Berlin, / Dr. Volker Rabens

Ähnliche Dokumente
Unser Bund mit Gott. Der neue Bund. Der alte und der neue Bund. Gott bindet sich an sein Wort

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Was meint Evangelium?

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.

Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Neue Leben verstehen und in der Fülle dessen leben

Gott bekennen mit Mund und Herzen; und: Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl des Schwachen.

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar [Video]

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

Jesus = Das Wort Gottes

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

IST NACH DEM TOD ALLES VORBEI?

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Häufig gestellte Fragen

Worüber schreibt Paulus in Römer 7?

Ein Rätsel. Was bedeutet: n.f.n.s.n.c.? non fui, non sum, non curo. ( ich bin nicht gewesen, ich bin nicht, ich kümmere mich nicht darum )

Als Diener in Jesu Königreich leben

Thema 13: Christus, unsere Gerechtigkeit (Teil 2)

Lektion 9: Der Christ und die Gnade im Kontext von Röm 5-8

Predigt über Galater 4,21-5,1 Sonntag Lätare 2006 in Zwickau und Glauchau

Tod und Auferstehung zu neuem Leben Römer 6:3-9 Mit der Auferstehung Jesu steht und fällt der christliche Glaube. Wenn Jesus von den Toten

VOM GOTTESKRIEGER ZUM FRIEDENSAPOSTEL

Missio Dei. Mission aus dem Wesen Gottes

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Erläuterungen von Kurt Seidel und Gerhard Hörster, Dietzhölztal-Ewersbach

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Wochentage in der FASTENZEIT

Rede, Herr! Dein Diener hört Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Was ist gesunde Lehre? WANN UND WO IST SIE GEFÄHRDET?

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Inhalt. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis Seite I

Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Die Berufung Abrahams und die Mission der Gemeinde Jesu Christi (Gen. 12, 1-3) Dalai Lama in Wien

Fragen zum Buch des Lebens

Paulus ist für das Christentum von immenser Bedeutung.

predigt am , zu römer 16,25-27

Ein und dieselbe Taufe

AUSLEGUNG DER RECHTSTEXTE DER BIBEL MICHAEL VLACH 1

Inhaltsverzeichnis.

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament

Römer 7 Christen Homepage wir@was-christen-glauben.info Römer 7

MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Predigt zum 22. Sonntag nach Trinitatis zu Röm. 7, a

Jahreslosungen seit 1930

Katholische Priester finden die Wahrheit

DIE BEDEUTUNG DER AUFERSTEHUNG. church documents DIE BEDEUTUNG DER AUFERSTEHUNG VON ENGEL CARL RAHM

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

9. Sonntag nach Trinitatis

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Lesepredigt für die Weihnachtszeit

Was wird anders, wenn ein Mensch Christ wird?

Karte und Kompass fürs Leben

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

Die Quelle des Glaubens

Ps 8, 5 Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst?

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Stellung der Gläubigen des Alten und des Neuen Testaments (der Gemeinde) in der Ewigkeit

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Was heißt Bibel übersetzt? a Heilige Schrift b Buch c Buch der Bücher d Heiliges Wort

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

Das schmälert aber nicht die Bedeutung dessen, was vor Damaskus geschehen ist. Hier kam es zur entscheidenden Wende im Leben des Saulus!

Allein der Glaube. allein der Glaube, allein die Gnade, alleine Christus, allein die Schrift, sola fide, sola gratia, solus Christus, sola scriptura.

Rechtfertigung elementar

Thomas Johann Bauer Exegese Neues Testament. Galaterbrief

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Predigt zu Karfreitag zu 2. Kor. 5, Aber wenn einer für alle gestorben ist, so sind wir alle gestorben

Freundlicher Alien: Geh und segne!

