Protokoll der gemeinsamen Sitzung des Pfarrgemeinderates und des Verwaltungsrates

Ähnliche Dokumente
Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim

Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt.

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren.

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Wichtige Orte in der Kirche

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

Unsere Kirche im Riederwald

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Vorschlä ge zur bäulichen Umgestältung und Ausgestältung der kätholischen St. Konräd Kirche in Aken

Katholische Pfarrei St. Nikolaus Mainz - Mombach Protokoll der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates

Materialien zur Firmvorbereitung Mag. Andreas Laaber. Kirchen-Rallye

Kirchen-Rallye. Idee und Ausführung: Mag. Andreas Laaber, PAss in Seitenstetten

Die wichtigsten liturgischen Geräte

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Willkommen! In unserer Kirche

Arbeitskreis Auf dem Weg zu einer Gemeinde

Der heutige Informationsabend soll wie folgt ablaufen:

Katholische Liebfrauengemeinde

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012

Das Wohnzimmer Was ist das?

Verfahren zur Bildung von Gemeinden in den neuen Pfarreien nach dem Konzept für die Seelsorge Gemeindepastoral 2015

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Pfarrgemeinderat Oberthal

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Protokoll der 03. ordentlichen Sitzung der 01. Periode des Ortsausschusses am , 20:00 Uhr im Gemeindehaus Usingen

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Firmgottesdienst: Ablauf- und/ministrantenplan

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt

St. Marien Bergedorf mit der Edith-Stein-Kirche Neuallermöhe St. Christophorus Lohbrügge. Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung

Pfarrbrief Lintach Pursruck

am Tagesordnung

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

G e s c h ä f t s o r d n u n g

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Lautzkirchen, 5. November 2015

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Mit dem Seelsorger die Pfarrkirche kennen lernen

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Protokoll zur Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Gallus, Flörsheim

Protokoll der Pastoralausschusssitzung Main-Taunus Ost vom in Eschborn / Christ-König

Unsere Gottesdienste

TOP Thema / Ergebnis / Beschluss / Aufgaben Wer? 1 Information über die aktuelle Situation

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Funkkolleg für Kinder

Was glaubst du denn?

Öffentliche Niederschrift

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Ministranteneinführung und ---Aufnahme am in St. Jakobus Hohensachsen

N I E D E R S C H R I F T

TOP 0: Begrüßung/Eröffnung Thomas Niedermaier. TOP 1: Geistliches Wort diesmal: gesungen

Protokoll: PGR-Sitzung vom

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

K o n t a k t e Oktober 2017

Vorwort 11. (mit einem»schnellkurs«für Anfanger und Aushilfen) 18 Der Gottesdienstraum 18 Eingangsbereich 18 I Altarraum 18

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Meine Siedlung ist schön gelegen, nicht weit vom Zentrum der Stadt.

Impulse für die Arbeit in Gremien und Gruppen

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr.

Erstkommunionvorbereitung 2018/2019: Jesus segnet uns

Überlassen werden zur Nutzung am : Zweck: * Die Sakristei gehört nicht in den Umfang der Mieträume und ist von der Anmietung ausgeschlossen.

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Umzugsgut-Liste Diese Liste ermöglicht es Ihnen, den genauen Umfang Ihres Umzuges zu ermitteln. PATEL Transporte & Umzüge 1 RE (Rauminhalt) = 0,1 m³

Protokoll der PGR-Sitzung vom

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt. Gw.MG X Pfarrer Masella Sebastian. Past.Ref. Punzelt Herbert

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Protokoll der PGR-Sitzung am in Durlach


Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Sossenheim

Katholisches Pfarramt. Maria Königin des Friedens. Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195. Bad Steben,

N I E D E R S C H R I F T

Katholische Kirchengemeinde St. Martin

Eröffnung der Messe Kyrie Gloria Tagesgebet Lesung/en

Woche Jahr einheit Total Werktagsgottesdienste Sonntagsgottesdienste (inkl. Samstag)

Seite 1. Niederschrift

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Transkript:

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ZUM HEILIGEN GEIST MIT FILIALE ST. HILDEGARD Protokoll der gemeinsamen Sitzung des Pfarrgemeinderates und des Verwaltungsrates Dienstag, den 20.09.2012 um 19:00 Uhr in St. Hildegard Anwesende PGR-Mitglieder: Katharina Spohner (JV), Frau Bruckner, Frau Bolender, Herr Spohner, Herr Schäfer, Herr Landwehr Anwesende VR-Mitglieder: Herr Berger, Herr Lenze, Herr Schmackert, Herr Stockmayer, Herr Wetzel Anwesende hauptamtliche Mitarbeiter: Herr Pfarrer Janzen, Frau G. Gann, Frau Göbel, Herr Werron Ausschussvorsitzende & Gäste: Herr Kress, Herr Dr. Hebestreit, Herr Hitzke Entschuldigt: Frau Wenz-Jensen, Frau K. Spohner, Frau Kaiser, Frau Reidelbach, Herr J. Arnold (JV), Herr Stoldt TAGESORDNUNG: TOP 1 Regularien: Eröffnung, geistliches Wort. Zur heutigen Sitzung wurde ordnungsgemäß eingeladen. Das Protokoll der PGR Sitzung von 25.06.2012 wurde rechtzeitig verteilt und wird genehmigt. Die Tagesordnung wird genehmigt. TOP 2 Vorbereitung und ggf. Entscheidung der Verwendung des Inventars von St. Hildegard Zu diesem TOP wird auf die Beschlüsse der 5-seitigen Inventarliste verwiesen, die als wesentlicher Protokoll-Bestandteil anzusehen ist. TOP 3 Verschiedenes zu TOP 2 Herr Pfarrer Janzen hat eine vorläufige Vereinbarung mit der Evang. Glaubenskirche für die Nutzung des Gottesdienstraumes an die Anwesenden verteilt.

