BBR Aktuell. Grundsätzlich haben weder Copito noch Fabian Respekt vor hohen Hindernissen immer wieder aber schleichen sich Vorhandfehler ein.

Ähnliche Dokumente
So gelingt der Sprung in die nächste Klasse

Klonpferde Leistungssportler der Zukunft oder Genkopien für die Zucht? Annalena Lösch Klasse: 9spez Fachbetreuer: Anna Castronovo, Dr.

EINLEITUNG UNSERE PFERDEATHLETEN UNTER DER LUPE BETRACHTET Die natürliche Schiefe Was bewirkt ein Schulterherein?...

Aufgaben reiten - der Spiegel der Ausbildung

Gesunder Pferderücken, gewusst wie!

Equinar. Das Seminar rund ums Pferd - zusammen reiten und lernen. Unsere Konzepte für ein abwechslungsreiches Lehrgangserlebnis

FRAGENKATALOG ZUR EP ÜBUNGSLEITER

Am Seil. Student. Name: Pferd: Datum: Instructor: Die Schritte des Horsemanship SCHRITT. Ergebnisse für diesen Bereich SCHRITT 3

Pferdetage Baden Württemberg, Nürtingen / Marbach, 14. / 15. März Die Bedeutung der Durchlässigkeit für die Nutzung des Pferdes

Britta Schön. Hufschlagfiguren und Lektionen E bis A

Vorwort Christopher Bartle... 8 Vorwort Christoph Hess Was der Leser noch wissen muss! Begriffliche Erklärungen... 13

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Übungen auf instabiler Unterlage

Richterseminar. Bewegungslehre Pferd.

Die Schritte des Horsemanship

Inhalt. Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort. Acht Schritte. I. Harmonie in Balance. II. Gas und Bremse? III. Besser Sitzen. IV.

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Tölt in Harmony Level 1

Inhalt. Seite 3. Mehr Informationen über Susan E. Harris, Centered Riding und Anatomy in Motion TM finden Sie unter

Horse Bodyforming (HBF) Einsteiger-Seminar. Ich habe an Martinas erstem HBF-Seminar teilgenommen.

Horsemanship Camp Five Star Ranch & Gut Matheshof Zeitplan

Workshop Body Tuning Reiter 08. Juli 2018

Übungen auf instabiler Unterlage

REITLEHRERFORTBILDUNG. Reitclub Kronberg e.v.

Fitnessübungen für den Schneesport

NEUE SERIE: SPRINGAUSBILDUNG VON DER BASISARBEIT ZUM PARCOURSREITEN

TEAM AUSBILDUNG Mag. Petr Busam Neubaugasse 2 A-2291 Lassee

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

THEMA 2 FLUGKURVE, ABSPRUNGPUNKT UND CO. - BASISWISSEN SPRUNGTRAINING

Sicher stehen sicher gehen

Hilfen. Gewicht Schenkel Zügel

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Fragen zu Skala der Ausbildung

Gewichtshilfen. Hilfen. Gewicht Schenkel Zügel. entlastend einseitig belastend beidseitig belastend

Hallenvielseitigkeitslehrgang im Pferdesportzentrum-Kiel

Eine komplexe und vielseitige Grundausbildung. GroSSe Freude

Amberland Therapien für Pferde Ausbildung für Pferde Ausbildung für Pferdeleute. Amberland. Inhalt. Lösen mit Figuren, Bahnen und Pilonen

Impressum mit Abkürzungsverzeichnis...2. Vorwort...5. Einleitung...6. Autoren...7

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Aufbau lehrgang. 2 Tage Komplett Programm ab 18 Jahren. Preis: 200

Um eine Distanz berechnen zu können, braucht man drei Informationen.