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

ARTIKEL 7 VON DORT WIRD ER KOMMEN, ZU RICHTEN DIE LEBENDEN UND DIE TOTEN. I Er wird wiederkommen in Herrlichkeit

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

Textsammlung zum Verhältnis der evangelischen Kirchen Europas zum Judentum

Der biblische Plan der Errettung

Predigt. Gemeinsam verwurzelt bleiben Teil 4: Allein der Glaube. Bibeltext: Römer 1, Datum:

Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21)

Der 1. Thessalonicherbrief an die Gemeinde in Reinach. Predigtserie und Selbststudium auch für die Ferien.

Christen und Muslime Glauben wir an den einen Gott? ThomasForum Leipzig, 13. Juli Dr. Friedmann Eißler, EZW, Berlin. berlin.

Rätsel und Spiele rund um Paulus

Gottes Wort - die Bibel, bezeugt uns diese Tatsache mit folgenden Worten:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Anweisungen für den ordnungsgemäßen Einsatz.. 59

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Das kostbarste Geschenk Predigttext: Psalm 32,1-5

Theologie des Neuen Testaments

Leben mit Vertrauen und Dankbarkeit

Inkarnation: Die Fleischwerdung Gottes

Erlösung: Jesus Christus - die Neuschöpfung der Menschheit

Transkript:

Berlin, 23.06.2014 / Dr. Volker Rabens

I. Was ist Sünde? 1. Sünde in der öffentlichen Wahrnehmung Video-Clip: http://www.youtube.com/watch?v=3tafstbvqfm Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 2

I. Was ist Sünde? 1. Sünde in der öffentlichen Wahrnehmung»Sünde«gilt einerseits als etwas Triviales, andererseits als etwas Schönes, Sinnliches, Begehrenswertes, Verlockendes. Das Sündenbild der Kirche wird als moralistisch wahrgenommen. Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 3

I. Was ist Sünde? 2. Sünde in der kirchlichen Wahrnehmung: a) Sünde als Bestreben des Menschen, sich selbst zu rechtfertigen (so u.a. R. Bultmann in luth. Tradition) alle Religionen inklusive Judentum sind Religionen der Werkgerechtigkeit Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 4

I. Was ist Sünde? Kritik an 2.a) durch die Neue Paulusperspektive: - Judentum ist auch eine Gnadenreligion Bundesnomismus: getting in = Bund (Gen. 15,17f) staying in = Sinai Tora (Gesetz) - Rechtfertigung ist nicht das Zentrum der paulinischen Theologie, sondern die Partizipation in Christus Sünde im Sinne von Schuld ist nicht das Problem, sondern die Versklavung unter eine gottferne Macht Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 5

I. Was ist Sünde? Zwei Zugänge: Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 6

I. Was ist Sünde? 2. Sünde in der kirchlichen Wahrnehmung: b) Sünde als Zielverfehlung Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 7

I. Was ist Sünde? Kritik an 2.b) - linguistisch - theologisch / psychologisch (potentiell moralistische Implikationen): Gott ist kein Perfektionist Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 8

I. Was ist Sünde? Antworten von Paulus Sünde als Macht (Personifizierung bzw. Dämonisierung; vgl. Machtsphäre Fleisch ) - Die Sünde nahm das Gebot zum Anlass und betrog mich und tötete mich durch das Gebot (Röm. 7,11) - Denn das Gesetz des Geistes, der lebendig macht in Christus Jesus, hat dich frei gemacht von dem Gesetz der Sünde und des Todes (Röm. 8,2 [Luther 1984]: Sünde als Gesetzmäßigkeit ; alternativ: Denn das Gesetz, das durch den in Christus lebendig machenden Geist beherrscht ist, hat dich frei gemacht von dem Gesetz, das von Sünde und Tod beherrscht ist. ) - Vgl. Röm. 5:12, 21; 6:6, 11, 12, 14, 16 18, 20 u.a. Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 9

I. Was ist Sünde? Antworten von Paulus Sünde als Vergehen / Übertretung (Röm. 3,23; 5,12; 1. Kor. 15,17) = Tatcharakter der Sünde Sünde als Todesgeschick - Wie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und der Tod durch die Sünde, so ist der Tod zu allen Menschen durchgedrungen, weil sie alle gesündigt haben (Röm. 5,12) - Denn der Lohn der Sünde ist der Tod, die Gnadengabe Gottes aber ewiges Leben in Christus Jesus, unserem Herrn (Röm. 6,23) Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 10

