Untersuchung des fetalen Herzens Untersuchungstechnik mit Schwerpunkt Vier-Kammer-Blick und Indikationen. Thomas von Ostrowski

Ähnliche Dokumente
Dorsten, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Fetales Herz-Screening in der niedergelassenen Praxis

Das fetale Herz Anleitung zur Echokardiographie in 15 Schritten

Fetal Echokardiographie R.Chaoui, K.S. Heling Berlin

Thomas von Ostrowski

Fehlbildungen des fetalen Herzens und der Thoraxorgane. Aufbaukurs

Das fetale Herz Anleitung zur Echokardiographie

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR PÄDIATRISCHE KARDIOLOGIE

Das kindliche Herz. Dr. Dominik Stambach, LA Kinderkardiologie; OKS

Dopplersonographie bei fetalen Herzfehlern

8 Angeborene Herzfehler (s.a. Pädiatrie, Kap. 11.2) Besonderheiten von Vorhofseptumdefekt, Ventrikelseptumdefekt, Ductus Botalli, Pulmonalstenose,

Der Blick hinter das Herz im Vierkammerblick und seine Bedeutung für die sonographische Diagnose fetaler Herzfehler

Auffälliges Ersttrimesterscreening und normaler Karyotyp- was nun? Susanne Fröhlich praenatal.de Düsseldorf

Handbuch der Echokardiographie

Ultraschalltagung.de. Nabelschnur-Anomalien und Management. Renaldo Faber Sabine Riße.

Methoden der invasiven Pränataldiagnostik. Methoden zur Beurteilung der fetalen Kondition

Handbuch der Echokardiographie

9. Internationaler Tag der Seltenen Krankheiten in der Schweiz am 2. März «Aus der Isolation ins Netzwerk»

Teil 2 Systematischer Untersuchungsgang, Schnittebenen

Evaluation der Totgeburten der Berliner Geburtskliniken

NIPT- konkret für die Praxis mit Fallbeispielen

Fetale Echokardiographie: Neue Trends und Entwicklungen bei der vorgeburtlichen Diagnostik angeborener Herzfehler

Risikomanagement von Zwillingsschwangerschaften

Alcaidesa 23. Mai 2015 E. Merz

Seminar Frühjahr Die Herzkonferenz

Das fetale Gesicht - Untersuchungsmethoden und Anomalien

Was Sie schon immer über GUCH wissen wollten: Ein interaktives Quiz

Rezirkulationsvitien. Shunts im Niederdrucksystem (Teil II) - Vorhofseptumdefekte - Fehlmündung der Lungenvenen. Torsten Schwalm

1 Bildgebung und Patientenlagerung Parasternales langes Fenster Schallkopfposition und Schnittebene... 22

1 Fetale und neonatale Physiologie Morphologie und Terminologie... 3

Inhalt Trimesterscreening/Nackenfaltenmessung... 1 Feindiagnostik/Organschall... 3

Spektrum und perinataler Verlauf pränatal diagnostizierter Herzfehler und Arrhythmien: Vergleich mit postnatal diagnostizierten kardialen Anomalien

Ein Blick auf das Neugeborene ( und darüber hinaus ) A. Malzacher, Neonatologie KSSG

Arrhythmien. C. Berg Bereiche Pränatale Medizin Universitätskliniken Köln/Bonn

Grundkurs. Tragbare Echokardiographiegeräte... 6 Wert echokardiographischer Befunde in der kardiovaskulären Diagnostik... 7

Pränatale Ultraschall-Diagnostik im Rahmen der Schwangersvorsorge PD Dr. M. Hoopmann

Fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister

Leitfaden Kinder Herzchirurgie

Die Diagnostik fetaler Herzfehler im 1. und frühen 2. Trimenon frühe fetale Echokardiografie

1.1 Die Sonographie als Goldstandard pränataler Diagnostik

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype

Nierentransplantationszentrum

PRO. Infektionsdiagnostik in der Schwangerschaft: Reicht die gesetzliche Schwangerschaftsvorsorge? Monika Rehn

Abbildung 5: Darstellung des Studienkollektivs. In die vorliegende Arbeit eingeschlossene und untersuchte Fälle sind rot markiert.

