Netzwerk Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg

Ähnliche Dokumente
Eltern Kind Projekt - Chance in Baden-Württemberg Ulm

Kooperationsvereinbarung

Eltern Kind Projekt - Chance in Baden-Württemberg Ulm Horst Belz

Entlassungsvorbereitung in der JVA Würzburg

Entlassungsmanagement in der Bewährungshilfe Hessen

Qualitätskonzept Nachsorgeprojekt Chance. Version III : Stand

Der Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen Intergrationslandschaft in NRW - Ein Flickenteppich? -

Nachsorgeprojekt Chance. Übergangsmanagement im Netzwerk Kassel Horst Belz

Maßnahmen der Untersuchungshaft- und Ersatzfreiheitsstrafenvermeidung in der JVA Bielefeld-Brackwede I. Jahresbericht 2008

Justizvollzugsanstalt Werl

Fachbereich Menschen in besonderen Lebenslagen

Fragebogen für Bewerber des Haus Rupprechtstrasse

Übergangsmanagement in Baden-Württemberg

Das Eingliederungsmanagement. der Bewährungshilfe

Integrale Straffälligenarbeit. Übergänge gestalten in Mecklenburg-Vorpommern

1830/ Gliederung

Übergang entlassener Strafgefangener in Maßnahmen der Eingliederungshilfe

EMA Entlassungsmanagement in Hessen

Übergänge und Vernetzung Vorhaben des Strafvollzugsausschusses und Übergangsmanagement SH

Doppelbetreuungen und Informationsverluste werden so weit wie möglich vermieden.

Workshop Alter-Armut-Schulden der BAG SB. Hannover, Maike Cohrs und Birgit Bürkin

Kooperationsvereinbarung über die Integration von Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten in BW

Übergangsmanagement im Justizvollzug. Dr. Helmut Roos Vortrag BAG Wohnungslosenhilfe

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen?

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Heike Kugler (DIE LINKE.)

Reha-Fallbegleitung. als Modul in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker - spezifische Ergebnisse

Vorstellung der Aufgabenbereiche II Umsetzung des Grundsatzes ambulant vor stationär III Situationsbeschreibung IV Statistik

von der Patientin/vom Patienten konnte keine eigene Unterschrift geleistet werden, weil

Anfragebogen. wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Platz in unserer Nachsorge-Einrichtung der Stadtmission Nürnberg e.v.

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus

PROJEKTSKIZZE ZUM AUFBAU VON NETZWERKEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN UND IHRE KINDER IN MÜNCHEN

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma

Genehmigte und registrierte Betreuungsfälle (BV) 151

Implementierung von CRA in der Kommune

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich an ihren zuständigen Sozial Dienst.

Checkliste. Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen zu:

Gefangenenbefragung Wünsche nach ehrenamtlicher Einzelbetreuung

Maßnahmen der Untersuchungshaft- und Ersatzfreiheitsstrafenvermeidung in der JVA Bielefeld-Brackwede. Jahresbericht 2011

Konzeption. Ambulant betreutes Wohnen. Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010)

Patientenfragebogen KV-Versicherungsstatus Deutsche

Der Haftantritt. Aufnahme in einer Justizvollzugsanstalt.

Justizvollzug in Hessen

BETREUTES WOHNEN FÜR MENSCHEN MIT SUCHTUND/ODER SEELISCHER ERKRANKUNG IN UND UM BAYREUTH

Übergangsmanagement Sucht

Aufnahme und Entlassung. aus trialogischer Sicht. Aus Sicht der Profis. Dr. Stefan Gerhardinger

Konzeption eines Eingangsmanagements (EM) im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst des Jugendamtes Pankow

KV-Schutz Haftentlassener

Fallmanagement im JC Köln Fallmanagement (FM) im Jobcenter Köln Disability Management (DiMa) Beschäftigungsorientiertes FM (bfm)

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII. Konzeption

Öffentliche Ausschreibung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Checkliste. Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen zu:

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

Folie 1. Paulo dos Santos

Yvonne Ilsemann. Was kostet die Welt? Schuldnerberatung in der Straffälligenhilfe

Absolventenmanagement. Konzeption

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

IHR SCHNELLSTER WEG IN DIE SCHWEIZ! Fokussiert Schnell Qualitativ. Die schärfsten Jobs der Schweiz!

