V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D."

Transkript

1 MEHR ALS SPORT! V O N : P R O F. D R. D I E R K B O R S T E L F A C H H O C H S C H U L E D O R T M U N D D I E R K. B O R S T E F H - D O R T M U N D. D E

2 Drei Prämissen vorweg IM SPORT GEHT ES ZUNÄCHST UM SPORT! RESPEKT VOR DEM ENGAGEMENT! ÜBERFORDERUNG VERMEIDEN!

3 Eigentlich müsste jetzt die Frage kommen: WAS IST DEMOKRATIE? Wir stellen Sie zurück und starten mit einer These: DIE DEMOKRATIE IST AUF EIN MINDESTMASS AN INTEGRATIONSQUALITÄT IN DER GESELLSCHAFT ANGEWIESEN!

4 Dimension Löst folgende Aufgabe Kriterien Desintegration Sozio ökonomische Dimension Teilhabe an materiellen und kulturellen Gütern Arbeit Ausbildung Perspektiven Kulturelle Güter Freizeitchancen Wohnung Ernährung Gesundheit Politische Dimension Ausgleich von Interessen Gehör finden Mitbestimmung Moralische Anerkennung von Interessen Akzeptanz von Grundnormen (Solidarität, Fairness etc.) Faire Formen des Konflikts Sozial und kulturelle Dimension Sinnstiftung Emotionale Anerkennung Familie Freunde Religion Kulturelle Akzeptanz Individualität Vielfalt Form Positionale Anerkennung Moralische Anerkennung Emotionale Anerkennung

5 Individuelle Anerkennungsbilanz MORAL POSITION EMOTION Anerkennungsbilanz

6 Verarbeitung einer negativen Bilanz Isolation Sucht Depression NEGATIV Gruppe Radikalität Gewalt Handeln Protest Kriminalität

7 Brücke zur Demokratie (Volksherrschaft) Kriterien der Demokratie: Schutz der Menschenwürde Menschenrechte Teilhabechancen Soziale Grundsicherung Freiheit der Meinung Zivile Konfliktlösung Mehrheitsentscheid und Minderheitenschutz

8 Eine stabile Demokratie braucht demokratische Herrschaftsstrukturen demokratische Einstellungen in der Bevölkerung Demokraten, die sich für die Gesellschaft engagieren, wo es der Staat nicht kann oder will

9 Dimension Löst folgende Aufgabe Kriterien UND DER SPORT? Sozio ökonomische Dimension Teilhabe an materiellen und kulturellen Gütern Arbeit Ausbildung Perspektiven Kulturelle Güter Freizeitchancen Wohnung Ernährung Gesundheit Politische Dimension Ausgleich von Interessen Gehör finden Mitbestimmung Moralische Anerkennung von Interessen Akzeptanz von Grundnormen (Solidarität, Fairness etc.) Faire Formen des Konflikts Sozial und kulturelle Dimension Sinnstiftung Emotionale Anerkennung Familie Freunde Religion Kulturelle Akzeptanz Individualität Vielfalt Form Positionale Anerkennung Moralische Anerkennung Emotionale Anerkennung

10 Elemente Sport schafft Anerkennung und Selbstbewusstsein trägt zur Integrationsqualität der Gesellschaft bei ermöglicht demokratiefördernde Erfahrungen

11 Ein paar konkrete Fragen Was tun, wenn Antidemokraten Sport machen wollen?

12 Blick schärfen SPORT POLITIK

13 No go Rekrutierungsfeld für Nachwuchs Dominanz und Übernahme Vertreibung Andersdenkender Angstkultur

14 Deshalb Vereinsinterne Regeln aufstellen Sanktionen klarmachen Transparentes Verfahren

15 Frage HELFEN KAMPAGNEN?

16 Antwort Fast immer: NEIN! Sie erreichen zum Teil das Gegenteil. Demokratie muss man leben und nicht vor sich her tragen!

17 Darf man eigentlich sich kritisch zur real existierenden Demokratie äußern? über politische Themen diskutieren? nicht einverstanden sein mit der herrschenden Politik (z. B. in Bezug auf Hartz IV oder Asyl)?

18 Antwort JA, Sie dürfen. Nur: wenn Sie in Verantwortung für andere stehen: dürfen Sie anderen Ihre Meinung nicht aufzwingen müssen Sie andere Meinungen zulassen und sollten selbst alternative Meinungen benennen

19 Halten wir fest SPORT KANN ZUR INTEGRATION DER GESELLSCHAFT UND DAMIT ZUR DEMOKRATIEENTWICKLUNG BEITRAGEN. SPORT KANN IN SICH DEMOKRATISCH ORGANISIERT WERDEN. SPORT KANN EIN ORT DEMOKRATISCHER BILDUNG SEIN. = SPORT HEISST DEMOKRATIE LEBEN UND LERNEN.

