1. Tag (27. November 2012)

Ähnliche Dokumente
STEUERBERATERKAMMER NIEDERSACHSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts. Abschlussprüfung

Abschlussprüfung Winter 2012 (nach Prüfungsordnung vom ) Wirtschafts- und Sozialkunde

Abschlussprüfung Winter 2012/2013. Aufgaben und Lösungsheft

Abschlussprüfung Winter 2015/2016 Mittwoch, Arbeitszeit: 90 Minuten. Erreichbare Punktzahl: 100 Punkte

II. Wirtschafts- und Sozialkunde

1. Tag (29. März 2010)

ABSCHLUSSPRÜFUNG 2011 IM STAATLICH ANERKANNTEN AUSBILDUNGSBERUF STEUERFACHANGESTELLTE / STEUERFACHANGESTELLTER

Teil I: Allgemeiner Teil, Schuld- und Sachenrecht. Ricardo Roberson ist 6 Jahre alt und kauft sich von seinem Taschengeld eine Tafel Schokolade.

1. Tag (2. Mai 2017)

STEUERBERATERKAMMER HAMBURG Zwischenprüfung Februar für Auszubildende zur/zum Steuerfachangestellten

S t e u e r b e r a t e r k a m m e r N ü r n b e r g

1. Tag (5. Mai 2015)

Abschlussprüfung Sommer 2011 (nach Prüfungsordnung vom ) Wirtschafts- und Sozialkunde

STEUERBERATERKAMMER NIEDERSACHSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts. Abschlussprüfung

1. Tag (26. November 2013)

Abschlussprüfung Winter 2017 (nach Prüfungsordnung vom ) Wirtschafts- und Sozialkunde

Abschlussprüfung Sommer 2017 (nach Prüfungsordnung vom ) Wirtschafts- und Sozialkunde

Teil I: Allgemeiner Teil, Schuld- und Sachenrecht. b) Wann beginnt die Rechtsfähigkeit natürlicher Personen? 1 Punkt

STEUERBERATERKAMMER HAMBURG. Zwischenprüfung Oktober für Auszubildende zur/zum Steuerfachangestellten

STEUERBERATERKAMMER HAMBURG. Zwischenprüfung Februar für Auszubildende zur/zum Steuerfachangestellten

ABSCHLUSSPRÜFUNG 2012 IM STAATLICH ANERKANNTEN AUSBILDUNGSBERUF STEUERFACHANGESTELLTE / STEUERFACHANGESTELLTER

Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte. 1. Tag (9. November 2009)

Abschlussprüfung Winter 2011 (nach Prüfungsordnung vom ) Wirtschafts- und Sozialkunde

STEUERBERATERKAMMER HAMBURG. Zwischenprüfung Februar für Auszubildende zur/zum Steuerfachangestellten

Teil I Allgemeiner Teil, Schuld und Sachenrecht. Natürliche Personen und juristische Personen sind Träger von Rechten und Pflichten.

ABSCHLUSSPRÜFUNG WINTER 2018/19

Teil I: Allgemeiner Teil, Schuld- und Sachenrecht

Teil I Allgemeiner Teil, Schuld und Sachenrecht

Abschlussprüfung Sommer Aufgaben- und Lösungsheft

Wirtschafts- und Sozialkunde am 20. November 2017 Thorsten Schulz Aufgaben

Abschlussprüfung Sommer 2015 (nach Prüfungsordnung vom ) Wirtschafts- und Sozialkunde

Klausur "Vertragsgestaltung im Privatrecht" Wintersemester 2015/2016

Abschlussprüfung Winter 2013 (nach Prüfungsordnung vom ) Wirtschafts- und Sozialkunde

Handelsregister. Handelsregister

Privater Darlehensvertrag

ABSCHLUSSPRÜFUNG 2010 IM STAATLICH ANERKANNTEN AUSBILDUNGSBERUF STEUERFACHANGESTELLTE / STEUERFACHANGESTELLTER

1. Welche Aussage trifft nach dem HGB auf die Handlungsvollmacht zu?

Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts

Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz Hölderlinstr. 1, Mainz

Fall Alles wie immer. Sachverhalt für den Vorstand der A AG

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

STEUERBERATERKAMMER NIEDERSACHSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts. Abschlussprüfung

