INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN

Ähnliche Dokumente
Forum i.v.-therapie: Die Herausforderungen in der kathetergestützten

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

- HYSA - Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt

MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Management von periprothetischen Infektionen

Hygiene und Infektionsprävention. Fragen und Antworten

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Welche Patienten werden bei Aufnahme ins Krankenhaus auf spezielle Keime. Wird beim Verbandwechsel und beim Drainageziehen ein Mund Nasen-Schutz

Hygienebeauftragter Arzt (HBA)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Grundkurs

FISI 2016 MRT FÜR DEN ALLTAG November

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Krankenkassen und Hygiene

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Fortbildungsveranstaltung

Hygienestraße. Die neue Qualität bei der Reinigung von Hilfsmitteln und Medizinprodukten

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

TÜBINGER SYMPOSIUM Defektdeckung an der oberen Extremität

Grundkurs für hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016.

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

TRAUMA TRIFFT SCHMERZ

Anforderung an Hygienekonzepte aus der Sicht einer Rehabilitationsklinik

Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane.

EINLADUNG UND PROGRAMM

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

WIR SCHREIBEN HYGIENE GROSS!

Mittwoch, 26. November 2014 / Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN. 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal Psychiatrische Klinik

Grundkurs Transfusionsmedizin

Umsetzung der IfSG-Novelle und spezifisches KH-Hygienepersonal

AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

Symposium für die Mikrobiologische Diagnostik. 28. / 29. Oktober 2010 in München

Seminar in Rosenheim am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika

Herz- und Kreislaufzentrum

1. Mainzer Infektiologie-Tage

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Konservative/Minimalinvasive

Hygienebeauftragter Arzt (HBA)

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

12. Dortmunder Symposium

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

Jahresbericht Die wichtigsten Ziele und Aufgaben unserer Abteilung sind folgendermaßen definiert:

Krankenhaushygiene Aktuelle Herausforderungen. F-Ch. Bange Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

euprevent-projektlinie Infektionsprävention Zweites Qualitätssiegel für Krankenhäuser

PATIENTENINFORMATION. Bakterien und Viren. Hintergründe, Behandlung & Vorsorge - im Krankenhaus und zu Hause.

PIKS. Pandemische Influenza Krankenhaus Surveillance. Pandemische Influenza Krankenhaus Surveillance PIKS. Deutschland,

Fünftes Zürcher Adipositassymposium

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie 11. NOVEMBER 2015

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene. Allgemeine Angaben des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

Sachkenntnis-Lehrgang Hygienemanagement/Aufbereitung von Medizinprodukten

Strukturierte curriculare Fortbildung. Krankenhaushygiene

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, Uhr

Resumée und Ausblick

Herausforderungen für die nosokomiale und sektorenübergreifende Infektionsund Resistenzprävention: Voneinander lernen im D-A-CH - Trialog

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Hygiene in der Arztpraxis

Zertifizierung der MRSA-Netzwerk- Teilnehmer - ein Beitrag zum Qualitätsmanagement

Wo ist das Problem? Dr. med. K.-D. Zastrow. Klinikum Hellersdorf 24. Juni 2009

Landesverfahren Qualitätssicherung MRE

3. Regionale Expertendebatte

Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

35. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern

1. 2. APRIL In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Krankenhaushygiene und Patientensicherheit

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung.

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz

Rundschreiben D 07/2014

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

ECLSSYMPOSIUM PROGRAMM

Transkript:

INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN Donnerstag, 28. Februar 2013 SensConvent Hotel Michendorf/Potsdam Zielgruppe: n Intensivmediziner n Anästhesiologen n Intensivpflegefachkräfte n Pflegepersonal n hygienebeauftragte Ärzte n Hygienefachkräfte

