Die nackte Tangarine die Dichte von Körpern kennenlernen VORANSICHT. Tangarine

Ähnliche Dokumente
Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse

Alltäglichen Phänomenen auf der Spur VS Tobadill

Der Auftrieb Matthias Taschwer. Ziele

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

Wasser. Versuche. Seite 26

Wasser. B e i s p i e l LehrerInneninfo 2. Informatiksysteme Anwendungen 3.1

Fest flüssig - gasförmig

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente

Europaschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus. Dokumentation 2. Projekttag Bau eines Solarballons

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

Sand-Schichten entstehen im Meer

Experimente mit der Wasser Werkstatt (Artikel-Nr )

Praxis Grundschule Ausgabe 04/2008 Dieser Artikel ist aus:

Verbrennung einer Kerze

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen

VORANSICHT. Erlebnis Natur Böden und Tiere im Ökosystem Wald. Mit Programmvorschlägen. für eine Waldexkursion. Das Wichtigste auf einen Blick

Kräfte - einfach stark

Versuche mit Stimmgabeln: Schwingst du mit? 2 Stimmgabeln wenn du magst: ein Weinglas (mit dünnen Wänden)

übertragen Lichtgerade Experiment 1 Pixel-Rätsel Folge 2 Was ist das?

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN

PHYSIK-EXPERIMENT 1 WASSER-LINSE

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina

Feuer und Luft. So macht Chemie Spaß einfache Experimente

N & T (R) 1 Stoffeigenschaften 01 Name: Vorname: Datum:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was blubbert da im Wasserglas? (als veränderbare PDF- Datei)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie funktioniert eigentlich eine Batterie?

MobiLab: Mobiles Lernlabor Natur und Technik 1 (Konzept, Stand 31. Mai 2012)

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Ein süsses Experiment

24 Volumen und Oberfläche eines Quaders

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Einführung in die Lehre von den Schwingungen und Wellen

mit Säuren und Laugen

Physik SOL-Projekt Juni Der Druck: Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alternative Antriebe beim PKW - Konzepte für die Zukunft mit 1 Farbfolie

Boote bauen. Lukas sieht ein voll beladenes Schiff. Er wundert sich, warum es nicht untergeht. Bau ein Boot aus einem Blatt Papier.

Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter

Vorversuch: Löslichkeit von Stoffen in Wasser

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit

Fit beim Aufstellen von Reaktionsgleichungen eine Trainingseinheit. Karin Keller, Bad Salzulen VORSCHAU VORANSICHT

Heißes und kaltes Wasser, 2 Becher, ein Bleistift, einen Gefrierschrank

WasserKreuzworträtsel

Vom Samen zum Spross Keimungs- und Wachstumsbedingungen von Planzen erforschen VORANSICHT. Mit vielen Schülerversuchen!

Proportionalität umgekehrte Proportionalität A529-01

VORANSICHT III. Kreuz und quer durch die Physik eine Rätselreise. Geeignet für Vertretungsstunden! Der Beitrag im Überblick

Masse und Volumen von Körpern

Experimente rund ums Saatpaket

Ein Modul für den naturwissenschaftlichen Unterricht insbesondere für den Unterricht im Fach Chemie der Jahrgangsstufen 7 bis 10

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Eigenschaften von Magneten; magnetische Kraft; Magnetfelder; Entmagnetisierung von Magneten

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt

Struktur und Funktion des Hühnereies eine problemorientierte Unterrichtseinheit

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

B e g l e i t m a t e r i a l z u r O n l i n e - V e r s i o n

Bechertelefon. Vergleicht, wie sich das Flüstern der anderen Kinder durch die verschiedenen Telefone anhört.