Abschlussprüfung Sommer 2018 (nach Prüfungsordnung vom ) Wirtschafts- und Sozialkunde

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2013

Abschlussprüfung Sommer 2014 (nach Prüfungsordnung vom ) Wirtschafts- und Sozialkunde

Prof. Dr. Hans-Joachim Bauschke 7.3/2004. Wirtschaftsrecht

Rechtsanwaltskammer Kassel. Zwischenprüfung 2016

Abschlussprüfung Winter 2016 (nach Prüfungsordnung vom ) Wirtschafts- und Sozialkunde

Teil I: Allgemeiner Teil, Schuld- und Sachenrecht

Abschlussprüfung Sommer Arbeitszeit: 90 Minuten. Erreichbare Punktzahl: 100 Punkte

ABSCHLUSSPRÜFUNG WINTER 2001/2002

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2011

Lösungsvorschlag Abschlussprüfung Steuerfachangestellte Winter 2017/2018 Wirtschafts- und Sozialkunde

ANLAGE S A T Z U N G. I. Firma und Sitz. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens

Teil I Allgemeiner Teil, Schuld- und Sachenrecht 22 Punkte

Rechtsgeschäftslehre 6: Stellvertretung (II)

E. Rechtsgeschäftslehre IV: Beseitigung eines Rechtsgeschäfts

Abschlussprüfung Winter 2011/12

STEUERBERATERKAMMER NIEDERSACHSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts. Abschlussprüfung

Anschauungsfälle zur Publizität des Handelsregisters ( 15 HGB)

Anlage zum Statusfeststellungsantrag für Gesellschafter / Geschäftsführer einer GmbH

1. Tag (1. November 2010)

Rechtsanwaltskammer Kassel. Zwischenprüfung 2010


Freiwillige Eintragung in das Handelsregister

Beispiel 68a. Hat B als Kommanditist Vertretungsmacht und daher den Kaufvertrag mit der X-KG abschließen können? Folie 370

BankCOLLEG Musterklausur 1. Semester RECHTSGRUNDLAGEN DES BANKGESCHÄFTS

I. Sachverhalt für Y, dem derzeitigen Alleingesellschafter der Dicht Plus GmbH

Diplomprüfung für Steuerexpertinnen und Steuerexperten Aufgaben

Fall 9.2: Grundlagen der KG

Handels- und Gesellschaftsrecht. Folien 3 Kaufmannsbegriff

Klausur "Vertragsgestaltung im Privatrecht" Wintersemester 2016/2017

PRIVATRECHT. Inhaltsübersicht. 1. Privatrecht. 2. Personenrecht. 3. Vertrag

Bachelor-Zweitfachstudiengang Recht der Wirtschaft Abschlussklausur zum Pflichtmodul 1 (P 1) WiSe 2011/2012

ABSCHLUSSPRÜFUNG SOMMER 2014 IM STAATLICH ANERKANNTEN AUSBILDUNGSBERUF STEUERFACHANGESTELLTE / STEUERFACHANGESTELLTER

STILLE GESELLSCHAFT Vertragsmuster für einen Gesellschaftsvertrag

Vorbereitung auf den EBC*L. Foliensatz. Wirtschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht (VWA Dr. Korte) Stand

2. Der Kann-Kaufmann. Nach 2 S.3 HGB kann der Gewerbetreibende seine Eintragung wieder löschen lassen.

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2016/17 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum:

Einfacher OHG-Vertrag

Abschlussprüfung Winter 2014/2015. Arbeitszeit: 90 Minuten. Erreichbare Punktzahl: 100 Punkte

Kommanditgesellschaft

Fünfter Abschnitt Prokura und Handlungsvollmacht

III Prokura 48 ff HGB

Abschlussprüfung Winter 2018 (nach Prüfungsordnung vom ) Wirtschafts- und Sozialkunde

Zitieren Sie bei der Beantwortung der Fragen soweit möglich auch die einschlägigen Paragraphen!