Normale Anatomie des Herzens

Logbuch Zusatz-Qualifikation EMAH-Kardiologie der Interdisziplinären EMAH Task Force

ZELLFREIE FETALE DNA IM MÜTTERLICHEN BLUT UND ERSTTRIMESTERTEST

Arbeitsanweisung Zusatz Echo NP4

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15

M.Kunert/L.J.Ulbricht Praktische Echokardiographie

Kursb iographie. Unter Berü. der Deutschen und der KBV. der Richtlinien laft für Kardiologie. Frank A. Flachska.

Fetale Neurosonographie

Vom Säugling bis ins junge Lebensalter: Herzgeräusche - was tun?

UNIVERSITÄTSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF

Ebstein-Anomalie. Angeborene Fehlbildung der Trikuspidalklappe Erstbeschreibung 1866 von Wilhelm Ebstein, Internist aus Göttingen

Frühe fetale Fehlbildungsdiagnostik. Aktueller klinischer Stellenwert in der Pränatalmedizin. Darmstadt 2012 Praxis für Pränatalmedizin Prof.

Angeborene Herzfehler

Analyse zur Häufigkeit und pränatalen Erkennbarkeit von Softmarkern und Herzfehlbildungen in Abhängigkeit vom BMI und Alter der Patientinnen

Risikostratefizierung bei Mehrlingen. A. Geipel Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin Universitätsklinikum Bonn

Kursbuch Echokardiografie

Fetale Echokardiographie an einem tertiären Zentrum für. Pränatale Diagnostik und Therapie

Auffälliges Pränatales Screening. Screening. c a. Herausforderungen der feto-maternalen Medizin. WHO-Definition von Screening

Kursbuch Echokardiografie

Überblick über das Herz-Kreislauf-System des Hundes

Differentialdiagnose des Hydrops fetalis. A. Geipel Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin Universitätsklinikum Bonn

Qualitätsanforderungen an die Geburtshilfliche Ultraschalldiagnostik (DEGUM-Stufe I) im Zeitraum 19. bis 22. Schwangerschaftswoche

Die Untersuchung des fetalen Herzens Pränatale Erkennung angeborener Herzfehler

DISSERTATION. "Kongenitale Zwerchfellhernie: Bedeutung der fetalen Mediastinalverschiebung für das postnatale Outcome"

Der rechte Aortenbogen in der Fetalperiode- assoziiertes Fehlbildungsspektrum und Outcome

Kontakt Universitätsmedizin Rostock Abt. Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Dr. René Höhn tel o. 7121

Marker für Chromosomenstörungen. Sevgi Tercanli Universitätsspital Basel Frauenklinik

Infos. Veranstaltungstermin Januar 2016

Bildgebende Verfahren in der Diagnostik von Herzerkrankungen

Bereichsleiter. Dr. Thomas Breymann. Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgie Direktor: Medizinische Hochschule Hannover

«Einfache und häufige» Alltagsfragen aus den pädiatrischen Schwerpunkten Pädiatrische Kardiologie

IV. Hanseatische Sonografie Akademie

Dr. med. Thomas von Ostrowski

Sonographie des unteren Unterinsegmentes nach SC. Karim D Kalache Klinik für Geburtsmedizin Charité Campus Mitte Berlin

ISUOG GUIDELINES Cardiac screening examination of the fetus: guidelines for performing the basic and extended basic cardiac scan

Der fetale atrioventrikuläre Septumdefekt assoziierte Befunde und Verlauf in 246 Fällen

Medizinische Genetik: Beispiele aus der Praxis

Bariatrie und Metabolik: Multiprofessionelles Management Schwangerschaft nach Bariatrie

