hier ist rechts oben! des Deutschen Alpenvereins Sektion Ravensburg Winterprogramm 2014/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "hier ist rechts oben! des Deutschen Alpenvereins Sektion Ravensburg Winterprogramm 2014/2015"

Transkript

1 hier ist rechts oben! 2014/2015 Winterprogramm Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins

2 Winter 2014/2015 Regelmäßig Turnus Uhrzeit Ziel Kategorie Kurs Anmeldung Leiter jeden Montag Uhr Konditionsgymnastik gemischte Gruppe (Welfenturnhalle) Training Kurs* Birgit Scheef jeden Montag Uhr Senioren-Stammtisch in der Kuppelnauwirtschaft Senioren Franz Peschka jeden Montag Uhr Gymnastik für Damen (Welfenturnhalle) Training Kurs* Stefanie John jeden Montag 19:30-21:30 Uhr Leistungsorientiertes Schwimmtraining nach Trainingsplänen des Landestrainers (Hallenbad Ravensburg) Triathlon Armin Reiner jeden Montag Uhr Gymnastik für Herren (Welfenturnhalle) Training Kurs* Christine Jäger jeden Montag 20:00-21:30 Uhr Technik- und leistungsorientiertes Schwimmtraining (Hallenbad Ravensburg) Triathlon Armin Reiner jeden Dienstag 18:30-20:00 Lauf-ABC und Intervall Training auf der Bahn (Stadion TSB Ravensburg) Triathlon jeden Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Technik- und Ausdauerschwimmtraining für Triathleten (Hallenbad Ravensburg) Triathlon Suso Rodriguez jeden Donnerstag Uhr Gymnastik für Seniorinnen und Senioren (Gymnasiumsturnhalle / Gymnastikraum) Senioren Kurs* Susanne Sonntag jeden Donnerstag 18:00 Uhr MTB-Treff in Oberhofen vor der Kreissparkasse (nur mit ausreichender Beleuchtung; Traillicht) Mountainbike jeden Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Spinning (indoor-radfahren) im Radius Mountainbike offener Kurs beim Radius jeden Donnerstag 20:00-21:30 Uhr Technik- und leistungsorientiertes Schwimmtraining (Hallenbad Ravensburg) Triathlon Armin Reiner jeden Freitag 18:30-20:00 Uhr Kooperationstraining mit den Leichtathleten das TSB Ravensburg (Gymnasiumsturnhalle) Triathlon * Kursgebühren werden lt. Ausschreibung bzw. Teilnehmerliste per SEPA-Lastschrift eingezogen.

3 Sektion November Hüttenputzete Ravensburger Haus/ Steibis Familie Hansi Rübner Familienklettern in der Kletterbox Familie Lena Hilber, Mareike Dietrich Informationswochende für Fachübungs- / Touren- / Familiengruppen- und Jugendleiter der Sektion Ausbildung Heinz Baumann Dezember Theorieblock Lawinenkurs Ausbildung Kurs Thomas Schlenzig Theorieblock Erste Hilfe Lawinenkurs Ausbildung Kurs Arne Sauer, Ralph Grad (Bergwacht) Nikolaushütte auf dem Ravensburger Haus in Steibis Familie Daniel König, Lena Hilber, Wolfgang Seibold Lawinenkurs Ausbildung Kurs Christian Boß, Hansi Rübner, Roland Cüppers, Thomas Schlenzig Wintergrillen bei Vogt Familie Harald Dubyk Schwarzwasserhütte Skitour ST Hansi Rübner, Oliver Matt Schneeschuh-Eingehtour Hündle Schneeschuh S Anita Veeser, Eugen Ott Skitour in der näheren Umgebung Skitour ST Adolf Hölzl Langlauftechnik (Skating) lernen oder verfeinern Ausbildung Kurs Elisabeth Krügel, Harald Fürst, Klaus Häring leichte Skitour Skitour ST Harald Fürst, Wolfgang Thoma Skitourenwoche in den Stubaier Alpen Skitour ST Dieter Klingler, Heinz Baumann Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden.

4 Winter 2014/2015 Dezember Silvesterfreizeit auf dem Ravensburger Haus/Steibis Familie Carmen Ludwig-Seibold, Elke König Januar Skifreizeit auf dem Ravensburger Haus/ Steibis Familie Annette Kugler, Shirin Krumm, Thomas Zell Skitour Hurst Skitour ST Erwin Knoll, Harald Fürst Tiefschnee Training Ausbildung Kurs Christina Kautt, Dirk Straubinger, Michael Kautt Familienklettern in der Kletterbox Familie Lena Hilber, Mareike Dietrich Reuter Wanne Schneeschuh S Anita Veeser, Christian Boß Kamor Skitour ST Dieter Klingler, Herbert Hutzel Fulfirst Skitour ST Werner Tallowitz Langlauftechnik (Skating) lernen oder verfeinern Ausbildung Kurs Elisabeth Krügel, Harald Fürst, Klaus Häring Gamsfreiheit Skitour ST Elmar Eiler, Thomas Schlenzig Hauchenberg Schneeschuh S Anton Kraft, Roland Jank Eiskletterkurs Eisklettern Kurs WI Elmar Eiler, Hans-Peter Detzel, Heinz Baumann Ragazer Blanken Skitour ST Adolf Hölzl LAOS - Annäherung an ein fremdes Land Vortrag (Film) Wilhelm Peterßen Gargellen Skitour ST Dieter Klingler Tannheimer Tal Schneeschuh S Anton Kraft, Harald Göller

5 Sektion Matona Skitour ST Michael Fleischhut, Peter Töpfer Ponten Skitour ST Erwin Knoll, Werner Tallowitz Skating Training für Einsteiger und Geübte in Leutasch Ausbildung Kurs Elisabeth Krügel, Kathrin Münzenmaier Grundkurs Skitouren Ausbildung Kurs Christian Boß, Gregor Thoma, Hansi Rübner, Roland Cüppers, Thomas Schlenzig Erste Hilfe im Gebirge Ausbildung Kurs Ralph Grad (Bergwacht) Huenerchopf Skitour ST Christoph Rothweiler, Thomas Baumann Februar Eiskletterausfahrt Eisklettern WI Elmar Eiler, Hans-Peter Detzel Schönkahler Schneeschuh S Alexander Hilber, Hermann Frieding Ameisenspitze (II) Skitour ST Adolf Hölzl, Werner Tallowitz Entscheidungstraining Lawinen Ausbildung Kurs Heinz Baumann, Thomas Schlenzig Tiefschnee Training Ausbildung Kurs Dirk Straubinger Winterstaude Skitour ST Christian Boß, Ralf Kriesen Schneewanderung im Allgäu Familie Alexander Hilber, Lena Hilber Wannaköpfle(2032m) Skitour ST Ewald Spannenkrebs, Gerhard Martin Salmaser Höhe Schneeschuh S Eugen Ott, Jürgen Fritzenschaft Kamor Skitour ST Erwin Knoll, Uli Specht Winterfreizeit auf dem Ravensburger Haus/Steibis Familie Annette Kammel, Peter Kammel Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden.

