Carneval Club e. V. www.richtenberger-carneval-club.de Einladung zum 60. Jubiläum der Schule Velgast Am Sonnabend, den 18. Oktober feiert unsere Kommune das 60-jährige Jubiläum der Schule Velgast in der Ernst-Thälmann-Straße 44. Ab 14:00 Uhr wird es neben einem kurzen Eröffnungsprogramm in der Aula Gelegenheiten geben, diesen oder jenen alten Schulkameraden oder Lehrer zu treffen, um dann gemeinsam in Erinnerungen zu kramen. Eine Ausstellung mit historischen wie aktuellen Materialien aus sechs Jahrzehnten Velgaster Schulgeschichte wird auf jeden Fall so manches Erlebnis oder auch alte Geschichte wieder ins freudige Bewusstsein rücken. Bei einem Rundgang durch unsere alte Schule können alle Besucher das in den vergangenen Jahren sanierte Gebäude gerne besichtigen und hierbei die Möglichkeiten für künftige Nutzungen erkunden. Für das leibliche Wohl ist an diesem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen selbstverständlich gesorgt. Seien Sie uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Festkomitee

Nr. 10/2014 9 Franzburg-Richtenberg Jedes Jahr eine Olympiade in Velgast 13 Mannschaften schafften sich an 12 Stationen Velgast- Als am Sonnabend, den 13. September, die Olympioniken der Velgaster Vereine die Arena im örtlichen Sportplatz betraten, gab es noch einige nachdenkliche Gesichter. Der Wettergott ließ sich nicht in die Karten schauen, regnet es oder regnet es nicht. Das interessierte jedoch niemanden mehr als um 15 Uhr Sylvia Ahlemann von der Kulturwerkstatt und Bernd Tscheuschner vom Verein Storchennest die 3. Velgaster Vereinsolympiade eröffneten. Es waren 13 Mannschaften angetreten, um an 12 Stationen um den Wanderpokal des Bürgermeisters ihre Kräfte zu messen. Zuerst entzündeten ganz feierlich Vertreter aller Mannschaften das olympische Vereinsfeuer. Auch die Akteure brannten drauf Fähigkeiten zu entfalten. Das konnten sie auch gleich an der Station der Freiwilligen Feuerwehr Velgast, dort mussten sie ein Armaturmännchen aus diversen Feuerwehrspritzen, Kupplungen, Ansaugstücken und der gleichen zusammensetzen. Bei den Knirpsen der Fussball E-Jugend musste ein Ball in eine stehende Papiertonne gekickt werden. Nebenan beim Storchennest Verein galt es, einen Froschteich leer zu angeln und die Frösche zum Storchennest zu bringen. Organisator Bernd Tscheuschner schaut an allen Ständen vorbei, sein Kommentar: Es ist toll, dass bei diesem Wetter so viele Leute gekommen sind, um ihren Verein hier zu vertreten. Erstaunlich ist auch, was die Vereine sich alles für die Stationen einfallen lassen. So bei der Kulturwerkstatt, wo ein Großpuzzle zusammenzusetzen ist. Wer beim Gartenverein Punkten wollte, musste sich im herbstlichen Garten gut auskennen. Während bei der Sektion Tischtennis das gute alte Sack hüpfen für gute Laune sorgte. An der Station des Velgaster Chores konnte man mit Musikwissen punkten. Schade, dass nicht mehr Velgaster Einwohner den Weg zum Sportplatz gefunden haben, um als Zuschauer die Aktiven zu unterstützen. bedauert Manfred Ullrich von der Sektion Tischtennis. Jetzt klappert es und ein fröhliches Kinderlachen lässt alles trübe vergessen. Bürgermeister Christian Griwahn überrreichte dann den Siegerpokal den Frauen des Velgaster Carneval Clubs welche die Männer der Feuerwehr Altenhagen (2.) und die Velgaster Fußballer und Karnevals Männer (beide 3.) auf die Plätze verwiesen. Nach den Anstrengungen saßen noch alle gemütlich zusammen und werteten die Veranstaltung aus. Dabei wurde schon das nächste gemeinsame Vorhaben der Velgaster Vereine angesprochen, der Adventsmarkt am 29. November auf dem Velgaster Pfarrhof. TRAB AN Nun ist sie also in Betrieb, die kleine, feine und sehr schicke alte neue Sporthalle im Gemeindezentrum! Wirklich gelungen, was Architekten und Handwerker da auf eigentlich ziemlich engem Raum zustande gebracht haben! Ich hoffe, auch Ihr habt Lust Euch, das neue Schmuckstück bald selbst unter die sportlichen Füße zu nehmen! Gelegenheiten wird es vorläufig immer dienstags und donnerstags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr geben. Sobald sich die dann die neuen Gruppen gerappelt haben, die sich gerne als Basket-, Volleyball oder Tischtennisfans ausprobieren wollen, melde ich mich nochmal. Für heute schicke ich Euch, wie versprochen, noch ein Foto von unserem Badetag im Familienferienlager mit. Wie Ihr seht, ging im Waldbad Stavenhagen ganz schön die Post ab! Die Mannschaft des Velgaster Chores (links) wird an der Station des Velgaster Kleingartenvereins auf ihr botanisches Wissen geprüft. Die Frauen des Handarbeitvereins setzten bei ihrem Stand auch auf Hausmannskost, Dosen werfen mit selbstgemachten Stoffbällen, eine Gaudi für alle. Die Velgaster Karnevalisten hatten gleich zwei Stationen, eine wo der Geist bei einem Quiz gefordert wurde und eine, die Geschick beim Gläser stapeln abverlangte. Etwas andere Geschicklichkeit verlangte die Station des Angelvereins. Aus einem dunklen Gewässer (Fass) mit einer langen Angel dicke Fische an Land zu holen. So waren die Ziele beim Dorfclub Altenhagen gut zu sehen: bunte Steine über die ein Ring geworfen werden musste. Es war schon was los und Diana Tanschus vom Kulturverein brachte es auf den Punkt In Velgast ist es nun Tradition, dass wir jedes Jahr eine Olympiade haben. Verlierer gab es bei diesen Wettbewerb nicht. Trotzdem wurden zum Schluß die Punkte gezählt und Doch nicht nur in den Ferien hatten wir mit dem nassen Element zu tun. Um ein Haar, wäre auch die diesjährige Vereinsolympiade eine Wassersportveranstaltung geworden.

