GROUP Live. Die automatisierte Cloud-Plattform. Gewinner des IBM Lotus Award w w w.gbs.com

Ähnliche Dokumente
Cloud Computing mit Platform-as-a-Service der nächsten Generation

Themenschwerpunkt Cloud-Computing

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

Branchenschwerpunkt Pharma & Health Care

MTF Ihr Weg zum modernen Datacenter

Peter Garlock Manager Cloud Computing Austria. Cloud Computing. Heiter statt wolkig IBM Corporation

Service Management leicht gemacht!

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN

MANAGED SERVICES. Betrieb von SAP-Systemen auf hybriden IaaS- Plattformen - sicher, einfach, zuverlässig

Virtualisierung im Rechenzentrum

Dokumentenverwaltung in der Cloud - Beispiele für mittelständische Unternehmensprozesse

Software Lösungen von masventa

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

Kundenportal als Hybrid Anwendung mit Windows Azure. Peter Erni, Leiter Competence Center Platform Integration in enger Kooperation mit IWB

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

Die EBCONT Unternehmensgruppe.

Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum Bayreuth

PaaS/IaaS Revolution für den Betrieb von Rechenzentren? Arthur Vetter, Michael Görlitz

Vision: ICT Services aus der Fabrik

CLOUD FÜR KMU CHANCE ODER RISIKO? INFORMATIONSVERANSTALTUNG, 9. NOVEMBER 2016

CIBER DATA CENTER für höchste Ansprüche an Datensicherheit

CLOUDLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND BUILD YOUR OWN CLOUD

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe

Reche. jede Art von Daten Mitarbeiterorientierte IT

Perspektiven Öffentlicher Bibliotheken: OPEN und Hosting für BIBLIOTHECAplus

Cloud Computing - die Lösung der Zukunft

ANYCLOUD GRAPHICS AS A SERVICE PROOF-OF- CONCEPT

Cloud Computing. D o m i n i c R e u t e r Softwarearchitekturen

Preise und Details zum Angebot

Flexibles Arbeiten von überall und von jedem Endgerät - Der schlüsselfertige Cloud Arbeitsplatz inkl. Live Demo -

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

Claranet Managed Cloud. Deutschlands flexibles Leistungsplus für Unternehmen. VDC Virtual Data Centre

Sicht eines Technikbegeisterten

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb

Windows Azure Ihre Plattform für professionelles Cloud Computing

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

Hubert Schweinesbein Tel / Hubert.Schweinesbein@suse.de

Clouds bauen, bereitstellen und managen. Die visionapp CloudFactory

Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud

PROFI WEBCAST. End User Computing VMware Horizon

ARBEITSEFFIZIENZ UND VIELFÄLTIGKEIT IM VERTEILTEN ARBEITSUMFELD

> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud

ITSMile. Remedy SaaS und mehr. Berlin, Bernhard Schranz, TUI InfoTec GmbH

Kompromisslose -Sicherheit. Vertrauliche -Kommunikation für Ihr Unternehmen

Flug in die Wolke. Instrumentenflug in die Cloud mit Unic. Wallisellen, 25. Januar Christoph Camenisch

Unify Customer Summits 2014 Data Center Herz der virtuellen IT-Fabrik. Andreas Hack, Leiter Consulting & Design South

Linux Server in der eigenen Cloud

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Enabler of the IT Factory

Herzlich willkommen zum Logiway Webinar!

Cloud Computing im Mittelstand sinnvoller Trend oder riskanter Hype

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

Hybride Cloud Datacenters

Alle Kanäle Eine Plattform

MISSION: WELTWEIT MOBIL EINSATZBEREIT

1 + 1 = mehr als 2! Geschwindigkeit, Transparenz und Sicherheit

it infrastruktur lösungen

SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung

Markus Meier Microsoft PreSales Consultant

Sind Privacy und Compliance im Cloud Computing möglich?

SWISS PRIVATE SECURE

Peter Scheurer. Mitglied der Geschäftsleitung SOPRA EDV-Informationssysteme GmbH. Schwerpunkte: Hosting, Technologien, Softwareentwicklung

Strategie und Vision der QSC AG

UI Technologien für SAP-Anwendungen

Cloud Computing für KMU-Unternehmen. Michael Herkens

Identity und Access Managment vom Schulträger Die Basis für Lernförderliche IT Infrastrukturen

Produktinformation workany Stand: 02. April ITynamics GmbH Industriering Grosswallstadt Tel info@itynamics.


