Versuche im ökol. Gemüse- und Kartoffelbau in Niedersachsen 2012

Ähnliche Dokumente
Öko-Flächen des Norddeutschen Kompetenzzentrums für Freilandgemüsebau (GKZ) in Gülzow (zertifiziert nach Bioland) lehmiger Sand, ca.

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Einige Artischockensorten können mit Winterschutz aus Vlies+ Lochfolie bis -12 C überstehen. Der Ertrag steigt, die Ernte beginnt früher.

Gärqualität von Grassilage über die Düngung beeinflussen?

Hokkaidokürbis 'Fictor' vorzeitig geerntet lässt sich am besten lagern

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme.

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

CULTAN -Verfahren. in Kartoffeln. Institut für Pflanzenernährung. I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Ökologischer Landbau Sonstige Versuche

Fangpflanzen zur Ablenkung des Rapsglanzkäfers

Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsergebnis Tabellen... 2 Versuchsergebnis Diagramme...

Roggen - die Energiepflanze für magere Böden

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag ( ): Temperatur ( ): 650 mm 7,7 C

Ergebnisse aus den Wasserschutzversuchen zum grundwasserschutzorientierten Maisanbau

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

8. Wirtschaftlichkeit des Sojabohnenanbaus 2014

Cultandüngung im Dauergrünland

Miscanthus-Anbautelegramm

Vorernteverluste vermeiden!

Fungizidversuch Körnermais am Standort der LFS Tulln 2013

Versuchsergebnisse aus Bayern

Betreff: Untersuchungen der Auswirkungen von wasserspeichernden Zusatzstoffen

Einfluss von Düngung und Lagerung auf die. Inhaltsstoffe von Kürbis

Intensivierungsversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2015

Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide. Joachim Kakau

Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System. Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

Erste Ergebnisse zur Wasserdampfdestillation ätherischer Öle Einleitung Material und Methoden

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau

1 Einleitung. Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e. V.

Gartenbaukompetenzzentrum, Obstbau

Düngewirkung von Gärresten

Einfluss der Fruchtfolge auf das Bodeninokulum von Rhizoctonia solani AG2-2

Blühende Energiepflanzen

Aktuelle Holunder-Versuchsergebnisse aus Gülzow

Fermentierter Gärrest aus Biogasanlagen als Substratbestandteil bei der Containerkultur von Spiraea cinerea Grefsheim

Satzweiser Anbau von Salat - Beispiel GSE

Sortenspezifische Ertragsreaktion auf eine Bewässerung; Gute Prognose des Bodenwassergehaltes

Gärreste aus Biogasanlagen - Nähr- und Schadstoffe, Einsatzmöglichkeiten im Ackerbau

Thema des Monats 8/2010

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015

SchALVO - Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung in Baden-Württemberg. Ziele und Inhalte der SchALVO

Vorstellung des Betriebes Sprenker: Anbauerfahrungen mit Soja am Sojatag in Beckum,

MIST ZU MAIS UND ZWISCHEN- FRUCHTMANAGEMENT IM FRÜHJAHR

Niedermoorgrünland nach Entzug mit Phosphor und Kalium düngen

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Außenstelle Rheinstetten- Forchheim Kutschenweg Rheinstetten- Forchheim

Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

Herbizidtests gegen Acker-Schachtelhalm

Fermentierter Gärrest aus Biogasanlagen als Substratbestandteil bei der Containerkultur von Prunus laurocerasus Novita

Schlussbericht. Verbundvorhaben:

Sortenempfehlungen Speisekartoffeln Reifegruppen sehr früh und früh

Kopfsalat Krankheiten und Schädlinge

Franz Rueß. Taschenatlas. Resistente und robuste. Obstsorten. 152 Farbfotos 14 Zeichnungen

Injektionsdüngung in Speisekartoffeln. Werner Beck DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Abteilung Landwirtschaft

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Einflussfaktoren auf Ertrag und Inhaltsstoffe der Kartoffel

DIE NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE IN DER STEIERMARK IN DEN LETZTEN 100 JAHREN Hydrographischer Dienst Steiermark

Genug Schwefel im Grünland?

Sicherung hoher Qualitätsstandards beim Anbau von Ölpflanzen in Sachsen

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen

Hier werden bisher vorliegende ausgewählte Ergebnisse dieses Versuches vorgestellt. Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1

Heimischer Durumanbau regional, nachhaltig aber zu wenig

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010

Austrian Carbon Calculator ACC Regional. Abschlussworkshop, 12. März 2015

Merkblatt N-Düngeberechnung

natürlich für uns macht glücklich.

