Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Altmark

Ähnliche Dokumente
Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

EU- Förderperiode 2014 bis Interessenbekundungsaufruf zur Einreichung von Beiträgen im Rahmen der

> Fördermöglichkeiten im ländlichen Raum

Herzlich willkommen. Forum 2. Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Tourismus in Schleswig-Holstein Fit für den Wettbewerb

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Qualitätsoptimierung und sicherung im Fahrradtourismus

Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg

Tourismusfinanzierung auf kommunaler Ebene

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor

Zukunftswerkstatt ILEK Altmark

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Fördermittelsalon für Unternehmen

Wettbewerb Zukunftsfähige Regionalentwicklung in funktionalen Räumen RegioWIN

Regiobranding Branding von Stadt-Land-Regionen durch Kulturlandschaftscharakteristika

Praxisworkshop 1. Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung?

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommern 2014 bis 2020

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

ENTWICKLUNGSKONZEPTE UND TOURISMUS

GewerbeExWoSt 2. Workshop zum Entwicklungskonzept Gewerbequartier Lechhausen Nord

Leitbild. Brandenburgischer Kurorte- und Bäderverband e.v. natürlich gesund

Route der Industriekultur Ein Beitrag zum Strukturwandel in der Metropole Ruhr

1. Hintergrund des ILEK Burgenland-Weißenfels

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Dienst leistungen für Land und Leute

Beschlussvorlage Der Verbandsdirektor

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse am Beispiel von Modellregionen

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Entwicklungsstrategie für die Wojewodschaft Opolskie 2020

EU-Förderangebote für Infrastrukturprojekte

Die Dachmarke Rügen. Präsentation Tourismustag Die Marke Rügen jetzt geht es los!

Stadt- und Wohnungsentwicklung Neuausrichtung der Förderinstrumente zum Mietwohnungsneubau und für Stadt- und Umlandkooperationen

des Regionalen Wachstumskern Perleberg Wittenberge-Karstädt

Auswertung der Umfrage Agrartourismus

Fit für die Zukunft im ländlichen Raum. Erfolge und Perspektiven von LEADER in Brandenburg

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Leader nach 2013 eine Methode in Bewegung?

E-Government im Heidekreis

Überblick zur Förderung des Inlandstourismus in Deutschland

INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Landund Energiemanagement auf regionaler Ebene)

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015

Koordinierungskreisbeschluss

Die Destination Elbe eine Utopie? Die Destination Elbe eine Utopie? Kann es gelingen, die Elbe zur Loire Deutschlands zu entwickeln?

Fördermöglichkeiten für Ärzte auf dem Land Richtlinie ILE/2007. Europäische Union Europäische Union

Verantwortungspartner-Region Ummanz

1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen. Regionale Netzwerke

Landurlaub überraschend vielseitig.

Kooperatives Wurzener Land

Der Selfkant - Eine Regionalmarke entsteht

BMBF-Unterstützung der Forschungszusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa. Ralf Hanatschek

Überlegungen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft - EIP - in Brandenburg

Nachhaltigkeit durch Förderung? Strategien der Agrarumweltförderung in Sachsen

AGRARSTRUKTURELLE ENTWICKLUNGSPLANUNG -AEP ELBTALAUE-

Die neue ländliche Entwicklungspolitik in Deutschland (ELER, GAK)

Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007

Information und Kommunikation

Die Europäische Förderkulisse: Sonderfall Berggebiete

Wissenstransfer eine Chance für neue Unternehmen in Ostbrandenburg

Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg

Informationen zur Förderperiode 2014 bis 2020

Die Delegationen erhalten beigefügt den vom Vorsitz erstellten Fahrplan.

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Landesraumentwicklungsprogramm M-V

REGIONALENTWICKLUNG IM SAARLAND

Unsere Agentur. KUNDENNÄHE Kundennahe Betreuung, wir kommen auch zu Ihnen!

Indikatorensystem Interreg Deutschland-Danmark Entwurf: Stand Dezember 2014

klima:aktiv mobil 2020 Förderangebote für Freizeit & Tourismus

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Tourismus & biologische Vielfalt

Workshop: Leben im Dorf leben in der Stadt

Lokale Agenda 21 Berlin

Gemeinsames EFRE-Länderprogramm Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Programmteil Salzburg

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen

Oder-Partnerschaft Nachbarn, Partner, starke Region!

