Ausstellung Im August 1914 begann der Erste Weltkrieg. In Hemmoor soll es dazu eine Ausstellung geben Seite 9. Wiedereinstieg

Ähnliche Dokumente
Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Schwarzwald entdecken

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Newsletter September 2016

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!

Herzlich Willkommen.

1-06. fourmagazin. Stockholm. winter time in

Kulinarischer Kalender

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Die Schülerzeitung GHS

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Frühstück. Ein gutes gesundes Frühstück ist meist ein Garant für einen schönen Tag. Frühstücken bei Café Müller... Belegte Butter Brötchen

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

BESSER ESSEN. BESSER LEBEN. AMCLieblingsrezepte. Genial einfach einfach genial! The Premium Cooking System 1 AMC

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Deine Aktionen im Restaurant

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

16. Oktober Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen!

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Erkläre mir Weihnachten

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse karlsruhe Fon

Hans die Geige

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9

Im Original veränderbare Word-Dateien

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Programm JAHRE ST.MARIA

Leckere Salate - knackig und gesund -

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts

Přepisy poslechových nahrávek v PS

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

von und mit Steffen Eichhorn

Orientalisches Hähnchen mit Gewürzreis und Gemüse

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Unheilig Unter deiner Flagge

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten

H a a g a s s a t h l o n

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Willkommen im Paradies

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

s Weser-Elbe Sparkasse Ihre Wege zu uns. Sparkassen-Finanzgruppe

Glutenfreies Mehl die Hürden. Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

Vorspeisen. auf Wildkräutersalat 13,50. Roh mit Baguettebrot 3 Stück 7,50 6 Stück 14,00

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

gesundleben - leckeressen!

Leben zwischen den Kulturen

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Transkript:

Hausschlachterei Herbert Lafrenz Fleisch- & Wurstwaren aus eigener Herstellung Angebote gültig bis 25. 1. 2014 Rumpsteak kg 19,90 Schnitzel kg 6,95 Na.-Kasseler (ohne Knochen) kg 6,10 Currywurst 100 g 0,75 Grützwurst 1 kg 4,95 Wir schlachten, zerlegen, verwursten und räuchern Große Dammstr. 3 Stinstedt (047 56) 632 Fischzucht Lamstedts Angler kümmern sich um die Wiederansiedlung der Meerforellen. Mehr dazu auf Seite 6. Ausstellung Im August 1914 begann der Erste Weltkrieg. In Hemmoor soll es dazu eine Ausstellung geben Seite 9. www.cnv-kuriere.de 22. Januar 2014 Nr. 4/2013 Faustball Der SV Armstorf sorgt in der zweiten Bundesliga für Furore. Ein Bericht vom letzten Spieltag auf Seite 24. WINTER SALE bis 50% reduziert Hemmoor + Cadenberge Hemmoor Bahnhofstraße www.modehaus-schroeder.de Die Mobile Schweißerei Dieter Kinscherff Schweißarbeiten bei Ihnen zu Hause, auf Feld oder Hof, schnell und unkompliziert. Wingst, Aalftrift 13 Tel. (0 47 78) 71 36 Mobil: 01 72/9 0576 35 BLICKPUNKTE Versammlung der Schützen DORNSODE. Der Schützenverein Dornsode lädt alle Mitglieder zu seiner Hauptversammlung am Freitag, 7. Februar, in die örtliche Schützenhalle ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, und Wahlen. OSTERBRUCH. Am Sonnabend, 25. Januar, findet in der Dorfgemeinschaftshalle ab 20 Uhr die Hauptversammlung des Schützenvereines Osterbruch statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem zahlreiche Ehrungen. OTTERNDORF. Das Hadler Schützencorps von 1863 lädt am Sonnabend, 8. Februar, zu einer Grünkohlwanderung ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Schießsportanlage. Infos unter (0 47 51) 53 84. Vorbereitung geht los HECHTHAUSEN. Das diesjährige Partnerland des Weltgebetstags am Freitag, 7. März, ist Ägypten. Zu einem vorbereitenden Bildervortrag und zur ersten Vorbesprechung über die geografischen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Besonderheiten in Ägypten lädt die Frauengruppe Ringelblume in das Hechthausener Gemeindehaus an der Feldstraße ein. Am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr wird Regina Gehrke einen Vorrag halten und typische Szenen aus dem Alltagsleben Ägyptischer Frauen zeigen. Dau gibt es zum Probieren Leckereien nach ägyptischen Rezepten. Eingeladen sind Frauen und auch Männer jeder Altersgruppe. ku Wiedereinstieg Dat Werkhus in Cadenberge ist eine Einrichtung des Berufsbildungswerks und trägt dazu bei, Menschen zurück in den Arbeitsmarkt zu bringen. Dabei ist die Einrichtung auch auf Materialspenden aus der Bevölkerung angewiesen. Foto: Tonn CADENBERGE. Seit September bietet Dat Werkhus des Berufsbildungswerks BBW Arbeitssuchenden die Erlangung von berufsfachlichen Kenntnissen, unterstützt sie durch Coaching und hilft ihnen bei der Vermittlung in den Arbeitsmarkt. Manch einem gelingt dabei der Sprung in einen neuen Job. Dat Werkhus des BBW ist eine Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, sagt Coach Edelgard Klasen. Fünf Tage die Woche arbeiten hier Menschen zwischen sechzehn Sprungbrett in einen neuen Job Kriminaltango OBERNDORF. Die KOMBÜSE 53 Nord in Oberndorf entwickelt sich zunehmend zum gefragten Veranstaltungsort im Krimiland Kehdingen- Oste. Nach Krimilesungen präsentiert nun das Künstlerpaar Katharina Richter und Rudolf Gäbler am Sonnabend, 25. Januar, 19 Uhr, den Kriminaltango. Das musikalisch-literarische Programm über die Straftat spielt fröhlich auf der Tastatur der Delinquenz: banal, brutal, burlesk, lasziv und kleptomanisch. Gesungen, geflüstert, gespielt und gesprochen werden klassisch-kriminelle Zugstücke von Heinrich Heine, Alexander Puschkin bis Friedrich und sechzig in den Bereichen Metall, Malerei, Beton und Holz. Sie haben für das Natureum gearbeitet und das Moor-Informationszentrum. Im Wingster Zoo haben sie Käfige gebaut. In unserer Holzwerkstatt restaurieren wir auch Möbel. Dafür suchen wir noch Echtholzmöbel, die wir aufarbeiten können, wünscht sich Frau Klasen. Wir versuchen, ein arbeitsrealistisches Umfeld zu schaffen, so die Beraterin. Die Teilnehmer werden durch Werkstattmeister angeleitet, bekommen EDV- Schulungen. Wir führen aber auch betriebliche Erprobungen durch. Neu bei Hollaender, Bert Brecht und Frank Wedekind. Das Berliner Duo musica e parole aus Berlin kreuzt fröhlich und auf höchstem Niveau durch alle Musikgenres - von Oper bis Chanson. Katharina Richter verbindet dabei kunstsinnig lyrischdramatischen Gesang mit Charme und großer schauspielerischer Begabung. Rudolf Gäbler begleitet sie als einfühlsamer Pianist und ist als Autor für Texte und Musikauswahl verantwortlich. Der Eintritt kostest neun Euro. Die Platzzahl ist begrenzt, eine Reservierung unter post@kombuese- 53grad.de oder (04772) 860 89 13 wird empfohlen. ku uns ist die Fahrradwerkstatt. Die Fahrräder richten wir wieder her geben sie an Hartz4 - Empfänger und Rentner weiter. Bedürftige können sich gerne bei uns melden. Die Idee des Werkhus ist, dass sich die Teilnehmer selbst verwalten. Unsere Teilnehmer sind sehr motiviert und wollen nichts lieber als arbeiten, so Klasen. Viele bauen hier auch ihre sozialen Kontakte wieder auf. Wir sehen es als unseren diakonischen Auftrag, Menschen wieder in die Gesellschaft zurückzuführen, ergänzt Geschäftsführer Udo Heinsohn. jt Fortsetzung Seite 13. Schnäppchen machen HIMMELPFORTEN. Ein Paradies für Schnäppchenjäger hat am Sonnabend, 1. Februar, von 17 bis 21 Uhr und am Sonntag, 2. Februar, von 11 bis 17 Uhr in der Eulsetehalle geöffnet. Die Aktion...fair geht vor organisiert den Flohmarkt. Der Erlös ist fürs Kinderhospiz Sternenbrücke bestimmt. Anmeldung und Informationen unter Telefon (0 41 44) 70 19. ku ZITAT Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt. Francois Truffaut Tag der offenen Tür der BBS Cadenberge am 25. Januar 2014 von 10.00 bis 13.00 Uhr. NEU: Jetzt wöchentlich Aktuelles auf www.cadenberge.de INFEKTANFÄLLIGKEIT TRAUERBEWÄLTIGUNG www.praxis-fuer-psychosomatische-energetik.de Cornelia Natterer Heilpraktikerin für Psychotherapie NEU: Tierpraxis für Psychosomatische Energetik Alexander Natterer Wassermühle 8, 21789 Wingst, Termine: (04778) 7681 Winterblues? Heller Pflanzenzentrum Stader Str. 18 21785 Neuhaus Tel. (047 52) 365, Fax 441 Fleurop Wir steh n in voller Blütenpracht. Färben Sie Ihr Leben bunt! Wie wär s mal mit einem lachenden Schirm? MARC 5 jetzt STINTE 8. 2. Faschingsparty 9. 2. Kinderfasching 15. 2. DRK-Ball mit Theater Plattdeutsches Theater: 22. 2.: 20.00, 23. 2.: 15.00, 7. 3.: 20.00, 9. 3.: 15.00 und 14. 3.: 20.00 Uhr 1. 3. Schützenball 12. 4. Jubiläumsball 10 Jahre MarC5 Reservierungen (0 4777) 80 8988

2 KURIER 22. 01. 2014 STADT&LAND Bücherstube ist geöffnet WANNA. Am Mittwoch, 29. Januar, hat die Bücherstube im Pfarrhaus Wanna wieder ihre Türen geöffnet. Bei Kaffee und Kuchen kann in der Zeit von 14.30 bis 18 Uhr nach Herzenslust in alten und neueren Büchern gestöbert werden. ku ZITAT Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen. Robert Lembke Beilagenhinweis Heute finden Sie in unserer Ausgabe die Prospekte folgender Firmen. Die Prospektbeilagen liegen der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei. Schauen Sie bitte hinein Impressum SERIE Geschichten aus Land Hadeln und Umgebung In Ihrem... Teil von Neuhaus und Cadenberge CADENBERGE/NEUHAUS. In der aktuellen Kurier-Serie stellt Ludwig Badenius Geschichten und Originale aus dem Landkreis vor. Heute: Bullenwinkel (2. und letzter Teil). Viele Funde aus der Übergangszeit zwischen Mittelalter und Neuzeit stammen ebenfalls von einer großen am Friesenhof in Neuhaus liegenden, heute unbesiedelten Wurt, deren Besiedlung ebenfalls erst nach dem Bau der Schleusen in Neuhaus endet. Alle diese Wurten haben ein gemeinsames Merkmal, neben einer hohen Hauptwurt lässt sich eine kleinere daneben liegende Wurt ausmachen. Eine Erklärung dafür habe ich nicht gefunden. Diese Wurten liegen an ehemaligen Prielen und ha- Geschichten und Originale aus Hadeln / Heute: Bullenwinkel (2. und letzter Teil) ben vor der Eindeichung über gute Anbindungen an die Wasserwege verfügt. 1767 gab es in Bülkau Auestade zwei Ziegeleien, deren Produkte vermutlich per Kahn nach Neuhaus zur Verladung in größere Schiffe gebracht wurden. Der Abbau von Ton hat in dem Bereich zu einer Zerstörung des ursprünglichen Landschaftsbildes geführt und erschwert das Erkennen der ursprünglichen Strukturen. Bei der Beschreibung des Kirchspiels Cadenberge schreibt J. H. Pratje in der gleichen Zeit in Altes und Neues : Der zuletzt gegen Westen gelegene Hof heißt der Bullenwinkel und hat vormahls nach Bülkau gehört. Die Aue bildete wohl die natürliche Grenze Da es keine weiteren Quellen gibt, muss wohl unterstellt werden, die Grenze zwischen den Kirchspielen Cadenberge und Bülkau hat immer an der Aue gelegen. Dass es in beiden Kirchspielen einen Bullenwinkel gibt, hat eventuell zu Irrtümern geführt. Woher der Name Bullen- oder in einigen älteren Veröffentlichungen auch Bollenwinkel kommt, ist unbekannt. Das männliche Rind ist nach seinem Zeugungsglied benannt, wird aber erst seit dem 16. Jahrhundert Bulle genannt Bei Kindern die Lust am Lesen wecken Bibliotheken geben kostenlose Lesestart-Sets aus und ist deshalb wohl nur in Ausnahmen in alten Flurnamen erhalten. Boll, bull und ball wird auch als Vorsilbe für runde Gegenstände gebraucht, so sind die runden Schiffsfenster, die Bullaugen nach ihrer Form benannt. Da ein Winkel nicht rund sein kann, scheint bei Bullenwinkel nur eine Ableitung von runden Formen möglich. Eventuell haben die zwei oben beschriebenen Wurten mit ihren rundlichen Formen den Namen veranlasst. Der Name ist der rundlichen Form zu verdanken Auch der Bullenberg bei Nindorf und eine ganze Reihe von Bullenseen haben ihren Namen ihrer rundlichen Form zu verdanken. Da mnd. bole, bolle, bale eine Bezeichnung für eine Bohle (breites Brett) ist, dort an der Aue eine Balen genannte Brücke lag, könnte auch dort eine Verbindung versucht werden. Ebenfalls gab es ein Bulle genanntes Schiff, das von der Form her etwa unseren Landungsprähmen entsprach. Mnd. bole kann aber auch eine vertrauliche Bezeichnung für Brüder oder Verwandte oder sonstige sich nahestehende Personen sein, so ergeben sich für Bullenwinkel einige Erklärungen, die ursprüngliche aber bleibt im Dunkeln. Der Hadler Kurier erscheint mittwochs im Land Hadeln und Umgebung mit einer Druckauflage von 26 300 Exemplaren. Die Gesamtauflage mit dem Cuxhaven Kurier beträgt 57523 Exemplare. Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Kaemmererplatz 2 27472 Cuxhaven Verleger: Herbert Huster ( ) Geschäftsführung: Hans-Georg Güler Redaktion: (Verantw.) Ulrich Rohde, Hans- Christian Winters, Herwig V. Witthohn Ltg. Anzeigen u. Marketing: Ralf Drossner Druck: Druckzentrum Nordsee Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven Auflagenkontrolle: nach den Richtlinien von BDZV und BVDA. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 1. Januar 2014. Ein Rechtsanspruch auf Lieferung besteht nicht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Cuxhaven. Das gesamte Objekt inklusive der Anzeigenentwürfe des Verlages ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit vorheriger Genehmigung des Verlages. Telefon: (047 51) 901- Anzeigenannahme: -110 Redaktion: -360 E-Mail: hk@cuxonline.de Ihr direkter Draht Alle Gebiete, Stadt Cuxhaven und Nordholz Herwig V. Witthohn (hwi), Tel. (04721)585-393, E-Mail: hwitthohn@cuxonline.de Börde Lamstedt, Am Dobrock, Hemmoor, Nordkehdingen und umzu Thomas Schult (ts), Tel. (04721)585-220, E-Mail: tschult@cuxonline.de Land Hadeln Joachim Tonn (jt), Tel. (04721)585-314, E-Mail: jtonn@cuxonline.de www.cnv-kuriere.de www.cuxhaven-kurier.de www.hadlerkurier.de KREIS Cuxhaven. Es geht um die Begeisterung für Bücher, Geschichten und Sprache. So früh wie möglich Leselust zu wecken, ist das Ziel der bundesweiten Aktion Lesestart mit kostenlosen Büchersets sowie jeder Menge guter Tipps und Anregungen für die Eltern. Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen wird auch vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte unterstützt und fördert bei den Lütten und ihre Eltern das Interesse an der wunderbaren Welt der Bücher. Foto: red Damit werden sie motiviert, ihren Lütten vorzulesen und so aktive frühkindliche Sprachförderung zu betreiben. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen 2011 gestartete Initiative begleitet Kinder und ihre Eltern vom ersten Lebensjahr bis Eintritt in die Grundschule. Das erste Lesestart-Set erhalten Eltern bei der U6- Vorsorge für ihre knapp einjährigen Kinder bereits seit 2011 beim Kinderarzt. Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen wird vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte unterstützt. In Cuxhaven sind beispielsweise die Kinder- und Jugendmediziner Dr. Reimpell und Dr. Große-Ophoff mit im Lesestart -Boot. Die zweite Phase des bundesweiten Leseförderprojektes ist just angelaufen. Das kostenlose Set wird seit kurzem in der Cuxhavener Stadtbibliothek sowie der Bibliothek Otterndorf an Eltern mit dreijährigen Kindern ( Mit Drei dabei ) verschenkt. Es ist eine prall gefüllte Tasche mit einem altersgerechten Bilderbuch, einemaktions-flyer zum Bilderbuch mit praktischen Anregungen für Mütter und Väter, einem viersprachigen Elternratgeber (Deutsch, Türkisch, Russisch und Polnisch) mit allen wichtigen Ministerium Tipps rund ums Vorlesen und Erzählen sowie einer viersprachige Lesetipp-Broschüre mit vielen Buchtipps für drei- bis sechsjährige Kinder und ein Bibliotheks- Wimmelposter fürs Kinderzimmer. Interessenten melden sich einfach in den Bibliotheken. In die dritte Phase kommt das bundesweite Projekt ab Sommer 2016. Dann werden an Grundschüler Sets verteilt. Interessierte Grundschulen können sich bereits auf der Webseite dafür anmelden. Prof. Dr. Johanna Wanka schreibt über die von ihrem unterstützte Initiative Lesestart : Die Fähigkeit, gut lesen und schreiben zu können, ist der Schlüssel für das Lernen in der Schule. Gemeinsam Bücher anschauen und vorlesen unterstützt auf spielerische Art und Weise die kindliche Entwicklung und Sprache. Sich konzentrieren, den Wortschatz erweitern, Zusammenhänge verstehen diese Grundlagen der Bildung werden beim Vorlesen wie von selbst geübt. Hermann Hesse beschrieb den Wert des Bücherlens folgendermaßen: Es ist mit dem Lesen wie mit jedem anderen Genusse: er wird stets desto tiefer und nachhaltiger sein, je inniger und liebevoller wir uns ihm hingeben. Man muss seine Bücher als Freunde und Lieblinge behandeln, jedes in seiner Eigenart schätzen und nichts von ihm verlangen, was dieser Eigenart fremd ist. Auch in diesem Sinne tun Eltern also ihren Kindern etwas Gutes für das Leben, wenn sie sie von ganz klein an die Hand nehmen, um den Schritt in die wun- derbare Welt der Bücher zu erleichtern. wip INFO Partner in der Region Erhältlich sind die kostenlosen Lesesets bei Kinderund Jugendmedizinern im Rahmen der U6-Untersuchung. An lesestart beteiligt sich mit Ausgabe der Sets auch das Jobcenter Cuxhaven. Dreijährige und ihre Eltern erhalten das Set-Geschenk in der Stadtbibliothek Cuxhaven sowie der Bibliothek Otterndorf. Weiter Infos: www.lesestart.de

22. 01. 2014 KURIER 3 STADT&LAND G. PAGEL BETREUTES WOHNEN Kastanienweg 22, 21745 Hemmoor Seniorengerechte Wohnungen zu vermieten 1 2-Zi.-App. (39 bis 55 m 2 ) Unser Serviceangebot: Catering, Wäscherei, Begleitung, Beratung, Freizeitangebote, Cooperation mit ambulanter Pflege. Wir sind für Sie da! Besuchen Sie uns und überzeugen sich selbst. Termin bitte nach Absprache unter Telefon 0172 /4397807 oder (047 71) 6507 10, 8 bis 12 Uhr Ab Sofort Frischer Stint mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Die Jugendfeuerwehren aus Althemmoor und Westersode mit Unternehmer B. Tiedemann. Foto> privat Tannenbäume eingesammelt Jugendfeuerwehren kümmerten sich um die Überbleibsel von Weihnachten HEMMOOR. Wie auch in den Vergangenen Jahren wurden die Tannenbäume aus Althemmoor, Bröckelbeck, Hemm, und Westersode von den Jugendfeuerwehren aus Althemmoor und Westersode eingesammelt. Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass die Jugendfeuerwehren in Zusammenarbeit diese Sammelaktion durchführen. Die gesammelten Tannenbäume wurden wie jedes Jahr auf dem Gelände der Stader Mehr als 80 Liter Blut gespendet Sehr geehrte Damen und Herren, ANZEIGE seit über 50 Jahren betreiben wir unser Antiquitäten- und Kunst-Auktionshaus in Cuxhaven. Hohe Edelmetallpreise geben vielen derzeit den Anlass, Schmuck und Edelmetalle zu verkaufen. Zusätzlich zu unserem täglichen Service Edelmetalle anzukaufen und aufgrund hoher Nachfragen unserer Kunden geben wir Ihnen die Möglichkeit, am 23. und 24.01.2014 Ihre Wertgegenstände bei uns anzubieten und von einem Experten taxieren zu lassen. Gekauft wird Gold in jeder Form, ob Zahngold mit und ohne Zahnsubstanzen, defekter Goldschmuck, Schmuck mit Edelsteinen, Schmuck mit Münzen, Doublé u.v.m. Neben dem Goldwert bewerten wir auch die Edelsteine, Silberbestecke sowie Tafelsilber in jeglicher Form. Auch im Bereich Münzen steht Ihnen der Fachmann zur Verfügung. Ob Silbermünzen, Goldmünzen, Sammlermünzen oder ganze Münzsammlungen auch wenn Sie nicht verkaufen, ist die Bewertung in jedem Fall kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Saatzucht eg vom Unternehmer Bernd Tiedemann geschreddert. Hierfür ein recht herzliches Dankeschön! Im Großen und Ganzen machte es allen Beteiligten viel Spaß, besonders dann, wenn kleine Gaben wie etwa Süßigkeiten die an den Bäumen hingen, die Sammelaktion versüßten. Für alle Spenden sagen wir Vielen Dank. Die nächste Einsammelaktion findet am 10. Januar 2015 statt. ku Guter Besuch beim Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Warstade HEMMOOR. Der DRK Ortsverein Warstade rief kürzlich zur Blutspende in Hemmoor auf. In das Hemmoorer Familienzentrum kamen 162 Blutspender die 81 Liter Blut für eine gute Sache gespendet haben. Auch sieben Erstspender kamen zum Aderlass was dem Ortsverein besonders viel Freude gebracht hat. Jeder Erstspender bekam als Dankeschön eine süße Überraschung überreicht. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender die den Weg ins Familienzentrum gefunden haben., darunter einige Wiederholungstäter.Sieben Spender waren das zehnte mal dabei, drei das 15. Mal, vier Spender erhielten ein Präsent für die 40. Blutspende. Klaus Jürgen Becker und Martin Weichert wurden für die 50. Blutspende mit einem Präsent bedacht. Alle bekamen auch eine Urkunde und eine Ehrennadel überreicht. Da die sieben DRK Blutspendedienste täglich rund 15 000 Vollblutspenden benötigen, um eine ausreichende Versorgung der Patienten zu gewährleisten, bedankte sich die erste Vorsitzende Brigitte Golkowski ganz herzlich bei allen Erstspendern und ganz besonders bei den Vielfachspendern die immer wieder den Weg zum Blutspenden in Hemmoor finden. Martin Weichert spendete zum 50. Mal Blut. Brigitte Golkowski und Klaus Jürgen Becker. Eine bereits geringfügige Unterschreitung von 15 000 Spenden würde schon zu Engpässen in der Versorgung führen. Im Anschluss an die Blutspende wurde jeder Spender zu einem schmackhaften Essen eingeladen. Der große Renner war dieses mal gemischter Braten mit einer sehr schmackhaften Soße. Die Damen des Ortsvereines hatten alle Hände voll zu tun und wurden hierbei kräftig unterstützt von der DRK Bereitschaft Hemmoor. Es gab auch für alle Eltern, die ihre Kinder mitgebracht hatten eine tolle Kinderbetreuung durch das Jugendrotkreuz Hemmoor. Brigitte Golkowski bedankte sich nach der Blutspende bei allen Helfern recht herzlich. Der nächste Blutspendetermin in Hemmoor steht auch schon fest. Am Mittwoch, 26. März, heißt es wieder kommt alle zum Blutspenden ins Familienzentrum Hemmoor. Dieses Mal wird der DRK Ortsverein Basbeck, zum Blutspenden ins Familienzentrum Hemmoor einladen um Blut zu spenden. Man hofft auch hier auf rege Beteiligung. ku/fotos: privat 219. Auktion am 25.01.2014 Das Restaurant der Norddeutschen Fischspezialitäten Inhaber F. Karsten 21762 Otterndorf Am Kirchplatz 12 Tel. (04751) 3308 Qualität zu kleinen Preisen Unsere Top-Angebote: fr. Schellfisch ohne Kopf kg 5,90 fr. Rotbarschfilet kg 9,50 fr. Lachsfilet-Endstücke kg 9,90 www.dgzrs.de Kehdingbruch Preisskat/Doppelkopf Sonntag, 26. Jan., 15.30 Uhr im Dörphuus an de Eck wertvolle Fleischpreise Bessere Noten! Sicherheit gewinnen und den Spaß am Lernen bewahren. Nachhilfe und Förderung in kleinen Gruppen für alle Altersstufen. Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Info + Anm.: Mo. Fr., 15.00 17.30 Uhr 21745 Hemmoor, Zentrumstr. 1 5 Telefon: (047 71) 5801 08 Schützenverein Westerhamm von 1774 e.v. Faschingsparty Motto: Auf dem Kiez am Samstag, dem 1. Februar 2014, Beginn: 20.00 Uhr im Kindermaskerade am Sonntag, dem 2. Februar 2014, Beginn: 14.30 Uhr Kinder haben freien Eintritt Donnerstag, 23.01.2014 Freitag, 24.01.2014 Hotel Restaurant»Zur Post«Nordseebad Otterndorf Cuxhavener Straße 32a 34 Telefon (04751) 911000 Knuspriger Stint in Butter und Speck gebraten, mit Kartoffelsalat oder Kartoffelpüree 12,90 Oma ist wieder da! Ab sofort wieder unsere beliebte Omas Stubenpfanne leckere Schweinerei in der Pfanne serviert 13,90 Am 1. Februar 2014 ab 11.30 Uhr Saftiges Fischfilet mit Salzkartoffeln, Petersilienrahmsoße und eine Tasse Kaffee 10,00 Wellness und Magnetschmuck, fit ins Jahr 2014! Beratung Frau Wagner- Poschnar aus Flensburg Wir bitten um Tischreservierung für diesen Tag, gerne auch unter www.zurpost-otterndorf.de Parkplätze am Haus, kein Ruhetag Wir freuen uns auf Sie Familie Heinz Poschnar Einliefeung von Antiquitäten zur Auktion ab sofort

