Grußbotschaften zur Feier Zwanzig Jahre Tibet Initiative Deutschland e.v., Regionalgruppe Hamburg am 1. Oktober 2011 im Kulturhaus Eppendorf

Ähnliche Dokumente
Basar der Kulturen 13. u. 14. September 2008

- es gilt das gesprochene Wort! -

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tibeterinnen und Tibeter, liebe Freunde Tibets,

26. Juni: Internationaler Tag zur Unterstützung der Folteropfer

Sehr geehrter Herr Botschafter, Eure Exzellenz Takeshi Nakane, dear Mr. Kimoto, [Chairman Olympus Corp.] sehr geehrter Herr Kaufmann, [Vors.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Es gilt das gesprochene Wort

Sehr geehrte Frankfurterinnen und Frankfurter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Theaterstück anlässlich eines Geburtstags

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- Es gilt das gesprochene Wort -

REFUGEE PROTESTCAMP HANNOVER

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

65. Geburtstag der Vizepräsidentin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Frau Prof. Dr. Dorothee Wierling, , 19:00 Uhr, FZH

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort. des Amtschefs. des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz. Prof. Dr. Frank Arloth. zur Verleihung des. Max-Friedlaender-Preises

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle in Duisburg. Gabriele Schippers

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Thema Flucht und Asyl

Ergebnisse der World Vision Paten- und Spenderbefragung 2013

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

WIR GEBEN KINDERN EINE CHANCE. Eine Stiftung der Groß-Gerauer Volksbank eg Stiftungsbericht 2006

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn!

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Helfen Sie mit! Für Unternehmen

Europa für Bürgerinnen und Bürger

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt.

J A H R E S B E R I C H T des D I A K O N I E K R E I S E S

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Dankesrede zum 80. Geburtstag von Prof. Horst Naujoks. Sehr geehrter Jubilar, sehr geehrter Herr Ehrenvorsitzender der IFS,

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Der Erfolg der asia bike in Nanjing hält an

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Frau Borstelmann hat viele Jahre dem Vorstand angehört, eine sicher oft sehr zeitraubende und anstrengende Tätigkeit.

Lausnitzer Musiksommer

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Forum. azilon. Asyl und Menschenrecht MENSCHEN AUF DER FLUCHT BRAUCHEN. Aktiv für Geflüchtete in Konstanz.

Buddhismus. Ingrid Lorenz. Buddhismus 1

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Damen und Herren,

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag,

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Gedenkakt der bayerischen Landeskirche für Herrn Dr. Martin Gauger. am 27.

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR,

Rundbrief September 2016

V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D.

Wir gratulieren herzlichst zur 50. Ausgabe. KM-Jubiläum. Zur 50. Ausgabe des Kranmagazins gratuliere ich sehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

GEBURTSTAGS D R I TO N

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Es gilt das gesprochene Wort.

Grußwort und Stellungnahme im Rahmen der der Podiumsdiskussion

Helfen Sie mit! Für Unternehmen

in offenbach gibt es ca eh

Spenden ja engagieren nein Eine Analyse der kroatischen Zivilgesellschaft

Newsletter September Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

BENEFIZ-KONZERT von heiligen traditionellen Mantren-Gesängen. Tibetischer Buddhismus goes to Stadttheater Mödling

Matthias Hunecke und Marcel Ettel

I. Der Rat der Stadt Arnsberg fasste Ende 1987 den Beschluss, ein städtisches Abendschulzentrum, das heutige Sauerland-Kolleg Arnsberg zu errichten.

11 Freunde sollt Ihr sein!

Mit Tradition in die Zukunft

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

Symposium Buddhismus im Westen:

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Übersicht Mitte-Veranstaltungen

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Rede/Grußwort von Frau Ministerin Theresia Bauer. zum Besuch des Französischen Botschafters an der Universität Heidelberg. am 22.

Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des China- Abends am 24. August 2005, 19:00 Uhr in der Bastei

DIE HÜTTE für jeden Tag

Sehr geehrter Herr Botschafter

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

GEBET UM PRIESTERBERUFE

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Einladung. Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum. Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

50 Jahre SONDER-

FREUNDES BRIEF AUSGABE 1/15

STIFTUNG ZAHNÄRZTE OHNE GRENZEN DENTISTS WITHOUT LIMITS FOUNDATION - DWLF -

Senatsempfang 100 Jahre EDEKABANK AG Hamburg, 10. November 2014

Liebe Mit-Menschen, meine Damen und Herren,

Geschäftsbericht 2012

Transkript:

Grußbotschaften zur Feier Zwanzig Jahre Tibet Initiative Deutschland e.v., Regionalgruppe Hamburg am 1. Oktober 2011 im Kulturhaus Eppendorf Contact Peter Müller Glück-Auf-Str. 12 30974 Wennigsen Germany Mail: info(at)radio-humanity(dot)com 30. 9. 2011 Lieber Herr Steckel, liebe Freunde Tibets und Mitstreiter, es ist lange her, daß ich mit Harry Wu bei Ihnen war und wir Ihre gute Arbeit kennen lernen durften. Wie schön, daß Sie weiterhin zusammenhalten und zusammen weiter kämpfen. Eine andere Möglichkeit gibt es für uns auch nicht. Wenn wir eine bessere Welt wollen, und diese nicht nur für die Tibeter, dann müssen wir weitermachen, uns immer wieder etwas Neues einfallen lassen, schneller und besser als unsere Gegner sein. Diese Worte stammen beide von dem Verbrecher Mao, der es damit ziemlich weit gebracht hat und seinem Volk und der Welt mit dem schlechtesten aller Beispiele vorangegangen ist. Wann immer Sie es mit der Regierung der Volksrepublik China und/oder der Chinesischen Kommunistischen Partei und deren Helfershelfern zu tun haben, bedenken Sie bitte, daß diese einzig nach dem Motto handeln "Täuschung ist alles" und sich dabei von der Maxime "Wenn Du Deinen Feind kennst, bist Du in allen Gefechten unverwundbar" leiten lassen. Beherzigen Sie dies und Sie werden viel erreichen. Das sollte Sie und mich anspornen, noch bessere Arbeit gegen die unheilbringende Allianz chinesischerethnischer Eigenheiten und kommunistischer Ziele und Methoden zu leisten. Dazu wünsche ich Ihnen viel Erfolg und sage Happy Hunting! Peter Müller

Kai Müller - Geschäftsführer /Executive Director International Campaign for Tibet Deutschland e.v. Schönhauser Allee 163 D-10435 Berlin Tel.: +49 (0) 30 27879086 Fax: +49 (0) 30 27879087 presse(at)savetibet.de Die International Campaign for Tibet (ICT) setzt sich als weltweit größte Tibet-Organisation seit mehr als 20 Jahren für die Wahrung der Menschenrechte und das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes ein. ICT unterhält Büros in Washington, D.C., Amsterdam, Brüssel und Berlin sowie Rechercheteams in Dharamsala, Indien, und Katmandu, Nepal. Liebe Mitglieder der Tibet Initiative Hamburg, lieber Helmut Steckel, 1. 10. 2011 die Tibet Initiative Hamburg feiert heute ihr 20-jähriges Bestehen. Die International Campaign for Tibet gratuliert dazu sehr herzlich. Glückwünsche für die geleistete Arbeit, Glückwünsche für das erfolgreiche Engagement, das erst durch viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit möglich gemacht wurde Hamburg ist für die Tibetarbeit in Deutschland von besonderer Bedeutung. Die internationale Ausrichtung der Stadt spiegelt sich wider in der Städtepartnerschaft mit Shanghai. China spielt eine Rolle in der Stadt, wie nicht nur an den wiederkehrenden China-Times abzulesen ist. Ohne Zweifel müssen dabei Menschenrechtsverletzungen in China und die Tibetfrage insgesamt zur Sprache kommen, denn nicht nur wollen das viele Menschen in Deutschland, sondern es ist dies auch eine Verpflichtung aus universell gültigen Werten, die hier und selbstverständlich auch in Tibet gelten. Der Tibet Initiative Hamburg ist es gelungen, den Stimmen, die sonst nicht wahrgenommen werden, Gehör zu verschaffen. Die International Campaign for Tibet dankt der Tibet Initiative Hamburg für ihre Arbeit der letzten zwanzig Jahre, für ihre Offenheit, ihr Engagement und vor allem für ihre Beharrlichkeit, die sich immer wieder an den erfolgreichen Aktionen ablesen lässt. Wie wichtig dieser Einsatz ist, beweisen immer wieder aufs Neue die schrecklichen Meldungen aus Tibet, wo Menschen ihr Leben aufs Spiel setzen, um für ihre Rechte einzutreten. Diesen Menschen gebührt unsere Solidarität. Die Tibet Initiative Hamburg ist dieser Solidarität verpflichtet und setzt sie in der Hansestadt tatkräftig um. ) Mit herzlichem Gruß und den besten Wünschen für eine erfolgreiche Weiterarbeit für Tibet. Jan Andersson Vorstandsvorsitzender Kai Müller Geschäftsführer

Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft GSTF Dr. Tashe Thaktsang Präsident thaktsang@gmx.de Binzstrasse 15 8045 Zürich Switzerland Contact: Migmar Wangdu Raith Telephone: +41 (0)44 451 38 38 buero@gstf.org http://www.tibetfocus.com 29. 9. 2011 Lieber Helmut, ich freue mich, dass die TID Hamburg auf zwanzig Jahre der steten Unterstützung des tibetischen Volkes zurückblicken kann. Jeder Tibeter - sowohl in Tibet als auch im Westen -, der davon erfährt, dass sich Menschen in diesem Falle in Hamburg für die Sache Tibets seit so vielen Jahren einsetzen, wird sich sehr freuen und dankbar sein. Diese Solidarität motiviert uns beharrlich weiter für ein freies Tibet mit friedlichen Mitteln zu kämpfen. Die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft ist für das tibetische Volk die vierte Zuflucht, wie SH der Dalai Lama die Wertigkeit dieses Beistandes beschrieben hat. Ich wünsche Euch ein frohes Fest und viel Kraft und Fantasie für Eure weitere Arbeit zum Wohl des tibetischen Volkes. Herzliche Grüße, Tashe Dr. med. Tashe Thaktsang Präsident der GSTF

AMNESTY INTERNATIONAL - Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.v. Heerstrasse 178 53111 Bonn Tel 0228-983 73-0 Fax 0228-630 036 AMNESTY INTERNATIONAL Bezirk Hamburg Eilbeker Weg 214 22089 Hamburg Tel 040-220 774 7 Fax 040-220 774 0 bezirk@amnesty-hamburg.de 1. 10. 2011 Liebe Mitglieder der Regionalgruppe Hamburg der Tibet Initiative Deutschland, lieber Helmut, wir, der Hamburger Bezirk von Amnesty International, gratulieren Euch herzlich zum 20-jährigen Bestehen. Wie wir dieses Jahr schon anlässlich des 50. Geburtstags von Amnesty International festgestellt haben, sind unsere Jubiliäen, 20 Jahre Tibet Initiative Deutschland in Hamburg und 50 Jahre Amnesty International, eigentlich kein Anlass zum Feiern. Diese Geburtstage sind jedoch ein guter Anlass, kurz innezuhalten und gemeinsam ein wenig zurück, aber auch nach vorn zu blicken: Das sind in Eurem Fall 20 Jahre unermüdlicher und fleißiger Einsatz für die Menschenrechte in China hier vor Ort, in Hamburg. Das bedeutet 20 Jahre, in denen Ihr und insbesondere Du, Helmut, die Hamburger daran erinnerst, dass es in Hamburgs Partnerstadt Shanghai und anderswo in China zahlreiche mutige und aktive Rechtsanwälte, Künstler und engagierte Bürger gibt. Diese chinesischen Bürger setzen sich jeden Tag aufs neue für die Einhaltung der Menschenrechte gegen einen übermächtig scheinenden Staatsapparat ein. Die Tibet Initiative Deutschland und Amnesty International arbeiten gemeinsam daran, dass die Botschaft dieser Menschenrechtsverteidiger auch im Ausland, in Europa, in Deutschland, in Hamburg gehört wird. Dazu gehörte für uns letztes Jahr eine Podiumsdiskussion mit Vertretern des Hamburger Senates, der Bürgerschaft und der Handelskammer im Rahmen der China Time, bei der wir Fragen stellen wie "Nicht als gute Geschäfte mit Shanghai?" Auch für die nächsten 20 bzw. 50 Jahre ist voraussichtlich noch viel zu tun. Packen wir es an! Kirsten Look, Bezirkssprecherin Amnesty Hamburg