6 Winter 2014/2015 Februar Faschingsskitourenwoche im Naturpark Riedingtal / Salzburger Alpen Skitour ST Heinz Baumann, Roland Cüppers Hinterberg Skitour ST Peter Töpfer, Siegfried Thoma Familienklettern in der Kletterbox Familie Lena Hilber, Mareike Dietrich Lumberger Grat Schneeschuh S Anita Veeser, Roland Jank Winterfreizeit auf dem Ravensburger Haus/Steibis Familie Hansi Rübner, Oliver Matt Toblermannskopf Skitour ST Adolf Hölzl, Werner Tallowitz Surettahorn Skitour ST Harald Fürst, Herbert Hutzel Riedbergerhorn-Bleicherhorn Schneeschuh S Eugen Ott, Jürgen Fritzenschaft Tschaggunser Mittagspitze Skitour ST Adolf Hölzl, Erwin Knoll Skitouren um die Ravensburger Hütte Skitour ST Heinz Baumann, Jörg Neitzel, Siegfried Thoma März Winterwanderung mit Schlittenabfahrt im Gunzesrieder Tal/Allgäu Familie Harald Dubyk Oberzalimkopf I-II Skitour ST Adolf Hölzl Langtauferertal Skitour ST Elmar Eiler, Hansi Rübner Roßwies Schneeschuh S Eugen Ott, Jürgen Fritzenschaft Lindauer Hütte- Großer Drusenturm II-III Skitour ST Adolf Hölzl Skitour Skitour ST Harald Fürst

7 Sektion Skitouren um Bivio Skitour ST Gregor Thoma, Thomas Schlenzig östl. Eisentälerspitze Skitour ST Christoph Rothweiler, Thomas Baumann Skitouren im Averser Tal Skitour ST Erwin Knoll, Werner Tallowitz Schesaplana Skitour ST Ewald Spannenkrebs, Roland Cüppers Familienklettern in der Kletterbox Familie Lena Hilber, Mareike Dietrich Skitouren um die Sesvennahütte Skitour ST Horst Thoma, Siegfried Thoma Skihochtouren im Ortlergebiet Skitour ST Elmar Eiler, Heinz Baumann April Gorihorn Skitour ST Adolf Hölzl, Siegfried Thoma Mitgliederversammlung 2015 Sektion Schindlerkar Skitour ST Adolf Hölzl Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden.

8 Winter 2014/2015 Registrierung & Anmeldung zu Touren Damit Sie sich für Touren anmelden können, müssen Sie sich wie folgt registrieren (bei Familien müssen alle Mitglieder registriert sein): Registrieren (einmalig): Website über den Browser (nicht Google-Suchfeld!) aufrufen; Button Registrieren (Startseite rechts oben) drücken; Felder ausfüllen (Wichtig: Beim Benutzernamen keine Umlaute, Sonderzeichen, Leerzeichen etc. und Angabe der Telefonnummer in beiden Feldern!); Häkchen im Feld Mitglied im DAV RV setzen! Mitgliedsnummer angeben (Anmeldung nur für Mitglieder der Sektion RV möglich)! Nach erfolgreicher Eingabe der Daten, die erhaltene mit dem Link innerhalb 48 Stunden bestätigen (ggf. Link in den Browser kopieren, sofern nicht anklickbar). Benutzernamen und Passwort unbedingt merken! Zu einer Tour anmelden: Login-Button auf der Startseite drücken und mit Benutzernamen und Passwort einloggen. Tour unter aktuelle Ausschreibungen auswählen (1 x klick auf grün unterstrichenen Titel) Ausschreibung öffnen (1 x klick auf unterstrichenen Titel) Über den Button anmelden (Wichtig: Anmeldezeitraum beachten, die Anmeldung von Familienmitglieder ist nach vorheriger Registratur derer so möglich) Mögliche Gründe für die erfolglose Anmeldung* ÖÖ ÖÖ ÖÖ Zu häufige Abmeldung (Sperrung lt. AGBs für Online-Anmeldung) Bereits zu einer anderen Tour angemeldet (Prüfung über Profil meine Touren) Terminüberschneidung

9 Sektion *Der Grund wird meistens in der blauen Statuszeile im unteren Teil der Tourendetails (Ausschreibung angezeigt). Haben Sie weitere Fragen zur Anmeldung / Registrierung informieren sie sich bitte zuerst unter Hilfe A-Z bzw. dort unter zur Benutzer Verwaltung zur Online Anmeldung. Kategorie Sschwierigkeit Beschreibung Schwierigkeitsschlüssel Eisklettern WI , Sicherungen leicht anzubringen WI , gute Sicherungsmöglichkeiten WI , gute Sicherungsmöglichkeiten WI 4 80, kurze Passagen mit Röhreneis möglich WI , kurze Passagen mit Röhreneis möglich Schneeschuh S1 Gesamtgehzeit (Auf und Abstieg) ca. 4-5 h (Kondition für Sommertouren von ca 6-7 h); Steilheit unter 30 S2 Gesamtgehzeit (Auf und Abstieg) ca. 5-6 h (Kondition für Sommertouren von ca 7-8 h); Steilheit teilweise auch über 30 möglich S3 Gesamtgehzeit (Auf und Abstieg) ca. 5-7 h (Kondition für Sommertouren von ca 7-9 h); Steilheit teilweise auch über 30 möglich Skitour ST1 relativ leichte Tour Skifahrerisches Können in leichtem Gelände. Stemmschwingen im Tiefschnee und Kondition für Aufstiege von 2-4 Stunden (ca Höhenmeter) ST2 mittelschwere Tour Erfahrung im Tourenskilauf, Stemmschwingen in steilem Gelände und bei jeder Schneeart, gute Kondition für 4-6 Stunden, Aufstieg und Abfahrt mit leichtem Gepäck. ST3 schwierige Tour Nur für erfahrende Skibergsteiger (Stemmschwingen in allen Schneearten, auch in steilem Gelände und schmalen Rinnen, ggf. Aufstieg und Abfahrt am Seil) - hervorragende Kondition für lange Aufstiege und Abfahrten bis zu 8 Stunden und mit leichtem bis schwerem Rucksack. Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden.