Franzburg-Richtenberg 10 Nr. 10/2014 Zum Glück ging aber alles gut und Karnevalsklub, Sport- und Kleingartenverein, Chor, Handarbeitsfrauen, Angler, Kulturwerkstatt, Storchennest und die Blauröcke aus Velgast und Altenhagen konnten ihre wie immer unterhaltsamen Aufgaben ausprobieren lassen. Am besten jedenfalls kamen die Frauen des VCC und die Feuerwehrmänner aus Altenhagen damit zurecht. Unsere Jugendmannschaft toppte sein Vorjahresergebnis und wir wurden zumindest nicht Letzter. Und überhaupt gab es sowieso keine Verlierer bei diesem tollen Gaudi! Allen, die sich wiedermal so engagiert in die Vorbereitung und Durchführung des olympischen Dorfhöhepunktes gekniet haben, von dieser Stelle ein besonders dickes Lob und herzlichen Dank! So, ansonsten schaut doch demnächst mal wieder im laden vorbei, denn es gibt zum Beispiel ein neues Filmprojekt für Mädchen und noch die eine oder andere Rolle zu vergeben. Verpasst also Euren Weg in s Filmgeschäft nicht! Viele Grüße Bernd Tscheuschner Gemeindejugendpfleger Achtung, Auto! Das waren schöne letzte Schultage. Lina Becker Klasse 2 Auf die 5. und 6. Klassen der Martha-Müller-Grählert-Schule in Franzburg wartete vor einer Woche (14./15.08.2012) ein besonderer Unterricht. Achtung, Auto! - eine Aktion zur Verkehrserziehung an Schulen- kam zu uns. Und - tatsächlich, da stand ein Auto auf dem Schulhof! Bei praktischen Übungen und Demonstrationen sahen die Kinder den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremsweg. Mit Hilfe eines Sicherheitskegels sollten alle markieren, wo das Auto wohl bei 30km/h zum Stehen kommt. Die meisten hatten sich sehr verschätzt und sahen so vor sich, wie schnell es zu einem Unfall kommen kann. Aber auch die Sicherheit des Fahrers und der Mitfahrer im Auto war ein Thema. Sitzerhöhungen und Gurte wurden vorgeführt, angepasst und anschließend bei einer kontrollierten Bremsung ausprobiert. Welche Kräfte dabei wirkten, beeindruckte alle Kinder. Der ausgebildete Moderator des ADAC verstand es sehr gut, den Kindern praktisch und kindgerecht gefährliche Verkehrssituationen bewusst zu machen. Die bundesweite Aktion Achtung, Auto!, die von Michelin, der Opel AG und dem ADAC unterstützt wird, hat an der Martha-Müller-Grählert Schule einen nachhaltigen Beitrag zur Verkehrserziehung geleistet. AWO Kita Sonnenschein Richtenberg Sommerhöhepunkte 2014 Sie sind schon eine Tradition in unserer Einrichtung, die Sommerhöhepunkte. In diesem Jahr hatten die Kinder in einer Kinderkonferenz abgestimmt und sich für ein Fußballfest, das Schwimmbadfest im Schwimmbad in Franzburg, das Matschfest und den Besuch des Vogelparkes in Marlow entschieden. Unser Fußballfest fand am 16.07.2014 ganz im Sinne der Fußball WM statt. Alle großen und kleinen Fans zeigten auf dem Gelände der Kita ihr Können. Bevor das entscheidende Spiel angepfiffen wurde, fand eine Erwärmung statt. Die Kinder übten dann Zielwerfen, Zielschießen und Torwandschießen. Im Anschluss daran zeigten die Mannschaften was sie drauf hatten. Alle Mannschaften hatten viel Spaß und die Siegermannschaft erhielt einen Pokal. Super Schwimmlager! Der Schwimmunterricht unserer Grundschule Grammendorf fand im vergangenen Schuljahr in den letzten beiden Schulwochen statt. Die 3. und 4. Klassen fuhren nach Kirch Baggendorf ins Freibad. An den ersten Tagen war das Wasser noch ganz schön kalt, aber zum Ende wurde es immer schöner. Jeder gab sein bestes und wollte eine höhere Schwimmstufe erreichen. Insgesamt schafften von den 31 Schülern 4 das Seepferdchen, 10x Bronze und 12 Kinder schon Silber. Am letzten Tag fand das Neptunfest statt. Es wurden alle Kinder der 3. Klasse getauft und bekamen von Neptun entsprechend Namen, wie zum Beispiel Glitzernde Meerjungfrau oder Eckiges Fischstäbchen. Auch der Besuch des Schwimmbades in Franzburg ist immer ein toller Höhepunkt in unseren Sommerferien. Alle Kinder standen am Mittwoch, den 23.07.2014 mit ihrem gepackten Rucksack an der Bushaltestelle und warteten darauf, dass endlich der Bus kommt. Die Sonne und einen wolkenlosen Himmel hatten wir mit im Gepäck. Nach der Eröffnung und dem Singen des Baderegelliedes trauten sich fast alle Kinder ins kühle Nass. Das große Spielgerät lud in den Badepausen zum Klettern und Toben ein. Die Mittagsverpflegung wurde durch unseren Essenanbieter realisiert. Ein rundum gelungener Tag.

Nr. 10/2014 11 Franzburg-Richtenberg Zum diesjährigen Matschfest am 13.08.2014 hatte Quaki der Frosch zu einem großen Kleckerspektakel alle Kinder des Kindergartens eingeladen. An insgesamt vier Stationen konnten die Kinder das Element Wasser für sich erkunden und erobern. Zu finden waren viele Kinder im Sandkasten, um am Bau einer riesigen Kleckerburg mitzuwirken. Flinke Füße brauchten die Kinder, um nicht von dem großen Wassersprühpilz nass gespritzt zu werden. Die Wasserstrecke mit Pumpe, Wasserrinne und Auffangbecken zog viele Kinder an. Quaki begleitete das Matschfest und passte ganz genau auf, damit auch kein Kind trocken blieb und der Spaß war jedem Kind anzusehen. Den Abschluss der Sommerhöhepunkte bildete am 20.08.2014 die Fahrt zum Vogelpark nach Marlow. Mit dem Bus fuhren wir direkt zum Vogelpark wo uns unter anderem Weißstörche, Papageien, Wellensittiche, Flamingos und Eulen erwarteten. Gruppenweise begannen wir den Rundgang, bei dem wir verschiedene Tiere aus allen Kontinenten naturnah erleben durften. Unsere Kleinsten hatten viel Freude beim Aufenthalt im Streichelzoo und die Hortis waren begeistert von der Greifvogelshow. Die diversen Spielwelten und auch die Spielarche ließen die Herzen unserer Kinder höher schlagen. Alle Kinder hatten in ihrem Rucksack ein Picknick eingepackt und durften es bei Sonnenschein unter freiem Himmel genießen. Die Fahrt war für alle ein Erlebnis. Auf der Rückfahrt wurde viel über die verschiedenen Tiere des Vogelparks erzählt, sie wurden immer leiser und versanken in den wohlverdienten Mittagsschlaf. Neues aus dem Zwergenland Die Kinder haben sich in allen Gruppen eingelebt und sich mit Spielmaterial, verschiedenen Räumlichkeiten und Spielpartnern vertraut gemacht. Jetzt geht es in die verschiedenen Gruppen- und Projektarbeiten. Unsere Kleinen, die Wichtelgruppe erfahren alles rund um den Apfel. Bei Spaziergängen werden Äpfel gesammelt, die zum Gestalten genutzt werden. So entstanden niedliche Apfelmännchen. Auch ein Apfeldruck wird angefertigt. Aus verschiedenen kleinen Apfelteilen wird der Apfel zusammengesetzt. Passend dazu singen die Kinder das Lied: Apfel, Birne, Pflaume Die Heinzelmännchen bereiten sich langsam auf die Jahreszeit Herbst vor. Es wird viel gebastelt als Raum-, Tisch,- oder Fensterdekoration. Verschiedene Malutensilien werden dafür genutzt. Die Kinder lernen die Grundfarben kennen und erweitern ihr Spektrum, indem aus den Grundfarben die Mischfarben entstehen z.b. durch Schüttelflaschen. Die Kinder lernen Zahlen kennen und arbeiten mit dem Zahlen- und Farbwürfel. Auch Formen werden benannt. Zusammen haben wir verschiedene Lieder wiederholt und neue Lieder kennen gelernt. Auch neue Bewegungsspiele wurden eingeführt z.b. Dornröschen.

