Raufutterqualität für Pferde. Andreas Estermann

Ähnliche Dokumente
Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen


Futtermittel. Kraftfutter. Grundfutter. Geringer Energiegehalt Hoher Rohfasergehalt Wiederkäuer und Pferde

Silierregeln. Zielsetzung: Gute Silagequalitäten = hoher Energiegehalt, guter Verzehr und Leistungen. 9 Silierregeln für Flachsilos:

Wie und woran erkennen wir Futterqualitäten beim Heu

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz. Potsdam, den 01. August 2007

Wie wir alle inzwischen wissen, sollten die Pferde immer die Möglichkeit haben, sich genügend bewegen zu können. Ein Auslauf ist natürlicher und

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

Weizen: teuer in Maßen zufriedenstellend weniger Mineralstoffe

Topsilagen kein Hexenwerk! Dr. Sabine Rahn

INFORMATIONEN ZU IHREM PFERD für eine individuelle Futterberatung

Alternativen zu Heu in der Pferdefütterung

Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung:

LECKERBISSEN FÜR HÜHNER

Serie HYPONA-Futterecke

KOLIK FAQ Kolik: Frequently Asked Questions

Herausforderungen der Futtertrocknungen in der Zukunft

Leserfrage: Welches Heu ist für Pferde das Beste erster oder zweiter Schnitt?

Praxis. Masse und Klasse. Die Bedeutung von Grobfutter

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN. Masterarbeit im Rahmen des Masterstudiengangs Tierwissenschaften

ANWENDUNGSBEOBACHTUNG ZUM EINSATZ VON GRANUTOP BEIM PFERD

Lucerne-Mix, Vollwert Raufutter

Fütterung der Kaninchen

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Graslandbasierte Produktion: was empfiehlt die Forschung als Alternative für Mais?

Wiese in Leichter Sprache

Silierung. 1

Die Qualität von Heu und Stroh richtig beurteilen Von Ulrike Amler

Dürrfutterqualität beurteilen und beeinflussen. Herbert Schmid, BBZN Hohenrain 09. März 2015

Grasland Schweiz. Oberstufe/Hauswirtschaft. Name:

Einfluss verschiedener Gülleapplikationsverfahren auf die Silagequalität

Bedeutung von Clostridien in Futter, Stall und Milch für die Käsetauglichkeit

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

«

FUTTERPROGRAMM KANINCHEN // NAGER

Applikationstechnik von Siliermitteln

Gärheu als Alternative zu Heu Einfluss der Technik auf die Futterqualität Alfred Pöllinger

Bierhefe Leinöl Apfeltrester

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich

Anamnesebogen Ernährungstherapie für Pferde

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Grundfutter hat höchste Bedeutung in der Milchviehfütterung

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer

Fütterungsempfehlungen für alte Pferde

Silagemanagement und Eiweißqualität

Hier eine kleine Auswahl an getrockneten Pflanzen und Blüten, klein geschnitten und somit sehr gut zum Mischen geeignet: Breitwegerich.

Grundbegriffe des Futterwertes

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung

bringt s... Fixkraft-Futtermittel GmbH Donaustrasse 3 A-4470 Enns

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

08. Oktober 2014, 7. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung. Stefanie Muche und Dr. Wolfram Richardt

Sekundärwand Zellumen

Optimale Konservierung durch fachgemäße Lagerstättenabdichtung

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. schafe und ziegen

KOFASIL ULTRA. Silierung

Kraftfuttervorlage. Futtergetreide Proteinreiche Futtermitteln Mineral- und Wirkstoffergänzungen

G es el ls ch af t fü r V er su ch st ie rk un de G V S O L A S. Ausschuss für Ernährung der Versuchstiere

Mikrobiologische Befunde verstehen

Mehr Milch aus dem Grundfutter

Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung

Zu dick, zu dünn oder gerade richtig?

Keimfuttersieb: Wir besitzen mehrere Keimfuttersiebe in unterschiedlichen Größen.

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Einsatz von NaOH behandeltem Getreide in der Milchkuhfütterung

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern

Ernährungsplan Fragebogen

Mineralstoffgehalte der wichtigsten Futtermittel auf dem Milchviehbetrieb

Erfolg braucht Vielfalt

Deutsch Kasachischer Agrarpolitischer Dialog

Rinderforum Einsatz von Mais in der praktischen Fütterung

Was tun im Winter? Agenda. Die aktuelle Situation. Die aktuelle Situation Alternativen für den Mangel an Grundfutter -

EQUO VADIS Pferdegesundheitszentrum Lehrinstitut Pferde-Rehabilitation Seminare

Auf den Mix kommt es an!

