2016/2017 Winterprogramm

Ähnliche Dokumente
hier ist rechts oben! des Deutschen Alpenvereins Sektion Ravensburg Winterprogramm 2014/2015

Newsletter Oktober 2014

Winterausbildung 2014/2015

Sommerprogramm. Sektion Ravensburg. des Deutschen Alpenvereins

oder bei Sabine Fischer

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Anleitung die ersten Schritte auf der neuen Webseite

Lastschriften mit der ebanking Business Edition für Firmen und Vereine

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

SVS-Lehrgänge 2015/2016

Benutzer Anleitung Manegger Tourenbuch

REITERVEREIN KESTERNICH e. V.

Tiefschnee Kurs Pitztal, 3 Tage Tiefschnee Kurse 320,00

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

BGL Winter-Outdoor-Tage

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten

Für das Berchtesgadener Land gelten folgende Vereinbarungen:

Die NaturFreunde e. V.

jobs4academics der direkte Draht zu Unternehmen Kurzanleitung für Studenten

Anerkennungs- und Erlassregelungen

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

2011/12 Winterprogramm

Wirecard CEE Integration Documentation

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm

Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch

Wenn Sie das System aufrufen, zeigt es eine Informationsseite an mit verschiedenen Nachrichten und Informationen.

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

MFA on Tour. Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis und auf Hausbesuchen. Samstag, 1. März 2014 von 9 bis 17 Uhr in Rendsburg

SOMMER MME / R WINTER

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen

Registrierung als webkess-benutzer

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

Kurzbedienungsanleitung für "Foxi's Multi-Agility-Forum"

Mitgliederversammlung 2013

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller

SEPA-(Dauer) Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand


NUTZERHANDBUCH LOCAL FACE

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung

Hüttentour Stubaier Alpen

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Benutzeranleitung Profilverwaltung

1 Mädchen 2008 und jünger

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung für die DRV-Seminare

Anleitung für das Fortbildungsportal

Die Online-Tischreservierung punktundpixel.at

Detailprogramm Montenegro - Die "Schwarzen Berge" mit Ski mit Ecke Radehose bis Hm, bis Hm Gehzeit 3 6 Std. siv a2.

AUSBILDUNGSKURSE. Treffpunkt Kurzbeschreibung. Vereinigte Skischule. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00. Schatzenstein 9:00

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

Theorieplan Januar 2015

Die Hochschule Wismar

Checkliste für Stämme zur Umstellung auf das SEPA-System

Stadtmeisterschaft 2011

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Quid4bid - Registrierung

Anmeldung zum Training an der Siemens Akademie.

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Tel.: 02421/33170 Internet: Facebook: Thomas-Morus-Haus

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Sie befinden sich auf der Startseite von Nennung Online

FISCHEREIVEREIN SCHWABACH e.v. Telefon: (0 911) Internet:

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Einrichten der ipad App des Nordbayerischen Kuriers

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

der Skiclub der Dich bewegt

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Skiabteilung TV Mehrhoog 1964 e.v.

TSV Havelse 1912 e.v. Tennishalle Seite 1. Bedienungsanleitung ACTIVE COURT. Online Buchungssystem. für Tennis-Hallenplätze

Registrierung im basis+ System von kirchenweb.ch

Mannschaftswertung Damen

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Checkliste für Vereine Voraussetzungen Erledigt Datum

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Transkript:

2016/2017 Winterprogramm Sektion Ravensburg www.dav-ravensburg.de des Deutschen Alpenvereins

Winter 2016/2017 Turnus Uhrzeit Ziel Kategorie Kurs Anmeldung Leiter / Leiterin jeden Montag 17.30-19.00 Uhr Konditionsgymnastik gemischte Gruppe Training Kurs* Birgit Scheef (Welfenturnhalle) jeden Montag 18:00 Uhr Senioren-Stammtisch in der Kuppelnauwirtschaft Senioren Franz Peschka jeden Montag 19.00-20.00 Uhr Gymnastik für Damen (Welfenturnhalle) Training Kurs* Stefanie John jeden Montag 19:30-21:30 Uhr Leistungsorientiertes Schwimmtraining nach Triathlon Armin Reiner Trainingsplänen des Landestrainers (Hallenbad Ravensburg) jeden Montag 20.15-21.45 Uhr Gymnastik für Herren (Welfenturnhalle) Training Kurs* Christine Jäger jeden Montag 20:00-21:30 Uhr Technik- und leistungsorientiertes Triathlon Armin Reiner Schwimmtraining (Hallenbad Ravensburg) jeden Dienstag 18:15-19:45 Uhr Lauf-ABC und Intervall Training auf der Bahn Triathlon (Stadion TSB Ravensburg) jeden Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Technik- und Ausdauerschwimmtraining für Triathlon Alex Beer Triathleten (Hallenbad Ravensburg) jeden Donnerstag 17.15-18.15 Uhr Gymnastik für Seniorinnen und Senioren (Gymnasiumsturnhalle / Gymnastikraum) Senioren Kurs* Susanne Sonntag jeden Donnerstag 18:00 Uhr MTB-Treff in Oberhofen vor der Kreissparkasse (nur mit ausreichender Beleuchtung; Traillicht) Mountainbike jeden Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Spinning (indoor-radfahren) im Radius Mountainbike jeden Donnerstag 20:00-21:30 Uhr Technik- und leistungsorientiertes Triathlon Schwimmtraining (Hallenbad Ravensburg) jeden Freitag (Ab den Herbstferien bis zu den Osterferien) Regelmäßig 18:30-20:00 Uhr Kooperationstraining mit den Leichtathleten das TSB Ravensburg (Gymnasiumsturnhalle) Triathlon * Kursgebühren werden lt. Ausschreibung bzw. Teilnehmerliste per SEPA-Lastschrift eingezogen. offener Kurs beim Radius Armin Reiner