Arbeit und Bildung. Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales MV. Dr. Antje Draheim

Kooperationsprojekt Netzwerk wirtschaftsnahes Studium

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Gemeindeentwicklungskonzept Perl

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode

PRODUKTENTWICKLUNG MARKE KIRNITZSCHTAL

Bundesministerium des Innern Referat O 5 Qualitätsmanagement in der Bundesverwaltung

4. Vernetzungstreffen Modellvorhaben LandZukunft AGZ

Stadt-Umland-Wettbewerb (Teil EFRE) Manuela Hermannek, Verwaltungsbehörde EFRE

G.I.B. Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbh

Fachkräfte für Deutschland Ansätze und Ideen

Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen.

Rückblick und Ausblick zu LEADER in Bayern

Chancen für die Region gemeinsam im Lahn-Dill-Bergland

Ländlicher Raum: quo vadis?

5. Erstellung und Vermarktung von Angeboten

Entwicklung des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Fördermöglichkeiten und Kooperation: Regional und im Europäischen Geopark-Netzwerk

Stichwort. Summe: Kandel-Konzept Kandel-Konzept Informations-Konzept Informations-Konzept 7 10

Fördersatztabelle Stand:

Regionalisierte Teilbudgets in Niedersachsen. Bewertung und Ausblick

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr.

Potenziale transnationaler EU-Förderprogramme für Kommunen

Der Ausbau der Radregion Münsterland als

Transkript:

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Altmark Das ILEK-Leitprojekt Den Altmarkrundkurs entlang Eine Kulturlandschaft mit dem Rad entdecken und die Fördermöglichkeiten über ILE und Leader 16. Altmärker Tourismustag Klötze 01. Dezember 2009

Gliederung 1.Ansatz der Regionalentwicklung 2.Vorstellung des Leitprojektes 3.Fördermöglichkeiten 4.Projektbeispiele

Wallstawe - Ellenberg

Eickhorst

Eickhorst - Diesdorf

Jübar - Mellin

Kunrau - Trippigleben

Quarnebeck - Klötze

1. Ansatz der Regionalentwicklung Wertschöpfungsketten (WSK) -Ansatz als methodische Herangehensweise Anlass >> Wettbewerb der Regionen >> Knapper werdende (Förder-) Mittel >> Unternehmerisch tätige Akteure bisher zu wenig in regionale Entwicklungsprozesse einbezogen Ziele Strategien / / Prinzipien >> Verbesserung der Wettbewerbsposition der Regionen / regionalen Produkte auf dem Markt >> Mehr Wertschöpfung und Beschäftigung in der Region >> Konzentration auf Kernthemen mit Potenzial für die Erhöhung der regionalen Wertschöpfung >> Bildung von WSK-Partnerschaften mit Akteuren, die ein gemeinsames Ziel verfolgen

Handlungsfeld zertifizierte Leitprojekte Leitprojekte, die z.z. entwickelt werden: Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Beschäftigung Innovative Biomassenutzung im Rahmen eines regionalen Energie- und Stoffstrommanagement s ILEK Altmark Entwicklung der regionalen Infrastruktur Schutz und Verbesserung von Natur und Umwelt Kooperationsverbünde und Marketinginitiativen Hansestädte und Hansewege in der Altmark Den Altmarkrundkurs entlang Eine Kulturlandschaft mit dem Rad entdecken Schwerpunktthemen der Leader-Konzepte der LAGn Mittlere Altmark, Uchte-Tanger-Elbe, Im Gebiet zwischen Elbe und Havel und Rund um den Drömling Arbeitstitel : Demografie und wirtschaftsnahe Infrastruktur Arbeitstitel: Wege zur deutschen Einheit Natur, Kultur und Geschichte am Grünen Band

Regionale Partnerschaft: Regionalverein Altmark e.v., gegründet 2002 Der Verein hat das Bundesmodellvorhaben Regionen Aktiv Land gestaltet Zukunft von 2002-2007 erfolgreich in der Altmark umgesetzt, u.a. mit den Schwerpunkten Vermarktung Produktqualität Biomasse Verbraucheraufklärung Regionale Partnerschaft (bottom-up-ansatz) mit fast 60 Mitgliedern darunter klein- und mittelständische Unternehmen, berufsständische Verbände unterschiedlicher Branchen, Vertreter aus Verwaltung, Politik, Umweltverbänden und Bildungsträgern sowie zahlreiche Vereine und Privatpersonen Von der Landkreisen der Altmark beauftragt mit der koordinierten Umsetzung des ILEK Altmark (Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept)

2. Vorstellung des Leitprojektes Leitbild Profilierung der Altmark als Destination für Radtouristen und Nutzung der Potentiale des Altmarkrundkurses als Anstoß für die wirtschaftliche Entwicklung und die Ausgestaltung von Partnerschaftsstrukturen im ländlichen Raum ILEK-Handlungsfeld Unterstützung von Kooperationsverbünden und Marketinginitiativen Entwicklung der regionalen Infrastruktur Handlungslinien Touristische Angebote entwickeln und profilieren Regionale Netzwerke stabilisieren und erweitern