20 In diesem Sinne BITTE UM FRAGEN, KRITIK und DISKUSSION GLÜCK AUF UND VIELEN DANK!

Institut für interdisziplinäre Konfliktund Gewaltforschung. Soziale Desintegration, Anerkennung und Gewalt. Wilhelm Heitmeyer. Berlin

Institut für interdisziplinäre Konfliktund Gewaltforschung. Soziale Desintegration, Anerkennung und Gewalt. Wilhelm Heitmeyer. Berlin Universität Bielefeld Institut für interdisziplinäre Konfliktund Gewaltforschung Soziale Desintegration, und Gewalt Wilhelm Heitmeyer Berlin 19.03.2009 Inhalt 1. Zum statistischen Ausmaß und zur Entwicklung

Mehr

IKG Institut für interdisziplinäre

IKG Institut für interdisziplinäre IKG Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung Deutsche Zustände endlich ernst nehmen Wilhelm Heitmeyer Berlin, 24.11.2011 Hintergrundprozesse Sozialer Wandel und Krisenanfälligkeit Veränderung

Mehr

Mehrfachtäterschaft im Jugendalter*

Mehrfachtäterschaft im Jugendalter* Mehrfachtäterschaft im Jugendalter* Hintergründe wiederholter Gewalttätigkeit Bielefeld, Juni 2013 Manuela Freiheit / Eva Groß /Sylja Wandschneider * Der Vortrag referiert vorläufige Ergebnisse der ersten

Mehr

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen in der heutigen Gesellschaft

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen in der heutigen Gesellschaft Soziologische Sicht auf Jugendgewalt Gesellschaftliche Rahmenbedingungen in der heutigen Gesellschaft Jugendliche Identitätsbildung bzw. soziale Integration innerhalb der beschriebenen Gesellschaftsstrukturen

Mehr

Auftaktveranstaltung zum Projekt Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte Stadt Bielefeld

Auftaktveranstaltung zum Projekt Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte Stadt Bielefeld 05.07.2017 Auftaktveranstaltung zum Projekt Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte Stadt Bielefeld Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte - seit März

Mehr

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM) Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM) Kirsten Bruhns Tagung Potenziale nutzen Teilhabe stärken von BMFSFJ, BAMF, DBJR, 10./11.05.2012 1 Gliederung

Mehr

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration Engagement für alle! Kooperation zwischen Engagementförderung und Integrationsarbeit Fachtagung des Hessischen Ministeriums

Mehr

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1 Werrestraße 10 32049 Herford Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694 Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I (G8) (in Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische

Mehr

Zivilgesellschaft und Dritter Sektor: Konzeptuelle Herausforderungen

Zivilgesellschaft und Dritter Sektor: Konzeptuelle Herausforderungen Adalbert Evers Zivilgesellschaft und Dritter Sektor: Konzeptuelle Herausforderungen Beitrag im Rahmen der Tagung Zivilgesellschaft Verstehen. Engagement Fördern Berlin, Unter den Linden 29. November 2013

Mehr

Unsere Vision einer gerechten Arbeitswelt

Unsere Vision einer gerechten Arbeitswelt Unsere Überzeugung Wir sind mehr wert als alles Gold der Erde! 1 Wir sind Menschen, keine Maschinen. Jeder Mensch hat seine Würde und soll würdig behandelt werden. 2 Arbeit muss dem Menschen dienen. Der

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt Messen was verbindet Oktober 2018

Gesellschaftlicher Zusammenhalt Messen was verbindet Oktober 2018 Gesellschaftlicher Zusammenhalt Messen was verbindet Oktober 2018 Zusammenhalt als Thema der Zeit Wir leben in stürmischen Zeiten. Viele in unserem Land sind verunsichert. Die Welt scheint aus den Fugen.

Mehr

Umfrage des Bonner Netzwerks für Entwicklung. Was bedeutet für Sie Buen Vivir Gutes Leben? Unter Bonner Bürgerinnen und Bürgern (135 Befragungen)

Umfrage des Bonner Netzwerks für Entwicklung. Was bedeutet für Sie Buen Vivir Gutes Leben? Unter Bonner Bürgerinnen und Bürgern (135 Befragungen) Umfrage des Bonner Netzwerks für Entwicklung Was bedeutet für Sie Buen Vivir Gutes Leben? Unter Bonner Bürgerinnen und Bürgern (135 Befragungen) Anläßlich des Deutschen Entwicklungstages, Bonn, 25. Mai

Mehr

Demokratiepädagogik. Eine einführende Darstellung

Demokratiepädagogik. Eine einführende Darstellung Demokratiepädagogik Eine einführende Darstellung Schleiermacher über eine Theorie der Schleiermacher Erziehung: - Theorie der Erziehung: Was will denn eigentlich die ältere Generation mit der jüngeren?