Datum Ziel Kategorie Kurs Schwierigkeit Anmeldung Leiter / Leiterin 05.11. Hüttenputzete auf dem Ravensburger Haus in Steibis Gemeinsam bringen wir das Ravensburger Haus auf Vordermann. Familie 20.10.-02.11. Hansi Rübner 12.11. 16. Ravensburger Stadtmeisterschaft im Sportklettern in der DAV-KLETTERBOX 16.11. Alpinbasar Verkauf gebrauchter Alpinausrüstung von Kindern und Erwachsenen wie Klettergurte, Kletterschuhe, Bergschuhe, Steigeisen, Karabiner, Eisgeräte, Rucksäcke, Skitourenski, etc. 19.11.-20.11. Informationswochende für Fachübungs- / Touren- / Familiengruppen- und Jugendleiter der Sektion Ravensburger Haus in Steibis. Das alljährliche "Pflichttreffen" aller Tourenleiter November Sektion Ausbildung www.kletterbox.com Uli Theinert, Markus Bruckmann Lena Hilber, Hans-Peter Detzel, Heinz Baumann, Alexander Hilber Heinz Baumann, Wolfgang Thoma Datum Ziel Kategorie Kurs Schwierigkeit Anmeldung Leiter / Leiterin 02.12.-04.12. Lawinenkurs & Saisoneröffnungsskitour Einführung/Auffrischung Verschüttetensuche/Grundlagen Lawinenkunde. Ein Muss für jeden Skitourengeher! Diesen Kurs sollte jeder verantwortungsvolle Tourengeher einmal pro Winter gemacht haben! 09.12.-11.12. Nikolaushütte auf dem Ravensburger Haus, Steibis Unser traditionelles Nikolauswochenende für Familien unserer Familiengruppe. 11.12. Langlauftechnik (Skating) lernen oder verfeinern 1 Für Einsteiger Dezember Ausbildung Kurs 03.11.-16.11. Heinz Baumann, Christian Boß Familie 17.11.-23.11. Christoph Müller, Raphael Baum Ausbildung Kurs 24.11.-07.12. Elisabeth Krügel Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage www.dav-ravensburg.de. Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden. Sektion

Winter 2016/2017 Datum Ziel Kategorie Kurs Schwierigkeit Anmeldung Leiter / Leiterin 14.12. Bödele leichte Skitour zum Eingewöhnen 17.12. leichte Skitour 1 Leichte Skitour zum Saisonauftakt 17.12. Cappuccino - Tour Als Jahresabschluss fahren wir zu einem netten Aussichtspunkt um Ravensburg und nehmen Winterstimmung auf. 17.12. Wintergrillen Wir wandern und grillen gemeinsam im Wald bei Vogt. Und wenn die Schneelage es zulässt, fahren wir ein kleines Stück mit dem Schlitten zur Rauhütte bei Vogt. 18.12. leichte Skitour 2 Je nach Schneelage suchen wir uns ein geeignetes Ziel im Allgäu, in Voralberg oder im Schweizer Rheintal aus. 18.12. Schneeschuhwanderung Eingehtour Eingehtour in der näheren Umgebung 26.12.-31.12. Weihnachts Skitourenwoche Sarntal Stüzpunkt ist der Gasthof Jägerhof in Durnholz im Südtiroler Sarntal von dem aus Skitouren mit Aufstiegshöhen von 750-1200 Hm möglich sind. 28.12.-02.01. Silvester-Skifreizeit Skifeizeit für Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Kinder sollten bereits Ski fahren. 31.12.-07.01. Sylvester Skitourenwoche Sadnighaus/Goldberggruppe Stüzpunkt ist das Sadnighaus in der Goldberggruppe welches Skitouren mit Aufstiegshöhen von 750-1050 Hm bietet. Dezember Skitour ST1 01.12.-07.12. Erwin Knoll, Adolf Hölzl Skitour ST1 08.12.-14.12. Christian Boß, Thomas Schlenzig Mountainbike S0 01.12.-14.12. Alfons Fuchs Familie 08.12.-14.12. Harald Dubyk Skitour ST1 08.12.-14.12. Harald Fürst, Dieter Klingler Schneeschuh WT1 08.12.-14.12. Alexander Hilber, Anita Veeser Skitour ST1 03.11.-23.11. Heinz Baumann Familie 01.12.-07.12. Carmen Ludwig- Seibold, Elke König, Yvonne Walker Skitour ST1 03.11.-23.11. Dieter Klingler, Heinz Baumann

