Bremsscheiben und Beläge Wechsel (HA) beim 318i/E36 M40

Ähnliche Dokumente
Bremsbeläge & Bremsscheiben wechseln (Opel)

Einbauanleitung Tieferlegung Ford Mustang 2015 Zur Verfügung gestellt von:

Workshop Feststellbremse erneuern

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse!

Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto PS. von PuntoTeam

Bremsenwechsel an der Vorderachse des Golf IV 1,4l

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Workshop Bremsscheiben und Beläge wechsel

Radzapfen ersetzen F Aus-, Abbauen

Erfahrungsbericht zum Bremsbelagwechsel an der VA eines R129 / 320 SL / EZ 1-94

Fiat Punto 188 Scheibenbremsen 1,2 l 8 V

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V

Bremsanlage Vorderachse erneuern Corsa B / Tigra A / diverse andere Opel by fate_md

Bremsen. Das BMW E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung. Arbeiten am Auto geschehen auf eigene Gefahr!!

Ausbau der Querlenker BMW E46:

Radlagerwechsel Alfa Romeo 159 Vorderseite

Für: Calibra Turbo, bis Bj. 9/95, für andere Calibras in leichter Abwandlung. Was: Bremsscheiben- und Belagwechsel

Einbau der TAZ Nassbremslösung

Feststellbremse einstellen

Bremsenwechsel an der Hinterachse des Golf IV 1,4l

Anleitung zum Tauschen des Faltenbalgs der Antriebswelle, Radseitig

Überholen der vorderen Bremssättel

Wenn es unterm Lada rumpelt... sind meist die Stoßdämpfer hin.

Belag-Wechsel an der Hinter-Achse

file:///c:/dokumente und Einstellungen/Markus Zinnecker/Eigene Datei...

Fahrwerksausbau VA - Fahrwerksausbau HA Fiat Punto GT. von PuntoTeam

Golf 4 Ankerblech, Radlager, Radnabe & ABS-Sensor hinten wechseln

Natürlich übernehme ich keine Garantie auf Vollständigkeit und Fehler. Es ist auch sehr auf die ABS Sensoren zu achten da die empfindlich sind.

Hier möchte ich einen kleinen Wartungsplan für den Mitsubishi Lancer vorstellen und beschreiben. Der Wartungsplan umfasst:

Stoßdämpferwechsel E46 VA by PerfectStorm

Einbauanleitung für Scheibenbremse

Wechsel der Bremsbeläge, Handbremsbacken und Bremsscheiben der Hinterachse beim Opel Omega B

Ford Mondeo MK III Hinterachse Bremsbeläge u. Bremsscheiben wechseln

Wechseln der oberen Traggelenke beim T4

Wechsel der Bremsbeläge, Handbremsbacken und Bremsscheiben der Hinterachse beim Opel Omega B

Instandsetzung Scheibenbremse hinten Espace J63

8. ABS-Sensor ausbauen: Stecker abnehmen, Inbusschraube lösen. Sensor lässt sich durch etwas Hin- und Herdrehen rausziehen.

Zug-/Druckstreben- und Spurstangen Tausch

FESTSTELL- BREMSE GRUPPE INHALT FESTSTELLBREMSHEBEL ALLGEMEINE INFORMATIONEN WARTUNGSDATEN FESTSTELLBREMSZUG...


Tutorial Bremssattel mit Feststellbremse überholen

Bremsen (Scheibenbremse)

Harley-Davidson Sport Entwicklung vorne Bremsbelagentfernung Ersatz

Handbremsseile tauschen am Alfa 156

Werkstattpraxis IV Bremsanlagen überprüfen und Bremsbeläge wechseln

Die Reparatur der Wasserpumpe

Antriebswelle ausbauen

BREMSBELÄGE VORNE: AUSBAU - EINBAU

Kupplung/Ausrücklager tauschen am Toyota Aygo, Citroen C1, Peugeot 107

VW T4 / Überholen der 15 Lucas Rahmensattelbremse PR-1LE bis 12/95

Workshop Bremssattel lackieren

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen!

OSRAM NIGHT BREAKER. TRND Projekt. Einbauanleitung Fiat Stilo

Bremsscheibe und Bremsbeläge an der Vorderachse beim A3 8L wechseln (gilt auch für Bora und Golf4) Materialkosten - Also gebraucht wird:

Fiat Punto 176 RADLAGER ERNEU- ERN

Bremsbeläge vorne tauschen

Scheibenbremsbeläge ersetzen Benötigtes Werkzeug Benötigtes Material

FESTSTELLBREMSE GRUPPE INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN FESTSTELLBREMSHEBEL <Fahrzeuge mit Linkslenkung>

Alfa 145 / 146 Bremsen überholen

Dodge Caravan Bremsbeläge und Bremsscheiben Ersatz

Das E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung! Die Arbeiten am - und im Wagen erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr.