4 KURIER 22. 01. 2014 STADT&LAND Babybörse Gebrauchte Kinderartikel im Angebot CUXHAVEN. Auf den Bambini-Märkten in Cuxhaven gibt es fast alles, was Babys und Kinder so brauchen, zu Second-Hand-Preisen. Cuxhavener und Urlauber wissen diese Einkaufsmöglichkeit zu schätzen. Die nächste Babybörse findet am Sonntag, 9. Februar, von 11 bis 15 Uhr in der Kugelbake-Halle und Kurparkhalle statt. In einer bunten Marktatmosphäre verkaufen Eltern und Großeltern gut erhaltene Kinder- und Babyartikel. Es darf gehandelt und gefeilscht werden. Hier finden die Käufer alles rund um das Kind zu bezahlbaren Preisen. Das Angebot erstreckt sich in der Regel von Kinderkleidung und Babyausstattungen über Umstandsmoden bis hin zu Kinderwagen, Autositzen, Spielzeug und Computerspielen. Wie immer ist auf der Baby-Börse aber auch ein Neuwarenangebot vorhanden, bei dem Händler ihre Lagerware anbieten. Für Kinder wird ein kostenloses Rahmenprogramm geboten. Wer als Verkäufer dabei sein möchte, kann sich einen Stand unter Telefonnummer (0 47 21) 40 44 12 reservieren lassen. Tische und Stühle müssen nicht mitgebracht werden, sie können gegen eine geringe Gebühr angemietet werden. Die darauffolgende Baby-Börse findet dann erst wieder am Sonntag, 13. April, statt. ku Orgel-Exkursion OTTERNDORF. In Zusammenarbeit mit der St. Severi- Kirche Otterndorf organisiert der Verein zum Erhalt der Gloger-Orgel Otterndorf e.v. eine Fahrt für Orgel-Interessierte am Sonntag, 26. Januar, nach Hamburg. Dort soll zunächst die St. Jacobi-Kirche besucht werden, die über die größte Arp- Schnitger-Orgel im norddeutschen Raum mit 60 Registern und etwa 4000 Pfeifen verfügt. Im Anschluss daran geht es in die St. Katharinen-Kirche, um die von der Firma Flentrop restaurierte Orgel zu hören. Der Orgelsachverständige Martin Böcker lässt es sich nicht nehmen, die Teilnehmer nach Hamburg zu begleiten, um die Orgeln vorzustellen. Die Gruppe fährt um 13.21 Uhr ab Bahnhof Otterndorf und wird voraussichtlich um 20.36 Uhr wieder dort ankommen. Zu den Kirchen gehen die Teilnehmer zu Fuß vom Hamburger Hauptbahnhof aus. Anmeldungen werden über das Kirchenbüro erbeten, Telefon (0 47 51) 39 59, oder an Irmgard Kröncke, unter der Telefonnummer (0 47 51) 5722. ku Näh- und Kreativtreff Die Kochzutaten gibts bei S. Golly am Feldweg 15 27474 Cuxhaven Gemüsewähe mit Schinken In der heutigen Ausgabe unserer Profi-Küche möchten wir Ihnen zusammen mit Wirths PublicRelations ein Gericht zubereiten, das nicht alltäglich ist: Gemüsewähe mit Quark-Öl-Teig und Schinken. ZUTATEN Für die Gemüsewähe mit Quark-Öl-Teig und Schinken benötigen wir für zwölf 12 Stücke: 200 g Weizenmehl, 2 gestr. TL Backpulver, 1/2 TL Salz, 8 EL Sonnenblumenöl, 125 g Quark, 150 g gekochter Schinken am Stück, 500 g Gemüse (2 kleine Zucchini, 1/2 Stange Lauch, 1 Möhre, etwas Brokkoli), 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 200 g Bergkäse, 250 g Schmant, 3 Eigelb, Salz, Muskat, Pfeffer, Petersilie und 2 Tomaten. Zunächst das Mehl mit dem Backpulver mischen, Salz, fünf Esslöffeln Öl und Quark zufügen. Gut durchkneten und etwas ruhen lassen. In der Zwischenzeit eine runde Auflauf-form ( ca. 28 cm) mit Öl ausstreichen. Den Schinken würfeln. Das Gemüse putzen, waschen. Zucchini in Stücke, Lauch in Ringe schneiden, Möhre stifteln, Brokkoli in Röschen teilen. Zwiebeln Mit der Profi-Küche immer etwas Leckeres zubereiten und Knoblauchzehe abziehen, fein würfeln und in drei Esslöffeln Öl glasig andünsten. Das Gemüse zugeben und kurz mitdünsten. Den Käse reiben. Den Schmant cremig rühren und mit dem Eigelb und der Hälfte des Käses zu einer glatten Masse verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und fein gehackter Petersilie kräftig würzen. Gemüse und Schinkenwürfel zugeben und unter die Masse heben. Den Teig ausrollen und die gefettete Backform damit auslegen. Die Gemüsemasse darauf verteilen. Tomaten in Scheiben schneiden und die Wähe damit belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 C 20 Minuten backen, mit dem restlichen Käse bestreuen und nochmals 20-25 Minuten fertig backen. Jetzt anrichten und servieren und schon sind wir fertig. Na dann, guten Appetit! hwi/foto: WirthsPR HEMMOOR. Ab Januar bietet das Familienzentrum allen Näh-, Strick- und Häkelbegeisterten sowie kreativen Menschen ein Forum, um sich gegenseitig zu inspirieren, helfen und auszutauschen. Egal, ob Anfänger beim Nähen, Fortgeschrittene beim Stricken, oder jemand der sich gerne mal an etwas Untypisches wagen möchte, wie beispielsweise aus alter Kleidung neue Unikate zu zaubern oder alten T-Shirts ein neues Leben einzuhauchen. Aber auch wer nur Lust auf eine gesellige Runde hat, ist willkommen. Treffen einmal im Monat am Sonnabend Der Näh- und Kreativtreff trifft sich einmal im Monat, jeweils sonnabends von 15 bis 19 Uhr im Café des DRK-Familienzentrums Hemmoor. Bisher feststehende Termine sind der 25. Januar, 22. Februar und 29. März. Anmeldungen und Informationen bei Aleksandra Pallaschke, Telefon (0 47 71) 64 65 51. ku Konfirmationsmesse Modehaus Schult lädt ein WANNA. Vom 30. Januar bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 2. Februar (12 bis 17 Uhr) veranstaltet das Modehaus Schult in Wanna seine zweite Konfirmationsmesse. In den Geschäftsräumen in der Landesstraße 46 stehen auf der viertägigen Hausmesse Mode für die Konfirmation und schicke Kleidung für festliche Anlässe jeder Art im Mittelpunkt. Das Spektrum für Feierlichkeiten runden die eingeladenen Partnerfirmen Schuhhaus Schlichting, Fotostudio Kamps und Anne s Hobbylädchen aus Wanna, Uhren-Schmuck-Optik Marcinkowski und das Blumen- Center Terhardt aus Otterndorf, das Schuh- und Sporthaus Alsguth aus Neuenwalde sowie das Nagelstudio Hoss und Renates Haarstudio aus Cadenberge ab. ku/dm Eigener Herd ist Goldes Wert Grodener Chaussee 63 65 Cuxhaven Telefon 04721-74410 Inzwischen ist es gute Tradition das alljährliche Frühstück bei Honda : Am kommenden Sonnabend, 1. Februar, laden alle Honda-Vertragshändler zu einem Imbiss in ihre Ausstellungsräume ein. Auch der Autohof Stöppelkamp mit seinen drei Standorten in Langen, Bremerhaven und Stade ist mit von der Partie. Ab neun Uhr haben die Autohäuser diverse Leckereien aufgetischt. Honda ist alljährlich einer der ersten Autohersteller, der die Saison mit der Präsentation neuer Angebote einläutet. Effizientere Motoren, mehr Stauraum, neues Design Auch in diesem Jahr wird Neues präsentiert: Entde- Frühstück bei Stöppelkamp Honda-Vertragshändler laden zu ihrem traditionellen Imbiss ein cken Sie noch effizientere Motoren, noch mehr Stauraum und noch atemberaubenderes Design, macht der Honda-Vertragspartner Stöppelkamp auf die Veranstaltung neugierig. Das Honda-Frühstück findet am Sonnabend, 1. Februar, in der Zeit von neun bis zwölf Uhr statt. ku/foto: privat GMBH

22. 01. 2014 KURIER 5 STADT&LAND Candle-Light-Dinner Ein Abend im Stil der 20er Jahre: Weiße Tischwäsche, Kerzenschein und Absinth OTTERNDORF. Am Freitag, 14. Februar, besucht das Lost Cabaret aus Berlin das Gästezentrum Seelandhallen Achtern Diek. Ab 19 Uhr erwartet die Zuschauer eine Mischung aus Cabaret, Theater, Soap und Tanzvergnügen. Eine Zeitreise in die Zwanziger Jahre - spannend, komisch, dunkel und voller Glanz. Natürlich sind alle Anwesenden aufgefordert sich zeitgemäß zu kleiden. OTTERNDORF. Man nehme ein Stück Kuchen, Kaffee satt und einen hervorragenden Solisten am Klavier und schon wird der Sonntagnachmittag besonders. Am Sonntag, 9. Februar, findet bereits zum dritten Mal ein Konzert der erfolgreichen Reihe Kaffee, Kuchen und Klavier statt. Marc Pierre Toth wird im voir eine winterlich-romantische Reise in das mondäne Seebad Otterndorf. Bruni erwartet Zweisamkeit, Kamin- Die Geschichte des Abends: Wir schreiben das Jahr 1929. Ernst Eduard, der Baron und Direktor des Berliner Etablissements LOST CABARET versprach seiner Weggefährtin, der Sängerin und Aktrice Bruni de Beaufeuer, Bärenfell und Kutschfahrt - denn: sie rechnet damit, dass Ernst Eduard endlich einen Verlobungsring in Kaffee, Kuchen und Klavier Gästezentrum Seelandhallen Achtern Diek ab 16 Uhr am Klavier ein beeindruckendes Programm von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Johann Sebastian Bach spielen. In der Pause gibt es dann für die Gäste Kaffee, Tee und Kuchen. Mit dem Erfolg seiner informativen und humorvollen Konzert-Reihe What is SO Great about Classical Music??? gastiert der Kanadier Marc Pierre Toth auf der Tasche hat. Doch der Baron hat andere Pläne. Statt Candle Light Dinner hat er einen Teil der Truppe zusammengetrommelt, um in Otterndorf LOST CABARET auf die Bühne zu bringen. Der Grund: die Vision des spirituellen Garderobiers, dass sich gerade an diesem Ort im hohen Norden, weitab vom Berlin, etwas Entscheidendes für sie alle ereignen wird. Einlass ab 18.30 Uhr, Eintritt mit Essen 39,50 Euro (bis zum 3. Februar buchbar), ohne Essen 20 Euro. Das Platzkontingent ist begrenzt. Karten gibt es im Hadler Haus, Marktstraße 21 oder unter (0 47 51) 9191 02, kultur@otterndorf.de den unterschiedlichsten Bühnen der Welt. Damals brach er sogar sein Chemieingenieurstudium ab, um sich professionell der Musik bzw. dem Klavier zu widmen. Der Erfolg gibt ihm Recht. Inzwischen kann das Ausnahmetalent auf viele Auszeichnungen zurückblicken. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 15 Euro (inklusive Kuchen und Kaffee) ermäßigt 10 Euro. Kartenvorverkauf Otterndorf: Altstadt- Buchhandlung und im Hadler Haus unter der Telefonnummer (0 47 51) 91 91 02 oder unter kultur@otterndorf.de. ku Blind Date Das Café Dunkel öffnet seine Türen BREMERVÖRDE. Auch in 2014 öffnet das Café Dunkel am Valentinstag für Verliebte und alle anderen Interessierten seine Türen. Am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr können Sie das besondere Angebot des Café Dunkel in einer einstündigen Führung entdecken und den Valentinstag begehen. Wagen Sie den Schritt in die Dunkelheit! Warum auch nicht? Bedient von Nichtsehenden erfahren Sie als blinder Sehender, was es heißt, in völliger Dunkelheit zurechtkommen zu müssen. Sie werden erstaunt sein, wie sich Ihre anderen Sinne in der Dunkelheit intensivieren. Dabei gilt es einfachste Dinge zu ergründen: Wie geht es mir dabei? Wie reagiert mein Partner, wie klingt seine Stimme? Wie groß ist der Raum und wie sieht er aus? Nachdem Sie Ihren Platz im Dunklen gefunden haben, dürfen Sie erst einmal Ihren Geschmackssinn mit kleinen Snacks testen. Welche leckeren Überraschungen genau auf Sie warten wird natürlich nicht verraten. Im Führungspreis von neun Euro pro Person ist auch ein Glas Sekt oder ein alkoholfreies Kaltgetränk enthalten. Dieses sinnliche Erlebnis im Café Dunkel ist die perfekte Ergänzung für einen Abend zu zweit! Für diese etwas andere Variante des Blind Dates wird um Anmeldung in der Geschäftsstelle der Naturund Erlebnispark Bremervörde GmbH bis zum 11. Februar 2014 gebeten unter Telefon (0 47 61) 98 71 50 oder auch gerne per Mail an nue@bremervoerde.de. ku 27472 Cuxhaven 10 27432 Bremervörde 10 21684 Stade Abschnede 209 Tel. 04721/65043 Rudolf-Diesel-Straße 1 Tel. 04761/746477 Mo-Fr: 9. 00-20. 00 Uhr Sa: 9. 00-18. 00 Uhr Mo-Fr: 9. 00-20. 00 Uhr Sa: 9. 00-18. 00 Uhr Am Steinkamp 4a Tel. 04141/982193 Mo-Fr: 9. 00-20. 00 Uhr Sa: 9. 00-18. 00 Uhr 10 10 Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH &Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica

6 KURIER 22. 01. 2014 STADT&LAND BLICKPUNKTE Weiterbildung für Azubis Eier absuchen: eine notwendige, manchmal auch langweilige Beschäftigung. LAMSTEDT. Die Erbrütung der Meerforellen und Lachse läuft in der Brutanlage der Oste-Pachtgemeinschaft 2 in Lamstedt-Kleinmühlen wieder gut an. Trotz warmer Witterung konnten die Lamstedter Angler um den verantwortlichen Gewässerwart Jens Klein, die die Brutanlage betreiben, erste Erfolge melden. Nicht nur Meerforellen, auch Lachse gehörten in diesem Jahr wieder zur Ausbeute der Angler, die dringend auf kälteres Wetter warten, was die Fangaussichten erhöhen könnte. Zurzeit sind rund 16 000 Eier in der Brutanlage aufgelegt. Das erfordert von den Anglern einen großen Zeitaufwand, denn die Eier müssen tagtäglich nachgesehen und kontrolliert werden. Die Brut muss täglich kontrolliert werden Es gilt, nicht befruchtete Eier abzusuchen, um die anderen Eier nicht zu schädigen. Dazu kann Jens Klein auch auf die Hilfe von Mitgliedern der Jugendgruppe des Vereins bauen. Niklas und Jannik Martens, Kenneth Badenius und Jannis Küver sind aktiv dabei und suchen die Setzkästen in der Brutanlage ab. Auch an das Abstreifen der Mutterfische werden die jugendlichen Angler herangeführt. Gemeint ist die Gewinnung der Eier, die lose in der Bauchhöhle der weiblichen Fische, den Rognern, liegen und durch leichtes Streichen über deren Unterbauch ausgestoßen werden. Danach erfolgt die Befruchtung durch den Samen der Milchner, das sind die männlichen Fische. Diese Prozedur ist notwendig, da die Fische sich natürlich so gut wie gar nicht fortpflanzen können. Die sogenannten Laichbetten, gemeint sind steinige Gewässerbereiche, sind fast immer verschlammt oder ausgebaggert. Verschlammung der Gewässer ist ein Problem Nach dem Abstreifen werden die Elterntiere wieder in das Gewässer zurückgesetzt. Sie können durchaus mehrmals zum Ablaichen aus Nordsee und Nordatlantik zurückkehren. Die Eier werden bis zum Schlupf der kleinen, rund 2,5 Zentimeter Nach der Entnahme des Rogens beziehungsweise des Samens werden die Fische wieder ausgesetzt. Meerforellenerbrütung läuft gut an Jungangler des ASV Börde Lamstedt engagieren sich in der Brutanlage Kleinmühlen großen Fische umsorgt und gepflegt. Nach rund drei Monaten sind die jungen Forellen fit für das eigenständige Leben und werden unter anderem in die Nebenbäche der Oste und des Hadelner Kanals ausgesetzt. Nach gut Jahren kann man damit rechnen, dass etwa ein bis drei Prozent der Fische wieder zurückkehren, um in ihrem Geburtsgewässer abzulaichen. Vielleicht können die vier Jungangler dann eine von ihren erbrüteten Forellen in den Arm nehmen, um beim Laichgeschäft zu helfen. ku/fotos: privat STADE. Immer wieder beklagen Unternehmen, dass ihre Auszubildenden die erforderlichen Grundkenntnisse nicht mehr mitbringen. Die IHK Stade hat nun ein spezielles Weiterbildungsangebot für Auszubildende entwickelt, das Jugendliche für ihre berufliche Karriere fit machen soll. Der IHK- Zertifikatslehrgang Junior Profi - Kommunikation und Kundenorientierung besteht aus fünf Modulen, die sich jeweils mit Konfliktgesprächen am Arbeitsplatz, Umgang mit Kunden, Knigge im Unternehmen, aber auch mit Neuerungen der Rechtschreibung und Grammatik beschäftigen. Das erste Modul startet bereits am Donnerstag, 23. Januar. Weitere Infos unter: www.stade.ihk24.de. Lotto bei den Schützen CADENBERGE. Der Schützenverein Cadenberge, lädt am Sonntag, 9. Februar, um 14 Uhr zum Lottospielen in die schützenhalle ein. Anmeldungen nimmt Jens Heller, Telefon (0 47 77) 467, entgegen. ku WANNA. Zum Start der Jubiläumsfeierlichkeiten unter dem Motto: Ein Dorf will einfach nur Geburtstag feiern 875 Jahre Wanna hatte der Partyservice Raap zu einem Preisskat in den Festsaal Zur Post eingeladen. HEMMOOR. Jeden Donnerstag treffen sich Eltern mit ihren Babys bis zum Alter von elf Monaten um im DRK-Familienzentrum miteinander Wilhelm Hübner reizte am Besten Preisskat anlässlich der 875-Jahrfeier in Wanna 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen spielten in zwei Runden um den Sieg. Das Motto lautete: Bei günstigen Getränke- und Verpflegungspreisen in netter Atmosphäre unter Freunden einen gepflegten Skat spielen. Bereits nach der ersten von zwei Runden spielte sich Wilhelm Hübner aus Geversdorf ganz nach vorn, diese Position gab er bis zum Schluss auch nicht mehr ab. Er siegte mit zwei gleichmäßig erfolgreich gespielten Runden und einem guten Gesamtergebnis, knapp dahinter folgten Ronald Frerks Wehden, Jürgen von der Lieth Nordleda und Adolf Thode Ihlienworth. Die Organisation und Auswertung lag in den Händen von Stefan Weihe. Ewald Meyer nahm die Siegerehrung vor. Unterstützt von Wolfgang Raap überreichte er die Fleischpreise an die Sieger und Platzierten. Eines Spielgruppe für Babys im Familienzentrum zu spielen, zu singen, sich zu unterhalten, auszutauschen und um gemeinsam etwas zu gestalten. Die Gruppe trifft sich donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr im DRK-Familienzentrum in Hemmoor. Die Teilnahme ist kostenlos. Mitzubringen sind eine Wolldecke oder ähnliche Unterlage dürfte klar sein - nächstes Jahr werden die Karten neu gemischt und der Eine oder Andere wird dann den Hinterschinken oder die Rouladen mit nach Hause nehmen wollen. fs/foto: fs sowie alles was das Kind benötigt. Anmeldungen und Informationen bei Aleksandra Pallaschke, unter Telefon (0 47 71) 64 65 51. ku Tu etwas für Dich! NORDKEHDINGEN. Die Auftaktveranstaltung der Gesundheitswoche findet am Sonntag, 26. Februar, im Freiburger Rathaus statt. Neben einem Eröffnungsvortrag zu den Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit wird es eine Mitmachaktion für Besucher geben zu ihren Wünschen an die Gesundheitsversorgung in Nordkehdingen. Vor dem Rathaus wird der Verkaufswagen des Naturkost-Paradieses Eschenhof mit Bioprodukten und Getränken stehen. Im Foyer des Rathauses gibt es weitere Bioprodukte sowie Naturkosmetik zu erwerben. Der Sozialmedizinische Dienst bietet alkoholfreie Cocktails und einen Rauschbrillenparcours an und informiert über den gesunden Umgang mit Alkohol. Von 15bis 18 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Anbieter und deren Angebote für Körper, Geist und Seele kennenzulernen. Das Motto der Gesundheitswoche Tu etwas für Dich lädt ein zu einer Fülle unterschiedlicher Kurse, Workshops und individueller Einzeltermine, um Kräfte für die Alltagsbewältigung aufzutanken. Die Veranstaltungen finden über Nordkehdingen verteilt in den verschiedenen Praxisräumen des Gesundheitsnetzwerks statt. Neben Qigong als Lebenspflege, Yoga und verschiedenen Formen von Meditationen gibt es eine Einführung zu Nordic Walking, individuelle Termine für Massagen sowie Vorträge und Workshops zu Ernährung, Entgiftung, Stressbewältigung, Aktivierung der Selbstheilungskräfte und vieles mehr. Neben kostenlosen Vorträgen gibt es in der Aktionswoche einen Nachlass von 20 Prozent auf alle Angebote (außer auf Produkte). Während der Öffnungszeiten des Freiburger Rathauses haben Besucher bis zum 31. Januar Gelegenheit, Informationsmaterial mitzunehmen und sich an der Mitmachaktion zu beteiligen. Am Saonnabned, 1. Februar, gibt es im Rahmen der gemeinsamen Abschlussveranstaltung in der Freiburger Praxisgemeinschaft in der Flutstraße 1 einen Überblick über die Ergebnisse der Mitmachaktion. Detailinformationen zum Programm und den Anbietern finden sich unter www.gesundheitsnetzwerk-kehdingen.jimdo.com). gen.jimdo.com. ku