Chemische Grundlagen und Handgriffe

Seite 2 von 2 1 Wasserleitung in Pflanzen 2 Stangen Staudensellerie (Staudensellerie hat noch seine Blätter) 1 weiße Nelke 5 Wassergläser 1 Messer 5 T

Bei uns zu Hause - Reinigungsmittel

Physik * Jahrgangsstufe 8 * Druck in Gasen

Experimente Lehrerinformation

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A4/1 Wasser

Von der Dichte zum Molvolumen: Reaktionen im Eudiometer

Die Papierspirale (1) Stand: 08.Oktober 2014

Professional Reflection-Oriented Focus on Inquiry-based Learning and Education through Science

Mikrokosmos Vorstellungen von der Welt des Kleinen

Elektrizität VARTA. Dieses Skript gehört:

Versuche zur Kontrolle des Erlernten

Heißes oder warmes Wasser?

Titel: Faszination Feuer

Eigenschaften von Wasser Oberflächenspannung

Schulversuchspraktikum. Julia Müller. Klassenstufen 5/6. Feuer und Kerzen

Auf diese Weise können wir unsere Arbeit mit den Experimenten am besten und am sinnvollsten dokumentieren.

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN

1.11 Welcher Stoff ist es?

Marco Kröpfl, Doris Wagner 1

Die Schüler lernen anhand verschiedener Experimente spezifische Eigenschaften der Luft kennen.

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Messen. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Kleiner Petra

VORANSICHT I/B. Luft ist nicht nichts! Der Luftdruck. Der Beitrag im Überblick. 21. Der Luftdruck 1 von 20. Dr. Henrike Schieferdecker, Bonn

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Download. Mathe an Stationen Klasse 9. Zylinder und Kegel. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ziehe eine Fragekarte und schreibe die Frage auf das Arbeitsblatt Seite 2.

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb

Station 1a. Die Stimmgabel

Was lebt? Wer lebt wo?

Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14)

HP 21 /27 / 56 / 59 / 901 & HP 22 / 28 / 57 / 58 Patronen Füllen und Reseten

Qualitative Nachweise von Säuren und Basen

Grundlagenfach NATURWISSENSCHAFTEN

Copyright: Bernd Jaegers, Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter A

Baustellenjoe (Muratorri)

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Muster und Strukturen. Zahl und Operation. Raum und Form. Größen. Daten und Zufall

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Sachunterricht - Experimente mit Wasser

Transkript:

21. Die Dichte von Körpern kennenlernen 1 von 8 Die nackte Tangarine die Dichte von Körpern kennenlernen Hedwig Fastabend, Viersen In diesem Beitrag erforschen Ihre Schüler anhand einfacher Experimente, welche Rolle die Dichte von Körpern in unserem Alltag spielt. Alles, was Sie für die Experimente brauchen, ist leicht zu beschaffen. So haben Sie schnell Material für die nächste Vertretungsstunde. Klotz, Cola-Dose, Tangarine, Eier und Gummibärchen mit diesen gelingt eine anschauliche Physikstunde! Klasse: 5/6 Dauer: Ihr Plus: 2 3 Stunden offene Unterrichtsform (Experimente) geeignet für Vertretungsstunden fachübergreifend (Chemie) Tangarine Der Beitrag im Überblick Inhalt: Masse und Gewicht eines Körpers Volumen eines Körpers Dichte von Stoffen Funktionsweise von Schwimmflügeln Schwimmen, schweben und sinken in Wasser, Hemera