I. Was ist Sünde? Antworten von Paulus Sünde als Beziehungsbruch - Feindschaft gegen Gott (Röm. 8,7, hier: die vom Fleisch bestimmte Gesinnung) - Entfremdung von Gott ( Ihr Verstand ist verfinstert, und sie sind entfremdet dem Leben, das aus Gott ist, Eph. 4,18; vgl. Röm. 1,25) - horizontale und vertikale Dimension: Wenn ihr aber so sündigt an den Brüdern und verletzt ihr schwaches Gewissen, so sündigt ihr an Christus (1. Kor. 8,12) - Entfremdung von der Schöpfung: die Schöpfung ist unterworfen der Knechtschaft der Vergänglichkeit (Röm. 8,19 23) ökologische Krise; strukturelle Sünde (verhängnisvolle Verhältnisse) - Die Menschheit ist versöhnungsbedürftig (2. Kor. 5,18ff) Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 11

I. Was ist Sünde? Gibt es einen modernen Terminus, der das paulinische Begriffsspektrum von Sünde abdeckt? Nein. Trotzdem ein Vorschlag? Der Mensch in der Sünde Der Mensch in verhängnisvollen Verhältnissen, verstrickt in unguten Zusammenhängen Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 12

II. Sünde und Evangelium in Theologie und Predigt Frage: Was ist der Ausgangspunkt für Paulus die Sündigkeit des Menschen, oder das Evangelium von der Herrschaft Christi? Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 13

II. Sünde und Evangelium in Theologie und Predigt War Paulus der verzweifelte Sünder aus Römer 7? Hören wir dazu Paulus selbst: Ich bin nach dem Eifer ein Verfolger der Gemeinde, nach der Gerechtigkeit, die das Gesetz fordert, untadelig gewesen. (Phil. 3,6) Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 14

II. Sünde und Evangelium in Theologie und Predigt Auch der Römerbrief der übrigens keine evangelistische Predigt ist! beginnt mit dem Evangelium, nicht mit dem Gesetz. Röm 1,16: Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben, die Juden zuerst und ebenso die Griechen. 17 Denn darin wird offenbart die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, welche kommt aus Glauben in Glauben; wie geschrieben steht:»der Gerechte wird aus Glauben leben.«volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 15

II. Sünde und Evangelium in Theologie und Predigt Auch Römer 7 beginnt mit einer guten Nachricht: Röm. 7,5: Denn solange wir dem Fleisch verfallen waren, da waren die sündigen Leidenschaften, die durchs Gesetz erregt wurden, kräftig in unsern Gliedern, so dass wir dem Tode Frucht brachten. 6 Nun aber sind wir vom Gesetz frei geworden und ihm abgestorben, das uns gefangen hielt, so dass wir dienen im neuen Wesen des Geistes und nicht im alten Wesen des Buchstabens. erst danach kommen die Ausführungen zum Menschen unter der Sünde (Röm. 7,7 25 = 7,5) und seiner Befreiung (Röm. 8 = 7,6) Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 16

II. Sünde und Evangelium in Theologie und Predigt These: Für Paulus ist das Evangelium von der Herrschaft Christi Umkehrpunkt seines Lebens und Ausgangspunkt seiner Theologie (Gal. 1,11ff). Was bedeutet dies für unsere Mission? - Ausgangspunkt ist die Begegnung mit Christus, die missio dei im umfassenden Sinn - belonging before believing (1. Kor. 5,9ff: keine Berührungsängste; vgl. Joh. 8,1 11) - Predigt: Vertiefung und Erhellung von Lebenserfahrungen am Beispiel von Lebens- u. Gotteserfahrungen in der Bibel Volker Rabens : Der Paulinische Sündenbegriff Folie 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!