Geprüfte Betriebswirtin/ Geprüfter Betriebswirt (HwO) BFM Northeim



Ähnliche Dokumente
Eingangsformel. 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses. BetrWHwOPrV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Führung und. Personalmanagement

Betriebswirtschaft. ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Technischer Fachwirt (HWK)/Technische Fachwirtin (HWK)

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Teamentwicklung und Projektmanagement

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER


Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK)

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

IHR MARKETING FÜR NACHHALTIGEN MARKTERFOLG U-CI UNTERNEHMENSENTWICKLUNG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Personalmanager / zur Personalmanagerin (HWK) nach 42a HwO

Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess, Management und Führung, Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil.

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK)

Übersicht Beratungsleistungen

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten.

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training?

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

h e l m u t h u b e r

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin. Informationen für Kundinnen und Kunden

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Geprüfter Betriebswirt als Kammer-Fortbildung staatlich geregelt

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Human Resources Strategie

Wir leben in einer Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen:

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG MARKETING WEG ZUM NACHHALTIGEN MARKTERFOLG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK)

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Wir sprechen. mittelständisch!

Besondere Rechtsvorschriften für die für die Fortbildungsprüfung Geprüfte Kundenberaterin (HWK) / geprüfter Kundenberater (HWK)

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

INQA Unternehmenscheck Businessplan

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV.

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 10, ausgegeben zu Bonn am 7. März 2016

Situationsanalyse (Modul 1M)

Das Leitbild vom Verein WIR

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Führungs Kräfte Ausbildung

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Effektivität und Effizienz im Projektgeschäft: Erfolgsfaktor Projektführung durch Soft-Skills

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Business Competence Center

IT Fachwirt IT Fachwirtin

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)/ Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK)

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Leseauszug DGQ-Band 14-26

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Ausbildung Innovationsmanagement

angebote für arbeitsuchende Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). Umschulung in Düsseldorf

BetrWHwOPrV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Ideation-Day Fit für Innovation

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Change Management. Hilda Tellioğlu, Hilda Tellioğlu

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK)

Transkript:

Geprüfte Betriebswirtin/ Geprüfter Betriebswirt (HwO)

Der Lehrgang Geprüfte Betriebswirtin/ Geprüfter Betriebswirt in der Metalltechnik (HWO) Ein Studium zum/r Betriebswirt/in ist für Sie das Richtige, wenn Sie sich vorstellen können, in einem Unternehmen der Metalltechnik an wichtigen Schaltstellen zu sitzen und Geschäftsaktivitäten praxisorientiert zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. Was ist neu? Der Unterrichtet erfolgt handlungsorientiert und baut direkt auf dem seit 2013 handlungsorientierten Teil III der Meisterprüfung auf. Im Mittelpunkt des Kurses stehen zahlreiche betriebliche Situationsaufgaben durch die gezeigt wird, wie sich die Entscheidungen von Führungskräften im Alltag eines Metallbetriebes auswirken können. Bsp.: Ihr Unternehmen erwirtschaftet Verluste. Aus dieser Ausgangssituation lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Lage des Unternehmens zu analysieren, Lösungswege zu finden und entsprechende Entscheidungen zu treffen und zu begründen. Ihr Nutzen Sie erhalten ein fundiertes Wissen unter dem Motto aus der Praxis für die Praxis der Branche der Metalltechnik. Sie erwerben Kenntnisse mit deren Hilfe es Ihnen leichter fällt Ihr Umfeld zu analysieren, die Informationen auszuwerten und die strategischen Weichen für Ihren Verantwortungsbereich zu stellen. Sie werden dabei von erfahrenden Dozenten aus der Praxis unterstützt

Handlungsfeld: Unternehmensstrategie "Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein Ohne Strategie kein Erfolg am Markt. Auf diese einfache Formel lässt sich die wichtigste Aufgabenstellung für eine Geprüfte Betriebswirtin einen Geprüften Betriebswirt bringen. Die rechtlichen und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden analysiert und deren Einfluss auf die Unternehmen betrachtet. Mit den erworbenen Kenntnissen lassen sich Unternehmensstrategien entwickeln bzw. vorhandende Konzepte anpassen, um so den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Inhalte Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten Die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge und Entwicklungen erfassen und bewerten, wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitische Entwicklungen erkennen und einordnen sowie gesellschaftlich bedeutsame Innovationen und Trends, insbesondere im Technologie- und Dienstleistungsbereich verstehen und bewerten. Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten Das heißt geltendes nationales und europäisches Recht, insbesondere Bilanz- und Steuerrecht, Handelsrecht, Privat- und Prozessrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Handwerks- und Gewerberecht sowie Familien- und Erbrecht erfassen und bewerten, und Möglichkeiten der Rechtsanwendung für strategische Entscheidungen aufzeigen und bewerten sowie Auswirkungen von Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Unternehmensstrategie berücksichtigen. Unternehmensstrategie planen Den Nutzen von Unternehmensstrategien für kleine und mittlere Betriebe darstellen und die Notwendigkeit ihrer Entwicklung aufzeigen und begründen sowie Methoden der Entwicklung von Unternehmensstrategien bewerten. Das Produkt-, leistungs- und marktspezifische Know-how des Unternehmens analysieren, die eigene Marktposition, insbesondere hinsichtlich Stärken und Schwächen der Wettbewerber und der potenziellen Kundenstruktur, analysieren und beschreiben. Unterschiedliche Strategieansätze beurteilen und auswählen, Kundenerwartungen und -bedürfnisse produkt- und dienstleistungsbezogen analysieren und beschreiben und Erfolgsfaktoren für die Strategieplanung bestimmen.