Stroh, Miscanthus und Co. Wärmeenergieträger vom Acker. Zentrum für nachwachsende Rohstoffen NRW

Wirkungen von Urin als Düngestoff im Pflanzenbau

Ökologischer Vermehrungsanbau von Gräsern, Grob- und Feinleguminosen Matthias Bünte, Zusammenfassung Vortrag Gäa Wintertagung

Direkt- und Spätsaat von Silomais nach Wintererbsenvorfrucht Erfahrungen aus Forschung und Praxis

Wer und Was steckt hinter der AgriCo? Und was wollen wir mit Kirpy?

Erhöhung des Leistungspotentials und der Konkurrenzfähigkeit der Durchwachsenen Silphie (Silphium perfoliatum L.)

Untersuchungen zum GVO-Anbau in Sachsen Nachweis von Cry1Ab-Protein im Boden nach dreijährigem Bt-Maisanbau

Rapsanbau ohne insektiziden Beizschutz

Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland. Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick

Düngung von Acker- und Sonderkulturen

Mit Getreide Gas geben!

Bewirtschaftungssysteme im Vergleich

Bodenmüdigkeit und Lösungen (Baumschulen) Gesunder Boden Gesunder Gartenbau Kongress zum Jahr des Bodens

Der Gemüseanbau-Kalender

Erläuterungen flächenbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität 2015

Arbeit auf dem Selektionsfeld

Greening-Maßnahmen zum Schutz der Niederwildes Dr. Josef Kuhlmann, LWK Niedersachsen

Jakobskreuzkraut- Ausbreitung und Bekämpfung. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) EIFEL

Die Allelopathie und ihr Nutzen in der biologischen Landwirtschaft

Mehrfachantrag 2015 Ökologische Vorrang-Flächen

Buchweizen Sortenversuch der HAFL Zollikofen und Agroscope Reckenholz

Diskussion der Ergebnisse

Transkript:

+ Biofumigation zur Bekämpfung von Sklerotinia im Salat Bataviasalat Pflanzenschutz Ökologischer Anbau Zusammenfassung Die Biofumigation als Verfahren zur alternativen Bekämpfung bodenbürtiger Schädlinge und Krankheiten (z.b. Nematoden, Rhizoctonia, Kohlhernie) wird aktuell in verschiedenen Projekten untersucht. Da Sclerotinia sclerotiorum bzw. minor zu den potenziellen Zielorganismen der Biofumigation zählen und eine große Rolle im Salatanbau spielen, wurde dieses Verfahren 2011 und 2012 gegen diese Erreger in Gülzow erprobt. Verschiedene Senfarten, Ölrettich und Brokkoli wurden angebaut, die Biomasse zerkleinert, eingearbeitet und im Anschluss diese Flächen mit Bataviasalat bepflanzt. Zum Abgleich der Gründüngungswirkung wurde eine Variante mit Phacaelia als Vorkultur bestellt. 2012 erfolgte eine Erweiterung des Versuchs um eine Variante mit Contans-Behandlung und eine weitere mit Pflanzung in Mulchfolie. Eine eindeutige Befallsminderung durch das Biofumigationsverfahren konnte bei Betrachtung beider Versuchsjahre nicht nachgewiesen werden. Die Pflanzung in Mulchfolie bewirkte die schnellste Entwicklung bei der gleichzeitig höchsten Ausbeute. Versuchsfrage und hintergrund Die Biofumigation ist ein relativ neues Verfahren zur alternativen Bekämpfung bodenbürtiger Schädlinge und Krankheiten (z.b. Nematoden, Rhizoctonia, Kohlhernie). Entwickelt wurde es ursprünglich als Ersatz für die Bodenentseuchung mit Methylbromid oder Basamid. Bei der Biofumigation werden durch die Zerkleinerung von glucosinolathaltigen Zwischenfrüchten (z.b. Senf, Ölrettich) gasförmige Isothiocyanate freigesetzt, welche eine toxische Wirkung auf verschiedene bodenbürtige Schaderreger ausüben. 2011 wurde in einem ersten Versuch die phytosanitäre Wirkung unterschiedlicher Vorkulturen in Bezug auf Sklerotinia geprüft. Zusätzlich zu verschiedenen Senfarten und Ölrettich wurden auch die Erntereste von Brokkoli auf ihre Wirkung untersucht. Einflüsse der eingearbeiteten Biomasse auf den Salatertrag sollten durch den Vergleich mit Phacaelia als nicht wirksamer Vorkultur erfasst werden. Nach dem sich im ersten Jahr eine Wirkung des Verfahrens bei den Vorkulturen Gelbsenf und Sareptasenf abzeichnete, sollten diese Ergebnisse in einem zweiten Versuch bestätigt werden. Der Versuch wurde gegenüber dem Vorjahr um eine Variante mit Einsatz des biologischen Präparates Contans und eine weitere mit Pflanzung in Mulchfolie erweitert. Versuche im ökol. Gemüse- und Kartoffelbau in Niedersachsen 2012 Institution/Leitung: Kompetenzzentrum Freilandgemüse; G. Hirthe, M. Jakobs Versuchsstandort: LFA MV, Versuchsfläche Gemüsebau, 18276 Gülzow-Prüzen Seite 1