10 Telefonliste der Tourenleiter Name Vorname Telefon Baumann Heinz Baumann Thomas Boß Christian Cüppers Roland Detzel Hans Peter Dietrich Mareike Dubyk Harald Eiler Elmar Elmer Thomas Fleischhut Michael Frieding Hermann Fritzenschaft Jürgen Fürst Harald Göller Harald Häring Klaus Hilber Alexander Hilber Lena Hölzl Adolf Hutzel Herbert Kammel Annette Kammel Peter Kautt Christina Telefonliste der Tourenleiter Name Vorname Telefon Kautt Michael Klingler Dieter Knoll Erwin König Daniel König Elke Kraft Anton Kriesen Ralf Krügel Elisabeth Krumm Shirin Kugler Annette Ludwig Seibold Carmen Martin Gerhard Matt Oliver Münzenmaier Kathrin Neitzel Jörg Ott Eugen Peschka Franz Rothweiler Christoph Rübner Hansi Schlenzig Thomas Seibold Wolfgang Spannenkrebs Ewald Sommer 2013 Telefonliste der Tourenleiter Name Vorname Telefon Specht Uli Straubinger Dirk Tallowitz Werner Thoma Gregor Thoma Horst Thoma Siegfried Thoma Wolfgang Töpfer Peter Veeser Anita Zell Thomas

11 Sektion SEPA-Lastschriftverfahren Zahlungen (Gebühren, Beiträge): Ihre Einzugsermächtigung nutzen wir ab als SEPA-Mandat. Den Mitgliedsbeitrag gemäß Alterskategorie ziehen wir jeweils am 02. Januar bzw. am folgenden Bankarbeitstag ein. Erster SEPA-Einzug am Gebühren ziehen wir jeweils zum bekanntgegebenen Termin ein. Gläubiger-ID DE85ZZZ Mandatsreferenz entspricht der Mitgliedsnummer Bankverbindung: IBAN: DE BIC: SOLADES1RVB Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden.

12 Winter 2014/2015 Unsere Funktionäre Name Funktion Kontakt Markus Braig Vorstand 1.Vorsitzender Tel.: Klaus Häring Vorstand, Redaktion, Webmaster, IT GS 2.Vorsitzender Tel.: Hans-Peter Detzel Vorstand Schatzmeister Tel.: Verena Tremmel Jugendvertretung im Vorstand 1.Jugendreferentin Tel.: Benedikt Kolb Vertretung Jugendreferat, Jugend-Materialwart 2.Jugendreferent Heinz Baumann Beirat (2-fach), Webmaster, IT GS 1. Vors. Sportabteilung und Ausbildungsreferent Alexander Herr erweiterter Beirat (Gruppe der Sportabteilung) MTB Gruppenleiter Markus Liffert erweiterter Beirat (Gruppe der Sportabteilung) MTB Gruppenleiter N.N. erweiterter Beirat (Gruppe der Sportabteilung) Triathlon Gruppenleiter Wolf-Dieter Kautt erweiterter Beirat (Gruppe der Sportabteilung) Ski Alpin Gruppenleiter Dieter Klingler erweiterter Beirat (Gruppe der Sportabteilung) Sommertourenwart Klettern/Hochtouren Ulrich Georgy Beirat (Gruppe der Sportabteilung) Sommertourenwart Klettern/Hochtouren N. N. erweiterter Beirat (Gruppe der Sportabteilung) Gymnastik Gruppenleiter/in Wolfgang Thoma Beirat Sommertourenwart Wandern und Klettersteige

13 Sektion Name Funktion Kontakt Sigi Thoma Beirat Wintertourenwart Harald Dubyk erweiterter Beirat Familiengruppenleiter Karl Rothmund Beirat Seniorengruppenleiter Markus Bruckmann erweiterter Beirat Kletterhallenwart Roland Feith erweiterter Beirat Kletterturmwart Hansi Rübner erweiterter Beirat Hüttenreferent RV Haus Tel.: Jörg Neitzel Beirat Hütten- und Wegereferent RV Hütte Miriam Arnegger Beirat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Andrea Herbst erweiterter Beirat Auslandskontakte N. N. Beirat Umweltreferent N. N. erweiterter Beirat Veranstaltungen Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden.