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf. Verwaltungsfachangestellte/r

ABSCHLUSSPRÜFUNG SOMMER 2017

Abschlussprüfung Sommer 2016 Mittwoch, Prüfungsgebiet: Wirtschafts- und Sozialkunde. Name des Prüflings: Arbeitszeit: 90 Minuten

ABSCHLUSSPRÜFUNG WINTER 2012/13

Arbeitsvertrag. Achtung! Wichtiger Hinweis für die Verwendung des nachfolgenden Mustervertrages: Stand: Juli 2008

Abschlussprüfung Winter 2015/2016. Aufgaben

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre: Übungsserie II

Transkript:

Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte 1. Tag (27. November 2012) II. Wirtschafts- und Sozialkunde Bearbeitungszeit: 90 Minuten NAME, VORNAME: Bitte beachten Sie: Die Prüfungsaufgabe umfasst 14 Seiten. Prüfen Sie die Aufgabe auf Vollständigkeit und beanstanden Sie fehlende oder unleserliche Seiten sofort bei der Aufsicht! Lesen Sie in Ihrem eigenen Interesse zunächst a l l e Aufgaben durch und beginnen Sie gebietsweise mit den Aufgaben, die Sie sicher wissen! Nur bei übersichtlicher und deutlicher Darstellung der Lösungen erhalten Sie die volle Punktzahl.

- 2 - Teil I: Schuld- und Sachenrecht 27 Punkte 1. Der Steuerberater Kluge hat gegenüber seinem Mandanten Bauunternehmen Tief e. K. laut Rechnung vom 15. Aug. 2011, die sofort fällig war, eine Honorarforderung in Höhe von 5.000 EUR. 10 Punkte 1.1 Berechnen und begründen Sie unter Angabe der gesetzlichen Vorschriften, wann die Verjährungsfrist für diesen Anspruch bei normalem Verlauf beginnt und endet! 1.2 Nach erfolgter Mahnung von Kluge bittet der Mandant Tief am 1. Dez. 2011 um Stundung. Welche Wirkungen haben grundsätzlich a) die Mahnung und b) die Stundung auf die Verjährungsfrist? Begründen Sie Ihre Antwort!

- 3-2. Ein Mitarbeiter von Kluge, der Steuerfachwirt Fuchs, hat am 20. Nov. 2011 für seine neue Wohnung vom Möbelgeschäft Holzwurm einen Schrank geliefert bekommen. In der beigefügten Rechnung wurde ein Zahlungsziel von 30 Tagen vereinbart. Da sich Herr Fuchs in Zahlungsschwierigkeiten befindet, bittet er am 23. Jan. 2012 um eine Stundung von zwei Monaten, die ihm am gleichen Tag gewährt wird. 5 Punkte a) Welcher Verjährungsfrist unterliegt der Anspruch und wann beginnt diese? b) Welche Auswirkungen haben Stundungsbitte und Gewährung der Stundung auf den Verlauf der Verjährung? c) Wann verjährt der Anspruch genau? 3. Ihr Mandant Kaufmann hat versehentlich nach Eintritt der Verjährung seine Verbindlichkeit aus einer Lieferung bezahlt und möchte nach Kenntnis der Sachlage sein Geld zurückfordern. Hierzu befragt er Sie, ob die Rückforderung gerichtlich durchsetzbar ist oder nicht. 3 Punkte

- 4 - Geben Sie dem Mandanten Kaufmann die entsprechende Auskunft! Begründen Sie Ihre Aussage! 4. Beurteilen Sie die folgenden Willenserklärungen nach ihrer Wirksamkeit! Begründen Sie Ihre Antwort unter Angabe der gesetzlichen Vorschriften! 9 Punkte 4.1 Frau Hilfreich übernimmt für ihre langjährige Freundin eine mündliche Bürgschaft in Höhe von 5.000 EUR. 4.2 Elektronikhändler Clever verkauft Frau Ahnungslos einen Camcorder als neuwertig, obwohl er weiß, dass dieser schon als Vorführgerät im Einsatz war und zwei Reparaturen hinter sich hat. Der Kaufpreis ist noch nicht bezahlt. 4.3 Der 14-jährige Heiner Gernegroß erhält gegen den Willen seiner Eltern von seinem Patenonkel 2.000 EUR als Geschenk.

