hr2wissen Erzählte Popgeschichte(n) ARD-Themenwoche 2014 Toleranz: Anders als Du denkst (01) With God on our side Religion als Prüfstand für Toleranz

Ähnliche Dokumente
Wissenswert. Mit Crispr gegen den Aids-Erreger HIV Besuch in einem Freiburger Genlabor. von Michael Lange. Sendung:

Wissenswert. CRISPR/Cas-Einsatz in der Krebsforschung. von Tanja Stehning. Sendung: , hr-info

Funkkolleg für Kinder. Was glaubst du denn? Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen. 16 Was glauben Kinder, die nicht an Gott glauben?

Wissenswert Religion und Popmusik. Hessischer Rundfunk hr2-kultur. Redaktion: Volker Bernius

Wissenswert. Gegen Diskriminierung durch Sprache (3) Teachers on the Road. von. Christiane Kreiner. Sendung: , hr-info

hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 03 Mitgefühl Brücke zum Mitmenschen von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy. 2014, hr2-kultur

Wissenswert Religion und Popmusik. Hessischer Rundfunk hr2-kultur. Redaktion: Volker Bernius

hr2wissen Frauenfrage in den Religionen 03 im Judentum von Monika Konigorski Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur

Wissenswert. Crispr-Pflanzen: Manipuliert und gentechnikfrei zugleich Besuch bei Pflanzenzüchtern in Bonn. von Michael Lange

hr2wi Psychologische Schlüsselbegriffe 04 Freude Kraftquelle für schwierige Zeiten hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe

hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 02 Der Schatten die dunkle Seite in uns von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy.

1965 Der Pop wird volljährig

hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe Begeisterung ganz erfüllt sein von etwas von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy.

hr2wissen Erzählte Popgeschichte(n) ARD-Themenwoche 2014 Toleranz: Anders als Du denkst

hr2wissen Reformislam 05 in Deutschland von Ulrike Köppchen Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur hr2wi 14-52

hr2wi Psychologische Schlüsselbegriffe 02 Würde sich selbst und andere achten hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe

Was glaubst du denn?

Beitrag: Nachschub für den Terror IS-Kämpfer aus Deutschland

hr2wissen Der vererbte Leiden Traumata zwischen den Generationen

hr2wissen Frauenfrage in den Religionen 02 im Christentum von Monika Konigorski Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur

hr2wissen Reformislam 01 im Spektrum der muslimischen Welt von Ulrike Köppchen Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur hr2wi 14-48

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

1965 Der Pop wird volljährig

Was glaubst du denn?

Funkkolleg für Kinder

Funkkolleg für Kinder

Funkkolleg für Kinder

Was glaubst du denn?

hr2wissen Reformislam 02 Eine andere Lesart des Korans von Ulrike Köppchen Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur hr2wi 14-49

hr2wi Psychologische Schlüsselbegriffe 03 Aufrichtig sein zur eigenen Wahrheit stehen hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe

hr2wissen Frauenfrage in den Religionen 01 Wie steht es um die Gleichberechtigung? von Monika Konigorski Sendung: xy.xy.

Was glaubst du denn?

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Was glaubst du denn?

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

1. n. Tr Sonntag Text/Thema Was ist Wahrheit? Besonderes Themenwoche im ARD Was glaubst denn du? Notizen Lieder

Der Glaube aber ist eine Wirklichkeit dessen, was man hofft, ein Überführtsein von Dingen, die man nicht sieht. Hebräer 11.1

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Night-of-Songs Liedübersicht

Was glaubst du denn?

Was glaubst du denn?

Predigt zum 4. Adventssonntag Liebe Schwestern und Brüder!

Night of Songs. Rückblick (Stand 2015)

hr2wissen Das vererbte Leiden Traumata zwischen den Generationen

Terrorismus in Deutschland!?

Johannes 9,1-41. An einem Sabbat war Jesus mit seinen Freunden bei einem Teich. Bei dem Teich war ein Mann. Der Mann war blind.