Januar Datum Ziel Kategorie Kurs Schwierigkeit Anmeldung Leiter / Leiterin 02.01.-07.01. Dreikönigs-Skifreizeit Skifreizeit für Eltern und Kinder im Alter von ca. 8 bis 15 Jahren auf dem Ravensburger Haus in Steibis. 08.01. Langlauftechnik (Skating) lernen oder verfeinern 2 Für Einsteiger und Fortgeschrittene 11.01. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Weiher zwischen Bodnegg und Neukirch 11.01. Rangiswanger Horn Leichte Skitour im Allgäu mit ca.750 Hm Aufstieg 13.01.-15.01. Tiefschnee Training Verbesserung der Fahrtechnik abseits der Piste. Intensives Üben in kleinen Gruppen mit Liftauffahrt (keine Touren). 14.01. Toblermannskopf (2010 m) (Bregenzer Wald) Leichte-mittelschwere Tagesskitour zu tollem Aussichts berg über Nordosthänge zwischen Schoppernau und Schröcken. 15.01. Hirschberg schöne Skitour über mittelsteile Hänge und Waldlichtungen im Bregenzerwald 15.01. Wannaköpfle Schöne Schneeschuhwanderung auf das Wannaköpfle. 18.01. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Missen - Kühberg 18.01. Feuerstätter Kopf Feuerstätterkopf 1645 m, Voralpentour mit rassigem Gipfelhang, Talort ist Sibratsgfäll oder Balderschwang 20.01.-22.01. Entscheidungstraining Lawinen Verbesserung der Lawinenkompetenz auf Skitouren Familie 01.12.-07.12. Shirin Krumm, Annette Kugler, Marion Rall Ausbildung Kurs 29.12.-04.01. Elisabeth Krügel, Harald Fürst Senioren T1/WT1 Falko Bönig Skitour ST1 29.12.-04.01. Werner Tallowitz, Erwin Knoll Ausbildung Kurs 24.11.-14.12. Christina Kautt, Michael Kautt Skitour ST2 01.12.-09.01. Dieter Klingler, Wolfgang Wellinghausen- Striebel Skitour ST1 06.01.-11.01. Adolf Hölzl, Pascal Dittus Schneeschuh WT2 05.01.-11.01. Alexander Hilber, Anton Kraft Senioren T1/WT1 Winfried Kugel Skitour ST1 04.01.-11.01. Erwin Knoll, Werner Tallowitz Ausbildung Kurs 17.11.-14.12. Pascal Dittus, Heinz Baumann Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage www.dav-ravensburg.de. Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden. Sektion

Winter 2016/2017 Datum Ziel Kategorie Kurs Schwierigkeit Anmeldung Leiter / Leiterin 21.01. Riedberger Horn Riedberger Horn 1787m ca.8 km u. 700 hm 21.01. Vilan (2376 m) (Prättigau) Mittelschwere Tagesskitour zu Paradeaussichts- Skitourenberg hoch überm Rheintal 22.01. Heidenkopf-Sipplinger Kopf Leichte Skitour über freie Südhänge zum Siplingerkopf (1745 m) und zum Heidenkopf (1685 m) 25.01. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Neuwaldburg - Edensbach Schneeschuh WT1 12.01.-18.01. Eugen Ott, Hermann Frieding Skitour ST2 01.12.-09.01. Gerhard Martin, Wolfgang Wellinghausen- Striebel Skitour ST1 12.01.-18.01. Dieter Klingler, Herbert Hutzel Senioren T1/WT1 Eugen Mayer 25.01. Ameisenspitze Skitour ST2 12.01.-18.01. Adolf Hölzl 26.01.-29.01. Grundkurs Skitouren Skitourengrundkurs für Anfänger. Auch Snowboardtourengeher sind herzlich willkommen. 26.01.-29.01. Grundkurs Schneeschuhwandern 1 Schneeschuhgrundkurs für Anfänger. 28.01. Nob (1785m) Landschaftlich schöne Einsteiger-Skitour Januar Ausbildung Kurs 17.11.-11.01. Hansi Rübner, Christian Boß, Elmar Eiler, Oliver Matt Ausbildung Kurs 17.11.-11.01. Alexander Hilber Skitour ST1 19.01.-25.01. Michael Fleischhut, Peter Töpfer

Februar Datum Ziel Kategorie Kurs Schwierigkeit Anmeldung Leiter / Leiterin 01.02. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Senioren T1/WT1 Norbert Tschinkel Rundwanderung Heiligenberg 01.02. Ponten Skitour zum Ponten 2045 m im Tannheimer Tal Ausgangspunkt ist Schattwald 04.02. Einshorn Aufstieg von Mathon über gleichmäßig geneigte Hänge zum Gipfel mit schöner Aussicht ins Hinterrheintal. 05.02. Tennenmooskopf Schneeschuh-Rundtour mit Besteigung des Tennenmooskopfes 1615 m Start: Gunzesriedersäge im Gunzesriedertal Länge: 13 km, Aufstieg: 757 Hm, Abstieg: 722 Hm, Gehzeit: 5 Std. 08.02. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Am Hündle bei Oberstaufen 08.02. Koppachstein Leichte Skitour aus dem Lecknertal (bei Hittisau) über nordseitige Hänge zum Koppachstein (1532 m) 11.02. Skitouren um die Schwarzwasserhütte Snowboard- und Skitour für Einsteiger und alle Anderen 12.02. Skitour im Bregenzerwald Aus der Fülle der Skitouren im Bregenzerwald werden wir uns, je nach Bedingungen, eine Tour mit bis zu 1400Hm (II) aussuchen. 13.02.-16.02. Gipfel rund um den Spitzingsee 4-tägige Hüttentour am Spitzingsee 15.02. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Bödele - Hochälpele Skitour ST2 19.01.-25.01. Erwin Knoll, Werner Tallowitz Skitour ST1 26.01.-01.02. Ewald Spannenkrebs, Siegfried Thoma Schneeschuh WT2 26.01.-01.02. Anita Veeser, Harald Göller Senioren T1/WT1 Eugen Ott Skitour ST1 26.01.-01.02. Harald Fürst, Herbert Hutzel Skitour ST1 02.02.-08.02. Pascal Dittus, Oliver Matt Skitour ST2 26.01.-08.02. Christoph Rothweiler, Thomas Baumann Schneeschuh WT3 12.01.-25.01. Alexander Hilber, Eugen Ott Senioren T1/WT1 Gerhard Singpiel Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage www.dav-ravensburg.de. Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden. Sektion