21. Die Dichte von Körpern kennenlernen 3 von 8 Materialübersicht V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt D = Durchführungszeit LV = Lehrerversuch Fo = Folie M 1 Ab Federleicht bleischwer? 1 kg Federn (Kopfkissen) 1 kg Blei (Klotz) M 2 Ab Der Cola-Taucher 1 Dose Coca Cola 1 Dose Cola light Eimer M 3 Ab Die nackte Tangarine 2 Tangarinen 2 Gläser M 4 Ab Rohe Eier im (Salz-)Wasser 3 rohe Eier 3 Gläser Salz M 5 Ab Gummibärchen mit trockenen Füßen? Gummibärchen große Glasschüssel kleine Schale aus Glas leeres Aluminiumtöpfchen von einem Teelicht Lösungen zur Selbstkontrolle Die Lösungen zur Selbstkontrolle sind jeweils in der unteren Hälfte der abgedruckt. Decken Sie sie beim Kopieren zunächst ab. Wenn die Schüler den Versuch durchgeführt und die bearbeitet haben, teilen Sie das gesamte Material aus. Dabei erweist es sich als günstig, die Fotos zum Versuch und die wirklich nochmals zusammen mit der Selbstkontroll-Lösung auszugeben. So erkennen die Schüler am Foto sofort, zu welchem Versuch die Lösung gehört. Bei Material M 2 benötigen Sie wirklich Dosen, mit den im Supermarkt erhältlichen kleinen Plastikflaschen funktioniert der Versuch nicht. Dosen erhalten Sie aber auch weiterhin z. B. an Kiosken. Statt Tangarinen können Sie bei Material M 3 auch Mandarinen verwenden. Die Mandarine wächst an einem 2 8 m hohen Baum (Citrus reticuláta) und ist gelb bis hellorange. Die Tangarine ist kleiner als die Mandarine und tieforange bis rötlich gefärbt.

4 von 8 21. Die Dichte von Körpern kennenlernen M 1 Federleicht bleischwer? Schülerversuch: Zwei feste Körper vergleichen 1 kg Federn (Kopfkissen) 1 kg Blei (Klotz) Feder a) Was ist schwerer: 1 kg Federn oder 1 kg Blei? Bleiklotz Nimm die Feder in die Hand. Nimm den Klotz in die Hand. Was stellst du fest? b) Warum ist das so? Die Feder ist federleicht. Der Klotz ist sehr schwer. Der Klotz besteht aus Blei. Blei hat eine Dichte von 11,34 g/cm³. Der Klotz hat eine Masse von: kg Der Klotz hat ein Volumen von: cm cm cm = cm³ Masse m g Dichte ρ = Einheiten :[ ρ ] = Volumen V cm Der Klotz hat eine große Masse und ein kleines Volumen. Die Federn haben eine kleine Masse und ein großes Volumen. 3 1 kg Federn = 1 kg Blei 1 Kilogramm Federn benötigt sehr viel mehr Platz als 1 Kilogramm Blei. Die Masse ist gleich.

21. Die Dichte von Körpern kennenlernen 5 von 8 M 2 Der Cola Taucher Schülerversuch: Zwei Flüssigkeiten vergleichen 1 Dose Coca Cola 1 Dose Cola light Eimer a) Fülle den Eimer zur Hälfte mit Wasser. Überlege, was passiert, wenn du die Coca-Cola-Dose und die Cola-light-Dose gleichzeitig ins Wasser gibst. b) Tauche beide Dosen ins Wasser ein. Beschreibe deine Beobachtung. Die Cola-Dose geht unter. In der Physik sagt man: Sie hat eine größere Dichte als Wasser. Die Cola-light-Dose schwimmt an der Oberfläche. In der Physik sagt man: Sie hat eine kleinere Dichte als Wasser. Coca-Cola-Dose und Cola-light-Dose Cola enthält sehr viel Zucker. Zuckerwasser hat eine größere Dichte als Wasser, deswegen geht die Cola-Dose unter. Cola light enthält keinen Zucker. Da die geschlossene Dose auch ein bisschen Luft enthält, schwimmt sie an der Oberfläche. Axel Müller, www.mister-mueller.de Foto: Klaus-Dieter Grüninger, Landesbildungsserver Baden-Württemberg, Fachgruppe Physik; Quelle: www.schule-bw.de/faecher/physik