14 Winter 2014/2015 Kategorie Jahresbeitrag ab Aufnahme gebühr (einmalig) A-Mitglied, ab 26 Jahre 63,- 16,- B-Mitglied Ehepartner, Partner eheähnlicher Gemeinschaften (Bedingung: gleiche Anschrift und Bankverbindung) 38,- 16,- C-Mitglied A-Mitglieder einer anderer Sektion des DAV (jährlicher Nachweis bis ) 29,- -,- Junior, 19 bis 25 Jahre 32,- 16,- Jugend, 15 bis 18 Jahre 27,- -,- Kind, bis 14 Jahre 22,- -,- Familienbeitrag A + B Mitglied einschl. alle Kinder bis 18 Jahre, bei Allein erziehenden (A-Mitgl.) sind Kinder bis 18 Jahre beitragsfrei (auf Antrag) 101,- 16,- Senioren ab 70 Jahre (auf Antrag) 38,- 16,- Senioren ab 70 Jahre mit 50jähriger Mitgliedschaft (auf Antrag) 18,- -,- Aktive Bergwachtmitglieder (jährlicher Nachweis bis ) 38,- 16,- Schwerbehinderte Erwachsene, ab 26 Jahre und GdB50 (auf Nachweis) 38,- 16,- Schwerbehinderte Kinder / Jugendliche GdB50 (auf Nachweis) beitragsfrei -,- Die Angaben beziehen sich immer auf das Kalenderjahr, in dem das betreffende Alter erreicht wird. Ein Wechsel von einer Kategorie in die Nächste tritt jeweils zu Beginn des dem Geburtstag folgenden Jahres ein. Kinder im Familienbeitrag wechseln automatisch ab 18 Jahre in die Kategorie Junior (es wird der Juniorbeitrag zusätzlich fällig), und ab 26 Jahre in die Kategorie für Erwachsene (es wird der Erwachsenenbeitrag fällig). Das Mitteilungsblatt ist das rechtliche Verbindungsorgan zwischen Sektion und Mitgliedern und somit die Rechnung für die Barzahler. Wichtig: Der Versicherungsschutz ist aber (gem. 6 unserer Satzung) nur dann gegeben, wenn der Beitrag bis zum 31. Dezember des aktuellen Beitragsjahres bezahlt wurde. Bitte bedenken Sie: Un pünktliche Zahlungen bedeuten für die Geschäftstelle wegen des notwendigen Mahnverfahrens zusätzliche Arbeitsbelastung und verursachen unnötige Kosten.

15 Sektion DAV-Geschäftstelle Brühlstr. 43, Ravensburg Tel , Fax Leitung: Sabine Brandl Mitgliederverwaltung / Touren: Lena Hilber Mitgliederverwaltung / Vertretung: Gabi Zorell Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 13:00 Uhr Mittwoch 16:00 19:00 Uhr Donnerstag 16:00 19:00 Uhr Am Montag und Freitag sowie an Wochenenden und Feiertagen: geschlossen! Weitere Informationen auf Materialverleih in der Geschäftstelle zu den üblichen Öffnungszeiten Schlüssel Kletterturmschlüssel Winterraumschlüssel (sind in der Geschäftstelle erhältlich) Pfand 30,- und einmalige Nutzungsgebühr 20,- Pfand 50,- (max. 4 Wochen) Verkauf von DAV- Artikeln DAV-Schlafsäcke, DAV-Jahrbücher, Snow-Cards, Planzeiger (sind in der Geschäftsstelle erhältlich) Bücherei in der Geschäftsstelle zu den üblichen Öffnungszeiten (Büchereiwart: Alexander Hilber, buecherei@dav-ravensburg.de) Reservierung Ravensburger Hütte Florian Mittermayr, Tel (Saison) oder (außerhalb der Saison) (Formular) Reservierung Ravensburger Haus Susanne Rübner, Tel rv-haus@dav-ravensburg.de Kletterhalle DAV-KLETTERBOX Brühlstr Ravensburg Tel Fax info@kletterbox.com Details zu den Touren finden Sie auf unserer Homepage Dort können Sie sich auch online zu den Touren anmelden.

16 Winter 2014/2015 LAOS Wilhelm Peterßen Erste Annäherung an ein fremdes Land Laos gehört zu den weniger bekannten Ländern Ostasiens, eine Reise dorthin ist immer noch ein Abenteuer. Wilhelm Peterßen begann seine Reise in der ruhigen Hauptstadt VIENTIANE mit seinen prächtig-goldenen Tempeln und durchstreifte die Umgebung zu Fuß. Ein längerer Abstecher in die Provinz führte nach VANG VIENG am Nam Song Fluss, wo seinerzeit Rucksackreisende das Bild bestimmten. Eine Floßfahrt und Wanderungen in die Karstlandschaft wurden unternommen. Per Flug in den Norden wurde das Sehnsuchtsziel LUANG PRABANG erreicht - die alte Mönchsstadt mit einer unüberschaubaren Zahl an Klöstern und Tempeln, wo auch der Tageslauf von Hunderten von Mönchen geprägt wird. Eine mehrtägige Wanderung führte durch Hmongdörfer, wo das ursprüngliche dörfliche Leben hautnah erlebt wurde. Danach schloss sich eine längere Bootsfahrt auf dem Mekong der Lebensader des Landes - zu weiteren Dörfern und umfangreichen Buddhasammlungen an. Der Film (1h19min) führt das laotische Land und Leben in faszinierenden Bildern vor Augen. Am Dienstag, den 20. Januar, im Vereinszentrum, Eintritt frei, Interessenten sind willkommen.

hier ist rechts oben! 2014/2015 Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins Winterprogramm

hier ist rechts oben! 2014/2015 Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins Winterprogramm www.dav-ravensburg.de hier ist rechts oben! 2014/2015 Winterprogramm Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins Winter 2014/2015 Regelmäßig Turnus Uhrzeit Ziel Kategorie Kurs Anmeldung Leiter jeden

Mehr

2013/2014. Winterprogramm. Sektion Ravensburg. des Deutschen Alpenvereins

2013/2014. Winterprogramm. Sektion Ravensburg.  des Deutschen Alpenvereins www.dav-ravensburg.de 2013/2014 Winterprogramm Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins Winter 2013/2014 Regelmäßig Turnus Uhrzeit Ziel Kategorie Kurs Anmeldung Leiter jeden Montag 17.30-19.00 Uhr

Mehr

Newsletter März Liebe Bergfreunde,

Newsletter März Liebe Bergfreunde, Newsletter März 2015 Liebe Bergfreunde, im April steht bereits wieder unsere nächste Jahreshauptversammlung an. Ein Tagesordnungspunkt ist den Verbesserungsmaßnahmen in der DAV-KLETTERBOX gewidmet. Unsere

Mehr

2015/2016 Winterprogramm

2015/2016 Winterprogramm 2015/2016 Winterprogramm Sektion Ravensburg www.dav-ravensburg.de des Deutschen Alpenvereins Winter 2015/2016 Turnus Uhrzeit Ziel Kategorie Kurs Anmeldung Leiter / Leiterin jeden Montag 17.30-19.00 Uhr

Mehr

2016/2017 Winterprogramm

2016/2017 Winterprogramm 2016/2017 Winterprogramm Sektion Ravensburg www.dav-ravensburg.de des Deutschen Alpenvereins Winter 2016/2017 Turnus Uhrzeit Ziel Kategorie Kurs Anmeldung Leiter / Leiterin jeden Montag 17.30-19.00 Uhr

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Newsletter August 2013

Newsletter August 2013 Newsletter August 2013 Liebe Bergfreunde, geschafft... - die Sektion ist in ihrem 125sten Jubiläumsjähr in ihr neu errichtetes Vereinszentrum umgezogen! Sicherlich fehlt es an manchen Ecken und Enden noch.