Gras- und Maissilage die Essentials

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof?

DeLaval Oberflächenbeschichtungen Für sichere, dauerhafte und hygienische Oberflächen

Zu meiner Person. Ines Derbeck. 28 Jahre jung, verheiratet und viele vierbeinige Kinder

Artgerechte Ernährung von Rassekaninchen

DIE VERDAUUNG DES PFERDES

Siloanlagen richtig planen Godi Trachsler, Silovereinigung Zürich und Nordwestschweiz

Veränderungen von Wasseraufnahme in der Weide- und Stallperiode bei Milchkühen, abgeleitet aus Pansentemperatur

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Power ist unsere Leidenschaft!

B 5 Die Kuh, Teil 1. After


PFERDE FUTTER.

Tagung «Effiziente Heutrocknung bei wachsenden Viehbeständen»

Futterberatung für Ihr Pferd. Ihre Daten

Untersuchung von Pflanzen und Futtermitteln auf Dioxine und dioxinähnliche PCB

Optimale Silagequalität für die Fermentation

Praxisbericht zum Einsatz von Shredlage in der Milchviehfütterung der Rhönland eg in Dermbach

Archived at

Grünheu-Ballen und Grünheu-Pellets

FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD

KOTWASSER ein Symptom, viele Ursachen - eine Lösung!?

Qualitätskompost aus Hofdüngern; Güllezusätze

Schweinefütterung und Tiergesundheit. Welchen Beitrag kann die Fütterung zu einer Reduktion des Antibiotikaverbrauchs leisten?

Transkript:

Raufutterqualität für Pferde Andreas Estermann

Eigene Erfahrungen aus der Praxis - Kolik-Beratung Pferdehalter hat 4 Koliken in 3 Monaten Stroh mit starkem Schimmelbefall - Stallbauberatungen alte, feuchte staubige Heulager, Kraftfutterlager in feuchten Räumen Der Begriff Futterqualität scheint ein dehnbarer Begriff zu sein! 14.05.2014 2

Was ist Futtermittel- bzw. Raufutterqualität? 14.05.2014 3

Was ist Raufutterqualität? Die Hauptmerkmale einer guten Raufutterqualität für das Pferd sind: optimale Botanische Zusammensetzung ein hoher Rohfasergehalt frei von Erde und Staub geringe Belastung durch Schimmelpilze und Bakterien frei von Giftpflanzen Schmackhaft! 14.05.2014 4

Was ist Raufutter- qualität? In Zahlen ausgedrückt: 14.05.2014 5

Schlechtes Futter = kranke Pferde Folgen schlechter Futterqualität und Management: Kolonobstipationen (Darm-Verstopfungen) Magentympanien und rupturen (Blähungen, Risse) Magen- und Darmkatarrhe (Magen-Darm-Entzündung) Hufrehe Tympanien Fakt: Verdauungstrakt der Pferde ist auf eine gute Futterqualität angewiesen! 14.05.2014 6

mangelhaftes Futter = kranke Pferde Kolonobstipationen Magentympanien und rupturen Magen- und Darmkatarrhe Hufrehe Tympanien Woran liegt das? Ist das Pferd ein Fakt: Verdauungstrakt der Pferde ist auf Sensibelchen? eine gute Futterqualität angewiesen! 14.05.2014 7

Sensibler Verdauungstrakt JEIN! Problem: -Pferd ist ein Weidetier = Dauerfresser! -Kontinuierliche Menge während 16h! -Im Stall 3x Heu! Hungergefühl! Schlingen! -Im Stall 3x Heu! kleiner Magen!?! genügend Rohfaser = langsame Futteraufnahme, besser Kautätigkeit und Speichelbildung! sauberes Futter = Schmutz, verdorbenes und verschimmeltes Futter wird ungenügend aussortiert. ad libitum Fütterung = kommt kein all zu grosses Hungergefühl auf, so fressen die Pferde ruhiger! 14.05.2014 8

Qualität: Botanische Zusammensetzung Gräseranteil: Sollte bei rund 80% liegen! Rohfaserlieferant Raigräseranteil nicht zu hoch! Kleeanteil: Max. 10-15%! Eiweissgehalt im Klee sehr hoch! Kräuteranteil: Liegt idealerweise bei 5-10%! Kräuter enthalten wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente! 14.05.2014 9

14.05.2014 10

Qualität: Schnittzeitpunkt wählen Raufutter sollte nicht zu jung konserviert werden! Junges Futter hat einen höheren Eiweiss-, und Energiegehalt und zu wenig Rohfasern! Merke: Je älter das Futter, desto tiefer der Gehalt an Eiweiss und Energie, desto höher der RF-Gehalt! Das heisst nicht, dass es Ökoheu sein muss! 14.05.2014 11

