Wir tun es an dem Ort, wo für die Dauer weniger Stunden das andere, das bessere Deutschland sein Hauptquartier hatte.

Ähnliche Dokumente
Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Ökumenisches Friedensgebet

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

Einbürgerungstest Nr. 1

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr. 19. Februar Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen

Widerstand im Nationalsozialismus Deutschland und besetzte Länder Europas

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Gedenkakt der bayerischen Landeskirche für Herrn Dr. Martin Gauger. am 27.

Die Palästinensische Nationalcharta 17. Juli 1968

44 Der Weg inden Krieg 44 Nationalsozialistische Außenpolitik 46 Europa in den 1930er Jahren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme unserer Zeit aus christlicher Sicht für die 9. /10.

Der 20. Juli wird weiterhin für den Tagesverbrauch ausgedroschen. Ich möchte deswegen drei Vorbemerkungen machen.

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff

Eröffnung Huttererpark Jakob Hutter ( ) Innsbruck Franz Greiter Promenade 16. Oktober 2015

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name

Geschichte der Demokratie

John McNaughton: Via Dolorosa. Via Dolorosa ein, wie ich finde, provozierendes Bild eines amerikanischen Künstlers aus Utah, John McNaughton.

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Liturgische Bausteine

Inhaltsverzeichnis.

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Ansprache von Ministerpräsident Günther H. Oettinger. zur feierlichen Eröffnung der Stauffenberg-Erinnerungsstätte im Stuttgarter Alten Schloss

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Ev. Religion: Sekundarstufe II)

Büro Hans-Dietrich Genscher. Rede. von Bundesminister a. D. Hans-Dietrich Genscher. anlässlich des Festkonzertes. zum Tag der deutschen Einheit

DRA. Kurzinformation. Der 20. Juli 1944 in der DDR. Deutsches Rundfunkarchiv Babelsberg Ausgewählte Fernseh- und Hörfunkproduktionen

Predigt mit Matthäus 5,13 (-16) 20. Juli 2016 Gedenkstätte Plötzensee

Auszug Begrüßungsrede Eröffnung BURG Knesebeck

Teil I TäterInnen, Verfolgte, Ermordete, Überlebende (Opfer), Menschen im Widerstand, ZuschauerInnen

Gott bekennen mit Mund und Herzen; und: Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl des Schwachen.

Hat die Religion uns heute noch etwas zu sagen?

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Landfermann-Gymnasium

Sophie Scholl und Die weiße Rose

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Das Staatsverständnis von Nordkorea - Zwischen Selbstdarstellung und Realität

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Streit um Macht und Religion eine Unterrichts - einheit zum Dreißigjährigen Krieg

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Inhaltsverzeichnis. die herrschaft des nationalsozialismus. die Weimarer Republik. Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7

Inhalt. Ausdruck vom

Fit fürs Bac Legendär 1/5

Es gilt das gesprochene Wort.

Thema: Gnade und Treue Gottes und das jubelnde Volk Gottes

HGM Hubert Grass Ministries

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag Gedenkrede des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts. Prof. Dr.

2. Vorstellungen und Denkweisen in der rechten ^ Szene

liebe Gäste aus Oldenburg in Holstein, Goleniow in Polen und Svedala in Schweden,

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen

Die Schlafwandler wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. 3. Die wahren Motive

Buchner informiert. Vorläufiger Rahmenlehrplan Gymnasiale Oberstufe Geschichte, Land Brandenburg

Die Herausforderung der Heiligkeit Gottes

Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Vom Recht auf den eigenen Körper... 15

Wie sieht ein wertvolles Leben für Sie aus, was treibt Sie dahin? Seite 12

Herr Bürgermeister, verehrte Angehörige der Opfer des 20. Juli, liebe Jugend, meine Damen und Herren!

Direkte Demokratie Deutschland

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Gedenkveranstaltung,

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL

Geschichte und Geschehen

Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle.

Predigt beim Friedensgottesdienst am Sonntag, 3. Jänner 2016 im Stephansdom (anlässlich des kath. Weltfriedenstages am 1.

