Willkommen. W. Hellenthal, Physik für Mediziner und Tel: 0641/

Ähnliche Dokumente
Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Prof. W. Dünnweber und Prof. M.Faessler. Studenten der (Tier)Medizin, des Lehramtes (nicht vertieft), der Naturwissenschaften mit Physik als Nebenfach

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

Integrierter Kurs P1a im WiSe 2009/10. Skript Experimentalphysik. Prof. Dr. Oliver Benson

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen

1 Einführung Ziel der Vorlesung:

Inhalt der Vorlesung Physik A2 / B2

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

O. Grulke. Tel: / pg. Web:

Biophysik für Pharmazeuten I.

Biophysik für Pharmazeuten I.

Übung Messtechnik in der. Verfahrenstechnik. Ziele der Übung. Zeitplan. Jens Eichmann Institut für Messtechnik Harburger Schloßstr

Und die Physik-Vorlesung? Physik, FB 3, Sternberg

Studenten der Tiermedizin ( 300) und Geowissenschaften ( 200) mit Physik als Nebenfach (1-semestrige Einführung)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Physik. Das komplette Material finden Sie hier:

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1

Auffrischungskurs Physik-Kurs 20h VHS Jena. Dozent: Silvio Fuchs 22. September 2008

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung)

für nicht-physikalische Bachelorstudiengänge:

Schulcurriculum für das Fach Physik

Physik I für Chemiker, Biochemiker und Geowissenschaftler. Vorlesung 01 (23. Okt. 2007)

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Einführung in die Experimentalphysik für Pharmazeuten

Learn4Med. 1. Größen und Einheiten

Experimentalphysik 1 Wintersemester 2009/10. B.v.Issendorff Fakultät für Mathematik und Physik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie

Wintersemester 2012/13

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Experimentalphysik E1!

Grundlagen der medizinischen Physik

0 Physikalische Erkenntnisse, physikalische Größen und Einheiten. 3 Bewegte Bezugssysteme und Scheinkräfte

Elementäre Bausteine m = 10 micron. Blutzelle Atom 1800 D.N.A Elektron m = 0.1 nanometer Photon 1900

Physik für Bau- und Umweltingenieure

Physik für Biologen und Zahnmediziner

! -Wärmelehre! -Astrophysik! -E-Lehre! -Festkörperphysik! -Mechanik! -Elemtarteilchenphysik!!! -Optik! -Atomphysik!!! Quantenmechanik!

Wintersemester 2014/15

Basiskenntnistest - Physik

Physik für f r Nicht- Physiker

Physik für Elektrotechniker und Informatiker

Vorwort. wer den Schulalltag kennt, der weiß, dass es oft darauf ankommt, unvorhergesehene Situationen zu meistern.

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Physik 7/8 Seiten im Buch. Reibungs-, Gewichtskraft und andere Kraftarten 8 17

Physik I für Chemiker, Biochemiker und Geowissenschaftler. Vorlesung 01c (14. Okt. 2010)

Naturbeobachtung Schlussfolgerung (z.b. Gesetze der Planetenbewegung)

Begleitendes Seminar. Praktischen Übungen in Physik. Humanmediziner, Zahnmediziner, Molekulare Biomediziner und Pharmazeuten

Wintersemester 2015/16

Lehrbrief Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen. Lehrbrief. Mathematische und naturwissenschaftliche. BSA-Akademie v4.

Physik für Nicht- Physiker

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Elektrizitätslehre 3.

3 Physikalische Größen

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Experimentalphysik E1

Studenten der Tiermedizin ( 300) und Geowissenschaften ( 120) mit Physik als Nebenfach (1-semestr. Einführung) +andere ( 1)

Physik für Nicht- Physiker. Dipl.-Math. T. Cleve NB 5/133 (NB 02/129) Sprechstunde: täglich Uhr Tel.:

Physik für Bau- und Umweltingenieure

Modulhandbuch Nebenfach: Experimentalphysik

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009)

Vereinbarungen mit der Fakultät Physik für das Nebenfach Physik im Studiengang Bachelor Mathematik

Kantonsschule Ausserschwyz. Physik. Kantonsschule Ausserschwyz 95

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Physik

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Physik

Experimentalphysik E1!

