Öffentliche Konsultation zu Politikoptionen für eine optimale Wiederverwendung von Wasser in der EU

Ähnliche Dokumente
Hintergrundpapier für die öffentliche Konsultation zu Politikoptionen für eine optimale Wiederverwendung von Wasser in der EU

Contribution ID: c944dcef a314-db7dc Date: 16/01/ :35:17

Contribution ID: 36d d0-4b cf7b6fafe65 Date: 24/01/ :40:00

Einleitung. Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Öffentliche Konsultation Anwendung von Verbrauchsteuern auf Tabakwaren

Contribution ID: c37bd695-a6bf-4b72-8dd7-ad1e5e6bf9ee Date: 25/01/ :20:57

13342/16 hba/cat 1 DG E 1A

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

FRAGEBOGEN. Thema: Einfluss von Klimaänderungen auf die Wasserressourcen im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße

agw-position zum Vorschlag des Europäischen Parlaments und des Rates über Mindeststandards bei der Wiederverwendung von Wasser COM (2018) 337 final

Es wird seit über 100 Jahren vor allem in Mitteleuropa erfolgreich angewandt. Darüber hinaus kann durch den Aufbau hydrau- Seite 2

Gemeinsame Erklärung 7. Diskussionsforum EU/China (Chongqing, 19./20. Juli 2010)

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 12. November 2008 (13.11) (OR. en) 15558/08 ADD 4

EBA Leitlinien. zu Zahlungsrückständen und Zwangsvollstreckung EBA/GL/2015/

Die EG-Trinkwasserrichtlinie nur eine Evaluierung oder doch die Revision?

Eckpunkte der neuen BDEW-Wasserprogrammatik Mit Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit in die Zukunft

Betriebs Betreuung Wasser Gemeinsam für Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit

KONSULTATION ZUR GRENZÜBERSCHREITENDEN VERLEGUNG VON FIRMENSITZEN Konsultation der GD MARKT

I. Erhebung und Bewertung der öffentlichen Wasserversorgung. II. Wasserversorgungsbilanz Oberbayern

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. September 2014 (OR. en)

«AWA-Infopaket» für Verwaltungskreise

zu Beschwerdeverfahren bei mutmaßlichen Verstößen gegen die Richtlinie (EU) 2015/2366 (PSD 2)

ANLAGE ÜBER DIE REGIONALE DURCHFÜHRUNG IN MITTEL- UND OSTEUROPA Artikel 1 ZWECK. Artikel 2 BESONDERE BEDINGUNGEN DER REGION MITTEL- UND OSTEUROPA

Gemeinsam für sauberes Trinkwasser

Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung

Entwicklung/Bedeutung der Abwasserreinigung aus europapolitischer Sicht

TEIL 1: ALLGEMEINE FRAGEN 1. WIE BEURTEILEN SIE DIE SITUATION DER EUROPÄISCHEN GEWÄSSER HEUTE? Nicht gut UNSERE BEGRÜNDUNG:

Öffentliche Konsultation zur Bewertung der Handelsvertreter-Richtlinie

Einführung in die Umsetzung der WRRL in Hessen 07. Juli 2004

Sichere Wasserversorgung im Klimawandel

Auswirkungen von Rechtsetzungsvorhaben auf Verbraucherinnen und Verbraucher

Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche

Sicherstellung der regionalen und überregionalen Wasserversorgung

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 4. Juli 2007 (05.07) (OR. en) 11429/07 ENV 370 MI 175 IND 67 ENER 194

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

ANHANG. zum. Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates

EBA/GL/2015/ Leitlinien

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHER GD(SANCO)/2008/7743 RS DE AUSZUG AUS DEM ITALIEN

Pflanzenschutzgesetz. Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging

(Text von Bedeutung für den EWR)

Möglichkeiten und Beispiele der ländlichen Bodenordnung zur Bereitstellung von Gewässerentwicklungsflächen

sicher, gut und günstig

Nachhaltige Wasserversorgung in Deutschland

Gefahren für die Umwelt machen nicht an unseren Grenzen Halt

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Leitlinien Zusammenarbeit zwischen Behörden gemäß den Artikeln 17 und 23 der Verordnung (EU) Nr. 909/2014

Vorbereitung auf den GAP-Gesundheitscheck

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager

DIE BERLINER WASSERCHARTA

Öffentliche Konsultation zur Bewertung der Handelsvertreter-Richtlinie

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION UMWELT MITTEILUNG

Stand des Prozesses zur Überprüfung der Wasserrahmenrichtlinie aus deutscher Sicht

Modernisierung der Mehrwertsteuer für den grenzübergreifenden elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern (B2C)

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 30. Mai 2016 (OR. en)

Vorschau. Der Fragebogen kann nur online ausgefüllt werden.