Mehr

Thesen für eine starke

Thesen für eine starke Thesen für eine starke Demokratie anlässlich des Reformationsjubiläums gemeinsam erarbeitet von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Demokratiekongresses des Bundesministeriums für Familie, Senioren,

Mehr

STAND: Europawahlkampf 2004 SPD. Das Wichtige tun. Redaktion: Dietmar Bergmann, Manuel Güll (Europakampa 01/04)

STAND: Europawahlkampf 2004 SPD. Das Wichtige tun. Redaktion: Dietmar Bergmann, Manuel Güll (Europakampa 01/04) Europawahlkampf 2004 Redaktion: Dietmar Bergmann, Manuel Güll (Europakampa 01/04) Das Superwahljahr 2004. Chart 2 Neben der Europawahl finden am 13. uni folgende Wahlen statt: Kommunalwahlen Baden-Württemberg

Mehr

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern Forderungen der Jugendarbeit in Bayern Mehr zum Thema Wahlen unter www.bjr.de/wahlen Wählen ab 14! Junge Menschen übernehmen Verantwortung für ihr Leben: in Alltag, Schule und Beruf. Sie sollen deshalb

Mehr

Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I

Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I Gymnasium Lilienthal Stand März 2018 verbindliche Unterrichtsinhalte für den Jahrgang 5 Fragen nach Moral und Ethik: Leitthema: Regeln

Mehr

Was sind Werte wert? Christian Friesl 22. April 2010

Was sind Werte wert? Christian Friesl 22. April 2010 Was sind Werte wert? Christian Friesl 22. April 2010 Inhalt Werte sind in aller Munde. Aber was sind eigentlich Werte? Welche Werthaltungen zeigen die Österreicherinnen und Österreicher? - Was denken sie

Mehr

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion Vermittlung orientierender und gestaltender Teilhabe in Studium, Beruf und Gesellschaft auf der Basis heterogener

Mehr

YouGov Umfrage Türkei-Politik

YouGov Umfrage Türkei-Politik Wahrnehmung Türkei-Politik Sind Ihrer Meinung nach die folgenden Staaten Demokratien? Türkei Polen Russland USA Herrschen Ihrer Meinung nach in den folgenden Staaten rechtsstaatliche Prinzipien? Türkei

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Rechtsextremismus im Sportverein? Das gibt's bei uns nicht! von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Internes Curriculum Praktische Philosophie Internes Curriculum Praktische Philosophie Klassenstufen 5 und 6 (Insgesamt 9 Fragekreise) Fragenkreis 1: Folgende Themen sind obligatorisch: Klassenstufen 7 und 8 (Insgesamt 7 Fragekreise) Fragenkreis

Mehr

Theoretisches Rahmenkonzept: Menschenrechtsbildung

Theoretisches Rahmenkonzept: Menschenrechtsbildung Theoretisches Rahmenkonzept: Menschenrechtsbildung Menschenrechtsbildung: Definition Bildungsprogramme und Übungen, die sich auf Förderung von Gleichberechtigung in der Menschenwürde richten, in Verbindung

Mehr

Grundlagen für ein gutes Leben

Grundlagen für ein gutes Leben Grundlagen für ein gutes Leben Teilhabe auch im Alter 14.10.2016 Landesseniorenbeirat M-V e.v. 1 BAGSO zum Bericht der Expertin über die Menschenrechte Älterer 6. Ältere Menschen leisten wichtige Beiträge

Mehr

wir zwar ohne Religion geboren, aber nicht ohne das Grundbedürfnis nach Mitgefühl und nicht ohne das Grundbedürfnis nach Wasser.

wir zwar ohne Religion geboren, aber nicht ohne das Grundbedürfnis nach Mitgefühl und nicht ohne das Grundbedürfnis nach Wasser. wir zwar ohne Religion geboren, aber nicht ohne das Grundbedürfnis nach Mitgefühl und nicht ohne das Grundbedürfnis nach Wasser. Ich sehe immer deutlicher, dass unser spirituelles Wohl nicht von der Religion

Mehr

Was besprechen wir heute?

Was besprechen wir heute? Global Governance Annahme / Problem: Sozialwissenschaften analysieren Realität, die kann aber unterschiedlich interpretiert werden Weltsichten, Erkenntnisinteresse These: es gibt verschiedene Verständnisse

Mehr

Demokratie. Vielfalt. Respekt.

Demokratie. Vielfalt. Respekt. Demokratie. Vielfalt. Respekt. Die Berliner Landeskonzeption gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus Lorenz Korgel Arbeitsgruppe Rechtsextremismusprävention und Maßnahmen der Demokratieförderung

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I)

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I) Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I) Grundlage ist folgendes Lehrbuch vom Verlag C.C. Buchner: für die Jahrgangstufen 5/6: philopraktisch 1 für die Jahrgangstufe

Mehr

Überfachliche Kompetenzen (sozial/ personal)

Überfachliche Kompetenzen (sozial/ personal) 1 Überfachliche Kompetenzen (sozial/ personal) Kompetenzbereich Der Schüler... Die Kompetenz wird angebahnt und trainiert: Klassenstufe Personale Kompetenz nimmt seine Bedürfnisse und Gefühle wahr. Klassenrat,

Mehr

Migration: Staatliche Ausschlussrechte und individuelle Menschenrechte. Was kann, wird und muss Deutschland zugemutet werden?