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Gottes- und Nächstenliebe

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Widerstand und Überleben

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Maturité gymnasiale Session 2015 EXAMEN D HISTOIRE. pour les classes bilingues

Die Feier der Kindertaufe

Adventspredigtreihe Predigt: Predigt über die Erklärung über die Religionsfreiheit

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Sehr geehrte Damen und Herren! Heute vor 65 Jahren, am 27. Januar 1945, haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

VORANSICHT. Ein Fenstersturz mit Folgen: der Dreißigjährige Krieg

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Weinfelder. Predigt. Auferstehung? Dezember 2013 Nr Markus 12,18-25

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

Transkript:

Helmut Kohl Justitia fundamentum regnorum Gedenkrede des Bundeskanzlers Dr. Helmut Kohl am 20. Juli 1984 im Ehrenhof der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Stauffenbergstrasse, Berlin Niemals in der deutschen Geschichte ist der Satz, dass die Gerechtigkeit das Fundament der Staaten ist, schlimmer verletzt worden und mit schwereren Folgen, als durch die Nazi-Diktatur der Jahre 1933 bis 1945. Aber niemals in unserer Geschichte ist auch mit mehr Tapferkeit und Opfermut für die Gerechtigkeit gekämpft und gelitten worden als am 20. Juli 1944. Heute, 40 Jahre danach, gedenken wir der Deutschen, die ihr mutiges Eintreten für Menschenwürde und Freiheit, für Recht und Wahrheit mit ihrem Leben bezahlt haben: Parlamentarier der Weimarer Republik wie Eugen Bolz oder Julius Leber, Männer und Frauen aus Gewerkschaften und Parteien, Beamte und Gelehrte, Geistliche und Laien beider christlicher Konfessionen wie Pfarrer Paul Schneider, Dompropst Bernhard Lichtenberg und Erich Klausener, junge Menschen wie die Geschwister Scholl, einzelne Widerstandskämpfer wie der erfolglose Attentäter Georg Elser. Und wir gedenken an diesem Tag vor allem derer, die die Tat des 20. Juli vorbereitet und gewagt haben: Ich möchte hier besonders erinnern an Claus Graf Stauffenberg, Generaloberst Ludwig Beck, Helmuth Graf Moltke, Dietrich Bonhoeffer, Pater Alfred Delp, Carl Goerdeler, Bernhard Letterhaus, Wilhelm Leuschner, Adolf Reichwein. Wir tun es an dem Ort, wo für die Dauer weniger Stunden das andere, das bessere Deutschland sein Hauptquartier hatte. Hier im Bendlerblock in Berlin, dazu in Kassel, in Paris und an wenigen anderen Orten gab es für eine kurze Spanne Zeit am 20. Juli die Hoffnung der rettenden Tat: - die Diktatur zu stürzen, - ihrer Führer und verbrecherischen Helfer vor deutsche Gerichte zu stellen, - das deutsche Ansehen vor der Welt wiederherzustellen, - und die Deutschen und ihre Nachbarn vor der letzten und äußersten Katastrophe des totalen Krieges zu bewahren. Letzten Endes lief die Verschwörung des 20. Juli darauf hinaus, die deutsche Geschichte und das deutsche Schicksal abzutrennen vom absehbaren Zusammenbruch des Nationalsozialismus, aber auch Deutschland zu bewahren vor den Teilungs- und Unterwerfungsplänen der Anti-Hitler-Koalition. Für Deutschland und die Deutschen wollte der Widerstand das Recht auf die eigene Existenz, auf die eigene Geschichte und auf die eigene Zukunft verteidigen. Nach seinem Scheitern erst war das Reich hoffnungslos dem Ruin ausgeliefert.

