Dreizehntes Jahrhundert

Ähnliche Dokumente
Aufbruch und Gestaltung Deutschland

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter


Der Anspruch auf die Königswahl Heinrichs II.

Das Reich Karls des Großen zerfällt

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Geschichte Frankreichs

Staufische Architektur und Kunst

Im Original veränderbare Word-Dateien

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

Fürstenstaat oder Bürgernation

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen ( )

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Deutsche Geschichte Günter Naumann

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Das Oberlandesgericht Karlsruhe im Dritten Reich

BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959

( ) PD Dr. Martin Clauss

KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände

Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London. Publications of the German Historical Institute London

Neuere Deutsche Kunst

Über Juden und Deutsche

Reichstag und Reformation

Rez. WOLF, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen

Christiane Eisenberg »ENGLISH SPORTS« UND DEUTSCHE BÜRGER. Eine Gesellschaftsgeschichte Ferdinand Schöningh. Paderborn München Wien Zürich

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Naturkatastrophen in der Antike

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen 12

Franz Möller DER BESCHLUSS. Bonn/Berlin-Entscheidungen von 1990 bis 1994 A 2003/5034 BOUVIER VERLAG BONN

Geschichte entdecken 2

Geschichte und Geschehen

Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls V. in Augsburg 1548/49

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und ( ) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften

Die Habsburger eine Dynastie prägt 650 Jahre europäische Geschichte

SCHRIFTEN AUS DEM NACHLASS

Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges ( )

ab ab ab ab ab ab ab ab

Der Renner von Hugo von Trimberg

Die schwäbische Reichsritterschaft zwischen Westfälischem Frieden und Reichsdeputationshauptschluß

Max Weber Gesamtausgabe

Für Unternehmen ist die Wahl der passenden Rechtsform von zentraler Bedeutung.

JÜDISCHES SCHUL- UND ERZIEHUNGSWESEN IN BAYERN

Heinrich VIII. und die Anglikanische Kirche

SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FUR STADTEBAU RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG TECHNISCHE HOCHSCHULE WIEN BAND 6

Schülerführung durch die Ausstellung Kaiser Karl IV. und die Goldene Bulle

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Justinian I. ( ) Mosaikdarstellung, Ravenna, San Vitale Das Papsttum im Mittelalter I Prof. Dr. Jörg Oberste

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Industrialisierung im 19. Jahrhundert - komplett in 20 Arbeitsblättern!

Königsmorde. Mediengespräch am Donnerstag, 19. Juni 2008, 17 Uhr

Wechselgesetz und Scheckgesetz

D. Reformation, Zeitenwende I. Reichsreform D. Reformation und Zeitenwende

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Frankfurt am Main, im Frühling 2013 XIV. Vorwort

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen

Ein Referat von: Christina Schmidt Klasse:7a Schule: SGO Fach: Geschichte Thema: Hundertjähriger Krieg England gegen Frankreich Koordination: Der

Werner Buchholz (Hrsg.) Die Universität Greifswald und die deutsche Hochschullandschaft im 19. und 20. Jahrhundert

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher

Firma und Firmenschutz

Wechselgesetz und Scheckgesetz

Die Anfänge der deutschen Reformation im Spiegel der Reichstage von Worms 1521 bis Augsburg 1530

von SVEN PFLEFKA Dabei resultierte Heinrichs Vorgehen primär aus den politischen Notwendigkeiten 3 :

Inhaltsverzeichnis. Danksagung. Abbildungs Verzeichnis

Woche 4: Kriege im Zeitalter des Nationalismus

Wechselgesetz und Scheckgesetz

2: Französische Revolution und ihre Folgen für die katholische Kirche. Prof. Dr. Hubert Wolf

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt

Fritz Haber VCH. Chemiker, Nobelpreisträger Deutscher, Jude. Dietrich Stoltzenberg. Eine Biographie von. Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek

DIE TECHNIK ELEKTRISCHER MESSGERÄTE

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee

Einleitung Erster Teil: Rechtsgeschichte, allgemeines Privat- und Zivilprozessrecht Erstes Kapitel: Historische Grundlagen...

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation

Steuern im Sozialstaat. 30. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v, Freiburg, 19. und 20. September 2005

Die Deutschen II Dokumentarreihe in zehn Folgen Ab 14. November 2010: sonntags um Uhr & dienstags um Uhr -

Folge 4: Karl IV. und der Schwarze Tod

Weitere Informationen unter

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997

Geschichte betrifft uns

Schillers Werke. Nationalausgabe

Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Anfänge der staatlichen Kulturpolitik in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg ( )

Interessenausgleich und Sozialplan

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Deutsche Biographie Onlinefassung

Mùnchener ProzeEformularbuch

Vom Konflikt zur Begegnung?. Studien zu Islambildern im pädagogischen Jahrhundert Deutschlands Zugl.: Potsdam, Univ. Diss. 2008

Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum

HARTMUT BOOCKMANN. Das Mittelalter. Ein Lesebuch aus Texten und Zeugnissen des 6. bis 16. Jahrhunderts VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN

Transkript:

Dreizehntes Jahrhundert 1198-1273 WOLFGANG STÜRNER Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage BAND 6 Klett-Cotta

