Engagieren. Kundenzufriedenheit. Die Arbeitspendlerin: Valérie Dussex Silvestri, 42, weiss als Kundenbeirätin. wo Verbesserungen möglich sind.

Ähnliche Dokumente
Reiseweg zur Begeisterung

Die SBB. So sehen es Kunden Lob und Kritik von Urs Weishaupt und Valérie Dussex Silvestri. Seite 6

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009

Neu: Zürich München achtmal täglich. sbb.ch/europa. ab CHF 24. *

Bauarbeiten beim Bahnhof Yverdon-les-Bains. Umbaufahrplan gültig an den Wochenenden 25./26. August und 1./2. September 2012.

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse

Fahrrad und ÖV: Das Fahrrad im Zug mitnehmen. Amélie Deschamps SBB Regionalverkehr,

Europäische Fahrgastkonferenz vom in Basel. Weshalb Bahnerfolgsgeschichte Schweiz? Kurt Schreiber, Präsident Pro Bahn Schweiz

Sollen Tausende von Personen in der Schweiz Ihre Werbung sehen?

Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Berücksichtigung der Kundeninteressen in der regionalen ÖV - Planung

Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains.

PRESSEMAPPE

Herzlich willkommen. SR Stefan Fritschi, Thomas Nideröst, Michael Poysden Winterthur, 21. August 2018

Wie Sie bei Buchung eines Bahntickets einfach und schnell mehr als 50% sparen können auch ohne BahnCard

Doppeljob in Zug und Büro

Wie Sie neben dem normalen BahnCard-Rabatt jetzt zusätzlich bis zu 500,- Euro pro Jahr aus Ihrer BahnCard herausholen!

Döttingen Koblenz/Waldshut Bad Zurzach Rekingen

Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Zürich HB München Hbf Unterhaltsarbeiten.

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Das neue Angebot von TGV Lyria

Zürich München: neunmal täglich. Neu: Erste Fahrt um 6.16 Uhr. sbb.ch/deutschland AB CHF 24. * Kiedrowski, Rainer / DZT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

bls.bahn Fahrplan Dezember Dezember 2010 Kandersteg Ihre besten Verbindungen.

Vertriebskanäle im ZVV

Wir fahren, Sie surfen.

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Neu: Schweiz Österreich alle zwei Stunden. sbb.ch/oesterreich 48. *

DIE ENTDECKUNG DES FAHRGASTES!

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Bauarbeiten im Freiamt.

Allgemeine-Informationen: Geprüfte Verbindungen: Zusatz-Informationen in den Fahrplänen. Sachwort-Erklärung

T Sparbillette. Ausgabe

Vertrauen = 49 Mio Respekt = 35 Mio Sympathie = 10 Mio Freundlichkeit = 8 Mio Wertschätzung = 4 Mio

Mister Gotthard. #Gottardo 2016 #Gotthard #Menschen #Interview /5

Verkauf ab 12. Oktober Reisen ab 10. Dezember. Willkommen in der BUSINESS 1 ÈRE. für eine Reise nach Mass

Uzwil. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme)

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

основний рівень_нм_факультет філології

Appenzeller Bahnen. Fahrplan

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today

Schneller unterwegs in Tempo 30 Zonen, als auf dem Hochleistungsnetz?

Nutzerfrequenzen und Segmentierung 2009

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

4. Der gemeine Schweizer Bahn Erpresser

Fahrplan Hinfahrt. Horaire pour l'aller.

Direkter Verkehr Die Basis für einen exzellenten Kundenservice des öv

SBB Werbung Nutzerfrequenzen / Kontaktchancen SBB Werbung Benjamin Keil 02. Februar 2012

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Die neuen Vertriebslösungen der SBB

Der Online-Fahrplan unter sbb.ch zeigt Ihnen die zu Ihrem Reisetag gewählten Details (allfällige Änderungen/Updates erfolgen dort laufend).

JUNGFRAUBAHN HOLDING AG 25 STUNDEN. Teil 2: Für unsere Gäste

EineinfacherLeitfadenfüreineeinfacheSache. AlleErkenntnisseimStandMai2015.

Basel SBB. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

FAHRPLANÄNDERUNG ÖTZTAL-BLUDENZ, ÖTZTAL-LANDECK SA , 7:45 MO , 12:00. Schienenersatzverkehr:

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 7: Beziehungsstress

Ticketing der Zukunft. Die Sicht eines mittelständischen

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Fahrplanänderungen zwischen Fribourg/Freiburg und Romont/Bulle.

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Der Schlüssel zu Ihrer Mobilität.

Begehrensliste RVKZ im Fahrplanverfahren VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG

sbb.ch: der Bahnhof im Internet

Unser Leasing für Investitionsgüter. Clever finanzieren, flexibel bleiben

Grosse Änderungen bei der S-Bahn

2023: Gleiches Reisen für alle?

Ticketing mit SiMobility einsteigen und JustGo! siemens.de/mobility

Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau

Wilhelm Tell Express. Mit Schiff und Bahn auf den Spuren der Schweiz.

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Unterwegs mit Anton Baumann. Kombinierter Verkehr am Gipfel Intermodal bis ins Verkaufsregal. Magazin der railcare AG Februar

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld

Hallo ich bin die Martina!

Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B Gedruckt in Deutschland Dispo

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

ÖPNV-Kundenbarometer. Ergebnischarts Städte

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mönchengladbach wird grün: Mit MeinFernbus bis nach Berlin!

Auf einen Blick. Über die Autoren... 7 Einführung Teil I: Los geht s Teil II: Italienisch in Aktion... 55

Die SBB in den nächsten Jahren: Herausforderungen, Vision und Strategie, Umsetzung

Aufgabe 2. Station 3 Blatt 1. Station 3: Mit Bus und Bahn in die Schule

Internationaler Verkehr: «Wir müssen einfacher und transparenter werden»

Stellungnahmen Vernehmlassung Fahrplan 2013 (Bahn)

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Verein 45plus Haberkorn - GPTW. Christoph Winder Dienstag, 18. Oktober 2016

Wenn jemand eine Reise macht, Lektion 7 in Themen neu 2, nach Übung 5

The very first beginning. (Text & Bilder Antonietta Matteo)

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt.

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Qualitätssicherung ohne Ausschreibungsdruck

Sicheres Reisen im ZVV. Ausgabe Dezember 2011

Auf dem bunten Dreirad

Schritt 1: Für eine gute Kommunikation sorgen

2. Bericht von Sam, Nora und Samba

T Tarif für Sparbillette. T Tarif pour billets dégriffés. T Tariffa per biglietti risparmio

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WELT VON NUEAR

Transkript:

6 Reisen de pro Tag Die Arbeitspendlerin: Valérie Dussex Silvestri, 42, weiss als Kundenbeirätin und Langdistanzpendlerin, wo Verbesserungen möglich sind.

7 Der Freizeitreisende: Urs Weishaupt, 61, hat als Pensionär einen besonders entspannten Blick auf die SBB-Dienstleistungen. Er will Komfort und Stil. Die SBB der Kunden auf dem Prüfstand: Die Kundenbeirätin Valérie Dussex Silvestri und der ehemalige St. Galler Informationschef Urs Weishaupt reisen mit der SBB und vermitteln ihre Sicht. Text: Ruedi Eichenberger Fotos: Stefan Walter

8 Vor Urs Weishaupt, 61, steht ein Espresso im Porzellantässchen und auf einem weissen Tischtuch. Der Ende 2013 zurückgetretene Informationschef der Stadt St. Gallen sitzt um 11 Uhr im Speisewagen des aus München kommenden Eurocity 196 einer seiner Lieblingszüge: «So hats Stil. Und der Zug fährt von St. Gallen nonstop nach Winterthur, ohne die Zwischenhalte, welche die Fahrt gefühlt um eine Viertelstunde verlängern.» Valérie Dussex Silvestri, 42, würde sich ebenfalls einen Kaffee wünschen. Doch im Interregio von Brig nach Genf Flughafen gibt es keinen Speisewagen und keine Minibar ein Service, den sie vermisst, diesen frühen Morgen besonders. «Im Kundenbeirat hat man uns gesagt, es sei nur eine regionale Verbindung, dabei dauert die gesamte Fahrt zwei Stunden und 40 Minuten.» Der Kundenbeirat ist 2009 geschaffen worden und war ein erstes Symbol für die Zuwendung der SBB zu den Kunden. Seine 26 Mitglieder beraten das Unternehmen aus Kundensicht. Sie gestalten mit, besitzen aber keine Entscheidkompetenz. Valérie Dussex hat sich vor drei Jahren für die Teilnahme beworben; sie ist Sprecherin für die Romandie und das Tessin. «Le Matin» in der Luftseilbahn Urs Weishaupt wohnt am nördlichen Stadtrand St. Gallens, er will in der Sammlung Rosengart in Luzern wieder einmal Picasso und Klee ansehen. Valérie Dussex Zuhause liegt 1300 Meter über Meer hoch in Vercorin VS, über Sierre im Rhonetal. Sie arbeitet bei Swisscom als Business-Analystin und fährt heute zur Arbeit nach Lausanne. Er, pensioniert und teilzeitlich noch auf Mandatsbasis tätig, benützt den Öffentlichen Verkehr mehr und mehr als Freizeitreisender. Sie ist als Pendlerin unterwegs meist zwei Tage pro Woche, einen weiteren arbeitet sie von zu Hause aus. Die Reise von Valérie Dussex beginnt punkt 6 Uhr früh in der Luftseilbahn von Vercorin ins Tal hinunter nach Chalais. Es ist die erste Fahrt des Tages; die Betriebsleiterin und Kassiererin in Personalunion hängt in der 15-plätzigen Kabine soeben noch den druckfrischen «Le Matin» und den «Nouvelliste» auf die einheimische Kundschaft schätzt den Service. Urs Weishaupt startet vier Stunden später mit dem Stadtbus, an der Endhaltestelle einer Zweiglinie direkt neben der Siedlung, 2016 will die SBB bei der zu den Top unternehmen der Schweiz gehören. in der er wohnt. Ob Luftseilbahn, Bus und Bahn im Wallis oder Bus / Zug / Zug von St. Gallen nach Luzern: Beide Transportketten sind perfekt verzahnt, die Umsteigezeiten kurz, der Takt dicht. Das ist, worum die halbe Welt die Schweiz beneidet und was SBB Kunden heute erwarten. Billette: zu kompliziert Der Billettkauf ging noch voraus. Dussex und Weishaupt besitzen beide ein Halbtaxabo. Sie hat ihr Ticket zuhause mit dem iphone gelöst, er benützt meist ebenfalls den SBB Mobile Shop, heute jedoch einen Billettautomaten in der St. Galler Bahnhofhalle. Und ärgert sich etwas: «Zehn Klicks bis zum Billett, dies ist einfach zu kompliziert. Schauen Sie» er zeigt zu einem anderen Automaten, «dieses junge Paar war bereits längere Zeit vor mir da und hat es noch immer nicht geschafft.» Valérie Dussex findet die Mobile Tickets praktisch. Erst nach der Billettkontrolle Zugchef Bernard Biaggi scannt mit seinem neuen Zugpersonalgerät den Code auf ihrem Bildschirm verfinstert sich ihre Miene: «Warum muss ich jedes Mal zusätzlich mein Halbtaxabo zeigen und zudem noch umdrehen? Dies begreife ich nicht.» Weishaupt kennt Dussex nicht, beanstandet aber unabhängig von ihr das Gleiche: «Da kommt bei mir immer wieder die Erinnerung an alte Zeiten hoch, als Passagiere noch Transportgut waren und nicht Kunden.» Eine SBB, die von den Kunden her denkt, von innen nach aussen, statt umgekehrt: Genau auf diesem Weg befindet sie sich. Dies mit dem Ziel, bis Ende 2016 bei der zu den Topunternehmen der Schweiz zu gehören. «Die Kundenbrille aufsetzen», das beginnt oben in der Hierarchie: 3000 Kaderleute fassen an 60 «Top SBB II»-Workshops die Aufgabe, als Kunden zum Beispiel online Plätze zu reservieren, mit sperrigem Gepäck eine Reise anzutreten oder in einem grossen Bahnhof Blumen und eine Flasche Wein zu kaufen. Oft gar nicht so einfach weil sie auf Dinge stossen, die nur von innen her gedacht worden sind statt vom Kunden. Anstösse zum Handeln gibt auch die Marktforschung. Bei den «Basisleistungen» wie Sicherheit, Sauberkeit und Pünktlichkeit sieht sich die SBB mehrheitlich auf Kurs, Schwächen decken die Erhebungen zur etwa in der Kundeninformation bei Störungen oder der Pünktlichkeit auf. Diese geht sie an. Darüber hinaus sollen sich die Kunden von der SBB verstanden fühlen und sich über Aufmerksamkeit freuen. Verspätungen, Schmutz oder überfüllte Züge sind für beide Reisenden kaum ein Thema. Schon eher ist es der Komfort. Den IC-Doppelstockzug von Zürich nach Luzern empfindet Urs Weishaupt als wenig komfortabel: «Für Strecken bis zwei Stunden mag er angehen, aber ein echter

9 Liebt Reisen mit Stil, möglichst ohne Zwischenhalte: Urs Weishaupt. «Ein echter Fernverkehrszug muss komfortabel sein ansonsten genügt es mir, vom Personal vernünftig behandelt zu werden.» Urs Weishaupt Nutzt die Zeit unterwegs für ihre Arbeit: Valérie Dussex. «Ich wünsche mir von der SBB, dass sie den Kundenbeirat noch stärker mit einbezieht als bisher.» Valérie Dussex Silvestri 26 Beiräte zeigen der SBB die Kundensicht auf Valérie Dussex Silvestri ist eine von ihnen. S BB Sondernummer zum Geschäftsbericht 2014