STADT & LAND 22. 01. 2014 KURIER 7 Telefon (0 47 71) 64 21 30 Oestinger Weg 29, 21745 Hemmoor www.old-fiede.de Speiseplan Freitag, 24. 1., Samstag, 25. Essen auf Rädern 1., 2014, Sonntag, 26. 1., Restaurant Abholer Heime v. 27. Januar 2014 bis 2. Februar 2014 von 17.00 bis 21.00 Uhr MONTAG Geflügelleberragout mit Rotkohl und Spätzle, Früchte 4,90 DIENSTAG Paniertes Schweinekotelett mit Soße mit Speckstippe u. Mornay dazu Blumenkohl und SalzkarSalzkartoffeln dazu toffeln, Pudding 4,90 Salat der Saison MITTWOCH Steckrübeneintopf mit Fleischeinlage und Mettenden, Milchreis 4,90 p.p. DONNERSTAG Gefüllte Wirsingroulade in Soße, mit Öffnungszeiten Salzkartoffeln, Rhabarberkompott 4,90 Frühstück à la carte FREITAG Mo. bis Sa. v. 7.30 b. 10.30 Uhr Gedünstetes Kabeljaufilet in Senfsoße m. SalzFrühstücksbüfett kartoffeln u. Gurkensalat, Joghurt 4,90 Alternativ: Warmer Apfelstrudel in Vanillesoße Sonn- und Feiertage v. 8.00 b. 10.30 Uhr (Bitte denken Sie an Ihre Tischreser(Bitte am Donnerstag bis 14.00 Uhr vorbestellen!) vierung für unser Fühstücksbüfett!!!) SAMSTAG Mittagstisch: Hausgemachtes Labskaus mit Spiegelei Täglich von 11.00 bis 14.00 Uhr und Gewürzgurke, Obst 4,90 Abendgeschäft: Fr., Sa., So. von 17.00 bis 21.00 Uhr SONNTAG Sauerbraten vom Rind in Soße mit Möhren und Kartoffel-Kohlrabi-Püree, Eis 4,90 Freitags ist Schnitzeltag!!! Schonkost auf Anfrage!!! Jedes Schnitzel mit Beilage nach Änderungen sind vorbehalten. Wahl und Salat der Saison Preise zuzügl. Anlieferungspauschale. (Angebot von 17.00 bis 21.00 Uhr) Gebratene Stinte 11,50 Einen Angriff auf das Zwergfell startet die Laienspielgruppe der Meckelstedter Brandschützer. Foto: Schiefelbein De Arvtante ut Aufrika Meckelstedter Feuerwehr spielt Theater MOORAUSMOOR. Die Theaterspieler der Freiwilligen Feuerwehr Meckelstedt sind wieder mit ihrer Wanderbühne unterwegs. Eine Station ist wie in den Vorjahren das Gasthaus Stockfisch. Der Dreiakter De Arvtante ut Aufrika verspricht dem Publikum zahlreiche turbulente Szenen und Situationskomik. Zum Inhalt des Stücks: Kurt Blaumann steckt bis zum Hals in den Schulden. Auch das Geld, das er sich von Tante Laura, die derzeit in Afrika lebt, erschwindelt hat, ist weg. Denn sie hat ihm alles geglaubt und bezahlt: Kosten für traurige und glückliche Familienereignisse und für schwere Operationen bei Familienangehörigen. Nun meldet sich Tante Laura plötzlich zu Besuch an und Kurts Lügen kommen ans Tageslicht. Es muss die Familie einweihen und dazu bringen, Tante Laura eine Komödie vorzuspielen. Freunde der Familie werden zu Helfershelfern gemacht, da es Kurt Blaumann an Personen mangelt. Doch wie endet das Stück? Das erfahren die Zuschauer im Gasthaus Stock- 7,90 fisch. Vorhang auf heißt es am Sonnabend, 8. Februar, 19.30 Uhr. Am Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr, wird der Schwank nochmals aufgeführt. Dann können die Zuschauer gemütlich eine Tasse Kaffee und selbstgebackene Torten und Kuchen bei der Vorstellung genießen. Hierfür bittet das Gasthaus Stockfisch um Anmeldung unter (0 47 56) 85 10 85. ho Internet-Crashkursus beim Bildungswerk BAD BEDERKESA. Das Bildungswerk im Landkreis Cuxhaven (LEB) veranstaltet vom 17. bis zum 21. Februar, jeweils von 9 bis 14 Uhr, in Bad Bederkesa einen Inter- net-crashkursus. Die Teilnehmer lernen hier die technischen Voraussetzungen des Internets kennen, befassen sich mit dem Aufbau von Webseiten sowie der Recherche und dem sicheren Herunterladen von Informationen. Für den Kursus ist Bildungsurlaub in Niedersachsen (Teilzeit) und Bremen (Vollzeit) beantragt. Weitere Auskünfte erteilt die LEB-Geschäftsstelle in Bad Bederkesa unter Telefon (0 47 45) 61 82. Das gesamte Angebot ist auch im Internet ersichtlich. ku/ts Nicht nur das Blut floss in Strömen Rekordbeteiligung beim ersten Blutspendetermin in 2014 LAMSTEDT. Das war ein absoluter Traumstart in das Jahr 2014. Die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Lamstedt, Sonja Schiefelbein, freute sich riesig über die 303 Freiwilligen, darunter elf Neulinge, die zum ersten Blutspendetermin dieses Jahres in die Bördehalle strömten. Das ist absoluter Rekord in der 55-jährigen Geschichte der unserer Blutspende. Die 300-erSchallgrenze knackte die Lamstedterin Marion Thiel. Obwohl sich alle, von der Registrierung über den Gesundheitsscheck bis zum 50-köpfigen Helferteam in der Küche, reichlich mühten, kam es doch zu Warteschlangen. Die Vorsitzende und ihre Stellvertreterin Hildegard Rohde-Brandenburger versüßten den Männern und Frauen die Zeit mit kleinen Naschereien und Erfrischungsgetränken. Nach dem kleinen Pieks stärkten sich die Spender an einem reichlich bestückten kaltwarmen Büfett. Sie konnten zwischen Kassler, Hambur- Ein Herz für Fußballer DROCHTERSEN. Am 1. Oktober letzten Jahres eröffnete die Concordia Geschäftsstelle Jacobi mit Sitz in Hemmoor ein Büro in Kehdingen und zwar in Drochtersen. Die erste Herrenmannschaft des FC Wischhafen Dornbusch konnte gleich davon profitieren und bekam einen kompletten Satz neuer Auf- wärmpullover spendiert. Damit zeigt die Concordia Geschäftsstelle Jacobi einmal mehr ihre Verbundenheit zum Fußball. Die Spieler vom FC Wischhafen/Dornbusch bedankten sich bei Ulf Jacobi (Bildmitte) mit einem kleinem Präsent. ku/foto: Kehdinger Fotolabor Die stellvertretende DRK-Vorsitzende Hildegard Rohde-Brandenburger bedankte sich bei Sieglinde Tiedtke für die 70. Spende. Den Tagesrekord mit 120 Spenden hielt Gerhard Rademacker (kleines Foto). Foto: Schiefelbein gern, belegten Schnittchen, Käse, Salaten, Desserts und Torten das für sie Schmackhafteste aussuchen. Die Hitliste der Vielfachspender führte Gerhard Rademacker (Bremervörde) an, der zum 120. Mal den Arm ausstreckte, um sich sein kostbares Lebenselixier abzapfen zu lassen. Zur Belohnung gab es einen Präsentkorb. Es folgten Johann Butt (Cadenberge) mit 113 und Martin Söhl (Nindorf) mit 111 Spenden. Zum 70. Mal waren Heinz Hellwege (Oberndorf), Sieglinde Tiedtke (Hemmoor) und Hans-Günter Franik (Abbenseth) dabei. Für Dirk von Glahn (Lamstedt) und Hartmut Tiedemann (Nindorf) war es die 65. Spende. Die 60 haben Manfred Fanter (Hackemühlen), Sabine Lock (Bremervörde) und Klaus-Henry Möller (Nin- dorf) in ihrem Spenderausweis stehen. Über eine Flasche Sekt für die 40-Spende freuten sich Johann Minor (Nindorf), Stefan Koch (Hemmoor) und Jan Springer (Lamstedt). Die Ehrennadel mit der Nummer 25 erhielten Sandra Buck (Ostendorf) und Ingo Söhl (Nindorf). Die nächste Blutspende in Lamstedt findet am Mittwoch, 30. April, statt. ho GUT DURCH DIE WOCHE I rrtümer müssen nicht automatisch zu Katastro- phen werden, man muss sie nur rechtzeitig erkennen.

8 KURIER 22. 01. 2014 STADT&LAND NIEDERSACHSEN. Die Oberndorfer Kombüse 53 Nord servierte dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Osteland e.v. zur Feier des Tages heimischen Lachs mit Zutaten aus den Ortsteilen Hasenfleet und Ahrensflucht. Anlass: Vor zehn Jahren hatten elf Ostefreunde im Ostener Fährkrug die Lobby für die Oste gegründet, die sich mittlerweile zu Deutschlands größter ehrenamtlich geführter Flussgebietskooperation mit 530 Mitgliedern aus den Landkreisen Cuxhaven, Stade und Rotenburg entwickelt hat, darunter mehr als 50 Samtgemeinden, Gemeinden, Vereine und Verbände. Zum Start ins Jubiläumsjahr wurden die Vorstandsmitglieder Renate Bölsche, Johannes Schmidt und Bernd Jürgens, die ebenso wie Vorsitzender Jochen Bölsche dem Verein seit der Gründungsversammlung angehören, mit der Ehrennadel Goldener Fährmann ausgezeichnet. Weit gediehen sind die Planungen für das Festjahr, an denen ein rund 30-köpfiges Team beteiligt ist, das sich Ende letzten Jahres konstituiert hat. Im Mittelpunkt steht das Jubiläum der von der AG Osteland konzipierten und im Mai 2004 eröffneten Deutschen Fährstrasse Bremervörde - Kiel. Gefeiert werden soll unter dem Motto Zehn Jahre - zehn Tage - zehn tolle Touren an rund 50 Gewässerquerungen und maritimen Fluss-Lobby feiert Jubiläum Zehn Jahre AG Osteland und Deutsche Fährstraße / Im Februar wieder Verleihung der Oste-Oscars Sehenswürdigkeiten zwischen der Vörde (Furt) in Bremervörde und der Kieler Förde. Sogar ein Abstecher zum Oslo-Fjord ist geplant. Einen Tag nach der Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 9. Mai, im Bremervörder Oste-Hotel beginnt ein Geschwadertörn mit Booten diverser Wassersportclubs in Richtung Kiel. Am Sonnabend, 10. Mai, laden die Schwebefähre in Osten und die Prahmfähren in Gräpel und Brobergen gemeinsam zum Oste-Fähren- Tag. Am Montag, 12. Mai, können auf Anregung der Bremervörder Touristiker Benjamin Bünning und Barbara Norden Radfahrer aus der Region zu einer fünfteiligen Staffelfahrt nach Gräpel, Hechthausen, Osten, Oberndorf und Neuhaus starten. Der ADFC Cuxhaven setzt die Tour unter der Leitung von Peter und Monika Prüss fort über Glückstadt, Burg/Dithmarschen und Rendsburg, wo Aktive vom OTSV Osterrönfeld sie am 20. Mai in Kiel abschließen. Auf dem Jubiläumsprogramm stehen weiter Schiffstouren mit dem Oste- Oldtimer Mocambo, Wanderungen und Rundgänge zum Beispiel mit der Neuhäuser Historienbruderschaft Lumpenhunde, eine Fähren-Ausstellung des Heimatvereins Geversdorf und etliche weitere Radtouren an der Fährienstraße. Tourenleiter sind Albertus Lemke (TSV Oberndorf), Ilse von Lacroix und Erhard Suhr (ADFC Stade) sowie Dieter Tiedemann (Radsport Hemmoor). Die Rennradsparte des RS Hemmoor unter der Leitung von Kai Kmuche und Uwe Löwe plant sogar ein Schwebefähren-Radrennen über 110 Kilometer von Lady zu Lady : von der Zur Vorbereitung des Jubiläumsjahres an der Oste hat sich ein rund 30-köpfiges Team zusammengefunden, das sich unter Vorsitz von Jochen Bölsche (r.) in Osten konstituiert hat und für Mai eine Festdekade plant. Foto: AG Osteland Eisernen Lady zwischen Rendsburg und Osterrönfeld bis zur Schwesterfähre Osten - Hemmoor. Der Shantychor Hemmoor/Lamstedt offeriert die weiteste Tour auf der Fährienstraße - und darüber hinaus: Rund 60 Sänger und Fans verlängern bei einer dreitägigen Bus-Schiffstour die maritime Route aus Anlass des Jubiläums mit Hilfe eines norwegischen Kreuzfährschiffs bis in den Oslo- Fjord; am Start- beyiehungsweise Endpunkt der Route, am Kieler Fährhafen, und auf der Color Fantasy sind Gastauftritte der Sänger vorgesehen. Nach der Rückkehr planen die Chorleiter Rainer Kupke und Gerd Drewes für Sonntag, 18. Mai,ein Shanty-Festival an der Oste mit Gastchören von der gesamten Deutschen Fährstraße. Über den aktuellen Planungsstand für die Fährstrassen- Festdekade informiert die Website www.2014.oste.de. Hauptversammlung und Tag der Oste stehen an Bereits für Montag, 24. März, 19.30 Uhr, lädt die AG Osteland zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Bremervörder Oste-Hotel. Auf der Tagesordnung steht neben Neuwahlen unter anderem ein Vortrag des Darmstädter Dipl.-Ing. Rolf Höhmann. Im Auftrag in- und ausländischer Schwebefährenstädte erarbeitet der Industriearchäologe den supranationalen Sammelantrag auf Verleihung des Unesco-Welterbetitels an die rund 100 Jahre alten maritimen Baudenkmäler in Argentinien, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland. Einen besonderen Höhepunkt bietet rund einen Monat vorher, am Sonntag, 16. Februar, 10 Uhr, der 10. Tag der Oste im Ostener Osteland-Festhaus. Neben der alljährlich mit Spannung erwarteten Verleihung des mit insgesamt 3500 Euro dotierten Ostekulturpreises Der Goldene Hecht, genannt Oste-Oscar, steht eine Uraufführung auf dem Programm: Premiere hat der 45-minütige Ostefilm Menschen am Fluss des ehemaligen Lamstedter Schulleiters Claus List. Vor rund 300 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur wird der Osteland-Vorstand außerdem in seinem traditionellen Jahresbericht positive Entwicklungen, aber auch Besorgnis erregende Tendenzen im Osteland ansprechen - vom drohenden Ärztemangel über die mangelhafte Verkehrsanbindung der Region bis zur Gefährdung einer kindgerechten Schulstruktur im ländlichen Raum. Jochen Bölsche Mit dem DRK ins Theater CADENBERGE. Am Sonntag, 26. Januar, fährt der DRK Ortsverein Cadenberge zu einem plattdeutschen Theaterstück Un nüms will de Vadder sien nach Oederquart. Der Bus fährt um 13 Uhr ab bei der Firma Krethe und bietet Zusteigemöglichkeiten an den bekannten Haltestellen. Anmeldungen nimmt Herma Fick unter der Telefonnummer (0 47 77) 14 39 entgegen. ku Pilates-Kurs bei der AOK CADENBERGE. Ein achtwöchiger Pilates-Kurs startet am Mittwoch, 12. Februar, in der Physiotherapie-Praxis Hess in Cadenberge. Das anspruchsvolle, moderne Bewegungstraining kräftigt und stabilisiert das Körperzentrum mit dem Ziel, Kraft, Flexibilität und Entspannung in Balance zu halten. Der Kurs findet jeweils mittwochs von 20 bis 21 Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 28. Januar 2014. Anmeldung und weitere Informationen unter der Telefonnummer (08 00) 2656504 oder im Internet unter www.aok-niedersachsen.de ku Versammlung der Schützen NEUENKIRCHEN. Der Schützenverein Neuenkirchen lädt am Montag, 27. Januar, um 20 Uhr zu seiner diesjährigen Hauptversammlung in das Vereinslokal Tamm ein. Die Tagesordnung wird während der Versammlung bekannt gegeben. Anträge sind schriftlich mit Begründung spätestens bis zum 20. Januar beim Vorstand einzureichen. ku Kurse für Körper und Seele Neue Trainingsjacken von der VGH-Versicherung LAMSTEDT. Die VGH ist eine der größten regionalen Versicherungen im Land Niedersachsen und blickt mittlerweile auf eine über 260-jährige Geschichte zurück. Sie bietet ein nahezu lückenlosen Angebot bei Sach- sowie stedter Agentur von Helmut Personenversicherungen an Tiedemann (2.v.l.) dafür gesorgt, und arbeitet mit leistungsstarken Partnern zusammen. dass die U19-Kicker der JSG Börde Lamstedt zukünftig Einen Schutz vor Regen kann mit schicken und die VGH zwar nicht anbieten, einheitlichen Regenjacken aber immerhin hat die Lam- auftreten können. Die Mannschaft und ihr Trainer Heiko Tiedemann (3.v.l.) bedankten sich bei Helmut Tiedemann und seinem Sohn Sven mit einem kleinen Präsent. ts/foto: Schult DROCHTERSEN. Zu lange im Büro, zu viel Arbeit, zu viel Ärger - das sind die alltäglichen Auslöser von Stresssymptomen. Mit regelmäßigen Übungen der Progressi- GUT DURCH DIE WOCHE ven Muskelentspannung können Stress und Verspannungen im Nacken und Rückenbereich abgebaut und Spannungskopfschmerzen gelindert werden. Der AOK-Kurs startet am Mittwoch, 12. Februar, und umfasst acht Treffen jeweils mittwochs von 19.45 bis 20.45 Uhr. Er findet in den Räumen der Kehdinger Coaches, Ritscher Str. 58, in Drochtersen statt. Am gleichen Ort bietet die AOK einen Kurs Autogenes Training ebenfalls ab 12. Februar, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr an. Die Entspannungstechnik bietet die Möglichkeit, Belastungen des Alltags abzubauen, mehr innere Ausgeglichenheit zu finden und gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf- Störungen, Schlafstörungen und Infektanfälligkeit entgegenzuwirken. Anmeldungen bis zum 28. Januar möglich Anmeldeschluss für beide Kurse ist der 28. Januar. Infos und Anmeldung unter (08 00) 2656504 oder im Internet unter www.aokniedersachsen.de. ku/ts ie alltäglichen Aufga- und Dben Schwierigkeiten sind gerade die, an denen man reift.