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 1. August 2014 (OR. en)

Antibiotika resistente Bakterien in Gewässern

Umweltinspektion. DI Dr. Barbara Reiter-Tlapek

Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH)

Öffentliche Konsultation zur REFIT-Evaluierung der EU-Vorschriften über Pflanzenschutzmittel und Pestizidrückstände

Prüf- und Zertifizierungswesen

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

10067/17 cf/tt 1 DGG 1C

Grundwasserschutz. Gesundheitsschutz

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

Hinweise zum vorsorgenden Erosionsschutz (Wassererosion) auf ackerbaulich genutzten Flächen zur Herbstbestellung 2017

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 146/1999. vom 5. November 1999

BMBF Förderschwerpunkt Nachhaltiges Wassermanagement

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Empfehlung für eine ENTSCHEIDUNG DES RATES

Pharmazeutische Rückstände im Wasser Herausforderungen für die Wasserwirtschaft. Thomas Fock

Öffentliche Konsultation zur Bewertung der Handelsvertreter-Richtlinie

Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung

Stiftung für Patientensicherheit: Ein konkreter Beitrag zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

DELEGIERTER BESCHLUSS (EU) / DER KOMMISSION. vom

Internationale Kommission zum Schutz des Genfersees

Beispielfragen UM3(3) Systemauditor nach ISO (1 st,2 nd party)

Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen. Petra Döll

61. ACK in Bremen

I. nimmt von der Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vom 10. Juli 2018 Drucksache 16/4458 Kenntnis;

LEITLINIEN ZUR FESTLEGUNG NEGATIVER AUSWIRKUNGEN DURCH VERMÖGENSLIQUIDATIONEN EBA/GL/2015/ Leitlinien

VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

Halbjahresbericht Patienten-Ombudsstelle der Klinik Hirslanden in Zürich

22. Thüringer Arbeitsschutztag Die neue Biostoffverordnung

Natur- und Biokosmetik erlaubt weiterhin Greenwashing

Trinkwasserqualität in der EU

Vorbereitende Maßnahme REACTIVATE Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen VP/2018/014

Wasser ist unentbehrlich! aktive KMU. Die EU-Politik hat zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum in der Wasserwirtschaft beigetragen.

Zur Regelung neuer Pflichten bei medizinisch indiziertem Schwangerschaftsabbruch

Europäische Klimapolitik: Die EU-Kommission als Fallensteller?

Wasserwirtschaft und Wald - Kooperationen und Konfliktfelder

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

BESSERE RECHTSETZUNG UND TRANSPARENZ

Ich antworte als Einzelperson als Mitglied einer Institution/Vereinigung/NRO. Haben Sie an der Vorbereitung des Vorentwurfs mitgearbeitet : Ja Nein

11346/16 lh/cat 1 DG E 1A

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager

Transkript:

Öffentliche Konsultation zu Politikoptionen für eine optimale Wiederverwendung von Wasser in der EU 1. Angaben zu Ihrer Person 1.1 Vollständiger Name und E-Mail-Adresse: Wünschen Sie, dass Ihr Beitrag veröffentlicht wird? 1.2 Sie antworten als: agw - Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen; j.schaefer-sack@agw-nw.de Ja Interessenträger/Sachverständige/-r Sie vertreten: einen anderen Verband Wenn sie im Namen einer Organisation, eines Verbandes, einer Behörde, eines Unternehmens oder einer Einrichtung antworten, geben Sie bitte deren/dessen Namen an. Wasserwirtschaftsverbände NRW Wenn sie im Namen einer Organisation, eines Verbandes, einer Behörde, eines Unternehmens oder einer Einrichtung antworten, geben Sie bitte deren/dessen Haupttätigkeitsbereich(e) an: Abwasserentsorgung - Trinkwasser -mehrere Antworten möglich-(optional) 1.3 Sie sind ansässig in DE Deutschland 1.4 Wohnen Sie in einem städtischen oder ländlichen Gebiet? /nicht zutreffend -eine Antwort möglich-(optional) 1.5 Wird Ihres Wissens in Ihrer Umgebung Wasser wiederverwendet? -eine Antwort möglich-(optional) 1.6 Haben Sie Kenntnis von Fällen von Wasserknappheit und Dürre in Ihrem Gebiet in den letzten fünf Jahren? Als Dürre gilt dabei ein zeitweiliger Rückgang der Verfügbarkeit von Wasser, beispielsweise bei längerem Ausbleiben von Regen. Wasserknappheit liegt vor, wenn der Wasserbedarf die verfügbaren nachhaltigen Wasserressourcen übersteigt. Wasserknappheit tritt nicht nur in den trockeneren südlichen Regionen auf, sondern kann auch Einzugsgebiete im nördlichen Europa betreffen.