W 3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.v. Nernstweg 32-34 22765 Hamburg Tel.: 040/39 80 53 60 Fax: 040/398 80 53 69 info@werkstatt3.de www.werkstatt3.de 30. 9. 2011 Die W3 gratuliert der Tibet Initiative Deutschland e.v. in Hamburg zu ihrem zwanzigjährigen Engagement vom ganzen Herzen. Das Engagement der Initiative weiß ich sehr zu schätzen. Auch vom alten und neuen Vereinsvorstand möchte ich gern die Glückwünsche aussprechen und den Wunsch für viele weitere Jahre gemeinsamen Engagements überbringen. Menschenrechte sind universal und betreffen uns hier in Hamburg auch. Dafür setzen wir uns gemeinsam mit Euch ein, damit sie lokal wie auch global geachtet werden. Eine weiterhin erfolgreiche Arbeit auch in der Zukunft wünscht Euch allen Naciye Demirbilek, Geschäftsführerin der W3.

Tibetisches Zentrum e.v. Hermann-Balk-Str. 106 22147 Hamburg Grußbotschaft zum 20. Geburtstag der Regionalgruppe Hamburg der Tibet Initiative Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama Under the Patronage of His Holiness the 14th Dalai Lama Tibetisches Zentrum e.v. Hermann-Balk-Str. 106 22147 Hamburg Tel.: 040/6 44 35 85 Fax: 040/644 35 15 tz@tibet.de www.tibet.de Hamburg, den 30.09.2011 Liebe Freunde, kaum, dass die Regionalgruppe Hamburg der Tibet Initiative 1991 gegründet wurde, gab es schon die erste Kooperation: Anlässlich des Dalai Lama-Besuchs, den das Tibetische Zentrum unter der Schirmherrschaft von Carl-Friedrich von Weizsäcker organisierte, wurde auf Initiative der Gruppe die Ausstellung Tibet - Zerstörung einer Hochkultur gezeigt, im Rahmenprogramm des Besuchs. Das war der Auftakt einer fruchtbaren Zusammenarbeit. Wir waren in den letzten 20 Jahren gemeinsam auf Demos und Mahnwachen, anfangs noch unter Beteiligung unseres langjährigen geistlichen Leiters Geshe Thubten Ngawang. Wir haben gemeinsame Veranstaltungen organisiert, z.b. im Völkerkundemuseum Hamburg. Wir haben über die Zeitschrift Tibet und Buddhismus viele Petitionen verteilt und so auch die Buddhisten sensibilisiert. Wir müssen zugeben und auch anerkennen, dass die Initiative für all diese politischen Aktivitäten zu Tibet in Hamburg fast immer von der TID ausging. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Ihr habt über all die Jahre hinweg das Thema Tibet wachgehalten - über viele Durststrecken hinweg, in denen das Thema von der öffentlichen Agenda zu verschwinden drohte. Wir bewundern eure Ausdauer, Geduld und vor allem eure Kraft. Ihr habt nicht locker gelassen und auch in den dunklen Stunden für Tibet den Mut bewahrt.