6 von 8 21. Die Dichte von Körpern kennenlernen M 3 Die nackte Tangarine Schülerversuch: Die Funktionsweise von Schwimmflügeln verstehen 2 Tangarinen 2 Gläser a) Fülle beide Gläser etwa gleich hoch mit Wasser. Überlege zunächst, was passiert, wenn du eine ungeschälte Tangarine in das erste Glas und eine geschälte, nackte Tangarine in das zweite Glas gibst. b) Führe den Versuch durch. Beschreibe deine Beobachtungen. Tangarinen Die ungeschälte Tangarine schwimmt. In der Physik sagt man: Die ungeschälte Tangarine hat eine kleinere Dichte als Wasser. Die geschälte Tangarine geht unter. In der Physik sagt man: Die geschälte Tangarine hat eine höhere Dichte als Wasser. Die ungeschälte Tangarine ist leichter als Wasser, deswegen schwimmt sie an der Oberfläche. Schau dir die Tangarinenschale einmal genau an. Sie hat Poren (Lufteinschlüsse) und ist vergleichbar mit Schwimmflügeln. Schwimmflügel

21. Die Dichte von Körpern kennenlernen 7 von 8 M 4 Rohe Eier im (Salz-)Wasser Schülerversuch: Wann schwimmt ein Körper? 3 rohe Eier 3 Gläser Salz a) Fülle alle drei Gläser etwa gleich hoch mit Wasser. Gib unterschiedliche Mengen (stark unterschiedlich!) Salz in die drei Gläser. Überlege, was passiert, wenn du in jedes der drei Gläser jeweils vorsichtig ein Ei gibst. b) Führe den Versuch durch. Beschreibe deine Beobachtungen. Rohe Eier Probiere mal mit der Fingerspitze die Wasserproben! In einem Glas schwimmt das rohe Ei. In der Physik sagt man: Das Ei hat eine kleinere Dichte als Wasser. Im nächsten Glas schwebt das rohe Ei im Wasser. In der Physik sagt man: Das Ei hat die gleiche Dichte wie Wasser. Im dritten Glas geht das rohe Ei unter. In der Physik sagt man: Das Ei hat eine höhere Dichte als Wasser. Stark gesalzenes Wasser lässt das rohe Ei an der Oberfläche schwimmen, weil das Salzwasser eine höhere Dichte als Leitungswasser hat. Bei einem bestimmten Salzgehalt schwebt das Ei im Salzwasser. Im Leitungswasser geht das Ei unter, weil das Ei eine größere Dichte als Wasser hat.

8 von 8 21. Die Dichte von Körpern kennenlernen M 5 Gummibärchen mit trockenen Füßen? Schülerversuch: Mit einem Trick kommt man weiter! Gummibärchen große Glasschüssel kleine Schale aus Glas leeres Aluminiumtöpfchen von einem Teelicht a) Fülle die Glasschüssel bis zum Rand mit Wasser. Die beiden Gummibärchen wollen auf den Boden der Schüssel gelangen, ohne dabei nass zu werden. Können sie das schaffen? Dir stehen folgende Hilfsmittel zu Verfügung: eine kleine Schale aus Glas und ein leeres Aluminiumtöpfchen von einem Teelicht Wie gehst du am besten vor? Entwirf eine Versuchsanleitung. b) Führe deinen Versuch durch. Beschreibe deine Beobachtungen. Gummibärchen Versuchsanleitung: Stelle die beiden Gummibärchen in das Aluminiumtöpfchen und lasse sie im Aluboot vorsichtig zu Wasser. Tauche nun die kleine Glasschale mit der Öffnung nach unten über das Boot und drücke die Schale langsam nach unten. Achte darauf, dass du die Schale gerade hältst. Die kleine Glasschale bleibt mit Luft gefüllt. Die Gummibärchen im Boot bleiben trocken. Die Luft kann in der kleinen Glasschale nicht entweichen, wenn man sie nach unten drückt. So kann kein Wasser eindringen. Deshalb bleiben die Gummibärchen im Boot trocken.