Mehr

Sommerprogramm. Sektion Ravensburg. www.dav-ravensburg.de. des Deutschen Alpenvereins

Sommerprogramm. Sektion Ravensburg. www.dav-ravensburg.de. des Deutschen Alpenvereins 2015 Sommerprogramm Sektion Ravensburg www.dav-ravensburg.de des Deutschen Alpenvereins Sommer 2015 Regelmäßig Turnus Uhrzeit Ziel Kategorie Leiter jeden Montag 19.00-20.00 Uhr "Nordic Walking im Hirschgehege

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr

2014 Sommerprogramm. Sektion Ravensburg. des Deutschen Alpenvereins

2014 Sommerprogramm. Sektion Ravensburg.  des Deutschen Alpenvereins www.dav-ravensburg.de 2014 Sommerprogramm Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins Sommer 2014 Turnus Uhrzeit Ziel Kategorie Anmeldung Leiter jeden Montag 19.00-20.00 Uhr "Nordic Walking Training

Mehr

Newsletter Oktober 2014

Newsletter Oktober 2014 Newsletter Oktober 2014 Liebe Bergfreunde, im vergangenen Monat hatten wir gleich zwei große Erfolge in unsere Sektion zu verzeichnen. 12 Sektionsmitglieder standen auf dem Kilimanjaro und Yannick Schaufler

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Newsletter November Liebe Bergfreunde,

Newsletter November Liebe Bergfreunde, Newsletter November 2012 Liebe Bergfreunde, es geht los! Die Baufreigabe für unser neues Vereinszentrum wurde erteilt. Mehr dazu und viele weitere interessante Themen, leider auch traurige, gibt es im

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 Newsletter November 2015 Liebe Bergfreunde, träumt ihr auch schon von Pulverschneehängen? Dann schaut Euch unser Winterprogramm für die bevorstehende Saison an. Die Termine sind bereits alle online und

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Newsletter Januar 2017

Newsletter Januar 2017 Newsletter Januar Liebe Bergfreunde, anbei erhaltet ihr den Sektions-Newsletter mit folgenden Inhalten: Vortrag Thomas Lämmle: Mt. Everest 8848m - Allein und ohne Zusatzsauerstoff auf das Dach der Welt

Mehr

ÖBB Schulcard. Im Ticketshop. Registrierung, Anmeldung, Buchung. ÖBB-Personenverkehr/SCHULCARD

ÖBB Schulcard. Im Ticketshop. Registrierung, Anmeldung, Buchung. ÖBB-Personenverkehr/SCHULCARD Im Ticketshop Registrierung, Anmeldung, Buchung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstieg Seite 3 2. Konto erstellen / Registrierung Seite 4 3. Schulcard im Konto hinterlegen Seite 7 4. Anmeldevorgang Seite 9 5.

Mehr

Beitragsordnung. Seite 1 von 6

Beitragsordnung. Seite 1 von 6 ordnung Auf der Grundlage von 16 Beitrag der Vereinssatzung der Sportfreunde Seligenstadt e. V. hat die außerordentliche Mitgliederversammlung vom 24. September 2013 nachfolgende ordnung beschlossen. 1

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App Voraussetzungen - ios Version 7 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt - Beachten

Mehr

Handbuch für Online-Buchungssystem für Kinderwelt Hamburg https://kinderwelt.formsoft-cash.de/kwabrechnung

Handbuch für Online-Buchungssystem für Kinderwelt Hamburg https://kinderwelt.formsoft-cash.de/kwabrechnung Handbuch für Online-Buchungssystem für Kinderwelt Hamburg https://kinderwelt.formsoft-cash.de/kwabrechnung FORMSOFT interaktiv e.k. - 2014 1 Startseite Von der Startseite aus können Sie verschiedene Funktionen

Mehr

Benutzeranleitung Ein-STEP Foren

Benutzeranleitung Ein-STEP Foren Benutzeranleitung Ein-STEP Foren 1. Wie betrete ich das Forum? 2. Wie kann ich einen Beitrag lesen? 3. Wie kann ich auf einen Beitrag antworten? 4. Wie kann ich einen eigenen Beitrag erstellen? 5. Wie

Mehr

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon. Beitrittserklärung Ein LICHTBILD anheften Bild Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen: Vorname Name Straße + Hausnummer Postleitzahl & Ort Geburtsdatum Geschlecht Weiblich Männlich Telefon Mobilfunk E-Mail

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

VR-NetWorld - Erfassen einer SEPA-Lastschrift ab Version 4.3x oder höher

VR-NetWorld - Erfassen einer SEPA-Lastschrift ab Version 4.3x oder höher VR-NetWorld - Erfassen einer SEPA-Lastschrift ab Version 4.3x oder höher Hinterlegen einer Gläubiger-ID Um SEPA-Lastschriften einreichen zu können, müssen Sie vorab Ihre Gläubiger-ID in den Daten des entsprechenden

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg

Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg Bedienungsanleitung für die Online - Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Oldenburg I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

LEITFADEN zur REGISTRIERUNG

LEITFADEN zur REGISTRIERUNG LEITFADEN zur REGISTRIERUNG Der gesamte Vorgang dauert nur 5-10 Minuten. Dieses PDF erklärt dir alles Schritt für Schritt. Wichtig: Für deine Spende benötigst du eine Kreditkarte oder (ausreichend geladene)

Mehr

Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog

Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog 1. Registrierung Als erster Frontlader Hersteller bietet die Firma Hauer einen Online Ersatzteilkatalog (ETK) an. Um Ihnen die

Mehr

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Bergwanderung * Breite markierte Wege auf flachem bis leicht geneigtem Gelände ohne Absturzgefahr Bergwanderung * * Schmale Wanderwege in teilweise