Franzburg-Richtenberg 12 Nr. 10/2014 Die Zwergengruppe befasst sich im September mit dem Thema: Kinder der Welt. Sie arbeiten mit dem Globus und lernen verschiedene Kontinente kennen. Gemeinsam beantworten sie fragen z.b. wie sehen Kinder in anderen Ländern aus oder welche Sprache sprechen sie. Auch Tiere, die auf anderen Kontinenten leben werden benannt. Zusammen wurde ein Armband geknüpft, welches Kinder in Asien herstellen. Mit den verschiedenen Kulturen wird sich vertraut gemacht, so wurde z.b. Bananenmilch nach kenianischem Rezept gemacht. Bitte melden Sie Ihr Kind persönlich zu folgenden Zeiten in der Grundschule Grammendorf an: Montag, d. 06.10.2014 Mittwoch, d. 07.10.2014 Montag, d. 13.10.2014 von 07:00-14:00 Uhr von 11:00-14:00 Uhr von 07:00-14:00 Uhr Bei der Anmeldung ist das Familienstammbuch vorzulegen. Terminvereinbarungen zu nicht aufgeführten Zeiten sind telefonisch möglich. A. Buck Schulleiterin Information des Vereins zur Förderung von Kultur, Historie und Touristischer Entwicklung der Stadt Franzburg Einweihung des innerstädtischen Spielplatzes Seit dem 22.9.2014 fahren wir wieder regelmäßig jeden Montag nach Grammendorf in die Sporthalle. Ein besonderes Dankeschön gilt mal wieder unserer Elternratsvorsitzenden Sandra Boy für die Anmeldung unserer Kita Zwergenland bei Ostseewelle: Scheine für Vereine. Lange mussten wir nicht warten und hatten das Glück schon zum 2. Mal 1000 EUR zu gewinnen. Bedanken möchten wir uns auch bei den Eltern, die immer so fleißig Naturmaterialien mitbringen und unsere Einrichtung auch sonst sehr unterstützen. Bis zum nächsten Mal Eure Zwerge aus Fäsekow Am Sonnabend, dem 27.09.2014 fand im Klostergarten Franzburg das alljährliche Klostergartenfest der Stadt Franzburg statt. Diesen Anlass haben wir genutzen, den dort auf Initiative des Vereins zur Förderung von Kultur, Historie und Touristischer Entwicklung der Stadt Franzburg errichteten Spielplatz einzuweihen, der mit Hilfe durch Sponsorengeldern finanziert wurde. Hierfür möchten wir uns bei der Sparkasse Vorpommern, den Mitgliedern der Jagdgenossenschaft Franzburg sowie der Firma Sanitär- und Heizungsbau Borko Gerndt aus Franzburg recht herzlich bedanken. Vergessen möchten wir nicht die fleißigen Helfer, die beim Aufbau der Spielgeräte mit angepackt haben, besonders aber den Kammeraden der FFW- Franzburg und der Firma Hausmeisterservice Kuhn für ihre unkomplizierte Hilfe. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß beim Benutzen des neuen Spielplatzes in der Innenstadt Franzburg, auf den sie so lange warten mussten. Andrea Gerndt Vereinsvorsitzende Franzburger SV Seit Bestehen der Abteilung Tischtennis beim Franzburger SV, ist es den Sportfreunden Bert Spillecke, Rene Pittelkow, Andreas Möller und Jürgen Greatz (v.l.) erstmalig gelungen den Aufstieg in die Kreisliga/NVP zu schaffen. Grundschule Grammendorf Dorfstr. 65, 18513 Grammendorf Tel.: 038334 69303, Fax.: 038334/69306 E-Mail: schulleitung@schule-grammendorf.de An die Erziehungsberechtigten schulpflichtig werdender Kinder Anmeldung Ihres Kindes zum Schulbesuch Werte Eltern, gemäß 43 Absatz 1 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern beginnt für Kinder, die spätestens am 30. Juni eines Jahres sechs Jahre alt werden, mit dem 1. August desselben Jahres die Schulpflicht. In Zukunft werden die Spieler von der LVM-Versicherung Thomas Brandenburg unterstützt. Für die neue Saison wünschen wir den Spielern aus Franzburg viel Erfolg. A. M.