Vorwort 7. Die Bindung zum Pferd verbessern

Dein kleines Basis-Workout für jeden Tag

So verdient man sich die Sporen

Vorstellung. für Gemeinderat Brienzwiler

Erläuterung zu den einzelnen Abzeichenprüfungen

WAS IST CHIRON? Zentaur aus der griechischen Mythologie, der den Körper eines Pferdes mit dem eines Menschen vereinte. Inbegriff von Harmonie

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Distanzen richtig reiten Sie sind schon vielen Springreitern im Parcours zum Verhängnis geworden: Distanzen. Egal ob gerade oder auf gebogener

R I C H T I G E F I N D E N D R. T H O M A S R I T T E R A R T I S T I C D R E S S A G E. C O M

Einleitung... 4 TEIL 1 Klassische Arbeit an der Hand für pferdegerechte Ausbildung... 6 TEIL 2 Die Praxis der klassischen Arbeit an der Hand...

Gymnastizieren an der Hand

08... Einleitung Worum geht es in diesem Buch? Wie kann man dieses Buch anwenden?

IPZV Basispass Islandpferd Bronze

TEAM AUSBILDUNG Florian Tschida

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg

Der Reiter als Marionette. Es ist sehr wichtig zu spüren und zu verstehen, welche Einwirkungen mein Pferd wann, warum und wie annimmt.

!!! Regelmäßig bewegen

2

Richtig Biegungen reiten. Basics, Teil 7

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen.

REITEN BEWEGT DAS PFERD

"Warum muss ein Pferd erst lernen, sich auf einer Kreislinien zu bewegen?"

Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand:

"Auf den Füssen landen!"

DISZIPLINEN WESTERNREITEN WESTERNREITEN EINLEITUNG

DAS BUCH DIE AUTOREN Empfohlen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

5. Süddeutsches Fahrsportforum am 21./22. Januar 2016 in München. TOP 3 Richtlinien für Reiten und Fahren Neu!! Band 5 Fahren

Aufgabe RP 1 Reitpferdeprüfung für 3-Jährige (bzw. 3- und 4-Jährige gemeinsam, wenn nicht getrennt ausgeschrieben)

Richterseminar. Disziplin: Jungpferdeprüfungen JUPF.

Sigrid Weppelmann Sandra Mensmann. Longieren In kleinen Schritten zu großen Kreisen


Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp

Bonita & Baleika. An Filiz schätzen wir:

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

KRÄFTIGUNGSTRAINING. Bauchstütz Seitstütz rechts Rückenstütz Seitstütz links. Set für 15 Min. wiederholen.

Sport-Thieme Gewichtsmanschetten

Inhalt. Ein paar Fragen zur kritischen Selbstanalyse. Vorwort

durcheinander geritten im Schritt auf der linken Hand, Zirkel u. ganze Bahn. Volten im Zirkel sind möglich)

Die Feinheiten im Trailparcours. Falscher Weg im Trail Penalty 5 oder 0 Score?

Die 6 effektivsten Fitnessübungen ohne Geräte

SPIEL 1: Vogelpark von Paul Schomann ( )

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Voltigieren. mit geistig behinderten Personen

Wichtig: Kla ren Sie Probleme immer erst mit einem Tierarzt und/oder Therapeuten ab, bevor Sie mit Dehnübungen und Massagen beginnen!

Ihr kleiner Therapeut für Zuhause. Bringt den Körper in Schwung und steigert Ihr Wohlbefinden!

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014

Aufgabenheft und Erläuterungen der Beurteilungskriterien

5. Süddeutsches Fahrsportforum am 21./22. Januar 2016 in München. TOP 3 Änderungen des Aufgabenheftes 2018

Veranstaltungsprogramm 2014

Leinenführigkeit. 1. Übung Zu Hause ohne Ablenkung Futter konditionieren d.h.:

2 Inhalt Vorwort 3 Pferdematerial 3 Ausrüstung 4 Ausbildungsplan 6 Grundausbildung 6 Trainingseinteilung 7 Dressurmäßige Arbeit 8 Springtraining 9 Fre

Die Ausbildung ist sowohl mit dem eigenen Pferd möglich - als auch mit den zuverlässigen Pferden unserer

Ferienkurs Sommer 2 Reiten intensiv-mit Spass und Harmonie im Sattel

Trainingsplan für einen Hindernislauf

Ihr kleiner Therapeut für Zuhause. Bringt den Körper in Schwung und steigert Ihr Wohlbefinden!

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den

NUR REITEN IS JA LANGWEILIG!

