- Vorbereitung: Eine Tischgruppe bereitet den KlaRa vor und führt ihn selbständig durch.

Ähnliche Dokumente
Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2016

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2015

Unterrichtseinheit 2.1

Studienseminar Koblenz. Wahlmodul 449: Klassenlehrer werden ist nicht schwer... Der Klassenrat. Der Klassenrat

Die Schüler können den Inhalt einer Episode aus dem Buch zusammenfassen, indem sie erklären, warum diese Episode den Titel am klarsten verdeutlicht.

Was ist wichtig bei der Moderation?

Klasse 1. - mit der Anlauttabelle arbeiten. 1. Selbstkompetenz stärken

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Schule Fislisbach, Juni 2015

Klimawandel und Energiewende Umsetzung eines Jahrhundertprojektes

1.3 B. Vom Ereignis zur Nachricht. Materialien

Mikrokosmos Vorstellungen von der Welt des Kleinen

So stellst du dein Buch mit Hilfe deiner Lesekiste deiner Klasse vor:

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Sprachsensibel umgestaltete Unterrichtsdokumente

Keine Lust auf Schule Jugendliche Schulschwänzer

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Juli 2012 Markt der (Lern)Möglichkeiten Kooperative Lernformen in Schulen der Region Stefanie Kremling Deinert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Spielturnier vorbereiten

Daten. Daten sammeln, auswerten und in Diagrammen darstellen können! Das Ziel klären Ich kann mit einem Fragebogen Daten sammeln und auswerten.

PS Experimente im Psychologieunterricht (WS 2006/2007)

Konzept zur Umsetzung des Klassenrates an der GS Scharnebeck

Vorwort Lehrer/in werden in der Schule von heute... 9

Fabeln verstehen und gestalten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Baustein Kinder/Jugendliche als Reporter

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Kumulatives Lernen SINUS Bayern

Wie kann eine Schule entwickelt werden, in der es normal ist verschieden zu sein? EINE Schule für ALLE

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04

Entdecke. die 3-6. Haustiere. Schulmaterial zur

Station Von Zuckerwürfeln und Schwimmbecken Teil 1

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Filmpädagogisches Begleitmaterial

2. Im Unterricht thematisieren: Warum ist die soziale Fertigkeit wichtig?

Reflexion ABU Lernthema 1-11

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 19

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Portfolio. Seite 1 von 5

Titel: Klassenregeln. Steckbrief

Gruppe A: Anzahl der. Ereignisse. Signal. Untergrund. Bemerkungen/Nummern der merkwürdigen oder unklaren Ereignisse:

Arthur Thömmes. Die schnelle Stunde. Religion. 30 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung

Die kreative Gestaltung eines Gesellschaftsspiels

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine

Gemeinschaftsschule Die Klassenleiterstunde ein Ort sozialen Lernens und demokratischen Handelns

Abi Pinguine. Inhalt. Kompetenzen

Es wär dann an der Zeit zu gehen.

Informationsdichte Texte

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17)

Kerncurriculum für Sozialkompetenz in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

eine Projektarbeit für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse René Broch und Martin Hermann, Sek. Liestal

Kim der Sinne und Jahreszeiten

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Spielkonzept. Der Spielanlass. Lektionsziele. Die Tn setzen sich vertieft mit dem Spielkonzept des SFV auseinander

Hueber. Deutsch. Wörter und Sätze. Hans Földeak

DOWNLOAD. Alltagskompeten zen: Argumentieren und Überzeugen. Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern. Katja Allani

Mögliche Unterrichtsstunden: Eine Auswahl

Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle

Jugend in Deutschland

Classroom-Management

L5-Endevaluation WS04/05

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung

Tischgruppen. Erstellt durch: Im Rahmen der Werkstatt 2 von:

Themen Märchenverfilmung, Tod in der Familie, Abenteuer, Mut, Sehnsucht

Liebe Eltern und Schüler/innen der 2C! Am Beginn des Schuljahres möchte ich Sie/dich darüber informieren, wie die Note in Deutsch zustande kommt.

Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes

Mit Kindern lernen: Selbständigkeit

Lernberichte und Lerntexte

Das Heft für bessere SV-Stunden

Arbeits- und Sozialverhalten

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. November. Wenn es mal nicht so gut klappt: SORGEN UND NÖTE

Testverfahren. 1. Pepsi vs. Coca-Cola

Aktionsangebot: Mystery-Quiz

Studienfahrten. Möglichkeit für geowissenschaftliches. Arbeiten und Bildung. für nachhaltige Entwicklung in der Sek II

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Armani Federica. Planung einer Unterrichtseinheit

SPIELE MIT DEM SCHWUNGTUCH "WIR HALTEN ZUSAMMEN"

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Station Strahlensätze Teil 3

Durchführung einer Quizshow zu den Grundrechenarten

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Das Strategiebündel Denkblatt-Bezeichnung Seite ABSATZ ABSATZ 184 DAFÜR + GEGEN DAFÜR 185 DAFÜR + GEGEN GEGEN 186. DAFÜR + GEGEN Zielerreichung 187

1. Projektstunde (Informationsgewinnung) 2. Projektstunde (Informationsverarbeitung) 3. Projektstunde (Vorstellung des Projektergebnisses)

Der Praktikumsaufgaben

Praktikumsleitfaden für das Orientierungspraktikum Erstellt vom Referat Lehramt des u-asta Freiburg

Unser 3. Tag der Schulverpflegung am stand unter dem Motto: Fleisch hat heute schulfrei

Dauer des Vormittags: 1. bis 6. Stunde. Die Schülerinnen und Schüler (Sch.) sollen am Projekttag folgendes mitbringen:

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Eine Reise (Klassenfahrt an die Ostsee)

Intro. Seminar. Didaktik. Thema: Unterrichtsgespräche führen. Fachtagung für Thüringer Seminar- und Fachleiter am 15./16. Juni 2010 in Bad Blankenburg

Ihr Kind ist drei Jahre alt und kommt bald in den Kindergarten. Notieren Sie bitte den Titel des Buches, das Sie gefunden haben.

