Ablauf der Akademischen Feier

Ähnliche Dokumente
Änderung des Studienplans für das betriebswirtschaftliche PhD-Studium an der Wirtschaftsuniversität

Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Fakultät für. der Universität Klagenfurt

Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus

STUDIENPLAN FÜR DAS DIPLOMSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK

STUDIENPLAN. an der Wirtschaftsuniversität Wien

1. Was ist ein Plagiat? 2. Was regeln die Prüfungsordnungen? Umgang mit PLAGIATEN (Bachelor, Master, Magister, Promotion, Habilitation)

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom )

2003 / Nr. 20 vom 09. Juli 2003

táé=ãéäçé=áåü=ãáåü=òìê=^äëåüäìëë~êäéáí=~å=ìåç=ï~ë=âçããí=å~åü=çéã= hçääçèìáìã\=

Medizinische Informatik

Diagramme aussagestark gestalten

Der Studienconvent STC

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

MASTERSTUDIUM ÜBERSETZEN JOINT DEGREE

Wie im richtigen Leben ist das Ziel des Spiels, möglichst zufrieden zu bleiben und dabei die soziale und ökologische Umwelt zu schonen.

Prozessbericht Themen wissenschaftlicher Arbeiten anbieten, zuweisen und annehmen

to break the rules, you have to know them

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Universitätslehrgang Barrierefreies Webdesign CURRICULUM. Johannes Kepler Universität Linz

Österreich City University of New York: Erklärung zur Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

MASTERSTUDIUM DOLMETSCHEN JOINT DEGREE

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9. SCHULSTUFE. Gerlinde Keglovits, Stadtschulrat für Wien

Kennenlern-Methode. westermann wien. Kofferpacken

7515 Immobilienmakler - Fachteil Immobilienverwalter

Österreich City University of New York: Memorandum of Agreement über Lehramtsstudien

251) Verlautbarung des Studienplans für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

feei-bildung Bachelor und Master in technischen Studiengängen

1 Tag vorher Ergänze die Agenda des Abends auf EasySpeak drucke sie so oft aus, wie Du erwartest, dass Teilnehmer kommen werden (ca. 20 Mal).

Studienaufbau Master Informatik und Master ESMR

Antrag auf Zulassung zum Unterrichtspraktikum

(in der Fassung der Vierten Änderungssatzung vom )

Allgemeine Prüfungsordnung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (APO) Vom 04. Oktober 2013

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

SKZ 992/636. CURRICULUM für den Universitätslehrgang AUFBAUSTUDIUM INNOVATIONS- MANAGEMENT

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Eröffnung der Messe Kyrie Gloria Tagesgebet Lesung/en

Merkblatt zum Versicherungsschutz für Studierende während der Aus- und Fortbildung

Beispielabläufe für die freie Trauung

Amtliche Mitteilungen

STUDIENKENNZAHLEN. Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtswissenschaftliche Fakultät

Auswertung zur Veranstaltung Class and Power in Text: A Systematic Functional Analysis

Amtliche Mitteilungen

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Institut für Philosophie

Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan:

Aufbaustudium Management for Engineers

L L P - E R A S M U S STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIENAUFENTHALTE ANTRAG - ANERKENNUNG - STUDIENERFOLGSNACHWEIS

Hier kannst Du den genauen Ablauf des Ministrantendienstes für eine Messe in unserer Pfarrkirche St. Benedikt nachlesen.

Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie in Bielefeld

Häufige Fragen zum ECDL

Prüfungsordnung für den künstlerischen Studiengang Bildende Kunst und Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel vom 27.

STUDIENPLAN FÜR DIE STUDIENRICHTUNG ERDWISSENSCHAFTEN AN DER UNIVERSITÄT WIEN (BAKKALAUREATS- UND MAGISTERSTUDIUM)

Absolventenfeier 2010

Resident-Ausbildung. an der Vetmeduni Vienna. Stand: Veterinärmedizinische Universität Wien

Österreich Liechtenstein: Abkommen über Gleichwertigkeiten im Bereich der Reifezeugnisse und des Hochschulwesens

STUDIENPLAN für das LEHRAMTSSTUDIUM Unterrichtsfach Chemie

Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016

1) Ausbildungsziele und Teilnehmer. 5) Unterrichtsgelder und Prüfungsgebühren

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

Begrüßung zum Universitätsfest am 16. Juli Grußwort des Rektors

Voneinander wissen Miteinander sprechen Voneinander lernen

Aktivierende Seminarmethoden in Adobe Connect umsetzen

38. Verordnung der Donau-Universität Krems über die. Facility Management (Akademische/r Experte/in Facility Management)

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Prüfungsordnung für den künstlerischen Studiengang Bildende Kunst und Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel vom 27.

68. Stelleninserat / Nr. 25 vom 15. November 2004

Studienplan für Slavistik am Institut für Slavische Sprachen und Literaturen der Philosophisch-historischen Fakultät

Bachelorstudium Wirtschaft und Recht

Universität Potsdam. Partnerkreis Industrie und Wirtschaft der Universität Potsdam. Leistungsangebot

Patenschaften. Spanische Hofreitschule - Bundesgestüt Piber. Patenschaft schafft Sympathie

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

BÜNDNIS BERUFSBERECHTIGUNGEN! BERUFSBERECHTIGUNGEN JETZT!

Wortschatz zum Thema: Studium

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück I, Nummer 1, am , im Studienjahr 1997/98.

Beispiele Lassen Sie sich inspirieren

(Änderung) den folgenden Studienplan: vom 1. September 2008 wird wie folgt geändert: Art. 2

Stationenbetrieb Rechnungswesen How to use!


Bolognaprozess und Vorbereitung des Kreditsystems an der Matej Bel Universität, Banska Bystrica, Slowakei. Jana Kučerová Milota Vetráková

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN

Zulassung mit Auflagen (generelle Regel für Masterstudien und 950):

Curriculum für das Masterstudium Philosophie (Version

DIPLOMSTUDIUM - ZWEITER STUDIENABSCHNITT ANMELDEFRISTEN ZU MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNGEN. Studienjahr 2015/16. (Änderungen vorbehalten!

MODUL B esteop. 4) Das Dekaneteam der Rechtswissenschaftlichen Fakultät besteht aus 3 Personen.

Arbeiten mit Adobe Photoshop Elements

Studieren mit beruflicher Qualifikation

Die Ausgangslage entspricht derjenigen des hochgeflochtenen Zopfes mit zwei Strängen. Strangende 2a über Strang 1b neben Strangteil 1a legen.

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE)

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte.

IWW-Diplomstudium. Gesamtfassung der Änderungen, die in der Sitzung der Curriculumkommission am beschlossen wurden

Ablauf Abschlussarbeit

Informatik-Ausbildung. Merkblatt. Autor: O.-P. Sauer. Gedruckt am 26. Januar 2009 Stand: Januar 2009

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Der Vertrag mit dem Studierenden darf erst nach Zugang des Zuwendungsbescheides unterzeichnet werden. Das Datum auf dem Vertrag zählt!

Transkript:

Ablauf der Akademischen Feier Hinweise für AbsolventInnen Viele AbsolventInnen möchten wissen, was bei ihrer Akademischen Abschlussfeier auf sie zukommt und wie sie sich darauf vorbereiten können. Anbei eine Beschreibung der einzelnen Bestandteile der Akademischen Abschlussfeier, damit Sie sich ein Bild machen können, was Sie an diesem wichtigen Tag erwartet! Vorbesprechung 30 Minuten vor Beginn der Feier findet die Vorbesprechung für die AbsolventInnen statt. Die Teilnahme ist für alle AbsolventInnen verpflichtend, da Sie alle notwendigen Instruktionen erhalten, die zum reibungslosen Ablauf der Feier notwendig sind. Die Vorbesprechung findet in der Garderobe vor dem Senatssaal statt (Zugang durch den Großen Festsaal, beachten Sie die Beschilderung.) Einzug Der Einzug der AbsolventInnen erfolgt gemeinsam in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge. Sie ziehen von der Garderobe des Senatssaals über den Mittelgang in den Großen Festsaal ein und stellen sich im Halbkreis vor der Kanzel auf. Die alphabetische Aufstellung wird vor dem Einzug in der Garderobe vor dem Senatssaal vorgenommen. Vorstellung Nach dem Einzug der akademischen Funktionäre werden die AbsolventInnen (von DekanIn oder PromotorIn) aufgefordert, auf die Kanzel zu kommen und sich mit Namen, Studienrichtung und dem Titel der Abschlussarbeit vorzustellen. Der oder die Letzte des Alphabets (steht als Erstes in der Reihe) geht auf die Kanzel und spricht in das mittlere Mikrofon. (Eine Ausnahme stellen AbsolventInnen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät dar, sie stellen sich wahlweise mit den Schwerpunktfächern oder ihren Seminar-Abschlussarbeiten vor). Bei Akademischen Feiern, bei denen ausschließlich Bakkalaureats- bzw. Bachelor- Absolventinnen und -Absolventen teilnehmen ist, keine individuelle Vorstellung der KandidatInnen vorgesehen. Sitzordnung Nachdem Sie sich dem Publikum vorgestellt haben, verlassen Sie die Kanzel über die andere Seite und setzen sich auf den zugewiesenen Platz. (Der oder die erste AbsolventIn, die sich vorstellt, setzt sich auf den letzten Platz in der hintersten Reihe, die anderen füllen die Plätze nach vorne auf). Auf dem folgenden Foto sehen Sie den Vorgang des Auffüllens der Sitzreihen:

Ansprache Sobald alle AbsolventInnen auf ihren Plätzen sitzen, beginnt der/die Rektor/VizerektorIn bzw. DekanIn mit der Ansprache. Nach der Ansprache und einem Musikstück werden Sie von der/dem PromotorIn aufgefordert, sich zu erheben. Gelöbnis Die/der PromotorIn verliest den Gelöbnisteil der Formel. Danach begibt sich die/der SzepterträgerIn in die Mitte vor die Kanzel. Das Gelöbnis wird auf das Szepter der Universität Wien abgelegt, welches von der/dem SzepterträgerIn gehalten wird. Um Ihr Gelöbnis abzulegen, gehen Sie in die Mitte zu der/dem SzepterträgerIn und legen durch Auflegen der Schwurfinger auf den Szepterkopf Ihr Gelöbnis mit ich gelobe oder spondeo ab. (AbsolventInnen, die ein Bachelor-, Magister- oder Diplomstudium absolviert haben, geloben mit den Worten ich gelobe (da auch die Gelöbnisformel in deutscher Sprache verlesen wird), AbsolventInnen eines Doktoratsstudium geloben mit spondeo in lateinischer Sprache (ebenfalls analog zur lateinisch verlesenen Gelöbnisformel)). Es beginnt die/der Erste des Alphabets bzw. die/der Erste der Reihe. Nachdem Sie das Gelöbnis abgelegt haben, gehen Sie in Kreisform wieder zu den Sitzreihen zurück (siehe Skizze/Foto). Sie gehen nicht den gleichen Weg, den Sie gekommen sind, sondern zum anderen Ende Ihrer Reihe. Sie stellen sich in Ihrer Reihe an und rücken auf, bis Sie wieder an Ihrem Platz sind. Sobald die erste Reihe fertig ist, beginnt Reihe 2 nach dem gleichen Muster. Zu besseren Vorstellung sehen Sie auf dem Foto den zu gehenden Kreis hervorgehoben:

Sobald alle AbsolventInnen das Gelöbnis abgelegt haben, beginnt die/der PromotorIn mit dem Verlesen des Ernennungsteils. Dabei werden die Namen aller AbsolventInnen in alphabetischer Reihenfolge verlesen. Bei Nennung Ihres Namens bitten wir Sie, deutlich mit dem Kopf zu nicken. Während der Verlesung der Namen bitten wir Sie, stehen zu bleiben. Übergabe der Urkunden Im Anschluss werden Ihnen die Urkunden übergeben. Dazu kommen Rektor/VizerektorIn, DekanIn und PromotorIn von der Kanzel und positionieren sich in der Mitte vor der Kanzel. In gleicher Weise wie beim Ablegen des Gelöbnisses gehen Sie nun zur Mitte, zuerst zu PromotorIn, dann zu DekanIn und ggf. Rektor/VizerektorIn, um Ihre Urkunde und die Gratulationen in Empfang zu nehmen. Auch hier ist es wichtig, die Reihenfolge genau einzuhalten und in Kreisform wieder auf Ihren Platz zurückzukehren. Sobald alle AbsolventInnen wieder auf Ihrem Platz sind, wird das Gaudeamus Igitur gespielt. Wir bitten Sie, auch hierbei noch stehenzubleiben. Im Anschluss folgen die Dankesworte aus dem Kreis der AbsolventInnen (wer diese verliest, wird während der Vorbesprechung festgelegt). Danach folgen noch kurze Abschlussworte. Die Akademische Abschlussfeier klingt mit der Bundes- und der Europahymne aus. Sie werden gebeten, sich hierzu wieder zu erheben. Nach den Hymnen ziehen die akademischen Funktionäre mit Musikbegleitung aus, während die AbsolventInnen und das Publikum stehen. Für die AbsolventInnen ist kein gemeinsamer Auszug vorgesehen, sobald die Musik ausgeklungen ist, können Sie sich zu Ihren Gästen begeben. Im Anschluss können Sie entweder im Kleinen Festsaal oder im Arkadenhof mit Ihren Gästen am Sektempfang teilnehmen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Feier! Das Team des Veranstaltungsmanagements der Universität Wien