Für uns als Tibetisches Zentrum seid ihr ein großes Vorbild. Der Dalai Lama, Schirmherr des Tibetischen Zentrums, betont, dass er das Engagement für Tibet nicht als einseitige Unterstützung tibetischer Interessen betrachtet, sondern als Einsatz für Wahrheit und Gerechtigkeit. Leider engagieren sich in buddhistischen Kreisen nicht so viele für Tibet. Dabei ziehen wir den größten Nutzen aus der tibetischen Kultur, indem wir den Dharma lernen und anwenden. Wir sind froh, dass es euch gibt, denn ihr erinnert uns immer wieder daran, dass Freiheit und Menschenrechte die Basis für den Dharma, die Religionsausübung sind. Die Wirkung der TID in Hamburg beruht, wie das jeder Organisation, natürlich auf dem Engagement vieler Einzelpersonen. Wir möchten Euch allen von ganzem Herzen danken und unseren Respekt ausdrücken. Ohne das Engagement der Vielen zu schmälern, danken wir insbesondere unserem langjährigen zuverlässigen Freund und Initiator Helmut Steckel. Wir wünschen Helmut und Euch allen weiterhin den Mut und die Freude bei Eurer wichtigen Arbeit und hoffen, dass wir euch dabei auch in den nächsten 20 Jahren bei der Arbeit unterstützen dürfen. Mit den besten Grüßen Christof Spitz (Geschäftsführender Vorstand) im Namen aller Eurer Freunde im Tibetischen Zentrum Hamburg Konten Hauptverein: Flüchtlingshilfe: Vereinsregister VR 8702 Deutsche Bank 24 Hamburg BLZ 200 700 24 Konto 9461344 Deutsche Bank 24 BLZ 200 700 24 Konto 9461344-02 Steuernummer: 17/444/02332 BIC Deutdedbham Iban: De65 2007 0024 0946 1344 00 Postbank Hamburg BLZ 200 100 20 Konto 45530-209 FA Hamburg-Nord-17 Postbank Hamburg BLZ 200 100 20 Konto 460 900 201

Julius-Reincke-Stieg 13a * 20251 Hamburg * Kulturhaus Eppendorf - Julius-Reincke-Stieg 13a, 20251 Hamburg - Tel. 040-481548 (vormals Martinistr. 40) An die Tibet Initiative Deutschland e.v. Regionalgruppe Hamburg Hamburg, den 1.10.2011 Grusswort des Kulturhaus Eppendorf e.v. Liebe Tibet-Initiative, leider können wir am heutigen Abend nicht bei euch sein. Aber zumindest begeht ihr euer Jubiläum in unseren Räumen, das tröstet uns und hoffentlich auch Euch. Seit vielen Jahren genau genommen seit 1992 ist das Kulturhaus Eppendorf der Tibet-Initiative sehr verbunden. Seit diesem Jahr fanden regelmäßig, jeden 2. Donnerstag im Monat, die Treffen der Initiative in unseren Räumen statt. Während der folgenden Jahre gab es auch immer wieder öffentliche Veranstaltungen und Ausstellungen, die zum Teil auch in Kooperation organisiert wurden. Darüber hinaus fungiert das Kulturhaus seit einiger Zeit auch als Postadresse für die Tibet- Initiative wodurch wir in regelmäßigem Kontakt mit der Initiative stehen und immer gut über die neuesten Aktivitäten informiert sind. Wir wünschen der Tibet-Initiative auch für die kommenden Jahre viel Erfolg und werden auch in Zukunft das für uns Mögliche zur Unterstützung der Arbeit beitragen. Team und Vorstand des Kulturhaus Eppendorf e.v. Anbei ein Auszug aus unserem Gruppenfaltblatt Treffpunkt Kulturhaus aus dem Jahre 1996 und die Ankündigung einer Ausstellung der Tibet-Intiative im Jahre 2002 Tel: 040/481548 - Fax: 040/463106 - info@kulturhaus-eppendorf.de - www.kulturhaus-eppendorf.de -