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2016 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

Newsletter August 2014

Newsletter August 2014 Newsletter August 2014 Liebe Bergfreunde, nach den Pfingstferien mussten wir erfahren, dass unser langjähriges Ehrenmitglied und Träger der Landesehrennadel, Franz Hagnauer, verstorben ist. Der Nachruf

Mehr

Seniorenbeirat Post und Telekom Ravensburg Bedienungsanleitung zur Buchung von Tagesausflügen und Wanderungen

Seniorenbeirat Post und Telekom Ravensburg Bedienungsanleitung zur Buchung von Tagesausflügen und Wanderungen Seniorenbeirat Post und Telekom Ravensburg Bedienungsanleitung zur Buchung von Tagesausflügen und Wanderungen Liebe Kollegin, lieber Kollege, aufgrund einer vom Betreuungswerk geforderten Umstellung unseres

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ein herzliches Willkommen!

Ein herzliches Willkommen! Ein herzliches Willkommen! Sektion Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft beim DAV in der Sektion Alpenkranzl Erding e.v. schön, dass Sie sich bei uns umschauen! Aktiv dabei Die als

Mehr

Beitragsordnung der DJK Kelberg 1926 e.v.

Beitragsordnung der DJK Kelberg 1926 e.v. Beitragsordnung der DJK Kelberg 1926 e.v. 1 Ermächtigungsgrundlage Grundlage für diese Beitragsordnung ist die Satzung des Vereins in ihrer jeweils gültigen Fassung. 2 Beitragspflicht Jedes Vereinsmitglied

Mehr

FAQ AllgäuStrom Smart-Meter-Portal

FAQ AllgäuStrom Smart-Meter-Portal FAQ AllgäuStrom Smart-Meter-Portal 1 Allgemeines... 2 1.1 Wozu dient das Smart-Meter-Portal?... 2 1.2 Welche Services bietet mir das Smart-Meter-Portal?... 2 1.3 Wer kann das Smart-Meter-Portal nutzen?...

Mehr

Wieland Online Avisierung

Wieland Online Avisierung Entladezeiten: Wieland Online Avisierung Metall anlieferungen Vöhringen Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag: 6:00 11:45 und 13:00 14:30 Uhr Freitag: 06:00 11:30 Uhr Zeitfenster: Block 1: 6:00 8:00 Uhr Block

Mehr

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch Moodle Benutzerverwaltung Handbuch INHALT Für Schulberaterinnern und Schulberater... 2 Aufgaben der Benutzerverwaltung... 2 Registrieren... 2 Login... 5 Startseite... 5 Profil... 6 Meine Zugänge... 7 Menüpunkt

Mehr

Wenn Sie das System aufrufen, zeigt es eine Informationsseite an mit verschiedenen Nachrichten und Informationen.

Wenn Sie das System aufrufen, zeigt es eine Informationsseite an mit verschiedenen Nachrichten und Informationen. Das neue ONLINE-BUCHUNGSSYSTEM Das Buchungssystem kann von jedem Ort und jedem Computer mit Internet Anschluss erreicht werden. Entweder direkt über die Internet Adresse aufrufen oder über die Vereinshomepage.

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit durch den Sommer - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Juli/August 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Anleitung: Freunde in mein Greenteam einladen

Anleitung: Freunde in mein Greenteam einladen Anleitung: Freunde in mein Greenteam einladen FREUND EINLADEN Du hast ein Greenteam gegründet und willst jetzt deine Freunde dazu einladen, deinem Greenteam beizutreten? - Kein Problem! Wir erklären dir

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit in den Frühling - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe März 2016 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

So bestelle ich bei Dentaler KURZANLEITUNG. In 4 Schritten bestellt AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG 1. SCHRITT - DEN WARENKORB FÜLLEN

So bestelle ich bei Dentaler KURZANLEITUNG. In 4 Schritten bestellt AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG 1. SCHRITT - DEN WARENKORB FÜLLEN So bestelle ich bei Dentaler KURZANLEITUNG In 4 Schritten bestellt AUSFÜHRLICHE ANLEITUNG 1. SCHRITT - DEN WARENKORB FÜLLEN Einen Artikel in den Warenkorb legen Die Bestellmenge anpassen Artikel wieder

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit ins Frühjahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Februar 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V.

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V. AUFNAHMEANTRAG NAME: STRASSE: GEBURTSDATUM: / / VORNAME: PLZ/WOHNORT: BERUF: TEL: HANDY: EMAIL: HIERMIT BEANTRAGE ICH DIE MITGLIEDSCHAFT IM MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E.V. ALS: O AKTIVES MITGLIED

Mehr

Erste Schritte in ZUWES 2 V 4.0 ( )

Erste Schritte in ZUWES 2 V 4.0 ( ) 2 Erste Schritte in ZUWES Dieses Dokument beschreibt die ersten Schritte eines Antragstellers/einer Antragstellerin im System Zuwendungsmanagement des Europäischen Sozialfonds (ZUWES). Dabei wird auf Themen

Mehr

Registrierungsanleitung für

Registrierungsanleitung für Registrierungsanleitung für www.miag.com Classification level: Public MEMBER OF METRO GROUP 1 INHALT 1. Wichtiger Hinweis p. 3 2. Anmeldung auf www.miag.com p. 4-5 3. Registrierung für elektronische Inkassoabrechnungen

Mehr

SEPA - Lastschrifteinreichung

SEPA - Lastschrifteinreichung SEPA - Lastschrifteinreichung Finanzsoftware Profi cash ab Version 10.2 1 von 6 1. Erfassen der Gläubiger-ID Um SEPA Lastschriften einreichen zu dürfen benötigen Sie eine Gläubiger- Identifikationsnummer.