Versuchsplan und durchführung Die Vorkulturen wurden am 18. und 19. April 2012 gesät bzw. gepflanzt. Die Anwendung von Contans erfolgte am 23. April. Das Präparat wurde mit 6 kg/ha mittels Rückenspritze ausgebracht und anschließen eingefräst. Die bestellten Flächen erhielten im Vorfeld eine Startdüngung mit Haarmehlpellets von 70 kg N/ha bzw. 210 kg N/ha beim Brokkoli. Zur Pflanzung des Bataviasalates am 11.07. wurde die zuvor unbestellte Fläche mit 150 kg N/ha gedüngt. Bei Varianten mit Vorkultur wurde pauschal eine zusätzliche Nachlieferung von 50 kg N/ha angenommen und diese daher nur mit 100 kg N/ha gedüngt. Die Zerkleinerung und Einarbeitung der Vorfrüchte erfolgte zum Zeitpunkt der Vollblüte, da dann der Glucosinolatgehalt am höchsten sein soll. Der Brokkoli wurde im Gegensatz zum Vorjahr vor der Einarbeitung der Erntereste vollständig beerntet. Die Vorkulturen wurden gemulcht und anschließend mit einer Fräse eingearbeitet. Zuvor erfolgte eine Erfassung ihrer Biomasse. Direkt nach Einarbeitung der Zwischenfrüchte wurde mit 20 mm, drei Tage später nochmals mit 14 mm beregnet. Zusätzlich fielen bis zur Pflanzung des Salates 8 mm Niederschlag. Blühbeginn der Vorfrüchte gemulchte Vorfrüchte Vorbereitung der Pflanzung Salatbestand 3 Wochen nach Pflanzung Während im Vorjahr der Salat nur sechs Tage nach der Einarbeitung der Vorkulturen gepflanzt werden musste und eine Auswirkung des Biofumigationsprozesses auf die Erträge gemutmaßt wurde, erfolgte 2012 die Salatpflanzung erst 13 Tage nach dem Mulchen. Einen Tag vor Pflanzung wurde in Variante 8 eine bioabbaubare Mulchfolie (Bionov B 1,50 m breit, 15 µm) 2

ausgelegt. Die Pflanzung des Salates erfolgte mit der Hand. Zur Ermittlung des verfügbaren Stickstoffs wurden zur Aussaat, 2 Wochen vor Pflanzung sowie 2 Wochen vor Ernte und direkt nach dem ersten Erntetermin Bodenproben in 0 30 cm Tiefe gezogen. Zur Endbonitur wurden 20 Salatköpfe je Parzelle geerntet, die Pflanzen auf Symptome von Sklerotinia untersucht und zudem die Erträge erfasst. Versuchsplan Standort: Flächen des Kompetenzzentrums Freilandgemüsebau, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Dorfplatz 1/OT Gülzow, 18276 Gülzow-Prüzen Bodenart: lehmiger Sand, ca. 45 Bodenpunkte Sorte Bataviasalat Tourbillon Aussaat: 13.06.2012, mit Erdtopfpresse Pflanzung: 11.07.2012 Pflanzabstand 35 cm x 32 cm Endbonitur: 15. und 21.08.2012 Parzellengröße: 3 x 6 m = 18 m² Versuchsanlage: randomisierte Blockanlage mit 4 Wiederholungen Tab. 1: Versuchsvarianten VGL Vorkultur/Variante Sorte Düngung Vorkultur Düngung Salat 1 keine - - 150 kg N/ha 2 Ölrettich Defender 70 kg N/ha 100 kg N/ha 3 Gelbsenf Luna 70 kg N/ha 100 kg N/ha 4 Sareptasenf Energy 70 kg N/ha 100 kg N/ha 5 Phacelia Angelia 70 kg N/ha 100 kg N/ha 6 Brokkoli Marathon 210 kg N/ha 100 kg N/ha- 7 Contans 6 kg/ha zur Aussaat der Zwischenfrüchte, Düngung wie VGL 1 8 Mulchfolie wie VGL 1, in Mulchfolie gepflanzt Ergebnisse Die erzielte Trockenmasse war bei allen Vorkulturen nahezu vergleichbar (Tab. 2). Anders als 2011 wiesen auch die Erntereste des Brokkolis einen hohen absoluten Trockenmasseertrag (69 dt/ha) auf. Wesentliche Unterschiede bestanden jedoch beim prozentualen Trockenmassegehalt und somit der Frischmasse. Wie im Vorjahr wurde der höchste Trockenmasseanteil bei Gelb- (23,7 %) und Sareptasenf (22,4 %), der geringste bei Brokkoli (13,9 %) und Ölrettich (15,5 %) verzeichnet. Die längere Standzeit der Vorkulturen im Vergleich zu 2011 bewirkte insgesamt deutlich höhere Trockenmassegehalte. 3