Die Eingangszone im Jobcenter Köln

Strukturierte Entlassungsvorbereitung

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

Meldewesen. DSLW - Entgeltbescheinigung KV bei Krankengeld

Fragebogen zur Anmeldung

Niedersächsische Empfehlungen zur Dokumentation der Wirkung der Hilfen in der Hilfe gem. 67 ff SGB XII

HANDOUT. eservices für Partnerinstitutionen Übersichten. Inhalt

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC

Impulsvortrag II Unterstützte Beschäftigung in der Praxis

INFOSCHREIBEN 1 Datenschutzschulung

Wenn Suchtkranke altern eine Herausforderung für den Vollzug. Dr. med. Petra Hinzmann Leitende Oberärztin/Anstaltsärztin JVK Fröndenberg

Gelingendes Übergangsmanagement im Netzwerk Straffälligenhilfe Baden-Württemberg. Oliver Kaiser

Übergänge erfolgreich gestalten

Handreichung und Dokumentationshilfe zur Beschwerdebearbeitung

Fragebogen zur Anmeldung für den Einzug

Das KompetenzCentrum auf dem Gelände der JVA Bremen

Bausparangebote in GENOPACE erstellen. Vom neuen Angebot zum Bausparangebot der Bausparkasse Schwäbisch Hall

Anmeldungen HPK 2005 bis 2010

Vernetzungsveranstaltung Kommunale Gesundheitskonferenzen KGK Jobcenter. Fallmanagement (FM) im Jobcenter Köln

II.2a Interviewleitfaden des ersten qualitativen Interviews

Ext. Suchtberatung für Menschen in Haft

Planungs-Dienstleistungen für das Komplettbad

Fachleistungsstunden nach 53 ff. SGB XII

BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN

iii n Freie und Hansestadt Hamburg Sozialtherapeutische Anstalt Hamburg Vfg. Nr. 4/2012

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V.

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II

Übergänge Schritte ins Leben

Statement ZUR STUDIE ZU ERWARTUNGEN UND WÜNSCHEN DER PPV-VERSICHERTEN AN EINE QUALITATIV GUTE PFLEGE UND AN DIE ABSICHERUNG BEI PFLEGEBEDARF

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Astrid Damerow und Dr. Axel Bernstein (CDU)

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG DES PRAKTIKUMS

Interne Revision. Bericht gemäß 49 SGB II. Horizontale Revision. Revision SGB II. Kundenreaktionsmanagement

Vertrauliche Geburt Anforderungen an die beteiligten Dienste

Kreis Segeberg Aktuelle Fragen des Betreuungsrechts

Auskunft über Rehabilitation in der Justizvollzugsanstalt (JVA)

Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH an der Deutschen Sporthochschule Köln. Forum B

Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken):

Fachtagung der NLS in Hannover

Transkript:

