S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Ähnliche Dokumente
S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Zahlungsverkehr pro. Moduldatenblatt. Intergrierter Zahlungsverkehr Rechnungseingangsbuch.

myjack Workshop SEPA Lastschriftverfahren

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Orlando-Finanzbuchhaltung

Jetzt Buchhaltungsaufwand durch Datenimport von Telebanking radikal reduzieren mit easy2000 Software

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Herzlich Willkommen zum Business Talk der Sparkasse Neunkirchen

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Oberbank Business App

Hauptmenü. Im Bereich Export befinden sich alle notwendigen Menüpunkte für die Erstellung der Zahlungsverkehrsdatei.

Wie erreiche ich was?

Orlando-Finanzbuchhaltung

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

EBICS Konten einrichten Electronic Banking Internet Communication Standard

SelectLine Auftrag und Rechnungswesen-OPOS ab Version 17.1

Buchhaltung - Auswertungen - MT940-Übersicht

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

Ve rs io n 3.2 0

Business App Tel.: + 43 (0) 463 /

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Sicherheit beim Online-Banking. Neuester Stand.

1. Bank- und Kommunikationsberechtigter:

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch

Sage 50. SEPA Einrichtung des Onlinebankings und Verarbeitung von Zahlungsaufträgen. Impressum

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Anzahlungen bequem online abwickeln. in Zusammenarbeit mit

UMSTRUKTURIERUNG DER ZAHLUNGSARTEN

Wichtiger Hinweis Die Commerzbank und andere Banken, die HBCI/FinTS nur mit Chipkarte und Lesegerät anbieten, werden vom Modul nicht unterstützt.

SEPA-Überweisungen. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Voraussetzungen. 3. Vorgehensweisen. 4. Details. 5. Wichtige Informationen

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

UPDATE VERSION /2019

AdmiCash Update-Info Version

Immer auf dem aktuellen Stand

Datenschutzerklärung digipen technologies GmbH ein Unternehmen der EITCO

Schritt für Schritt zur rechtssicheren Betriebskostenabrechnung

KKS Krankenkassen- Kommunikations- System

Zahlungen durchführen

ELBA-business mit MBS. Electronic Banking fürs Büro

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

IMMOWARE. Immobilien einfach online verwalten. Anleitung zur Einrichtung des Immoware24 Banking-Client. - Stand 11/2018 -

Datenschutzerklärung digipen technologies GmbH

TEAM Finanzbuchhaltung Seite - 1

Rechnungen einlesen, verwalten und bezahlen. Eine Bedienungsanleitung

4 Zahlung Umgang mit Geld. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten verlaghpt.at

UPDATE VERSION /2018

Releasenotes Tourenangebot v1.14

Neuerungen in ELBA 5.8.0

Hauptmenü. Im Bereich Export befinden sich alle notwendigen Menüpunkte für die Erstellung der Zahlungsverkehrsdatei.

Internet-Banking Anleitung zum Ersteinstieg

Arvato Systems Signer Guide für DocuSign

registra Schnittstelle

Leitfaden zu Banking 4i Android

Um den Lizenzschlüssel zu hinterlegen, klicken Sie oben auf Registrierung/Lizenzinformation

Anleitung zur Erstanmeldung im Online-Banking

Version Finanzbuchhaltung

Sachkonten ausziffern

VR-NetWorld Software Installation und Einrichtung für PIN/TAN mit VR-NetKey und plus

Sparkasse Holstein Anleitung zur Freigabe von DSRZ-Dateien per Onlinebanking

Entgeltinformation. Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste

VR-NetWorld Software Installation und Einrichtung für PIN/TAN mit VR-NetKey und photo

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

Optimierte Zahlungseingangsverarbeitung in JD Edwards mit Centric BCM

BENUTZERHANDBUCH E-BANKING

Applikationsanleitung Direct EBICS Port

GS-Programme 2014 Einrichtung Onlinebanking & Verarbeitung von Zahlungsaufträgen

Beitragseinzug mit PC-VAB & ebanking Business

Entgeltinformation. Entgelt (in EUR) Allgemeine mit dem Konto verbundene Dienste. Zahlungen (ohne Karten)

ISO 20022, der neue Zahlungsstandard

Hauptmenü. Im Bereich Export befinden sich alle notwendigen Menüpunkte für die Erstellung der Zahlungsverkehrsdatei.