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m

Schulbücher, Themen- und Arbeitshefte für den Physikunterricht (Sekundarstufe II) (ohne Reihenfolge)

Physik A Wintersemester 2012/2013 Dr. Johann P. Klare FB Physik, Universität Osnabrück

Grundlagen der Werkstoffe

1. Staatsexamen Physik Gymnasium

03 Sensoren Genauigkeiten

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Experimentalphysik Wintersemester 2016/2017 Bachelorstudiengang Chemie 1. Fachsemester

Physik für Studierende der Biologie, Chemie, Biochemie, Geowissenschaften und anderer Fächer im Wintersemester 2017/2018

3. Veranstaltung. 9. November 2012

Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Philosophie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums. Physik

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

2 Einführung in die Elektrotechnik

Elektrizitätslehre 2.

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Meteorologie

Einführung in die Physik I für Chemiker (auch Lehramt), Geowissenschaftler und Biologen. Wintersemester 2007/08

Physik II. SS 2006 Vorlesung Karsten Danzmann

Experimentalphysik I Sommersemester 2011

Grössen und Einheiten in der Schreinerei

PROBLEME AUS DER PHYSIK

Experimentalphysik I Sommersemester 2010

Lehramt Realschule. Lehramt Realschule. bei Erweiterung 9 Semester. bei Fächerverbindung mit Schulpsychologie 13 Semester. R. Girwidz. R.

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Experimentalphysik I Elektrizität und Magnetismus. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummern PTI 216 und PTI 416

Dimension physikalischer Größen p.1/12

Transkript:

Willkommen zur Vorlesung Physik von nach Prof. Dr. Michael Düren W. Hellenthal, Physik für Mediziner und Tel: 0641/9933221 Biologen, Wiss. Verlagsgesellsch. Stuttgart, 23,50 Michael.Dueren@uni-giessen.de weitere Literatur: www.physik.uni-giessen.de/dueren Harms, Physik für Mediziner und A. Zagan, A. Hofstätter Pharmazeuten, Harms Verlag 14,80 für Harten, Physik für Mediziner, Springer, 29,95 Haas, Physik für Pharmazeuten und Zahnmediziner Mediziner, 44 Veterinärmediziner W. Seibt, Physik für Mediziner, 29,95 Lehramt Breuer, Taschenatlas Physik für Mediziner... Dorn,.., Physik in einem Band, Schroedel, am 42,25 Mo und Do 14:00 s.t., 90 Minuten P.A.Tipler, Physik, Springer, 70 Demtröder, Experimentalphysik, Bd 1-4, 4 x Vorlesung und Übungen 40 nach Bedarf W. Giese, Kompendium der Physik für Veterinärmediziner, Enke,29,95 und viele andere...

Erfolgskontrolle Willkommen zur Vorlesung Physik Verstehen Sie die Vorlesung? In Kleingruppen lernen und diskutieren! Rechenübungen! Zwischentests in Vorlesung? 2 Klausuren über diese Vorlesung Praktika, Physikum,.. Physik und Mathematik sind Fundament für weiteres Studium und spätere Arbeit! Zahnmedizin 9.5 9.8 Formale Bedingungen: - Mittwoch Praktikum; Zusatzkurse Mathematik etc. - 2 Praktikumsklausuren (je 6/15 Pkte) und insgesamt 14/30 Punkte nötig - bis zu 2 Bonuspunkte aus guten Vorlesungsklausuren - Mündliche Vorphysikumsprüfung Veterinärmediziner - 2 Vorlesungsklausuren (Mitte und Ende des Semesters) - Mündliche Vorphysikumsprüfung Alle Angaben ohne Gewähr 9.9

Welt Phänomene Wahrnehmungen Veränderungen Zusammenhänge unsichtbare Felder und Wellen Was ist Physik? Bild der Welt Bewusstsein verlässlich überprüfbar mitteilbar anerkannt von anderen nützlich Vorhersagekraft Jeder Mensch ist ein Physiker! - Naturgesetze - Experimente - Mathematik als Sprache - Bibliotheken als Sammlung - Technik - Erfindungen

Beispiel: Das Pendel Das Pendel als Beispiel aus der klassischen Physik Wichtige Gesetze: Bewegungsgleichungen, Energieerhaltung,... Philosophie der alten Physik: Im Prinzip ist alles berechenbar und vorhersagbar: Deterministisches System Gilt für Pendel, aber im Prinzip auch für alles andere, sogar für Lebewesen: Es gibt keinen freien Willen, alles hat Ursache und Wirkung; die Welt läuft ab wie ein Uhrwerk Das Doppel-Pendel als Beispiel für chaotische Systeme Kleine Störungen verändern den Lauf der Welt In der modernen Quantenphysik sind bestimmte Dinge prinzipiell nicht vorhersehbar (z.b. der Zeitpunkt eines radioaktiven Zerfalls) Merke: Vieles auf dieser Welt ist nicht berechenbar oder vorhersehbar. Doppelpendel

Nutzung naturwissenschaftlicher Methoden in Medizin, Biologie,...