Nachsorgeprojekt Chance Änderung Konzeption / Aufgabenspektrum der Koordinatoren Im Rahmen der letzten Qualitätswerkstatt wurde die Schnittstelle Sozialdienst im Vollzug und den Koordination untersucht. Neben den Beiträgen der Teilnehmer wurden die bisherigen Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung und Erkenntnisse unserer statistischen Erfassung in die Betrachtung einbezogen. Hinsichtlich der im Konzept festgelegten Rolle der Koordinatoren konnten folgende Feststellungen getroffen werden: Qualitativer Teil der wissenschaftlichen Begleituntersuchung: Die Koordinatoren haben fast immer Kontakt mit den Häftlingen im Vollzug. Dies ist bei den Fallmanagern nicht immer der Fall, keineswegs werden drei Kontakte durchgeführt. Am wenigsten Probleme gibt es, wenn der Koordinator auch der zuständige Fallmanager ist. Die Ursachen für die geringe Kontakthäufigkeit in Haft liegen bei den langen Fahrwegen und bei Problemen in der Koordination der Besuche. Die Schnittstelle zwischen Sozialdienst und Verein funktioniert immer dann besonders gut, wenn sich beteiligten Personen persönlich kennen. In der Regel wenn der Vereinsvertreter unabhängig vom NSP Chance Termine in Haft wahrnimmt (z.b. Haftberatung, Informationen über das Betreute Wohnen etc.) Die Sozialarbeiter im Vollzug äußern grundsätzliche Kritik an dem Koordinatoren/ Fallmanager Konzept ( ich muss alles zweimal erzählen, zu viele Akteure verwirren die Gefangenen etc. Dieser Kritikpunkt wurde auch von den befragten Gefangenen benannt. Die Sozialarbeiter im Vollzug kritisieren zudem, dass sie durch das Projekt nicht entlastet würden. Im Gegenteil es muss mehr Arbeit geleistet werden ( die Vereine bekommen Geld wir nur zusätzliche Arbeit. In den Fällen, bei denen der Fallmanager mit den Klienten schon während der Haft Entlassvorbereitung durchgeführt hat (Behördengänge, etc.) gab es sehr positive Rückmeldungen von den Mitarbeitern des Sozialdienstes (..das ist deutlich weniger Arbeit für uns ) Fallmanager kritisieren insbesondere den schwierigen Zugang zu den Klienten in Haft. Controlling des Netzwerkes / Stand 30.09.2008 Der Übergang in das Projekt funktioniert in den Anstalten besonders gut, bei denen ein enger Kontakt zwischen Sozialdienst und Koordinatoren besteht. Beispielhaft wäre hier die JVA Schwäbisch Hall zu nennen, die in diesem Jahr bei 18 Anfragen 18 Positiverklärungen registrieren konnte. Bei den abgerechneten Betreuungsmaßnahmen zeigt sich, dass der größte Aufwand im Bereich Fahr- und Wartezeiten entsteht. Unter dieser Position werden 24% des Gesamtaufwandes erfasst!

Verbesserungspotentiale Aufgeführte Erkenntnisse decken zwei Verbesserungspotentiale auf. Zum einen scheint es sinnvoll, das Nachsorgeprojekt Chance stärker zu regionalisieren. Hier bietet es sich an, Sozialarbeiter der Vereine, die in einer Anstalt vor Ort tätig sind, stärker in das Projekt einzubinden. Eine weitere deutliche Verbesserung ergibt sich aus der Veränderung des Aufgabenbereiches der Koordinatoren. Es scheint angezeigt, dass diese nicht nur die Koordinationsgespräche führen, sondern in Haft erste Maßnahmen der Entlassvorbereitung übernehmen. Bei der letzten Qualitätswerksatt wurde diesbezüglich eine Abfrage bei den Mitarbeitern des Vollzuges durchgeführt. Dabei wurden folgende Aufgaben benannt, bei denen sich die Mitarbeiter des Sozialdienstes eine sinnvolle Entlastung versprechen: Wohnungssuche Arbeitsplatzsuche Papiere besorgen Abklärung Versicherungsschutz Überleitung in therapeutische Maßnahmen Überleitung in Betreuungsmaßnahmen nach dem SGB XII Aufbau/ Wiederherstellung sozialer Kontakte Notwendige Änderungen an der bestehenden Konzeption 1. Wie wollen die oben aufgezählten Aufgaben und weitere relevante Punkte in einer übersichtlichen Entlasscheckliste (siehe Seite 4 ff) formalisieren. Diese soll neben der Bedarfsabklärung auch den jeweiligen Status der Bearbeitung ausweisen. Anhand dieser Checkliste soll die Entlassvorbereitung verbindlich gestaltet und die Übergabe erleichtert werden. 2. Die Fallmanager müssen noch einen Übergabetermin in der Anstalt wahrnehmen. Über den Hilfeprozess und etwaigen Klärungsbedarf werden sie von dem Koordinator bereits vorab einbezogen. An diesem Übergabegespräch sollten der Gefangene, der Koordinator und im Idealfall auch der zuständige Mitarbeiter des Sozialdienstes teilnehmen. Der auf Seite 3 beigefügte Prozessablauf beschreibt den Mindeststandard. Je nach Bedarf und Zugangsmöglichkeiten können die Fallmanager natürlich weiterhin mehrere Termine in der Anstalt wahrnehmen. Der Arbeitsauftrag des zuständigen Koordinators verringert sich entsprechend. Weiter kann es angezeigt sein, dass die Gefangenen direkt oder über den Sozialdienst Kontakt mit dem Netzwerk aufnehmen und Ihnen ein Fallmanager zugeteilt wird. 3. Bei etwaigen Lockerungen zur Entlassvorbereitung soll der Fallmanager als Begleiter eingesetzt werden. Die Beratungs- und Betreuungsbausteine werden entsprechend ergänzt. für das Netzwerk Straffälligenhilfe 09.02.2009 Oliver Kaiser