Es erfolgte keine Analyse der Glucosinolatgehalte. Im Juli und August 2012 wurden in Gülzow normale Temperaturen und geringe Niederschläge verzeichnet. Während der Standzeit des Bataviasalates (35 Tage) fielen nur 42 mm Regen. Daher musste der Salat zusätzlich mit 46 mm beregnet werden. Der im Versuch aufgetretene Salatfäule-Erreger wurde als Sclerotinia sclerotiorum identifiziert. Tab. 2: Frisch- und Trockenmasseerträge der Vorkulturen beider Versuchsjahre VGL Vorkultur Frischmasse in dt/ha Trockensubstanz in % Trockenmasse in dt/ha 2011 2012 2011 2012 2011 2012 2 Ölrettich 667 409 9,2 15,5 61 63 3 Gelbsenf 342 272 18,9 23,7 64 65 4 Sareptasenf 324 247 17,9 22,4 58 55 5 Phacelia 446 414 14,0 17,4 62 72 6 Brokkoli 432 492 10,1 13,9 44 69 Es wurde an zwei Terminen (35 und 41 Tage nach Pflanzung) geerntet, um Wachstumsverzögerungen durch den Einfluss der Vorkulturen erfassen zu können. Unter den trockenen Bedingungen traten durch Sklerotinia verursachte Schadsymptome erst sehr spät und in geringem Maße auf. Bis zum ersten Erntetermin (Kulturwoche 5) waren in der Kontrolle lediglich 2,2 % der Pflanzen durch Welkeerscheinungen ausgefallen (Abb. 1). Auch eine Woche später zum zweiten Erntedurchgang lag der Anteil nur bei 3,6 %. Der geringste Ausfall (0,8 % in Kulturwoche 5) wurde nach der Zwischenfrucht Ölrettich registriert. 4,0 3,5 4. Kulturwoche 5. Kulturwoche 6. Kulturwoche Anteil ausgefallener Pflanzen in % 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 ohne Ölrettich Gelbsenf Sareptasenf Phacelia Brokkoli Contans Mulchfolie Abb. 1: Ausfall von Pflanzen mit deutlichen Welkeerscheinungen im Kulturverlauf 2012 4