2 Der 20. Juli 1944 war für die Deutschen Stunde der Wahrheit. Bis heute wirft er für jeden Einzelnen von uns die Frage auf nach dem Preis der Gerechtigkeit und dem Wert des eigenen Lebens, aber auch die nach den Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland. Den Männern und Frauen des 20. Juli ging es um Recht und Menschlichkeit, um Nation und Religion. Die gemeinsame Basis derer, die den Staatsstreich vorbereiteten, war ihre ethischmoralische Überzeugung. In ihren Denkschriften und Programmen finden wir das Bekenntnis zu Menschenwürde, Glaubens- und Gewissensfreiheit, zum Schutz der Familie, zur Rechtsstaatlichkeit, zu sozialer Gerechtigkeit und zu friedlicher Zusammenarbeit der Völker in Europa. Die Idee und Tradition des deutschen Rechtsdenkens und die Verpflichtung gegenüber dem Rechtsstaat waren treibende Kräfte, die zum Handeln führten. Die Chance des Erfolges war von Anfang an gering. Der Weg der Verschwörer drohte zum Opfergang zu werden. Aber sie waren bereit, die eigene Existenz preiszugeben: für die Gerechtigkeit und für die Zukunft des Vaterlandes. Es galt, vor aller Welt zu beweisen, dass die Deutschen kein Volk von Kollaborateuren Hitlers waren. Als die Alliierten am 6. Juni 1944 in der Normandie gelandet waren und in Italien auf Florenz vorrückten, und als die Ostfront vor dem Zusammenbruch stand, war das Ende des Krieges absehbar. In dieser Situation fragte der Graf Stauffenberg den Generalmajor von Tresckow bei der Heeresgruppe Mitte, ob das Attentat angesichts dieser hoffnungslosen Lage politisch und militärisch überhaupt noch Sinn habe. Tresckow gab eine berühmte Antwort, die auf alle Zeit über dem Geschehen des 20. Juli stehen wird und die bis heute fortwirkt in der deutschen Geschichte und auf alle Zukunft: Das Attentat muß erfolgen, coûte que coûte. Sollte es nicht gelingen, so muß trotzdem in Berlin gehandelt werden. Denn es kommt nicht mehr auf den praktischen Zweck an, sondern darauf, daß die deutsche Widerstandsbewegung vor der Welt und vor der Geschichte den entscheidenden Wurf gewagt hat. Alles andere ist daneben gleichgültig. Die Verschwörer haben das eigene Leben unter einen großen, jenseits ihrer Person und ihrer Zeit liegenden Zweck gestellt. Dieses Opfer ist nicht umsonst gewesen. Der 20. Juli hat es uns Deutschen möglich gemacht, unsere Würde zu bewahren. Winston Churchill hat schon 1946 im britischen Unterhaus erklärt, dass dieser Widerstand zum Edelsten und Größten gehört, was in der Geschichte aller Völker je hervorgebracht wurde: Ihre Taten und Opfer sind das unzerstörbare Fundament eines neuen Aufbaues. Viele von denen, die am 20. Juli gegen Hitler aufstanden, gegen die Vernichtung der Juden und gegen den totalen Krieg, waren anfangs geblendet durch das Scheitern der Republik und durch vordergründige Erfolge der Diktatur. Es mindert aber keineswegs ihren Rang, dass sie Irrtümer korrigieren, ja, dass sie schmerzlich ihre Verstrickung in Unrecht eingestehen mussten.