Society for Threatened Peoples GFBV DEUTSCHLAND Postfach 2024 D-37010 Göttingen (GfbV) Tel +49 (0)551 49906-0 Fax +49 (0)551 58028 E-Mail info@gfbv.de www.gfbv.de Göttingen, 01.10.2011 Lieber Helmut, liebe Hamburger Gruppe, wir möchten Euch ganz herzlich zum 20jährigen Bestehen gratulieren und uns bedanken für eine lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Hamburg ist wichtigster Handelspartner Chinas in Deutschland und daher eine ganz wichtige Stadt für den Kampf gegen Unterdrückung des tibetischen Volkes. Dass es gerade hier eine so umtriebige und weit über die Region Hamburg hinaus wirkende Gruppe gibt, ist ein großer Glücksfall. Seit Jahrzehnten hast Du, Helmut, in vielen Veröffentlichungen über die Lage in Tibet informiert. Du hast unermüdlich Mahnwachen, Demonstrationen, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen organisiert und bist zum Anker der Tibet-Arbeit in Deutschland geworden. Ein Glücksfall für uns ist es auch, dass Ihr immer das Schicksal aller von der Diktatur verfolgten Chinesen im Auge hattet. Egal ob Tibeter, Uiguren, Falun Gong oder chinesische Demokraten: Ihr habt schon ganz früh dafür geworben, dass sich all die vernetzen, die für Menschenrechte in China kämpfen. Wir wollen hier stellvertretend nur die Veranstaltungen mit Harry Wu und Rebiya Kadeer nennen, die ihr organisiert habt. Während wir in den ersten Jahren von CHINA TIME noch auf der Straße gegen die chinesische Tibet-Politik demonstrierten, sind wir inzwischen ins offizielle Programm von China Time aufgenommen worden, was uns die Möglichkeit bietet, einem brei-teren Publikum mit unseren gemeinsamen Reporten über die Menschenrechtslage in Schanghai und unsere Forderungen gegenüber Hamburg als Schanghais Partnerstadt zu informieren. Gemeinsam haben wir auf die Unterdrückung von Bittstellern, die wegen der EXPO 2010 in Schanghai aus ihren Wohnungen vertrieben wurden, Falun Gong-Anhängern, Tibetern oder Menschenrechtsaktivisten aufmerksam gemacht. Die Hamburger Regionalgruppe der Gesellschaft für bedrohte Völker arbeitet ebenfalls schon lange, intensiv und gerne mit Euch zusammen. In diesen Wochen erleben wir mit den Selbstverbrennungen tibetischer Mönche und Nonnen wieder mal die Folgen der Unterdrückung von tibetischer Kultur und Religion durch die Machthaber in Peking. Umso wichtiger ist es, dass wir auch in Zukunft unsere Kräfte bündeln und denjenigen gegenübertreten, die die Menschenwürde mit Füßen treten oder hier bei uns die Steigbügelhalter von Diktatoren spielen. Mit herzlichen Grüßen und Glückwünschen Tilman Zülch Ulrich Delius Hanno Schedler Generalsekretär Asienreferent Mitarbeiter im Asienreferat

Grußwort an die Regionalgruppe Hamburg der Tibet Initiative Deutschland Lieber Herr Steckel, lieber Helmut, Dir und den Hamburger Freunden Tibets gratuliere ich ganz herzlich zum 20jährigen Bestehen der Regionalgruppe! Meine Grußworte richte ich besonders an Dich als langjährigem Freund, denn wir haben uns bereits 1991, also auch vor 20 Jahren, anlässlich des Besuchs S.H. des Dalai Lama kennen gelernt, wo wir beide bei Veranstaltungen der Vorbereitungswoche Vorträge gehalten haben. In der Folgezeit hat die Hamburger Gruppe eine Vielzahl an Aktionen politischer und kultureller Art veranstaltet, zu nennen sind Demonstrationen, Mahnwachen, Ausstellungen, Vorträge und Serien von Filmvorführungen im Abaton Theater. Ich habe an vielen dieser Veranstaltungen teilgenommen, denn wenn man einmal auf Deiner Adressenliste steht, gibt es kein Entrinnen mehr: Der Einladung folgen stets Erinnerungsschreiben, die der beliebten Ausrede, man habe den Termin vergessen, die Grundlage entziehen. Ein besonderes Verdienst von Dir und Deiner Gruppe war auch, dass Du die Anliegen Tibets ins Rathaus getragen und regelmäßigen Kontakt zu Bürgerschaftsabgeordneten gepflegt hast. Dies ist in einer Stadt, in der die Wirtschaft die höchste Priorität hat, kein einfaches Unterfangen, sondern erfordert kontinuierliches Engagement und ungebrochenen Willen, etwas zu erreichen. Dir und der Regionalgruppe Hamburg der TID wünsche ich weiterhin viel Mut, Engagement und Durchhaltevermögen, um für die berechtigten Anliegen Tibets und der Menschen in Tibet wirkungsvoll zu einzutreten. Steter Tropfen höhlt den Stein und viele kleine Schritte ebnen den Weg, der irgendwann ans Ziel führen wird. Lassen wir uns nicht entmutigen! Prof. Dr. Jochen Bockemühl Würzburg, 13. Oktober 2011