Versuch W1: Kalorimetrie

Ähnliche Dokumente
PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

Auswertung. B04: Spezifische Wärme

Spezifische Wärme. Was ist ein Dewargefäß? Wie ist es konstruiert und welche Vorteile bietet dieser Aufbau?

Technische Thermodynamik

Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Laborversuche zur Physik 1 I - 3. Bestimmung spezifischer Wärmen durch Kalorimetrie

2.2 Spezifische und latente Wärmen

1. GRUNDLAGEN B04 SPEZIFISCHE WÄRMEN B04

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

Spezifische Schmelzwärme von wis (Artikelnr.: P )

Phasenumwandlungsenthalpie

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz.

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Lösungen Serie 16: Kalorimetrie

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Die Schmelz- und Verdampfungswärme von Wasser

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung

Versuch C5: Kalorimetrie

T3 - Wärmekapazität. Nutzen Sie die Fachliteratur, um die nachfolgenden Fragen und Aufgaben zu beantworten:

W11. Energieumwandlung ( )

Physikalisches Praktikum Bestimmung der Schmelzwärme von Eis

... U I t = c m ΔT ( ΔT = T 2 - T 1 )

200 Spezifische Kondensationswärme von Wasserdampf

Physikalisches Grundpraktikum Sommer-Semester 2003 Kurs 1, Teil 1. Ausarbeitung

Lösungswärme von Salzen

Physikalische Chemie Praktikum. Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz

Wärme, unsere wichtigste Energieform.

Lösungswärme (Artikelnr.: P )

Spezifische Wärmekapazität von Wasser mit SMARTsense (Artikelnr.: P )

T3 Wärmekapazität. Christian Müller Jan Philipp Dietrich

TD 3: Neutralisationswärme

T3 - Wärmekapazität. Überprüfen Sie Ihr Vorwissen zum Versuch anhand folgender Frage- und Aufgabenstellungen:

T5 - Hydratations- und Neutralisationsenthalpie

Versuch W6: Thermische Zustandsgleichung des idealen Gases

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet.

Erwärmen verschiedener Wassermengen (Artikelnr.: P )

3. Berechnung der molaren Verbrennungsenthalpie. 4. Berechnung der Standardreaktionsenthalpie für die Hydrierung von Phthalsäureanhydrid

Protokoll zum Versuch: Elektrisches Wärmeäquivalent

Verbrennungsenergie und Bildungsenthalpie

Kalorimeter ohne Widerstände Best.- Nr. MD00174

TEMPERATUR UND WÄRMEKAPAZITÄT... 2 KALORIMETRIE I... 3 KALORIMETRIE II... 5 PHASENUMWANDLUNGEN... 6

WÄRMEFLUSSKALORIMETRIE

Bezeichnungen der Phasenübergänge Zwischen den drei Aggregatszuständen fest, flüssig und gasförmig sind die folgenden Übergänge möglich:

ADIABATISCHE KALORIMETRIE

W5 Latente Wärmemengen - spezifische Wärmekapazitäten

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

LS9. Wärme 1 Spezifische Wärmekapazität und Schmelzwärme von Eis Version vom 23. Mai 2016

W11. Energieumwandlung ( )

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Bestimmung der Molaren Masse von Dichlormethan mit der Methode nach Dumas 1 (MOL)

Antrieb und Wärmebilanz bei Phasenübergängen. Speyer, März 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Physikalisch-Chemische Übungen für Pharmazeuten

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

Kalorimetrie. Raphael Sigrist, Lars Müller D-CHAB. 25. Januar 2004

t ). Wird diese Verteilung experimentell ermittelt, so ist entsprechend Gl.(1) eine Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Arbeitsblatt: Energiegehalt von Holzkohle

Versuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Temperaturmessung mit einem Thermoelement

Mischen von Flüssigkeiten mit verschiedener Temperatur

NICHT: W = ± 468 J, sondern: W = ± J oder: W = (1.283 ± 0.005) 10 5 J

Physikalische Chemie in der Schule

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Messung der Wärmekapazität von Nieten