-eine Antwort möglich-(optional) 2. Ihre Ansichten zum Nutzen der Wiederverwendung von Wasser und Hindernissen, die ihr entgegenstehen 2.1 Welche Arten der Verwendung von aufbereitetem Wasser sind unter der Voraussetzung, dass die Wasseraufbereitung den Qualitätsanforderungen der beabsichtigten Verwendungszwecke entspricht, Ihrer Ansicht nach zweckmäßig und sollten gefördert werden? (mehrere Antworten möglich) -mehrere Antworten möglich-(obligatorisch) Bitte angeben: -offene Antwort-(obligatorisch) Milderung der Wasserknappheit Geringere Gewässerbelastung durch Einleitungen aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen in Flüsse Größere Widerstandsfähigkeit gegenüber / bessere Anpassung an Klimawandel Energieeinsparungen und Vermeidung von CO -Emissionen 2 Höhere Ressourceneffizienz (Nährstoffrecycling) Beitrag zur Bodendüngung Einsparungen für die öffentliche Hand Einsparungen für Verbraucher Ertragssteigerungen im Agrarsektor (aufgrund größerer Verfügbarkeit von Wasser und höherer Produktivität) Ertragssteigerungen im Tourismussektor (aufgrund größerer Verfügbarkeit von Wasser) Innovationspotenzial in der Wasserwirtschaft sonstige 1. Die Fragestellung ist widersprüchlich. Da Trinkwasser "aufbereitet" wird und Abwasser "behandelt" wird ist die deutsche Übersetzung des Fragebogens fachlich zu hinterfragen. Wir gehen davon aus, dass "behandeltes" Abwasser" gemeint ist. 2. Wir halten die Beibehaltung einer sauberen Trennung vonm Trinkwasser und Abwasser allein schon aus hygienischen Aspelkten für erforderlich. Für Nutzungen minderer Anforderungen kann auch auf Brauchwasser zurück gegriffen werden.

Schaffung von Arbeitsplätzen Wenn Sie weitere wichtige Vorteile der Wiederverwendung von Wasser sehen, geben Sie diese bitte an: Übermäßige Kosten von wiederverwendetem Wasser Zu geringe Kosten von Süßwasser -eine Antwort möglich- (obligatorisch) Unzureichende Überwachung bzw. Regelung der Süßwasserentnahme Unzureichendes Bewusstsein für die Vorteile der Wiederverwendung von Wasser Wiederverwendung wird nicht als Bestandteil integrierter Wasserwirtschaftskonzepte gesehen (z. B. keine Anreize zur Wiederverwendung in Wassermangelgebieten). Angst vor potenziellen Handelshemmnissen für Lebensmittel Skepsis gegenüber der Qualität von wiederverwendetem Wasser Fehlen eines klaren Rechtsrahmens für das Risikomanagement bei der Wiederverwendung von Wasser Übermäßig strenge nationale Normen für die Wiederverwendung von Wasser Technische Hindernisse und wissenschaftliche Unsicherheiten Wenn Sie weitere wichtige Hindernisse für die Wiederverwendung von Wasser sehen, geben Sie diese bitte an: Grundsätzlich ist anzumerken, dass es sich nicht um ein EU-weit relevantes Thema handelt und somit durch die etwaigmbetroffenen Mitgliedstaaten zu regeln ist. Das ist m. E. kein Hindernis. zu 1: Zur Einhaltung der Hygienestandards müsste zusätzlich aufbereitet werden. Zu 3: Trifft für Deutschland nicht zu. Zu 4: Wir erkennen eher ein unzureichendes Bewusstsein über die Nachteile, wie dieser Fragebogen belegt. Zu 5: Wassermangel ist vielerorts ein Mangel an sauberen Wasser. Hier sollte durch mehr Gewässerschutz gegengesteuert werden. Zu 9: Die bestehenden Normen sind nicht übermäßig. 3. Ihre Stellungnahme zu möglichen Maßnahmen der EU 1. Beibehaltung des Status quo: Keine neuen Maßnahmen der EU 2. Optimierung der Status quo: Verstärkte Durchsetzung der Bestimmungen der Wasserrahmenrichtlinie zu Wassertarifpolitik und Kontrolle der Süßwasserentnahme, integrierter Bewirtschaftung der Wasserressourcen und besserer Governance