Transkript:

BBR Aktuell Grundsätzlich haben weder Copito noch Fabian Respekt vor hohen Hindernissen immer wieder aber schleichen sich Vorhandfehler ein. 46 2/2015

Reiten beim Berufsausbilder Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Dressur Dressurreiten, damit es beim Springen besser klappt? Ausbilder David Will weiß genau, wie er durch dressurmäßige Arbeit die Ergebnisse im Parcours verbessern kann. Und er zeigt es St.GEORG- Leser Fabian Legros, damit er bald in der Klasse S Erfolge hat Text: Carolin Diederich FOTOS: Julia Rau Der Schüler Fabian Legros Zahlreiche Springen der Klasse M* und M** konnte der Bauingenieur-Student aus Hannover für sich entscheiden, auch seine ersten S-Springen hat der 25-Jährige bereits gemeistert. Um sich in der schweren Klassen etablieren zu können, bedarf es aber noch etwas Feinschliff, begründet Fabian seine Bewerbung. Er hat den neunjährigen Oldenburger Wallach Copito mitgebracht, der zwar mit viel Springvermögen und Leistungsbereitschaft ausgestattet ist, aber dennoch zu häufig im entscheidenden Moment Vorhandfehler macht. Fabian möchte herausfinden, ob die Fehler durch seinen manchmal nicht ganz korrekten Sitz kommen oder dadurch, dass es ihm nicht immer gelingt, die optimale Absprungdistanz zum Sprung zu finden. Vielleicht, so seine Meinung, ist auch Copitos Vorderbein einfach nicht schnell genug für die Höhe. Der Berufsreiter David Will Das Talent bekam der 26-jährige Pferdewirt von seinen Eltern Sonja und Martin Will in die Wiege gelegt. Sie leiten eine Reitschule auf Gut Ising. David Will begann seine Ausbildung im oberbayerischen Sauerlach bei Pferdewirtschaftsmeister Uwe Schwanz, später zog es ihn zum Junioren- und Junge Reiter-Bundestrainer Dietmar Gugler auf das Gestüt Prinzenberg in Pfungstadt. Seine größten Erfolge errang der B 2-Kaderreiter mit dem zwölfjährigen Cosiano-Capitol-Sohn Colorit. Der Württemberger Hengst, der künftig auch in der Zucht verstärkt eingesetzt werden woll, gewann unter Will unter anderem die Weltcupqualifikation 2013 von s Hertogenbosch, die Mannheimer Badenia (2013) und den Großen Preis von München 2012. 2/2015 47

BBR Aktuell Tipp 1 1 2 Dressurarbeit optimieren! Bereits bei der lösenden Arbeit ist sichtbar, dass Copito Schwierigkeiten hat, Last mit der Hinterhand aufzunehmen. Beim Zulegen und Einfangen im Galopp springt der Wallach oft vom Hand- in den Kreuzgalopp und wieder zurück. Das ist ein Zeichen dafür, dass es ihm schwerfällt, Last aufzunehmen. Wenn er umspringt, entzieht er sich in diesem Moment seiner Arbeit. Da fehlt ihm einfach die Kraft, die Balance im Übergang zu halten, erklärt David Will. Durch ständige Tempiwechsel und viele Übergänge zwischen den Gangarten soll Fabian in der täglichen Arbeit zuhause die Muskulatur seines Pferdes kräftigen und damit dafür sorgen, dass Copito langfristig über den Winter besser dazu in der Lage ist, sich be- 2Tipp Distanzen oft variieren Auf einer geraden Linie hat David Will drei Cavaletti mit einem Abstand von je 18 Metern (fünf Galoppsprünge) aufgebaut. Es kommt nicht darauf an, ob du 18 Meter wählst oder vielleicht einen Galoppsprung weniger. Entscheidend ist lediglich, dass man bei dieser Übung konsequent einhält, was man sich vorgenommen hat, erklärt Will. Zwischen vier und sechs Galoppsprüngen kannst du hier jede Distanz reiten und genau das sollst du jetzt auch einmal ausprobieren. Solche Übungen helfen dir später immens beim Einteilen von Distanzen und machen es einfacher, die richtige Absprung-Distanz zum Sprung zu finden. In ersten Durchlauf lautet die Vorgabe für Fabian, zweimal fünf gleichmäßige Galoppsprünge zwischen den Cavaletti einzuteilen. Das stellt für das Paar kein Problem dar. Schwieriger wird es, als David Will fordert, die Länge der Galoppsprünge zwischen zwei Cavaletti zu variieren. Konkret: Fabian soll die ersten drei Galoppsprünge nach dem Cavaletti kurz halten, um dann zum nächsten Cavaletti die letzten 18 Meter 18 Meter Wenn Fabian zu dicht an die Stange herangaloppiert, springt Copito mehr nach vorne als nach oben. Daraus können schnell Vorhandfehler resultieren. 48 2/2015