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

HochschülerInnenschaft an der Medizinischen Universität Graz

HochschülerInnenschaft an der Medizinischen Universität Graz PT Erste Hilfe PT Notfallmedizin I Leitfaden zur Anrechnung der SanitäterInnenausbildung im 1. und 2. Studienjahr Liebe StudienkollegInnen! Hier findet ihr eine Anleitung zur Anrechnung der SanitäterInnenausbildung

Mehr

Allgemeine Bedienungsanleitung für das Reservationssystem. erstellt von Patrick Haller, Tennisclub Rheinfelden

Allgemeine Bedienungsanleitung für das Reservationssystem. erstellt von Patrick Haller, Tennisclub Rheinfelden Allgemeine Bedienungsanleitung für das Reservationssystem erstellt von Patrick Haller, Tennisclub Rheinfelden 1 Anmeldung: Unser Reservationssystem ist via www.tcrheinfelden.ch (direkt: www.gotcourts.com/de/reservations/tennisclub-rheinfelden)

Mehr

KLEINER WEGWEISER. DURCH UNSERE NEUE HOMEPAGE

KLEINER WEGWEISER. DURCH UNSERE NEUE HOMEPAGE KLEINER WEGWEISER DURCH UNSERE NEUE HOMEPAGE www.chorverband-siegerland.de 2 Startseite In unserem neuen Internetauftritt finden Sie jetzt alle weiterführenden Schaltflächen zu den Unterseiten in einer

Mehr

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand 01.07.2015

Lexware vor Ort. Handbuch. Stand 01.07.2015 Lexware vor Ort Handbuch Stand 01.07.2015 Inhalt 1. Lexware vor Ort... 03 1.1 Startseite... 03 1.2 Login... 04 2. Das Portal... 05 2.1 Veranstaltungsmanager... 06 2.1.1 Ihre neuesten Anmeldungen... 07

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

Antrag auf Aufnahme in den Verein

Antrag auf Aufnahme in den Verein Antrag auf Aufnahme in den Verein Name: Vorname: Straße & Nr.: Geb. Datum: PLZ/Wohnort: Tel.: E-Mail: Mitgliederstatus: Aktives Mitglied Passives Mitglied Sportsparte: Fußball (bitte unten ergänzen) Turnen

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Sonder(gewinn)aktion bei unserm Partner PROLANA und Sortimentserweiterung Baby und Kind

Sonder(gewinn)aktion bei unserm Partner PROLANA und Sortimentserweiterung Baby und Kind Newsletter März 2016 Liebe Bergfreunde, anbei erhaltet ihr den Sektions-Newsletter mit folgenden Inhalten: Vorstellung neuer Hüttenwirt für die Ravensburger Hütte Alpenblick 2016 und Sommerprogramm Mitgliederversammlung

Mehr

Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung

Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Januar/Februar 2018 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 21.06.2018 V8 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Download TBase Client 4Dv12sql und Installation

Download TBase Client 4Dv12sql und Installation Download TBase Client 4Dv12sql und Installation 1. Internetverbindung herstellen und Seite http://www.4d.com/de/downloads/products.html aufrufen, auf der Seite nach unten scrollen und Download für Windows

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Version dieser Anleitung. Öffnungszeiten Tennishalle für Spielen über Online-Buchungssystem:

Version dieser Anleitung. Öffnungszeiten Tennishalle für Spielen über Online-Buchungssystem: Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Wie komme ich zum Onlinebuchungssystem?... 2 3. Wie registriere ich mich?... 3 4. (Erste) Anmeldung am System... 6 5. Einen Platz buchen... 7 6. Zutritt zur Halle... 9 7.

Mehr

Anleitung zur Benutzung der. Wohnheimdatenbank. Rechenzentrum der Universität des Saarlandes

Anleitung zur Benutzung der. Wohnheimdatenbank. Rechenzentrum der Universität des Saarlandes Anleitung zur Benutzung der Wohnheimdatenbank Oliver Boes 2008 Rechenzentrum der Universität des Saarlandes Inhalt 1 Voraussetzung... 3 2 Adresse der Datenbank... 3 3 Benutzung der Datenbank... 4 3.1 Navigation...

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Swiss Map online Schritt-für-Schritt-Anleitung

Swiss Map online Schritt-für-Schritt-Anleitung Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Swiss Map online Schritt-für-Schritt-Anleitung Abo-Verlängerung Support

Mehr

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43 Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung Stand: 05.08.15 08:43 1 Inhalt 1 Zweck und Aufgaben... 3 2 Festlegung der Beträge und Gebühren... 3 3 Zahlung der Beiträge... 3 4 Abteilungsbeiträge...

Mehr

1. Zugang registrieren

1. Zugang registrieren 1. Zugang registrieren Abbildung 1: Registrierung aufrufen Jeder Benutzername darf im Antragsportal nur einmal verwendet werden. Üblich ist daher die Verwendung der eigenen E-Mail Adresse, des eigenen

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Beschreibung zur Online-Registrierung

Beschreibung zur Online-Registrierung Beschreibung zur Online-Registrierung Beschreibung zur Online-Registrierung für neue Teampartner Eure personalisierte Homepage öffnen. Nicht die www.xantara.eu Partner Registrieren geht nur über Eure personalisierte

Mehr

SAC St.Gallen Tourendatenbank Wegleitung

SAC St.Gallen Tourendatenbank Wegleitung Willkommen bei der Tourendatenbank des SAC St.Gallen Ausschreibung und Anmeldung von Touren, Kursen und Anlässen des SAC St.Gallen geschehen über die Tourendatenbank. Wer sich anmelden möchte, muss ein

Mehr

BZM AUSSERFERN SOMMER 2017 JUGEND U 14 ZIELWETTBEWERB EINZEL TLEV - BEZ. AUSSERFERN ESP PINSWANG Pinswang Datum:

BZM AUSSERFERN SOMMER 2017 JUGEND U 14 ZIELWETTBEWERB EINZEL TLEV - BEZ. AUSSERFERN ESP PINSWANG Pinswang Datum: BZM AUSSERFERN SOMMER 2017 JUGEND U 14 ZIELWETTBEWERB EINZEL Pinswang Datum: 12.07.2017 1 RIEGER Sina 131 1 48 37 34 12 131 13.07.2017 19:20:37 BZM AUSSERFERN SOMMER 2017 JUGEND U 16 w Pinswang Datum:

Mehr

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte Extranet des LWV Hessen Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch für das Extranet des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte Benutzerhandbuch_Grid-Karte Seite 1 von 17 1. Anmeldung am LWV

Mehr

Datenaustausch über ProjektPortal

Datenaustausch über ProjektPortal Datenaustausch über ProjektPortal Wie melde ich mich über das ProjektPortal in SAP cfolders an? Technische Voraussetzungen: - Ein aktueller Internet Explorer (z.b. Version 8 oder höher) - Ein aktuelles

Mehr

Sie suchen ein Turnier in Ihrer Umgebung? Mit der Turniersuche finden Sie es.