Wertschöpfungskette Fahrradtourismus

Ziele 1. Sicherung des kulturhistorischen Erbes in Städten und Dörfern sowie Erneuerung, Entwicklung und nachhaltige Gestaltung von Siedlungen zur Attraktivitätssteigerung der touristischen Radwege 2. Ausbau, Instandsetzung und Unterhaltung des überregionalen Radwegenetzes insbesondere des Altmarkrundkurses 3. Einbindung des touristisch vermarktbaren Umlandes und Nutzung von Schnittstellen 4. Erhalt und Schutz der altmärkischen Kulturlandschaft und deren charakteristischen naturräumlichen Elementen 5. Steigerung der Besucherzahlen und Aufenthaltsdauer in der Altmark und damit Erhöhung der Wertschöpfung im touristischen Sektor

6. Entwicklung und Etablierung von erlebnis- und serviceorientierten touristischen Bausteinen insbesondere zum Thema Altmarkrundkurs und damit Profilierung des touristischen Angebotes der Region im Bereich Fahrradtourismus 7. Verbesserung der Schnittstellen zum ÖPNV und dabei insbesondere zum SPNV 8. Erhöhung der Verkehrssicherheit 9. Radfernwegezertifizierung für den Altmarkrundkurs und Zertifizierung fahrradfreundlicher Einrichtungen 10. Aufbau von nachhaltigen Partnerschaftsstrukturen im ländlichen Raum 11. Stärkung des Regionalbewusstseins und der regionalen Identität

Handlungsgrundlage: 3. Fördermöglichkeiten ILEK-Leitprojekt Den Altmarkrundkurs entlang Entwicklungskonzepte der Leader-Aktionsgruppen Mittlere Altmark, Rund um den Drömling, Uchte-Tanger-Elbe, Im Gebiet zwischen Elbe und Havel und Colbitz-Letzlinger Heide Fördergrundlage: Fördermaßnahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum (EPLR) Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung in Sachsen-Anhalt (RELE) Teilbereiche Flurneuordnung Infrastrukturmaßnahmen/ Ländlicher Wegebau Dorferneuerung und Diversifizierung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe Dorfentwicklung und ländlicher Tourismus

Konzeption zur Erschließung von Entwicklungspotentialen zum Schwerpunktthema Radtourismus in Sachsen-Anhalt

Vorteile Leader-Projekte werden 10 % (5 % Leader-Bonus + 5 % ILE-Bonus) höher gefördert als im Regelfall (RELE) finanzieller Orientierungsrahmen (FOR) muss beachtet werden! ILE-Projekte werden um 5 % höher gefördert als im Regelfall Projekte haben bei der Zuwendungsbehörde (ALFF Altmark) Priorität dadurch höhere Umsetzungswahrscheinlichkeit Alternative Förderinstrumente Gewährung von Zuwendungen für Anbahnung und Betreuung für gebietsübergreifende und transnationale Zusammenarbeit im Rahmen von Leader 2007 2013 Nutzung anderer Richtlinien und Programme von Land, Bund oder EU

4. Projektbeispiele Bewilligte Leader-Projekte LAG Im Gebiet zwischen Elbe und Havel LAG Mittlere Altmark Errichtung med. Ausbau ländlicher Weg Wischer (Arneburger Weg) Landgasthof Klietz (RELE/GRW) Versorgungseinrichtung/ Erweiterung Ausbau ländlicher Weg Iden-Hindenburg Ausbau ländlicher Weg Berge-Werben Umnutzung Alte Darre Museum Diesdorf Wegebefestigung Kirchplatz Beuster LAG Rund um den Drömling Fassadensanierung Schloss Kunrau LAG Uchte-Tanger-Elbe Errichtung Ferienwohnung Lüderitz Sanierung Sozialgebäude Freibad Lüderitz Gestaltung Hofgut Uchtspringe Radler-Rastplatz Lüderitz Hoffnungsfenster Kirche Schönwalde Beschlossene ILE-Projekte Regionalverein Altmark e.v. Ausbau ländlicher Weg Calberwisch- Uchtenhagen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ILE-Management Altmark c/o LandLeute GbR Agentur für Regionalentwicklung Sibylle Paetow Björn Gäde Arneburger Str. 24 39576 Stendal Tel. 0049-(0)3931-410454 Fax. 0049-(0)3931-410455 landleute@t-online.de