Erstabgabe Übung nicht abgegeben

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

E-Labor im WS / SS. Versuch HS Homogenes Strömungsfeld / Passive Zweipole

Auswertung. B06: Wasserdampf

IIW4. Modul Wärmelehre. Wärme als Energieform

Kalibrieren eines Thermometers (Thermometermodell) (Artikelnr.: P )

Versuch 9: Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedrigung

Schmelzdiagramme Kornelia Schmid & Jelena Cikoja Gruppe 150. Schmelzdiagramme

212 - Siedepunktserhöhung

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

3.2 Gasthermometer 203

oder 10 = 1bar = = 10 Pa Für viele Zwecke wird die Umrechnung 1bar = 10 verwendet.

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7

Messung des Schmelzintervalls zur Bestimmung von Fälschungen bei Bienenwachs

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer

Physik Erster Hauptsatz (mechanisches und elektrisches Wärmeäquivalent)

Volumenbestimmung regelmäßiger und unregelmäßiger Körper (Artikelnr.: P )

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Aggregatzustände, Schmelzen, Sieden, Verdunsten

Versuch 42 Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Phasendiagramm. Praktikum I, Teil Werkstoffe HS 2008/09 Versuch 6; Verfasser: Philippe Knüsel

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Transkript:

Versuch W1: Kalorimetrie Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die Wärmekapazität zweier Kalorimeter (Kalorimeterkonstanten). 2. Bestimmen Sie die spezifische Wärmekapazität von 2 verschiedenen festen Stoffen. 3. Die spezifische Schmelzwärme von Eis ist zu ermitteln. Grundlagen: Wärmemenge (-energie), (spezifische) Wärmekapazität, Schmelzenthalpie, -wärme, Wärmeaustausch, Wärmebilanz RICHMANNsche Mischungsregel Temperatur, Schmelztemperatur, Temperaturmessung Literatur: Geschke, Physikalisches Praktikum: 3 Kalorimetrie (3.0 3.3) Grimsehl, Lehrbuch der Physik Band 1: 11.1 Temperatur und Temperaturmessung 11.5 Wärmemenge. Wärmekapazität 12.3 Änderung der Formarten Stroppe, Physik: 16.1 Temperatur und ihre Messung 17.1 Wärmemenge und Wärmekapazität 20.4 Gleichgewicht zwischen fester und flüssiger Phase Testfragen: 1. Stellen Sie die Wärmebilanz (RICHMANNsche Mischungsregel) jeweils auf die 3 einzelnen Versuchsteile bezogen auf! Definieren Sie alle auftretenden Größen! Stellen Sie nach den gesuchten Größen um! 2. Definieren Sie die spezifische und die molare Wärmekapazität! 3. Geben Sie 3 häufig verwendete, physikalisch unterschiedliche Möglichkeiten der Temperaturmessung an! Welche Zusammenhänge der Temperatur mit anderen Größen werden dabei ausgenutzt? 4. Was passiert bei einem Phasenübergang (z.b. beim Schmelzen oder Kondensieren)? Was wird durch die spezifische Schmelzwärme und die Schmelztemperatur angegeben? - 1 -