Winter 2016/2017 Februar Datum Ziel Kategorie Kurs Schwierigkeit Anmeldung Leiter / Leiterin 15.02. Vergaldner Schneeberg Leichte Skitour zum Vergaldener Schneeberg (2588 m) der im Kamm zwischen den Ritzenspitzen und der Rotbühlspitze liegt. 18.02. Gauschla Großartige Skitour mit steilem Finale 18.02.-19.02. Dortmunder Hütte Schneeschuhtouren im Kühtai/Sellrain; Übernachtung auf der Dortmunder Hütte (1949 m) 19.02. Gamsfreiheit Einsame Skitour auf einen schönen Aussichtsgipfel mit Blick ins Klostertal 22.02. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Winterwanderung auf dem Pfänderrücken: Von Scheidegg zum Hochberg 22.02. Oberzalimkopf rassige Skitour im Brandnertal 25.02.-04.03. Faschingsskitourenwoche Skitouren im Defereggen Tal auf der Südseite der Hohen Tauern mit komfortablem Talstützpunkt. 25.02.-26.02. Skitouren um Davos 2 mittelschwere Skitouren bei Davos. Unterkunft in einfachem Gruppenhaus (Übernachtung + Halbpension) bei Davos. 25.02.-28.02. Faschings-Schneefreizeit Für Familien mit Kinder von 4-8 Jahren 26.02. Kronberg Schöne Schneeschuhtour von Jakobsbad auf den Kronberg. Skitour ST2 02.02.-10.02. Harald Fürst, Herbert Hutzel Skitour ST2 09.02.-15.02. Daniel König, Peter Helmreich Schneeschuh WT3 02.02.-09.02. Anton Kraft, Harald Göller Skitour ST2 09.02.-15.02. Gerhard Martin, Ewald Spannenkrebs Senioren T1/WT1 Hans Uwe Burkard Skitour ST2 09.02.-15.02. Adolf Hölzl Skitour ST2 24.11.-14.12. Heinz Baumann, Roland Cüppers Skitour ST2 01.12.-15.02. Wolfgang Wellinghausen- Striebel Familie 26.01.-15.02. Christoph Müller, Robert Spille Schneeschuh WT2 16.02.-22.02. Alexander Hilber, Hermann Frieding

Datum Ziel Kategorie Kurs Schwierigkeit Anmeldung Leiter / Leiterin 28.02.-04.03. Winter-/Skifreizeit Für Familien mit Kindern zwischen 8-13 Jahren 01.03. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Durch's hügelige Vorallgäu "Von Wolfegg nach Kißlegg" 03.03.-05.03. Skitouren (anspruchsvoll) im Lechtal (Bschlabser Tal) 3 anspruchsvolle Skitouren im Lechtal ab Quartier in Boden (1356m). 05.03. Schnurschrofen Technisch wenig schwierige Schneeschuhtour 08.03. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Von Damüls Richtung Furka bis zum Jägerstüble 08.03. Kirchalphorn Rassige, anspruchsvolle Skitour über dem San Bernadino. Aufstieg von Hinterrhein aus über die Kirchalp zum Gipfel der Kirchalphorns (3039 m). 10.03.-12.03. Langtauferertal Skihochtouren-WE von Melag im Langtauferertal / Südtirol Familie 26.01.-01.02. Hansi Rübner, Oliver Matt Senioren T1/WT1 Anne Euchler Skitour ST3 01.12.-15.02. Wolfgang Wellinghausen- Striebel Schneeschuh WT2 23.02.-01.03. Alexander Hilber, Anita Veeser Senioren T1/WT1 Hans Uwe Burkard Skitour ST2 23.02.-03.03. Harald Fürst, Herbert Hutzel Skitour ST3 29.12.-18.01. Hansi Rübner, Elmar Eiler 11.03.-15.03. Skitouren in der Silvretta Skitour ST2 26.01.-01.02. Adolf Hölzl 11.03.-15.03. Skitouren im Navistal Skitouren im Navistal, das von Matrei am Brenner aus nach Osten in die Tuxer Alpen verläuft. Diese Touren sind auch für Senioren geeignet. 15.03. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Wolfegg - Rötenbach 17.03.-19.03. Stubaier 3000-er / Winnebachseehütte 3000-er im Bereich der Winnebachseehütte / Stubaier Alpen März Skitour ST1 24.11.-30.11. Harald Fürst, Herbert Hutzel Senioren T1/WT1 Christian Fuchs Skitour ST2 12.01.-15.02. Heinz Baumann, Siegfried Thoma Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage www.dav-ravensburg.de. Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden. Sektion