Handlungsfeld: Unternehmensführung Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Dr. Volker van Rüth (*1961) Besser kann die unternehmerische Aufgabe nicht zusammengefasst werden. Wer sich als Unternehmer nicht an gesellschaftliche und technische Veränderungen anpasst, verpasst die Chancen seine betrieblichen Prozesse zu optimieren und damit langfristig am Markt bestehen zu bleiben. Inhalte Unternehmensführung und -organisation gestalten Das bestehende Erfolgspotenzial im Unternehmen mit operativer Unternehmensplanung und -führung sichern sowie neues Erfolgspotenzial mit operativer Steuerung verfolgen, vorhandene Führungs- und Organisationskonzepte und -strukturen überprüfen und strategiekonform anpassen. Die Durchführung betrieblicher Aufträge und Projekte überwachen und steuern sowie dabei den Zusammenhang von Auftrags- und Projektorganisation und Unternehmenserfolg berücksichtigen. Betriebliche Abläufe erfassen, bewerten und nach der Unternehmensstrategie ausrichten sowie in den Betriebs- und Werkstätten Arbeitsabläufe gestalten und optimieren. Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität sichern Jahresabschlüsse analysieren, Erfolgsrechnungen durchführen, Finanzkennzahlen und Führungsdaten bereitstellen und für strategische Entscheidungen Kosten- und Leistungsrechnung durchführen, den 3. Betriebserfolg sichern, Kapitalbedarf ermitteln, Finanzplan aufstellen, Liquidität planen und sichern, unterschiedliche Finanzierungsarten und Methoden der Kapitalbeschaffung strategiekonform bewerten, Wirtschaftlichkeitsrechnungen, insbesondere bei Investitionen, durchführen, Forderungsmanagement betreiben. Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen Marketingkonzept im Rahmen einer geplanten Unternehmensstrategie entwickeln, Marketingstrategie kundenorientiert umsetzen, betriebliche Standorte strategiekonform beurteilen, strategisch bedeutsame Verhandlungen gestalten, hierfür geeignete Techniken anwenden, Notwendigkeit des Kundenmanagements aufzeigen, Kundenmanagement gestalten. Wertschöpfung optimieren Unternehmenserfolg bewerten und Schwachstellen ermitteln und analysieren, betriebliche Kennzahlen ermitteln und analysieren, betriebliches Qualitätsmanagementsystem entwickeln und optimieren, Einkäufe und Lagerhaltung planen, Logistik als Wertschöpfungsprozess verstehen, Wertanalysen durchführen, wertschöpfende Prozesse im Unternehmen unterscheiden und gestalten, Wertschöpfungskette definieren und analysieren, Methoden zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit von Prozessen beurteilen.

Handlungsfeld: Personalführung "Wer ein Unternehmen erfolgreich führen will, davon bin ich fest überzeugt, der braucht ein paar Grundsätze, zu denen er auch in schwierigen Zeiten steht und die er nicht jeden Tag neu in den Wind hängt." Wendelin Wiedeking (ehem. Vorstandsvorsitzender Porsche AG) Nicht die Technik, sondern die Menschen schaffen Erfolge und somit ist die Personalführung zum einen die Aufgabe und gleichzeitig das Werkzeug von Führungskräften. Jedes Unternehmen kann die gleichen Maschinen, aber nicht die gleichen Mitarbeiter/-innen erwerben. Aus diesem Grund ist die Sicherstellung der Handlungsfähigkeit des Unternehmens mit dem richtigen Personal die größte Herausforderung eines jeden Managers. Inhalte Personal planen und gewinnen Unternehmenskultur auf- und ausbauen sowie überprüfen, quantitative und qualitative Personalplanung entwickeln und bedarfsgerecht anpassen. Personalmarketingkonzept planen, umsetzen und überprüfen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gewinnen und auswählen, Konzept zur betrieblichen Berufsausbildung auch unter Nutzung von Ausbildungskooperation entwickeln. Personal führen und entwickeln Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen führen und motivieren, Konflikte im Unternehmen bewältigen, betriebliche Kommunikation gestalten, betriebliche Anreiz- und Entgeltsysteme gestalten, Instrumente der Personalentwicklung auswählen und einsetzen, nachhaltige Personalentwicklung sowie Planung und Organisation von Weiterbildung realisieren.