Teilgebiete der Physik Mathematik (Grundlagen) Mechanik Bewegung Kräfte und Wirkungen Wärmelehre Temperatur, Wärme Aggregatzustände Schwingungen und Wellen Schall Elektrizität und Magnetismus Felder Strom und Spannung Elektromagnetische Wellen Anwendungen (-Vorlesung) Optik Atome und Kerne Atome Moleküle Kerne Strahlung Elektromagnetische Quanten Strahlenwirkung Steuerung und Regelung Information und Übertragung Bildgebende Diagnoseverfahren Jede Menge Stoff für nur 16 Wochen! (Physikstudenten brauchen 2 Jahre dafür)

Mathematik als Sprache Schwere Patienten brauchen mehr Medizin als leichte Volumen V des Medikaments soll proportional zur Masse m des Patienten sein V C ; m m V C V ~ m Einführung einer neuen Größe: Proportionalitätskonstante C V C m Nutzung mathematischer Umformungen: Neue Zusammenhänge lassen sich berechnen! V C m V 1 2 2 m2 m1 Beispiel Elektrizitätslehre: Je höher die Spannung U, um so mehr Strom I fließt U ~ I Ohmsches Gesetz Einführung einer neuen Größe: Proportionalitätskonstante R ( Widerstand) U R I Nutzung mathematischer Umformungen: U R ; I I U R Physikklausuren lassen sich schaffen!

Mathematik als Sprache Beispiel Elektrizitätslehre: Je höher die Spannung U, um so mehr Strom I fließt U ~ I Ohmsches Gesetz Einführung einer neuen Größe: Proportionalitätskonstante R ( Widerstand) U R I Nutzung mathematischer Umformungen: U R ; I I U R Physikklausuren lassen sich schaffen! Beispiel Bewegungslehre: Je länger ich laufe um so weiter komme ich Strecke s proportional Zeit t s ~ Einführung einer neuen Größe: Proportionalitätskonstante v ( Geschwindigkeit) s t v t Nutzung mathematischer Umformungen: s v ; t t s v

Physikalische Größen und Einheiten Beobachtung und Experiment Physikalische Begriffe Physikalische Größen (messbar) Gesetzmäßigkeiten Jede physikalische Größe läßt sich als ein Produkt aus einer (Maß-)zahl und einer Einheit angeben: Größenwert Zahlenwert * Einheit Nicht: Dauert viel zu lange Sondern: Zeit 60 Minuten t 60 min

Längenmessung

Definition der Basisgrößen Länge: 1 Meter Strecke, die Licht in 1/299 792 458 Sekunde zurücklegt. (Früher: 1/40 000 000 Erdumfang) Reflektor 15 m v s 2 8 3 7 t 15 m s m/s -7 s

Definition der Basisgrößen Zeit: 1 Sekunde entspricht einem Bruchteil der Periodendauer einer genau festgelegten atomaren elektromagnetischen Strahlung. (Früher 1/24*60*60 Teil eines Tages; etwa ein Herzschlag) Länge: 1 Meter Strecke, die Licht in 1/299 792 458 Sekunde zurücklegt. (Früher: 1/40 000 000 Erdumfang) Masse: 1 Kilogramm ist festgelegt durch die Masse des internationalen Kilogrammprototyps (aufbewahrt in der Nähe von Paris). (Früher: Masse von 1 Liter Wasser) el. Stromstärke: 1 Ampere ist durch die magnetischmechanische Wirkung zwischen zwei stromdurchflossenen Leitern definiert. Temperatur: 1 Kelvin ist mit Hilfe der thermodynamischen Temperatur und des Tripelpunktes von Wasser festgelegt. (Abs. Nullpunkt0 K, Eiswasser273.15 K, kochendes Wasser373.15K) Lichtstärke: 1 Candela ist mittels einer monochromatischen Lichtquelle und der Strahlungsleistung pro Raumwinkel definiert. Stoffmenge: 1 Mol Anzahl der Teilchen in 12 g Kohlenstoff 602 204 500 000 000 000 000 000 Atome 6,022* 23 Atome

Bruchteile und Vielfache 000 00 0 1 4 3 2 1 0 0.0001 0.001 0.01 0.1 1 4 3 2 1 0 0.0324 3.24 52900 5.29 2 4