Winter 2016/2017 März Datum Ziel Kategorie Kurs Schwierigkeit Anmeldung Leiter / Leiterin 18.03.-19.03. Skitouren zur und um die Jenatschhütte Auf dem Hin- und Rückweg von La Veduta zur Jenatschhütte werden wir aus dem Tourenangebot jeweils passende Touren auswählen. 22.03. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Rund um den Federsee 24.03.-26.03. Skihochtouren im Angesicht von König Ortler Rassige Skihochtouren im Bereich Stilfs/Trafoi/Sulden mit komfortablem Talstützpunkt 25.03.-26.03. Piz Glüschaint Der Piz Glüscheint ist der höchstegelegene in der Sella Gruppe. Der Aufstieg von der Coaz Hütte führt uns über die Nord-Ostflanke mit einer Klettereinlage (III Grad) zum Gipfel. 26.03. Skitour im Brandner Tal Von Dunza (1220m) zum Schillersattel (1847m) und bei guten Verhältnissen von dort zu Fuss auf die Mondspitze (1967 m). 29.03. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Märzenbecherwanderung im Schenkenwald Skitour ST2 22.02.-08.03. Christoph Rothweiler, Thomas Baumann Senioren T1/WT1 Hannelore Pöttich, Irene Radzio Skitour ST3 12.01.-22.03. Heinz Baumann, Elmar Eiler Skitour ST3 23.02.-02.03. Thomas Schlenzig, Gregor Thoma Skitour ST1 16.03.-22.03. Pascal Dittus, Wolfgang Thoma Senioren T1/WT1 Anna Wäckerle, Ingrid Glandien- Knittel

Datum Ziel Kategorie Kurs Schwierigkeit Anmeldung Leiter / Leiterin 05.04. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Grünkraut - Hintersolbach Senioren T1/WT1 Hannelore Pöttich, Siglinde Müller 05.04. Gorihorn Skitour ST2 23.03.-29.03. Adolf Hölzl 12.04. Kurzwanderung/Schneeschuhtour Senioren T1/WT1 Christian Fuchs Lindenberg - Scheidegg 13.04.-18.04. Oster-/Firn-Skitourenwoche Passeier Firnskitouren auf der Ötztaler/Stubaier Südseite/ Timmelsjoch mit Talstützpunkt / Komfortgasthof / Wellnessbereich Skitour ST2 12.01.-15.02. Heinz Baumann, Elmar Eiler 26.04. Schindlerkar Skitour ST2 13.04.-19.04. Adolf Hölzl 29.04.-01.05. Firntouren im Grialetschgebiet Geplant sind folgende Ziele: Piz Sarsura (3178), Piz Grialetsch (3131), Scalettahorn (3086) April Skitour ST2 30.03.-12.04. Horst Thoma, Siegfried Thoma Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage www.dav-ravensburg.de. Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden. Sektion

Winter 2016/2017 Registrierung & Anmeldung zu Touren Damit Sie sich für Touren anmelden können, müssen Sie sich wie folgt registrieren (bei Familien müssen alle Mitglieder registriert sein): Registrieren (einmalig): 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Website www.dav-ravensburg.de über den Browser (nicht Google-Suchfeld!) aufrufen; Button Registrieren (Startseite rechts oben) drücken; Felder ausfüllen (Wichtig: Beim Benutzernamen keine Umlaute, Sonderzeichen, Leerzeichen etc. und Angabe der Telefonnummer in beiden Feldern!); Häkchen im Feld Mitglied im DAV RV setzen! Mitgliedsnummer angeben (Anmeldung nur für Mitglieder der Sektion RV möglich)! Nach erfolgreicher Eingabe der Daten, die erhaltene E-Mail mit dem Link innerhalb 48 Stunden bestätigen (ggf. Link in den Browser kopieren, sofern nicht anklickbar). Benutzernamen und Passwort unbedingt merken! Zu einer Tour anmelden: 1. 2. 3. 4. Login-Button auf der Startseite drücken und mit Benutzernamen und Passwort einloggen. Tour unter aktuelle Ausschreibungen auswählen (1 x klick auf grün unterstrichenen Titel). Ausschreibung öffnen (1 x klick auf unterstrichenen Titel). Über den Button anmelden (Wichtig: Anmeldezeitraum beachten, die Anmeldung von Familienmitglieder ist nach vorheriger Registratur derer so möglich). Mögliche Gründe für die erfolglose Anmeldung* ÖÖ ÖÖ ÖÖ Zu häufige Abmeldung (Sperrung lt. AGBs für Online-Anmeldung) Bereits zu einer anderen Tour angemeldet (Prüfung über Profil meine Touren) Terminüberschneidung *Der Grund wird meistens in der blauen Statuszeile im unteren Teil der Tourendetails (Ausschreibung angezeigt).