Planen und optimieren mit Weitsicht

Hosting in der Private Cloud

Cloud Computing: Hype oder Chance auch. für den Mittelstand?

ISO 20000: Die CMDB im Betrieb und ihr Beitrag zu einem funktionierenden ITSM-System

Best Practice: On-demand Lösungen bei der Software AG. Dr. Dirk Ventur CIO and Head of Global Support

Enterprise Program Management Service

expect more Verfügbarkeit.

Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori. Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH

Data Center Automa-on for the Cloud. Pascal Petsch

Preise und Details zum Angebot

Siemens IT Solutions and Services presents

Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson

IT as a Service für den KMU Bereich - und was haben Sie davon?

DB2 Express: IBM Data Management Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen

Alpiq InTec Ost AG. Alpiq CloudServices. Alpiq InTec Ost AG, IT & TelCom. Zürich, 20. Januar 2015

Drive the Change. SAS Hostanwendungen erfolgreich auf eine zentrale SAS-BI-Plattform migrieren

Virtualisierung von Servern im Unternehmen

Silpion IT-Solutions GmbH, Brandshofer Deich 48, Hamburg

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

SWISS CRM FORUM - ZÜRICH JUNI 2011

Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT

Cloud Computing Chancen für KMU

Strategie / Zusammenfassung

Schlank in die Zukunft - Virtualisierte Leitsysteme. Stefan Messerschmidt Key Account Manager

Integriertes ITSM mit 100% Open Source

Willkommen bei Jakob Müller AG, Frick

Transkript:

GROUP Live Die automatisierte Cloud-Plattform Gewinner des IBM Lotus Award 2010

GROUP Business Software AG (GBS) Weltweit führender Anbieter von Lösungen und Services mit Fokus auf Cloud- Automatisierung und IBM Lotus Notes/Domino Hauptsitz (Europa) Frankfurt Niederlassungen Deutschland, USA, UK, Kanada, Dänemark, Bulgarien Mitarbeiter weltweit 250 Seit 2000 offiziell gehandelt an der Frankfurter Börse

GBS Lösungen Applications CRM Compliance E-Mail-Management apps Services GBS Transformer Consulting Administration experts Cloud Domino Cloud Public Cloud Corporate Cloud live Sametime-Management Entwicklung Hybrid Cloud Produktivität Workflow

GBS Kunden Enterprise und Mittelstand 38 Länder / 4 Kontinente Branchen (Auszug) Banken & Versicherungen Logistik Pharmaindustrie Fertigungsindustrie Automobilindustrie Kunden Volksbanken & Sparkassen Deutsche Bank Swiss Re Mercedes-Benz Schwenk Zement DFS Deutsche Flugsicherung PriceWaterhouseCoopers Toyota Merck Haniel Textile Services Allianz Miele Kunden

Historie 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

IT-Betrieb als Herausforderung Mit weniger Ressourcen mehr erreichen Einstiegsinvestitionen minimieren Energiebilanz optimieren (Green IT) Risiken reduzieren Ausfallzeiten minimieren Verfügbarkeit verbessern Wachstum unterstützen (Flexibilität, Schnelligkeit) Leerlaufzeiten vermeiden Service-Level sicherstellen

GROUP Live: Die Cloud-Experten GROUP Live ist die Cloud-Plattform, die durch Automatisierung und Standardisierung ganze Anwendungsumgebungen einfacher und kosteneffizienter als SaaS bereitstellt. Damit wird die Entwicklung, der Betrieb, das Management und Monitoring von Applikationen in der Cloud möglich. GROUP Live

Cloud Technologies Management Quelle: Experton Cloud Vendor Benchmark 2011

Cloud Services: Platform-as-a-Service Quelle: Experton Cloud Vendor Benchmark 2011

Die automatisierte Cloud-Plattform SaaS-fähige Applikationen CRM GROUP Live Cloud-Plattform DMS ERP Lotus etc. Entwicklung Betrieb Management Monitoring Automatisierung Infrastruktur Hardware Software SLAs