Ein leichter positiver Effekt ließ sich auch für die Varianten Gelbsenf, Sareptasenf, Phacelia und Mulchfolie verzeichnen. Nach Anbau von Brokkoli bzw. nach Ausbringung von Contans wurde ein ähnlich hoher Ausfall wie in der Kontrolle erfasst. Die beobachteten Unterschiede sind bei einem so geringen Befall in der unbehandelten Variante nicht aussagekräftig. Zur Endbonitur wurde die Marktfähigkeit in Bezug auf Ausfall durch Fäulnis im Kopf bewertet (Abb. 2). Dabei lag der Anteil von Fäulnis betroffener deutlich höher als der vorher im Bestand als welkend klassifizierten Pflanzen. Da gleichzeitig mit S. sclerotiorum auch Botrytis cinerea auftrat und eine Differenzierung der Fäulniserscheinungen in einem frühen Befallsstadium (vor sichtbarer Myzelbildung) nicht möglich war, kann bei der Marktfähigkeit kein direkter Zusammenhang zum Sklerotiniabefall gezogen werden. 100 2011 15.08.2012 21.08.2012 90 80 Anteil marktfähiger Köpfe in % 70 60 50 40 30 20 10 0 ohne Ölrettich Gelbsenf Sareptasenf Phacelia Brokkoli Contans Mulchfolie Abb. 2: Auswirkung der Vorkulturen bzw. Behandlungen auf die Marktfähigkeit 2011 und 2012 Den höchsten Anteil marktfähiger Köpfe wiesen zum ersten Erntetermin die Varianten mit den Vorkulturen Sareptasenf und Phacelia auf (Abb. 2). Gleichzeitig waren dies jedoch die Varianten mit den geringsten Kopfgewichten (Abb. 3). In Phacelia kommen keine Glucosinolate vor. Somit kann der geringere Befall nicht mit dem Biofumigationseffekt begründet werden. Da sich allgemein Fäulniserreger in wüchsigen Beständen stärker ausbreiten, dürfte der Entwicklungsrückstand in beiden Varianten am ehesten den geringeren Ausfall erklären. Schon zum zweiten Erntetermin eine Woche später lag der Anteil marktfähiger Köpfe in diesen Varianten nicht mehr über dem der Kontrolle. Lediglich in der Variante mit Pflanzung in Mulchfolie wurden an beiden Terminen höhere Ausbeuten als in der Kontrolle erzielt. Zudem wies diese Variante einen deutlichen Entwicklungsvorsprung auf. Bei gleicher Düngung wie in der Kontrolle lagen hier die Kopfgewichte zum ersten Erntetermin um 100 g über denen der Standardvariante. 5

Die Beerntung an zwei Terminen offenbarte einen Entwicklungsrückstand der Phacelia-Variante zur Kontrolle von ca. 6 Tageni. In den Varianten 2, 3 und 4 mit Kreuzblütler-Gründüngungen war dieser etwas geringer. 900 800 15.08.2012 21.08.2012 700 600 a Kopfgewicht in g 500 400 300 b, c c c c, d d b b, c 200 100 0 ohne Ölrettich Gelbsenf Sareptasenf Phacelia Brokkoli Contans Mulchfolie Abb. 3: Auswirkung der Vorkultur bzw. Behandlung auf das Kopfgewicht 2012 an zwei Ernteterminen (Fehlerbalken entsprechen Grenzdifferenz) Zur Aussaat der Vorkulturen waren in 0 30 cm 10 kg N/ha verfügbar. Die N min -Proben vor Pflanzung waren wegen technischer Probleme nicht auswertbar. Die Stickstoffverfügbarkeit zwei Wochen vor dem ersten Erntetermin des Salates unterschied sich deutlich (Tab. 3). Die Varianten 1, 7 und 8 ohne Vorkultur sowie die Variante mit der Fruchtfolge Brokkoli Salat wiesen die höchste N-Verfügbarkeit auf. In der Variante mit Vorkultur Phacaelia wurde zu diesem Zeitpunkt mit ca. 40 kg N/ha schon ein Niveau erreicht bzw. unterschritten, welches bei Salat zum Erntezeitpunkt als N-Mindestvorrat vorliegen sollte. Hiermit erklärt sich der Entwicklungsrückstand dieser Variante. Die N min -Werte zum ersten Erntetermin lagen in allen Varianten mit Vorkulturen, außer der mit Brokkoli, auf einem sehr niedrigen Niveau, womit sich die geringeren Kopfgewichte dieser Varianten erklären lassen. Der Mulchfolieneinsatz hatte keine Auswirkungen auf die N-Verfügbarkeit in den letzten 2 Wochen bis zur Ernte. Da jedoch in den ersten 11 Tagen nach Pflanzung des Salates die Tageshöchsttemperaturen 20 C nicht überschritten, ist der deutliche Verfrühungseffekt vermutlich auf eine schnellere und höhere N- Mineralisation zu Kulturbeginn durch die stärkere Bodenerwärmung unter Mulchfolienabdeckung zurückzuführen. Die Stickstoffwiederfindung war zum ersten Erntetermin dementsprechend auch ca. 20 kg höher als in den gleichgedüngten Varianten 1, 6 und 7 (Tab. 3). 6