Hinweise zur experimentellen Durchführung: Machen Sie sich mit den Geräten vertraut: dem Temperaturmessgerät (s. Betriebsanleitung), den beiden Kalorimetern und der Waage. Schalten Sie die Waage ein und machen das Temperaturmessgerät betriebsbereit. Notieren Sie sich zur Fehlerrechnung den verwendeten Waagentyp und den Temperaturfühler! Zu 1: Das undurchsichtige Kalorimetergefäß wird knapp zur Hälfte mit Leitungswasser gefüllt (ca. 200 g). Stellen Sie dazu vorher das leere Kalorimeter auf die Waage, drücken die Tara-Taste und füllen entsprechend viel Wasser auf. Schließen Sie das Kalorimeter und bringen den ersten Messfühler in das Kalorimeter ein. Eine zweite Wassermenge (ca. 150 g) wird in ein Becherglas gefüllt, auf die Waage gestellt und wieder die Tara- Taste gedrückt. Das Wasser wird mit der Heizplatte auf ca. 50 C erhitzt. Nach Ausschalten der Heizplatte, stellen Sie das Becherglas ab, rühren ca. 5s mit dem zweiten Messfühler um, bis sich Temperaturunterschiede im Wasser des Becherglases ausgeglichen haben. Notieren Sie sowohl die Temperatur des kalten Wassers ϑk (im Kalorimeter!) als auch die Temperatur des erhitzten Wassers ϑw, nehmen kurz den Deckel des Kalorimeters ab und füllen das erhitzte Wasser hinzu. Vergessen Sie nicht, das leere Becherglas auf die Waage zu stellen, um die Masse des erhitzten Wassers m2 genau bestimmen zu können! Der Temperaturverlauf des Wassers im Kalorimeter wird sofort unter häufigem Heben und Senken des eingebauten Rührers etwa 2 Minuten in Abständen von 30 Sekunden registriert (unmittelbar nach Hinzuschütten des warmen Wasser die ersten 30 s in kürzeren Abständen von 10 s). Wiederholen Sie den Versuchsteil mit dem durchsichtigen Kalorimeter, das Sie für den 3. Versuchsteil brauchen. Füllen Sie hier das erhitzte Wasser durch die zweite Deckelöffnung in das Kalorimeter und rühren im Kalorimeter leicht mit dem Temperaturfühler um. Trocknen Sie nach jedem Gebrauch das Kalorimeter aus! Zu 2: Verwenden Sie für diesen Versuchsteil das undurchsichtige Kalorimeter. Wählen Sie 2 Metallkörper aus, für die Sie die spezifische Wärmekapazität bestimmen möchten. Bestimmen Sie zu Beginn die Massen mx der 2 Versuchsproben durch Wägung. Füllen Sie - für jede Probe neu! - ca. 200 g Wasser (mw) ins Kalorimeter (Wägung wie bei 1.). Bringen Sie in einem Becherglas Wasser mit je einem Probekörper zum Kochen. Schalten Sie die Heizplatte ab, stellen das Becherglas auf die Unterlage und rühren mit dem zweiten Temperaturfühler ca. 5-10s um, bis sich dort die Temperatur nahezu stabilisiert hat. - 2 -

Notieren Sie sich die Temperatur des kalten Wassers ϑk und betätigen die Taste SET 0.00 dieses Messfühlers (Anzeige der Temperaturänderung schaltet auf 1/100 K um; s. Betriebsanleitung!). Notieren Sie die Temperatur ϑw (Temperatur des erhitzten Probekörpers bzw. des Wassers) und bringen den erhitzten Probekörper schnell mit möglichst wenig anhaftendem Wasser in das kurz vorher geöffnete Kalorimeter und rühren nach Schließen des Kalorimeters mit dem eingebauten Rührer um. Sollte der Probekörper nicht vollständig mit Wasser bedeckt sein, wiederholen Sie den Versuch! Der Temperaturverlauf nach dem Eintauchen des Versuchskörpers wird wie im Versuch 1 tabellarisch erfasst. Wiederholen Sie den Versuch mit der zweiten Probe. Heben Sie sich für den 3. Versuchsteil warmes Wasser auf. Zu 3: Lassen Sie sich vor Beginn des 3. Versuchsteils 5 Eiswürfel im undurchsichtigem Kalorimeter aushändigen. Messen Sie die Temperatur des Eises ϑ Eis. Lassen Sie sich vom Nachbarplatz (W2) den Oberflächenfühler geben und bestimmen die Temperatur an der Oberfläche eines Eiswürfels. (Nicht zu lange messen! Tragen Sie die tiefste gemessene Temperatur ein. Sollte die Temperatur nicht unter 0 C gehen, hat sich ein Wasserfilm um die Eiswürfel gebildet, dessen Temperatur Sie stattdessen gemessen haben; tragen Sie 0 C ins Messprotokoll ein. Mischen Sie sich Wasser mit einer Temperatur von ca. 30 C. Füllen Sie das durchsichtige Kalorimeter mit ca. 200g Wasser (mw, Vorgehen wie bei 1. und 2.) auf. Messen Sie die Anfangstemperatur des Wassers im Kalorimeter ϑk. Bestimmen sie die Masse des Eises meis unter Verwendung eines Becherglases (Tara- Taste nutzen!). Füllen Sie die Eiswürfel anschließend durch die größere Öffnung im Deckel des durchsichtigen Kalorimeters in dieses hinein. Während des Schmelzvorganges sorgen Sie durch Rühren mit dem Temperaturfühler ca. alle 10s für eine gute Durchmischung. Die Registrierung des Temperaturverlaufes alle 30s (die ersten 30s wieder alle 10s messen) kann eine Minute nach dem vollständigen Schmelzen des Eises beendet werden. Notieren Sie sich insbesondere die Temperatur des Wassers unmittelbar nach dem vollständigem Schmelzen des Eises ϑm. - 3 -