3.1 Nichtregulatorische Maßnahme: Ausarbeitung nicht bindender Leitlinien der EU zur Förderung der Wiederverwendung von Wasser 3.2 Nichtregulatorische Maßnahme: Förderung künftiger CEN/ISO-Normen für die Wiederverwendung von Wasser als gemeinsame Referenz für die EU-Länder beim Gesundheits- und Umweltrisikomanagment 3.3 Nichtregulatorische Maßnahme: Sensibilisierung und Verbreitung von Informationen über die verschiedenen Vorteile der Wiederverwendung von Wasser bei allen wichtigen Interessenträgern 3.4 Nichtregulatorische Maßnahme: Nicht bindende Leitlinien zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und der Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (z. B. Klärung der Bestimmungen zur Wiederverwendung von Wasser, Vorrang für die Wiederverwendung vor alternativen Möglichkeiten der Wasserversorgung, Aufforderung der von Wasserknappheit betroffenen EU-Länder, Zielwerte für die Wiederverwendung von Wasser festzulegen) 4.1 Regulatorische Maßnahme: Verbindlicher Rechtsrahmen, der die EU-Länder in den von Wasserknappheit betroffenen Einzugsgebieten verpflichtet, den Beitrag der Wiederverwendung von Wasser zu prüfen und unter Berücksichtigung der Gesundheits- und Umweltrisiken ggf. einschlägige Zielwerte festzulegen 4.2 Regulatorische Maßnahme: Rechtsverbindliche EU-Mindestnormen für die Wiederverwendung von Wasser Falls Sie der Meinung sind, dass die Wiederverwendung von Wasser durch weitere EU-Maßnahmen gefördert werden könnte, geben Sie diese bitte an: Sind Sie der Ansicht, dass die Wiederverwendung von Wasser durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen gefördert werden müsste? 1. Beibehaltung des Status quo: Keine neuen Maßnahmen der EU 2. Nichtregulatorische Maßnahme: Förderung künftiger CEN/ISO-Normen für die Wiederverwendung von Wasser als gemeinsame Referenz für die EU-Länder beim Gesundheitsund Umweltrisikomanagment 3. Regulatorische Maßnahme Rechtsverbindliche EU-Mindestnormen für die Wiederverwendung von Wasser zur Die Wiederverwendung von Wasser sollte von der EU grundsätzlich nicht gefordert werden, da es sich nicht um ein EU-weites Problem handelt. Hier sind die nationalen Regierungen der wenigen betroffenen Mitgliedstaaten gefordert.

Beherrschung der Gesundheits- und Umweltrisiken Falls Sie der Meinung sind, dass die Sicherheit der Wiederverwendung von Wasser durch weitere EU-Maßnahmen gewährleistet werden könnte, geben Sie diese bitte an: siehe Antwort zu Frage 3.1. Sind Sie der Ansicht, dass die Sicherheit der Wiederverwendung von Wasser durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen gewährleistet werden müsste? 3.3.1 Beibehaltung des Status quo: Keine EU-Maßnahmen Vor- und Nachteile 3.3.1 Beibehaltung des Status quo: Keine EU-Maßnahmen Kosten/Nutzen (monetär) 3.3.2 Optimierung des Status quo: Verstärkte Durchsetzung der Bestimmungen der Wasserrahmenrichtlinie zu Wassertarifpolitik und Kontrolle der Süßwasserentnahme, integrierter Bewirtschaftung der Wasserressourcen und besserer Governance Vor- und Nachteile Es ist vorher zu klären, ob eine Wiederverwendung von Wasser überhaupt gewünscht ist. Vor etwaigen Maßnahmen sollte eine Machbarkeitsstudie durchgeführt werden, in der die hygienischen Gefahren sowie die möglichen Auswirkungen von vernachlässigten Gewässerschutzes zu untersuchen sind. Vor diesem Hintergrund sind die Fragen nicht zu beantworten. 3.3.2 Optimierung des Status quo: Verstärkte Durchsetzung der Bestimmungen der Wasserrahmenrichtlinie zu Wassertarifpolitik und Kontrolle der Süßwasserentnahme, integrierter Bewirtschaftung der Wasserressourcen und besserer Governance Kosten/Nutzen (monetär) 3.3.3 Nichtregulatorische Maßnahme: Ausarbeitung nicht bindender Leitlinien der EU zur Förderung der Wiederverwendung von Wasser Vorund Nachteile 3.3.3 Nichtregulatorische Maßnahme : Ausarbeitung nicht bindender Leitlinien der EU zur Förderung der Wiederverwendung von Wasser Kosten/Nutzen (monetär) 3.3.4 Nichtregulatorische Maßnahme: Förderung künftiger CEN/ISO-Normen für die Wiederverwendung von Wasser als gemeinsame Referenz für die EU-Länder beim Gesundheits- und Umweltrisikomanagment Vor- und Nachteile 3.3.4 Nichtregulatorische Maßnahme: Förderung künftiger CEN/ISO-Normen für die Wiederverwendung von Wasser als gemeinsame Referenz für die EU-Länder beim Gesundheits- und Umweltrisikomanagment Kosten/Nutzen (monetär) -offene Antwort- (optional)