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Funkkolleg für Kinder

Einleitung. Interview: Wie sind sie überhaupt an die Jugendlichen herangekommen?

Was glaubst du denn?

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Auf Ostern zugehen - befreit, vom Zwang perfekt zu sein!

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

hr2wissen Erzählte Popgeschichte(n) ARD-Themenwoche 2014 Toleranz: Anders als Du denkst

Wissenswert. Eine Schule für Alle? Die turbulente Geschichte der Hauptschule. von Dirk Wagner. Sendung: , hr-info

Musik-Kultur als Kommunikationsmedium für Gesellschaftskritik. Das Beispiel "Deutscher HipHop"

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Die Drogen Du bist die Sonne

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen,

Video-Thema Begleitmaterialien

Predigt. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen

Was glaubst du denn?

Funkkolleg für Kinder

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

hr2wissen Der vererbte Leiden Traumata zwischen den Generationen

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Leben aus der Taufe Predigt zu 5. Mose 7,6-12 (6. So n Trin, )

1965 Der Pop wird volljährig

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Vom Hippie zum Hipster Was die 68er aus uns gemacht haben

Mein Gebet macht mich stark

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg

Predigtgedanken zu Weihnachten 2011

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Funkkolleg für Kinder

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Die wahre Familie. Wie Jesus unsere Zugehörigkeit neu definiert. Bibel lesen Bibel auslegen

Was glaubst du denn?

Röm 9, >>> später Wort islamistisch Gedanken um Terror und Opfer AFD antisemitische (also gegen Juden gerichtete) Äußerungen

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Inhaltsverzeichnis.

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), (Der Herr ist mein Licht und mein Heil)

Funkkolleg für Kinder

III. Die Revolution von 1848 und der Katholizismus

Predigt Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des DFB-Pokalfinales, Gedächtniskirche Berlin, , Kirchenpräsident Dr.

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Alkohol 19 Muslime trinken keinen Alkohol, weil es ihnen der Koran verbietet 19

ANTISEMITISMUS IM MITTELALTER

Funkkolleg für Kinder. Was glaubst du denn? Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen. 23 Weihnachten ein Fest für alle?

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

hr2wissen Erzählte Popgeschichte(n) ARD-Themenwoche 2014 Toleranz: Anders als Du denkst

Transkript:

Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius hr2wissen Erzählte Popgeschichte(n) ARD-Themenwoche 2014 Toleranz: Anders als Du denkst (01) With God on our side Religion als Prüfstand für Toleranz von Klaus Walter Sendung: 17.11.2014, hr2-kultur Sprecher/Regie: Autor O-Töne: John Lennon, Xavier Naidoo hr2wi WALTER Popgeschichten Toleranz 01 Religion (Welle 13) hr2wi 14-33 Copyright Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der Empfänger darf es nur zu privaten Zwecken benutzen. Jede andere Verwendung (z.b. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verteilung oder Zurverfügungstellung in elektronischen Medien, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung des Autors/der Autoren zulässig. Die Verwendung zu Rundfunkzwecken bedarf der Genehmigung des Hessischen Rundfunks. 1

KW: Wenn s um den lieben Gott geht, dann stößt die Toleranz an enge Grenzen. Egal welcher Gott, egal welche Religion. Madonna Like A Prayer Sprecherin: Wenn du meinen Namen rufst ist, es wie ein kleines Gebet. Ich bin auf meinen Knien, ich will dich dahin bringen. In der Mitternachtsstunde kann ich deine Energie spüren genau wie ein Gebet, du weißt, ich werde dich dahin bringen 30 Singt Madonna 1989 in Like a prayer und löst einen Skandal aus. Spätestens, wenn man dem Videoclip zu sieht, weiß man, was das bedeutet: dieses ich werde dich dahin bringen. Madonna wird Jesus zum Orgasmus bringen. Sie wird den Traum aller Nonnen wahrmachen, sie wird Sex haben mit dem fleischgewordenen Jesus. Madonna bricht ein großes katholisches Tabu. Damit stellt sie die Toleranz vieler Christen auf eine harte Probe. 55 The Beatles She loves you O-Ton John Lennon: More popular than Jesus 0.15 Sprecher Sync: Wir bedeuten den Kids mehr als Jesus, vor allem in Groß- Britannien. Ich habe nicht gesagt, dass wir besser sind als Jesus oder als Gott. Das wurde falsch verstanden. 2