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Informationen zu 3D Secure

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Sage 50. SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Programmfunktionen nach Ablauf des Nutzungsrechts

Outline Group Rhynauerstrasse 15 Postfach CH-6002 Luzern Fon Fax Unternehmens-Profil

ebanking/400 SEPA Schnittstelle Installationsanleitung

Anleitung zur Freigabe von DSRZ-Dateien per Online-Banking

Mail Integration Solution White Paper

CRM Vorgangsbearbeitung inkl. Mieterportal

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

BENUTZERLEITFADEN ZUR UNTERZEICHNUNG MIT DOCUSIGN...

cardtan im HYPO NOE Electronic Banking

Schnelleinstieg ZAHLUNG

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Transkript:

S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Prager Straße 7 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel Modul SMH-eBanking/iS Version V5.0 Kurzinformation ebanking Version 5.2

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... - 2 - Electronic Banking mit SMH... - 3 - Electronic Banking für IBM iseries (AS/400)... - 3 - Kommunikation... - 4 - Kontieren und Ausziffern... - 4 - Zahlungsabwicklung... - 5 - Elektronische Unterschrift und Datensicherheit... - 5 - - 2 -

Electronic Banking mit SMH SMH-eBanking/iS integriert das seit Jahren bewährte Produkt ebanking/400 der avenum Technologie GmbH zur Verarbeitung von Bankdaten und automatischen Durchführung von Zahlungen komplett in die SMH-Finanzbuchhaltung. Gehen Sie sichere und stabile Wege in der Bankenkommunikation und nutzen Sie die entstehenden Vorteile: Zinsvorteile durch schnellere Disposition und Information Kostenvorteil durch automatisches Kontieren Direkte Anbindung an Ihre SMH-Buchhaltung auf der AS/400 Stabilität und Sicherheit Electronic Banking für IBM iseries (AS/400) ebanking/400 ist eine Electronic Banking-Lösung für die IBM iseries (AS/400). Diese Lösung optimiert den täglichen Ablauf des Zahlungsverkehrs bei der Kommunikation mit den Banken, bei der Kontoauszugsbearbeitung, bei der Auszifferung und beim Erstellen von Inlands- und Auslandsüberweisungen sowie Lastschriften. ebanking arbeitet mit allen Banken in Deutschland und Österreich und unterstützt nationale und internationale Standards: FTAM / ISDN EU (neue elektronische Unterschrift A004) SWIFT MT940; MT101 DTAUS EDIFACT (PAYMUL, CREMUL, DIRDEB, REMADV, usw.) ebanking ist komplett in die SMH-Buchungsumgebung integriert. Die Verarbeitung der Kontoauszüge erfolgt weitestgehend automatisiert: aus den Kontoauszugspositionen heraus werden offene Posten direkt ausgeziffert und Sachbuchungen werden anhand vorgegebener Buchungsmuster erkannt und generiert. Alle im SMH-System erzeugten Zahlungsdaten können wiederum per ebanking an die Bank übertragen werden. ebanking/400 in der Version 5.2 bietet alle Funktionen eines professionellen und zeitgemäßen Telebanking-Systems und verbindet diese mit den Stärken einer IBM iseries (AS/400). Hohe Sicherheit und - 3 -

Stabilität sowie sämtliche Funktionen, inklusive der Kommunikation, werden von der IBM iseries gesteuert und überwacht. ebanking/400 unterstützt auch die in Deutschland übliche und weit verbreitete Methode der elektronischen Unterschrift gemäß DFÜ- Abkommen der deutschen Banken. Dabei wird die Zahlungsdatei durch den Zeichnungsberechtigten mittels EU Kennwort abgezeichnet und die Daten mit den Methoden der private- und Public Key-Verfahren verschlüsselt und zur Bank gesendet. Dies bietet ein Höchstmaß an heute verfügbarer Sicherheitstechnologie. Kommunikation Mit allen Banken in Deutschland können Electronic Banking Daten mit den Kommunikationsstandards ISDN, FTAM, ZV-DFÜ ausgetauscht werden. Dies erfolgt über den Banking-Communication-Client per TCP/IP- Anbindung. Sämtliche Funktionen, Protokolle und Verarbeitungen werden von der iseries ausgelöst, gesteuert und überwacht. Der Sachbearbeiter kann sämtliche Kommunikationsaufgaben von jedem Arbeitsplatz durchführen. ebanking/400 verarbeitet die von der Bank gesendeten Kontoauszüge und stellt sie dem Sachbearbeiter sowohl am Bildschirm als auch als gedrucktes Dokument zur Verfügung. Der Empfang kann voll automatisiert und ohne Benutzereingriff durchgeführt werden, so dass die Auszugsdaten schon vor Arbeitsbeginn zuverlässig zur Verfügung stehen. Nicht nur von der Bank zur Verfügung gestellte Kontoauszüge sondern auch Gutschriftsdatenträger oder Zahlungsavise werden automatisch verarbeitet und optional mit den offenen Posten abgeglichen. Kontieren und Ausziffern Über ein Zusatzmodul der SMH-Buchhaltung können die Bankdaten automatisch den offenen Posten aus der Buchhaltung gegenübergestellt werden. Die so zugeordneten Buchungen stehen dem Anwender als Buchungsvorschlag zur Verfügung und können vor der Verbuchung kontrolliert und überarbeitet werden. ebanking berücksichtigt jeweils individuell konfigurierbar: Skontotoleranzen Überweisungsspesen Mehrfachzahlungen Währungsdifferenzen Splitbuchungen - 4 -