Bremsbeläge aus- und einbauen

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem

Grundsätzlich lässt sich der Austausch in der Garage und alleine machen. Zu zweit geht es natürlich schneller und einfacher.

Magura MT5-Bremsen entlüften

Opel Vivaro Reparatur Bremsen Hinterachse

Austausch der Achsmanschette, Caddy 1,9l TDI. 1. Man besorgt sich einen Reparatursatz bei VW Teilenummer: 1K A - 19,22 Euro

Anlasser Tauschen Mercedes A190 Baureihe W168

KFX700 Riemewartung & Einstellung

T-Max Rad-Aus+Einbau (am Bsp. T-Max Modell SJ05 Baujahr zwei Bremsscheiben vorne und ABS) Demontage. Montage

HINTERER BREMSSATTEL: INSTANDSETZUNG

R65 Getriebe neu lagern

Trommelbremse elektrische Parkbremse

Austausch der Kugelgelenke und der Integrallenker an der Hinterachse.

Tausch des Kühlwasserflansches bei Skoda Fabia 1 1.4PD TDI (70PS)

Einbauanleitung +2,5 (+64mm) ORZ/AEV DualSport XT Höherlegungsfahrwerk

Der hängende Anlasser

Bremsenumbau auf 308x25mm

edelweiss S4 Folding Bike / Faltrad A U F B A U A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Anleitung zur Änderung der Endübersetzung eines Corrado G60

Bildtafel Bremsanlage

Montageanleitung. ! 6 Bar. ! 30 Kg. Die Montageanleitung gilt für die Bremsen der Modelle LB225, LB195 und LC225.

Anleitung zum Achslagerwechsel für Eagle Lyda 203 E Bj. 2007

Festsattel an der Hinterachse aus-, einbauen

1. [ALLE] V6 Thermostat wechsel

Bremsen Trommelbremse, el. Parkbremse

Einbauanleitung Tonnenlager E39 touring BJ 04/2000

Umbau auf 312mm - Bremsanlage

Druckmodulator BMW 1150 GS mit Bremskraftverstärker und Integral ABS. Der Modulator sitz unter dem Tank und schaut so aus:

edelweiss R2 Folding Bike / Faltrad A U F B A U A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Fiat Punto 176 Hinterradaufhängung

Schraubenfeder aus- und einbauen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel Spannvorrichtung für Federbeine - V.A.

BMW-Motorrad R 1200 RT, K Schloss Topcase groß erneuern. Kerntätigkeit. (-) Topcasedeckel ausbauen. (-) Tragegriff ausbauen

Einbau Chrome Line Interior Mini R56 Facelift, Tacho und Lüftungsringe

E39 Touring TONNENLAGER WECHSELN

$QOHLWXQJ]XP:HFKVHOGHV)HGHUEHLQV 6WR GlPSIHU9HUVLRQ

Wirbelklappentausch Mondeo MK3 2.0 Duratec HE, Bj. 2001

Demontage der Frontstoßstange

Kupplungsausbau - Eine kleine Anleitung

Transkript:

Bremsscheiben und Beläge Wechsel (HA) beim 318i/E36 M40 Als erstes braucht Ihr das Material und Werkzeug, denn ohne dies geht es nicht. Das Material habe ich bei einem Teiledienst besorgt. Bremsscheiben (HA) ca. 51,- Bremsbeläge Satz ca. 30,- Bremsbacken Satz ca. 27,- Falls notwendig die Entlüftungsventile ca. 4,5 /Stk. Im Grunde ist es dasselbe wie bei der Vorderachse. Der 7er Sechskantschlüssel, 17er Nuss und der gekrypten Ringschlüssel, Wasserpumpenzange, Ratsche mit Verlängerung, 8er Ringschlüssel für die Entlüftungsventile (falls diese gewechselt werden müssen), Hammer, Drahtbürste, Spitzzange und Reinigungszeug. Den Wagen aufbocken am besten auf die Hebebühne, das erleichtert einem die Arbeit. Nachdem nun das Rad abmontiert ist, sehen wir die Bremsscheibe. Nun wird die Feder (rot eingekreist) am Bremssattel gelöst, damit der Bremskolben mit Hilfe der Wasserpumpenzange zurückgedrückt werden kann (Pfeilrichtung). Achtet auf die Bremsflüssigkeit, sonst kann es aus dem Behälter überlaufen. Die Führungsschraube (kleiner roter Kreis) lösen und das Verschleißanzeige Kabel abziehen.

