Systematik der psychoaktiven Substanzen

Ähnliche Dokumente
Schizophrenie. Gliederung. Neuronale Dysfunktion & Gewalt

Neue Drogen Abteilung 3, Psychosozialer Dienst: Suchtkoordination. Dr. Franz Schabus-Eder

Herzlich willkommen! Sucht und Gehirn 17. Jan PD Dr. Bernd Grünewald PD Dr. Petra Skiebe-Corrette

Das Wichtigste in Kürze

Drei Gehirnmodelle nach Prof. Dr. Dr. Med. J. W. Rohen. 15-teiliges zerlegbares Gehirnmodell und transparente Variante

Wenn allen psychischen Prozessen neuronale Vorgänge zu Grunde liegen, dann liegen veränderten psychischen Prozessen veränderte neuronale Strukturen

Depressive Störungen

Wie lernt unser Gehirn?

HMPAO-SPECT bei Major Depression. H. Brockmann, H.-J. Biersack Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Wie findet die Botschaft ihren Weg ins Gehirn? Was Fachleute der Suchtprävention nie vergessen dürfen

EEG-Biofeedback/Neurofeedback Neueste Studienergebnisse

ADHS und medikamentöse Behandlungsoptionen - Dr. Torsten Passie Abt. klinische Psychiatrie und Psychotherapie Medizinische Hochschule Hannover

Das autistische Gehirn

JUGEND, DROGEN UND GEHIRN. Prof. DDDr. Felix Tretter. Psychologie LMU-MUC und IAK-KMO-Haar

Wiederholung: Dendriten

Das Drogentaschenbuch

Seminarleiter: Dr. Bertram Opitz. Seminar: Sprache Thema: Domänenspezifität

Neurobiologische Grundlagen der ADHS Update Teil 2

Das sensomotorische System

Laien fragen. Experten antworten: Wenn das Gehirn altert Gibt es psychische Gesundheit im Alter?

Neuropsychologie: Angst - Störung

Überblick. 1 Die neurowissenschaftliche Erforschung. der Psychotherapie. 1.1 Einführung: Ansatzpunkte für eine Neurowissenschaft. der Psychotherapie

Der Stoff aus dem Chemielabor. Speed, Spice & Co. Wovon reden wir eigentlich? Überblick über die Substanzen und ihre Wirkung

Giftinformationszentrum und Klinische Toxikologie

Logo: Handgranaten - Form Rückseite: Handgranaten - Form Farbe: hellblau Durchmesser: 8,9 mm Dicke: 5,8 mm Inhaltsstoffe: MDMA (106 mg)

Henriette Walter. Med.Universität Wien Univ. Klinik für Psychiatrie ZENTRALBEREICH

BECKENBODENSCHMERZ AUS SICHT DES PSYCHOSOMATIKERS

Meditation ändert Hirnstrukturen

Limbische Hirnzentren

Der verwirrte Patient im Nachtdienst Das Delir. Prim. Dr. Christian Jagsch. Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie

Aufbau und Funktion des Gehirns

Ecstasy und synthetische Drogen

Tun Sie einfach mal nichts!

Neurodegenerative Erkrankungen und Kriminalität im Alter

Frühsymptome und Intervention bei Depression

zu Schmerzbahnen und Schmerzverarbeitung

DIE BEDEUTUNG DER MOTIVATION FÜR DEN LERNERFOLG

Neurobiologische Grundlagen der Psychotherapie

Betäubungsmittelübersicht von Rechtsanwalt M. Kümpfbeck. Phenylcyclohexylpiperidin

Modul Biologische Grundlagen Kapitel II.2.2 Das Gehirn

Kognitives Altern. Dr.Dr.Reiner Beck Heuser, I., Anghelescu, I. Kognitives Altern und Demenz-Erkrankungen. Uni-Med.,2003

Charakteristische Wirkungen illegaler Drogen

GERHARD ROTH PSYCHE UND GEHIRN INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN

Funktionelle Anatomie des ZNS. 2. Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Einige wenige Kommentare zum PNS

Dr. Bernd Werse, Goethe-Universität Frankfurt am Main Netzwerktreffen Betriebliche Suchtprävention, Stuttgart,

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Schwerpunkt Psychosomatik. Wie nimmt die Gestaltung der erlebten Umwelt des kritisch Kranken Einfluss auf dessen Krankheitsverlauf?