Ist eine Buchung nicht automatisch zuzuordnen, können Sie dies manuell mit Hilfe von Suchfunktionen (Kontensuche, OP-Anzeige etc.) durchführen. ebanking lernt aus diesen Vorgängen und kann z.b. beim nächsten Zahlungseingang ohne verarbeitbare Informationen bereits das Konto und bei Betragsgleichheit auch den OP finden. Somit lässt sich mit ebanking/400 eine hohe fehlerfreie automatische Auszifferungsquote erreichen. Je nach Branche zwischen 75% und 99% der Buchungszeilen. Mit einem weiteren optionalen Modul ist es möglich elektronische Zahlungsaviso (EDIFACT - REMADV), die Sie von ihren Kunden erhalten, automatisch zu verarbeiten und den offenen Posten zuzuordnen. Damit können auch Zahlungen, die eine Vielzahl von Offenen Posten ausgleichen, automatisch und zuverlässig gebucht werden. Zahlungsabwicklung ebanking unterstützt den Zahlungsverkehr mit folgenden Funktionen: Sofortzahlung Zahlungsmuster Zahlungen aus der Buchhaltung Zahlungsdaten aus jeder Anwendung Alle Funktionen unterstützen die Inlands- sowie Auslandsüberweisung und auch das Lastschrift- bzw. Einzugsverfahren in unterschiedlichen Datenformaten (DTAUS, SWIFT, EDIFACT). Bei der Sofortzahlung können Überweisungen einfach erfasst und gespeichert werden. Damit können einzelne oder dringende Zahlungen (z.b. Anzahlungen etc.) jederzeit unkompliziert durchgeführt werden. Immer wiederkehrende Zahlungen können Sie auf Ihrem System als Dauerauftrag in ebanking speichern und diese werden rechtzeitig zur Fälligkeit automatisch vorgeschlagen. Auch reine Muster, die bei Bedarf zur Verfügung stehen, können gespeichert werden. Zahlungsdaten von anderen Applikationen wie z.b. Überweisungen aus der Lohnverrechnung können mittels ebanking/400 ebenso automatisch abgezeichnet und gesendet werden. Elektronische Unterschrift und Datensicherheit ebanking/400 unterstützt die elektronische Unterschrift. Dieses sichere Verfahren wird derzeit von sämtlichen deutschen Banken im - 5 -

Zahlungsverkehr verwendet. Alternativ kann aber auch noch der Begleitzettel mit manueller Unterschrift verwendet werden, je nach Möglichkeit der Bank auch PIN und TAN Codes. ebanking/400 setzt hier auf allerhöchste Sicherheitsstandards. Zum ersten werden die Sicherheitsstandards der iseries voll genutzt, um unberechtigten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern. In der zweiten Schicht prüft die ebanking Software unterschiedliche Benutzerberechtigungen und schränkt den Zugriff auf berechtigte Personen ein. Die dritte Schicht stellt die von den Banken geforderten Sicherheitsverfahren dar: ein Passwort geschützter Zugriff auf den Bankrechner und die Abzeichnung der übertragenen Daten durch den oder die Zeichnungsberechtigten mittels Public- und Privat Key Verfahren und einer asymmetrischen Verschlüsselung. Daraus ergibt sich der hohe Sicherheitsstandard. Die Benutzer von ebanking können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden: Keine Zeichnungsberechtigung, aber Zugang zu ebanking Funktionen B - Zeichnungsberechtigung (kann nur mit A - Zeichnungsberechtigtem unterschreiben) A - Zeichnungsberechtigung (kann mit einem weiteren A- oder B- Zeichnungsberechtigten unterschreiben) E - Zeichnungsberechtigung (kann alleine unterschreiben) Zusätzlich können gewisse Funktionsberechtigungen oder sogar Betragsgrenzen festgelegt werden. Mit der erweiterten elektronischen Unterschrift ist es für Zeichnungsberechtigte möglich über Internet/Intranet Zahlungen abzuzeichnen. Dazu wird lediglich ein WEB Browser benötigt. Die Anzeige der Daten und die Abzeichnung erfolgt über eine gesicherte und verschlüsselte SSL-Verbindung. ebanking entspricht den höchsten technischen Sicherheitsanforderungen und wird von allen Banken in Deutschland und Österreich unterstützt. - 6 -