John Lennon 1966, da ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Nach Lennons Ausspruch, die Beatles seien populärer als Jesus, marschiert der Ku Klux Klan bei ihren Konzerten auf. Es gibt Morddrohungen gegen John Lennon. 14 Jahre später wird er tatsächlich ermordet. Nicht vom Ku Klux Klan, sondern von einem irregeleiteten Fan. 1.40 Marvin Gaye The Lord s Prayer Der Soulsänger Marvin Gaye singt das Vater Unser. In die Hitparaden kommt er mit anderen Liedern. Das missfällt seinem Vater. Marvin Gay Senior, seines Zeichens Priester der Pfingstgemeinde in Washington DC. Vater Gaye ist wenig begeistert von den irdischen Genüssen, die sein Sohn da besingt. Marvin Gaye Sexual Healing Oh Baby, ich bin heiß wie ein Ofen, Ich brauche Liebe, Baby ich kann es nicht länger zurückhalten, es wird stärker und stärker, Wenn ich dieses Gefühl habe, dann brauche ich sexuelle Heilung. Marvin Gaye singt nicht nur von der Heilung durch die körperliche Liebe. Er praktiziert auch, was er predigt, viel Sex, viel Kokain. Über diesen Lebenswandel regt sich sein Vater so sehr auf, dass Marvin Gaye Senior seinen Sohn kurzerhand erschießt. Es ist der 1.April 1984. Kein Aprilscherz. Der Priester der Pfingstgemeinde mutiert zum heiligen Krieger. 2.50 3

11. Massiv Palestine http://rapupdate.de/?p=73528 Ich hab den Stein in der Hand Wir sind das Volk der Unterdrückten mit Koran um den Hals Dschihad Diese Einladung zum heiligen Krieg stammt von Massiv. Der Rapper ist regelmäßiger Gast in der deutschen Hitparade und wird 1982 als Wasim Taha in Pirmasens geboren, er ist palästinensischer Abstammung. Seine Songs haben Titel wie: Blut gegen Blut Ein Mann ein Wort Eine Kugel reicht nicht Oder auch: Wenn der Mond in mein Ghetto kracht Auch in den sozialen Netzwerken ist Massiv aktiv, so die Zeitschrift Jungle World im Juli 2014. Seit Tagen ergeht Massiv sich auf Facebook in Hasstiraden gegen Israel. 4

Dabei gelingt es ihm geschickt, Pop, Promotion und Propaganda zu verbinden. Seit Beginn der israelischen Militäroperation verbreitet Wasim Taha, wie der Rapper mit bürgerlichem Namen heißt, seine Sicht auf den Konflikt. Nicht nur auf der Facebook-Seite von Massiv toben sich die Judenhasser aus. Die Rapper Bushido und Fard mobilisieren ihre Anhänger zu antiisraelischen Kundgebungen und Demonstrationen. Deutscher Rap als antisemitische Propaganda, mancher Rapper geht noch einen Schritt weiter, so die Berliner Tageszeitung im September 2014: 4.15 Deso Dogg Halt die Fresse Der ehemalige Berliner Rapper Deso Dogg, der sich jetzt Abu Thala der Deutsche nennt, gehört nach Erkenntnissen des Berliner Verfassungsschutzes inzwischen zum engeren Kreis der Terrororganisation Islamischer Staat (IS). Die Behörde hat gerade einen Bericht veröffentlicht, der seinen Lebensweg vom Gangsta-Rapper zum Dschihadisten nachzeichnet, von Berlin-Kreuzberg nach Syrien. Von dort ruft der 38-Jährige radikalisierte Salafisten in Deutschland auf, sich dem IS anzuschließen. Im Internet kursiert ein Video von Deso Dogg, auf dem er Leichen syrischer Soldaten schändet. Massiv, Bushido, Deso Dogg das sind bei allen Parallelen sehr unterschiedliche Karrieren, nicht jeder Rapper, der gegen Israel reimt, wird gleich zum islamistischen Terroristen. Allerdings ist die Verquickung von Intoleranz, Religion, Antisemitismus und Pop in Deutschland kein subkulturelles Phänomen mehr, sie findet sich auch in der Mitte der Gesellschaft. 5.20 5