Sie suchen ein Turnier in Ihrer Umgebung? Mit der Turniersuche finden Sie es. Sie suchen ein Turnier in Ihrer Umgebung? Mit der Turniersuche finden Sie es. Sie befinden sich in der Turniersuche von FN-NeOn. Mit dieser Funktion finden Sie Turniere gezielt und schnell. Sie können

Mehr

Wenn Sie das Portal für die Onlinebewerbung aufgerufen haben, klicken Sie bitte auf den Button anmelden.

Wenn Sie das Portal für die Onlinebewerbung aufgerufen haben, klicken Sie bitte auf den Button anmelden. Nutzerhinweise Wenn Sie das Portal für die Onlinebewerbung aufgerufen haben, klicken Sie bitte auf den Button anmelden. Für die Erstanmeldung ist es notwendig, sich als Bewerber am System zu registrieren.

Mehr

AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS

AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS IT.SERVICES Stand: 20. Mai 2016 INHALT 1. Was ist Gigamove? 3 1.1 Wer kann Gigamove nutzen? 3 1.2 Wie läuft der Datenaustausch

Mehr

1. Registrieren im Lerndorf

1. Registrieren im Lerndorf Registrierung, Login und Anmeldung für Kurse im Dieses Handout soll Ihnen eine kurze Einführung in das Lerndorf geben. Es hilft Ihnen bei der Registrierung und dem Login sowie bei der Anmeldung für Kurse.

Mehr

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v.

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v. Beitrags- und Gebührenordnung Gelb markiert: Alte Formulierung/Änderung/Streichung Grün markiert: Vorschlag / Neue Formulierung 1. Abteilung Hockey Aufnahmegebühr: Für alle Neuaufnahmen innerhalb eines

Mehr

Uta und Thomas Stritzel mit Führer vor dem Dhaulagiri 8172m auf 5060m in Nepal

Uta und Thomas Stritzel mit Führer vor dem Dhaulagiri 8172m auf 5060m in Nepal Uta und Thomas Stritzel mit Führer vor dem Dhaulagiri 8172m auf 5060m in Nepal Nordhäuser Alpentourengruppe 2017 auf dem Hindelanger Klettersteig Nordhäuser Alpentourengruppe 2017 in den Allgäuer Alpen

Mehr

Registrierung mallpromo.ch

Registrierung mallpromo.ch Registrierung mallpromo.ch Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung eines neuen mallpromo.ch -Kontos. Beschreibung der einzelnen Schritte Schritt 1 Gehen Sie auf und klicken Sie links auf Account

Mehr

Liefersystem Handbuch

Liefersystem Handbuch Liefersystem Handbuch Leonardo da Vinci Projekt zum Innovationstransfer MEDILINGUA - Advancing vocational competences in foreign languages for paramedics MEDILINGUA - Verbesserung der berufliche Kompetenzen

Mehr

Kickers Horlofftal 2018 Reichelsheim e.v.

Kickers Horlofftal 2018 Reichelsheim e.v. Kickers Horlofftal 2018 Reichelsheim e.v. Beitragsordnung Stand 12.10.2018 Inhalt 1 Grundsätzliches...2 2 Beschlüsse...2 3 Beiträge...2 4 Aufnahme- Bank- und Bearbeitungsgebühren...3 5 Fälligkeiten...3

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

Anleitung zum Kundenportal der Berlin Recycling GmbH

Anleitung zum Kundenportal der Berlin Recycling GmbH Anleitung zum Kundenportal der Berlin Recycling GmbH Unser Ziel ist es, Ihnen mit dem Kundenportal von berlin-recycling.de ein leistungsfähiges Werkzeug an die Hand zu geben. Unsere Erfahrung zeigt, dass

Mehr

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20.

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20. Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 12D Gernitz, Alexander BS Opladen 1962 1980 RH* 259 268 15 25 527 2. 15A Thran, Hayo BS Opladen 1962 1976 RH* 264 254 15 18 518 3. 12B Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM VB 1.Runde Bludenz Datum: 09.04. 2017 gedruckt am: 09.04.2017 Ort: Bludenz (Minigolf) Veranstalter: Vorarlberger Bahnengolfverband Ausrichter: UBGC Bludenz Leitung: Christof Gehrer RL-Basisnote (31.03.2017):

Mehr

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste Startnr. Team Name Vorname 1 RK-Senden 1 2 RK-Senden 2 3 RK-Senden 3 / Veteranen- u. Soldatenvedrein 4 1 5 2 6 Oberschöneberg 7 Schützenverein Döpshofen 1 8 Schützenverein Döpshofen 2 9 Ettringen 1 10

Mehr

Kurzanleitung - Erstanmeldung Vereinsflieger.de

Kurzanleitung - Erstanmeldung Vereinsflieger.de Kurzanleitung - Erstanmeldung Vereinsflieger.de 16. April 2017 Voringer Markus 1.3 Fliegerclub Kirchdorf/Inn e.v., Hauptstr. 4, 84375 Kirchdorf 1. Eigenes Passwort festlegen und anmelden Die Vorgehensweise

Mehr

Anleitung zur Eingabe von Touren in der Homepage. Rolf Wilke

Anleitung zur Eingabe von Touren in der Homepage. Rolf Wilke Anleitung zur Eingabe von Touren in der Homepage Rolf Wilke 6.2.18 Inhalt Einloggen... 3 Neue Tour eingeben... 4 Inhalte... 5 Titel... 5 Kategorie... 5 Art... 6 Dateien hochladen... 7 Termine, + Drücken(Termin

Mehr

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG MOBILITY ONLINE ANLEITUNG Registrierung und ERASMUS+ Bewerbung für Outgoings Registrierung bei Mobility Online Klicken Sie auf der Website der Fakultät Wirtschafts und Sozialwissenschaften unter Internationales

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr