Erlebnisreise per Fahrgastschiff zur

Ähnliche Dokumente
Anbieter und Angebote zur Saisoneröffnung der Fahrgastschifffahrt in Mecklenburg-Vorpommern. Samstag, den

Exposé. Surf and Go. 1 Ziele und Nutzen Wie funktioniert die Anreise per Mitfahrzentrale.de?...3

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de

Revier: Wismar und Mecklenburger Bucht

KONZEPT. DESIGNED BY NEPTUN est. 1992

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2017/ 2018

F.C. Hansa Rostock - Ostseestadion

Technische Universität Dresden Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung

DAS EVENTSCHIFF HAMBURG // NORD- & OSTSEE

NEU! VISA FREI FERRY KNOWHOW

REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019

DAS EVENTSCHIFF HAMBURG // NORD- & OSTSEE

125 Jahre BDAT Jubiläumsauftakt

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Informationen zum Immobilienangebot

2. Workshop der VMV Einheitliches Tarifsystem für Mecklenburg-Vorpommern. Argumente aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN

Hanse Sail-Pressedienst

Seminarraum Partner-Standort München:

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

Donnerstag 17.Mai 2012

meer arrangements Kühlungsborn - Ihr Urlaubsdomizil an der Ostsee

Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

ÜBERREGIONALE ERREICHBARKEIT DER URLAUBSREGIONEN IN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE

Schont Budget, Nerven und Umwelt: das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

Ihr kompetenter Partner für Elektrofähren im öffentlichen Nahverkehr

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Welcome to Metropolregion Hamburg

Die neue MEIN SCHIFF 1: Kanaren mit Marokko 8 Tage Kreuzfahrt: Gran Canaria - Agadir - Lanzarote - Teneriffa - La Comera - Gran Canaria

September 2017 Fleesensee Mecklenburg-Vorpommern

Unternehmensführung. Felix Baranyai Ronald Mahmens Eric Reppenhagen René Steputat. Wismar den

Modellvorhaben: Demografischer Wandel Angebote für den Tagestourismus an der südlichen Stettiner Haffküste

Infos zum Drachenboot- Langstreckenrennen Bleilochtalsperre am

Aktive Mobilitätsberatung in ländlichen Regionen in der EU. Beispiel einer Kampagne im Kreis Euskirchen

Infos zum Drachenboot- Langstreckenrennen Bleilochtalsperre am

Studienreise Usedom/Rügen und Umgebung vom

PROJEKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN. Logistik-Informationen zum Fachgruppen-Treffen der GPM am 26./27. Juli 2018 in Stralsund

PROJEKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN. Logistik-Informationen zum Fachgruppen-Treffen der GPM am 26./27. Juli 2018 in Stralsund

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

SEEHAFEN KIEL Das Tor zur Ostsee. Die Bedeutung des Fähr- + Kreuzfahrttourismus für Schleswig-Holstein

FAZIT: Herausforderungen beim Aufbau des Pilotprojekts

Ihre Einladung zur ELO Spring Akademie Hotel Donauschlinge, Oberösterreich. Mit motivierten Partnern an die Spitze

10 Jahre Metropolregion Nürnberg. Marketingtools für Kommunen, Unternehmen, Sportevents

BUGA 2015 Impuls für eine Reiseregion Erhard Skupch, Geschäftsführer Zweckverband VBB Regionalkonferenz

WARUM USEDOM? Usedom Tourismus GmbH Waldstraße Seebad Bansin Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Mobilität und soziales Engagement: Bürgerbus. Seite 1

Fahrgastsprechtag Resümee 2015 und Ausblick DB Regio AG Renado Kropp P.R-NO-M Berlin-Lichtenberg,

Seminarraum Partner-Standort Köln:

Rostock, 6. Juli Landesentwicklung, ÖPNV und Mobilität in Mecklenburg-Vorpommern Gedanken, Anregungen, Fragestellungen

Wohn- und Geschäftsgebäude am Molenfeuer

Ihre Liegeplätze der Schiffe Hamburg Cruise Days 2017

Intensivseminar für Quereinsteiger im Deutschlandtourismus

Verordnung (EU) Nr. 1177/2010 über die Fahrgastrechte im Schiffsverkehr. Zugangsbedingungen und Qualitätsstandards für Hilfeleistungen

MS COMMODORE. ~~~

Aktuelle Veränderungen in der Nachfrage nach P+R-Angeboten im Hamburger Verkehrsverbund und Ausblick

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Verband Mecklenburgischer Ostseebäder

Ihr Tagungshotel am Steinwald in Nordostbayern


REISEVERBINDUNGEN AB/BIS SYLT 2018/ 2019

Studienzentrum Neuburg

Seminarräume an 23 Standorten

Von Anfang an in guten Händen

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Der Weltmarktführer für Luxusexpeditionen präsentiert eine neue Baureihe mit vier außergewöhnlichen Luxusyachten

TiP Kremmen. Unter dem Dach des: Touristische Entwicklung der Stadt Kremmen

*Einmalige Gelegenheit* 3 Zimmer Wohnung zum sofortigen Selbstbezug oder als Top Kapitalanlage!!!

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Verkehrsmittel Fortbewegungs-Verben Wegbeschreibung

Berlin & Sonneninsel Rügen

Gästestrukturanalyse Landesgartenschau Bad Iburg 2018

Ihr Tagungshotel am Steinwald in Nordostbayern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

5. Verkehr und Tourismus

Regionen in Mecklenburg-Vorpommern. Urlaubserlebnis mit den Elektrofahrrad, Praxisbeispiel Rügen Referent: Dipl.- Verkehrsing.

Berlin Tourismus. Alexanderplatz aus touristischer Sicht. Berlin 365/

Bericht über die Sondererhebung zum Taxen- und Mietwagenverkehr

AGENDA. DYNAMIC LIGHT Seminar zur Straßen- und Wegebeleuchtung. 24. Januar 2019, Uhr. Rostock

Handbuch Eventverkehr

Seminarraum Partner-Standort Nürnberg:

Vitale Innenstädte Auswertungsergebnisse für Greifswald

Der Ideenwettbewerb. In MV.

Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich. Bremen Berlin. Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen.

3.2 Tickets Zusätzlich können nachfolgend aufgeführte ermäßigte Tickets erworben werden:

Sportliches Segeln vor Warnemünde

Strassenkarte (Anreise) WARNEMÜNDER WOCHE 2018

Mein Schiff 1: Ostsee Baltikum mit Helsinki 9 Tage Kreuzfahrt: Kiel - Tallinn - St.Petersburg - Helsinki - Stockholm - Kiel

STADT MARKETING KONFERENZ. Potenziale der Innenstadt am Beispiel des Wochenmarktes. Norbert Hoffmann, Geschäftsführer e5.

Erwartete Auslastung zu Himmelfahrt 2018

Das Partyschiff. MS Stromer. Das Party- und Ausflugsschiff für Gruppen bis 80 Personen Heimathafen: Köln

Tag Tag

Moderne Stadtvilla mit hochwertiger Ausstattung in unmittelbarer Nähe von Wolfsburg

Transkript:

Exposé Erlebnisreise per Fahrgastschiff zur erarbeitet und zusammengestellt von: Susanne Gawlyta Kristin Gütschow IGA Rostock 2003 GmbH aus Ergebnissen der Arbeitsgruppe Reiseketten des Projektnetzwerkes Events Freizeitverkehrssysteme für den Event-Tourismus Inhalt 1 Die Idee...2 2 Das Konzept...2 3 Die Anreise als Event...3 4 Technisch-organisatorische Aspekte der Reiseplanung...4 Seite 1 von 6

1 Die Idee Ziele sind: Erschließung von potentiellen Besuchergruppen durch Kombination von zwei touristischen Leistungen (Schiffsfahrt und IGA-Besuch) Minimierung des MIV-Verkehrs vor dem Haupteingang sowie Verteilung des MIVverkehrs in der Stadt Parkplatzangebote, die nicht in unmittelbarer Nähe des IGA-Geländes sind, werden genutzt (wie z.b. Stadthafen oder Parkplätze in Warnemünde) Streuung des Besucheraufkommens über das Gelände (nicht nur punktuelles Eintreten der Gäste durch den Haupteingang, sondern auch über die Seebrücke bei den schwimmenden Gärten) Nutzen: die Anreise bietet daher den IGA-Gästen schon ein kleines Event Einzigartigkeit des touristischen Angebotes (Schiffsfahrt und Erlebnis auf der IGA) Bezug zum Meer daher physische Erleben der grünen Weltausstellung am Meer 2 Das Konzept Die IGA Rostock 2003 GmbH bietet in Zusammenarbeit mit den Personenfahrgastschiffen eine Integration des Erlebnisses IGA und einer Schiffsfahrt. Die Anreise zur IGA Rostock 2003 zum Event gestalten. Seite 2 von 6

3 Die Anreise als Event Anlegestellen Stadthafen Rostock - Höhe ehemaligen Portcenter - Höhe Schnickmannstraße - Höhe Schwimmsteganlage Warnemünde - Alter Strom - Neuer Strom/Passagierkai Warnemünde IGA-Gelände Anlegestelle an der mittleren Pier bei den schwimmenden Gärten (für Fahrgastschiffsunternehmen, die Vertragspartner der IGA sind) Achtung: Tiefe liegt bei 2,50 m, bei Tiefwasser können die Personenschiffe nicht anlegen! Öffentliche Anlegestelle bei den Fähranleger (für Fahrgastsschiffsunternehmen, die keine Vertragspartner der IGA sind) Haltepunkte Stadthafen IGA Stadthafen Rostock (einsteigen) IGA-Gelände (aussteigen) IGA Stadthafen IGA-Gelände (einsteigen) Stadthafen Rostock (aussteigen) Warnemünde IGA Warnemünde (einsteigen) IGA-Gelände (aussteigen) IGA - Warnemünde IGA-Gelände (einsteigen) Warnemünde (aussteigen) Quellgebiete: Rostock und Warnemünde (Weitere Quellgebiete könnten Usedom, Travemünde oder andere Hafenstädte sein. Jedoch ist die Anfahrtszeit sowie ein bestimmter Ansprechpartner zu berücksichtigen.) Zielgruppen: Rostocker Bevölkerung, Tagestouristen und Übernachtungsgäste aus Rostock und Umgebung Wegführung: a) direkte Wegführung (Anlegestelle IGA-Gelände), ohne Zwischenstop b) Fahrt in Verbindung einer Hafenrundfahrt, keine Ausstiegsmöglichkeiten im Stadthafen Reisezeit: ca. ½ h (ohne Hafenrundfahrt) ca. 1 bis 1 ½ h (mit Hafenrundfahrt) Zugang zum Verkehrsmittel Fahrgastschiff Der Zugang zu den Fahrgastschiffen wird an den bereits vorhandenen Anlegestellen (siehe oben) möglich sein. Zugang zum IGA-Gelände Das IGA-Gelände wird von den Passagieren über die mittlere Pier oder dem öffentlichen Anleger (bei der Anlegestelle Fährshuttles) möglich sein. An der mittleren Pier werden sich zwei Drehkreuze befinden. Von dem öffentlichen Anleger müssen die Passagiere Begrüßung und Verabschiedung - thematische Dekoration der Fahrgastschiffe, IGA ist eindeutig identifizierbar - beim Betreten des Fahrgastschiffes Begrüßung durch das Bordpersonal. Das Bordpersonal wird ebenfalls IGA-thematische bekleidet sein (siehe unter Marketing) Seite 3 von 6

Verpflegung Auf den Fahrgastschiffen wird für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt (kalte als auch warme Speisen bzw. Getränke). Das Angebot ist jedoch von dem einzelnen Unternehmen abhängig. Information Auf den Fahrgastschiffen werden Informationsmaterialien zur IGA (allgemeine Informationen, Geländeplan und Veranstaltungsplan) und zum Land Mecklenburg- Vorpommern (inkl. IGA-Außenstandorten) Darüber hinaus wird die IGA mit dem Bordpersonal eine Schulung durchführen, damit die IGA-Besucher bereits an Bord über die aktuellen bzw. interessanten IGA-Highlights informiert werden. 4 Technisch-organisatorische Aspekte der Reiseplanung Erreichbarkeit: per PKW - Autobahn A 19/A 24 aus Richtung Berlin - Autobahn A 20 aus Lübeck in Richtung Polen - Stadtverkehr B 103/105 per Bahn - Intercity nach Hamburg und Köln - InterRegio u. a. nach Berlin, Schwerin, Dresden per ÖPNV - S- und Straßenbahn sowie Busse Ausstattung der Fahrgastschiffe Die Ausstattung der Fahrgastschiffe ist bei den jeweiligen Unternehmen unterschiedlich. So schwankt die Zahl der maximal zu befördernden Passagiere zwischen 120 und 352 Personen. Das folgende Beispiel zeigt beispielhaft einige Eckdaten und das Erscheinungsbild eines Fahrgastscshiffes. Technische Daten zur MS Käpp n Brass Bauwerft: Deutsche Binnenwerften GmbH / Werft Berlin, BN 3182 Indienststellung: 25.06.1995 Länge über alles: 26,14 m Breite max.: 6,36 m Tiefgang: 1,30 m Vermessung: 128 BRZ Geschwindigkeit: 12,00 kn Antrieb: Passagiere: Crew: MAN - D 2866 LEX 40, 256 kw 222 Passagiere, davon 100 im Salon und 122 auf dem Sonnendeck 2 Personen + 2 Personen Gäste- Service Seite 4 von 6

Beteiligte Fahrgastschifffahrt Fahrgastschifffahrt Käpp n Brass Inhaber: Rainer Möller Alexandrinenstraße 45 D-18119 Rostock-Warnemünde Tel.: (0381) 54172 Fax: (0381) 51868 Funk: (0171) 5045854 Email: info@fahrgastschifffahrt.de Antaris GmbH Parkstraße 53 D-18119 Rostock-Warnemünde Tel.: (0381) 51394 Fax: (0381) 5192848 Dieter Schütt Personenschifffahrt Wossidlostraße 8 D-18147 Rostock Tel.: (0381) 6863172 Funk: (0172) 4053861 Email: webmaster@blaueflotte.de Rostocker Personenschifffahrt Olaf Schütt Wossidlostraße 5 D-18147 Rostock Tel/Fax: (0381) 699962 Funk: (0171) 4240354 Email: Rostocker.Personenschiffahrt@t-online.de Internet: www.rostockerpersonenschifffahrt.de Fahrgastschifffahrt W. Heckmann Die Gelbe Flotte Hinrichsdorf 1 B D-18146 Rostock Tel.: (0381) 669980 Fax: (0381) 6691020 Funk: (0171) 4136872 Email: info@gelbe-flotte.de Warnow Personenschifffahrt R. Kammel Seeschwalbenweg 22 D-18107 Elmenhorst Tel./Fax: (0381) 7686552 Funk: (0170) 3420225 Weiße Flotte GmbH Fährstraße 16 D-18439 Stralsund Tel.: (03831) 268119 Fax: (03831) 268130 Email: info@weisse-flotte.com Internet: www.weisse-flotte.com www.reederei-hiddensee.de Weitere Akteure IGA Rostock 2003 GmbH Industriestraße 15 D-18069 Rostock Tel: (0381) 782300 Fax: (0381) 782310 Seite 5 von 6

Marketing - Bekanntgabe dieser Anreisemöglichkeit bei der entsprechenden Zielgruppe, dazu zählen die Personenschifffahrtsunternehmen (siehe Beteiligte), Rostocker und Warnemünder Hotels und sonstigen Tagesgäste, durch bspw. IGA-Aufsteller vor den Anlegestellen und Publikation im IGA-Informationsmaterial und Bekanntmachung über die Tourismuszentralen und -verbände - Bordpersonal präsentiert sich in IGA-gebrandete Kleidung (wie z.b. IGA-Basecap, IGA- Windjacke, IGA-T-Shirt, IGA-Pin etc.) - IGA-spezifische Gestaltung der Fahrgastschiffe (z.b. Flagge, Plakate und anderes IGA- Deko-Material) - Bereithalten bzw. Bereitstellen von Informationsmaterial zum Auslegen auf den Fahrgastschiffen (siehe Printmedien) Vertrieb Der Vertrieb der Eintrittskarten wird vorwiegend über die Vertriebspartner (also Fahrgastunternehmen) abgewickelt. An der mittleren Pier gibt es keine Möglichkeit Eintrittskarten zu kaufen. Finanzierung/Kosten Die Fahrtkosten für die Überfahrt sind nicht in den IGA-Eintrittskartenpreisen enthalten. Das jeweilige Personenschifffahrtsunternehmen verlangt einen bestimmten Obolus für die Überfahrt zum IGA-Gelände. Die Finanzierung der Bordpersonal-Kleidung muß zwischen den einzelnen Unternehmen und IGA Rostock 2003 GmbH geklärt werden. Zeitrahmen II. Quartal 2002 Die IGA Rostock 2003 GmbH wird im II. Quartal 2002 mit den Personenschifffahrtsunternehmen bzgl. Zusammenarbeit bzw. Vertriebspartnerschaft in Kontakt treten Seite 6 von 6