Übergänge sind nicht nur für Dressur-, sondern auch für Springpferde ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Fabian hat dies etwas vernachlässigt, sein Pferd bleibt lang (1) und widersetzt sich zunächst beim Aufnehmen (2). Später wird es besser (3). 3 sonders beim Aufnehmen im Galopp besser auszubalancieren. Im Gelände bergauf und bergab zu reiten, ist eine weitere gute Möglichkeit, diese Muskeln zu trainieren. Nicht nur die Balance und die Kraft, sondern auch die Geraderichtung des Pferdes spielt in der Springausbildung eine wichtige Rolle wird aber leider zu selten berücksichtigt in der täglichen Arbeit. Schultervorartiges Reiten auch auf gebogenen Linien ist eine gute Übung, um einerseits Kraft zu entwickeln (weil das Pferd vermehrt unter seinen Schwerpunkt fußen muss) und gleichzeitig die Geraderichtung zu verbessern. Beide Punkte, an denen Fabian arbeiten muss, sind allerdings nicht von heute auf morgen zu verbessern. David Will rät, sich den Winter über Zeit Viele Übergänge und Tempiwechsel reiten, besonders im Galopp Geraderichtung durch schultervorartiges Arbeiten und viele unterschiedliche gebogene Linien auf beiden Händen im Trab und Galopp verbessern Muskeln im Gelände durch Bergauftraben und -galoppieren trainieren zu lassen und alle paar Wochen zu prüfen, ob sich Balance, Kraft und Geraderichten verbessert haben. Es ist wichtig, dein Pferd jetzt nicht mit einem übersteigerten Trainingsplan zu überfordern. Denn Dinge wie viele Übergänge, häufiges chultervorartiges Reiten und Training am Berg sind sehr kräftezehrend und die Muskeln müssen langsam aufgebaut werden, warnt Will. Stimmt der Absprungspunkt, kann sich Copito mit der Vorhand besser heben, der Abstand zu der Stange ist deutlich größer. beiden Galoppsprünge etwas größer anlegen zu können. Das ist für dein Pferd eine gute Vorbereitung auf das Springen. Denn Pferden, die keine optimale Vorderhandtechnik haben, kommt es entgegen, am Absprung etwas mehr Platz zu haben. So lässt sich der eine oder andere Abwurf vermeiden. Außerdem rät Will seinem Schüler, sein Pferd beim Springen oder solchen gymnastizierenden Übungen weniger tief einzustellen. Lass die Nase tendenziell eher oben und achte darauf, dass er sich auf keinen Fall einrollt. Denn gerade für dein Pferd ist es wichtig, dass es sich selbst trägt. Nur so kann es lernen, die nötige Last mit der Hinterhand aufzunehmen. Mit Hilfe von Cavaletti-Arbeit üben, in den Distanzen mit den Galoppsprüngen zu variieren Darauf achten, dass das Pferd sich trägt 2/2015 49