FEINDIAGNOSTIK 2018 Intensivwoche Ultraschall

Risikoschwangerschaften - Update 2019

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Geburtshilfe und Pränatalmedizin. 1 Grundlagen des diagnostischen Ultraschalls 3

MRT - Protokolle, Anwendungen

Aus dem Veterinärwissenschaftlichen Department der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München

Echokardiographie: Das Flaggschiff der Bildgebung in der Herzinsuffizienz

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

Pränataldiagnostik und NIPT heute

Herz- und Gefäß-Klinik Bad Neustadt

Pränataldiagnostik Dr. med. Regina Rasenack Universitäts-Frauenklinik Freiburg

Prenatal unerkannte Herzfehler

Wann braucht es welche invasive Diagnostik? Screening versus Diagnostik

Das Verfahren der FMF Deutschland zur Berechnung des Risikos von Chromosomenanomalien im 1. Trimester der Schwangerschaft. Erläuterungen zu den DoE

Transkript:

Untersuchung des fetalen Herzens Untersuchungstechnik mit Schwerpunkt Vier-Kammer-Blick und Indikationen Thomas von Ostrowski

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Einleitung Prävalenz Mortalität 5 8/1.000 Lebendgeburten 18 % im ersten Lebensjahr Die meisten Herzfehler werden nicht im Risikokollektiv entdeckt, sondern im Screening-Ultraschall in der Schwangerschaft Gezielte Schulung der Frauenärzte wichtig Versorgungslücke Pränatalmedizin?

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Wie gut sind wir? Study register of demographic and medical data of live births with CHD born between July 2006 and June 2007

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Voraussetzungen Bildquellen: http://www.physik.fh-aachen.de http:/www.samsung.com http://www.pfiffikusspielwaren.de/

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Technische Voraussetzungen Das Herz lässt sich am besten im B-Bild beurteilen, in dem die meisten Herzfehler entdeckt werden Die Farb- Doppler-Sonographie leistet einen weiteren wesentlichen Beitrag Technische Voraussetzungen Für die Standartsituation: Konvexscanner 5 7 MHz Für erschwerte Faktoren: Konvexscanner 3,5 MHz Adipositas (Schallabschwächung) Polyhydramnion (Herz tiefer als 6 cm) Dorsoanteriore Lage in der Spätchwangerschaft (Rippenschatten) Wichtig bei Adipositas: Bis ca. 15 SSW ist die transvaginale Untersuchung des Herzens von Vorteil und kann der transabdominalen Untersuchung überlegen sein. Konvexscanner mit Frequenzen von 5 9 MHz Fetale Echokardiographie im ersten Trimenon Wunsch oder Wirklichkeit? M. Krapp, A.K. Ludwig, P. Kreiselmaier FRAUENARZT 52 (2011) Nr. 10

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Kardiale Voreinstellung (Preset) Kardiale Voreinstellung (Preset) Bild mit härterem Kontrast Kleine Dynamic Range = Kontrastumfang Kein Smoothing Eine Fokuszone Schmaler Sektor Hohe Frame Rate (Bildrate) Bildquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Kardiale Voreinstellung (Preset) Kardiale Voreinstellung (Preset) Bild vergrößern Cine loop Bildquelle T. v. Ostrowski, 2015 Bildquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Indikationen Maternale Indikationen Positive Familienanamnese bezgl. Vitium cordis Metabolische Erkrankungen Maternale Infektionen Teratogene Exposition Maternale Antikörper Fetale Indikationen Auffälliger fetaler Karyotyp Fehlbildungen u./o. v.a. Vitium cordis Auffällige Nackenfalte Herzfrequenz oder Rhythmus-Störungen Diabetes mellitus Phenylketonurie Parvovirus B19 Rubella Coxsackie Retinoide Phenytoin Carbamazepine Lithiumcarbonat Valproinsäure Anti-Ro (SSA) Anti-La (SSB) (2,5) 3.5 mm vor der 14. SSW persistierende Bradykardie persistierende Tachykardie persistierende Herzrhythmusstörungen ISUOG Practice Guidelines (updated): sonographic screening examination of the fetal heart

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Entdeckungsraten Studien zum pränatalen Screening kongenitaler Herzfehler Not targeted exam, different centers, not specialized teams 5-15% Buskens et al.1996 (low risk Kollektiv, 16-24 SSW, Untersucher mit geringen Erfahrung) 5% Todros et al. 1997 (low risk Kollektiv, 18-24 SSW, Untersucher mit geringen Erfahrung) 15% 4 Chamber view, trained persons, targeted fetal heart 39-48% Stümpflen et al. 1996 (gemischtes Kollektiv, 18-28 SSW, Untersucher mit großer Erfahrung) 48% Tegnander et al. 2006 (low risk Kollektiv, 16-22 SSW, Untersucher mit guter Erfahrung) 39% Extended exam, special centers, 4CV + great vessels 21-81% Yagel et al. 1997(gemischtes Kollektiv, 18-28 SSW, Untersucher mit großer Erfahrung) 81% Hafner et al. 1998 (low risk Kollektiv, 16-22 SSW, Untersucher mit guter Erfahrung) 44% Wong eta al. 2003 (low risk Kollektiv, 17-24 SSW, Untersucher mit geringen Erfahrung) 21% Ogge et. Al 2006 (low risk Kollektiv, > 18 SSW, Untersucher mit guter Erfahrung) 66% Gembruch U, Geipel A. Indication for fetal echocardiography: screening in low and high risk population. In: Yagel S, Silverman N H, Gembruch U. Fetal Cardiology. Martin Dunitz, Taylor & Francis Group, London 2003, 89-106. Modifiziert T. v. Ostrowski

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Entdeckungsraten Die Entdeckungsraten von kongenitalen Herzfehlern schwanken zwischen 5% bis zu 92%, abhängig vom Ausbildungsstand des Untersuchers, der sonographischen Methode und des Patientenkollektivs Mögliche Ursachen für unbefriedigendes Screening Der Vierkammerblick wurde mangelhaft eingestellt Die kardiale Anomalie wurde nicht erkannt Die Auffälligkeit entwickelt sich erst später Der Herzfehler ist im Vierkammerblick nicht darstellbar Der Blick hinter das Herz im Vierkammerblick und seine Bedeutung für die sonographische Diagnose fetaler Herzfehler Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Hohen Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn vorgelegt von Michalis Georgiadis Chaoui R. The four-chamber view: four reasons why it seems to fail in screening for cardiac abnormalities and suggestions to improve detection rate. Ultrasound Obstet Gynecol 2003; 22: 3-10

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Vier-Kammer-Blick, was können wir erkennen? VSD (32%) PS (9) ASD II (7,7) AVSD (7,4%) ISTA (7%) TOF (6,8%) D-TGA (4,7) ISTA (4,6) HLHS (3,8%) AS (2,9) Baltimore-Washington-Infant-Study 1981-1989 Ferencz,C, Rubin, JD, Loffredo,CA, Magee,CM. The Epidemiology of Congenital Heart Disease, The Baltimore-Washington Infant Study (1981-1989), Perspectives in Pediatric Cardiology, vol.4. MountKisco, N.Y: Futura Publishing Co.Inc, 1993. Ferencz,C Loffredo,CA, Correa-Villasenor, Wilson,PD. Genetic and Environmental Risk Factors of Major Cardiovascular Malformations, The Baltimore-Washington Infant Study, (1981-1989), Perspectives in Pediatric Cardiology, vol.5. Armonk, N.Y: Futura Publishing Co.Inc, 1997.