E2: Aktivität 3: Gemeinsames Programm gestalten (Schritte 1-3) Interaktion:

Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

Transkript:

Überblick über die einzelnen Stationen: Station 1 Station 2 Station 3 Station 4 Station 5 1 Klassenrat: Wozu ist er da? Versucht, den Sinn zu erklären. 2. Unterscheidet sich die Klassenratstunde vom Fachunterricht? Erklärt bitte! Sitzordnung 1. Haltet ihr die Sitzordnung Sitzkreis für besonders geeignet in der Klassenrat-Stunde? Begründet bitte! 2. Meint ihr, es ist viel Aufwand, für den Sitzkreis umzuräumen? Begründet bitte! Vorbereitung 1. Haltet ihr eine Vorbereitung vor der Klassenratsstunde für wichtig? Warum? 2. Wer sollte den Klassenrat vorbereiten? Lehrer oder Schüler? Begründet bitte! Gesprächsregeln 1. Gelten im Klassenrat die gleichen Regeln wie im Unterricht? 2. Gelten andere Regeln beim Sprechen? Welche zum Beispiel? Notiert bitte! Aufgaben 1. Sollte jede/r alle Aufgaben im Klassenrat selbst ausprobieren? Begründet eure Meinung! 2. Besprecht bitte, für wie wichtig ihr die einzelnen Aufgaben im Klassenrat haltet. Kreuzt anschließend eurer Meinung nach an: - Lob-, Kritik-, Vorschlagblatt: aushängen und besprechen - Vorbereitung: Eine Tischgruppe bereitet den KlaRa vor und führt ihn selbständig durch. - Leitung: Gesprächsleitung durch eine/n Schüler/in - Rednerliste: Schüler notieren und aufrufen - Protokoll: schreiben und vorlesen - Beobachter: Störungen notieren und mitteilen - Zeitwächter: an Zeitabsprachen erinnern Station 6 Station 7 Themen 1. Nennt mindestens drei Beispiele für mögliche Themen im Klassenrat! 2. Gibt es wichtigere und unwichtigere Themen? Nennt jeweils ein Beispiel! 3. Könnt ihr euch Themen für den Klassenrat vorstellen, die wir noch nicht behandelt haben? Nennt Beispiele! Eure Meinung 1. Was haltet ihr vom Klassenrat in unserer Klasse? 2. Habt ihr Ideen, wie wir den Klassenrat verbessern könnten? 3. Habt ihr Fragen zum Klassenrat? Ist etwas unklar?

Station 1: Klassenrat 1. Wozu ist der Klassenrat da? Versucht, den Sinn zu erklären. 2. Unterscheidet sich die Klassenratstunde vom Fachunterricht? Erklärt bitte!

Station 2: Sitzordnung 1. Haltet ihr die Sitzordnung Sitzkreis für besonders geeignet in der Klassenrat-Stunde? Begründet bitte! 2. Meint ihr, es ist viel Aufwand, für den Sitzkreis umzuräumen? Begründet bitte!

Station 3: Vorbereitung 1. Haltet ihr eine Vorbereitung vor der Klassenratsstunde für wichtig? Warum? 2. Wer sollte den Klassenrat vorbereiten? Lehrer oder Schüler? Begründet bitte!

Station 4: Gesprächsregeln 1. Gelten im Klassenrat die gleichen Regeln wie im Fachunterricht? 2. Gelten andere Regeln beim Sprechen? Welche zum Beispiel? Notiert bitte!

Station 5: Aufgaben 1. Sollte jede/r alle Aufgaben im Klassenrat selbst ausprobieren? Begründet eure Meinung! 2. Besprecht bitte, für wie wichtig ihr die einzelnen Aufgaben im Klassenrat haltet. Kreuzt anschließend eurer Meinung nach an: - Lob-, Kritik-, Vorschlagblatt: aushängen, besprechen und vorlesen - Vorbereitung: Eine Tischgruppe bereitet den KlaRa vor und führt ihn selbständig durch. - Leitung: Gesprächsleitung durch eine/n Schüler/in - Rednerliste: Schüler notieren und aufrufen - Protokoll: schreiben und vorlesen - Beobachter: Störungen notieren und mitteilen - Zeitwächter: an Zeitabsprachen erinnern

Station 6: Themen 1. Nennt mindestens drei Beispiele für mögliche Themen im Klassenrat! 2. Gibt es wichtigere und unwichtigere Themen? Nennt jeweils ein Beispiel! wichtig: unwichtig: 3. Könnt ihr euch Themen für den Klassenrat vorstellen, die wir noch nicht behandelt haben? Nennt Beispiele!

Station 7: Eure Meinung 1. Was haltet ihr vom Klassenrat in unserer Klasse? 2. Habt ihr Ideen, wie wir den Klassenrat verbessern könnten? 3. Habt ihr Fragen zum Klassenrat? Ist etwas unklar?