THEMA INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die moderne Intensivmedizin hat die Überlebenschancen schwer erkrankter Patienten dramatisch verbessert. Akute kardiovaskuläre Erkrankungen, Lungenversagen und Sepsis können durch Einsatz moderner Geräte und Verfahren oft erfolgreich behandelt werden. Die Schattenseite dieser Erfolgsgeschichte sind nosokomiale Infektionen, die für Ärzte und Pflegende auf Intensivstationen eine alltägliche Herausforderung darstellen. Besonders die nosokomiale Blutstrominfektion, die abdominelle Sepsis und das zunehmende Problem resistenter Erreger verlangen nach neuen Ansätzen der Prävention, Diagnostik und Therapie. Bei unserer Veranstaltung in Michendorf wollen wir aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet aufgreifen. Hintergründe zu den sog. ESBL-Keimen (Extended- Spectrum ß-lactamase-Bildner) werden am Beginn des Programms dargestellt werden. Vorgestellt wird hierbei auch die neue Richtlinie des Robert-Koch- Instituts zum Umgang mit multiresistenten Gram-negativen Bakterien. Nach einem Referat über die frühzeitige Erkennung und das rasche Management eines septischen Schock mit Hilfe der sog. Sepsis bundles ein Konzept, das kürzlich sein zehnjähriges Bestehen feiern konnte wird es um die Versorgung von Patienten mit Antibiotika-assoziierter Diarrhoe durch Clostridium difficile gehen. Die nachfolgenden Beiträge widmen sich den Maßnahmen zur Prävention der Venenkatheter-assoziierten Sepsis und zur Optimierung der Infusions therapie. Der letztgenannte Vortrag wird eine neue Studie zum Effekt von In-line-Filtern vorstellen. Wir freuen uns, für die genannten Themenfelder kompetente Referenten gewonnen zu haben, die Ihnen nach den Vorträgen gerne auch für Fragen zur Verfügung stehen. Wir hoffen, dass unsere Veranstaltung Ihr Interesse findet und wir Sie am 28.2.2013 in Michendorf begrüßen dürfen. Prof. Dr. med. Matthias Trautmann Leiter des Instituts für Krankenhaushygiene, Prof. Dr. med. Bettina Rau Leitende Oberärztin, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Thorax-, Gefäß- und Transplan ta tionschirurgie, Universitätsklinikum Rostock Hardy-Thorsten Panknin Kongressmanagement, Fachjournalismus Medizin, Berlin

PROGRAMM 14.30 Uhr Begrüßung und 14.40 Uhr MRGN Das neue Resistenzproblem nach MRSA. Neue Präventionsempfehlungen des Robert-Koch-Instituts für multiresistente Gram-negative Erreger 15.20 Uhr Die schwere Sepsis: Sepsis bundles und ihre Umsetzung in der Allgemeinchirurgie 16.00 Uhr Aktuelles zu Clostridium difficile und Stellenwert von Fidaxomicin 16.40 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 17.30 Uhr Venenkatheter-assoziierte Infektionen Was gilt als gesichert in der Prävention aus Sicht der Klinikhygiene? Dr. med. Christine Geffers Oberärztin, Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen, Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin 18.10 Uhr Auswirkungen eines suffizienten Infusionsmanagements: In-Line-Filtration auf der Intensivstation reduziert die Komplikationsrate und Liegedauer Dr. med. Thomas Jack Funktionsoberarzt, Abteilung Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 18.50 Uhr Abschlussdiskussion und Zusammenfassung Ende der Veranstaltung: ca. 19.00 Uhr Für die Veranstaltung werden bei der Landesärztekammer Brandenburg CME-Punkte beantragt. Im Rahmen der erhalten Sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung 5 Fortbildungspunkte (Pflegedienst). www.freiwillige-registrierung.de, Identnummer 20120603

ORGANISATION Veranstalter Wissenschaftliche Moderation Prof. Dr. med. Matthias Trautmann Institut für Krankenhaushygiene,, Kriegsbergstraße 60, 70174 Stuttgart Prof. Dr. med. Bettina Rau leitende Oberärztin, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Veranstalter und technische Organisation Hardy-Thorsten Panknin Elvira Romano Kongressmanagement, Fachjournalismus Medizin Badensche Straße 49, 10715 Berlin Hochstraße 23, CH-8200 Schaffhausen Email: panknin-medkongress@berlin.de Internet: www.panknin-medkongress.de Veranstaltungsort SensConvent Hotel Michendorf GmbH Potsdamer Straße 96, 14552 Michendorf Anfahrt Veranstaltungstermin Donnerstag, 28. Februar 2013, 14.30 bis ca. 19.00 Uhr Tageskasse: Ärzte: 50,00 EUR Pflegepersonal: 40,00 EUR

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich verbindlich an zu der Veranstaltung INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN am Donnerstag, 28. Februar 2013 im SensConvent Hotel Michendorf/Potsdam. (Bitte per Klick in die Flächen die PDF-Ausfüllfunktion nutzen und über die Schaltfl ächen oben rechts Speichern oder Drucken.) Name, Vorname: Einrichtung: Teilnehmerzahl: Berufsgruppe: Bitte unbedingt angeben: E-Mail: Telefon / Telefax (falls vorhanden): Ort, Datum: Anmeldungen senden Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 27. Februar 2013 an Hardy-Thorsten Panknin Kongressmanagement per E-Mail: panknin-medkongress@berlin.de, oder postalisch an Badensche Straße 49 10715 Berlin. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung per Mail oder Telefax, die Sie bitte ausgedruckt an der Tageskasse vorzeigen. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!