Migration: Staatliche Ausschlussrechte und individuelle Menschenrechte. Was kann, wird und muss Deutschland zugemutet werden? Migration: Staatliche Ausschlussrechte und individuelle Menschenrechte. Was kann, wird und muss Deutschland zugemutet werden? Prof. Dr. Gunzelin Schmid Noerr ehem. Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach

Mehr

POLITIK IM FOKUS. Nr. 1473

POLITIK IM FOKUS. Nr. 1473 Nr. 1473 Dienstag, 30. Jänner 2018 POLITIK IM FOKUS Servus, wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3A der NMS Dr. Skala-Straße. Wir waren heute zum ersten Mal in der Demokratiewerkstatt. Das wird auch

Mehr

Interkulturelle Vielfalt! Was bedeutet das für unsere

Interkulturelle Vielfalt! Was bedeutet das für unsere Frei-Räume für Mädchen! Interkulturelle Vielfalt, Interkulturelle Vielfalt! Was bedeutet das für unsere Was bedeutet das für praktische Arbeit? unsere Praxis? 23.11.2017 05.04.2017 Die Träger und Organisation:

Mehr

Religionsunterricht wozu?

Religionsunterricht wozu? Religionsunterricht wozu? Mensch Fragen Leben Gott Beziehungen Gestalten Arbeit Glaube Zukunft Moral Werte Sinn Kirche Ziele Dialog Erfolg Geld Wissen Hoffnung Kritik??? Kompetenz Liebe Verantwortung Wirtschaft

Mehr

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union Standard Eurobarometer Europäische Kommission EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union Frühjahr 2009 Standard Eurobarometer 71 / Frühjahr 2009 TNS Opinion & Social ZUSAMMENFASSUNG

Mehr

Grundeinkommen und solidarische Ökonomie Für eine neue politische Ökonomie

Grundeinkommen und solidarische Ökonomie Für eine neue politische Ökonomie Grundeinkommen und solidarische Ökonomie Für eine neue politische Ökonomie Ronald Blaschke blaschke@grundeinkommen.de, www.grundeinkommen.de Solidarische Ökonomie und Transformation Berlin, 12. September

Mehr

Besprechung der Musterprüfung. Lösungsvorschlag von Silvana Güttinger

Besprechung der Musterprüfung. Lösungsvorschlag von Silvana Güttinger Besprechung der Musterprüfung 2011 Lösungsvorschlag von Silvana Güttinger Aufgabe 1 Die Globalisierung stellt eine zentrale Entwicklung & Rahmenbedingung der gegenwärtigen wirtschaftlichen & politischen

Mehr

I. Die Schweiz in der internationalen Gemeinschaft

I. Die Schweiz in der internationalen Gemeinschaft Staatsrecht I (Gruppe 1, Gächter) Übersicht 4.10. und 7.10.2016 I. Die Schweiz in der internationalen Gemeinschaft II. Staat Recht Gerechtigkeit III. Der Staat im Spektrum der Wissenschaft Seite 1 I. Die

Mehr

#SPDerneuern Neues Miteinander

#SPDerneuern Neues Miteinander #SPDerneuern Neues Miteinander Lenkungsgruppe 3: Ein bürgerfreundlicher Staat, der Sicherheit und soziale Teilhabe ermöglicht Blick auf die aktuelle Lage Wir wollen eine gute und gerechte Gesellschaft,

Mehr

Leitbild des Jobcenters Berlin Neukölln

Leitbild des Jobcenters Berlin Neukölln Präambel Das Jobcenter ist eine gemeinsame Einrichtung des Bezirksamtes Berlin Neukölln und der Agentur für Arbeit Berlin Süd. In gemeinsamer Trägerschaft werden hier Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch

Mehr

Diese Wirtschaft tötet (Papst Franziskus) und verletzt die Menschenrechte. Für eine Ökonomie des Lebens

Diese Wirtschaft tötet (Papst Franziskus) und verletzt die Menschenrechte. Für eine Ökonomie des Lebens Diese Wirtschaft tötet (Papst Franziskus) und verletzt die Menschenrechte. Für eine Ökonomie des Lebens Wuppertal, 24.2.2016 Prof. Dr. Franz Segbers Universität Marburg 2 1. These: Es gibt auf der Ebene

Mehr

Einwanderung erwünscht!