Herr Hitzke wird versuchen, einen kleinen Transporter zu organisieren, damit Gegenstände aus St. Hildegard, deren Weiternutzung in Hl. Geist angedacht ist, dorthin gebracht werden können. An Herrn Prof. Dr. Platen im bischöflichen Ordinariat hat Herr Pfarrer Janzen geschrieben mit der Bitte, welche Schritte nun weiter vorgenommen werden, bzgl. der Profanierung. TOP 4 Verschiedenes Pastoralausschuss Herr Landwehr berichtete über die Sitzung des Pastoralausschusses am 03.09.2012. Thema für die nächste PGR-Sitzung : u.a. Planung der Pastoralvisitation, die am 21. November 2012 stattfindet. Eine-Welt-Verkauf Der Eine Welt Verkauf in St. Hildegard wurde eingestellt. Herr Kress berichtete, dass an Fr. Dr. Schulze wieder 300,- aus dem Gewinn der GEPA-Produkte überwiesen werden konnten. Info Kransberg Herr Kress gab den Anwesenden einen Bericht darüber, dass die Gemeinde Kransberg gerne Strom von der Hütte anzapfen würden, da verstärkt Veranstaltungen in und um die Marienkapelle stattfinden werden. Dies wird aber noch schriftlich von der Gemeinde Kransberg angefragt. Der Verwaltungsrat muss dann hierüber beraten und entscheiden. Missio-Zeitschrift Es soll in den nächsten PRO-Nachrichten für die Verteilung der Missio-Zeitschrift geworben werden. Ende der Sitzung: 22.20 Uhr Protokollführung: Martina Göbel

Gegenstände, die bleiben Gegenstände, die in der Pfarrei bleiben Kultgegenstände Anzahl Reliquie Heilige Hildegard Kommunionschale f. Wochentage 1 Messkelch f. Wochentage 1 Kommunionschale f. Sonntag 1 Messkelch f. Sonntag 1 Kommunionpatene 1 Ziborium mit Velum (in Tabernakel) 1 Ziborium (in Tabernakel) 1 Ziborium mit Griff (in Safe) 1 Monstranz 1 Custodia 1 Messkännchen versilbert 2 Weihwassergefäß 1 Weihwassergefäß mit Aspergill 1+1 Gefäße für die hl. Öle 2 Altarkreuz gr. 1 Vortragskreuz 1 Rauchfass 1 Weihrauchschiffchen 1 Marienleuchter 1 Osterkerzenleuchter 1 Paramente Paramente (Satz) 1 Albencasel 2 Velum 1 Stolen 14 Schultertücher 3 Alben 3 Cingulen 5 Messdienerkleidung rote Talare 19 schwarze Talare 17 weiße Rochets 19 weiße Messdienergewänder 3 Messdienerkreuze 22 Statuen, Bilder, Bücher Hängekreuz an der Wand 1 Missionskreuz in der Vorhalle 1 Liturgische und sonstige Bücher Satz liturgische Bücher 1 Ausschuss St. Hildegard klärt mit Pfarrer Janzen, welche doppelten Gegenstände ggf. an Dritte (z.b. Gemeinde in Kroatien) abgegeben werden können. Abstimmung: 7-0-0 Seite 1

