Finanzgruppe Sparkassenakademie Schloß Waldthausen



Ähnliche Dokumente
Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Bankfachwirt/Geprüfte Bankfachwirtin

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zu den anerkannten Abschlüssen:

Finanzgruppe. Sparkassenakademie Niedersachsen PRÜFUNGSORDNUNG. Studiengang zum Sparkassenfachwirt für Kundenberatung. vom 1.


Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I

Geprüfte Übersetzer / Dolmetscher Verordnung über die Prüfung

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

S t u d i e n p l a n

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

IHK-Fortbildungsprüfungen

Prüfungsordnung. Fachbereich. Management

Eingangsformel. 1 Ziel der Prüfung. 2 Umfang der Qualifikation; Gliederung der Prüfung. ÜDolmPrV. Ausfertigungsdatum:

geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Prüfungsordnung Bankbetriebswirt BankColleg

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)/ Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK)

Hanseatische Sparkassenakademie. Pflichtlektüre der Studiengänge

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Berater/-in für Elektromobilität (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Berater/ zur Beraterin für Elektromobilität (HWK)

GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT / GEPRÜFTE HANDELS- FACHWIRTIN

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

der besonderen Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Servicemonteur/Servicemonteurin

(2) Zur Prüfung in den Prüfungsteilen Schriftliche Prüfung und Mündliche Prüfung in der Fachrichtung Handel ist zuzulassen, wer

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung "Betriebswirt (HWK) I Betriebswirtin (HWK)"

Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK)

s Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen

Informationen zur Prüfung Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin

Besondere Rechtsvorschriften für die für die Fortbildungsprüfung Geprüfte Kundenberaterin (HWK) / geprüfter Kundenberater (HWK)

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg

Besondere Rechtsvorschrift zum anerkannten Abschluss. Fachwirt im Gastgewerbe IHK/ Fachwirtin im Gastgewerbe IHK

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003

Zweite Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Controller/-in (HWK)

Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/ Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik

Finanzgruppe Baden-Württemberg. Qualifizierungsprogramm Sparkassenkaufmann/-frau. Sparkassen-Finanzgruppe

Fortbildungsprüfungsordnung

Freiheit + Verantwortung Standort Service. Sachkundeprüfung Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

Geprüfter Industriemeister / Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Metall in der Fassung vom 23. Juli 2010

Prüfungsordnung. Fachbereich. Fitness/Individualtraining

Rechtsvorschriften für die Weiterbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss. Fachwirt im Gastgewerbe / Fachwirtin im Gastgewerbe IHK

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing


Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

SS 2014 Torsten Schreiber

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Betriebswirtschaft. ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

2. Bewertung, Planung und Durchführung von Geschäftsprozessen und Projekten unter Anwendung adäquater Methoden;

zum " Certified IFRS Accountant.

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Technischer Fachwirt (HWK)/Technische Fachwirtin (HWK)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss

Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang zum CIRO Certified Investor Relations Officer beim DIRK Deutscher Investor Relations Verband e.v.

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachberater im Vertrieb/ Geprüfte Fachberaterin im Vertrieb

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

Psychologe für Straffälligenarbeit

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

GEPRÜFTER IMMOBILIENFACHWIRT / GEPRÜFTE IMMOBILI- ENFACHWIRTIN

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Familienname Vorname Geburtsname. Geb.-Datum Geb.-Ort Telefon-Nr. (Vorwahl/Ruf-Nr.) privat dienstlich

Termine für den Studiengang Sparkassenbetriebswirt/-in 2016/2017

Hundefachwirt (IHK)/Hundefachwirtin (IHK)

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

ORDNUNG 2-FÄCHER-BACHELOR ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Netzmonteur/-in.

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

1. Mitarbeiterführung im Sinne der Unternehmensziele unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Vorschriften sowie Mitwirken bei Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Gestreckte Abschlussprüfung Kaufleute im Einzelhandel

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin

Prüfungsordnung. Zertifizierte Weiterbildung Experte Betriebliche Haftpflichtversicherung (DMA)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/ zur Kauffrau für Dialogmarketing*)

Prüfungsordnung. Fitnessfachwirt/in IHK

Assistent in sozialen Einrichtungen Assistentin in sozialen Einrichtungen

Prüfungsordnung Spezialistenstudiengang. Spezialist Personenversicherung (DVA) Prüfungsordnung Stand 04/10

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

S t u d i e n p l a n

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann für Büromanagement/ Geprüfte Fachkauffrau für Büromanagement

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

SS 2014 Torsten Schreiber

Transkript:

S TUDIENGANG S PARKASSENBETRIEBSWIRT/ S PARKASSENBETRIEBSWIRTIN R AHMENDATEN P RÜFUNGSANFORDERUNGEN L EHR- UND S TOFFVERTEILUNGSPLAN