- 5 - Teil II: Handels- und Gesellschaftsrecht 39 Punkte 5. Beantworten Sie die nachfolgenden Fragen zum Handelsregister! (Paragrafenangabe unbedingt erforderlich) 8 Punkte 5.1 Wer ist für die Führung des Handelsregisters zuständig? 5.2 Wer kann Einsicht in das Handelsregister nehmen? 5.3 Wie hat die Anmeldung zum Handelsregister zu erfolgen? 5.4 Wie erfolgt die Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister? 6. Herr Meier beteiligt sich an einem Einzelunternehmen (Textilveredelung) mit 50.000 EUR als typisch stiller Gesellschafter. 5 Punkte Beantworten Sie zu diesem Fall die folgenden Fragen! 6.1 Besteht die Möglichkeit, Herrn Meier vertraglich vom Verlust auszuschließen? (Begründung mit Angabe der gesetzlichen Vorschrift erforderlich!)

- 6-6.2 Ein Lieferant verlangt von Herrn Meier die Bezahlung einer Rechnung in Höhe von 10.000 EUR. Muss Herr Meier diese Forderung erfüllen? (Es sind weder Begründung noch Paragrafenangabe notwendig!) 6.3 Welche Geschäfte kann Herr Meier als stiller Gesellschafter für die Gesellschaft abschließen? (Es sind weder Begründung noch Paragrafenangabe notwendig!) 6.4 Ist Herr Meier an den stillen Reserven der Gesellschaft beteiligt? (Es sind weder Begründung noch Paragrafenangabe notwendig!) 7. Für folgende Sachverhalte überprüfen Sie bitte, inwieweit Eintragungen in das Handelsregister notwendig sind und begründen Sie diese! Nehmen Sie jeweils auch Stellung zu einer möglichen konstitutiven bzw. deklaratorischen Wirkung! 10 Punkte 7.1 Der Kommanditist Uwe Reichel vereinbart mit der Hübner KG die Minderung seiner Einlage von 40.000 EUR auf 30.000 EUR. 7.2 Die Firma Office OHG erteilt dem seit 12 Jahren beschäftigten Angestellten Paul Sorgsam Prokura.

- 7-7.3 Der Unternehmer Ingo Pfeiffer und die Tiefbau AG bilden eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel, eine Tiefgarage zu errichten. Beide Gesellschafter sollen zu gleichen Teilen beteiligt sein. 7.4 Herr Müller ist Inhaber eines Getränkegroßhandels. Er beschäftigt 20 Mitarbeiter und erwartet einen Umsatz von ca. 4 Mio. EUR. 8. Erich Mühselig und Susi Fleißig wollen eine Wäscherei in Berlin betreiben und gründen hierfür eine GmbH. Erich Mühselig beteiligt sich mit 15.000 EUR und Susi Fleißig mit 30.000 EUR. Der Gesellschaftsvertrag wird am 15. März 2011 abgeschlossen und die Eintragung in das Handelsregister erfolgt am 6. April 2011. 10 Punkte 8.1 Wann ist die GmbH rechtsgültig entstanden? Begründen Sie Ihre Antwort!

- 8-8.2 Mühselig hat 5.000 EUR eingezahlt und Fleißig 7.500 EUR. Nehmen Sie, unter Angabe der gesetzlichen Vorschriften Stellung, inwieweit diese hinsichtlich Stammeinlage und Stammkapital erfüllt sind! 8.3 Zum Ende des Geschäftsjahres ergibt sich ein Bilanzgewinn in Höhe von 48.000 EUR, der vollständig an die Gesellschafter ausgeschüttet werden soll. Nehmen Sie die Gewinnausschüttung vor! Steuerliche Überlegungen sind zu vernachlässigen!

- 9-9. Die Inhaber der Gaststätte Bier und Wein e. K. haben der langjährigen Kellnerin Emma Punsch allgemeine Handlungsvollmacht erteilt. Die angestellte Kellnerin nimmt ohne Wissen der beiden Inhaber die folgenden Rechtshandlungen vor. 6 Punkte Entscheiden Sie, unter Angabe der gesetzlichen Vorschriften, ob Emma Punsch diese Rechtsgeschäfte vornehmen durfte! 9.1 Ankauf eines Sonderpostens alter Wein von 200 Kartons zu je 6 Flaschen zum Preis von 12.000 EUR 9.2 Aufnahme eines Darlehens zur Finanzierung des Warenkaufs 9.3 Abschluss eines Mietvertrages zur Eröffnung einer weiteren Gaststätte