22. 01. 2014 KURIER 9 STADT&LAND Der Arbeitskreis Kunst und Geschichte der Stadt Hemmoor plant eine Ausstellung zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Das Team mit: Heino Grantz, Tjark Petrich, Birgit Patjens, Dr. Jürgen Duhme, und Rainer Globig (v.l.) bei der Vorbesprechung. Kriegsbeginn vor 100 Jahren HEMMOOR. Am 28. Juni 1914 wurde der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo ermordet. Vier Wochen später erklärte Österreich-Ungarn dem Königreich Serbien den Krieg. Innerhalb weniger Tage eskalierte der lokale Konflikt aufgrund der Interessenlage der Großmächte und am 1. August 1914 trat das Deutsche Kaiserreich in den Krieg ein. Am Ende waren über 40 Staaten in Europa, Afrika und Asien an dem Krieg beteiligt, der rund 17 Millionen Menschen das Leben kostete. Aber wie haben die Menschen in Hemmoor und Umgebung diesen Krieg erlebt, welche Folgen haben sie davon getragen und wer hat im Kampf sein Leben lassen müssen. Diesen und weiteren Fragen will sich eine Ausstellung widmen, die vom Arbeitskreis Kunst Material für die geplante Ausstellung wird gesucht Tag der deutschen Mobilmachung angedacht. Bei eine ersten Vorbesprechung in der vergangenen Woche, hat das Organisatiund Geschichte der Stadt Hemmoor organisiert und in der Kulturdiele präsentiert werden soll. Als Eröffnungstag ist Freitag, 1. August, der onsteam bereits erstes Material gesichtet, hofft aber nun auf die Mithilfe aus der Hemmoorer sowie aus den umliegenden Gemeinden. Gesucht werden alte Dokumente, originale Vertell doch mal Plattdeutscher Schreibwettbewerb NIEDERSACHSEN. Spelen ist das Thema des diesjährigen plattdeutschen Schreibwettbewerbs Vertell doch mal, zu dem der NDR gemeinsam mit Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater aufruft. Wir sehen Spiel-Filme, spielen Fußball, Tennis, Theater, Musik, spielen am Computer - oder auch einander etwas vor. Das Spielen scheint uns Menschen zu faszinieren. Beste Voraussetzungen für spannende Kurzgeschichten, bei denen der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind... Wer mitmachen möchte, kann eine in niederdeutsch verfasste Kurzgeschichte übers Spelen, die bisher noch nicht veröffentlicht wurde und nicht länger als zwei DIN A4 Seiten ist (normale Maschinenschrift, 1,5 zeilig), bis Freitag, 28. Februar, per Post schicken an: NDR 1 Niedersachsen, Stichwort Vertell doch mal!, 30045 Hannover; oder per Mail an vertell@ndr.de. Die vier Landesprogramme des Norddeutschen Bevölkerung Rundfunks rufen bereits zum 26. Mal in Zusammenarbeit mit dem Ohnsorg- Theater und Radio Bremen zu dem plattdeutschen Schreibwettbewerb Vertell doch mal auf. Jedes Jahr gehen bis zu 3000 Einsendungen bei den beteiligten Programmen ein. Begleitet wird der Wettbewerb durch besondere Aktionen im Internet unter www.ndr.de/sh und www.radiobremen.de. Das Mitmachen lohnt sich: Die fünf Gewinner bekommen Preise im Gesamtwert von mehr als 3000 Euro, gestiftet von der PNE Wind AG - Die Windparkexperten. Eine prominent besetzte Experten-Jury wählt zudem aus allen Einsendungen die 25 schönsten Geschichten aus, die im Juni dieses Jahres als Buch erscheinen sollen. Am 15. Juni 2014 werden die fünf besten Geschichten in einer großen Jubiläums- Matinee mit vielen prominenten Gästen im Hamburger Ohnsorg-Theater prämiert und von Schauspielern des Theaters vorgelesen. ku Weltgebetstag Zeitungsartikel, Feldpostbriefe, Fotos, Postkarten und Geschichten, darüber, wie es den Menschen auf dem Land damals vor 100 Jahren ergangen ist. Nicht gebraucht werden Militaria, denn im Fokus der Ausstellung sollen die Auswirkungen des Krieges OTTERNDORF. Das Gastgeberland des diesjährigen Weltgebetstages, zu dem Frauen aller Konfessionen weltweit am Freitag, 7. März, einladen, ist Ägypten. auf die Zivilbevölkerung stehen. Wer Material für die Ausstellung Zu einem vorbereitenden Bildervortrag über die geo- beisteuern kann grafischen, geschichtlichen biblischen oder mitarbeiten möchte, und gesellschaftlichen Besonderheiten melde sich bitte beim Hemmoorer laden die ka- Ortsheimatpfleger tholische Kirchengemeinde Heino Grantz unter (0 47 71) 24 82 und per E-Mail an: heino_grantz@gmx.de. Otterndorf und die evangelische Kirchengemeinde Neuhaus in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung für Bremerhaven, ts/foto: Schult Stadt und Landkreis Bildervortrag zu Ägypten Cuxhaven am Mittwoch, 22. Januar, um 19 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Neuhaus ein. Dort zeigt die Referentin Claudia Hilpert auch typische Szenen aus dem Alltagsleben Ägyptischer Frauen, liebevoll arrangiert mit Egli-Erzählfiguren. Zum Probieren gibt es Leckereien nach ägyptischen Rezepten. Eingeladen sind Frauen und auch Männer jeder Altersgruppe. Der Teilnahmebeitrag beträgt 2,50 Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ku

10 KURIER 22. 01. 2014 STADT&LAND Jäger leisten Öffentlichkeitsarbeit HEMMOOR. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit sieht die Jägerschaft darin, der Öffentlichkeit in Veranstaltungen verschiedenster Art natürliche Abläufe wieder nahe zu bringen und damit auch das Interesse und das Verständnis für jägerisches Tun zu wecken. Nur wer umfassend informiert ist und die Wechselbeziehungen im natürlichen Geschehensablauf begreift und versteht, kann auch motiviert werden sich aktiv an ihrem Schutz zu beteiligen. Dieser Aufgabe widmen sich die Jägerinnen und Jäger seit vielen Jahren mit großem Engagement. So wurden im zurückliegenden Zeitraum an fast 20 Schulen und Kindergärten Unterrichtsgänge organisiert sowie Waldprojekte begleitet. Daneben war man auf diversen Straßenfesten und STINSTEDT. Der Deutsche Städte- und Gemeindetag hatte zum bundesweiten Vorlesetag Bürgermeister-innen lesen vor aufgerufen. Auch Stinstedts Bürgermeister Herbert Pape war dem Aufruf gern gefolgt, zum al derzeit seine Enkelin Lauraden Kindergarten besucht. Und da Wi snackt platt zum steten Angebot der Einrichtung zählt, brachte der das Buch Mit Dela und Didi In den elf Hegeringen wurden zahleiche Veranstaltungen durchgeführt Gewerbeaktionstagen mit Info-Ständen präsent. Einen großen Anteil an der Jugendarbeit nimmt alljährlich die Betreuung der Ferienpassaktionen ein. Unter dem Motto Mit dem Jäger unterwegs wurden in allen elf Hegeringen insgesamt 15 Veranstaltungen dieser Art durchgeführt. Rekordbeteiligung beim diesjährigen Preisrätsel Als besonderer Anreiz besteht für alle Kinder die Möglichkeit der Teilnahme an einem Preisrätsel, dessen Gewinner stets kurz vor Weihnachten gezogen werden. Die diesjährige Beteiligung mit 498 Kindern war überwältigend und zugleich ermutigend. Im Kindergarten der Lebenshilfe Hemmoor ermittelte die Jägerschaft die Preisträger. Die Glücksgöttin Fortuna wurde Die Jungen und Mädchen ider Lebenshilfe Hemmoor unterstützten die Waidmänner bei der Ziehung der Gewinner. in diesem Jahr von den 18 Mädchen und Jungen der Kuhgruppe des Kindergartens unterstützt. Voller Aufregung begrüßten sie die angekündigten Jäger Gerhard Klotz (Vorsitzender der Jägerschaft Land Hadeln/Cuxhaven), Ahrend Müller (Kreisjägermeister) und Holger Buck (Revier Aktion: Bürgermeister lesen vor Herbert Pape aus Stinstedt ging mit gutem Beispiel voran dör dat Johr der plattdeutschen Autorin Grete Hoops aus Tarmstedt mit. Gespannt Heeßel). Nach einem gemeinsamen Frühstück machte man sich mit Unterstützung der Erzieherinnen Rosi Goemann und Antje Olischewski an die spannende Arbeit. Es waren 60 Preisträger zu ermitteln. Den Hauptgewinn, ein Fernglas, erhielt Michel Franetzki aus Hollnseth-Hollen. Über den zweiten Preis, ein Tierbestimmungsbuch, kann sich David Tiedemann aus Hollen freuen. Der dritte Preis geht in die große Stadt Hamburg. Benno Oellerich aus dem Graumannsweg bekommt ebenfalls ein Bestimmungsbuch. Groß war der Jubel, als auch eine Gewinnerin aus der KiGa -Gruppe gezogen wurde und praktisch mit dem letzten Losabschnitt erwischte das Glück die Kuhgruppe. Sie gewann drei nagelneue Nistkästen, die im Frühling gemeinsam in den Außenanlagen der Kindertagesstätte angebracht werden sollen. Als abschließenden Dank für ihre großartige Unterstützung erhielten alle Kinder und Betreuerinnen der Gruppe ein Malbuch. ho/foto: Schiefelbein und mucksmäuschenstill lauschten die Jungen und Mädchen den einzelnen Episoden um de imm Sumse, um den Bootervagel und um de littje Mieke. Das Interesse der Kinder für das Lesen oder Vorlesen ist eines der Ziele dieser Initiative von DIE ZEIT, STIFTUNG LESEN und DEUTSCHE BAHN. Sich wieder Zeit nehmen, Kleinen regelmäßig etwas vorzulesen oder selbst die Lust am Lesen zu genießen. Ein frühzeitiger Kontakt mit Büchern erleichtert den Kindern die Entwicklung der Lese- und Sprachkompetenz. Und: Vorlesen braucht Vorbilder. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht darin ein bildungspolitisches Signal, wenn kommunalpolitische Entscheidungsträger Kindern vorlesen. ho/foto: ho BLICKPUNKTE Frühstück mit Lesung LAMSTEDT. Gaumenfreuden und unterhaltsame Stunden sind auf dem DRK-Frühstück am Sonnabend, 8. Februar, 9.30 Uhr, in der Bördehalle angesagt. Zunächst erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches, leckeres Büffet. Dann startet Renate Kiekebusch aus Düdenbüttel einen Angriff auf die Lachmuskeln. Sie erzählt plattdeutsche Geschichten vun n wohren Leven op dat platte Land.Wat hett Feng Shui in n Dörp op sik, worüm goht Froonslüüd so giern to n Tupperobend un wat mookt een Poor, wenn de Fiernseher twei gohn is? Auf all die Fragen hat Renate Kiekebusch eine Antwort. Musikalisch unterstützt wird sie von Henry Martens,. Anmeldungen nimmt Sonja Schiefelbein unter Telefon (04773) 595 bis zum 1. Februar entgegen. ho Tagung der Delegierten GEVERSDORF. Der Schützenverein Geversdorf richtet die 49. Delegiertentagung des Schützenkreises Neuhaus-Lamstedt aus. Sie findet am Sonnabend, 25. Januar, um 14 Uhr im Ostekrug statt. Neben den Jahresberichten stehen Wahlen, u.a. des Kreispräsidenten, und Ehrungen auf der Tagesordnung. ho Neue Trainingsanzüge für TT-Spieler Neue T-Shirts für Wannas Judokas LAMSTEDT. Familien, mittelständische Finanzierungen und Vorsor- sich für die großzügige Un- Unternehmen, ge. Durch die langjährigen terstützung bei Rainer Ja- Einzelhändler, Handwerker, persönlichen Kontakte entstand worski mit einem Blumenstrauß. Freiberufler und Privatkunden wie der Mannschaftsführer der 4. Tischtennis-Herren des TSV Lamstedt, Helmut die Idee des Sponsoworski rings durch das Ihlienworther Unternehmen: info@jaworski.lvm.de Das Foto zeigt (von links): Sponsor Rainer Jaworski, Jens Meyer, Helmut Katt, Ralf Heidtbrock, Udo Katt, zählen zu den zufriedenen Es stattete die Lamstedter Sander, Robin Wenk, Uwe Kunden der LVM-Versi- Sportler mit neuen Trai- Treudler und Patrick Thiel. Es cherungsagentur Rainer Jaworskiningsanzügen aus. Die Spieler freuten sich sichtlich übe fehlen Henning Richters, Nicolai Warnke und Christian Zum Angebotsspektrum zählen diesen Motivationsschub Katt. Versicherungen aller Art, und Helmut Katt bedankte ho/foto: Schiefelbein WANNA. Über neue T-Shirts können sich die Judokas des TSV Wanna freuen. Die Zimmerei Horn/Niesler stattete die aktiven Judokas mit neuen T-Shirts aus. Die T-Shirts mit dem Firmenlogo und Vereinsabzeichen sind bei den Judokas gut angekommen. Andreas Horn und Hauke Niesler als Geschäftsinhaber des Zimmereibetriebes, sahen es als selbstverständlich an, persönlich zur Übergabe und anschließendem Fototermin der T-Shirt zu erscheinen. Die Judokas des TSV Wanna mit ihrem Trainer Mario Lacinik freuten sich sehr und bedankten sich mit einem Geschenk bei den Sponsoren für die neue Ausstattung mit der die jungen Judokas in die neue Judosaison 2014 starten werden. Die Judoabteilung trainiert immer Donnerstag von 17.30 Uhr und freitags von 16 Uhr in der Sporthalle in Wanna und freut sich über jeden der Lust hat den Judosport kennen zu lernen. Weitere Informationen über Judo in Wanna unter www.tsvwanna.de. Auf dem Foto die Judokas mit ihrem Trainer Mario Lacinik und den Sponsoren Andreas Horn und Hauke Niesler fs/foto: fs

12 KURIER 22. 01. 2014 STADT&LAND Kokosöl gehört in jeden Haushalt Kokosöl wird immer beliebter. Es ist vielfältig verwendbar und in immer mehr Haushalten gehört es bereits zur Grundausstattung in der Küche. Aber auch als wichtiger Bestandteil der Hausapotheke sowie in der natürlichen Körperpflege von Mensch und Tier kommt es zum Einsatz. Kokosöl pflegt die Haut und wirkt antibakteriell sowie pilzfeindlich, da Natron Gerüche absorbiert und Maisstärke Feuchtigkeit aufnimmt, entsteht ein wirksames und zuverlässiges Deo. Bei Schnittverletzungen und Schürfwunden: Kokosöl kann auf Schnitt- und Schürfwunden aufgetragen werden. Es schützt aufgrund seiner antibakteriellen, antiviralen und fungiziden Wirkung vor Infektionen und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess der Haut. Zudem verringert es die Narbenbildung oder verhindert sie sogar ganz. Als Deodorant und als Haarspülung: Kokosöl ohne jegliche Zusätze verleiht Ihren Achseln ein samtweiches Gefühl. Fügen Sie noch etwas Backpulver und Maisstärke hinzu, so erhalten Sie Es kommt als natürliche Körperpflege bei Mensch und Tier zum Einsatz einen wirksamen und andauernden Schutz gegen Gerüche. Auf eine Haarspülungen aus dem Supermarkt können Sie getrost verzichten, wenn Sie vor der Haarwäsche etwas Kokosöl in Kopfhaut und Haar einmassieren, einige Minuten einwirken lassen und das Haar wie gewohnt waschen. Zur Entgiftung: Kokosöl liefert Energie und reinigt gleichzeitig den Körper. Eine effektive Anwendungsmöglichkeit besteht darin, ein bis Brigitte Jocher ist Heilpraktikerin in Osten und schreibt in ihrer monatlichen Kolumne für den Kurier über Gesundheitsthemen. zwei Teelöffel Kokosöl siebenmal am Tag über eine Dauer von ein bis sieben Tagen zu sich zu nehmen, um den Körper von Verunreinigungen, Giften und parasitären Pilzen zu reinigen. Während dieser Entgiftungskur sollten Sie mindestens einmal täglich einen Löffel Heilerde einnehmen, um die freiwerdenden Gifte zu binden und die Ausscheidung derselben erleichtert. Als Lippenpflege und als make-up-entferner: Viele Lippenpflegeprodukte trocknen die Lippen auf Dauer aus - dadurch machen sie süchtig nach immer mehr Lippenpflege. Tragen Sie Kokosöl als optimale Lippenpflege auf. Wenn das Öl in ein kleines Tiegelchen abfüllen, haben sie es immer griffbereit. Zum Entfernen von make-up ist Kokosöl bestens geeignet, zusätzlich spendet es viel Feuchtigkeit und irritiert die Haut nicht. Zur Hautpflege, als Sonnenschutz und als Zahnpasta: Kokosöl ist ein völlig reizfreies Heil- und Pflegemittel bei vielen verschiedenen Hautproblemen. Die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure wirkt gegen das Bakterium, welches entzündliche Akne hervorrufen kann. Sie können es auch bei Babys mit Windelausschlag verwenden. Als natürlicher Sonnenschutz schützt es Sie vor freien Radikalen und baut einen erhöhten Schutz vor Hautkrebs auf. Für die Kokosöl-Zahnpasta mischen Sie Kokosöl und Backpulver zu gleichen Teilen, etwas Stevia für die Süße hinzufügen und mit ätherisches Minzöl für den frischen Geschmack sorgen. Haustiere: Auch unsere Haustiere profitieren vom Kokosöl. Reiben Sie dafür Ihren Hund jeden Morgen mit etwas Kokosöl ein, dadurch meiden ihn Flöhe und größtenteils auch Zecken. Der anfangs erscheinende Fettfilm verschwindet nach kurzer Zeit. Ihr vierbeiniger Freund erhält ein gesundes und glänzendes Fell und eventuell bestehende Hautprobleme verschwinden. Schutz vor Haarausfall sowie bei Schuppen: Die optimale molekulare Struktur von Kokosöl dringt schnell in die Kopfhaut ein. Es verbessert zum einen die Nährstoffzufuhr, zum anderen wirkt es zerstörend auf verschiedene Formen von Pilzen und anderen infektiösen Erregern, die die Bildung von Haarfollikeln beeinträchtigen. Auch bei Schuppen massieren Sie mehrmals pro Woche etwas Kokosöl mit den Fingerspitzen in Ihre Kopfhaut ein. Bereits kleinste Mengen genügen, um die Kopfhaut zuverlässig von Schuppen zu befreien. Diese effektive und sanfte Methode ist ebenfalls für Babys oder Kleinkinder mit Milchschorf geeignet. REZEPT...... für Kokosöl Kokosöl selber herstellen ist ohne großen Aufwand möglich und hat den Vorteil, das es individuell angepasst werden kann. Ganz nach Wunsch können ätherische Öle hinzugeben, beispielsweise wirken Lavendel und Teebaumöl antiseptisch, antibakteriell und auch gegen Pilze. Zutaten: 1/4 Tasse flüssiges Bio-Kokosöl (im Wasserbad geschmolzen) 1/4 Tasse Natron (bitte reines Natron verwenden, kein Backpulver) 1/4 Tasse Maisstärke 10 Tropfen eines ätherischen Öls (z. B. Lavendel, Teebaum, Zitrone) Glasgefäß mit Deckel Zubereitung: Natron und Maisstärke in einer Schüssel vermischen. Das geschmolzene Kokosöl und die ätherischen Öle dazugeben und gut verrühren. Bevor die Mischung fest wird, in ein Glasgefäß abfüllen. Mit einer Spatel eine kleine Menge herausnehmen, in den Händen schmelzen lassen und die Achseln damit eincremen. Schützendamen ermitteln Pokalsieger STINSTEDT. Sechs Mannschaften traten zum Kreispokalschießen der Damen des Schützenkreises Neuhaus- Lamstedt in Stinstedt an. Die Gastgeberinnen (Gisela Robohm, Karin Saborowski, Bettina Staffeldt) nutzten den Heimvorteil und holten sich mit 882 Ringen den Siegerpokal. Den zweiten Platz belegte das Cadenberger Trio (Ute Offermann, Magret Wettbewerb fand auf der Anlage in Stinstedt statt Heike Haß, ielfriede Treudler, das siegreiche Stinstedter Trio und die Tagesbeste Beate Stüve (v.r.). Heinssen, Rita Schütze) mit 875 Ringen. Auf Platz 3 folgte Lamstedt (Beate Stüve, Annegret Brandt, Marie- Anne Tiedemann) mit 866 Ringen. Als tagesbeste Schützin wurde die Lamstedterin Beate Stüve ausgezeichnet; sie schoss 299 Ringe. Es folgten Gisela Robohm mit 297 Ringen und Ute Offermann mit 296 Ringen. ho/foto: Schiefelbein Förderverein trifft sich WINGST. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wingst lädt zur Hauptversammlung ein. Sie findet am Donnerstag, 30. Januar, 20 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Wingst-Westerhamm statt. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. ho Schützen versammeln sich DORNSODE. Der Schützenverein Dornsode lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 7. Februar, in die örtliche Schützenhalle ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung steht ein umfangreicher Jahresrückblick und ausführliche Schießsportberichte. Zusätzlich werden turnusmäßig Wahlen und Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen. mor Sachverständigenbüro Kruse sponsert E-Jugend Neue Trainingsbekleidung für Wingster E-Juniorenteam WINGST. Schon seit vielen Jahren unterstützen die Wingster Firmen von Ellen Winter (Edeka-Markt Mordhorst) und das Sachverständigenbüro Volker Kruse die Wingster Nachwuchsfußballer. Diesmal stellte Ellen Winter der E-Juniorenmannschaft neue Regenjacken zur Ellen Winter vom Edeka-Markt unterstützt die Nachwuchskicker. se, Felix Friemelt, Leon von Holt, Mirko Buck, Jannes Rosenau, Betreuer Kai Reimers (sehend von links). Kryill Albrecht, Henning Winter, Jo- Verfügung und Volker Kruse stattete das Team mit Trainingspullovern aus. Dafür bedankte sich die Mannschaft um Betreuer Kai Reimers mit einem Blumenstrauß und einer kleinen Aufmerksamkeit. Die Fotos zeigen Sponsorin Ellen Winter bzw. Sponsor Volker Kruris Heinsohn, Lasse Raap, Joshua Flemming, Jona Senel, Gunnar Bolowski, Marlon Kruse. Es fehlt Arne Hottendorff.