Handlungsfeld: Innovationsmanagement Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Philip Rosenthal, Unternehmer, 1916 Innovationsmanagement bedeutet die systematische Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Der Erfolg eines Unternehmens sollte nicht vom Zufall abhängig sein. Ein gekonntes Innovationsmanagement ist ein wesentlicher Treiber zur Sicherung des Unternehmenserfolgs. Von der Entwicklung bis zur Anwendung und Verwertung von Innovationen werden anwendungsorientierte Methoden, die spezifisch auf die handwerkliche Unternehmenspraxis zugeschnitten sind, aufgezeigt. Inhalte Innovationsmanagement Im Prüfungsteil Innovationsmanagement weisen Sie nach, dass Sie komplexe betriebswirtschaftliche Problemstellungen eines Unternehmens erfolgreich bearbeiten können. Präsentations- und Kommunikationstechniken Die Beherrschung der Techniken weisen Sie bei einer Projektarbeit, einer Präsentation und einem Fachgespräch nach. Dabei stellen Sie Ihre Methoden-, Führungs- und Sozialkompetenz auch dahingehend unter Beweis, dass Sie das innovative Potenzial eines Unternehmens erkennen, benennen und ausschöpfen können. Zugangsvoraussetzungen Um zur Prüfung für diesen Abschluss zugelassen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: Sie haben die Meisterprüfung im Handwerk oder in einem handwerksähnlichen Gewerbe abgelegt und möchten auf dem Wissen aus Teil III und IV aufbauen oder Sie verfügen über einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung aufgrund des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) zum Industriemeister/zur Industriemeisterin, Fachwirt/Fachwirtin, Fachkaufmann/Fachkauffrau oder über einen Abschluss zum/zur staatlich geprüften Techniker/in. Sie arbeiten bereits im Handwerk und möchten Ihr Wissen auf diesen Wirtschaftszweig zugeschnitten vertiefen oder Sie arbeiten seit mindestens drei Jahren an verantwortlicher Stelle (z. B. als Unternehmerfrau oder mitarbeitende/r Familienangehörige/r) in einem Handwerksunternehmen und können bereits auf betriebswirtschaftlichen Fortbildungen aufbauen oder Sie können vergleichbare fachlich einschlägige Qualifikation nachweisen.

Lehrgangsorganisation Lehrgang 2016 (Änderungen vorbehalten) Der Lehrgang beginnt mit dem Handlungsfeld Unternehmensführung, um die Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmensleitung, basierend auf dem Zahlenmaterial des Rechnungswesens, nutzen zu lernen. Aufbauend auf den bereits erworbenen Kenntnissen wird im Handlungsfeld Unternehmensstrategien, der Einfluss von volkswirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen auf die Unternehmensführung betrachtet, um daraus die strategischen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Aus den Erkenntnissen der bisherigen Handlungsfelder wird im Handlungsfeld Personalführung die strategische Personalpolitik vermittelt. Zur Erfüllung des Unternehmenszweckes muss der Personalbedarf ermittelt, Mitarbeiter akquiriert, vorhandenes Personal im Betrieb gehalten und das Ausscheiden von Betriebsangehörigen geplant und umgesetzt werden. Ihre Investition in Ihre Karriere Das Studium umfasst 660 Unterrichtseinheiten und ihr Investitionsbetrag beträgt 4.200,00. Hinzu kommen Aufwendungen für Lehrgangsunterlagen und Prüfungsgebühren der Handwerkskammer.

Unsere Stärken Unsere Stärken Motiviertes Dozententeam Kompetenz sichern wir durch eine systematische Weiterbildung unserer Dozentinnen und Dozenten. Qualitätsmanagementsystem Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9001 und sichern unsere Qualität im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Lassen Sie sich beraten beraten Wir informieren Sie ausführlich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten! Wir informieren Sie über Fördermöglichkeiten und Meister-BAföG! Wir begleiten Sei bei der Entwicklung Ihrer persönlichen Karriereplanung! Ihre Ansprechpartner: Frau Graf und Frau Pape Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 05551 / 3459 Fax 05551 / 66473 E-Mail: info@bfm-northeim.de Internet: www.bfm-northeim.de