Nr. 10/2014 13 Franzburg-Richtenberg Tiere in Not Nordvorpommern e.v. aus Müggenhall informiert Am 13.09.2014 konnten wir unseren Tag der offenen Tür feiern. Wir freuten uns besonders über das rege Interesse von ca. 50 Besuchern, die sich für unsere Arbeit und unsere Tiere interessierten. Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Spendern, die an diesem Tag für unseren Katzenauslauf gespendet haben! Besonderer Dank geht auch ein weiteres Mal an Frau Kriese vom Friseursalon Kriese aus Franzburg. Auch Frau Kriese hat wieder eine große Spende für den Katzenauslauf gegeben, so dass wir sofort das Material kaufen können und mit der Erneuerung des Auslaufes starten können. Und auch eine unserer Katzen hat an diesem Tag eine neue Familie gefunden! Nochmals danke, danke und danke an alle, die uns, egal auf welche Weise, bei unserer Arbeit in der Tiernotaufnahme unterstützen. Eine neue Verordnung wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in ganz Mecklenburg-Vorpommern in Kraft treten. Sie betrifft alle Katzenbesitzer, deren Katzen auch Freigang und Auslauf gewährt bekommen. Alle Freigängerkatzen müssen dann gechipt und kastriert sein wenn sie nach draußen dürfen. Wir möchten daher wieder den Aufruf an alle Katzenbesitzer richten, ihre Katzen kastrieren zu lassen, egal ob Katze oder Kater. Sie leisten damit einen sehr großen Beitrag zum hiesigen Tierschutz, da die Zahl der wilden Katzenwelpen stark zurückgehen wird. Vielen Dank. Möchten Sie mehr über unseren Verein erfahren, dann schauen Sie doch einmal auf unserer Homepage www.tiere-in-not-nvpev.de oder auf unserer Facebookseite Tiere in Not Nordvorpommern vorbei. Auch in Müggenhall stehen wir Ihnen sehr gern persönlich zur Verfügung oder per Telefon unter 038322 58091. Kirchliche Nachrichten aus dem Pfarramt der Kirchengemeinden Franzburg und Richtenberg Monatsspruch für Oktober 2014 Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, und gib deine Erstlingsgaben, ohne zu geizen Sir 35,10 Gottesdienste 17. n. Trinitatis, So., 12.10. 09:00 Uhr Kirche Richtenberg 10:30 Uhr Kapelle Wolfsdorf mit Kindergottesdienst 18. n. Trinitatis, So., 19.10. 09:00 Uhr Kirche Richtenberg 10:30 Uhr Kirche Franzburg 19. n. Trinitatis, So., 26.10. 09:00 Uhr Kirche Richtenberg 10.30 Uhr Kirche Franzburg Reformationstag, Fr., 31.10. 10:00 Uhr Kirche Richtenberg 20. n. Trinitatis, So., 02.11. 09:00 Uhr Kirche Richtenberg mit Abendmahl 10:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg mit Abendmahl Veranstaltungen der Kirchengemeinden Jeden Montag 16:00 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Kinderstunde Jeden Dienstag 17:00 Uhr Pfarrhaus Abtshagen Junge Gemeinde Jeden Donnerstag 19:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Chor Mi., 08.10. 14:30 Uhr Pfarrhaus Franzburg Seniorenkreis Franzburg 19:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Sa., 11.10. 14-18 Uhr Horst Chortreffen Sa., 18.10. 14:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg Probennachmittag Chor Mi., 22.10. 14:30 Uhr Pfarrhaus Richtenberg Seniorenkreis Richtenberg 19:00 Uhr Pfarrhaus Franzburg AGAS Fr., 31.10. 10:00 Uhr Kirche anschl. Reformationsfest mit Pfarrhaus Rbg Elm./Abtsh./Frb./Rbg Gottesdienst mit anschl. Suppenessen + Kaffee 03. - 05.11. Klausurkonvent Propstei Mit freundlichen Grüßen Ihr Pastor Axel Prüfer Kirchliche Nachrichten aus Starkow und Velgast (Okt./Nov. 2014) Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich; und gib deine Erstlingsgaben ohne zu geizen. Sirach 35,10 (Monatsspruch für Oktober) Geiz ist geil!, so lautet heute vielerorts die Werbung. Geben ist seliger denn Nehmen, sagt ein altes Sprichwort. Was nun? Fest steht: Wir sollen nichts vergeuden. Es ist angesichts klammer Kassen im privaten, wie im öffentlichen Sektor, ratsam, mit den vorhandenen Mitteln sparsam umzugehen. Nichts soll verderben oder sinnlos ausgegeben werden, wie es leider immer wieder geschieht. Nach biblischem Gebot ist es recht, den Zehnten zu geben von allem, was man einnimmt. Zehn Prozent für die Unterstützung von Gottes Sache. Neunzig Prozent darfst du für dich behalten. Diese Rechnung ist leicht für Menschen, die ihr Einkommen nicht als eigenen Verdienst, sondern als ein Geschenk Gottes betrachten. Gott schenkt mir Kraft und Verstand, für meinen Lebensunterhalt zu sorgen. Zum Dank unterstütze ich Menschen und Projekte, die im Sinne Gottes sind. Eine alte Erfahrung zeigt: Das weggegebene Geld wird dir nie fehlen. Gott lässt sich nicht lumpen. Er wird es dir reichlich lohnen - und die Freude des Schenkens hast du gratis dazu. Lassen Sie sich/lasst euch herzlich einladen: Gottesdienste 04. Okt. 14 Uhr Starkow Plattdt. Ernteandacht mit P. D. Prophet 05. Okt. 10 Uhr Velgast Erntedank Familiengottesdienst und Agapemahl 19. Okt. 10 Uhr Starkow 31. Okt. (Fr.) 10 Uhr Velgast (Reformationstag) mit Abendmahl 09. Nov. 10 Uhr Starkow 16. Nov. 10 Uhr Velgast 23. Nov. 10 Uhr Velgast, mit Abendmahl; Ewigkeitssonntag 14 Uhr Starkow, mit Abendmahl, Ewigkeitssonntag 30. Nov. 10 Uhr Starkow, Singegd. 1. Advent