INHALT Zur 10. Auflage des Gebhardt Verzeichnis der Abkürzungen Allgemeine Quellen und Literatur zu den Bänden 1-8 IX XVII XXIII Abschnitt VII Dreizehntes Jahrhundert, 1198-1273 Wolfgang Stürner Quellen und Literatur 3 A. Einleitung 1 Quellen und Forschung 10 a) Die Quellen 10 b) Forschungsstand 14 B. Grundlegende Zusammenhänge und Entwicklungen 2 Bäuerliches Leben. Neusiedlung und Landeserschließung im Osten 20 a) Das Bevölkerungswachstum und seine Folgen für die Bauernschaft 20 b) Grundzüge und regionale Schwerpunkte der Ostsiedlung 29 c) Der Deutsche Orden und Preußen 49 3 Die Städte 59 a) Städtegründung und Städteförderung; Bürgerrecht und Ratsverfassung 59 b) Territorial- bzw. Landstädte 67 c) Bischofsstädte und Freie Städte 72

VI Inhalt d) Königs- bzw. Reichsstädte 84 e) Städtebünde; der Rheinische Bund und die Anfange der Städtehanse 90 f) Die jüdischen Gemeinden 95 4 Herrschaft und ihre Repräsentanten 100 a) Königtum und Reichsfürsten: Von den Möglichkeiten und Grenzen königlicher Politik 100 b) Die Entwicklung des kurfürstlichen Wahlmonopols... 109 c) Die Kurfürsten auf dem Weg zur Territorialherrschaft.. 112 d) Reichsfürstliche Politik und ihre Gefährdung; die Rolle von Adel und Ministerialität 121 5 Frömmigkeit, Bildung und Kunst 128 a) Ketzergruppen und das Auftreten der Bettelorden... 128 b) Die Rolle der Frauen in der religiösen Armutsbewegung und das Beginentum 136 c) Laienbildung und Schulwesen; deutschsprachige Rechtstexte und Weltchroniken 143 d) Dichtung und Baukunst 148 C. Das politische Geschehen 6 Der Thronstreit zwischen dem Staufer Philipp und dem Weifen Otto IV. (1198-1208) 156 a) Die Doppelwahl von 1198 156 b) Das Eingreifen Papst Innozenz'III 162 c) Der Umschwung zugunsten Philipps 167 d) Philipps Einigung mit dem Papst und seine Ermordung. 170 7 Die Alleinherrschaft Kaiser Ottos IV. (1208-1212) 176 a) Die Sicherung der deutschen Königswürde und die Kaiserkrönung 176 b) Ottos Bruch mit dem Papst und die Kaiserwahl Friedrichs II 180

Inhalt VII c) Erneuter Kampf um die deutsche Königskrone und Ottos Niederlage 185 8 Friedrich II. als deutscher König (1212-1220) 190 a) Anhänger und Förderer; die Krönung zu Aachen 190 b) Instrumente und Elemente der Herrschaftsausübung... 196 c) Die Reichsfürsten, das Privileg von 1220 und die Königswahl Heinrichs (VII.) 204 9 Kaiser Friedrich, sein minderjähriger Sohn Heinrich und dessen fürstliche Prokuratoren (1220-1228) 213 a) Erzbischof Engelbert von Köln als Gubernator 213 b) Der Konflikt mit König Waldemar von Dänemark und Heinrichs Heirat 217 c) Die Regentschaft Herzog Ludwigs von Bayern und Heinrichs Zerwürfnis mit ihm 222 10 König Heinrich (VII.) (1229-1235) 227 a) Königliche Militäraktionen und fürstlicher Widerstand; das Fürstenprivileg von 1231 227 b) Der Hoftag zu Ravenna und König Heinrichs Demütigung 233 c) Heinrich auf dem Weg zur Rebellion 238 11 Kaiser Friedrichs zweiter Deutschlandaufenthalt (1235-1237) 241 a) Der Sturz König Heinrichs, die Herzogserhebung des Weifen Otto und der Mainzer Reichsfrieden 241 b) Deutsche Probleme; die Königswahl Konrads IV.... 248 12 Des Kaisers Konflikt mit dem Papsttum und seine Absetzung (1238-1245) 253 a) Die zweite Exkommunikation Friedrichs; zwischen Propaganda und Krieg 253 b) Vermittlungsversuche und Konzilspläne; Mongolengefahr und Gregors IX. Tod 260

VIII Inhalt c) Die Vertiefung der Gegensätze und Friedrichs Absetzung 265 13 Konrad IV und die Gegenkönige Heinrich Raspe und Wilhelm von Holland (1245-1256) 273 a) Wachsender päpstlicher Einfluß in Deutschland; Heinrich Raspes kurze Königszeit 273 b) Konrad und Wilhelm von Holland; Friedrichs Ende und Konrads Entscheidung für Sizilien 279 c) Wilhelms Erfolge und Grenzen; der Rheinische Bund.. 286 14 Die Doppelwahl von 1257 und die fernen Könige Richard und Alfons (1257-1273). Ein»Interregnum«in Deutschland? 296 a) Die Königswahl von 1257 und die Rolle der künftigen Kurfürsten 296 b) König Richards bescheidenes Wirken; Neuwahlpläne.. 302 c) Konradins Italienzug und der Weg zur Wahl Rudolfs von Habsburg 305 d) Vom besonderen Profil des»interregnums«309 D. Bilanz 15 Zusammenfassung und Ausblick 313 Orts-und Sachregister 319 Personenregister 333