Ausfall durch Sclerotinia-Befall Pflanzung in Mulchfolie, Variante mit den geringsten Ausfällen Tab. 3: Ergebnisse der N min -Untersuchungen 2 Wochen vor und zur 1. Ernte und Stickstoffwiederfindung zum ersten Erntetermin N min in 0 30 cm in kg/ha N- Wiederfindung in kg/ha 01.08.2012 16.08.2012 N im Salat-Aufwuchs + Nmin Ernte Variante 2 W. vor Ernte 1. Ernte 1 Brache 124 45 118 2 Ölrettich 64 25 92 3 Gelbsenf 63 25 93 4 Sareptasenf 59 20 82 5 Phacelia 37 25 82 6 Brokkoli 81 35 113 7 Contans 86 41 115 8 Mulchfolie 80 46 135 Diskussion der Ergebnisse Die Ergebnisse des Versuches 2012 lassen keine Wirksamkeit des Biofumigationsverfahrens erkennen. Es zeigte sich eher ein Zusammenhang zwischen Wüchsigkeit des Bestandes und der Befallsintensität. Im Nachhinein müssen auch die Befallsunterschiede 2011 derart erklärt werden. Lediglich mit Pflanzung in Mulchfolie konnten höhere Ausbeuten bei gleichzeitig schnellerer Kulturentwicklung erzielt werden. Der Einsatz von Contans zweieinhalb Monate vor Pflanzung entsprechend der Anwendungsempfehlung erbrachte keine Wirkung. Hier besteht weitergehender Untersuchungsbedarf. Aktuelle Laboruntersuchungen an der Hochschule Osnabrück (Neubauer et al., 2013) haben gezeigt, dass die beim Biofumigationsverfahren theoretisch maximal zu erzielenden Isothiocyanat-Konzentrationen, weniger als ein Fünftel des bei Anwendung von Basamid entstehenden Methylisothiocyanats ausmachen. Mit den durch Biofumigation maximal erreichbaren Konzentrationen konnte in diesen Versuchen der Erreger Verticillium longisporum nicht hinlänglich reguliert werden. Auf Grund der Verluste die beim Biofumigationsverfahren zwangsläufig auftreten, z.b. durch unzureichende Zerkleinerung, mangelnde Nachverdichtung 7

des Bodens, zu geringe Bodenfeuchte oder Verflüchtigung der Isothiocynate, muss in der Praxis von noch geringeren und damit unwirksamen Konzentrationen ausgegangen werden. Gelegentlich auch in anderen Versuchen auftretende positive Wirkungen werden ihre Ursache eher in sonstigen Vorfruchteffekten haben, als in der Biofumigationswirkung. Ein Ansatz die Wirkstoffkonzentrationen zu erhöhen, ist die Verwendung von Samenmehlen, zum Beispiel des Braunen Senfes. Ein derartiges Produkt aus Italien (BioFence) ist bereits auf dem Markt. Man sollte sich aber auch Fragen, ob ein biologisches Verfahren, welches chemisch nahezu identische Wirkstoffe erzeugt wie synthetische, heutzutage verbotene Bodenentseuchungsmittel, für den Einsatz im ökologischen Gemüseanbau akzeptabel ist. Bei gleich hohen Wirkstoffkonzentrationen muss mit einer ähnlichen Auswirkung auf das Bodenleben wie bei einer Bodenentseuchung mit Basamid gerechnet werden. Es wurde versucht, in allen Varianten ein ähnliches Stickstoffangebot zu realisieren. Varianten ohne Vorkultur erhielten daher zum Salat 50 kg N/ha, bei einer angenommen Nettomineralisation von 60 % dementsprechend netto 30 kg N/ha, zusätzlich. Dies sollte in etwa der Nachlieferung aus den Vorkulturen entsprechen. Die Werte zur N-Wiederfindung lassen für die Variante mit Brokkoli eine gute Übereinstimmung mit dieser Annahme erkennen, während bei den Varianten mit Ölrettich und Gelbsenf nur wenig Stickstoff aus der Vorkultur freigesetzt wurde. In den Fruchtfolgen Sareptasenf bzw. Phacelia vor Salat wurden im Aufwuchs und im Boden zur 1. Ernte 35 kg N/ha weniger vorgefunden als in der Kontrollparzelle. Hier muss sogar von einer teilweisen Festlegung des gedüngten Stickstoffs ausgegangen werden. Die Ursache liegt vermutlich in den hohen C:N Verhältnissen dieser Vorkulturen. Literatur: Neubauer, C., Heitmann, B., Laun, N. (2013). Wirkt die Biofumigation gegenüber Verticillium? Gemüse, 2: 20-23 8