GROUP Live ist für Jedermann! Ich bin Softwareanbieter Ich bin Unternehmer Ich bin Systemintegrator Ziel: eigene Lösungen als SaaS anbieten und neue Kunden erreichen Automatisierte Bereitstellung bis zum Endanwender Komplette Anwendungsumgebungen in der Cloud Zentrale, webbasierte Verwaltung eigener Kunden und Partner Ziel: IT-Betrieb automatisieren, standardisieren und zentralisieren Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der gesamten IT-Wertschöpfungskette Komplette oder teilweise Auslagerung der Infrastruktur inklusive Anwendungen Bereitstellung, Betrieb, Management, Monitoring und Kostenzuordnung Zentrales, webbasiertes Management Ziel: Applikationen entwickeln und testen Komplette Infrastruktur zum Entwickeln, Testen und Produktiv-Betrieb Flexibler Einsatz von Demo-Systemen Beliebig skalierbar und anpassbar

Der Weg zur flexiblen Anwendungsbereitstellung Strategie Infrastruktur Test Betrieb Einsatz In-House In-House In-House In-House In-House Strategie GROUP Live Platform-as-a-Service Einsatz In-House Cloud-Plattform In-House

Cloud-Modelle im Überblick Cloud-Modelle

GROUP Live Cloud-Modelle Public Cloud Einsatz von Applikationen in der Cloud als SaaS Flexible Applikationen in der Domino-Cloud Betrieb in externen Rechenzentren Corporate Cloud Betrieb von Anwendungen in der Cloud im unternehmenseigenen Rechenzentrum Nutzung existierender Applikationen Hybrid Cloud Mischform von Public und Corporate Cloud Interner und externer Betrieb

Die GROUP Live Cloud-Plattform Unternehmen Management der Applikationen GROUP Live Technologie Nutzer-Management Virtualisierung Template-Management Rechenzentrum Netzwerk-Infrastruktur Clustering Betriebssystem Hardware

Public Cloud Applikationen aus der Cloud Sichere Anwendungsumgebungen in der Cloud innerhalb von Minuten Betrieb der GROUP Live Plattform im IBM-Rechenzentrum Leichter und kosteneffizienter Einstieg in den SaaS-Markt Automatisierter End-to-End-Betrieb vom Anwender bis zur Infrastruktur Multi-Mandanten-Fähigkeit ohne zeit-/kostenintensive Anpassungen Dynamische Erweiterung von Ressourcen im laufenden Betrieb Management der eigenen Kunden erfolgt selbständig Schneller Roll-Out von Testsystemen Hohe Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit Flexible Lizenzierung IBM Rechenzentrum Zertifizierungen: ISO 27001, ISO 9001, SAS 70, SOX Reviews, EU Norm EN 50133 1-3 Zugangsschleusen Videoüberwachung Redundante Stromversorgung Separate Brandschutzabschnitte Brandfrüherkennung Schutz vor Gas, Wasser, Feuer u.v.m. Hosting

Cloud-fähig innerhalb von Minuten Lotus Domino in 4 Minuten

Corporate Cloud Mehr Effizienz im IT-Betrieb Betrieb der GROUP Live Cloud-Plattform innerhalb des Unternehmens Automatisierter, vereinfachter Einsatz existierender Applikationen in der Cloud Investitionskosten entsprechend des tatsächlichen Bedarfs = Wachsen mit den Anforderungen Zentrales Management von Niederlassungen Abteilungen und Mitarbeitern Herstellerunabhängige Hardwarebasis Weitreichende Steuerungsmöglichkeiten für Geschäftsführung und Controlling durch Monitoring & Reporting

Corporate Cloud Mehr Effizienz im IT-Betrieb Automatisierte Integration Firewall / VPN Viren-/Spamschutz Storage / Backup Monitoring / Reporting Kostensenkung durch Kürzere Bereitstellungszyklen (Test, Integration, Migration etc.) Kurzfristige Skalierbarkeit Effizienteres Lizenzmanagement Virtualisierung von Ressourcen