Entscheidung von PGR und VR Gegenstand Verwendung *) Altar Kroatien *) Ambo Kroatien *) Tabernakel Kroatien **) Orgel mit Spieltisch Bank und Lampe Hl. Geist Wandbehang Heilige Hildegard Heilig Geist *) Ewiges Licht Kroatien *) Wandtafel für elektrische Liedanzeige Kroatien *) Weihwasserbecken Kroatien Weihnachtskrippe mit Stern und Figuren KITA Hl. Geist Mikrofonanlage Hl. Geist - Jugendraum Bild Heilige Hildegard (handgemalt) Caritas *) Weihwasserbottich Kroatien *) Kreuzwegbilder Kroatien *) Marienleuchter Kroatien Osterkerzenleuchter Hl. Geist Tresor Hl. Geist alle Kreuze Hl. Geist bzw. Kerschelmarkt *) Nach längerer Diskussion und Besprechnung des Verwaltungsrates sollen die Gegenstände, die mit *) gekennzeichnet sind, an die Gemeinde nach Kroatien gehen. Diese wird selbständig den Transport organisieren. **) Orgel Umfrage der Anwesenden für den Verwaltungsrat: Verkauf der Orgel (vorab beim Amt f. Kirchenmusik klären, ob Orgel der Kirchengemeinde gehört) Abstimmung: 2 Orgel behalten und Ostchor wird nicht umgestaltet Abstimmung: 4 Orgel behalten und Umgestaltung Abstimmung: 5 Orgel verkaufen und Umgestaltung Abstimmung: 7 Der Verwaltungsrat hat beschlossen, dass die Orgel behalten werden soll und in Hl. Geist aufgebaut wird. Die Möglichkeit der Umgestaltung soll der PGR entscheiden.

Freigegebene Gegenstände¹ Anzahl mögliche Verwendung Erdgeschoss Einbauküche neu 1 Kirchengemeinde Bischofsheim Spülmaschine AEG (normal) 1 Beschluss VR: Küche soll für 2.000 VB Elektroherd, Ceranfeld, Constructa 1 angeboten werden, jedoch nicht Kühlschrank Alaska 1 unter 1.500 Hängeschränke 3 Transportkosten KG Bischofsheim Gedecke n.b. Hl. Geist, KiGa, Kerschelmarkt Bedienungstisch 1 verbleibt im Gebäude Elektroboiler 1 verbleibt im Gebäude Schränke, Hängeschränke (hintere Küche) verbleibt im Gebäude Stühle (Kirche) 170 120 Stühle sollen Hl. Kreuz (Enkheim) für VB 1.000 angeboten werden, Rest bleibt in Hl. Geist Paramentenschränke 2 verbleibt im Gebäude (Interesse Caritas) Einbauschränke 2 verbleibt im Gebäude (Interesse Caritas) Ankleidetisch mit Schubladen 1 verbleibt im Gebäude (Interesse Caritas) Marienstatue 1 Fr. Lambert Stühle Sakristei 12 verbleibt im Gebäude Kleine Tische 7 verbleibt im Gebäude Leinwand (groß) 1 Hl. Geist Leinwand (klein) verbleibt im Gebäude Wanduhr 1 Sebastian Spohner Spiegel (Toiletten) 4 verbleibt im Gebäude Blumenständer am Marienaltar 1 verbleibt im Gebäude Eingang, Vorhalle Bücher Rollwagen 2 Herz Jesu Stellwände 2 Heilig Geist Klapptisch 1 verbleibt im Gebäude Gesangbücher 92 40 für Gottesdienst in der Glaubenskirche, 20 EKO-Kinder, 32 Hl. Geist Feuerlöscher 3 Verkauf E-Bay (durch Sebastian Spohner) Teppichläufer Altar 1 verbleibt im Gebäude Keller Großer Raum Klapptische 14 Verkauf E-Bay (durch Sebastian Spohner) Tische klein 6 verbleibt im Gebäude Plastikstühle 72 Verkauf E-Bay (durch Sebastian Spohner) Leinwand 1 verbleibt im Gebäude

Küche Ofen + Elektroherd 1 Caritas Mikrowelle 1 Angebot an Caritas über Hr. Hitzke: Kühlschrank aus Küchenblock 1 FP: 500,-, ansonsten Verkauf E-Bay Spüle 1 (durch Sebastian Spohner) Hängeschränke Kühlschrank (einzeln) Herr Hitzke Küchenraum hinten Tische Zwischenstücke 9 verbleibt im Gebäude Schränke 3 verbleibt im Gebäude Zwischenschrank 1 verbleibt im Gebäude Beichtstuhl 1 Bekannter von Fr. Lambert Kerzenhalter f. Erstkommunionkerzen 10 Hl. Geist Einstige Altarstühle (Sedilien) 5 verbleibt im Gebäude Stühle wie in Sakristei 7 verbleibt im Gebäude Stühle 40 verbleibt im Gebäude (ggf. E-Bay) Jugendraum Musikanlage (Verstärker, Mischpult, DVD- 1 Hl. Geist (u.a. Fronleichnam) Spieler, Lautsprecher) Kühlschrank 1 verbleibt im Gebäude Werkzeugkeller Heckenschere & Rasenmäher 1 & 1 Eigentum von Herrn Hitzke Werkzeuge Herr Kolobaric prüft, was er für Hl. Geist gebrauchen kann; Rest Kerschelmarkt Sonstiges Bierzeltgarnituren 8 Hl. Geist Heizungskessel 1 verbleibt im Gebäude ¹Anmerkung: prinzipiell gilt folgende Reihenfolge für die Vergabe: 1. Gemeinde Heilig Geist, 2. Nachbargemeinden, 3. Gemeindemitglieder