Franzburg-Richtenberg 14 Nr. 10/2014 Fröhliche Kinderstunden montags, 15:15-16:15 Uhr für Klasse 1-3, donnerstags um 15:15 Uhr ab Klasse 3. Wir hören und gestalten Geschichten der Bibel, singen, beten und spielen. Alle Kinder sind willkommen! Christus-Kirche Velgast Die Pfeiler und Teile des Westgiebels sind dringend sanierungsbedürftig. Die Fa. Lorenz aus Stralsund wird diese Aufgaben ausführen. Nach Beendigung der Arbeiten dürfen wir uns über eine von außen baulich gesicherte Kirche freuen! Konfirmandenunterricht Montags, 16:45-17:45 Uhr. Für alle, die sich gern konfirmieren lassen wollen oder auch nur einmal reinschauen möchten, was es mit dem Glauben an Jesus auf sich hat. Beim Bauen sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und freuen uns sehr über eine Spende auf das Konto unserer Ev. Kirchengemeinde Starkow und Velgast, Kto: 574 000 313 bei der Sparkasse Vorpommern BLZ: 150 50 500. Sonnentreff Wie Sie aus den Aushängen entnehmen konnten, haben wir Gerlind Reschke aus Trantow für einen Kurs Stufen des Lebens - unter dem Thema Der Segen bleibt gewinnen können. Sie sind herzlich eingeladen zum letzten der 4 Abende am 8. Oktober um 19 Uhr ins Velgaster Pfarrhaus. Weitere Treffen zur gemeinsamen Bibelbetrachtung werden wir dann vereinbaren. Bitte schauen Sie auf die Aushänge. Gemeindekirchgeld In diesen Tagen werden wir Sie als Kirchengemeinde wieder bitten, mit für den Grundbedarf unserer Kirchengemeinde Starkow und Velgast zu sorgen. Durch Ihre Spende versetzen Sie uns mit in die Lage, auch die großen Bauaufgaben in Starkow und Velgast angehen zu können. Wir bitten Sie herzlich um Ihre Mithilfe und danken Ihnen sehr. Einen schönen Herbst in Gottes Begleitung auf allen Wegen, Gemeindenachmittag Pfarrhaus Velgast, Di., 14. Oktober, 14 Uhr, (Thema: siehe Aushang), mit Kaffee und Kuchen. Bauen an unseren Kirchen: St.-Jürgen-Kirche Starkow Die Musterachse und ein Wappen sind vom Dipl.Restaurator Volker König, Dipl.-Rest. Annett Ullrich und Stud.-Rest. Constanze Kehler freigelegt! Wir können wieder vom Hauptschiff ins südliche Seitenschiff schauen und den teils freigelegten Pfeiler bis auf den einstigen Boden hin bewundern. Der freigelegte Backstein lacht uns lebendig entgegen. So hat die Kirche die meiste Zeit ihres Daseins ausgeschaut. Es ist deutlich erkennbar: Zuerst war der Chor da, das Langhaus kam später dazu. Nun haben wir eine Grundlage, Entscheidungen zu treffen, wie es mit der Gestaltung der Innenrestaurierung der Wände und der Gewölbe weiter gehen könnte. wünscht Ihnen und Euch, auch im Namen des Kirchengemeinderates, Ihre Pastorin Adelheid Tuve Laden zur Weihnachtsmesse 2014 am 1. November ab 9 Uhr in Prohn, Driftweg 2 ein Aktionen (nur an diesem Tag): Raumausstatter Aktionsrabatt von 20 % auf Gardinen (nur auf Lagerware) von 10 % auf Plissees Aktionsrabatt von 10 % auf alle sofort verfügbaren Artikel Aktionen (nur an diesem Tag): Kosmetiksalon Schnupperangebote Attraktionen: Rahmenprogramm auch für unsere kleinen Gäste,... in dem auch für das leibliche Wohl gesorgt wird. Impressum Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag + Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-sietow.de Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich verteilt Auflage: 4.445 Exemplare Verlag + Druck Linus Wittich KG Heimat- und Bürgerzeitungen

Nr. 10/2014 15 Franzburg-Richtenberg Ribnitz-Damgartener Bestattungshaus Gänsestraße 27 18311 Ribnitz-Damgarten Telefon (03821) 25 71 Telefax (03821) 89 57 02 Einholen der Sterbeurkunde Abmeldung LVA (Rente) Beantragung des Sterbegeldes Redner, Blumenschmuck, Zeitungsannoncen Aufnehmen von Sterbefällen an Sonn- und Feiertagen Absprache mit Friedhofsverwaltung Überführung im In- und Ausland Bestattungen Richard Rehberg Lange Straße 13 18334 Breesen Telefon (038320) 4 79 47 Mobil (0172) 9 01 27 66 Bestattungshaus Grimmen (ehem. Stadtwirtschaft GmbH Grimmen) Rehberg GbR Lange Straße 46 18507 Grimmen Erd- und Feuerbestattungen Erledigung aller Formalitäten Überführungen auf Wunsch Hausbesuche Tag und Nacht erreichbar! Tel. 03 83 26/25 17, Fax 03 83 26/8 67 10 Helfer in schweren Stunden Vorsorge für Beerdigung, Grabgestaltung und Grabpflege Foto: djd/bund deutscher Friedhofsgärtner Die Dauergrabpflege als Direkt- oder Vorsorgeleistung wird über eine der 22 Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen im Bundesgebiet abgeschlossen. Diese Einrichtungen sind kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Vorsorge für Beerdigung, Grabgestaltung und Grabpflege. Sie stehen für Sicherheit und Seriosität und genießen seit über 40 Jahren das Vertrauen der Kunden. Deren Geld wird von der Treuhandstelle sicher angelegt, die auch die Qualität der vereinbarten Leistungen prüft. Jahr für Jahr suchen in ihrem Auftrag Grabkontrolleure bundesweit mehr als 200.000 Gräber auf. Marmor Granit Naturstein GmbH Kolodzeiski Ihr Steinmetz Grabmale Einfassungen Nachschriften Fensterbänke Treppen Küchenarbeitsplatten direkt an der B 194 (nähe Globus) 18442 Groß-Lüdershagen/Stralsund Gewerbegebiet, Agnes-Bluhm-Straße 10 Tel. (0 38 31) 47 09-0 Fax -11 18435 Stralsund H.-Heine-Ring 79 Tel. (0 38 31) 39 07 88 info@naturstein-kolodzeiski.de www. naturstein-kolodzeiski.de BESTATTUNGSHAUS Reinhold Matt 28 Jahre in 18461 Franzburg Kirchplatz 13, Tel.: Tag u. Nacht (03 83 22) 7 42 zusätzlich nach 17 Uhr 01 70/9 34 02 98 Im Trauerfall stehen wir Ihnen auch weiterhin für die Städte Stralsund, Richtenberg, Franzburg, Tribsees, Niepars, Rolofshagen sowie deren umliegende Gemeinden noch viele Jahre preisgünstig, hilfreich und würdevoll bei der Erledigung aller Formalitäten zur Seite. Steinmetzbetrieb Eichhorst - Grabsteine aus Naturstein - Zweitschriften, Vergoldungen - Einfassungen und Umrandungen aus Naturstein - Grabpflege, Bepflanzungen, Neuanlegung - Pflegeurlaubsvertretung - Vorsorgeverträge Prohner Straße 32 a 18435 Hansestadt Stralsund Tel.: 0 38 31/39 24 19 Fax: 0 38 31/3 07 09 81 E-Mail: kontakt@steinmetzbetrieb-eichhorst.de