BBR Aktuell Tipp 3 Im Training dichtere Distanzen reiten Im Laufe der Reitstunde kristallisierte sich für Fabian eine ganz neue Erkenntnis heraus: Copito hat eigentlich gar kein Problem mit seiner Vorderhand. Die Abwürfe sind nämlich vielmehr die Folge dessen, dass der Wallach nicht genug Muskeln in der Hinterhand hat, dadurch keine Last aufnehmen kann und somit gar nicht aus der Kraft der Hinterhand springen kann. Daraus resultiert wiederum, dass Copito viel zu stark nach vorne springt statt nach oben. Der Ursprung deines gesamten Problems liegt in der dressurmäßigen Arbeit. Er muss sich selbst tragen, dabei Last aufnehmen und geradegerichtet bleiben. Das ist der Schlüssel zum Erfolg. Seine Vorderbeintechnik ist gut. Im Grunde kannst du darüber sehr froh sein, weiß David Will, denn ein schlechtes Vorderbein zu verbessern, ist schwieriger als die dressurmäßige Arbeit zu optimieren. Neben der Verbesserung der Dressurarbeit gibt der Pferdewirt seinem Schüler aber noch eine weitere wertvolle Übung mit auf dem Heimweg: Nimm dir im Training gelegentlich eine Galoppstange zur Hilfe. Je nach Höhe des Sprunges dahinter legst du sie 2,30 bis 2,50 Meter davor. Dadurch gewährleistest du, dass du eine dichte Absprungdistanz bekommst. Später versuchst du, ohne die Hilfe der Stange dieselbe Absprungsdistanz zu finden. Dieser Arbeit hat zum Ziel,t dass Copito mehr aus dem Hinterbein springen muss. Das bringt Kraft und schult ihn darin, mehr nach oben als nach vorne zu springen. Aber auch bei dieser Arbeit gilt: Fabian muss die nächsten Monate sehr darauf achten, Pferd nicht zu überfordern. Denn nun kommen Muskeln zum Einsatz, die Copito bisher zu wenig beansprucht hat. Den gelben Sprung bitte rausnehmen! Der Abstand zum Sprung darf für Copito nicht zu weit ausfallen. Der Wallach hat nicht genügend Kraft, sich mit der Hinterhand abzudrücken, die Vorhand kommt zu dicht an die Stange. Den gelben Sprung bitte rausnehmen! Absprungsdistanz finden: Hierfür regelmäßig mit Galoppstangen vor einzelnen Hindernissen arbeiten Nach einigen Einheiten mit Galoppstange diese beiseite legen und dieselbe Distanz ohne Stange finden Innerhalb des Springtrainings mehr Dressurarbeit einbauen Nach einigen Versuchen mit Galoppstange gelingt es Fabian besser, eine dichtere Absprungsdistan zu finden. Der Effekt: Die Vorhand hat genügend Abstand zur obersten Stange. 50 2/2015

4Tipp Auf Turnier eine weitere Distanz als im Training wählen Im Training soll Copito nach und nach lernen, mit der Kraft seiner Hinterhand nach oben zu springen. Optimal ist es, wenn Fabian ihn im Training etwas dichter an die Sprünge heranreitet zum Beispiel mit Hilfe einer vorgelegten Galoppstange (siehe Tipp 3). Dem Wallach mehr Kraft zu geben und die Absprungsdistanz zuverlässig zu verändern, ist ein längerer Prozess. Copito muss genügend Zeit bekommen, sich auf diese neue Herausforderung einzustellen. Doch wenn er mehr Muskeln an der richtigen Stelle aufgebaut hat, werden sich die Chancen auf fehlerfreie Runden auf dem Turnier deutlich erhöhen. Für die nächsten Turnierstarts empfiehlt David Will, dem Wallach im Absprung weiterhin etwas mehr Platz als im Training zu geben. Gemeint ist damit, dass Fabian die Absprungdistanz nach Möglichkeit etwas größer als zu Hause wählen soll. So hat es Copito leichter, sich und sein Vorderbein zu sortieren und damit im Idealfall die Stangen nicht zu berühren. Über den Winter noch icht zu viel auf dem Turnier verlangen Vor der Prüfung auf dem Abreiteplatz ein bis zwei Sprünge mit Galoppstange reiten wie im Training (soweit möglich) Im Parcours weitere Distanzen als im Training zulassen, um das Pferd nicht zu verunsichern Optimales Training-Ende: Fabian gelingt es, mit richtiger Distanz abzuspringen, Copito zeigt, dass er ein sehr gutes Vorderbein haben kann, wenn die Distanz passt. 2/2015 51