Rahmendaten Bezeichnung Studiengang zum Sparkassenbetriebswirt/zur Sparkassenbetriebswirtin Titel / Abschluss Sparkassenbetriebswirt/Sparkassenbetriebswirtin Zielgruppe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit abgeschlossener Berufsausbildung Bankkaufmann/ Bankkauffrau bzw. Abschluss Sparkassenkaufmann / Sparkassenkauffrau oder mit vergleichbarem Kenntnisstand, die als angehende qualifizierte Führungs- oder Fachkräfte in den unterschiedlichen Bereichen eines Unternehmens der Sparkassenfinanzgruppe tätig sind bzw. sein werden. Der Studiengang setzt sich aus dem Studiengang Bankfachwirt S / Bankfachwirtin S oder IHK, zwei Fachmodulen - einem Wahlpflichtmodul (Gesamtbanksteuerung oder/und Management) und einem Wahlmodul (Individualkunden-, Immobilienkunden-, Firmenkundenberatung oder Sonstige) - und der Prüfung zum Sparkassenbetriebswirt / zur Sparkassenbetriebswirtin zusammen. Zielsetzung In neun Fachgebieten sollen folgende Zielsetzungen erreicht werden: Fach 1: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Der Absolvent/die Absolventin versteht grundlegende betriebswirtschaftliche Begriffe und Zusammenhänge und kann auf dieser Grundlage die Abläufe und das Zusammenwirken betrieblicher Leistungs- und Finanzprozesse, auch im Kontext der betrieblichen Kostenund Leistungsrechnung, analysieren und interpretieren. Fach 2: Bank-/Sparkassenbetriebswirtschaft (einschl. Geschäftspolitik) Der Absolvent/die Absolventin kann geschäftspolitische Ziele und Strategien der Sparkassen vor dem Hintergrund bankbetrieblicher Ziele und Aufgaben und aufsichtsrechtlicher Vorschriften systematisch und entscheidungsorientiert analysieren und erläutern sowie daraus lösungsorientiert Handlungsschritte und Maßnahmen ableiten. Er/sie kann die Ziele, Risikobereiche und Instrumente der Gesamtbanksteuerung darlegen. Fach 3: Wirtschafts- und Währungspolitik Der Absolvent/die Absolventin versteht grundlegende volkswirtschaftliche Begriffe, Modelle und Zusammenhänge, kennt Ziele und Auswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen in Deutschland und Europa und kann deren Einfluss auf die Geschäfte der Kreditinstitute einschätzen. Ansprechpartner: Hans-Georg Wallis 1 Stand: 20.Oktober 2013

Fach 4: Recht Der Absolvent/die Absolventin kennt die Systematik der für die Geschäftsbeziehung zwischen Sparkasse und Privat- bzw. Geschäftskunden wesentlichen Bestimmungen des Bürgerlichen Rechts, des Handels- und Gesellschaftsrechts, des Kreditsicherungsrechts sowie Grundzüge des Verfahrens- und Insolvenzrechts, des Arbeitsrechts und des Steuerrechts. Dadurch ist er/sie in der Lage, rechtliche Problemfelder der Sparkassenpraxis zu erkennen und selbst oder durch Einbindung von Experten zu lösen. Fach 5: Vermögensmanagement des Vermögensmanagements. Er/sie kann die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen der Sparkassen-Finanzgruppe hierzu erklären und ist damit fachlich qualifiziert ausgehend vom Kundenbedarf Strategien zur Geld- und Vermögensanlage zu entwickeln bzw. zu beurteilen. Dabei berücksichtigt er die maßgeblichen gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen und stimmt Kunden- und Sparkasseninteressen aufeinander ab. Fach 6: Immobiliengeschäft und finanzierung des Immobiliengeschäfts (Immobilienvertrieb und -finanzierung). Er/sie kann die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen der Sparkassen-Finanzgruppe hierzu erklären und ist damit fachlich qualifiziert ausgehend vom Kundenbedarf tragfähige Immobilienfinanzierungen zu entwickeln bzw. diese zu beurteilen. Dabei berücksichtigt er/sie die maßgeblichen gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen und stimmt Kunden- und Sparkasseninteressen aufeinander ab. Fach 7: Finanzierung / Firmen- und Gewerbekundengeschäft des Firmen- und Gewerbekundengeschäfts. Er/sie kann die wesentlichen Produkte und Dienstleistungen der Sparkassen-Finanzgruppe zur Finanzierung von Firmen- und Gewerbekunden (sowie von Privatkunden) erklären und ist damit fachlich qualifiziert, Kreditverhandlungen zu führen, Kreditwünsche zu beurteilen und Kreditentscheidungen vorzubereiten und zu treffen. Dabei berücksichtigt er/sie die maßgeblichen gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen und stimmt Kunden- und Sparkasseninteressen aufeinander ab. Fach 8: Grundlagen der Finanzmathematik Der Absolvent/die Absolventin versteht einfache Zinsrechnung und Zinseszinsrechnung bei jährlicher Verzinsung. Er/sie wendet die Zinseszinsformel im Falle unterjähriger Verzinsung sicher an und versteht die Grundzüge der Effektivzinsberechnung. Er/sie hat Einsicht in das Ansprechpartner: Hans-Georg Wallis 2