Haben Sie weitere Fragen zur Anmeldung / Registrierung informieren sie sich bitte zuerst unter Hilfe A-Z bzw. dort unter zur Benutzer Verwaltung zur Online Anmeldung. Kategorie Sschwierigkeit Beschreibung Schwierigkeitsschlüssel Eisklettern WI 1 40-60, Sicherungen leicht anzubringen WI 2 WI 3 WI 4 WI 5 60-70, gute Sicherungsmöglichkeiten 70-80, gute Sicherungsmöglichkeiten 80, kurze Passagen mit Röhreneis möglich 85-90, kurze Passagen mit Röhreneis möglich Schneeschuh WT1 Leichte Schneeschuhwanderung Gelände: 00,1< 25. Insgesamt flach oder wenig steil In der näheren Umgebung sind keine Steilhänge vorhanden. Gefahren: Keine Lawinengefahr, Keine Abrutsch- oder Absturzgefahr WT2 WT3 WT4 Schneeschuhwanderung Gelände: < 25. Insgesamt flach oder wenig steil, In der näheren Umgebung sind Steilhänge vorhanden. Gefahren: Lawinengefahr Keine Abrutsch- oder Absturzgefahr Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung Gelände: < 30. Insgesamt wenig bis mäßig steil Kurze steilere Passage. Gefahren: Lawinengefahr, geringe Abrutschgefahr, kurze, auslaufende Rutschwege Schneeschuhtour Gelände: < 30. Mäßig steil, Kurze steilere Passagen und/oder Hangtraversen. Teilweise felsdurchsetzt. Spaltenarme Gletscher. Gefahren: Lawinengefahr Abrutschgefahr mit Verletzungsrisiko. Geringe Absturzgefahr Skitour ST1 relativ leichte Tour Skifahrerisches Können in leichtem Gelände. Stemmschwingen im Tiefschnee und Kondition für Aufstiege von 2-4 Stunden (ca. 1000 Höhenmeter) ST2 ST3 mittelschwere Tour Erfahrung im Tourenskilauf, Stemmschwingen in steilem Gelände und bei jeder Schneeart, gute Kondition für 4-6 Stunden, Aufstieg und Abfahrt mit leichtem Gepäck. schwierige Tour Nur für erfahrende Skibergsteiger (Stemmschwingen in allen Schneearten, auch in steilem Gelände und schmalen Rinnen, ggf. Aufstieg und Abfahrt am Seil) - hervorragende Kondition für lange Aufstiege und Abfahrten bis zu 8 Stunden und mit leichtem bis schwerem Rucksack. Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage www.dav-ravensburg.de. Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden. Sektion

Winter 2016/2017 Tourenleiter / Tourenleiterinnen Name Vorname Telefon Baum Raphael 07515579732 Baumann Heinz 07542912628 Baumann Thomas 075176462592 Bönig Falko 075209238382 Boß Christian 0752229649 Burkard Hans Uwe 07515575026 Cüppers Roland 0751554412 Dietrich Mareike 075195868350 Dittus Pascal 01621067213 Dubyk Harald 075279614995 Eiler Elmar +43 6802021044 Euchler Anne 075272370 Fleischhut Michael 07515619451 Frieding Hermann 07529883 Fuchs Christian 075163505 Fürst Harald 075201268 Glandien- Ingrid 07502688 Knittel Göller Harald 0751553658 Helmreich Peter 075209145139 Hilber Alexander 07515577630 Hölzl Adolf 075121958 Tourenleiter / Tourenleiterinnen Name Vorname Telefon Hutzel Herbert 07546475 Kautt Christina 01775635137 Kautt Michael 07513550900 Klingler Dieter 075158679 Knoll Erwin 075159115 König Daniel 07516528520 König Elke 07516528520 Kraft Anton 075151731 Krügel Elisabeth 07529913000 Krumm Shirin 07516526023 Kugel Winfried 075147376 Kugler Annette 0751352365 Ludwig-Seibold Carmen 07519586038 Martin Gerhard 0754349522 Matt Oliver 07529634431 Mayer Eugen 075022538 Müller Christoph 07529913673 Müller Siglinde 0751794430 Ott Eugen 075167702 Pöttich Hannelore 075121195 Radzio Irene 075297326 Tourenleiter / Tourenleiterinnen Name Vorname Telefon Rall Marion 07529913877 Rothweiler Christoph 075151971 Rübner Hansi 0751553425 Schlenzig Thomas 017623818149 Seibold Wolfgang 07519586038 Singpiel Gerhard 075149538 Spannenkrebs Ewald 075209536151 Spille Robert 075294310757 Tallowitz Werner 07374362 Thoma Gregor 017610141391 Thoma Horst 021361763434 Thoma Siegfried 075271254 Thoma Wolfgang 075159316 Töpfer Peter 07527914518 Tschinkel Norbert 075193289 Veeser Anita 075041680 Wäckerle Anna 07502911532 Walker Yvonne 07519589365 Wellinghausen- Wolfgang 07513525044 Striebel