3 Lange haben die deutschen Führungsschichten, und die ausländischen Diplomaten nicht anders, die Politik des Diktators missverstanden als traditionelle Großmachtpolitik. Spät erst, zu spät begriffen die Nachbarn der Deutschen, dass die Unterdrückung im Innern Vorbereitung war für den Krieg nach außen und dass ihre Nachgiebigkeit gegenüber Hitlers Hegemonialstreben den großen europäischen Krieg geradezu heraufbeschwor. Der Zerstörung des Rechts musste die Zerstörung des Landes folgen. Seit Beginn des Krieges hat Hitler im Kreis seiner Vertrauten damit gedroht: Wenn die Deutschen nicht siegen könnten, dann sollten sie untergehen. Auch das Wissen um diese absurde Konsequenz des Diktators war ein Motiv für den Widerstand und die Bereitschaft zum persönlichen Opfer. Widerstand gegen eine zum Äußersten entschlossene totalitäre Diktatur musste einsam bleiben. Einsam, weil nur wenige hinreichend informiert waren, um zu wissen, wohin die Entwicklung ging. Einsam auch, weil in seinem Wirbel der Propaganda und des organisierten Jubels schon die Stimme des Zweifels als Verrat erschien. Einsam endlich, weil die Verschwörer sich in eine menschliche und politische Grenzsituation begaben, wo der Tyrannenmord gerechtfertigt und der Aufstand gegen die eigene Führung durch das Gewissen geboten war. Innere Festigkeit und Mut fanden die Frauen und Männer des Widerstands in religiöser Bindung oder im sittlichen Ideal der Humanität; ihre Entschlossenheit erwuchs aus der verpflichtenden Kraft unserer Kultur- und Rechtstradition. In der Verschwörung kamen unterschiedliche, historisch gegensätzliche Strömungen und Kräfte zusammen. Vier Motive vor allem waren es, die Gewerkschafter und Offiziere, Diplomaten und Geistliche zur gemeinsamen Tat vereinigte: - die Zerstörung des Rechts, die Unterdrückung der Freiheit, die Verfolgung der Kirchen, die totalitäre Inbesitznahme von Geist und Gewissen. - der Massenmord an den europäischen Juden, der jede Vorstellung des sittlichen Staates und traditioneller Politik sprengte; - der Krieg, der durch seine Zielsetzung und die barbarische Art seiner Führung den deutschen Namen zum Schrecken der Welt machte und das Ende des Reiches heraufbeschwor; - die Kriegsführung im Osten, die als Rasse- und Vernichtungskrieg angelegt war, wider alle Menschlichkeit und alle politische Vernunft. Was immer die Verschwörer früher getrennt hatte, und was immer in friedlicheren Zeiten zwischen sie getreten wäre: gegen die Diktatur standen sie zusammen, wissend, dass der Sturz der Tyrannei nur ein Anfang sein würde, dem die Wiederherstellung des Rechts folgen muss. Das alles geschah im letzten Akt des Krieges, bereits im Angesicht der deutschen Niederlage. Aber wann und unter welchen Bedingungen diese Niederlage eintreten würde, wie viel noch zu retten wäre, und wie Deutschland und Europa überleben könnten, das alles war am 20. Juli 1944 noch in der Waagschale der Geschichte.

4 Die Diktatur, und darauf kam es an, sollte nicht das letzte Wort der deutschen Geschichte sein. Zeugnis solcher Demut vor der Geschichte und zugleich Beweis menschlicher Größe ist jenes Wort, mit dem Henning von Tresckow am Tag nach dem Attentat vor seinem Tod Abschied nahm von einem Freund : Wenn einst Gott Abraham verheißen hat, er werde Sodom nicht verderben, wenn auch nur zehn Gerechte darin seien, so hoffe ich, daß Gott auch Deutschland nicht vernichten wird. Der 20. Juli 1944 endete in Leiden und Sterben. Wir wissen heute von mehr als 5.000 Verhaftungen und über 200 Hinrichtungen. Es blieb ein Aufstand des Gewissens. Die Frage aber, wie wir zu den Ereignissen des 20. Juli stehen, ist bis heute Maßstab für die Überwindung der totalitären Versuchung. Im Geschehen dieses Tages liegt ein Anspruch an die nachfolgenden Generationen, und wir müssen uns fragen, ob wir diesem Anspruch gerecht werden. Der Widerstand gegen Hitler stellt die Deutschen bis heute vor die Frage nach der ethischen Verankerung von Staat und Politik. Wir sind gefährdet, so schrieb Eugen Gerstenmaier 1960 in einem Beitrag zum 20. Juli, wenn die rüde Begehrlichkeit mit dem bloßen Anspruch an den Staat Pflichtbewußtsein und Selbstüberwindung zum leeren Wort in Deutschland machen... Der 20. Juli bleibt der Ruf an die Deutschen, dessen eingedenk zu sein, daß die Freiheit vom Opfer lebt. Es gibt keine Zustimmung zum freiheitlichen Rechtsstaat, der nicht auch historisch das Ja zur Tat des 20. Juli einbegreift. Das Recht, die Tyrannei zu stürzen, erwuchs aus der Grenzsituation des Christen, als die Obrigkeit nicht mehr von Gott war, des Offiziers, als die Führung den Weg ins Verderben befahl, und des Patrioten, als der Staat zum Instrument des Verbrechens geworden war. Lassen Sie mich aber auch hinzufügen: Wer sich heute gegen die freiheitliche Demokratie des Grundgesetzes ein Recht auf Widerstand anmaßt, hat nichts begriffen vom sittlichen Ernst und vom moralischen Rang des deutschen Widerstands. Wer die Grundwerte und die Regeln des demokratischen Rechtsstaates missachtet und dagegen mit Gewalt vorgeht, verrät Mangel an geschichtlichem Verständnis und an demokratischem Ernst. Der deutsche Widerstand hat die Diktatur nicht stürzen können. Der Diktator hat sich furchtbar gerächt an den Verschwörern, an ihren Familien, an ihren Freunden. Der Krieg ging weiter, die Vernichtung schritt fort, und mit der weiteren Dauer des Krieges zerfiel die letzte Chance, Deutschland noch ungeteilt und als Subjekt der europäischen Politik zu erhalten. Die Alliierten wurden nicht auf die Probe gestellt, ob ihrer Kriegsführung auf Hitler. Der Krieg ging weiter, die Vernichtung schritt fort, und mit der weiteren Dauer des Krieges zerfiel die letzte Chance, Deutschland noch ungeteilt und als Objekt der europäischen Politik zu erhalten. Die Alliierten wurden nicht auf die Probe gestellt, ob ihre Kriegführung auf Hitler zielte oder auf die Deutschen. Die Hoffnung war zerstört, Deutschland könnte mithelfen, eine dauerhafte Friedensordnung in Europa zu schaffen.