22. 01. 2014 KURIER 13 STADT&LAND In der Fahrradwerkstatt werden alte Räder wieder zum Leben erweckt. In der Holzwerkstatt werden derzeit Tische und Bänke hergestellt. Fotos: Tonn Zukunftssicherung durch Kompetenz Dat Werkhus hilft Arbeitssuchenden, die Arbeitslosengeld II erhalten, bei der Erlangung von berufsfachlichen Kenntnissen CADENBERGE. Mike Butt kommt aus Neuhaus. Seit vier Monaten arbeitet er in der Fahrradwerkstatt. Wenn es um die Schönheit der Drahtesel geht, schlägt seine Stunde. Mit Feile, Schmirgel und Stahlwolle schafft er Glanz, wo vorher keiner war - in solider Handarbeit. Optisches Tuning muss einfach sein, sagt er. Keiner von uns möchte mit einer Blechdose rumfahren. Überhaupt hat er jede Menge Tipps auf Lager, wie man Fahrradteile aus Metall auf Hochglanz poliert. Da strahlt das Rad doch gleich wieder wie neu, lacht er. Wir haben auch jemanden, der ist für die Schaltung, die Bremsen und die Lichtanlage zuständig. Manchmal tauschen wir Teile auch komplett aus. Wir sind hier zu viert, vorher war ich bei der Dekra Toys Company Cadenberge, zuletzt in der Fahrrad-Abteilung. Seine Erfahrungen hat Mike hier einfließen lassen. Es ist jedes Mal ein Erfolgserlebnis, wenn ein Fahrrad weggegeben wird. Das Arbeiten macht mir großen Spaß. Ich komme mit allen gut aus, man kann auch das eine oder andere Problem miteinander besprechen. Wenn wir ein Fahrrad bekommen, wird bei der Polizei nachgefragt, ob es als gestohlen gemeldet ist. Sobald die Freigabe erteilt ist, gehen wir an die Arbeit. Nach einem genauen Plan, sagt Edelgard Klasen. Alle Räder werden vom Meister geprüft Am Ende steht immer die Prüfung durch den Meister. Die sind ja echt bequem, die Arbeitshocker aus recycelter Fahrradstange und Sattel! Erfinder ist Frank Seidlitz aus Neuhaus. Ich habe einem Bekannten ein Rennrad fertiggemacht, da ist mir die Idee gekommen, erzählt der Tüftler. Obwohl er gelernter Tischler ist, hat er sich gesagt: Ich will mal nicht mit Holz arbeiten, sondern mit Metall - um neue Kenntnisse zu erwerben. Schweißen hat er bereits gelernt. Gestern habe ich das erste Mal mit dem Brenner Eisen erhitzt und ein eigenes Werkstück geschmiedet. Was ist das denn für ein mittelalterliches Foltergerät? Damit kann man eine Acht aus den Felgen herausbekommen. Das Rad stoppt, wo die Acht ist. Dort werden die Speichen nachgespannt und ziehen die Spannung aus der Felge, erklärt der patente Mann das Gerät, Marke Eigenbau. Als Werkstattsprecher fungiert er als Verbindungsglied zwischen Werkstatt und Verwaltung. Ein Lob auf seine Arbeitskollegen will er noch loswerden: Die sind alle voll in Ordnung, zu einhundert Prozent! Sozialpädagoge Jan Boris Bollhorn betreut mehrere der angebotenen Maßnahmen. Er hält den Menschen den Rücken frei von Sorgen und Nöten, die sie zum Teil zu Hause haben: Papierkram und der Kleinkrieg mit den Behörden. Hier, sagt er, vermitteln wir vor allem eines: Lebenspraxis. Der Geruch von Lack weist den Weg zur Malerwerkstatt. Wir gestalten und erhalten, steht auf der Tür. Carsten Volkmann streift den Pinsel an einer alten Libbys Pfirsichdose ab. Wenn ich nicht male, arbeite ich wetterbedingt auch als Gärtner, sagt der Hemmoorer. Der Kindertisch Hello Kitty, dem er gerade einen rosa Anstrich verpasst, wurde in der hauseigenen Holzwerkstatt gebaut. Zweimal muss er das Holz übermalen, dann kommt der Lack darauf. Zuletzt werden die Nasen weggespachelt. Das Modell kommt gut an, sagt der junge Mann und der Spaß an der Arbeit ist ihm anzumerken. Für den Flohmarkt am Sonntag, 2. März, fertigen wir sogar eine komplette Serie an. Auch Auftragsarbeiten werden erledigt Eine Säge kreischt auf. Ich bin gelernter Tischler, sagt Kris Bachmann aus Cadenberge. Gerade hat er die Bänke für den Aufenthaltsraum verleimt. Das ist jetzt die Fünfte von acht. Die Bänke fabriziere ich zusammen mit meinen Kollegen. Danach werden die Tische in Angriff genommen. Viele fragen mich natürlich, wie sie dieses oder jenes machen sollen, sagt der Holzfachmann. Ich leite sie dann an. An Holz mag Kris, dass es weicher ist als Metall. Ich finde, es ist auch vielseitiger einsetzbar. Es macht mit diesem Werkstoff einfach mehr Spaß, zu hantieren. Kris Daumen gleitet über eine Kante. Morgen wird hier eine Rundung rangefräst, das sieht dann smarter aus. Wo beginnen Produktivität und Erfolg eines Unternehmens? Im Büro. Das Büro des Werkhus ist Vorstandszimmer und Teeküche zugleich. Gleichwohl sind die Arbeitsplätze perfekt eingerichtet. Hier lernen die Teilnehmer strukturierte Betriebsabläufe kennen, wie sie für das Arbeiten in Büro und Verwaltung unabdingbar sind. Bei uns werden die Aufträge erfasst. Die Leute rufen an und wir sorgen dafür, dass die Dinge ihren Lauf nehmen, sagt einer der Mitarbeiter, der auch für das Fahrgeld seiner Kollegen verantwortlich ist. Ich bin für die Fahrradausgabe zuständig, ergänzt seine junge Kollegin. Ich trage ein, welches Fahrrad wann an wen raus gegangen ist. Das muss alles genau festgehalten werden, erklärt sie mit dem charmanten Lächeln einer Bürofachkraft, wie man sie sich nur wünschen kann. Draußen pfeift einem der Wind mächtig um die Ohren. Flaches Land eben. Kommt mal her! Friedrich und Johann, zwei Schafe, kommen an den Zaun gestakst. Das sind meine Böcke, sagt Edelgard Klasen und deutet auf eine Ackerfläche. Da wollen wir frisches Gemüse anbauen, verrät sie. Für die Tafel!. Friedrich und Johann müssen sich dagegen weiter mit dem Gras auf ihrer Weide hinter dem Berufsbildungswerk begnügen. INFO Joachim Tonn Die Tätigkeitsfelder der Teilnehmer sind neben Einkauf/Verkauf, Verwaltung, Lagerwirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit auch die Arbeit in unterschiedlichen Werkstätten - unter fachkundiger Anleitung. Die Bereiche sind Holz, Metall/Fahrradmontage, Beton und Gastro. Die hergestellten Produkte werden gemeinnützigen Zwecken zugeführt. Ansprechpartner ist Gudrun Zeschke. Telefon: (0 47 77) 80 88-60 gudrun.zeschke@bbw-cadenberge.de More Than Honey Film und Gespräch mit Imkern OTTERNDORF. Honig, das ist der goldgelbe naturreine Vitalstoff, den wir uns mit Vorliebe aufs Brot streichen. Ob es einem nun gefällt oder nicht: Tatsache ist, ohne Bienen kein Honig! Menschen und Bienen verbindet aber weitaus mehr, als die Kunst der Imker, der wir den leckeren Brotaufstrich verdanken. Ohne die Bienen würde vermutlich ein immenser Teil unserer Landwirtschaft zusammenbrechen. Über 30 Prozent der Früchte tragenden Nutzpflanzen werden schließlich unmittelbar durch Bienen bestäubt. Man stelle sich einmal die Folgen vor, wenn beispielsweise allein Apfel-, Birnen-, Pflaumen, Aprikosen-, Kirschund Pfirsichbäume plötzlich kaum noch Früchte tragen würden. Das kommunale Kino in Otterndorf startet mit einem Dokumentarfilm in das neue Jahr. Lichtblick bringt am Donnerstag, 30 Januar, um 19 Uhr More Than Honey in der Stadtscheune zur Aufführung. Der Film ist ohne Altersbeschränkung und der Eintritt beträgt sechs Euro. OBERNDORF. Im Rahmen der Dorferneuerung hatte Oberndorf bei den Architektur-Professoren Volker Droste, Oldenburg und Henri Stridde, Bremen angefragt, ob ein Projekt, im dem es um die Modernisierung und Zukunftsfähigkeit eines Dorfes geht, für die Jade-Hochschule von Interesse sein könnte. Die Herren reisten an, besichtigten Oberndorf und entschieden unkompliziert: genug Themen, die für das Master-Seminar interessant sind. Oberndorf wurde von Ein Dorf - Einfach umbauen? Ergebnisse des Masterstudiengangs werden präsentiert den Studierenden begangen, genau inspiziert und folgende Fragen gestellt: Wie geht ein gelungener Kirchplatz? Kann der Deich ein natürliches Amphitheater werden? Macht es Sinn, die alte Oste- Querung wieder zu beleben? Kann Oberndorf von den vorbeiziehenden Radlerströhmen der deutschen Fährstraße profitieren? Was ist zu tun mit der verfallenden Gaststätte Voss im Zentrum des Dorfes? Diese Themen wurden in ersten Skizzen angerissen und mit Oberdorfer Bürgern lebhaft und mit Zwiebelkuchen in der Kombüse 53 Nord diskutiert. Zehn Teams bildeten sich, um an den Themen zu arbeiten. In der Zwischenpräsentation in Oldenburg, zu der die Oberndorfer eingeladen waren, wurden dann erste Modelle und Pläne zu folgenden Themen gezeigt: Bed & Bike in Bentwisch am Oste- Radweg, Neugestaltung des Kirchplatzes, Umbau der ehemaligen Gaststätte Voss zu einem Seminarhaus. Erstaunliche Lösungen in und auf dem Wasser waren zu besichtigen, für alles gab es gebastelte Modelle. Am Sonntag, 26. Januar, um 17 Uhr findet in der Kombüse 53 Nord die Abschlußräsentation der Semesterarbeit statt. Gezeigt werden Modelle und Skizzen, gereicht wird Fingerfood und Sekt. Die Master- Studierenden der Jade Hochschule und ihre Professoren sind anwesend, erläutern ihre Entwürfe und sind für Fragen und Diskussion offen. Weitere Informationen unter www.wir-oberndorfer.de ku

14 KURIER 22. 01. 2014 MARKTPLATZ KFZ-MARKTPLATZ!!! STOP!!! Cuxhaven/Altenwalde mit Abholservice Wir kaufen alle Pkws und Lkws, ob alt od. jung, auch ohne TÜV, auch mit Mängeln. Tel.: 04723/5589831 Handy: 01 52 /53664787 Auto-Mayerhof Pkw Ankauf in bar 04721/6712109 od. (0174) 8817077 Kleine Anzeige großer Erfolg Unser gesamter Fahrzeugbestand unter www.junge-autos.de Audi BMW Citroën Ford Skoda ANKAUF VERKAUF Audi A6 Avant 2.0 TDI DPF-Leder-Navi-Alufelgen, unfallfrei, EZ 11/07, 149.000 km, 103 kw, Diesel-Schaltgetriebe, schw. metallic, CD- Wechsler, scheckheftgepflegt, Preis 12.999,- VHB. Bitte melden unter Tel. 04773 / 891061 (Markus Schneider) BMW 520i, E39, Edition exklusiv, top Zustand, EZ 05/03, NR, titansilb. met., 170 PS, 68000 km, So.- u. Wi.-Reifen, ABS, PDC, AHK, efh, Tempomat, el. Spieg., autom. abblendend, Lederausst., Klima, Sitzhzg., R/C, Hifi, Regensensor, Scheinwerferwaschanl., Durchladesys., u. viele Extras, 7499,- VB. Tel. 04721 / 47284 Citróen XSARA; Coupé EZ 29/6/1999, Farbe: Eisgletscherblau, km-stand 109800 km, Winterreifen (2 Reifen neuwertig 2011), Sommerreifen (Neu Mai/2013), regelmäßig bei Citróen gewartet (Belege vorhanden), TÜV/AU 06/14, VHB 1000,-. Mobil 0177 / 7519380 Ford Focus Futura 1,8 TDCI, Kombi, EZ 08/03, ca. 75000 km, TÜV 08/14, Klima, AHK, 15 LMF, E4, CD, silbermet., WR u.v.m., 2950,- Tel. 04751 / 4766 Skoda Fabia Ambition 75 PS, Diesel, EZ 09/12, 10800,- VB. Mobil 0178 / 1958156 Familie sucht Haus zum Kauf oder lanfristiger Miete zu sofort oder später in Cadenberge oder Otterndorf. Wfl. ab 130m², 5 Zi., Küche Bad. Tel. 0170-9209020 Junges Paar sucht Milchviehbetrieb für spätere Übernahme. Tel. 0031 / 651449489 IMMOBILIEN ANKAUF Wir kaufen ständig alle gebrauchten Pkw und Lkw! Export Cars Merachli, Cuxhaven Am Querkamp 3 5 Telefon (0171) 414 31 34 oder 04721/510940 Su. alten Mercedes Benz bitte alle anbieten. Tel. 04773 / 888748 Suzuki Suzuki Alto - Automatic Kleinwagen, 55 PS, gepfl., grün-met., Bj. 97, TÜV neu, 1250,-. Mobil 0160 / 2536711 REISEMOBILE GARAGEN Vermiete Garage ab sofort, Bernhardstr. 43, 40,- monatl. Mobil 0171 / 4817240 WASSERFAHRZEUGE Segeljolle Sunflower von Fa. Snark, L: 3,35 m, Br.: 1,10 m, m. Segel, Motor u. Trailer (ohne Tüv) zu verkaufen Tel. 04721 / 29655 Faltboot, 2er 3,5 PS Außenborder, neu, günstig zu verkaufen. Tel. 04752 / 850137 KFZ-ZUBEHÖR Pkw-Anhänger Saris Aluminium, 2,20 m x 1,20 m, doppelte Reeling, 600 kg zul. Gesamtgewicht, guter Zustand, TÜV neu, 400,-, Standort Ihlienworth. Mobil 0171 / 7580286 WOHNWAGEN Su. dringend Wohnwagen oder Wohnmobil, v. Bj. 79-09, auch reparaturbed., 0171-3743474 Urlaub ohne NEZ? UNDENKBAR! NEZ-ePaper unter www.nez.de/abo/nezepaper Suche Ferienwohnung in Döse, mit Schwimmbad u. Aufzug. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07834 VERKAUF EIGENTUMSWOHNUNGEN City-Marina mod. 40 m² Whg. m. Balk. z. Yachthafen, gute Vermietbarkeit, auch als FeWo geeignet, Wohnzi. mit neuer Küchenzeile, helles Db., Carport m. Abstellr., von privat zu verk. 135.000,- Mobil 0171 / 7370023 HÄUSER Ihlienworth, Resthof von privat, gr. Wohnhaus, 245 m² Wohnfl., 160 m² Nutzfl., Nebengebäude, 2004 saniert, 15000 m² Grdst., KP 98000,-. Mobil 0177 / 6493888 EFH in Hemmoor zentrumsnah, ca. 150 m² Wfl., 6 Zi., 2 Bäder, Kü., Keller, Garage, Garten, KM 730,- + NK + 2 MM KT, ab 1. 3. 2014. Tel. 04777 / 8345 Neuh./Oste Nähe Ferienpark, gut aufget. u. renov. DHH m. Studio u. EBK, ab 1.4.2014 zu vermieten. Mobil 0170 / 2959100 Osten-Schüttdamm Haus, 120 m², mit Garage und Garten, ab sofort zu vermieten. Tel. (04775) 249 Altenwalde, 2-Zi.-Whg. 50 m², neu renoviert, 1. OG, EBK, KM inkl. BK 400,-, frei z. 1.4.14. Tel. 04723 / 3574 Nachm. Duhnen möbl. Studio-2-Zi.-Whg., Blk., Kfz-Stellpl., 400,- KM + 80,- NK + KT. Mobil 0162 / 3639160 Sonnige 2- u. 3-Zi.-Whg. KM 305,- /430,- + NK + MS, Laminat, Balkon, Kellerr., neu renoviert Tel. 04721 / 37766 1-2,5 ZIMMER Wingst Op de Geest 1 Neue modernisierte schöne 2-Zi.-EG-Whg., mit gr. Terrasse und Gartenanteil, im Reihenendhaus, ca. 54 m², exklusive Ausstattung, neue unbenutzte EBK, neues Du.-Bad, Fußbodenhzg., Keller, Abstellraum und Kfz-Stellplatz, 365,- + 125,- NK, frei ab 1. 2. 2014. Weitere Infos unter 0171 / 5365015 HECHTHAUSEN ruhige Lage Orts- und Bahnhofsnah Maisonette-Wohnung, Gärtchen, 2Zimmer, Küche, Bad, ca. 70 m², Erdgas, Miete: 320, / Monat kalt, ab 1. 2. 2014. Gutsverwaltung von Marschalck Hutloher Str. 8, 21755 Hechthausen Tel. 04774-263/Fax -501 E-Mail: guthutloh@ewetel.net Otterndorf DG-Whg., 2 Zi., EBK, Bad, Abstellr., Pkw-Stellpl., zum 1. 3. 2014, Miete 300,- + 80,- NK. 2 Zi., 1. OG, EBK, Bad, Abstellr., Carport, Balkon, zum 1.5. 2014, Miete 400,- + 80,- NK. Tel. 04751 / 2603 Alt-Sahlenburg, 2 ZKB, 63 qm im EG, sep. Eingang, Fliesen, Lam., hohe Deckenhöhe, EBK, Kabel-TV, Pkw-Stellpl., Gartennutzung, leider keine Haustiere, sofort frei, KM 390,- + NK + Kt. Mobil 0179 / 2008650, www.cuxhaven-altsahlenburg.de Cadenberge 2-Zimmer-Wohnung, 65 m², kl. EBK, Gemeinschaftswaschmaschine/Trockner, 1. Etage, ab sofort frei. Keine Hunde. KM 310,00 zzgl. NK + KT. Tel. 04777 / 800336 Hemmoor-Basbeck Nähe Bahnhof, 2-Zi.-EG-Whg., 63 m², EBK, V Bad, Abstellr., Pkw-Stellplätze, ab sofort zu vermieten. 350,- KM + NK + Kt. Tel. 04771 / 5522 oder Mobil 0162 / 9562297 Otterndorf 2 Zimmer, Kü., Bad, ca. 50 m², Balkon, Terrasse, Abstellraum, PKW-Stellplatz, ab 01.02.2014 oder später zu vermieten. Kaltmiete 350,- + NK + Kaution. Tel. 04751-2270 Cadenberge 2 ZKB, ca. 60 m², EBK, Abstellr., gr. Balkon, Stellplatz, Teilschuppen, ab sofort, KM 365,- + NK + KT. Tel. 04777 / 8461 Hemmoor 2-Zi.-Whg., 66 m², EG, EBK, Du-Bad, Abstellr., Keller, Kabel, zum 1. 3. oder später, KM 345,- + NK + KT. Mobil 0175 / 3846660 Otterndorf-Stadtmitte 1-Zi.-Whg. im 2. OG, ca. 30 m², Bad, EBK u. Flur, voll möbliert, ab sofort zu vermieten, Miete 300,00 + NK. Tel. 04755 / 535 oder 04751 / 9142-0 1-2,5 ZIMMER 3-4,5 ZIMMER IMMOBILIEN VERMIETUNGEN Wohnung, ca. 43 qm 2 ZKB, Einfamilienhaus-Obergeschoss, Cuxhaven, Albert- Schweitzer-Str., 250,- kalt, NK ca. 120,-, NR. Anfragen unter: Mobil 0176 / 43096659 Hemmoor renov. Haushälfte, ca. 50 m², 2½ Zi., gerne an ältere Einzelpers., 300,- KM + NK + Kt.,ab Febr. Tel. 0163 / 3646284 Hemmoor Single-Whg. zu vermieten, ca. 50 m², 1 Zimmer, Flur, EBK, Duschbad und Garage. Tel. 04771 / 7105 Hemmoor-Basbeck 2 ZKB, 50 m², EG, Terrasse, Carport, keine Tierhaltung, 300,- + NK + KT, sofort frei. Tel. 04771 / 5514 Top Wohnung, 70 qm (Aufzug, Schwimmbad), in Döse zu verm., 700,- + NK + 3MM Kt. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07833 Altenwalde EG, 1 ZKB, Abstellr., inkl. Laminat u. EBK, 290,- KM. Mobil 01578 / 6880537 Oberndorf schöne 2-Zi.-Whg., 1. OG, ab sofort frei, KM 250,- + NK + KT. Mobil 0151 / 18724041 2-Zi.-Komfort-Whg. 60 m², Süd-Balk., stadt- u. strandnah, langfr. ab 1.3.14 zu verm. Mobil 0160 / 1050160 Wingst, exkl. 2-Zi.-Whg. EG, 70 m², ruh. Lage, EBK, Bad/Du., Stellpl., Garten, 395,- + NK + KT. Tel. 04770 / 1344 4 1/2-Zi.-Wohnung in Neuenwalde ab 01.02 zu vermieten, ca. 100 m², 1. OG im Zweifamilienhaus, EBK, Bad und Gäste-WC, 3-fach Verglasung, 4 SAT-Anschlüsse, GZH, Garten, 1 x Pkw-Stellplatz, Abstellraum, 450,- KM + NK. Tel. 04707 / 720827 Sonnige, ruhige 3- bzw. 4-Zi.-Whg., Nordersteinstr. 7, 3. OG, sofort frei. 1.) 3 ZKB, ca. 90 m², KM 434,70, 2.) 4 ZKB, ca. 106 m², KM 477,, je zzgl. Vorausz., NK + Hzg., 3 MM Kaltkaution. Evtl. Anmietung eines Pkw-Stellplatzes möglich. Tel. 04721 / 33916 Nähe Schloßpark Cux. Gut aufget. u. renov. 4 ½-Zimmerwhg. im 3. OG, ohne Balkon, ab sofort für 495,- + NK zu vermieten. Teppichb. od. Laminat nach Absprache. EBK vorhanden. Mobil 0170 / 2959100 Cuxhaven-Döse 800 m vom Strand, Hochparterre, 74,5 m², 3 Zi., Kü., Flur, Bad, WC, Loggia und Keller, Pkw-Abstellplatz, ab 1. März frei, 450,- + NK. Mobil 0175 / 5552802 Cuxhaven-Zentrum 3-Zi.-EG-Whg. mit Balkon, 550, KM + NK, + 3-Zi.-DG- Whg., KM 500, + NK, beide ca. 85 m², mit. EBK + neu renoviert, Erstbezug, ab sofort. Mobil 0151 / 12939751 Otterndorf-Altstadt 3-Zi.-Whg. in ruhiger Lage, ca. 60 m², Wohn- u. Nutzfläche, Bad/Dusche + WC, EBK, KM 350, + NK + Kaution. Mobil 0171/2169039 Cuxhaven, Süderwisch 3-Zi.-EG-Whg., 62 m², Balkon, Erstbezug nach Sanierung, von privat, KM 340,- + BK u. HK, 2 KM Sicherheit. Mobil 0171 / 4142055 Hemmoor 2-Zi.-Whg., 68 m², EG, EBK, Du-Bad, Abstellr., Keller, Kabel, zum 1. 3. oder später, KM 350,- + NK + KT. Mobil 0175 / 3846660 3-4,5 ZIMMER 5 UND MEHR ZIMMER Grimmershörnbucht 2 u. 2 kl. Zi., ca. 100 m², Hochparterre, Fußbd.-Hzg., EBK, 2 Balkone, G-WC, gr. Kellerraum, ab 1.4. od. früher, 750,- zzgl. NK. Tel. 0163 / 7322898 Stadtmitte Cux. gut aufgeteilte 3-Zi.-Whg. m. EBK u. kl. Duschbad sowie kl. Balkon für 385,- + NK nach Absprache zu vermieten. Mobil 0173 / 4913473 Cuxhaven ruh. 4-Zi.-Whg. im Lotsenviertel, 3. OG, 96 m², EBK, Balkon (16 m²), KM 600,- + 200,- NK + MK. Mobil 0174 / 9296682 Otterndorf schöne 4-Zi.-Whg., 100 m², OG, EBK, Du.-Bad, 440,- kalt + NK, 2 MM Kaution. Tel. 04751 / 2670 Suche Nachmieter für 3-Zi.-Whg., 83 m², z. 1.3.14, 650,- warm, Nähe Grimmershörnbucht. Mobil 0173 / 8487823 Nachmieter zum 1.3.14 gesucht, Ostpreußenstr., Cuxhaven, 3-Zi.-Whg., 58 m², Bodenbel. Laminat, Teppich, PVC. Mobil 0151 / 18369626 Nordholz: 3 ZKB, 82 qm großzügiger Zuschnitt, EBK, zentr. Lage, Pkw-Stellpl., Sat., 420,- + NK, ab sofort frei. Tel. 01522/ 1585247 Cuxhaven, Poststraße EG, 3,5 Zi., Kü., Bad, Altbau, hell und renoviert, an NR, KM 300,- + NK + MK, ab sofort frei. Mobil 0170 / 1594409 Cuxhaven-Lotsenviertel Gemütl. 3-Zi.-Whg., DG, 55 m², zum 1.4. oder früher zu vermieten. 300,- + 120,- NK, Kaution 2 MM. Mobil 0172 / 4435630 3 ZKB, 2. OG, 350,- kalt 190,- NK + 2 Monatsmieten KT, frisch renoviert. Tel. 04721 / 500800 Wanna 3 Zi., Kü., Bad, OG, 67 m², EBK, zum 1. 2. 2014. Tel. 04707 / 439 Oberndorf 4-Zi.-Whg. (max. 4 Pers.), 2. OG, ab sof. frei, KM 420,- + NK + KT. Mobil 0151 / 18724041 Oberndorf-Oste 3 ZKB, 80 m², DG, Dachterrasse, sofort frei, 310,- + NK + KT. Tel. 04772 / 358 VERPACHTUNGEN Tourismus GmbH Wingst Otterndorf Klaus-Störtebeker-Weg 5 Zimmer, Küche mit EBK, Bad, WC, Balkon, 1. OG, 91,12 m², Kaltmiete 460,00 zzgl. NK, 3 KM Kaution, kurzfristig zu vermieten. Gemeinnützige Hadelner Baugesellschaft mbh Hadler Platz 1, 21762 Otterndorf Tel. (0 47 51) 919-081 Ihlienworth DHH, 5 Zi., ab 1.2.14, 5 Zi., ca. 168 m². Tel. 04755 / 911001 MIETGESUCHE Nordholz-Zentrum Wir suchen für eine ältere Dame eine 2½ - 3-Zimmer- Wohnung, EG, mit Terrasse oder Balkon, mögl. Duschbad zum 01.02. oder später. Tel. 04721 / 26388 oder Mobil 0176 / 84432964 Rentnerin sucht in Otterndorf zum 1. 6. 2014 eine 2- bis 3-Zi.-Whg. mit Terr. oder Balkon, ca. 400,- warm. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07831 Suche Resthof mit Hoffläche und kl. Stallungen zu mieten od. kaufen. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07841 Suche Wohnung kurzfristig zum 1.2.14, in Cuxhaven, bis 350,- warm. Mobil 0170 / 5119900 Gr. Familie sucht dringend gr. Haus ab 6 Zimmer zu mieten. Mobil 0152 / 23620083 1-2,5 ZIMMER Suche 1- b. 2-Zi.-Whg. dringend in Sahlenburg bis ca. 370,- warm. Mobil 0171 / 8037484 oder Tel. 04721 / 4237078 Er, 46 J., öffent. Dienst sucht 1,5- bis 2-Zi.-Whg., gern möbliert, Cuxhaven Stadt oder Hafen ab 1. 4. 2014. Mobil 0151 / 21745638 3-4,5 ZIMMER Junge Familie aus Cuxh. su. Reihenhaus od. Whg. 4 Zi., 100-110 m² mit Terrasse zur Miete od. Kauf in Cuxhaven. Mobil 0176 / 38880786 5 UND MEHR ZIMMER Familie mit 8 Kindern sucht 5- b. 6-Zi.-Whg. ca. 125 m², stadtnah, z. 1.2.14. Tel. 04721 / 690380 oder Mobil 0172 / 4640175 SONSTIGE Suche Haus auf Miete, ab 1.3.2014 Tel. 04721 / 398342 Die Tourismus GmbH Wingst sucht zum 1. April 2014 einen Pächter / eine Pächterin für die Kioskanlage im Kurpark Wingst. Der Kurpark liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wingster Zoo. Dem Kiosk sind eine Terrasse mit Liegehalle, eine Minigolfanlage, ein Wassertretbecken und eine Freiluftschachanlage angegliedert. Der Kiosk soll als Saisonbetrieb geführt werden. Die Höhe der Pachtzahlung und die genauen Betriebsbedingungen sind Verhandlungssache. Eine Besichtigung der Kioskanlage ist nach vorheriger Terminabsprache möglich. Weitere Auskünfte erteilt Jörg Jungclaus, Tel. (04777) 801136 E-Mail: j.jungclaus@amdobrock.de Die Geschäftsführerin Nadja Nieman