Hinweise zur Auswertung der Messergebnisse: Zu 1: Der gemessene Temperaturverlauf beider Kalorimeter wird als Funktion der Zeit in einem Diagramm graphisch dargestellt. Die Mischtemperatur ϑm wird durch Extrapolation (lineare Verlängerung gestrichelte Kurve) der Messkurve (Kreuze in Abb.1) ermittelt. ϑ ϑ w ϑ m ϑ k A 2 A 1 Dabei wird in den steil ansteigenden Teil der Messkurve (die ersten ca. 5 10 s nach der Mischung) eine senkrechte Gerade so eingezeichnet, dass die markierten Flächen A1 und A2 (zwischen Messkurve und senkrechter Geraden) annähernd gleich groß sind. Die Temperaturen an den Schnittpunkten der senkrechten Hilfslinie mit den rückwärtigen Verlängerungen (Extrapolation) der Temperaturkurve nach und vor der Mischung wird als Mischtemperatur ϑm bzw. Temperatur des kalten Wassers ϑk angenommen. Beginn der Mischphase t Abb.1: Temperaturverlauf im Kalorimeter vor, während und nach der Mischphase Dieses Verfahren müssen wir insofern vereinfachen, als dass wir die Mischungstemperatur durch Extrapolation bis zum Beginn des Mischungsprozesses ermitteln und als Temperatur des kalten Wassers die Temperatur im Kalorimeter unmittelbar vor Beginn der Mischung verwenden. Die Wärmekapazitäten des undurchsichtigen und des durchsichtigen Kalorimeters K1 und K2 erhält man durch Umstellen der für diesen Vorgang aufzustellenden Richmannschen Mischungsregel. Das kalte Wasser und das Kalorimeter erwärmen sich bei der Mischung mit warmen Wasser von der Temperatur ϑk auf ϑm. Hierbei wird die Wärmemenge Q = ( c m + K) ( ϑ ϑ ) aufgenommen, 1 w 1 m k während das heiße Wasser sich von der Temperatur ϑw auf ϑm abkühlt und dabei die Wärmemenge Q ( ) 2 = cw m2 ϑw ϑ abgibt. Aus m Q1 = Q folgt für die Wärmekapazität K des Kalorimeters: 2 c m ( ϑ ϑ ) K = c m w 2 w m 1(2) w 1 ϑm ϑk. Schätzen Sie die Messunsicherheiten für die Massen und die Temperaturwerte (verwendete Messmittel!) ein und ermitteln mit Hilfe des Gesetzes zur Fehlerfortpflanzung die Messunsicherheit für die Kalorimeterkonstante (s. Hinweise zur quantitativen Fehleranalyse). Vergleichen Sie die ermittelten Kalorimeterkonstanten miteinander und schätzen die berechneten Messunsicherheiten ein! Die Werte für die Kalorimeterkonstante K sollen für die folgenden Versuche Verwendung finden. Zu 2: Der Temperaturverlauf im Kalorimeter vor und nach dem Eintauchen der 2 Versuchskörper wird in einem Diagramm graphisch dargestellt! Ermitteln Sie mit Hilfe des Diagramms, analog zur 1. Teilaufgabe, die Mischtemperatur ϑm bzw. Temperatur des kalten Wassers ϑk. Tipp: Oft ist der Temperaturverlauf nach Hinzugabe der Metallkörper nicht so gleichförmig (exponentiell abklingend), wie im ersten Versuchsteil! So muss beachtet werden, dass der Ausgleichsvorgang der Temperatur im Kalorimeter etwas länger dauert als im ersten Versuchsteil, auch wenn die Metallkörper gute Wärmeleiter sind. Auch hat der Temperaturfühler oft zwischenzeitlich Kontakt zum anfangs noch wärmeren Metall und zeigt damit eine höhere Temperatur als die des Wassers an. - 4 -