Stichtag 30. September Melden Sie uns bitte laufend, spätestens jedoch bis zum 30.September des Jahres mit Gültigkeit ab dem Folgejahr Änderung der Anschrift, Namensänderung oder Änderung des Familienstandes Änderung der Bankververbindung Kategorie-Umstufung (Anträge lt. Beitragstabelle) Austrittserklärungen und Sektionswechsel SEPA-Lastschriftverfahren Zahlungen (Gebühren, Beiträge): Ihre Einzugsermächtigung nutzen wird ab sofort als SEPA Mandat. Den Mitgliedsbeitrag gemäß Alterskategorie ziehen wir jeweils am 02. Januar bzw. am folgenden Bankarbeitstag des Jahres ein (Folgelastschrift). Gebühren ziehen wir jeweils zum bekanntgegebenen Termin (Ausschreibung) ein (Erst- bzw. Folgelastschrift). Startpassgebühren und Triathlonbeiträge ziehen wir jeweils am 01. Februar bzw. am folgenden Bankarbeitstag des Jahres ein (Erst- bzw. Folgelastschrift). Teilnahmegebühren für Gymnastik ziehen wir jeweils am 10.12. bzw. am folgenden Bankarbeitstag des Jahres ein (Erst- und Folgelastschrift). Gläubiger-ID DE85ZZZ00000237156 Mandatsreferenz entspricht der Mitgliedsnummer Bankverbindung: IBAN: DE20 650 501 10 0048012490 BIC: SOLADES1RVB Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage www.dav-ravensburg.de. Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden. Sektion

Winter 2016/2017 Name Funktion Kontakt Markus Braig Vorstand 1.Vorsitzender Klaus Häring Vorstand, Redaktion, Webmaster, IT GS 2.Vorsitzender Marc Walser Vorstand Schatzmeister Verena Tremmel Jugendvertretung im Vorstand 1.Jugendreferentin Benedikt Kolb Vertretung Jugendreferat, Jugend-Materialwart 2.Jugendreferent Heinz Baumann Beirat (2-fach), Webmaster, IT GS 1. Vors. Sportabteilung und Ausbildungsreferent Alexander Herr erweiterter Beirat (Gruppe der Sportabteilung) MTB Gruppenleiter Markus Liffert erweiterter Beirat (Gruppe der Sportabteilung) MTB Gruppenleiter Jens Kluzik erweiterter Beirat (Gruppe der Sportabteilung) Triathlon Gruppenleiter Wolf-Dieter Kautt erweiterter Beirat (Gruppe der Sportabteilung) Ski Alpin Gruppenleiter N.N. erweiterter Beirat (Gruppe der Sportabteilung) Sommertourenwart Klettern/Hochtouren Ulrich Georgy Beirat (Gruppe der Sportabteilung) Sommertourenwart Klettern/Hochtouren N. N. erweiterter Beirat (Gruppe der Sportabteilung) Gymnastik Gruppenleiter/in Wolfgang Thoma Beirat Sommertourenwart Wandern und Klettersteige Unsere Funktionäre / Funktionärinnen Tel.: 0176 17901741 vorstand@dav-ravensburg.de Tel.: 0751 97145 redaktion@dav-ravensburg.de Tel.: 0751 3527022 schatzmeister@dav-ravensburg.de Tel.: 07520 91150 jugend@dav-ravensburg.de jugend@dav-ravensburg.de ausbildung@dav-ravensburg.de mtb@dav-ravensburg.de mtb@dav-ravensburg.de triathlon@dav-ravensburg.de skischule@dav-ravensburg.de klettern@dav-ravensburg.de gymnastik@dav-ravensburg.de wandern@dav-ravensburg.de

Name Funktion Kontakt Sigi Thoma Wolfgang Seibold Paula Schuster Markus Bruckmann Ulrich Burckhard Beirat Wintertourenwart erweiterter Beirat Familiengruppenleiter Beirat Seniorengruppenleiter erweiterter Beirat Kletterhallenwart erweiterter Beirat Kletterturmwart Hansi Rübner erweiterter Beirat Hüttenreferent RV Haus Jörg Neitzel Beirat Hütten- und Wegereferent RV Hütte Miriam Arnegger Beirat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Andrea Herbst erweiterter Beirat Auslandskontakte Tobias Ibele Beirat Umweltreferent N. N. erweiterter Beirat Veranstaltungen skitouren@dav-ravensburg.de familien@dav-ravensburg.de senioren@dav-ravensburg.de kletterbox@dav-ravensburg.de kletterturm@dav-ravensburg.de Tel.: 0751 7645301 rv-haus@dav-ravensburg.de rv-huette@dav-ravensburg.de presse@dav-ravensburg.de auslandskontakte@dav-ravensburg.de umwelt@dav-ravensburg.de Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage www.dav-ravensburg.de. Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden. Sektion

Kategorie Achtung! Beitragsänderung Jahresbeitrag ab 01.01.2017 Winter 2016/2017 A-Mitglied, ab 26 Jahre 64,- 16,- B-Mitglied, Ehepartner, Partner eheähnlicher Gemeinschaften 38,- 16,- (Bedingung: gleiche Anschrift und Bankverbindung) C-Mitglied, A-Mitglieder einer anderer Sektion des DAV (jährlicher Nachweis bis 15.10.) 29,- -,- Junior, 19 bis 25 Jahre 50,- 16,- Jugend, 15 bis 18 Jahre 35,- -,- Kind, bis 14 Jahre 30,- -,- Familienbeitrag 102,- 16,- A + B Mitglied einschl. alle Kinder bis 18 Jahre, bei Allein erziehenden (A-Mitgl.) sind Kinder bis 18 Jahre beitragsfrei (auf Antrag) Neu: Schüler, Azubis, Studenten und Freiwilligendienstleistende (z. B. FSJ, BFD), 19 bis 25 Jahre, auf jährlichen 35;- 16;- Nachweis bis 15.10. Beitragserstattung bei verspäteter Vorlage ist nicht möglich! Senioren, ab 70 Jahre (auf Antrag) 38,- 16,- Senioren, ab 70 Jahre mit 50jähriger Mitgliedschaft (auf Antrag) 18,- -,- Aktive Bergwachtmitglieder, (jährlicher Nachweis bis 15.10.) 38,- 16,- Schwerbehinderte Erwachsene, ab 26 Jahre und GdB50 (auf Nachweis) 38,- 16,- Schwerbehinderte Kinder / Jugendliche, GdB50 (auf Nachweis) beitragsfrei -,- Aufnahme gebühr (einmalig) Die Angaben beziehen sich immer auf das Kalenderjahr, in dem das betreffende Alter erreicht wird. Ein Wechsel von einer Kategorie in die Nächste tritt jeweils zu Beginn des dem Geburtstag folgenden Jahres ein. Kinder im Familienbeitrag wechseln automatisch ab 18 Jahre in die Kategorie Junior (es wird der Juniorbeitrag zusätzlich fällig), und ab 26 Jahre in die Kategorie für Erwachsene (es wird der Erwachsenenbeitrag fällig). Das Mitteilungsblatt ist das rechtliche Verbindungsorgan zwischen Sektion und Mitgliedern und somit die Rechnung für die Barzahler. Wichtig: Der Versicherungsschutz ist aber (gem. 6 unserer Satzung) nur dann gegeben, wenn der Beitrag bis zum 31. Dezember des aktuellen Beitragsjahres bezahlt wurde. Bitte bedenken Sie: Un pünktliche Zahlungen bedeuten für die Geschäftstelle wegen des notwendigen Mahnverfahrens zusätzliche Arbeitsbelastung und verursachen unnötige Kosten. Ab 01. Dezember 2016 ist bereits die Aufnahme für das Beitragsjahr 2017 möglich. Dabei wird nur die Aufnahmegebühr fällig. Der Jahresbeitragseinzug erfolgt im Januar.

DAV-Geschäftstelle Brühlstr. 43, 88212 Ravensburg Tel. 0751-3525947, Fax 0751-3527088 info@dav-ravensburg.de www.dav-ravensburg.de Leitung: Sabine Brandl Mitgliederverwaltung / Touren: Lena Hilber Mitgliederverwaltung / Vertretung: Gabi Zorell Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 13:00 Uhr Mittwoch 16:00 19:00 Uhr Donnerstag 16:00 19:00 Uhr Am Montag und Freitag sowie an Wochenenden und Feiertagen: geschlossen! Weitere Informationen auf www.dav-ravensburg.de Materialverleih in der Geschäftstelle zu den üblichen Öffnungszeiten Schlüssel Kletterturmschlüssel Winterraumschlüssel (sind in der Geschäftstelle erhältlich) Pfand 30,- und einmalige Nutzungsgebühr 20,- Pfand 60,- (max. 4 Wochen) Verkauf von DAV- Artikeln Bücherei DAV-Schlafsäcke, DAV-Jahrbücher, Snow-Cards, Planzeiger (sind in der Geschäftsstelle erhältlich) in der Geschäftsstelle zu den üblichen Öffnungszeiten (Büchereiwart: Alexander Hilber, buecherei@dav-ravensburg.de) Reservierung www.ravensburgerhuette.at (Formular) Ravensburger Hütte Reservierung Ravensburger Haus Kletterhalle DAV-KLETTERBOX Susanne Rübner, Tel. 0751-7645301 rv-haus@dav-ravensburg.de Brühlstr. 31 88212 Ravensburg Tel. 0751-354 45 80 Fax 0751-3527088 info@kletterbox.com www.kletterbox.com Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage www.dav-ravensburg.de. Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden. Sektion

IRAN wo Geschichte gegenwärtig ist Winter 2016/2017 Wilhelm Peterßen Iran, das sich selbst Islamische Republik nennt, blickt auf eine lange über tausendjährige persische Geschichte zurück. Eine Reise dieses Jahr führte, abgesehen von überaus freundlichen Begegnungen mit der Bevölkerung, zwar kaum an die aktuelle Gesellschaft heran, war aber eine Reise in die Vergangenheit, die in zahlreichen überkommenen Stätten überall gegenwärtig ist, die fast alle zum UNESCO- Weltkulturerbe zählen. Nach dem Start in Teheran wurden im Norden die armenisch-christliche Thaddäuskirche und die islamische Blaue Moschee in Täbriz besucht. Auf der Fahrt in den Süden und wieder zurück standen der Kuppelbau Oljeito, die Feuertempelanlage Tact-e Soleiman, das Avicenna Mausoleum, die Sassanidenstadt Bischapur, Dariusreliefs, Shiraz mit seinen Gedenkstätten, das gewaltige Persepolis, die Lehmziegelstadt Rayen, Türme des Schweigens, ein Feuertempel, Isfahan mit seinen Brücken und Moscheen, mit seinem riesigen Immamplatz und viele weitere auf der Besuchsliste. Wilhelm Peterßen hat diese geschichtlichen Gegenwärtigkeiten in klaren Bildern festgehalten und mit Aufnahmen entlang des Weges zu einem informativen und interessanten Film verarbeitet. DAV-Vereinszentrum, Ravensburg, Brühlstraße 43, Dienstag, 10. Januar 2017, 19:30 Uhr. Interessenten sind willkommen! Eintritt frei!