Von der Corporate Cloud profitieren Reduzierung der IT-Kosten um 50% Reduzierung der Betriebskosten um 75% Reduzierung der Arbeitsabläufe von Wochen auf Minuten Qualitätssteigerung, Beseitigung von Software-Fehlern von 30% IT-Support-Kosten senken sich bis zu 40%

Hybrid Cloud - Ausblick Mischform aus Public und Corporate Cloud Kopplung von internem und externem Rechenzentrumsbetrieb Flexible Erweiterung interner Cloud-Ressourcen Standort-übergreifende Multi-Cluster-Unterstützung Transparentes Lizenz-Management In Kürze verfügbar

Anwendungsszenarien Anwendungsszenarien

Domino Cloud Mehr Flexibilität für Ihre Applikationen Automatisierte Bereitstellung von Lotus Domino inklusive Applikationen aus der Cloud Verfügbar im Mietmodell Niedrige Anfangsinvestitionen Einsatz in der Public und Corporate Cloud Flexibler, skalierbarer Betrieb Investitionssicherheit Einsatz aktueller Releases Vereinfachte Upgrade-Prozesse Domino & Applikationen GROUP Live Cloud ready

GBS Transformer Domino-Applikationen fit für die Zukunft Analysieren Transformieren Optimieren von Domino-Applikationen Schnelle, automatisierte Modernisierung von Domino-Applikationen spart bis zu 50% bestehender Kosten Verbesserte Anwenderoberfläche = höhere Akzeptanz Unternehmensweit einheitliches Erscheinungsbild von Applikationen Unterstützt Zugriff über Notes-Clients und Browser, inklusive Offline- Fähigkeit Keine Datenmigration notwendig Multilingual Support Analysieren Transformieren Optimieren

E-Mail-Verschlüsselung in der Cloud Herausforderung: Komplexität (Schlüssel, Zertifikate etc.) und Betrieb Komplette Produktfamilie zur E-Mail-Verschlüsselung in der Cloud iq.suite Crypt: Zentrale E-Mail-Verschlüsselung B2B mit Schlüsseln und Zertifikaten (PGP, S/MIME) iq.suite KeyManager: Zertifikats- und Schlüsselverwaltung mit Anbindung an offizielle Trust Center iq.suite WebCrypt: E-Mail-Verschlüsselung für Jedermann B2C mit Zugang über jeden Web-Browser Sichere und effiziente E-Mail-Verschlüsselung Verbesserter Datenschutz Flexible Lizenzierung Minimierte Aufwendungen für Betrieb und Management

GROUP Live Der effiziente Weg in die Cloud Virtualisierung Automatisierung Standardisierung Kosteneffizienz

Vorteile durch GROUP Live On Premise In der Cloud Verbesserte Agilität und Flexibilität Test-/Demosysteme Tage/Wochen Minuten Change Management Monate Tage/Stunden Freigabe Management (Roll Out) Wochen Minuten Service-Zugriff Betreut Eigenständig Standardisierung Schwierig Zentral gesteuert Abrechnung Fixe Kosten Variable Kosten Reduzierte Kosten Server/Storage Auslastung 10 20% 70 90% Return-on-Investment Jahre Monate Kosten für IT-Einsatz 100% 40 60%

Fazit Entwicklung, Bereitstellung, Betrieb, Management und Monitoring kompletter Anwendungsumgebungen in der Cloud Durchgängige End-to-End Automatisierung Mehr Flexibilität und niedrigere Kosten durch dynamische Skalierbarkeit und Lizenzierung GROUP Live ermöglicht den Zugang zum SaaS-Markt und effizienten IT-Einsatz Schnelle Realisierbarkeit von Go-to-Market -Strategien Kürzere Zeiten beim Roll-Out von Lösungen Kosten- und zeitintensive Software-Anpassungen entfallen Unabhängig von einer speziellen Entwicklungssprache

GROUP Live macht Sie fit für die Zukunft Bereits heute nutzen zahlreiche Anbieter die GROUP Live Plattform Auswahl etablierter Lösungen CRM (solvito GmbH, DocHouse GmbH) DMS (forcont GmbH) Applikationsmanagement (appeleon online services) u.v.m.

info@gbs.com www.gbs.com www.grouplive.com