Beginnen Sie also mit der rückwärtigen Verlängerung der Temperaturkurve erst an dem Punkt, wo die Kurve gleichmäßig geringfügig exponentiell abklingt (Wärmeabgabe an die Umgebung) oder sogar anwächst (Wärmeaufnahme aus der Umgebung)! Für die ausgetauschten Wärmemengen gilt: ( c m + K ) ( ) = c m ( ), und damit: ϑ ϑ ϑ ϑ w w 1 m k x x w m c x = ( cw mw + K1 ) ( ϑm ϑk ) m ( ϑ ϑ ) x w m Vergleichen Sie die ermittelten Werte für die spezifischen Wärmekapazitäten der Stoffe miteinander und mit den Tabellenwerten, die Sie der entsprechenden Literatur entnehmen. Analysieren Sie die Ursachen für mögliche Abweichungen ihrer Resultate von den Tabellenwerten. Berechnen Sie die Messunsicherheit für die spezifische Wärmekapazität stellvertretend für eine Probe.. Zu 3: Stellen Sie wiederum den Temperaturverlauf im durchsichtigen Kalorimeter in einem Diagramm dar. Die Mischtemperatur ϑm wird aus der graphischen Darstellung im Unterschied zu 1. und 2. als die tiefste auftretende Temperatur nach dem vollständigen Schmelzen des Eises ermittelt. Für den Schmelzvorgang gilt folgende Energiebilanz: Wärmeaufnahme des Eises bis zur Schmelztemperatur ϑs + Schmelzenthalpie, -wärme + Erwärmung des Schmelzwassers auf Mischtemperatur = Wärmeabgabe des Wassers und des durchsichtigen Kalorimeters ( ϑ ϑ ) ( ϑ ϑ ) ( ) ( ϑ ϑ ) c m + q m + c m = c m + K Eis Eis s Eis s Eis w Eis m s w w 2 k m ϑk Temperatur des Wasser zum Zeitpunkt des Hinzufügens des Eises. Für die spezifische Wärmekapazität des Eises verwenden Sie den Wert: c = 2.09 kj/ kg K. Eis Stellen Sie die Gleichung nach der spezifischen Schmelzwärme qs um! Analysieren Sie qualitativ die Ursachen für Abweichungen ihrer ermittelten Schmelzwärme vom Tabellenwert. Versuchszubehör: - undurchsichtiges und durchsichtiges Kalorimeter - Waage - Temperaturmessgerät mit 2 Temperatur-Tauchsonden (Pt 100) - Heizplatte - 2 Bechergläser - verschiedene feste Proben - feste Unterlage, Wischlappen Nordhausen, den 01.03.11-5 -