Drei Gehirnmodelle nach Prof. Dr. Dr. Med. J. W. Rohen. 15-teiliges zerlegbares Gehirnmodell und transparente Variante

TAR Training of Affect Recognition

Research Chemicals. Worauf ist bei Set und Setting zu achten?

Psychische Erkrankungen und die Innere Uhr. Dieter Kunz. Abt. Schlafmedizin, St. Hedwig-Krankenhaus

Methamphetamin / Legal Highs

Neurofeedback als Behandlung bei ADHS: Möglichkeiten und Grenzen

Traut euch! Arbeit darf Spaß machen!

Designerdrogen Biogene Drogen

Belohnungsbezogene Lernfähigkeit im Verlauf des Alkoholentzuges

Gibt es Frauen- oder Männermusik?

Katrin Sakreida: Nicht-motorische Funktionen des prämotorischen Kortex: Patientenstudien und funktionelle Bildgebung. Leipzig: Max Planck Institute

Cut-off Als Cut-off wird die Entscheidungsgrenze (ja/nein) definiert, bei der ein Resultat als positiv oder als negativ interpretiert wird.

Biologische Psychologie I

Nach wie vor sind eine Reihe hoch dosierter Ecstasy-Pillen im Umlauf, auf Grund deren Dosierung gewarnt werden musste.

GERHARD ROTH INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN WIE BRINGT MAN DAS GEHIRN DER SCHÜLER ZUM LERNEN?

Spice, Badesalze, Research Chemicals

Psychopharmakotherapie im Alter

Psychophysiologische Emotionsforschung

2.1. Was wird mit der HRV gemessen und dargestellt? WIE ENTSTEHT AUS EINEM 24-STUNDEN-EKG EIN HRV-BILD? 21

Neuropsychologie der Schizophrenie

12 Grundlagen des Bilder-Paradigmas: dorsaler Pfad, ventraler Pfad

Neurobiologie der Alkoholabhängigkeit

Gehirn und Verhaltenssucht

3., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien

Designerdrogen. Ein Grundlagenpapier des Bundesamtes für Gesundheit zur Nationalen Designerdrogen- und Kokainkonferenz

Transkranielle Magnetstimulation: Hokuspokus oder Therapie der Zukunft?

Zentralnervöse nozizeptive Verarbeitung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Sucht und komorbide Störungen in der Angehörigenarbeit

Nie mehr verrückt - was gibt es Neues in der Therapie der Schizophrenie

Motorisches Lernen: Untersuchungen mit der funktionellen Bildgebung

1 / 13. Zürich, Streetwork Info-Newsletter Street Parade 2016

komplex und geheimnisvoll

LRS -Erklärungsmodelle

Mythen vom Wachkoma. Boris Kotchoubey (Tübingen)

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 12

WIE KANN PSYCHOTHERAPIE MENSCHEN VERÄNDERN?

3.1.8 Amphetamine Faltblatt der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS)

Transkript:

Eine neue Systematik der psychoaktiven Substanzen Dr. med. Torsten Passie Medizinische Hochschule Hannover

Übersicht Vorläufer Konzept Erlebniswandel Systematik

Vorläufer Bonhoeffer Akute exogene Reaktionstypen Engelmaier Pharmakogene Primärsyndrome

Reizüberflutung Träumen Hypnagogie Hypnopompie Delirogene Postorgastisch Akute Verliebtheit PostHypervent. Halluzinogene Entaktogene Extremsport Panik Stimulantien

Erlebniswandel

Erlebnisformen 6 4 2 OSE AIA VUS LSD MDMA Ketamin Placebo

Erlebnisformen 6 4 2 OSE AIA VUS MDMA Hyperventilation Passie T et al.: Alterations of Consciousness, affectivity and blood gases during and after forced and prolonged hyperventilation. Int J Psychophysiology 26 (submitted)