22. 01. 2014 KURIER 15 MARKTPLATZ AUKTIONEN/VERSTEIGERUNGEN STELLENANGEBOTE Auktionshalle Cuxhaven in unserer Versteigerungshalle Cuxhaven Feldweg 55 a Tel. 3998 84 219. VARIA-Versteigerung Samstag, den 25. Januar 2014, 11.00 Uhr Vorbesichtigung: Freitag, 24. Januar von 10.00 20.00 Uhr Ca. 1400 Teile, das Beste aus vielen Einlieferungen und Haushaltsauflösungen ANKAUF Aufgepasst liebe Leser! Kaufe Pelze. Zahle pro gut erhaltenen Pelz 100,- bis 5000,-. Kaufe Abendgarderobe, Nähmaschinen, Schmuck, Porzellan, Puppen, Bilder, Kleinmöbel aus Oma s Zeiten. Zahle seriöse Höchstpreise. Tel. 0471 / 93148295, S. Krause Kaufe alte/antike Möbel und Gegenstände aus Haushaltsauflösung u. Nachlass, z. B. Porzellan, Silberbesteck, Silberschmuck, Ferngläser, Uhren u. a. Bitte alles anbieten. Gute Bezahltung. Tel. 0471 / 95846281 od. Mobil 0174 / 3829162 GOLD-ANKAUF Hess & Mandl Kunsthandel GmbH Deichstraße 9 Cuxhaven Tel.: 04721 / 500 893 Sammler kauft alles aus dem Bereich Seefahrt, Militär und Marine. Einzelteile bis kompl. Nachlass, auch beschädigt. Bitte alles anbieten. Zahle gute Preise. Tel. 0179 / 3590833. Suche alte Postkarten mit Weihnachts- und Ostermotiven sowie mit Katzen- und Hundedarstellungen. Tel. 040 / 53169276 Kaufe gute Flohmarktartikel Gute Bezahlung. Tel. 0471 / 95846101 Su. Lego, Duplo, Autos Playmobil, u. a. Spielzeug. Tel. 04721 / 396687 Kataloge mit Farbgrafiken im Internet: www.auktionshalle-cuxhaven.de Im Internet LiVE MITBIETEN möglich! Ausgestopfter Rehkopf oder Hirschkopf günstig gesucht. Tel. 04772 / 222644 BEKANNTSCHAFTEN Reiselustige Sie ges.! Welche liebe-, humorvolle sie möchte mich auf Reisen od. Theaterbesuchen usw. begleiten? Bin 70 J., 172 cm, häuslicher aber reisefreudiger Typ, der sich über etwas aufmunternde Begleitung sehr freuen würde. Bin echt gespannt. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07835 Geschafft! Weihnachten und Silvester sind vorbei. Neues Jahr, neuer Anfang, neues Glück... Also melde Dich bei mir, w., 52 J., att. Oder möchtest Du die nächsten Feiertage wieder allein verbringen? Kontaktaufnahme unter CN-Z-07832 Sie 60+, 170 cm, schlank, fit u. unternehmungslustig sucht passenden Partner zw. 59 u. 65 J. um zu zweit Schönes zu erleben (Reisen, Radfahren u. vieles mehr). Kontaktaufnahme unter CN-Z-07830 Sie mit Herz, Hirn u. Humor 35 J., 1,65 m, 80 kg, m. 3 Kids, sucht ehrlichen, treuen, kinderu. tierlieben ihn, bis 45 J., für eine gemeinsame Zukunft. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07837 Sie, Anf. 50, NR, sportl. m. Herz und Verstand möchte charmanten, naturverbundenen Herrn passenden alters ab 1,84 m kennenlernen. Kontaktaufnahme unter CN-A-07838 Hallo meine Damen! Der Frühling kommt, wer hat Lust mit mir Rad zufahren und schwimmen u. u. Kontaktaufnahme unter CN-A-07840 GESUNDHEIT Massage vom Profi Entspannung pur! Termin bei Jens Freese Telefon 04721/444276 Yoga in Hechthausen Kostenübern. d. Krankenkasse mögl. Info: Tel. (04774) 361802 www.chorengel-passage.de VERLOREN/ GEFUNDEN Am 5. 1. 2014, schwarz-graue Perlenkette 66 cm (Kombi aus Kette und Armband), in Lüdingworth Seeworth oder Weg am Sportplatz verloren. Finderlohn! Tel. 04724 / 263 Schlüsselbund verloren in Otterndorf am 9. od. 10. 1.14. Belohnung! Tel. 0170 / 6099036 KONTAKTE Lass Dich doch mal verwöhnen... Tel. 01 62-7 6471 86 LANDWIRTSCHAFT Kipper Maak Bj. 82, MF 3085, 100 PS; Viehwagen, groß; Mischwagen Strautmann Verti Mix 1050; Kreiselegge Eck-Sicma 3 m; Vakuumfass Kotte Garant, 8000 l; Packenpresse New-Holland 710 D, Mengele Garant 544/2, Bj. 98. Preise VS. Tel. 0157 / 862911890157 / 86291189 Wegen Aufgabe zu verk. 1 Mengele-Silowagen 543, 40 km/h; 1 Vikon Front-Mähwerk, 2,95 m; 1 PZ Heck-Mähwerk, 2,30 m; 1 Wiesenschleppe, 6 m; 1 Kreiselheuer Klaas, neu, 6,40 m; Gas-Silo, ca. 300 m³. Tel. 04771 / 2954 Stroh in Quaderballen! geschnitten oder ungeschnitten, LKW-weise frei Hof geliefert. Strohgranulat aus eigener Herstellung! Ab Werk oder in Big- Bags geliefert. Cordes-Grasberg, Tel. 04208 / 8287111 Grassilage nass oder minderwertig, zu kaufen gesucht. Tel. 04752 / 841054 oder Mobil 0172 / 9624255 Wg. Aufgabe d. Landw. 5,7 t Kipper und 1 Traktor mit 60 PS, TÜV neu, Frontlader mit Euroaufnahme zu verkaufen, Preise VS. Mobil 0160 / 6617670 Grassilage 1., 2. u. 3. Schnitt, ab Fahrsilo zu verkaufen. Tel. 04724 / 8189585 abends Düngerstreuer Amazone ZA-Z 804, zu verkaufen. Tel. 04757 / 283 Heu in kl. Ballen zu verkaufen, ohne Dünger. Tel. 04751 / 2424 Gutes Gersten-, Roggenu. Weizenstroh in Quaderballen zu verk. Mobil 0170 / 7712930 Bulle, blauweiss Belgier u. ein rotbunter, 3 Monate zu verk. Tel. 0170-1157493 Täglich Niederelbe-Zeitung lesen Wir suchen Prospektverteiler (m/w) Wo? Altenwalde und Sahlenburg Wann? Die Verteilung erfolgt zum Wochenende. Was? Wer? Sie verteilen Prospekte, Broschüren und Handzettel. Zuverlässige, freundliche Menschen. Mindestalter 13 Jahre. Wie? Bewerben Sie sich bei Frau Jabben (bitte mit Anschrift und Tel.-Nr.) bevorzugt unter jabben@nez.de oder www.cuxland-direkt.de oder unter Tel. 04751-901 126 Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Physiotherapeut/in Biete tolles Team in moderner Praxis. 100% Fortbildungszuschuss. Wir freuen uns auf Deinen Anruf. 21769 Lamstedt, Basbecker Str. 10, Tel. (04773) 1354 WIR SUCHEN FÜR SOFORT ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS EINEN MITARBEITER FÜR DIE REZEPTION (M/W) IN VOLLZEIT UND EINE ZIMMERDAME IN TEILZEIT NUR SCHRIFTLICHE BEWERBUNG BITTE MIT LICHTBILD AN FRAU STICKEL. Reinigungskräfte für Ferienwohnungen in Duhnen gesucht. Bewerbung an Berger Touristik, Rugenbargsweg 41 a, 27476 Cuxhaven Tel. 04721/3 99 98 80 Pizza Galaxy sucht Küchenhilfe und Fahrer. Tel. 04721/690101 Zuverl. Reinigungskraft auf St.-Karte für Cuxhaven gesucht. dextra FM GmbH & Co. KG. Tel. 0471 / 800980 aktuell weltoffen heimatverbunden Wir suchen: Zuverlässige/n Zeitungsausträger/in für Oberndorf Bentwisch, Fährplatz, Fährstraße. Rufen Sie uns an! Telefon (04751) 901142 Frau Petersen

16 KURIER 22. 01. 2014 MARKTPLATZ STELLENANGEBOTE LEHRSTELLEN VERKAUF MÖBEL/HAUSRAT Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. März 2014, in Teilzeitbeschäftigung, eine zuverlässige und flexible Zimmerfrau (m/w) Für unsere Appartementanlage Auf der Düne in Duhnen suchen wir zur Unterstützung unseres Teams, ab sofort für ganzjährig, erfahrene Reinigungskraft in Teilzeit oder auf geringfügiger Basis. Arbeitszeiten überwiegend am Wochenende/vormittags. Haben Sie Interesse, in unserem netten Team mit zu arbeiten? Dann rufen sie uns an: Tel. 01 51/44 50 34 81 (10 18Uhr) Wir suchen einen Jungkoch m/w und einen Pizzakoch m/w Steinmarner Trift 35 27476 Cuxhaven-Döse Telefon (04721) 48572 Familie Braband Cuxhavener Str. 87 89 27476 Cuxhaven-Duhnen Telefon 04721-420100 www.hotel-seeschwalbe.de Wir suchen in Dauerstellung für unser Saisongeschäft in Duhnen eine Mitarbeiterin (m/w) die sich in ihrer jetzigen Tätigkeit, (egal in welcher Branche), durch Sorgfalt und Selbstständigkeit auszeichnet und sich trotzdem, aus welchen Gründen auch immer, verändern will. Wir bieten Ihnen eine Jahresstellung bei sehr guter Bezahlung an, garantieren absolute Verschwiegenheit und sind der Meinung, dass Sie sich unser Angebot in aller Ruhe anhören sollten. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07826 Wir bieten per sofort eine Vollzeitstelle in verantwortungsvoller Position für eine/n erfahrene/n Kosmetiker/in mit Massage-Kenntnissen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Bewerbung in schriftlicher Form an: Duhner Strandstr. 5 7 27476 Cuxhaven Zweiteinkommen Drogeriebereich, 04751-3408 Neue Frauenarztpraxis in Cuxhaven sucht engagierte, erfahrene, gynäkologische Arzthelferin. Kontaktaufnahme unter CN-A-07842 Gemeinde Am Dobrock Nette Familie sucht zum 1.2. od. später Hilfe im Haushalt für 10-15 Std. wöchentl. an 3-4 Tagen. Wir freuen uns auf Antworten mit Gehaltsvorstellung. Kontaktaufnahme unter CN-Z-07839 Haushaltshilfe gesucht ca. 3-4 Std. / wöchentlich für 5-Personen-Haushalt nähe Krankenhaus. Mobil 0162 / 7064949 Kleine Familie sucht Reinigungskraft in Otterndorf, z. B. 2 mal 2 h/ Woche. Mobil 0171 / 3192402 (ab 18.00 Uhr) Versand bietet Heimverdienst bis 11,- /Std. Tel. 04499 / 9267098 ist Hersteller von Feinkost-Salaten in Premium-Qualität Für unseren Betrieb in Cuxhaven suchen wir zum 01.08.2014 eine/n Auszubildende/n zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik Wenn Sie Interesse an einer fundierten Ausbildung haben, schicken Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an: DAHLHOFF FEINKOST GmbH Neufelder Str. 16, 27472 Cuxhaven STELLENGESUCHE Welcher ältere Mensch hätte gerne Hilfe im Haushalt und/od. in anderen Dingen, 1 b. 2mal wöch. vormittags, langj. Erfahrung in der Altenbetreuung, mögl. Raum Cux od. nähere Umgebung. Würde mich über Ihren Anruf sehr freuen. Mobil 0152 / 22450127 (Rufe zurück) Biete Kinderbetreuung für die Vormittagsstunden, im Raum Cux. an, gerne auch bei Ihnen zu Hause, verschiedenste Erfahrungen vorzuweisen. Mobil 0173 / 7677847 Rentner sucht Arbeit Elektrik, Wasser, Heizung, Bauberatung. Im Umkreis von Cuxhaven bis 25 km. Mobil 0160 / 1238412 Suche Putzstelle in Cux-Altenwalde, Haushaltsod. Büroreinigung, auf 450,- -Basis. Mobil 0152 / 03334186 Erfahrener Konditormeister m. guten Kochkenntnissen su. nächstmöglich neue Beschäftigung. Tel. 04721 / 699632 Elektriker sucht Nebenbeschäftigung. Mobil 0170 / 6674355 UNTERRICHT/SCHULE Nachhilfe für jede Klasse. Wo? Bei topzeugnis! Telefon 04721-666667 TIERMARKT Vermisst uns denn niemand?! Grau-getigerte Katze, ca. 7 Mon., in Cux., Werner-Kammann-Str. u. 3-fbg. Katze, ca. 5 Mon. in Altenwalde zugelaufen. Fotos und nähere Info unt. www.katzenhilfe-cuxhaven.de oder Tel. 0 47 21-6 90 98 60 Kleine Katzen entwurmt u. stubenrein, suchen liebes neues Zuhause, gg. geringe Schutzgebühr. Tel. 04778 / 234 ab 18 Uhr Berner-Sennen- Schäferhund-Mischlingswelpen, geb. 5. Dez. 2013. Mobil 0157 / 86291189 Tierhof Stade sucht für seine Tiere (Hunde, Katzen, Kleintiere) schöne, neue Zuhause. Tel. 04143 / 5243 Zwergkaninchen 8-12 Wochen alt. Tel. 04775 / 439 VERSCHIEDENES Haushaltsauflösung Fast alles muss raus! Tel. 04777 / 9295202 Privater Sammler sucht Silber! (Barren, Münzen, Gegenstände, Deko, Besteck usw.) Zahle offizielle, tagesaktuelle Ankaufspreise. Tel. 04721 / 5512270 VERSCHIEDENES Malerarbeiten aller Art. Ungewöhnlich sauber, aussergewöhnlich preiswert. Ihr Malermeisterbetrieb aus Cuxhaven. Mobil 0177 / 1730609 Fa. Olejnik Ich fahre für Sie Transporte, Umzüge, Entrümpelungen. Mobil 0160 / 90924418 oder Mobil 0157 / 56030993 Strickliesel sucht Gleichgesinnte im Raum Cuxhaven, stricken und häkeln, ab 45 Jahre. Bei Interesse bitte melden unter 0152 / 02016942 Fußball-Sammler sucht alte Zeitungen, Autogramme, Nadeln, Trikots u.a. vor 1980. Tel. 0421 / 6950142 Bespreche Krankheiten aller Art z. B. Depressionen, Akne, Flechten, Gürtelrosen. Osten. 04771 / 887477 Priv. Indoor-Flohmarkt 25. 1. 2014, 10 15 Uhr, Stader Str. 38, Hemmoor. Haushalt, Kleidung Verlege Laminat Paneelholz, Profilholz, male und tapeziere für Sie etc. W. Willms Mobil 0163 / 6405213 Wer verschenkt Holzreste? Tel. 0176 / 24638773 ZU VERSCHENKEN Achtung ca. 4 b. 5 m² Baumschnitt (Tannengrün + Obstgehölz), unbehandelt, für den Kamin und zum Hächseln zu verschenken. Auch in kleinen Mengen, jederzeit abholbar, in Nordholz. Tel. 04741 / 7707 Kompl. Schlafzimmer zu verschenken, Schrank, 5-türig, nussbaum, Doppelbetten (komplett), 2 Nachkonsolen, mit Selbstabbau. Tel. 04721 / 690048 2 Fahrräder 1 Damenrad, 26, 3-Gang-Nabbenschaltung; 1 Herrenrad, 26, 3-Gang-Nabenschaltung. Mobil 0151 / 50548897 3 Öltanks aus Kunststoff, je 1000 l, sehr guter Zustand, zu verschenken. Mobil 0157 / 35352266 Spiegelkleiderschrank 3 m lang, sehr gut erhalten, Selbstabbau und -Abholug. Tel. 04721 / 664470 Flohmarktsachen zu verschenken. Mobil 0176 / 96023911 ab Di. 21.1.14 Verschenke Eckbank (172 x 134 cm ) mit Tisch und 3 Stühlen aus Kiefernholz. Tel. 04721 / 31641 Wohnzi.-Anbauwand Eiche rustikal, 3,10 m breit, zu verschenken. Tel. 04751 / 913415 An Selbstabholer Bauschutt zu verschenken. Tel. 0170 / 7991529 Wohnwagen m. Inventar zu verschenken. Tel. 04721 / 398378 ab Mo. 12 Uhr Kaminofen Holz, Briketts, neuw., Zusatzeinrichtung für Ethanol, Neupreis: 700,- VB, 6 KW, 95 x 49 x 37 cm. Tel. 04723 / 4727 2 Gitarren, Ölgemälde, Monstertruck, Wohnwagen Bürstner Lux, top, Wilesco Dampfmaschine, 1975, Eisenbahn, alt, Spur H0, Nudelmaschine Italien, Bongos, Karaokeanlage, Werkzeugmaschinen, Tarnhosen, Hühnereierwaage, alte Streichhölzer, Kondenstrockner. Mobil 01520 / 3425922 Eckduschkabine 0,90 x 0,80 x 2 m, hochw. m. Schiebetüren u. Beschichtung, ebenerdig, 300,- VB, Couchbezug, 3-Sitzer, champ.-farb., neu 100,-, 45,- VB, Tischfliesen Schneidemasch., 80,- VB. Mobil 01520 / 2990191 od. Tel. 04721 / 698656 Kaminholz trocken u. ofenfertig, Anlieferung möglich, Anhängerverleih ohne Kosten, à Schütt-Raum cbm 65,00. Tel. 04755-535/04751-91420 Gut erh. Einbauküche weiß, mit allen Elektrogeräten, 2,70 m breit. Für 250,- in Cux.-Sahlenburg zu verk. Tel. 04921 / 21605 Haushaltsauflösung Esszimmer, Badezimmermöbel, Rasenmäher, Kinderspielgerüst, Kinderbett zu verkaufen. Tel. 04721 / 508580 River-Dance das Original: 2 Karten am 27.2.14 um 20 Uhr in Bremen, Reihe 2, zus. nur 180,- (statt 216,- ). Tel. 04751 / 909736 Verk. kirschbaumf. Sideboard L. 1,80 m, H. 0,87 m, B. 0,45 m, abgeschrägte Ecken, VB 100,-. Tel. 04741 / 1701 Hochdruckreiniger Kärcher HD 895 S, 225 bar, 380 Volt, wenig gebr., 490,- VB. Mobil 0171 / 7403450 Galloway-Fleisch aus Hausschlachtung zu verkaufen. Tel. 04722 / 2512 od. Mobil 0176 / 96807156 Feuerholz zu verkaufen (frisch geschlagenes Mischholz) Mobil 0171 / 9977787 Kaminholz ofenfertig zu verkaufen. Tel. 0151 / 11674907 Haushaltsauflösung am 26.1.2014, von 10 bis 13 Uhr, Wanhödener Str. 229, Nordholz Herrenlederjacke ¾ lang, Gr. L, von Striwa, 50,- VB. Tel. 04722 / 8419024 FAHRRÄDER Zu verkaufen: div. Damenfahrräder 28er u. 26er; Herrenfahrräder 28er u. 26er. Vhs. Mobil 0175 / 1711376 FÜR DAS KIND Je eine kleine Kiste Playmobil und Duplo unsortiert, Barbiepferd m. Stall u. Barbieschlafzimmer m. Bad, 1 Tüte Barbiebekleidung, alles günstig abzugeb., handgearbeitetes Taufkleid, gehäkelt, für Jungen u. Mädchen geeignet, 70,- VB. Tel. 04722 / 8419024 MÖBEL/HAUSRAT IKEA Küche Udden schw., inkl. Herd + Abzugshaube, 2 J. alt, 250,- VB; Geschirrspüler Bosch Silence, 1 J. alt, 200,- VB; Privileg Herd m. Ceranfeld, 50,- VB. Mobil 0157 / 38165276 ab 10 Uhr 2 Matratzen, 200,- 90/190, 20 cm hoch, punktelastischer Komfortschaum, neuwertig, Härtegrad 2 x 3. Tel. 04794 / 427 XL Sofa Naturfarben mit losen Rückenkissen, Sitzkissenbezüge waschbar inkl. 2 Wechselbezüge, Breite 2,35 m, Tiefe 1,16 m, Sitztiefe 0,93 m, Hocker 0,85 m x 1,07 m, 2 Jahre alt, top Zustand, FP 399,. Telefon (04771) 2312 Verkaufe Wohnzimmerkombination solide gebaut, Hängeschrank, Vitrine mit Teilverglasung, Sideboard mit Schubladen (ca. 40 cm hoch), Wandpanele mit 2 integrierten Glasregalen, inkl. Beleuchtung unter Hängeschrank und in Vitrine, Sideboard, Vitrine & Hängeschrank in cremeweiß, Wandpanele in nussfarbenem Ton. Maße: B x H x T 326 x 143 x 42 cm, 300,- VB. Bei Interesse: Mobil 0174 / 7615793 Eckbank, Tisch, 2 Stühle und Regal, zu verk., Preis VS. Tel. 04751 / 4898 Hochwertige EBK wg. Umzug z. verkaufen: ca. 3,10 m x 2,70 m (L-Form) mit Markenelektrogeräten Siemens + AEG (Kühlschrank, Geschirrspüler, Herd u. Ceranfeld, Mikrowelle, Beleuchtung), Spüle v. Villeroy & Boch, Farbe Apfel-Calvados. VB 1.500,- bei Selbstabbau und -abholung. Mobil 0171 / 3192402 Stubenschrank Buche (2 Vitrinen, 2 Schränke, 1 TV- Schrank, 3 Regale) VB 80,- ; Schlafsofa bordeauxrot VB 50,- ; Hantelbank VB 45,- Tel. 04721 / 592794 Etagenbett zu verkaufen Kiefer massiv, gut erhalten, 90 x 200 cm, Rahmen u. Matratzen. Selbstabbau in Hemmoor. Tel. 04771 / 888867 Küchenzeile inkl. E-Geräte, 1,80 m Breite + Konsole, B 1,80 m, T 0,50 m, H 0,47 m, sehr guter Zust., Erle, 950,-. Mobil 0160 / 95405734 Wärmespeicher AEG WSP 3010, 3 kw Anschlussleistung, 2 Monate alt, 106 cm breit, 54 cm hoch, 22 cm tief VB 190,- Tel. 04771 / 688376 Schlafsofa, dunkelblau Breite: 1,90 m, Tiefe: 0,80 m, Liegefläche: 1,20 m, 130,- VB. Tel. 04721 / 45459 3-Sitzer Sofa 2,18 m, apricot, günstig abzugeben. Vhs. Tel. 04721 / 690048 oder Mobil 01780171 / 8443301 Metallbett, 140 x 200 cm Kleinmöbel, Küchentisch + 2 Stühle, Esstisch + 4 Stühle. Preise Vhs. Tel. 04721 / 664470 Neuw. Ledersofa dunkelbraun, 2-Sitzer, NP 1850,- für 750,- VB zu verkaufen. Tel. 04721 / 29120 Verk. Wand-Klappbett Buche, 2 m x 0,90 m, 100,-. Tel. 04721 / 7073813 Flachbildfernseher Panasonic TX-36PL35D, 36 Zoll (92 cm) Röhre, sehr gutes, großes Bild und Klang, 100 Hz, 16:9, nur 4 Jahre benutzt, 105,- VB. Tel. 0157 / 36592515 TELEFONEROTIK