3.3.5 Nichtregulatorische Maßnahme: Sensibilisierung und Aufklärung aller wichtigen Akteure bezüglich der verschiedenen Vorteile der Wiederverwendung von Wasser Vor- und Nachteile -offene Antwort- (optional) 3.3.5 Nichtregulatorische Maßnahme : Sensibilisierung und Aufklärung aller wichtigen Akteure bezüglich der verschiedenen Vorteile der Wiederverwendung von Wasser Kosten/Nutzen (monetär) -offene Antwort-(optional) 3.3.6 Nichtregulatorische Maßnahme: Ausarbeitung nicht bindender Leitlinien der EU zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und der Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (z. B. Klärung der Bestimmungen zur Wiederverwendung von Wasser, Vorrang für die Wiederverwendung vor alternativen Möglichkeiten der Wasserversorgung, Aufforderung der von Wasserknappheit betroffenen EU-Länder, Zielwerte für die Wiederverwendung von Wasser festzulegen) Vor- und Nachteile 3.3.6 Nichtregulatorische Maßnahme: Ausarbeitung nicht bindender Leitlinien der EU zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und der Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (z. B. Klärung der Bestimmungen zur Wiederverwendung von Wasser, Vorrang für die Wiederverwendung vor alternativen Möglichkeiten der Wasserversorgung, Aufforderung der von Wasserknappheit betroffenen EU-Länder, Zielwerte für die Wiederverwendung von Wasser festzulegen) Kosten/Nutzen (monetär) 3.3.7 Regulatorische Maßnahme: Verbindlicher Rechtsrahmen, der die EU-Länder in den von Wasserknappheit betroffenen Einzugsgebieten verpflichtet, den Beitrag der Wiederverwendung von Wasser in unterschiedlichen Knappheitsszenarien zu prüfen und nach klaren Regeln für die Beherrschung der Gesundheits- und Umweltrisiken ggf. Zielwerte für die Wiederverwendung festzulegen Vor- und Nachteile 3.3.7 Regulatorische Maßnahme: Verbindlicher Rechtsrahmen, der die EU-Länder in den von Wasserknappheit betroffenen Einzugsgebieten verpflichtet, den Beitrag der Wiederverwendung von Wasser in unterschiedlichen Knappheitsszenarien zu prüfen und nach klaren Regeln für die Beherrschung der Gesundheits- und Umweltrisiken ggf. Zielwerte für die Wiederverwendung festzulegen Kosten/Nutzen (monetär) 3.3.8 Regulatorische Maßnahme: Rechtsverbindliche EU-Mindestnormen für die Wiederverwendung von Wasser zur Beherrschung der Gesundheits- und Umweltrisiken Vor- und Nachteile 3.3.8 Regulatorische Maßnahme: Rechtsverbindliche EU-Mindestnormen für die Wiederverwendung von Wasser zur Beherrschung der Gesundheits- und Umweltrisiken Kosten/Nutzen (monetär) Förderung der Wiederverwendung von Wasser soweit zweckmäßig eher nicht

Sicherheit der verschiedenen Arten der Wiederverwendung von Wasser Wenn Sie weitere Bemerkungen vorbringen möchten, können Sie diese nachstehend anfügen. unbedingt Grundsätzlich erfordert ein möglicher Einsatz von aufbereitetem Abwasser in einigen Mitgliedstaaten im Rahmen der Lebensmittelproduktion (z.b Bewässerungsmaßnahmen im Obst- u. Gemüseanbau) eine umfassende Verbraucherinformation, damit der Verbraucher entscheiden kann, ob er das objektiv vorhandene Risiko eingehen möchte.