Netzwerk Prozessablauf: Verantwortlichkeiten E D M I Input (Vorgabedokumente, sonstige Eingaben) Prozessablauf Verfahrensbeschreibung Output / Verfahrensanweisungen (Nachweisdokumente, sonstige Aufgaben) V KL K Kl K Kl K FM Kl KL K FM

Nachsorgeprojekt Chance Entlasscheckliste Netzwerk Voraussichtliches Entlassungsdatum: Notwendige Papiere Vorhanden Noch zu besorgen Wer? Bis wann? Erledigt Ausweis / Pass Wo?....... Lohnsteuerkarte / Persönliche Steuernummer Wo?..... Sozialversicherungsausweis Wo?....... Entgeltbescheinigungen komplett Wo? von Beschäftigungen der letzten von bis Firma/Krankenkasse 2 Jahre./......../........./...../.... /.

Wohnung Vorhanden Noch zu besorgen Wer? Bis wann? Erledigt Wo?... Angehörige / Freunde / Wohneinrichtung Gewöhnlicher Aufenthalt vor Haft:... Kostenträger für Wohneinrichtung... Arbeitsstelle Vorhanden bei: Noch zu besorgen: Bewerbungsunterlagen vorhanden / erstellen Fehlende Unterlagen besorgen bei:.. Kontaktaufnahme zum JVA-Beauftragten der ARGe Name:. Kontaktaufnahme zur ARGe des späteren Wohnorts Stadt:.. Kontaktaufnahme zu möglichen Arbeitgebern Firma:...

Krankenversicherung Wer? Bis wann? Erledigt Anspruch auf Familienversicherung Vor der Inhaftierung versichert bei:. Mitgliedsbescheinigung Vorhanden Noch zu besorgen Bei: Ausländerrechtlicher Status geklärt unklar Art der Berechtigung:.. Einschränkungen:.. Zuständige Ausländerbehörde:.. Ergebnis der Kontaktaufnahme: Art der Berechtigung: Geklärt.. Einschränkungen:..

Schulden Wer? Bis wann? Erledigt keine sind vorhanden Höhe der Schulden:.. Anzahl der Gläubiger:.. Aufstellung der Schulden: ist vorhanden ist nicht vorhanden..... Fehlende Unterlagen:............. Besorgt Suchtprobleme / psychische Probleme Keine Unklar sind vorhanden Therapeutische Maßnahmen Sind eingeleitet Müssen eingeleitet / abgeklärt werden Erledigt Beratungsstelle:...