Wesen der Rentenrechnung und kann den Barwert und den Endwert von Rentenzahlungen errechnen. Der Absolvent/die Absolventin kann die Verfahren der Tilgungsrechnung anwenden und kennt wesentliche statistische Kennzahlen und deren Aussagekraft. Fach 9: Handlungskompetenz Der Absolvent/die Absolventin soll am Ende des Studiengangs Sparkassenbetriebswirt effiziente Arbeitstechniken einsetzen und seine Arbeitsergebnisse wirkungsvoll präsentieren können. Er/sie kennt die Grundlagen der Kommunikation sowie der Führung und kann sie anwenden. Außerdem kann er/sie Gespräche strukturiert und zielorientiert führen. Zeitlicher Umfang Bankfachwirt/Bankfachwirtin incl. Prüfung Eigenstudium Vollzeit 264 UE 438 UE + Fachmodule 240 UE 240 UE + Prüfung Fachmodule 8 UE 8 UE zzgl. Eigenstudium (ca. 2.000 Seiten) (400 UE) Gesamt 512 UE 686 UE + Prüfung Sparkassenbetriebswirt/-wirtin (12 Seiten Hausarbeit mit anschließender Präsentation) Zulassungs-/Eingangsvoraussetzungen Zugelassen sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Sparkassenfinanzgruppe, die eine abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann /Bankkauffrau oder Sparkassenkaufmann/- Sparkassenkauffrau nachweisen können. Durch den Akademieleiter zugelassen wird auch, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er/sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung rechtfertigen. Anmeldungen können über die Mitgliedsparkasse oder den Verbundpartner aus der Sparkassen-Finanzgruppe erfolgen. Zur Prüfung zum Sparkassenbetriebswirt / zur Sparkassenbetriebswirtin werden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Sparkassen-Finanzgruppe zugelassen, die den Abschluss Bankfachwirt S / Bank fachwirtin S oder geprüfter Bankfachwirt (IHK) / geprüfte Bankfachwirtin IHK den erfolgreichen Abschluss der Fachmodule und eine zweijährige Berufserfahrung nachweisen können. Ansprechpartner: Hans-Georg Wallis 3

Prüfungsanforderungen für die Prüfung zum / zur Sparkassenbetriebswirt / Sparkassenbetriebswirtin: Schriftliche Prüfung Der schriftliche Teil der Abschlussprüfung umfasst die schriftliche Ausarbeitung zu einem (einer) Projektauftrag/Literaturarbeit in einem wählbaren Fachmodul. Den Themenbereich legt die Akademie fest. Die Ausarbeitung ist anonymisiert zu beurteilen. Mündliche Prüfung Zur mündlichen Prüfung wird zugelassen, wer die schriftliche Prüfung bestanden hat. Die Prüfung besteht aus einem Fachgespräch, das auf der schriftlichen Ausarbeitung zu einem/einer Projektauftrag/Literaturarbeit in einem Fachmodul aufbaut, mit einer Dauer von mindestens 30 Minuten. Zur Auswahl stehen die in den Fachmodulen enthaltenen Themenbereiche. Die mündliche Prüfung ist nicht öffentlich. Gesamtergebnis Die Bewertungen der Prüfung zum Bankfachwirt S /zur Bankfachwirtin S oder zum geprüften Bankfachwirt (IHK) / zur geprüften Bankfachwirtin (IHK) fließen in das Gesamtprüfungsergebnis mit einer Gewichtung von 60 % ein. Dabei sind vom Teilnehmer / von der Teilnehmerin die einzelnen Prozentwerte der Prüfungsteile nachzuweisen. Die Prozentwerte der Klausurergebnisse der Fachmodule fließen mit einer Gewichtung von jeweils 10 % in das Gesamtergebnis ein. Die verbleibenden 20 % verteilen sich hälftig auf die schriftliche Ausarbeitung zu einem/einer Projektauftrag/Literaturarbeit und auf das Fachgespräch. Wiederholungsmöglichkeit Die nicht bestandene Prüfung kann einmal, in begründeten Ausnahmefällen zweimal wiederholt werden. Die Entscheidung über eine mögliche Wiederholung trifft der Akademieleiter. Mit dem Antrag auf Wiederholung der Prüfung wird der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin von einzelnen Prüfungsleistungen befreit, wenn er mit seinen Leistungen darin in der vorangegangenen Prüfung ein ausreichend mit mindestens 50 % erzielt hat. Zur Wiederholung der Prüfung muss sich der Prüfungsteilnehmer/ die Prüfungsteilnehmerin in einem Zeitraum von zwei Jahren anmelden, gerechnet vom Tage der Beendigung der nicht bestandenen Prüfung. Ansprechpartner: Hans-Georg Wallis 4