Richtiger Schnittzeitpunkt wählen optimaler Schnittzeitpunkt: Wenn das Wiesenfutter in der Blüte steht, bzw. bereits Ende Blüte! 14.05.2014 12

Zu früh oder zu spät? 14.05.2014 13

Ökowies nicht gleich Ökowiese! NEIN! vergl. mit Stroh! JA! grün nicht braun! 14.05.2014 14

Und hier? 14.05.2014 15

Zu Alte Ökowiesen! Gras beginnt nach der Blüte zu verwelken, abzusterben und zu verfaulen! Folgen: - Fäulnisbakterien - Schimmelpilzbildung - Mykotoxine 14.05.2014 16

Zu Alte Ökowiesen! Folgen: 14.05.2014 17

Was sagen Sie dazu? 14.05.2014 18

Und bei dieser Wiese? 14.05.2014 19

Futteraufbereitung auf dem Feld Bedingungen bei der Konservierung: - Abgetrockneter Boden /Feld! - Eher hoch mähen 10-12cm! - Erntemaschinen nicht zu tief einstellen! Grund: keine Futterverschmutzung, weniger Staub im Futter, weniger Futterverderb, weniger Schimmelbildung! bessere Futterqualität! 14.05.2014 20

Futteraufbereitung auf dem Feld - beim Mähen auf Giftpflanzen & tote Tiere achten! - Struktur erhalten: Mäh-Aufbereiter nicht zwingend! wir wollen kein Häckselfutter! - möglichste wenig wenden, aber genügend, damit hoher TS-Gehalt erreicht werden kann! - Schwader nicht zu tief einstellen! 14.05.2014 21

Lagerung von Raufutter Wie muss Raufutter gelagert werden? - trocken - ohne direkte Sonneneinstrahlung - sauber, staubfrei - nicht zu lange lagern! - keine Mäuse, Vögel, Spinnennetze sonst Schimmelbildung, Milben und massiver Qualitätsverlust des Dürrfutters! 14.05.2014 22

Lagerung von Raufutter 14.05.2014 23

Lagerung von Raufutter 14.05.2014 24

Lagerung Stroh 14.05.2014 25

Raufutterqualität für Pferde Worauf muss ich achten: - gräserreiche Bestände - Richtiger Schnittzeitpunkt - optimale Konservierung - richtige Lagerung 14.05.2014 26

Falsche Kraftfutterlagerung Wie kann es zu Schimmelpilzbildung/ Mykotoxinbelastung im Kraftfutterlager kommen? vorbelastetes Getreide feuchte Futterräume offene Futtersäcke, Futterfässer fehlerhafte Futtersilos Mäuse schlechte Reinigung 14.05.2014 27

Getreide Getreide (Weizen, Gerste, etc.) und Maiskörner sind sehr anfällig auf Pilzbefall und sind daher häufig auch Mykotoxin-belastet. Gründe: Nass-warmer Sommer, falsche Lagerung 14.05.2014 28

Mykotoxine im Futter -GS Lufteinschluss, schlechte Futterqualität, schlechte Bedingungen bei Konservierung, schlechte Lagerung 14.05.2014 29

Maissilage Schimmelpilze bereits an Ganzpflanze durch Hagelschaden, Schimmelpilze in Silage durch Lufteinschluss, schlechter Qualität, vorbelastetem Mais, schlechte Lagerung 14.05.2014 30

Danke! 14.05.2014 31

Umgang mit Silage! Temperaturmessungen sind ein guter Parameter für den Hinweis auf Verderb. Die Gärung ist bei trockenerem Futter weniger intensivund der ph-wert wird weniger stark abgesenkt. Bei den Ballen soll die Folie nach dem Öffnen ganz entfernt werden, da es unter der Folie zu einer Kondenswasserbildung kommen kann, was die Entwicklung der Schimmelpilze fördert. Bei Futter mit hohen TS-Gehalten (über 60 %) ist ein Aufschütteln nach dem Öffnen der Ballen positiv zu werten. Das Futter trocknet stärker ab und ist dadurch weniger anfällig für Schimmelbildung. Futter mit TS-Gehalten um 50 % TS ist eher kompakt zu lagern Die Untersuchungen haben gezeigt, dass der Verderb oft ab dem Tag 7 beginnt. Deshalb sollten geöffnete Ballen innerhalb einer Woche verfüttert werden. Durch den Siliermitteleinsatz konnte der Verderb teilweise länger verhindert werden. Die empfohlene Dosierung muss jedoch eingehalten werden. 14.05.2014 32