5 Der Widerstand wurde geschichtlich wirksam nicht durch die Verwirklichung seiner Ziele, sondern durch das Drama seines Scheiterns, durch die Lauterkeit seines Wollens und durch das Zeugnis, das er ablegte von der Existenz des anderen, besseren Deutschland. In seiner Größe liegt auch seine Tragik beschlossen. Denn die Verschwörung wurde nicht Umkehr, sondern Opfergang, um der Gerechtigkeit willen und um des Vaterlandes willen. Das Vermächtnis des deutschen Widerstands, in allen seinen vielfältigen Ausdrucksformen von 1933 an, besteht vor allem in drei Maximen: - Die politischen Grundströme unseres Volkes müssen in einem fundamentalen Wertekonsens miteinander verbunden bleiben. - Die Verantwortung für Freiheit und Würde der Menschen ist unteilbar und bezieht die ganze Nation ein. - Unser nationales Selbstverständnis hat seinen festen Grund im geschichtlichen Erbe unseres Vaterlandes mit seinen Belastungen, aber auch den großen Traditionen, aus denen wir gewissensbildende Kraft schöpfen. Das Bekenntnis zum Widerstand des 20. Juli 1944 wurde zum Bestandteil einer neuen Selbstfindung des deutschen Volkes. Darin liegt die gesamtdeutsche Verpflichtung dieses Gedenktages. Der Widerstand gegen Hitler gehört dem ganzen deutschen Volk, nicht etwa nur einer Partei. Und hinzu kommt, was Carl Goerdeler forderte, an dessen 100. Geburtstag wir uns am 31. Juli erinnern: Nach außen müssen wir für den Zusammenschluß der selbständigen europäischen Nationalstaaten und für die Zusammenarbeit aller Völker der Welt, die den Frieden wollen, wirken. Auch eine wertgebundene Außenpolitik mit europäischer Perspektive gehört zum Vermächtnis des 20. Juli. Wesentliche Ziele der Widerstandskreise wie die besondere Stellung der Grundrechte, der freiheitliche Rechtsstaat, der Föderalismus und die Idee des europäischen Zusammenschlusses haben im Grundgesetz ihren Niederschlag gefunden. Maßgebende Gründerpersönlichkeiten der Bundesrepublik Deutschland hatten in Gefängnissen und Konzentrationslagern, im Untergrund oder in der Emigration das Terrorregime überlebt. Sie trugen dafür Sorge, dass wir die Lektion der Geschichte in unserem Grundgesetz und beim Aufbau unseres freiheitlichen Staates angenommen haben. Wir haben das Glück, in einem Land des Rechts, der Freiheit und des Friedens zu leben. Dieses glückliche Schicksal aber fordert von uns, dass wir den Widerstand gegen die Tyrannei nicht vergessen, dass wir seine Ethik bewahren und seine Lehre beherzigen: Justitia fundamentum regnorum Gerechtigkeit ist, was die Staaten erhält.