Franzburg-Richtenberg 16 Nr. 10/2014 Bauen Wohnen Immobilien Velgast 2,5-Zi-W., 64 m², im saniert. 4-Fam.-Haus, Bahnhofsnähe, Keller, Parkpl., Grundstück, Garten mögl., ab Dez. frei. NKM 365,- Euro, zzgl. ca. 130,- Euro NK Tel./AB: 038203-40811 2-Zimmerwohnung zu vermieten zentrale Lage, Fahrstuhl, kurzer Fußweg zum Supermarkt, Arzt (150 m), Dielenfußboden Tel. 03 83 22/ 8 68 (werktags) n Laut DIN-Norm muss die Größe eines behindertengerechten Badezimmers mind. 5,4 Quadratmeter betragen. Geht die Tür nach außen auf, ist die gesamte Fläche voll nutzbar. Bodengleiche Duschen, die so groß sind, dass sich auch eine Sitzmöglichkeit hineinstellen lässt, Badewannen, in denen ein Lift installiert werden kann, Bad seitlich erreichbare Toiletten und rutschfeste Bodenbeläge sind ein Muss im barrierefreien Bad. Praktische Unterstützung bieten höhenverstellbare, unterfahrbare Waschbecken mit ausreichend Ablagefläche, kipp- und schwenkbare Spiegel, helle, kontrastreiche Beleuchtung und Haltegriffe im Dusch- und WC-Bereich. Möbellift bis 30m Möbel- und Küchenmontagen Haushaltsauflösungen Entsorgung Renovierung Kartonagen Vollservice-Umzüge Einlagerungen Anrechnung verwertbarer Altmöbel kostenlose Angebote Nah & Fern Ralf Wartenberg Heizung Lüftung Sanitär Papenhagen 28 a 18461 Richtenberg Tel.: (038322) 50536 NOTDIENST (0175) 40 71 187 Schöne Bäder Moderne Heizungen elegante Spanndecken Spanndeckensysteme Kundendienst für Wartung und Reparatur von Öl- und Gasheizungen Holzkessel, Pellettöfen, Wärmepumpen, Solaranlagen Elmenhorster Straße 15 18510 Abtshagen Tel.: 03 83 27/404 32 Fax: 03 83 27/407 23 www.golke-haustechnik.de

Nr. 10/2014 17 Franzburg-Richtenberg Foto: epr/a&p Treppenlifte Foto: epr/alois Heiler GmbH Foto: epr/kfw Bankengruppe Foto: epr/ammann & Rottkord n Zum barrierefreien Wohnumfeld gehört ein Schlafzimmer, in dem sich Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen möglichst ungehindert bewegen können. Das heißt in erster Linie, ausreichend Finanzierung möglich! Dachdeckerei Fitzner Rohrdacheindeckungen Stein, Papp & Gründächer Klempner und Reparaturarbeiten Krummenhagener Str. 10 18442 Krummenhagen Tel.: 03 83 27/6 97 06 Fax: 03 83 27/6 97 32 Mobil: 01 70/2 86 19 30 davidfitzner@t-online.de Schlafzimmer Hausautomation v Platz ums Bett. Lichtschalter, die vom Bett aus erreichbar sind, ein Telefon auf dem Nachttisch sowie beleuchtete Schränke mit ausklapp- und absenkbaren Kleiderstangen verringern die Unfallgefahr. n Mit aktueller Haustechnik und entsprechender Ausstattung lassen sich Fenster, Türen, Licht, Heizung, Rollläden, Markise und viele weitere Funktionen über Funkfernbedienungen, Smartphone und Tablet komfortabel z.b. vom Sofa oder Bett aus steuern. MEISTERBETRIEB für MEISTERBETRIEB für Straßen - Wege - Pflasterarbeiten Regenentwässerung - Schmutzentwässerung Kläranlagen - Schächte - Außenanlagen - Erdbau Zaunbau - Rohrleitungen - Natursteinarbeiten Jens Kerstan Dorfstraße 10 18513 Splietsdorf Tel.: 038325/65557 Fax: 038325/65554 Handy 0171/9457173 e-mail: stratigabau@t-online.de www.stratigabau.de Von der Planung bis zur Fertigstellung: Neueindeckungen Flach- & Steildachsanierungen Dachaufstockungen Dachbaustoffhandel Finanzierungen aller Art Bedachungsunternehmen GmbH Innungsbetrieb Mecklenburg-Vorp. Inh. Dachdeckermeister T. Heick 18442 Steinhagen Mühlenweg 1 www.heick-gmbh.de Tel.: 038327/60628 0171/5013381 Fax: 038327/60173 Vollbiologische Kleinkläranlagen mit Zulassung, aktueller Stand der Technik Antragstellung - Planung - Lieferung Montage - Inbetriebnahme - Wartung alles aus einer Hand Eigenleistung möglich Alther Pumpen GmbH Am Helmshäger Berg 6a 17489 Greifswald Telefon: 0 38 34/5 75 60 www.alther.de alther-pumpen@t-online.de Bauelemente Zimkendorf GmbH & Co. KG Holz Kunststoff Aluminium Haustüren Fenster Innentüren Rollläden Rolltore Ringo Kirsch Hauptstraße 24 18442 Zimkendorf Telefon 038321-666 47 Telefax 038321-666 48 Mobil 0178-777 42 70 Grundriss Gartenstraße 71 g 18442 Niepars Tel.: 03 83 21/6 94 24 Fax: 03 83 21/6 94 25 n Die obersten Regeln für eine barrierefreie Wohnung sind viel Platz und mind. 90 cm breite Türen ohne Türschwellen. Alle Räume müssen so großzügig geschnitten sein, dass sich auch ein Rollstuhlfahrer frei bewegen und jeden Winkel problemlos erreichen kann. Durchgehende Treppengeländer, Haltegriffe an kritischen Stellen, rutschfeste Bodenbeläge sowie Telefonanschlüsse in jedem Raum sorgen für mehr Sicherheit. Treppen sollten so gestaltet werden, dass sich bei Bedarf problemlos ein Treppenlift installieren lässt.

Franzburg-Richtenberg 18 Nr. 10/2014 Matthias Völschow Bezirksverkaufsleiter Geschäftszeiten: Mo. - Do.: 09:00-14:00 Uhr Mi.: 15:00-18:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Unser Partner: DEVK Geschäftsstelle Gartenstr. 1 18442 Niepars Tel.: 038321 1401 Fax: 038321 60619 matthias.voelschow@vtp.devk.de Rundum gut beraten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anzeige HAUSKRANKENPFLEGE Mobile Pflege Niepars weiß um die zahlreichen Möglichkeiten, Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Schenken Sie uns Vertrauen, wir helfen gerne. Ganzkörperwaschungen Hilfe bei An- und Auskleiden Hilfe bei der Nahrungsaufnahme hauswirtschaftliche Leistungen Mobile Pflege Niepars Gartenstr. 1, Niepars Injektion (z.b. insulin) Absaugen der oberen Atemwege katheterisierung der Harnblase Stomaversorgung und vieles mehr Bürozeiten: Mo - Fr 9-16 Uhr und nach Vereinbarung % 03 83 21/17 99 78 Ihr persönlicher Ansprechpartner Jens Pfann Telefon: 0171/9 71 57 37 j.pfann@wittich-sietow.de Ich bin telefonisch für Sie da. Kirsten Bunge Telefon: 039931/5 79 50 k.bunge@wittich-sietow.de Linus Wittich KG Verlag + Druck Röbeler Straße 9 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: anzeigen@wittich-sietow.de www.wittich.de BEILAGENHINWEIs Diese Ausgabe enthält eine Beilage vom Hotel Restaurant Seeklause