Als nächstes muss die Bremszange vom Bremssattel gelöst werden, dazu braucht man den 7er Sechskantschlüssel. Die Schrauben befinden sich unter den gut verschlossenen Plastikdeckeln (siehe Bild, und falls Ihr nicht rankommt, muss man den Stoßdämpfer lösen). Wen dieses gelöst ist, könnt Ihr es seitlich hängen lassen oder hochbinden. Nun kommt man an den Bremssattel ran. Das ganze sieht nach dem entfernen des Sattels so aus: Jetzt sollte Ihr die Bremsscheibe abziehen können (Wichtig! Die Handbremse sollte gelöst sein). Falls es etwas schwerer geht, ruhig mit dem Hammer leicht auf die Außenseite der Trommelwand schlagen. Jetzt müsstet Ihr die Bremsbacken mit der ganzen Mechanik sehen können. Nun die Federn aushängen und ordentlich beiseite packen, damit man später nachschauen kann wie die Lage der Federn und des Spanners waren. Die Bremsbacken löst man am besten durch die Radbolzenlöcher mit einem Langen Kreuz- oder Schlitzschraubendreher (siehe Bild). Säubert die Radnarbe bzw. Auflagefläche und achtet darauf, dass keine Rückstände eine Unebenheit erzeugen.

Die Trommelbremse setzt sich aus 5 Teilen zusammen, die Beläge selbst nicht mitgerechnet (siehe Bild) Jetzt müssen die neuen Bremsbacken anmontiert werden, das macht sich am besten, ausgehend vom Spreizschloss (Achtung! Der Bolzen des Spreizschlosses kann raus fallen).

Die zweite Seite muss mit etwas Kraft eingehebelt werden. Es gibt sicher noch andere Methoden zum einhängen. Die Bremsbacken sind jetzt drin, nun müsst ihr die Scheibe vorbereiten bzw. von dem Schutzfilm und Fett befreien (Bremsenreiniger). Bevor die Bremsscheibe rauf kommt, muss man mit dem Spanner die Beläge auseinander treiben (siehe Pfeil), bis die Scheibe geradeso raufpasst. Beim Probedrehen hört man ein leichtes schleifen der Beläge, das ist nicht so schlimm, denn es wird sich nachher anpassen. Jetzt kann die Bremsscheibe mit der Führungsschraube (Führungsschraube nicht fetten) mit 35Nm fixiert werden (siehe roter Kreis).

So, jetzt geht es an den Zusammenbau, wobei ich empfehle, sämtliche Teile zu säubern wie die Bremsklotzschächte. Die Staubmanschette auf Schäden und die Beweglichkeit des Bremskolbens prüfen. Als erstes wieder den Bremssattel montieren und mit 123Nm festziehen (siehe Pfeile). Die Beläge in die Bremszange einsetzen, und die Bremszange auf den Sattel mit 9-10Nm festziehen. Falls das Entlüftungsventil gewechselt wurde, muss dieses mit 6 Nm angezogen werden. Die Feder an der Bremszange anbringen und den Stoßdämpfer am Längslenker mit 125-143 Nm befestigen.

Einstellung Ich gehe davon aus, dass die Bremsen betätigt und entlüftet worden sind, denn das ist die Vorraussetzung für eine einwandfreie Einstellung. Die Einstellung erfolgt jetzt an der Handbremse. Dort gibt es zwei herausragende Bolzen, die jeweils zwei gekonterte Muttern besitzen. Diese müssen gelöst und zurückgedreht werden. Jetzt hängt es von euch ab, bei wie viel Zähnen der Handbremse die Räder Blockieren sollen. Bei mir sind es 3 Zähne. Achtet darauf, dass beide Seiten gleichstark anziehen sonst habt Ihr nur eine einseitige Bremswirkung. Alles was hier beschrieben wurde ist aus meiner Sicht, aus diesem Grunde handelt jeder in Eigener Verantwortung, wenn nach dieser Beschreibung gearbeitet wird. Lieber dreimal nachschauen als nach her auf größerem Schaden sitzen zu bleiben. Viel Spaß beim Einbau. by www.mandio.de