MDMA postorgasmic state Passie T et al.: Ecstasy (MDMA) mimics the postorgasmic state. Medical Hypotheses 64 (25): 89993

Systematik

Stimulant. Entaktogene Halluzinogene Delirogene Alteration kognitiver Funktionen Gedächtnisstörungen Störung des Raum/Zeiterlebens Alteration von IchFunktionen

Interaktionsfähigkeit / Körperempfinden Imaginationstätigkeit / Suggestibilität () () Sensorium Sinnestäuschunge Synästhesien / IchErleben Integrität Identität Abwehrmechanismen Realitätstüchtigkeit Modulationsfähigkeit / / () Fühlen Intensität Spektrum Empathiefähigkeit Fremdartigkeit Angstbereitschaft Religiöse Gefühle / / Denken Geschwindigkeit Assoziationsstruktur Kontrollierbarkeit Intentionale Kohärenz Primärprozeßhaftigkeit Delirogene Halluzinogene Entaktogene Amphetamine Funktion Passie T et al.: Was sind Entaktogene? Suchtmedizin 7 (25): 235245

Gestaltpsychologische Parameter Gestaltpsychologische Parameter Amphetaminerge Matrix Entaktogene Matrix Hypnagoghalluzinogene Matrix Deliranthalluzinogene Matrix Bindung der Gestaltqualitäten Bindung Destrukturierung Freisetzung Freisetzung Freiheitsgrade des Gestaltens Voll vorhanden Eingeschränkt Partieller Verlust Verlust Stabilität der Gehalte Stabilität Labilität Fluktuation Aufhebung Profilierung der Figur GrundAbhebung Überscharf Scharf Unscharf Aufhebung

EEGKorrelate Stimulatorisch Entaktogen Halluzinogen Delirogen Alpha Alpha (mean frequency) Beta Theta Delta EEGAmplitude EEGVariabilität

Neurometabolische Korrelate Stimulatorisch Entaktogen Halluzinogen Delirogen Gesamtblutfluß * Kortex * (N 2 O) Subkortikale Strukturen (N 2 O) Frontaler Kortex * Spezifische Aktivierung Aneriores Cingulum Medialer orbitofrontaler Kortex Ventrales Striatum Rechtes anteriores Cingulum Kleinhirn Rechtes Putamen Inferiorer Temporallappen Anteriores Cingulum Rechter Präfrontalkortex Rechter inf.eriorer Temporalkortex Thalamus (Vollenweider 1997) Rechte Hemisphäre Rechtslateralisierung* Anteriores Cingulum** Okzipitallappen** Spezifische Deaktivierung Frontaler Kortex Rechtshemisphärisch: Frontaler, parientaler temporaler Kortex Dorsales/posteriores Cingulum Linke Amygdala Frontalhirn Thalamus Insula Superiorer temporaler Gyrus Thalamus (Gouzoulis et al. 1999a) Linke präzentrale Region Frontaler, parientaler okzipitaler Kortex* Frontotemporale Areale rechts* Thalamus** Basalganglien* Hippocampus (N 2 O)

Psychoaktive Substanzen Stimulantien Entaktogene Halluzinogene Delirogene Amphetamin MDMA LSD Atropin Cathinon MMDA Ketamin Passie T et al.: Effects of different subanesthetic doses of (S)ketamine on neuropsychology, psychopathology, and state of consciousness in man. Neuropsychobiology 51 (25): 22633

Entaktogene Cathinon MDE MDMA MBDB MDA MMDA

Halluzinogene MMDA 2CB Meskalin LSD DMT Ketamin

Delirogene Ketamin N 2 O Muscimol Salvinorin Atropin Ditran

Schlussfolgerungen Grundtypen des Erlebniswandels Korrelation mit Psychoaktiva Stimulantien Entaktogene Halluzinogene Delirogene Kontinuum psychoaktiver Substanzen