Nr. 10/2014 19 Franzburg-Richtenberg Garten im Herbst Fotos: LW-Bildarchiv Obstanlage Lüssow Selber pflücken für den Eigenbedarf bitte Gefäße mitbringen jetzt Herbsthimbeeren 500 g = 3,00 dazu bis aufs Feld fahren - der Ausschilderung folgen Weiterhin gegenüber Fruchthof selber pflücken, buddeln, schneiden stets g ilderun Aussch ten h c a e b Achtung Selbstpflückerzeiten Selber ernten: wochentags von 09.00-18.00 Uhr sonnabends 9.00-14.00 Uhr, sonntags geschlossen KEINE ANNAHME VON ÄPFELN ZUR VERMOSTUNG ab sofort Mo. - Fr. 07.00-18.00 Uhr Sa. 08.00-16.00 Uhr Angebot im Fruchthof: NEU: Tafeläpfel: Cox, Shampion, Gala, Elstar, Boskoop, Rubinette, Topaz und diverse Jonagoldsorten 1 kg = 1,00 10 kg = 9,00 ständig 6 Sorten Kartoffeln aus eigenem Anbau im Angebot z. B. 12,5 kg = 6,00 frisch oder gefrostet Himbeeren, Brombeeren 200 g = 2,40 gefrostet Johannisbeeren weiß und rot 350 g = 2,10 Sauerkirschen und Erdbeeren 750 g = 2,99 NEU: alle diese Früchte auch in 2,5 kg und 5,0 kg günstiger erhältlich, bitte nachfragen Achtung wieder Bestellungen zu Weihnachten möglich, Hausenten, Flugenten Muladenenten, Gänse und Damwild - alles küchenfertig. Fruchthof geöffnet stbauern Montag - Freitag von 9.00-18.00 Uhr Freundliche ObSie n rte wa er Sonnabend von 8.00-12.00 Uhr www.vorpommersche-baumschulen.de info@vorpommersche-baumschulen.de Obstbäume Rosen Laub- u. Nadelgehölze Heidekraut Hortensien Alleebäume Rhododendron Blumenzwiebeln Johannis- u. Stachelbeeren Heidelbeeren - Edelwein Heckenfichten Gartenbonsai Erden - Dünger Pflanzenschutzmittel Himbeeren links zwischen Stralsund und Negast informiert Gemüse: Tomaten und Paprika 500 g = 1,40 Kohl: Weiß- und Rotkohl reichlich 1 kg = 0,35 Rosenkohl sehr viel 1 kg = 1,40 Blumenkohl 1 Stück ca. 0,75 Grünkohl 1 Stück ca. 0,50 Vorpommersche Baumschulen GmbH & Co. KG Baumschulstraße 21 OT Klein Zetelvitz/bei Loitz 17121 Sassen-Trantow Tel. (03 99 98) 1 06 27 Telefax (03 99 98) 1 06 28 erstklassige Qualität günstiger Preis fachliche Beratung Foto: Archiv Freundliche Obstbauern erwarten Sie. Stralsunder Obstgut Eggert GbR Am Obstgut 2, 18442 Lüssow, Tel./Fax 0 38 31/70 39 07 0171/8025628 - ANZEIGE - Ostring 4 Gewerbegebiet Plummendorf 18320 Ahrenshagen Daskow KAMINHOLZ - SOMMERAKTION jetzt nutzen! www.forstscheune-wohsen.de 01 71/6 40 62 85 %

Franzburg-Richtenberg 20 Nr. 10/2014 Kaminöfen Genießen Sie die wohlige Wärme eines knisternden Feuers! 11. und 12. Oktober TAGE DER OFFENEN TÜR von 10 bis 16 Uhr Viele Ausstellungsstücke zu stark reduzierten Preisen! 1 BARTZ ZERMATT schwarz mit Abdeckplatte Naturstein Snow statt 1.228,-* 999,- 5 LOHBERGER FELINA schwarz, mit Specksteinverkleidung statt 2.440,- * 1.899,- 2 WIKING MIRO 4 schwarz, mit Abbrandsteuerung statt 1.795,- * 1.399,- 3 WIKING MIRO 6 schwarz, mit Abbrandsteuerung (Mehrpreis Wärmespeicher 34 kg 295,-) statt 1.995,- 1.599,- 4 ORANIER ARENA schwarz mit Abeckplatte Sandstein statt 2.260,- * 1.799,- 6 WODKTE LUCKY metallic, mit Abdeck- und Warmhaltefachplatte Speckstein statt 2.868,- * 2.299,- OHNE ABBILDUNG: Rauchrohr-Set Segmentbogen ø 150 mm, scharz-mettalic, bestehend aus: Segmentbogen, Wandfutter und Rosette statt 86,- * 79,- * empfohlener Verkaufspreis des Herstellers inkl. MwSt. in NIEPARS

Nr. 10/2014 21 Franzburg-Richtenberg Auto im Herbst im Herbst KFZ-Meisterbetrieb für PKW + Nutzfahrzeuge Abschlepp- & Bergungsdienst PKW + LKW + Bus 24h Notruf: 0160 550 71 29 18334 Langsdorf Tel.: 038 320/649 922 Hauptstr. 19 A Fax 038 320/64 940 www.top-car-hoth.de e-mail: tomas@top-car-hoth.de SIMPLY CLEVER DER ŠKODA YETI. Autohaus Kasten Dorfstraße 1 18442 Jakobsdorf Tel.: 03 83 27/6 04 45 Werkstatt: 03 83 27/6 04 77 Fax: 03 83 27/6 04 78 Handel und Vermietung Inh. Christian Hübner Neu- und Gebrauchtwagen www.autohauskasten.de Finanzierung, Service Wartung + Reparatur für alle Marken Abschlepp- und Reifendienst Abtshäger Straße 1 18461 Franzburg Tel.: 038 322-50 968 Abbildung zeigt Sonderausstattung Jetzt einsteigen und Probe fahren. Der beliebte Kompakt-SUV erobert jetzt mit neuem, stilvollmarkantem Design und technischen Raffinessen die Stadt. Freuen Sie sich auf urbane SUV-Qualitäten und Ausstattungsoptionen wie Parklenkassistent 2.0, automatisches Schließund Startsystem KESSY u. v. m. Lernen Sie ihn kennen bei einer Probefahrt. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 10,2-5,2; außerorts: 6,9-4,2; kombiniert: 8,0-4,6; CO 2-Emission, kombiniert: 189-119 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Jetzt Frühbucher-Prämie sichern! Wechseln Sie bis zum 31.10.2014 mit Ihrer Kfz-Versicherung zu uns und sichern sich einen Tankgutschein in Höhe von 20,- Euro. AC Grimmen GmbH & Co. Autoh.KG Greifswalder Straße 22, 18507 Grimmen Tel.: 038326 535690, Fax: 038326 535699 info@ac-grimmen.de, www.ac-grimmen.de Thomas Brandenburg Ernst-Thälmann-Straße 61 18461 Franzburg Telefon (038322) 5 91 40 info@brandenburg.lvm.de