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Untersuchungstechnik ISUOG Practice Guidelines (updated): sonographic screening examination of the fetal heart

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Untersuchungstechnik Herzgröße nicht mehr als ein Drittel des Brustbereichs Das Herz liegt auf der linken Seite Herzspitze 45 ± 20 Rechts- und linksseitig in etwa gleiche Strukturen (Kammer, Größe und Wandstärke) Ein offenes Foramen ovale, Klappe in den linken Vorhof Herzkreuz mit normalem Versatz der beiden AV-Klappen und intakter Herzkammerscheidewand Morphologischer rechter Ventrikel (RV) wird durch die Anwesenheit des Moderatorbands und die Trikuspidalklappe (mehr apikal als die Mitralklappe ) identifiziert Ein Gefäß hinter dem Herzen à Aorta Bildquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Untersuchungstechnik Bildquelle T. v. Ostrowski, 2015 Bildquelle T. v. Ostrowski, 2015 Bildquelle T. v. Ostrowski, 2015 Die drei wichtigsten Schnittebenen sind der Vierkammerblick, der Fünfkammerblick und der Dreigefäßblick

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Checkliste Vier-Kammer-Blick Vierkammerblick: Worauf ist zu achten Gefäß hinter dem Herzen Größer des Herzens Lage des Herzens im Thorax und Herzachse Rhythmik Regelrechte Einmündung der Pulmonalvenen Größe des linken und rechten Atriums Position und Form des interatrialen Septums Klappe des Foramen ovale (FO) Größe des linken und rechten Ventrikels Kontraktilität der Ventrikel Lage-/Öffnungsbewegungen von TK/MK Kontinuität des interventrikulären Septums

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Training

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde Videoquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde Videoquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde Videoquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde Videoquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde Videoquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde Videoquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde Videoquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde Videoquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde Videoquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde Videoquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde Videoquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen Vielen Dank Vortrag kann unter info@praenatal-dorsten.de angefordert werden. Bildquelle: http://www.bethel.de/uploads/pics/drillinge10_original_i.jpg

FOKO 2014 Satelliten-Symposium - Die fetale Herzerkrankungen von der Entdeckung bis zur Geburt Fetales Herz-Screening in der niedergelassenen Praxis - Grundlagen Beurteilung des Situs: Die Analyse erfolgt in einem Queransicht des fetalen Abdomen. 1.Bestimmung der fetalen Position im Uterus. 2.Magen auf der linken Seite 3.Absteigende Aorta (Aorta D.) links der Wirbelsäule 4.Untere Hohlvene (IVC) auf der rechten Seiten der Wirbelsäule 5.Ein kurzer Abschnitt der Nabelvenen-(UV) ist zu sehen Situs solitus Situs inversus Situs ambiguus Bildquelle T. v. Ostrowski, 2015

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Indikationen Clin Res Cardiol (2011) 100:1111 1117 DOI 10.1007/s00392-011-0355-7

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Auffällige Befunde

RAN ANS HERZ- Perinatalzentrum Datteln Kammer-Blick und Indikationen - Indikationen Vierkammerblick: Worauf ist zu achten Was können wir sehen? Hinter dem Herzen à rechter Aortenbogen Größe des Herzens à Kardiomegalie (GDM, IUGR, EBSTEIN) à Perikarderguss (PARVO B 19 INFEKTIOM Lage des Herzens im Thorax und Herzachse à Dextro-, Mesokardie (HERNIEN, HETEROTAXIE) Rhythmik à Arrhythmien (METABOLISCH, MATERNALE AK) Größe des linken und rechten Atriums à Klappeninsuffizienz, Heterotaxie Syndrome Größe des linken und rechten Ventrikels à Hypoplastisches Linksherzsyndrom, à Aortenisthmusstenose Kontraktilität der Ventrikel à Hypoplasie oder Hypertrophie des Ventrikels Lage-/Öffnungsbewegungen von TK/MK à Ebstein-Anomalie / TK-Dysplasie Kontinuität des interventrikulären Septums à AV-Septumdefekt à Ventrikelseptumdefekt (groß) Position und Form des interatrialen Septums à Vorhofseptumdefekt (groß) Klappe des Foramen ovale (FO) à Restriktives FO (regelrechte Einmündung der Pulmonalvenen) à Lungenvenen-Fehlmündung