Einwanderung erwünscht! Neue Ideen zur Steuerung von Zuwanderung Claudia Walther Bertelsmann Stiftung Bildungskonferenz 2013 Bildung: Darf s ein bisschen mehr sein? 14./15.Oktober 2013, Estrel Hotel Berlin Das Signal Deutschlands

Mehr

Politik und Demokratie ein BNE Wahlangebot

Politik und Demokratie ein BNE Wahlangebot Politik und Demokratie ein BNE Wahlangebot Dr. Jolanda Nydegger, Dozentin NMG und BNE 21. Juni 2018 Politik und Demokratie für Kinder auf der Primarstufe Ist Donald Trump der Präsident der Schweiz? Zweitklässlerin,

Mehr

Kinderreport 2017 Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Kinderreport 2017 Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Studieninformationen Grundgesamtheit Befragung Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche im Alter von bis 1 Jahren Befragung

Mehr

LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft

LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft LebensWerte Kommune Unser Leitbild Unser Leitbild LebensWerte Kommunen sind die Basis einer zukunftsfähigen Gesellschaft Kommunen sind die Wiege der Demokratie. Ob und wie das Zusammenleben in der Gesellschaft

Mehr

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - stellen am Beispiel des Grundgesetzes die Prinzipien einer demokratisch strukturierten Gesellschaft dar. - beschreiben Formen der Demokratie (direkte und repräsentative Demokratie, Pluralismus, Zivilgesellschaft).

Mehr

Fach: Ethik Klasse 7 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Fach: Ethik Klasse 7 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Klasse 7 1. Anthropologie Individualität Der Jugendliche in seinem Denken, Empfinden und Wollen SchülerInnen beschreiben sich mit ihren eigenen Charaktermerkmalen, Fähigkeiten und Begabungen Vorbilder

Mehr

Das Verständnis von Freiheit und Sozialer Gerechtigkeit in Asien

Das Verständnis von Freiheit und Sozialer Gerechtigkeit in Asien Das Verständnis von Freiheit und Sozialer Gerechtigkeit in Asien -Auswirkung auf die Politik und Rückwirkungen auf die Arbeit der KAS in der Region- 21.05.2007, Panel 1 AFGHANISTAN: Ohne Zivilgesellschaft

Mehr

DIE MÖGLICHKEIT DES GUTEN

DIE MÖGLICHKEIT DES GUTEN Wilhelm Vossenkuhl DIE MÖGLICHKEIT DES GUTEN Ethik im 21. Jahrhundert C.H.Beck INHALT VORWORT 9 EINLEITUNG 15 I. SITTE UND ETHIK 33 1.1. Grundlagen und Ansprüche 33 i.i.r. Der moralische Sinn und andere

Mehr

Kinderrechte sind das Fundament

Kinderrechte sind das Fundament Kinderrechte sind das Fundament Fachtagung MMI 29. Mai 2016 Dr. phil. Heidi Simoni Marie Meierhofer Institut für das Kind Unter Verwendung von Unterlagen von Jörg Maywald und Regula Gerber Jenni 6 Dimensionen

Mehr

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch)

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch) Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch) Wer sind wir in aller Kürze? Der Verein Spielmobil Rote Rübe wurde

Mehr

Grundsätzlich gilt, dass das Kerncurriculum die Rahmenthemen:

Grundsätzlich gilt, dass das Kerncurriculum die Rahmenthemen: Schulinterner Arbeitsplan für den Doppe-/Jahrgang 7/8 im Fach Werte und Normen Verwendetes Lehrwerk: Lebenswert (ISBN: 978-3-7661-6673-9 ) Stand: 05.08.2017 Grundsätzlich gilt, dass das Kerncurriculum

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 7+8 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen 1) Anthropologie Individualität Abenteuer Ich: Wer bin ich? Was für einer will ich sein? Aussehen,

Mehr

I. Unsere Verantwortung

I. Unsere Verantwortung 4 Ethik-Kodex ETHIK-KODEX 1 Präambel Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1900 für die Förderung des Fußballsports ein. Er zählt zu den führenden nationalen und internationalen

Mehr

Thesen für eine starke

Thesen für eine starke Thesen für eine starke Demokratie anlässlich des Reformationsjubiläums gemeinsam erarbeitet von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Demokratiekongresses des Bundesministeriums für Familie, Senioren,

Mehr

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016 ISLAM der Muslime in Österreich Wien, 16. März 2016 Viele Gesichter des Islam! 2 Was sagt der Koran dazu? 3 Koransuren zur Glaubensfreiheit 4 Koransuren zu Christen und Juden 5 Sunnah und Realität 6 7

Mehr

Demokratische Depression eine Bestandsaufnahme nebst Ausblick

Demokratische Depression eine Bestandsaufnahme nebst Ausblick Demokratische Depression eine Bestandsaufnahme nebst Ausblick Impuls C Ideen für Chemnitz Neue Formen und Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung Chemnitz, 29. März 2012 Dr. Serge Embacher Übersicht a) Krise

Mehr

Flucht, Asyl und Einwanderung. Worüber sprechen wir eigentlich (nicht)?