Franzburg-Richtenberg 22 Nr. 10/2014 Ausflugs- & Reisetipps Foto: Bilderbox Weihnachts feiern Feiern Sie doch mal bei uns in Duvendiek mitten in der Natur ob drinnen oder auf unseren Außenterrassen der Blick ist wunderschön! Trauungen, Hochzeitsfeiern, Familienfeiern, Betriebsfeiern, Weihnachtsfeiern, Grillfeiern mit Übernachtungsmöglichkeiten tgl. abdenken 15 Uhr hausgebackenen mittwochs ab 18 Uhr Grillbüfett Sie an Kuchen Ihre und Weihnachtsfeier! Kranichblick 11, 18442 Duvendiek Telefon: 038321/60128, www.ostseelandurlaub.de Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Gästejournal 2014 SCHWEIZ FRÄNKISCHEwürdigkeiten Aktive Freizeit & Sehens weiz.com www.fraenkische-sch erleben Geheimnisvolle Unterwelt genießen Kulinarische Jahreszeiten bewegen Neu: Online und als epaper Dem Himmel entgegen Immer am Fluss. Moselsteig. Die neuen Reisemagazine von LINUS WITTICH. Weitere Reiseziele unter www.treffpunktdeutschland.de Foto: RPT / D. Ketz MOSELLAND

Nr. 10/2014 23 Franzburg-Richtenberg - Anzeige - Wechseln lohnt sich! Jetzt 5.110, Wechselprämie 1) sichern! 5 Jahre Garantie > > > > > > Schon ab 2) 17.490, Größter Kofferraum seiner Klasse! Der Civic Tourer 1.8 Comfort serienmäßig mit: Klimatisierungsautomatik LED Tagfahrlicht Multiinformationsdisplay i-mid Sitzkonzept Magic Seats Radio mit CD-Spieler (MP3-fähig) u.v.m., die ersten 4 Wartungen/Inspektionen kostenfrei Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,7; außerorts 5,3; kombiniert 6,2. CO 2 -Emis sion in g/km: 146. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) 1) Beim Kauf eines neuen Civic Tourer bis zum 31.12.2014 erhalten Sie für die Inzahlungnahme Ihres min. 6 Monate auf Sie zugelassenen Gebrauchten 5.110, über DAT/Schwacke. 2) Unverbindliche Preisempfehlung von Honda Deutschland für einen Civic Tourer 1.8 i-vtec Comfort inkl. Wechselprämie 1). Angebote gültig für Privatkunden bis 31.12.2014. Nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Weitere Informationen bei uns oder unter www.honda.de. Autohaus Honda B. Bladt präsentiert sich in einem modernen Outfit Stralsund (gk). Eigentlich heißt es ja, alles neu macht der Mai. Auch wenn es draußen bereits herbstlich wird, so zeigt sich das Honda Autohaus Bernd Bladt mit einem neuen und modernen Gesicht. Das deutschlandweit erste Autohaus im Norden startete ein Pilotprojekt der besonderen Art. Inhaber und Geschäftsführer Bernd Bladt setzte ein einheitliches Gestaltungskonzept um, das nicht nur für hier in Stralsund neue Maßstäbe setzt. So werden alle Hondo-Autohäuser aussehen, bilanziert er. Dass diese Umsetzung nicht ganz einfach war, verschweigt er nicht. Immerhin mussten die planungstechnischen Vorgaben exakt umgesetzt werden, um dieselbe europaweite Optik und modernste Standards zu gewährleisten. Umfangreiche Leistungen sowie Umrüstungen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sind unverkennbar. Unterschiedlichste Beleuchtungsstrecken mit modernen LED-Leuchten, die zugleich energieeffizient sind, strahlen die Neuwagen im Verkaufsbereich an. Auch die Außenwerbung erhielt neue Werbeschriftzüge mit LED s. Und wer am späten Nachmittag hier vorbeischaut, der wird feststellen es gibt auch eine Nachtbeleuchtung. Neues Mobiliar und farblich abgesetzte Fliesenbereiche bieten klare Strukturen im Innenbereich. Eine Besucherlounge lädt zum Verweilen ein, wenn zum Beispiel gerade die neuen Winterreifen in der Werkstatt aufgezogen werden. Gesonderte Kundenparkplätze verstehen sich von selbst. Es hat sich optisch vieles verändert und das Hondateam leistete viel in Eigenleistung. Es war für uns eine Herausforderung, die wir gemeistert haben, so Geschäftsführer Bernd Bladt, der über das Erreichte stolz ist. Wie die neuen Pylone aussehen und was sich alles veränderte hat, sollten Sie selbst sehen. Schauen Sie doch in den nächsten Tagen vorbei und denken Sie auch an den Lichttest sowie die richtige Bereifung für die kommende Herbst- und Winterzeit.

Franzburg-Richtenberg 24 Nr. 10/2014 A bis Z Fachmann SERVICE & QUALITÄT Anmeldung: Mo. u. Mi. 16.30-17.00 Uhr Unterricht: Mo. u. Mi. 17.00-20.00 Uhr Ausbildung für PKW, Motorrad, LKW u. Bus Punkteabbau u. Nachschulungen Ferienlehrgänge Berufskraftfahrer - Aus- und Weiterbildung Zertifizierter Bildungsträger nach AZWV 18442 Negast, Hauptstraße 25 b Telefon: 03 83 27/69 99 59 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 E-Mail: h.pacyna@web.de www.himmelchen.de Wellnesshotel Harmonie Kietzstraße 16 17192 Luftkurort Waren (Müritz) Tel.: 03991-66950 www.hotelharmonie-waren.de Vermittlung von Ferienunterkünften 03991-121224 GetränkeMarkt Becker in Richtenberg Hasseröder Pils 20 x 0,5 l Literpreis = 1,09 (zzgl. 3,10 Pfand) 10,99 Angebot vom 06. bis 10. Oktober 2014 Oldesloer Weizenkorn Literpreis = 7,84 0,7 l 5,49 Mecklenburg-Vorpommern Anzeigen- Annahme Angebote solange der Vorrat reicht und Abgabe in haushaltsüblichen Mengen!