10 Fernverkehrszug ist dies nicht.» Oft verbarrikadiere Gepäck mangels Ablagemöglichkeiten die Durchgänge. Haltung und Verhalten? Die Ansprüche von Valérie Dussex Silvestri sind diesbezüglich bescheiden. Als Pendlerin erwartet sie keine besondere Aufmerksamkeit. Aber auch der Freizeitreisende Urs Weishaupt denkt ähnlich. «Reisen ist für mich primär Zweck und der Zug ein Massentransportmittel. Meist fühle ich mich vom Personal vernünftig behandelt, das genügt.» Von der SBB und ihrem Personal erwartet er Kulanz. Wenn schon, dann hätte Dussex lieber dies: «Ein Fitnesswagen auf der Reise nach Zürich, das wäre super.» Oder eine bessere Netzverbindung auf der Gotthardstrecke. Zudem wünscht sie sich, dass die SBB noch mehr auf den Kundenbeirat höre. Perfekt verzahnte Transportketten: von der Seilbahn bis zum Fernverkehr. Videointerviews mit Urs Weishaupt und Valérie Dussex Silvestri finden Sie in der ipad-ausgabe von «Unterwegs». Das Kundenversprechen von SBB Cargo SBB Cargo schreibt zum zweiten Mal schwarze Zahlen. Ihr Erfolg und der Erfolg ihrer Kunden sind nahe Verwandte. «Wir tragen zum Erfolg unserer Kunden bei», heisst der Leitsatz des 2014 abgegebenen Kundenversprechens. Die Nähe zu den Güterkunden und die Haltung ihnen gegenüber sind für Cargo-Chef Nicolas Perrin entscheidend: «Die Menschen bei SBB Cargo sind neben der Leistung ein wesentlicher Faktor.» Noch sehen Partner Spielraum nach oben. «Die Grundleistung ist sehr gut», lobt Christian Kempter-Imbach, Geschäftsführer von Imbach Logistik. Doch: «Verbesserungs - potenzial gibt es bei Unregelmässigkeiten. SBB Cargo muss sich noch vermehrt mit den Kunden und ihren Dienstleistungen identifizieren.» Ähnlich spricht Daniel Brenner von Novelis Switzerland: «Im Verkauf nehme ich die SBB als sehr kunden orientiert wahr, im Tagesbereich aber als relativ kompliziert. Sie sollte auch die Sprache der Kunden reden statt nur jene der Bahn.» Hier gibt das Versprechen Gegensteuer. Es baut auf den fünf Werten der SBB auf und versteht zum Beispiel den Wert «ambitioniert» so: «Wir verstehen unsere Kunden und sind Partner auf Augenhöhe.» Oder «respektvoll»: «Wir handeln unkompliziert, schnell und freundlich.» Dass die Kunden unterschiedlich ticken, kalkuliert die SBB ein. Sie arbeitet mit sechs modellhaften Kundentypen. Die SBB will die Zufriedenheit nicht nur mit Kosmetik steigern, sondern sie will sich umfassend für die Kunden und den Nutzen für sie einsetzen. Dies beginnt mit den Chefs und setzt sich mit allen anderen Mitarbeitenden fort: Alle sollen sich ihrer Rolle in der Wertschöpfungskette bewusst werden. «Denn die Mitarbeitenden im direkten Kontakt mit den Kunden können nur so stark sein wie jene hinter ihnen, welche die Voraussetzungen schaffen», sagt Karin Grundböck, die den Blickwechsel mitverantwortet. Bald geht es in die Breite: Auf die im März abgeschlossenen Workshops der 3000 Kaderleute folgen nun Sicherheits- und Qualitätswerkstätten für alle Mitarbeitenden, in denen Kundenorientierung grossgeschrieben wird. 100 Minuten nach der Abfahrt im Bahnhof St. Gallen hat Urs Weishaupt demnächst Zug erreicht. In der gleichen Zeit nach dem Türschliessen in der Luftseilbahn nähert sich Valérie Dussex Silvestri ihrem Ziel Lausanne. «Ausstieg in Fahrrichtung links», tönt Zugchef Biaggi aus dem Lautsprecher. Sie lächelt mit dem Kundenbeirat hat sie diese Neuerung bewirken können, als Hilfe für viele Reisende mit Kinderwagen oder anderem grossem Gepäck. 3000 SBB Kaderleute haben an Workshops die Kundenbrille aufgesetzt.