Flucht, Asyl und Einwanderung. Worüber sprechen wir eigentlich (nicht)? Flucht, Asyl und Einwanderung. Worüber sprechen wir eigentlich (nicht)? Jochen Oltmer www.imis.uni-osnabrueck.de Warum wandern Menschen? Migration = Wanderung, regionale Mobilität, räumliche Bewegungen

Mehr

Die Smarten und Pragmatischen

Die Smarten und Pragmatischen Die Smarten und Pragmatischen Zum aktuellen Wertewandel bei Kindern und Jugendlichen Familie Freunde Bindung Religion Mitbestimmung Beruf Zukunft Wertewandel Bundesweit (2002 bis 2015) Baden-Württemberg

Mehr

Author/Filename. 12. Deutscher Präventionstag in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007

Author/Filename. 12. Deutscher Präventionstag in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007 in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007 Vortrag: Frau Bartels am 19. Juni 2007, 14-15 Uhr Thema: Gewalt- und Suchtprävention Beispiele der Integrationsförderung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Rechtsextremismus und Rassismus im Sport(Verein) Was tun? von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz. Schulprogramm. der Gesamtschule Kamen

Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz. Schulprogramm. der Gesamtschule Kamen Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz Schulprogramm der Gesamtschule Kamen Gesamtschule Kamen Integrierte Gesamtschule der Stadt Kamen mit gymnasialer Oberstufe

Mehr

70 Jahre danach. Wie die Polen die deutsch-polnischen Beziehungen. und die deutsche Europapolitik beurteilen

70 Jahre danach. Wie die Polen die deutsch-polnischen Beziehungen. und die deutsche Europapolitik beurteilen 70 Jahre danach Wie die Polen die deutsch-polnischen Beziehungen und die deutsche Europapolitik beurteilen Forschungsbericht Am 1.September gedenken wir des 70. Jahrestages des Aufbruchs des Zweiten Weltkrieges.

Mehr

Sozialraumorientierung + Freiwilliges Engagement = Inklusion

Sozialraumorientierung + Freiwilliges Engagement = Inklusion Zentrum für kooperative Forschung an der DHBW Stuttgart Treffpunkt Soziale Arbeit Stuttgart Stuttgart, 27. März 2014 Sozialraumorientierung + Freiwilliges Engagement = Inklusion!? Eine Erfolgsformel zwischen

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw. Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar 2010 Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw. 8 und 9: Fragenkreis 1. Die dem Selbst Körper Leib Seele Freiheit ( obligatorisch)

Mehr

Inhalt. Vorwort u Postskriptum 113. I. C hristliche Religiosität und kulturelles Erbe

Inhalt. Vorwort u Postskriptum 113. I. C hristliche Religiosität und kulturelles Erbe Inhalt Vorwort u Postskriptum 113 I. C hristliche Religiosität und kulturelles Erbe 1. Religiöse versus kulturelle Christlichkeit 117 Wie christlich ist die deutsche Gesellschaft? 117 Persönliche Religiosität

Mehr

Alltagsrassismus. Einstiegsfragen. Was bedeutet für mich Alltagsrassismus? Welche Erwartungen habe ich heute?

Alltagsrassismus. Einstiegsfragen. Was bedeutet für mich Alltagsrassismus? Welche Erwartungen habe ich heute? Alltagsrassismus Beginnt mit einer Position aus Feststellungen von Andersartigkeiten, von negativer oder positiver Wertung und Abweichung von unserer Normalität gegenüber den Anderen es wird meistens machtvoll

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 200 / Nr. 10 LOB UND ANERKENNUNG FÜR EHRENAMTLICHE HELFER Mehr als jeder vierte Deutsche ist ehrenamtlich aktiv Allensbach am Bodensee, Mitte Mai

Mehr

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Ziel des Bundesprogramms: Ziviles Engagement und demokratisches Verhalten auf kommunaler, regionaler und

Mehr

Wert -volle Partizipation für Kinder in der Demokratie Elisabeth Nowak

Wert -volle Partizipation für Kinder in der Demokratie Elisabeth Nowak Wert -volle Partizipation für Kinder in der Demokratie Elisabeth Nowak Workshop zur Fachtagung des Dt. Kinderschutzbundes LV Bayern vom 8. bis9.05.2010 Kinderrechte sind Menschenrechte Kinderrechte nach

Mehr

TRAUER OHNE ENDE Trauerbegleitung bei Flüchtlingen. Trauer ist Kultur - 12.April Chiwaeze

TRAUER OHNE ENDE Trauerbegleitung bei Flüchtlingen. Trauer ist Kultur - 12.April Chiwaeze TRAUER OHNE ENDE Trauerbegleitung bei Flüchtlingen GEPLANTER INHALT Status: Flüchtling Trauerwege Begleitungsbeispiele Voraussetzungen und Möglichkeiten der Trauerbegleitung von Flüchtlingen Handlungsempfehlungen

Mehr

kommunalen Ordnung in der Öffentlichkeit 1. Oktober Frankfurt a.m.

kommunalen Ordnung in der Öffentlichkeit 1. Oktober Frankfurt a.m. Wahrnehmung der kommunalen Ordnung in der Öffentlichkeit Bundeskongress KommunaleOrdnung, 1. Oktober Frankfurt a.m. Überblick Theoretische Hintergründe Dimensionen des Sicherheitsgefühls Einflüsse auf

Mehr

Auf zu neuen Ufern? Funktion und Wandel von Geschlechterleitbildern in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

Auf zu neuen Ufern? Funktion und Wandel von Geschlechterleitbildern in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Auf zu neuen Ufern? Funktion und Wandel von Geschlechterleitbildern in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Prof. Dr. Clarissa Rudolph, HS Regensburg Dipl.-Pol. Ortrun Brand, Universität Marburg 22. Februar

Mehr

Der 13. Bundeskongress stellt das Thema Ungleichheit in der Demokratie in seinen Mittelpunkt.