- 10 - Teil III: Arbeitsrecht und soziale Sicherung 19 Punkte 10. Im Arbeitsvertrag der 20-jährigen Steuerfachangestellten Christa Kern ist eine Probezeit von 5 Monaten vereinbart. 3 Punkte Ist diese Regelung rechtlich zulässig? Begründen Sie Ihre Antwort unter Angabe der gesetzlichen Vorschrift! 11. Die Verkaufsberaterin Lisa Erb, 35 Jahre alt, ist seit acht Jahren im Betrieb beschäftigt. Sie hat am 12. Januar die ordentliche Kündigung erhalten. 5 Punkte 11.1 Welche Kündigungsfrist ist einzuhalten? Begründen Sie Ihre Antwort unter Angabe der gesetzlichen Vorschrift! 11.2 Wann könnte Frau Erb auf Grund der ordentlichen Kündigung frühestens ausscheiden? 11.3 Welche Kündigungsfrist gilt für Frau Erb, wenn sie selbst ordentlich kündigen möchte? Begründen Sie Ihre Antwort unter Angabe der gesetzlichen Vorschrift! 12. Frau Anke Baum ist schwanger. Sie will den ihr zustehenden Mutterschutz in Anspruch nehmen. Ihr monatliches Netto-Einkommen beträgt 1.200 EUR. Neben ihr sind noch weitere 11 Mitarbeiter in der Firma tätig. 11 Punkte

- 11-12.1 Der voraussichtliche Entbindungstermin ist der 3. Nov. 2011. Wie lange dauert grundsätzlich der Mutterschutz? Bestimmen Sie Beginn und Ende mit Datumsangabe! Kalenderauszug 2. Halbjahr 2011: JULI AUGUST M D M D F S S M D M D F S S 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 4 5 6 7 8 9 10 8 9 10 11 12 13 14 11 12 13 14 15 16 17 15 16 17 18 19 20 21 18 19 20 21 22 23 24 22 23 24 25 26 27 28 25 26 27 28 29 30 31 29 30 31 SEPTEMBER OKTOBER M D M D F S S M D M D F S S 1 2 3 4 1 2 5 6 7 8 9 10 11 3 4 5 6 7 8 9 12 13 14 15 16 17 18 10 11 12 13 14 15 16 19 20 21 22 23 24 25 17 18 19 20 21 22 23 26 27 28 29 30 24 25 26 27 28 29 30 31 NOVEMBER DEZEMBER M D M D F S S M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 7 8 9 10 11 12 13 5 6 7 8 9 10 11 14 15 16 17 18 19 20 12 13 14 15 16 17 18 21 22 23 24 25 26 27 19 20 21 22 23 24 25 28 29 30 26 27 28 29 30 31 03.10.2011: Tag der deutschen Einheit; 31.10.2011: Reformationstag; 16.11.2011: Buß- und Bettag; 25.12.2011: 1. Weihnachtsfeiertag; 26.12.2011: 2. Weihnachtsfeiertag 12.2 Welchen finanziellen Anspruch aus ihrem Arbeitsverhältnis hat Frau Baum während des Mutterschutzes?

- 12-12.3 Gegen wen hat Frau Baum diesen Anspruch und wie hoch ist er? (Mit Berechnung!) 12.4 Erläutern Sie, ob und gegebenenfalls wie ihr Arbeitgeber gegenüber einer finanziellen Belastung abgesichert ist! Teil IV: Investition und Finanzierung 15 Punkte 13. Ihr Mandant Busch möchte bei seiner Hausbank einen Kredit für den Kauf von Waren aufnehmen. Als Sicherheit dafür verlangt die Bank von ihm, er soll eine Zession erteilen. 15 Punkte 13.1 Wo ist dieser Vertrag gesetzlich geregelt und wie werden die beiden Vertragspartner genannt?

- 13-13.2 Herr Busch möchte von Ihnen wissen, was man unter der Zession versteht und wie es sich mit seinen Verpflichtungen als Kreditnehmer und Forderungsinhaber verhält? 13.3 Erklären Sie folgende Arten von Zessionen! a) Stille Zession b) Offene Zession c) Globalzession d) Mantelzession

- 14 - Ende der Aufgaben