18 KURIER 22. 01. 2014 TIPPS&TERMINE CUXHAVEN. Es ist wieder soweit und das Ohnsorg Theater Hamburg besucht das Stadttheater Cuxhaven, Rathausstraße 21 Am Montag, 27. Januar, um 20 Uhr öffnet sich der Vorhang für den Schwank-Klassiker Allens ut de Reeg von Ray Cooney mit Tanja Bahmani, Sandra Keck, Esther Roling, Horst Arenthold, Erkki Hopf, Nils Owe Krack und vielen anderen. Allens ut de Reeg Ohnsorg Theater Hamburg gastiert im Cuxhavener Stadttheater Was für eine böse Überraschung! Eigentlich wollte Staatsminister Richard Willms anstelle einer öden Sitzung im Rathaus ein nächtliches Schäferstündchen mit Inge, der Sekretärin des Oppositionsführers, in der Hotelsuite eines Luxushotels genießen. Doch kaum wollen es sich die Turteltauben so richtig gemütlich machen, da stoßen sie auf eine Leiche - offensichtlich niedergestreckt von einem herabfallenden Fenster! Guter Rat ist teuer, nur eines ist klar: Die Schwierigkeiten müssen diskret aus der Welt geschafft werden, schließlich steht Willms Karriere auf dem Spiel! Turbulente Komödie sorgt für reichlich Spaß Also wird Schorsch, Richards Sekretär und Mann für alle Fälle, mobilisiert, um die Affäre im Sinne der Regierung zu regeln. Schorsch gibt wie immer sein Bestes - aber die Dinge entwickeln sich nicht ganz so reibungslos, wie geplant, zumal unerwartete Gäste für weitere Verwicklungen sorgen: ein beflissener, geldgieriger Kellner, der eifersüchtige Ehemann der Sekretärin, eine resolute Krankenpflegerin mit Liebeswallungen, der sehr auf Ordnung bedachte Manager des Hotels und nicht zuletzt die Gattin des Ministers. Als auch noch die Leiche Auferstehungstendenzen zeigt, gerät die Situation zunehmend außer Kontrolle Eile beim Kartenkauf ist geboten Die Vorstellung ist schon sehr gut gebucht. Einige Restkarten für die Aufführung sind im Vorverkauf in der Kulturinformation, Schlossgarten 4, 27472 Cuxhaven, Telefon (0 47 21) 6 22 13, kulturinformation@cuxhaven.de (geöffnet Mo-Fr 9-13 Uhr, Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr) oder am Veranstaltungsabend ab 19 Uhr an der Abendkasse im Stadttheater unter Telefon (0 47 21) 3 56 56 erhältlich. ku/ts Roter Punkt trifft sich WANNA. Seine Jahreshauptversammlung veranstaltet die Werbegemeinschaft Roter Punkt Wanna am Dienstag, 4. Februar, um 20 Uhr im Restaurant Torfwerk im MoorIZ Ahlen-Falkenberg. Neben den Jahresberichten, steht die Werbewoche, die 875 Jahr Feier der Gemeinde Wanna und 60 Jahre Werbegemeinschaft Roter Punkt auf der Tagesordnung. Die Tagesordnung liegt in der Versammlung aus. Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung. fs Lust auf eine Kreuzfahrt? BREMERHAVEN. Am Sonntag, 26. Januar, findet im Kreuzfahrtterminal im Columbus Cruise Center von 10 bis 16 Uhr die vierte Kreuzfahrtmesse statt. Viele namhafte Reedereien werden vertreten sein. ku CUXHAVEN Mittwoch, 22. Januar Wochenmarkt Beethovenallee, 8 bis 13 Uhr Flohmarkt Ritzebüttler Marktplatz, Südersteinstraße, 8 bis 14 Uhr Pinguin-Fütterung Kurpark, Döser Strandstraße 80, 15 Uhr Kriminalkomödie Froo Pieper leevt gefährlich, Döser Speeldeel, 20 Uhr Nuances Christina Fassbender (Flöte) und Volker Sellmann (Harfe) spielen u.a. Werke von J.S. Bach, Kreishaus, Vincent- Lübeck-Str. 2, 20 bis 22 Uhr HELGOLAND Hochseekino Das erstaunliche Leben des Walter Mitty im Kino der Nordseehalle, 19.30 Uhr NORDLEDA Klönnachmittag des DRK im Dörphuus, 14.30 Uhr OTTERNDORF Ausstellung Die Puppenstube, Marktstraße 12, 14.30 bis 17 Uhr Donnerstag, 23. Januar Freitag, 24. Januar Pool-Party im Delphino Abgetaucht und losgerutscht BREMERVÖRDE. Wasserratten aufgepasst: Am Sonnabend, 25. Januar veranstaltet das Delphino-Team von 19.30 bis 22 Uhr wieder eine Poolparty- Eine Veranstaltung für alle, die Lust haben eine Party der etwas anderen Art zu erleben. Zur Poolparty verwandelt sich das Familienbad in eine schillernd bunte Disco-Welt. Eine große Auswahl an neuen schwimmenden Spielgeräten (Laufmatte, Krake oder Schwimmreifen), angenehme Wassertemperaturen und aktuelle Hits aus den Charts, die das Delphino-Team auflegt, sorgen für Partystimmung. Natürlich gibt es auch wieder tolle Lichteffekte. Sogar das Baden mit T- Shirt ist an diesem Tag ausnahmsweise erlaubt. Die Poolpartys finden regelmäßig von Oktober bis März jeden letzten Sonnabend im Monat statt. Weitere Informationen gibt es auch unter www.delphinobremervoerde.de Fragen beantwortet das Delphino-Team unter Telefon (0 47 61) 80 90 90. ku Sonnabend, 25. Januar ALTENWALDE Wochenmarkt auf dem Karl-Grothe-Platz, 8 bis 12.30 Uhr CADENBERGE Wochenmarkt auf dem Marktplatz, 8 bis 12 Uhr CUXHAVEN Künstlerfreundschaften im Rahmen der Ausstellung Freundschaften hält Frau Dr. Nicola Borger-Keweloh einen Vortrag, Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten 8, 19.30 bis 21 Uhr HECHTHAUSEN Wochenmarkt vor dem Rathaus, 8 bis 12 Uhr WANNA Wochenmarkt bei der Apotheke, 14 bis 18 Uhr Probeabend (öffentlich) des Theaterstücks Blots Zoff mit den Stoff im Gasthaus Schulze, 19.30 Uhr WINGST Zoo in der Wingst mit Wolfs- und Bärengehege, täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr Foto: Schult CUXHAVEN Ausstellung ForumMARITIM - Maritime Geschichte Cuxhavens und Umgebung im ehemaligen Fischversandbahnhof, Neufelder Straße 12, 10 bis 16 Uhr Marinechor der Schwarzmeerflotte - Die blauen Jungs vom Schwarzen Meer auf Tournee mit großem Ballett, Chor, Solisten und Orchester, Kugelbake-Halle, Döser Strandstraße 80, 20 bis 22 Uhr Live-Musik in Captain Ahab s Culture Club, Marienstr. 36a, 20.30 bis 23 Uhr HEMMOOR Wochenmarkt auf dem Rathausplatz, 8 bis 12 Uhr HIMMELPFORTEN Gebrauchte Bücher in der Alten Tischlerei, Bahnhofstr. 14, 15 bis 18 Uhr NEULANDERMOOR Lustspiel De Schelm vun Möölbrook, Moorer Speeldeel, Gasthaus Charly Drewes, 20 Uhr OTTERNDORF Wochenmarkt am Sophienweg, 8 bis 12.30 Uhr Antik & Trödel Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus), geöffnet von 9 bis 18 Uhr WINGST Zoo in der Wingst mit Wolfs- und Bärengehege, täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr ABBENSETH Sängerball im Gasthaus Kohrs, 20 Uhr CUXHAVEN Wochenmarkt an der Beethovenallee, 8 bis 13 Uhr Basketball Bundesliga Pro A Cuxhaven BasCats VFL Kirchheim Knights in der Rundturnhalle, Beethovenallee 19, 18 Uhr Kriminalkomödie Froo Pieper leevt gefährlich, Döser Speeldeel, 20 Uhr Karl Dall ist Der Opa, Kugelbake- Halle, Döser Strandstraße 80, 20 bis 22 Uhr FICKMÜHLEN Lottonachmittag im Bundeskrug, 15 Uhr, Anmeldung: Tel. 04745 / 243 HOLLEN Preis-Poly des TSV in der Sporthalle, 19.30 Uhr NEULANDERMOOR Lustspiel De Schelm vun Möölbrook, Moorer Speeldeel, Gasthaus Charly Drewes, 20 Uhr NINDORF Lottonachmittag des DRK im Gasthaus Tiedemann, 15 Uhr OTTERNDORF Antik & Trödel Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus), geöffnet von 9 bis 18 Uhr WANNA Feuerwehrball mit Theater, Tombola und Tanz im Gasthaus Schulze, 19.30 Uhr WINGST Zoo in der Wingst mit Wolfs- und Bärengehege, täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr

22. 01. 2014 KURIER 19 TIPPS&TERMINE CUXHAVEN. Am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr heißt es Piano Blues & Boogie Woogie, wenn der Sylter Vollblutmusiker mit seinen teuflischen Rhythmen den Saal in einen Hexenkessel verwandelt. Seit 35 Jahren steht Jo Bohnsack bereits auf der Bühne. Bei internationalen Festivals und Konzerten hat er hervorragende Kritiken eingeheimst, seine Tourneen führten ihn bis nach Mexiko und Indonesien. Insbesondere durch Konzerte mit seinem langjährigen Freund Jack Dupree erfuhr er internationale Anerkennung als Spitzenpianist. Mit seinem mitreißenden Entertainment und seinem jugendlichen Charme erobert er die Herzen des Publikums. Unzählige Fernsehauftritte und Konzerttourneen im KREIS CUXHAVEN. Mit einer Multivisionsschau will die Ortsgruppe Cuxhaven des Deutschen Alpenvereins, die Menschen mitnehmen auf einige Wanderungen im Cuxland und ihnen damit das Cuxland näher bringen. Der Wanderbegleiter Ulli Quittkat wird Informationen yu den geplanten Wanderungen, zum Beispiel zum Galgenberg, Dorumer Moor, Pipinsburg, Küstenheide, Monsilienburg, Geschichtspfad Berensch und vieles mehr erzählen. Unterstützt wird er von Wolfgang Scholze, der die Bilder bei diesen Wanderungen gemacht und sie für diesen Vortrag zusammengestellt hat. Die Aussage von Ulli Quittkat ist: Warum denn Jo Bohnsack gastiert im Ahab s Einer der ganz Großen in der Boogie-Woogie-Szene gibt sich die Ehre Wenn Jo Bohnsack so richtig in die Tasten haut, dann hält es niemanden mehr auf den Plätzen. Ein Konzert der Extraklasse wartet auf die Besucher im Ahab s. In- und Ausland absolvierte er in den letzten Jahren. Unter anderem wurde er zum Jazz & Heritage Festival in New Orleans eingeladen und in den Olymp der Steinway- Wandern im Cuxland Zu Fuß die Heimat erkunden mit dem Alpenverein Die schöne heimische Landschaft zu Fuß entdecken, das bietet der Alpenverein Cuxhaven an. in die Ferne schweifen, sieh, viel Schönes liegt so nah. Und das ist wirklich so. Der Landkreis Cuxhaven in seiner vielfältigen und schönen Landschaft, bestehend aus Meer, Marsch, Geest, Moor und Seen, ist es wert, erkundet zu werden; sei es mit dem Fahrrad oder per Pedes. Ulli zieht das Letztere vor. Seine Devise: solang die Füße tragen, weil man dabei auch vieles am Wegesrand entdeckt und die Landschaft mit anderen Augen sieht Im Herbst dieses Jahres wohnt er 50 Jahre in Cuxhaven. Bedingt durch seine berufliche Tätigkeit ist er im Landkreis sehr viel herumgekommen und hat dabei die Schönheit dieser Landschaft kennen und lieben gelernt. Die Veranstaltung findet wie immer im Mehrgenerationenhaus im Haus der Jugend am Donnerstag 23. Januar, um 19.30 Uhr statt. Die Ortsgruppe Cuxhaven des Alpenvereins lädt alle Interessierten, auch Nichtmitglieder zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei. ku Künstler aufgenommen. Schon mit 22 Jahren arbeitete er mit Eric Burdon zusammen, unter anderem tourte er mit B.B. King und Champion Jack Dupree, seinem langjährigen Freund. 1992 gründete er zusammen mit Axel Zwingenberger, Vince Weber und Joja Wendt die Hamburg-Boogie Connection. Examensarbeit über die Geschichte des Boogie Seine Examensarbeit an der Hamburger Musikhochschule schrieb er übrigens über die Entstehungsgeschichte des Boogie-Woogie in den USA. Jo Bohnsack hat sich allerdings nicht nur als exzellenter Musiker einen Ruf geschaffen, sondern auch als mitreißender Entertainer mit viel jugendlichem Charme. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass und Gastronomie ab 19 Uhr. ku/ts/foto: Schult Auf ein Neues Komödie im Stadttheater CUXHAVEN. Am Sonntag, 26. Januar, um 19 Uhr ist die Kempf Theatergastspiele GmbH mit der Komödie Auf ein Neues von Antoine Rault zu Gast im Stadttheater Cuxhaven, Rathausstraße. 21. Die Hauptrollen spielen die bekannten Darsteller Marion Kracht und Daniel Morgenroth. Catherine ist eine selbstbewusste Mittvierzigerin. Dank ihrer Energie und ihres Durchsetzungsvermögens hat sie, obwohl sie alleinerziehende Mutter ist, Karriere gemacht und hat nun einen verantwortungsvollen und gut dotierten Job. Weniger erfolgreich ist sie als Mutter: Ihre aufmüpfige 14-jährige Tochter Sarah fühlt sich von der dominierenden Mutter vernachlässigt und unter- Frau und Wirtschaft KREIS CUXHAVEN. Die Kinder werden größer, so auch der Wunsch wieder ins Berufsleben zurück zu kehren? Frauen möchten bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz, dem Anfertigen von Bewerbungen oder ähnlichem Unterstützung in Anspruch nehmen? Oder Frauen erwägen die Möglichkeit sich selbstständig zu machen? Dann können Interessierte einen Blick in den neuen Veranstaltungskalender der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft des Landkreises Cuxhaven werfen. Hier werden unterschiedlichste Seminare, Vorträge, Kontaktadressen und Tipps für Frauen jeden Alters angeboten. Das Heft liegt in Rathäusern, Kindertagesstätteneinrichtungen, Volkshochschulen, Arbeitsagenturen, Jobcentern und in der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft aus. Weitere Infos unter: www.frau-undwirtschaft-cux.de ku drückt. An Heiligabend stolpert Catherine vor ihrer Wohnungstür über den abgerissenen und angetrunkenen Clochard Michel, der sich vor der Kälte in das schicke Pariser Haus geflüchtet hatte, und wirft ihn erbarmungslos hinaus. Sarah ist empört. Sie beschimpft ihre Mutter als herzloses Monster, das zu keiner Liebe geschweige denn Nächstenliebe fähig sei. Darüber ist wiederum Catherine empört. Sie holt, um das Gegenteil zu beweisen, den Clochard zurück und lädt ihn ein, Weihnachten gemeinsam mit ihr und ihrer Tochter zu feiern. Schließlich ist es ja vor allem das Fest des Gebens! Und Catherine kann jede Menge geben, vor allem Orientierung Sonntag, 26. Januar Montag, 27. Januar Dienstag, 28. Januar BALJE OTTERNDORF CUXHAVEN CUXHAVEN WINGST Natureum Niederelbe Neuenhof 8, 10 bis 17 Uhr BREMERHAVEN Kreuzfahrtmesse im Kreuzfahrtterminal im Columbus Cruise Center, Columbuskaje 1, 10 bis 16 Uhr Moscow Circus on Ice Fantasy die phantastische Eisshow mit spektakulärer Akrobatik für die ganze Familie, Eisarena, 16 Uhr CUXHAVEN Auf ein Neues Komödie mit Marion Kracht, Daniel Morgenroth und Lene Wink, Stadttheater, Rathausstr. 21, 19 bis 21 Uhr Kranichhaus geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr Die Puppenstube Marktstr. 12, geöffnet von 14.30 bis 17.30 Uhr NEULANDERMOOR Lustspiel De Schelm vun Möölbrook, Moorer Speeldeel, Gasthaus Charly Drewes, 14.30 Uhr WINGST Zoo in der Wingst mit Wolfs- und Bärengehege, täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr Pinguin-Fütterung und Zoo mit Kleintieren, Kurpark, Döser Strandstraße 80, 15 Uhr Basteln im Pinguin-Museum, Schillerstraße 64 (Lotsenviertel), 16 bis 18 Uhr, Anm. erf. unter Tel. 0175 / 3354113 Komödie Allens ut de Reeg von Ray Cooney, aufgeführt vom Ohnsorg-Theater Hamburg in plattdeutscher Sprache, Stadttheater,Rathausstraße 21, 20 bis 22 Uhr, WINGST Zoo in der Wingst mit Wolfs- und Bärengehege, täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr Ausstellung ForumMARITIM Maritime Geschichte Cuxhavens, im ehemaligen Fischversandbahnhof, Neufelderstr. 12, 10 bis 16 Uhr Pinguin-Fütterung und Zoo mit Kleintieren, Kurpark, Döser Strandstraße 80, 15 Uhr NEUHAUS Wochenmarkt bei der Kirche, 8.30 bis 12.30 Uhr OTTERNDORF Treffen der Parkinson-Regionalgruppe Cuxhaven, Stadtscheune, Sackstraße 4, 15 Uhr Zoo in der Wingst mit Wolfs- und Bärengehege, täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr

20 KURIER 22. 01. 2014 SERVICESEITE Augen auf beim Hauskauf NOTARKAMMER CELLE. Das Zinsniveau für Immobilienkredite steht auf einem historischen Tiefstand. Leider gilt dies auch für die Zinsen, die die Banken für Sparguthaben zahlen. Viele Verbraucher, die ihr Geld investieren oder für das Alter vorsorgen wollen, entscheiden sich daher für den Bau eines Hauses oder den Kauf einer Immobilie. Eine solche Entscheidung will gut überlegt sein. Denn die Finanzierung eines Eigenheims oder einer Wohnung bindet Finanzmittel über Jahrzehnte. Sich bei der Wahl der Immobilie Zeit lassen Das A und O eines langfristig erfolgreichen Immobilienkaufs ist die Auswahl eines geeigneten Objekts. Das ist nicht einfach: Der Immobilienmarkt ist groß und für private Interessenten undurchsichtig. Schwarze Schafe in der Immobilienbranche versuchen immer wieder, die Unerfahrenheit der Verbraucher auszunutzen, indem sogenannte Schrottimmobilien Gute Vorbereitung schützt vor Schrottimmobilien zu einem stark überteuerten Kaufpreis angeboten werden. Die Verkäufer oder zwischengeschaltete Vertriebsorganisationen solcher Schrottimmobilien drängen die potentiellen Interessenten dazu, den Kauf schnell abzuschließen, da es ja noch andere potentielle Käufer gebe. Der Interessent soll möglichst wenig Zeit zum Nachdenken und Prüfen des Immobilienangebots haben. Vor diesem unseriösen Treiben schützen Notare. Zwei-Wochen-Frist beachten Zwar können und dürfen sich Notare nicht über die Angemessenheit eines Kaufpreises äußern, sie achten aber darauf, dass die Verbraucher die Chance bekommen, sich in aller Ruhe für oder gegen das Geschäft zu entscheiden. Denn Kaufverträge über Immobilien, an denen ein Unternehmer und ein Verbraucher beteiligt sind, dürfen in der Regel erst beurkundet werden, wenn die Verbraucher einen Entwurf des beabsichtigten Vertrages erhalten haben und wenn seitdem zwei Wochen vergangen sind. Nur der Notar ist berechtigt, die Zwei- Wochen-Frist zu starten, indem er dem Verbrauer den Entwurf zur Verfügung stellt. Es reicht nicht aus, dass zum Beispiel der Verkäufer oder der Makler einen Vertragsentwurf übersendet. Käufer und Notar bestimmen den Gang des Verfahrens Vielmehr bestimmen der Verbraucher und der Notar gemeinsam den Gang des Verfahrens. Der Verbraucher erhält die notwendige Zeit, um das Angebot noch einmal in aller Ruhe zu prüfen. Dazu kann er etwa einen Architekten seines Vertrauens hinzuziehen. Alle rechtlichen Fragen beantwortet der Notar. So vorbereitet, kann der Verbraucher mit gutem Gefühl einen Vertrag abschließen, der sein weiteres Leben bestimmen wird. Sollte der Verbraucher ausnahmsweise unter Zeitdruck stehen, wird der Notar mit ihm gemeinsam eine angemessene Lösung finden. Notare finden Sie im Internet unter www.deutsche-notarauskunft.de ku Fit für die Prüfung Lehrgänge für Auszubildende Die Bildungsabteilung des Handelsverbandes Nordwest in Stade (GGN) bietet auch in diesem Jahr ab Februar wieder Vorbereitungslehrgänge auf die schriftliche Abschlussprüfung an. Für Auszubildende folgender Berufe gibt es Vorbereitungslehrgänge: Großhandelskaufleute, Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel. Die Kurse finden in den Abendstunden in Stade statt. Information und Anmeldung telefonisch unter (0 41 41) 27 72 oder im Internet unter www.ggn-nordwest.de ku Übungsleiter gesucht OTTERNDORF. Im TSV Otterndorf werden Interessierte gesucht, die sich im Kinderturnen engagieren möchten (es gibt keine Altersgrenze): Alle, die sich fit fühlen und sich für Kinder engagieren möchte, können sich bei uns melden, heißt es beim TSV. Das Kinderturnen findet immer montags von 15 bis 18 Uhr statt. Es ist unterteilt in drei Altersgruppen (jeweils eine Stunde). Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich mit Jana Holst oder Tanja Barg, Telefon: (0 47 51) 97 85 43, in Verbindung setzen. ku Tanzen mit Kindern LAMSTEDT. Seit vielen Jahren gibt es beim TSV Lamstedt zwei Kindertanzgruppen. Nun muss die bisherige Übungsleiterin aus beruflichen Gründen aufhören und der Sportverein sucht eine(n) Nachfolger/in. Interessenten melden sich bitte bim Vorsitzenden Bernhard Riemke unter (04773) 7989. ku Arzt-, Apotheken- und soziale Notdienste Unter der Tel.-Nr. 04721 / 19222 können Anmeldungen für Krankentransporte sowie Auskünfte zu Notdiensten der Stadt Cuxhaven erfragt werden. Für den Landkreis können diese Informationen unter der Tel.-Nr. 0471/ 19222 erfragt werden. Notruf 110 oder 112 Opfer-Notruf und Info-Tel.: 01803/343434 Polizei Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Sprechzeiten nach Vereinbarung. Tel: 04721/573-0 Bereitschaftsdienstbereich Cuxhaven, Tel. 116117 Bereitschaftsdienstpraxis der niedergelassenen Ärzte am Kranken- haus, Altenwalder Chaussee 10, 27474 Cuxhaven: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis gelten für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst folgende Dienstzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages Mittwoch und Freitag: 13.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages Samstag, Sonn- und Feiertag, Heiligabend, Silvester: 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages Land Hadeln/Sietland, Bülkau, Cadenberge und Neuhaus: (Sprechzeiten samstags, sonn- und feiertags 10 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr) Sonnabend, 25.1. Sonntag, 26.1. Mittwoch, 29.1. Tel. 116117 Osten, Hemmoor, Oberndorf, Wingst, Lamstedt, Hechthausen, Freiburg und Wischhafen: Sonnabend, 25.1.: Sonntag, 26.1.: Der diensthabende Arzt ist unter der Notrufnummer 116117während der Sprechzeiten in der jeweiligen Praxis von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr zu erreichen Augenärztlicher Dienst wochentags außerhalb der Sprechzeiten sowie sonnabends, sonntags und feiertags unter der zentralen Rufnummer 04141-981787 Zahnarztdienst Der Wochenendnotdienst und Notdienst an Feiertagen findet von 11-12 Uhr und von 18-19 Uhr statt und an normalen Werktagen findet der eingeteilte Notdienst von 9-12 Uhr und von 15-17 Uhr statt. Sonnabend/ Sonntag, 25./26.1.: Tel.. 0 47 21 / 3 74 66 Mittwoch, 29.1. von 17-18 Uhr: Tel. 0 47 21 / 5 25 25 für den Raum Otterndorf bis Hechthausen: von 10 bis 11 und um 19 Uhr Sonnabend/Sonntag, 25./26.1.: Zä. Bergmüller, Hutloher Str. 2, Hechthausen, Tel. 04774 / 13 73 Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Apothekendienst Die dienstbereite Apotheke wechselt täglich morgens um 9 Uhr, 24 Stunden dienstbereit Sonnabend, 25.1.: Deich-Apotheke, Bei der Kirche 5, Tel. 0 47 21 / 4 90 40 Sonntag, 26.1.: Heide-Apotheke, Nordheimstraße 60, Tel. 0 47 21 / 2 93 22 Raum Cadenberge/Otterndorf: 24.1., 18 Uhr, bis 31.1., 18 Uhr: Sietland-Apotheke, Landesstr. 34, Wanna, Tel. 04757 / 81 86 10 Raum Hemmoor und Hechthausen: 25.1., 8 Uhr, bis 27.1., 8 Uhr: Wolf-Apotheke,Zentrumstr.11,Hemmoor, Tel. 04771 / 65040 Sozialstation Nordholz/ Land Wursten Tel. 0 47 41 / 24 40 od. 01 71 / 9 73 18 32 Sonnabend/ Sonntag, 25./26.1.: Frau Petra Grube Freiberufliche Hebammen Cuxhaven-Altenwalde: Ulrike Schubert, Tel. 0 47 23 / 29 82 Cuxhaven-Sahlenburg: Stefanie Kneuper, Tel. 0 47 21 / 50 03 29 Nordholz: Corinna Lück, Tel. 0 47 41 / 60 23 19 Tierärztl. Bereitschaftsdienst am Wochenende falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist und in der darauf folgenden Woche ab Freitag 20 Uhr: Sonnabend/ Sonntag, 25./26.1.: Kleintierpraxis Dr. Gudrun Stede, Alter Duhner Weg 5 a, Döse, Tel. 0 47 21 / 4 89 11 Sozial- und Umweltdienste Ihre kompetenten und vertrauenswürdigen Ansprechpartner in allen Lebenslagen Arbeitskreis Asyl Bernhardstr. 48, Hinterhaus, Treffen immer donnerstags, 20 Uhr. Beratungsstelle des Paritätischen für Kinder, Jugendliche und Eltern Cuxhaven, Reinekestr. 13, Tel. 0 47 21-3 50 66, Mo-Do 8.30-12 u. 14.00-16.00 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr, Di. 14.30-16.00 Uhr offene Sprechstunde u. nach Vereinbarung Beratungsstelle des Landkreises Cuxhaven für Kinder, Jugendliche und Eltern Otterndorf, Marktstr. 14, Mo-Do 8.30-12 u. 14.00-16.00 Uhr, Fr 8.30-12 Uhr, Termine n. Vereinbarung. Tel. 04751-978770. Beratungs- u. Interventionsstelle (BISS) gegen häusliche Gewalt des Paritätischen: Margarete Weg 2, Bad Bederkesa, Sprechz.: Mo, Di, 9 12, Do, 10 13, Tel.: (04745) 7825920 Cuxhavener Tafel e. V. Heringskai, Tel. 04721-707494, Mo. 10.30-13.00 Uhr, Do. 9.30-12.00 Uhr Frauen- + Mädchenberatung des Paritätischen: Sprechz.: Mo, Mi, Fr, 10 12, Mo, Di, 14 16, Do, 16 18, und nach Vereinbarung Tel.: (04721) 579392 Frauennotruf des Paritätischen Tag und Nacht erreichbar, Tel.: (04721) 579393 Palliativ-Netzwerk Elbe-Weser Palliativ-Stützpunkt im Krankenhaus Cuxhaven, Tel.: 04721-783218 (AB, wird tägl. abgehört, Rückruf erfolgt) Pro Aktiv Center (PACe) Cuxhaven Beratungsstelle f. Jugendl. v. 14 bis 26 Jahren. Hilfestellung für den Einstieg i. d. Berufsleben. Südersteinstr. 4., Mo Mi 8 12 u. 14 16 Uhr, Do 14 17 Uhr, Fr 8 12 Uhr u. n. tel. Vereinbrg., Tel. (04721) 66 51 50. Cuxhavener Formularfüchse Kostenlose Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen usw., Mo. u. Do. von 16.00-18.00 Uhr, Elterncafe der Martinskirche KIBIS Kontakte, Information und Beratung im Selbsthilfebereich des Paritätischen: Di u. Fr 9-13, Do 14-16 Uhr, Tel.: (04721) 579332. Kinderhospizverein Cuxhaven e.v. Westerwischweg 85 87, Tel. (0 47 21) 59 13 91, Fax (0 47 21) 59 13 92 Ambulan. Hospiz- u. Palliativberatungsdienst des Diakonischen Werks, Marienstr. 50 (EG), Tel. (0 47 21) 56 04 22, Mo. 15-16.30 Uhr, Di. 10-12 Uhr u. n. Vereinbarung Hospizgruppe Land Hadeln e.v. Sackstr. 4, 21762 Otterndorf, Tel. 04751-900190, Sprechz.: Di. u. Do. 10-12 Uhr u. n. Vereinbarung AA Jeden Montag, 20 Uhr, Kath. Kirche Altenwalde, Tel.: 04723-4526, Jeden Mittwoch, 20 Uhr, DRK-Haus Altenwalde, Am Königshof 1, Tel.: 04721-49922; ALAnon Kirchenbüro der ev.-luth. Kirchengemeinde Altenwalde Margrit Rosenhagen, Hauptstr. 81, 27478 Cuxhaven, Tel.: 04723-2424, Fax: 2766, KG.altenwalde@evlka.de, Mo + Fr 10-12, Do 16-19 Uhr Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven Wochenendbereitschaft, Tel. (04721) 52987. Frauen-Beratungsstelle: Tel.: (04721) 579392 Sozialberatung im Sozialverband (früher Reichsbund) im Büro Mittelstr. 7a, Mo Mi 8.30 12.00 Uhr, Tel. (04721) 35845 Pflegestützpunkt Kostenlose u. neutrale Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege. Beratungsterm. n. Vereinb, Tel. 04721-662261 Pro Familia: Bahnhofstr. 18 20, Anmeldung: Mo., Di., Mi., Fr. 9 12 Uhr, Do. 16 18 Uhr, Tel. 0 47 21-3 11 44 Beratungsstelle des Dt. Kinderschutzbundes Stadt und Landkreis Cuxhaven e.v., Segelckestr. 50, 9-17 Uhr, Tel.: 04721/62211 Jugendhilfestation Süder-/ Westerwisch, Westerwischweg 85 87, Öffnungszeiten: Mo. Do. 9 11 und 14 16 Uhr, Fr. 9 11 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 39503-0 Jugendhilfestation Ritzebüttel (DRK), Lappestr. 12, Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9 11, Di. + Do. 14 16 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 57950, jhs.cuxhaven@drk-cuxhaven-hadeln.de Jugendhilfestation Otterndorf (DRK), Schleusenstr. 28, 21762 Otterndorf, Öffnungszeiten: Mo. Do. 9 12, Fr. 9 11, Do. 14-17 Uhr, Tel. (04751) 924900, info@jhs-otterndorf.de Jugendhilfestation Hemmoor (DRK), Oestinger Weg 19, 21745 Hemmoor, Öffnungszeiten: Mo. 9 10 Uhr, Di.+Fr. 9 12 Uhr, Mo. + Do. 14 16 Uhr,Tel. (04771) 580930, jhs.hemmoor@drk-cuxhaven-hadeln.de Sozialverband VdK, Sozialrechtsberatung, Mi 9.00 12.00 Uhr, City-Center, Erdgeschoss, Segelckestr. 45-47, in dringenden Fällen: Tel. (04141) 2978 Kinder- und Jugendtelefon: Mo - Fr, 15-19 Uhr Beratung unter Tel.: 0800-1110333 VBS-Beratungsstelle für Betroffene und Angehörige im Landkreis Cuxhaven: psychosoziale Beratung und Suchtberatung in den Außenstellen i. Landkreis sowie Grodener Chaussee 21,Cuxhaven, Tel.: (04721) 37067 Telefon-Seelsorge Tag und Nacht: Tel.: 0800/1110111 (kostenlos). Weisser Ring, Ansprechpartnerin Silvia Martin-Troyano, Tel.: (04721) 444893 Kontor für Altersfragen Diakonische Altenhilfe: Tel. (0 47 21) 50 07 34. Selbsthilfegruppe Die Brücke Mittwochs Treffen im DRK-Raum, Bahnhofstraße in Cadenberge, donnerstags Treffen im Gemeindesaal bei der evang. Kirche in Hemmoor u. dienstags im DRK-Raum Oberndorf. Kontakt: (04771) 23 23 Umweltdienste Abfallberatung Kreis 8.30-15.30 Uhr, Tel.: 662525 Abfallberater der Stadt Cuxhaven, Henry Jaßmann, Tel. 725712, Fax 725719 NABU-UmweltzentrumCuxhaven Bahnhofstr. 20a, Mo,Mi,Fr 15-17 Uhr Di, Do, Sa 10-12 Uhr,( 04721) 36364

22. 01. 2014 KURIER 21 SPASS&FREIZEIT Frau Müller muss weg! Stück von Lutz Hübner im Winterhuder Fährhaus Meuterei auf dem Elternabend der Klasse 4b. Foto: Theater Kontraste HAMBURG. Das Stück Frau Müller muss weg! von Lutz Hübner mit Traudel Sperber, Marion Elskis, Sina-Maria Gerhardt, Lisa Grosche, Christian Onciu und Jens Reichardt gibt es am 1., 4., 5., 6., 7., 8., 11., 12., 13., 14., 15., 18., 19., 20., 21. und 22. Februar jeweils ab 19.30 Uhr im Winterhuder Fährhaus zu erleben. Meuterei auf dem Elternabend der Klasse 4b. Die Noten der Kinder haben sich zuletzt dramatisch verschlechtert, in drei Monaten gibt es die Zeugnisse, und die Zulassung der Kinder zum Gymnasium steht auf dem Spiel. Doch diese Entscheidung wollen die Eltern nicht tatenlos abwarten. Sie haben ihr Urteil gefällt und tragen ein Misstrauensvotum in der Tasche: Frau Müller, die Lehrerin, ist schuld. Sie muss weg. Die Klasse abgeben. Und zwar sofort, ehe sie die Zukunft der Kinder durch schlechte Zensurenvergabe vernichtet. Dass das Problem nicht bei den Schülern zu suchen ist, davon ist jeder der Anwesenden überzeugt. Doch Frau Müller, eine erfahrene und leidenschaftliche Lehrerin, wehrt sich. Denn im Gegensatz zu den Eltern, die davon überzeugt sind, dass ihre kleinen Lieblinge ganz besondere Persönlichkeiten und aufgeweckte Talente sind, stellt sich dies für Frau Müller im Unterricht ganz anders dar. Und haben nicht auch die Eltern so manches vernachlässigt? Die Fronten verhärten sich immer mehr, die Stimmung explodiert, das Klassenzimmer wird zu einem Schlachtfeld der Wortgefechte und Lebensentwürfe Der renommierte Autor Lutz Hübner, Jahrgang 1964, betrachtet mit scharfzüngigem Witz, rasanten Dialogen und einem diabolischen Augenzwinkern das absolute Desaster eines Elternabends. Und er zeigt, zu was Eltern imstande sind, wenn es um das vermeintliche Wohl des eigenen Kindes geht. ku/hwi

24 KURIER 22. 01. 2014 SPORT&HOBBY Das tat weh. Dieser Angriffsschlag von Daniel Hagenah vom TSV Hagenah landete genau am Kopf des Armstorfers Jannik Peters, der in dieser Szene versuchte, an der Leine den Ball zu blocken. Fotos: Schult Hannes Buck (2) und Söhnke Krohn zeigten eine gute Leistung in der Abwehr und bereiteten so viele Angriffe vor. Armstorfs Faustballer sorgen weiter für Furore Zweitligist gewinnt beide Heimspiele gegen Hannover und Hagenah und festigt den dritten Tabellenplatz LAMSTEDT. Wenn an einem Sonnabendnachmittag um 14 Uhr alle Parkplätze vor dem Lamstedter Sportzentrum belegt sind, kann dort nur ein Heimspieltag der Armstorfer Faustballer stattfinden. Über 150 Zuschauer waren gekommen, feuerten ihr Team an und wurden nicht enttäuscht. Mit 3:1 Sätzen schossen die Heimischen den Tabellenführer vom TK Hannover aus der Halle und gönnten sich als Sahnehäubchen noch einen glatten Dreisatzsieg im Derby gegen den TSV Hagenah. Nach diesem doppelten Erfolg sind die Armstorfer mit 14:10 Punkten alleiniger Tabellendritter in der zweiten Bundesliga Nord und das als Aufsteiger. SV Armstorf - TK Hannover 3:1: Die Gastgeber begannen wie die viel zitierte Feuerwehr, fertigten ihren Gegner in den ersten beiden Sätzen mit 11:3 und 11:2 ab und sahen schon wie der sichere Sieger aus. Zu viele leichte Fehler produziert Dass Hannover nicht zu Unrecht an der Tabellenspitze steht, zeigten die Landeshauptstädter im dritten Durchgang. Armstorf leistete sich beim Zwischenstand von 2:2 drei leichte Fehler infolge. Erst patzte Söhnke Krohn bei der Ballannahme, anschließend verschlug Jannik Peters zwei Angaben und der TK zog auf 5:2 davon. Eine Auszeit von SV- Trainer Helmut Steffens sollte für etwas mehr Ruhe sorgen. Seine Mannschaft berappelte sich kurz, konnte beim zwischenzeitlichen 7:10 sogar zwei Satzbälle abwehren, musste sich dann aber doch mit 9:11 geschlagen geben. Der vierte Durchgang war lange hart umkämpft, die Hannoveraner offensichtlich auf Betriebstemperatur und gewillt, dieses Match für sich zu entscheiden. Als die Armstorfer bei einer 7:4-Führung einen zweiminutenlangen Ballwechsel leichtfertig verschlugen, schien die Partie zu kippen. Bis auf 8:9 kamen die Gäste heran und erst ein Ass von Peters setzte dem Spuk ein Ende. Der noch fehlende Punkt zum Satzund Spielgewinn war dann allerdings nur noch Formsache. Damit sind die Armstorfer bislang die einzige Mannschaft, die dem Tabellenführer zwei Niederlagen beibringen konnte. SV Armstorf - TSV Hagenah 3:0: Gegen die Gäste von der anderen Seite der Oste hatten die Armstorfer noch etwas gut zu machen, ging doch das Hinspiel völlig unnötig mit 2:3-Sätzen verloren. Hochkonzentriert spielten sie daher im ersten Satz und gewannen auch in der Höhe verdient mit 11:3. Egal, was die Gäste in der Folgezeit probierten, der SV hatte immer die passende Antwort parat. Die Abwehr stand felsenfest, gab keinen Ball verloren und stellte zudem häufig perfekt auf Björn Buck. Sehenswerte Angriffszüge wurden so mit Punkten belohnt. Ersatzspieler fügten sich nahtlos ein Wenn auch nicht ganz so deutlich, ging auch der zweite Durchgang mit 11:6 an die Gastgeber. Im dritten Satz wechselte Helmut Steffens Joshua Brandt und Axel Bremer ein. Beide fügten sich nahtlos ins Team ein und der Satz ging klar mit 11:5 an die Armstorfer. Revanche geglückt, in eigener Halle kein Spiel verloren und den dritten Tabellenplatz gefestigt, so lautete die Bilanz des sechsten von acht Doppelspieltagen für die Armstorfer an diesem Nachmittag. Im dritten Spiel des Tages gewann der TK Hannover nach drei spannenden Sätzen gegen den TSV Hagenah und ist somit weiter im Rennen um die Aufstiegsrunde zur ersten Liga. Für Armstorf spielten: Axel Bremer, Joshua Brandt, Björn, Hannes, Henning und Tobias Buck, Jannik Peters und Söhnke Krohn. Thomas Schult Alle sind im Internet... und wo sind Sie? Hallenfußball: Vorverkauf bei eisiger Kälte CUXHAVEN. Die Eintrittskarten für das Hallenfußball- Turnier um den Masters-Cup sind heiß begehrt. Am Sonntag, 19. Januar, schon morgens um 6 Uhr, also fünf Stunden vor Vorverkaufsstart, haben sich die ersten Fans vor der Rundturnhalle eingefunden. Gut 60 Minuten vor Öffnung der Vorverkaufskassen standen schon knapp über 200 Menschen vor der Halle an der Beethovenallee. Einige Fans haben sich Campingstühle und warme Decke mitgebracht. Heiße Getränke sind bei den empfindlichen Temperaturen sehr gefragt. Einige von den Fußballverrückten ärgerten sich, dass die Menschenschlange offenbar nicht länger, sondern breiter wurde. Immer wieder hätten sich einige Fans seitlich in die Schlange hineingedrängelt. Zuerst standen die Wartenden zu zweit oder zu dritt nebeneinander, kurz vor 11 Uhr waren es zehn bis zwölf. Das Turnier findet am Freitag, 31. Januar, in der Rundturnhalle Cuxhaven statt. Neben Titelverteidiger Rot-Weiss Cuxhaven nehmen FC Eintracht Cuxhaven, TSV Altenwalde, TSV Lamstedt, TSV Geversdorf und SG Wanna/Lüdingworth teil. Frank Lütt Steigen Sie jetzt ein! 24Stunden lange regionale und überregionale Erreichbarkeit Animierte Werbeflächen für mehr Aufmerksamkeit direkte Verlinkung zu Ihrer Webseite oder www.cux-du-hier.de -Basisseite Ihre Werbung auf: cn-online.de nez.de cnv-kuriere.de duhner-wattrennen.de dobrock-turnier.de Starten Sie jetzt Ihre Bannerwerbung Ich berate Sie gerne: Marten Schruteck Tel. 04721-585 217 mschruteck@cuxonline.de Ihre persönliche ONLINE- WERBUNG ab 89, */ 4Wochen *Preise zzgl. MwSt. Es gelten die AGB der Mediadaten Nr. 37 1.1.2014