Der 13. Bundeskongress stellt das Thema Ungleichheit in der Demokratie in seinen Mittelpunkt. Grußwort von Maria Springenberg-Eich, Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, anlässlich des Bundeskongresses Politische Bildung 2015 zum Thema Ungleichheiten in der Demokratie

Mehr

Manfred Prisching SOZIOLOGIE. Themen - Theorien - Perspektiven. 3., ergänzte und überarbeitete Außage BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR

Manfred Prisching SOZIOLOGIE. Themen - Theorien - Perspektiven. 3., ergänzte und überarbeitete Außage BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR Manfred Prisching SOZIOLOGIE Themen - Theorien - Perspektiven 3., ergänzte und überarbeitete Außage BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR Inhalt Vorwort 9 I. Das soziologische Denken 13 1. Die "Gesellschaft",

Mehr

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann Vorgehen 1. Das Leitbild Inklusion in der UN-BRK 2. Erfahrungen von Verkennung

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

Partizipation und Demokratiebildung in pädagogischen Institutionen

Partizipation und Demokratiebildung in pädagogischen Institutionen Fakultät II Bildung Architektur Künste Department Erziehungswissenschaften/Psychologie Wo und wie wird Mensch demokratisch? Partizipation und Demokratiebildung in pädagogischen Institutionen Auf welche

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates der Muslime in Deutschland e. V. 1 I. Fragen zur Entwicklung

Mehr

Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste

Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste (Es gilt das gesprochene Wort) 7. September 2017 Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Verehrter Imam LAIQ AHMAD MUNIR, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste Ich danke sehr herzlich

Mehr

SCHIC - Klasse 7- Ethik

SCHIC - Klasse 7- Ethik SCHIC - Klasse 7- Ethik Einführung: Was ist Ethik? Identität & Rolle Themenfeld 1 Freundschaft Themenfeld 4 (Mensch und Gemeinschaft) Konflikte, Gewalt, Diskriminierung Themenfelder 4 und 5 (Mensch und

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Die UN-Behindertenrechtskonvention Die UN-Behindertenrechtskonvention Das Recht auf inklusive Bildung Dr. Marianne Hirschberg Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention Deutsches Institut für Menschenrechte 08.03.2010 VdS-Hessen

Mehr

Potenziale der Bürgerenergie

Potenziale der Bürgerenergie Potenziale der Bürgerenergie Ein Blick aus der wissenschaftlichen Perspektive Forum 1.5 9. September 2017 Universität Bayreuth 21.09.2017 Daniela Boß Geographisches Institut Universität Bayreuth Word-Cloud

Mehr

EINBLICKE INS PARLAMENT

EINBLICKE INS PARLAMENT Donnerstag, 20. Oktober 2016 Foto Parlament: By Milvi - Own work, CC BY-SA 4.0 EINBLICKE INS PARLAMENT Wir sind die Klassen 3MWa und 3PTa der Landesberufschule Knittelfeld und hatten heute einen sehr aufregenden

Mehr

Altern und Teilhabe Aufgabe und Herausforderung Fachtag Bürgerengagement im Vor- und Umfeld von Pflege Stuttgart-Vaihingen 15.

Altern und Teilhabe Aufgabe und Herausforderung Fachtag Bürgerengagement im Vor- und Umfeld von Pflege Stuttgart-Vaihingen 15. Altern und Teilhabe Aufgabe und Herausforderung Fachtag Bürgerengagement im Vor- und Umfeld von Pflege Stuttgart-Vaihingen 15. Juni 2015 Univ.-Prof. Dr. Hermann Brandenburg Philosophisch-Theologische Hochschule

Mehr

Eine Pädagogik der Inklusion

Eine Pädagogik der Inklusion Dr. Gabriele Knapp Eine Pädagogik der Inklusion die Prämisse der Vielfalt als pädagogischer Ansatz in der Jugendsozialarbeit Impulsreferat in FORUM 4 auf der Fachtagung Thüringen braucht dich 20 Jahre

Mehr

Integration von Migranten und Ausländern. Schwerpunkt: Spracherwerb

Integration von Migranten und Ausländern. Schwerpunkt: Spracherwerb Integration von Migranten und Ausländern Schwerpunkt: Spracherwerb Das sind wir Gliederung 1. Einführung 2. Geschichtlicher Hintergrund 3. Vorstellung des Instituts für deutsche Sprache 4. Der Integrationskurs

Mehr

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9 Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9 Halbjahr Thema des Unterrichtsvorhabens Fragenkreis 1 Entscheidung und Gewissen 3: Die Frage nach dem guten Handeln Völkergemeinschaft

Mehr

1/ Gedankenexperiment (S.18)

1/ Gedankenexperiment (S.18) Stoffverteilungsplan Leben leben Band 9/10 Schule: Lehrer: Rahmenlehrplan Ethik Sek. I feld 1: Identität, Freundschaft, Glück Identität 1/ Lebenszeit (S.10) Woher - Wohin? (S.12) Frauen und Karriere -

Mehr

Helmut Martens. Am Ende der industriekapitalistischen Wachstumsdynamik - Refeudalisierung oder Überwindung des Kapitalismus?

Helmut Martens. Am Ende der industriekapitalistischen Wachstumsdynamik - Refeudalisierung oder Überwindung des Kapitalismus? Helmut Martens Am Ende der industriekapitalistischen Wachstumsdynamik - Refeudalisierung oder Überwindung des Kapitalismus? Inhalt Teil 1 Schreiben in Zeiten epochaler Umbrüche 1. Epochenbruch und Politik

Mehr

и verlag moderne industrie Recht, Gesetzgebung und Freiheit Band 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit Prof. Dr. F. A.

и verlag moderne industrie Recht, Gesetzgebung und Freiheit Band 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit Prof. Dr. F. A. Prof. Dr. F. A. von Hayek Recht, Gesetzgebung und Freiheit Band 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit Eine neue Darstellung der liberalen Prinzipien der Gerechtigkeit und der politischen Ökonomie

Mehr

Die Rückkehr der Religion in die Politik

Die Rückkehr der Religion in die Politik »Gott steckt im Detail«. Zur Rückkehr der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht Vortrag im Rahmen der SAGW-Tagung»Welche Religion(en) für unsere Gesellschaft Perspektiven aus Wissenschaft, Medien,

Mehr

TGG-WN-Schulcurriculum

TGG-WN-Schulcurriculum Jahrgangsstufe 5 1. Fragen nach dem Ich - Ich und meine Beziehungen 1.1 Sich Orientieren 1.2 Vom Umgang mit Erfolg und Misserfolg 1.3 Freizeit sinnvoll gestalten 2. Fragen nach der Zukunft - Glück und

Mehr

Bedingungsloses Grundeinkommen

Bedingungsloses Grundeinkommen Was machen wir mit dem Grundeinkommen? Perspektive oder Irrweg 10.Armutskonferenz / 25.Februar 2015 Margit Appel, ksoe 1 ..Teil der Lösung (siehe Fußnote) weil Debatte um Grundeinkommen zu den entscheidenen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Stadt und Migration. Dr. Norbert Gestring

Stadt und Migration. Dr. Norbert Gestring Stadt und Migration Dr. Norbert Gestring Die multiethnische Stadt. Eine baukulturelle Auseinandersetzung mit Migration, Initiative Architektur und Baukultur, BMVBS, Frankfurt, 26.05. 2010 Überblick 1)

Mehr

Menschenrechte zwischen moralischer Begründung und politischer Verwirklichung

Menschenrechte zwischen moralischer Begründung und politischer Verwirklichung Daniela Ringkamp Menschenrechte zwischen moralischer Begründung und politischer Verwirklichung Eine Neubetrachtung der Adressierung von Menschenrechtspflichten mentis MÜNSTER Einbandabbildung: b201735

Mehr

These 1 Die gegenwärtigen Präventionsprogramme sind weitgehend gescheitert; ihre Ziele sind unklar, ihre Evaluation versagt 41

These 1 Die gegenwärtigen Präventionsprogramme sind weitgehend gescheitert; ihre Ziele sind unklar, ihre Evaluation versagt 41 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage 13 Vorwort: Jugendhilfe oder Drogenarbeit? 29 Vorbemerkung zur Schwierigkeit eines kritischen Diskurses 37 These 1 Die gegenwärtigen Präventionsprogramme

Mehr

Grenzverläufe gesellschaftlicher Gerechtigkeit

Grenzverläufe gesellschaftlicher Gerechtigkeit Grenzverläufe gesellschaftlicher Gerechtigkeit Globale Migration als ethische Herausforderung Prof. Dr. M. Heimbach-Steins Celle 07.03.2016 Vorschau 1. Die Welt in Bewegung 2. Migration und Macht die Rolle

Mehr

Atemschutz Chinoise. Atemschutz chinoise

Atemschutz Chinoise. Atemschutz chinoise Atemschutz Chinoise Atemschutz chinoise 1 Soziale Kompetenz im Global Age Prof. Dr. Hannelore Kuepers Institut für Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung (IZK) hannelore.kuepers@hs-bochum.de 2 Gliederung:

Mehr