Xavier Naidoo Dieser Weg Dieser Weg, der Soundtrack zum sogenannten Sommermärchen 2006, gesungen von Xavier Naidoo. Mehrere Jahre später ist Naidoo populärer denn je und er nutzt seine Popularität, um seinen Glauben zu verbreiten und seine politischen Botschaften. So bei einem Auftritt in seiner Heimatstadt Mannheim im Sommer 2014. 5.40 O-Ton: Xavier Naidoo Deutschland ist noch immer besetzt und besitzt keinen Friedensvertrag. https://www.youtube.com/watch?v=lna0w_yyatm "Hat Deutschland eine Verfassung? Ist Deutschland noch besetzt? Tut die NSA gar nichts Verbotenes, sondern darf er das eigentlich sogar, weil die Deutschen es ihr per Gesetz erlauben? Weil wir eigentlich gar kein richtiges Land sind. Weil wir immer noch besetzt sind." Auch am 3.Oktober verbreitet Xavier Naidoo seine frohe Botschaft, die Zeitschrift Musik-Express war dabei: Unter dem Vorwand einer Mahnwache kamen am Tag der Deutschen Einheit knapp 200 "Reichsbürger", der Berliner NPD-Chef Sebastian Schmidtke, Verschwörungstheoretiker und Neonazis zusammen. Angekündigt war die Reichsbürgerversammlung als Sturm auf den Reichstag. Ich hab keine Ahnung, wer hier steht, mir geht s um Liebe, sagte Xavier Naidoo bei seinem Auftritt vor der skurrilen Zusammenkunft. Auf seinem T-Shirt stand die Aufschrift Freiheit für Deutschland. 6

Die sogenannten Reichsbürger erkennen die hiesigen Gesetze nicht an und behaupten, Deutschland sei 1945 nicht befreit, sondern besetzt worden. Viele leugnen den Holocaust und sehen die deutschen Grenzen von 1937 als geltend an. 6.50 Ob nun Dschihad-Rapper wie Deso Dogg und Massiv, ob Xavier Naidoo oder Bushido sie alle haben einen sogenannten Migrationshintergrund und sie alle profitieren von einer gesellschaftlichen Toleranz, um Botschaften der Intoleranz zu verbreiten. Und sie profitieren von einem sehr deutschen Verständnis von Multikultur. Ein Multikulturalismus, der auch dort Toleranz propagiert, wo ein bisschen Intoleranz angebracht wäre. Zum Beispiel bei sogenannten Ehrenmorden. Ein Ehrenmörder bekommt schon mal mildernde Umstände wegen seiner sogenannten kulturellen Prägung. Weil er eben so erzogen wurde, dass er aus religiösen Gründen seine Schwester umbringen darf, wenn die mit den falschen Leuten den falschen Sex hat. Diese Art der multikulturell oder ethnopluralistisch verbrämten Toleranz nannte der Philosoph Herbert Marcuse bereits vor 50 Jahren: Repressive Toleranz Als repressiv bezeichnet Marcuse die uneingeschränkte Toleranz gegenüber rückschrittlichen Bewegungen. Unparteiische Toleranz, so Marcuse, schützt in Wirklichkeit die bereits etablierte Maschinerie der Diskriminierung. 7

Manchmal ist es also ein Gebot der Toleranz, intolerant zu sein. Sonst gerät man leicht auf Abwege. Xavier Naidoo 8.00 Dieser Weg 8